Ein tiefer Einblick in HubSpot Content AI: Funktionen, Grenzen & Alternativen (2025)

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited November 13, 2025
Expert Verified

Momentan wird viel über KI im Marketing und Vertrieb gesprochen, und das aus gutem Grund. Plattformen wie HubSpot bringen am laufenden Band KI-Tools heraus und versprechen, Teams dabei zu helfen, Inhalte schneller als je zuvor zu erstellen. Aber seien wir ehrlich, einfach nur mehr Inhalte zu produzieren, ist nicht das eigentliche Ziel. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, Inhalte zu schaffen, die präzise, relevant und wirklich hilfreich sind – besonders im Kundensupport, wo eine falsche Antwort zu echten Problemen führen kann.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten Einblick in die HubSpot Content AI, die Teil der „Breeze“ KI-Suite ist. Wir werden die Hauptfunktionen, die Stärken, die Kosten und einige wichtige Einschränkungen beleuchten, die Sie kennen sollten, besonders wenn Sie nicht im Marketing tätig sind. Außerdem stellen wir eine Alternative vor, die speziell für die Support-Automatisierung entwickelt wurde.
Was ist die HubSpot Content AI?
Ein Screenshot der offiziellen Landingpage der HubSpot Content AI, der das Branding und die Hauptfunktionen des Tools zeigt.
Wenn von der HubSpot Content AI die Rede ist, geht es eigentlich um eine Reihe von generativen KI-Tools, die direkt in die HubSpot-Plattform integriert und unter der Marke „Breeze“ zusammengefasst sind. Ihre Hauptaufgabe ist es, Marketing- und Vertriebsteams dabei zu unterstützen, die Erstellung von Inhalten für Kampagnen, die Suche nach neuen Leads und die Kommunikation mit Kunden zu beschleunigen.
Stellen Sie es sich wie eine Handvoll Assistenten vor, die direkt in Ihrem HubSpot-Konto leben. Die wichtigsten Tools umfassen:
-
AI Content Writer (für Blogs, Landingpages und E-Mails)
-
Website Generator
-
Content Remix (zur Wiederverwendung alter Inhalte)
Der größte Vorteil ist die enge Integration mit dem HubSpot CRM. Die KI kann Ihre Kundendaten, Markenrichtlinien und Kampagneninformationen, die bereits in der Plattform vorhanden sind, nutzen, um Inhalte zu generieren, die sich persönlicher anfühlen. Alles ist darauf ausgelegt, dass Sie innerhalb des HubSpot-Ökosystems arbeiten.
Hauptfunktionen der HubSpot Content AI für Marketer
Fairerweise muss man sagen, dass die KI-Tools von HubSpot für ihre Zielgruppe (Marketer) ziemlich gut sind. Sie erledigen einige der mühsamsten Aufgaben bei der Content-Erstellung wirklich gut.
Automatisierte Content-Erstellung für Marketingkampagnen
Die KI ist ziemlich praktisch, um aus nur wenigen Textanweisungen alle Arten von Marketingmaterialien zu entwerfen.
Für Blogs und Webseiten können Sie sie bitten, Blog-Ideen zu sammeln, eine vollständige Gliederung zu erstellen oder sogar einen ersten Entwurf für einen Artikel oder eine Landingpage zu schreiben. Sie fügt auch SEO-freundliche Titel und Meta-Beschreibungen hinzu, was ein netter Vorteil für vielbeschäftigte Marketingteams ist. Für E-Mails und Social Media kann sie Marketing-E-Mails für verschiedene Kundengruppen erstellen und eine Reihe von Social-Media-Posts generieren, was es einfacher macht, auf allen Kanälen aktiv zu bleiben.
Intelligente Wiederverwendung von Inhalten mit „Content Remix“
Eine der clevereren Funktionen ist „Content Remix“. Mit diesem Tool können Sie einen bereits erstellten Inhalt nehmen und ihn in verschiedene Formate umwandeln. Sie könnten ihm zum Beispiel einen erfolgreichen Blogbeitrag geben und die KI bitten, daraus eine Reihe von Tweets, ein Skript für ein kurzes Video oder die Hauptpunkte für eine neue E-Mail-Kampagne zu machen. Es ist eine intelligente Methode, mehr aus Ihrer besten Arbeit herauszuholen, ohne jedes Mal bei null anfangen zu müssen.
Wo die HubSpot Content AI für Support-Teams an ihre Grenzen stößt
Okay, hier wird es etwas komplizierter. Während die KI von HubSpot ein fähiger Helfer für das Marketing ist, stößt sie an ernsthafte Grenzen, wenn man versucht, sie für den Kundensupport zu nutzen.
Das geschlossene Ökosystem: Sie kennt nur HubSpot-Daten
Die KI von HubSpot lernt fast ausschließlich aus den Daten, die sich in ihrem eigenen System befinden, wie zum Beispiel Ihre CRM-Kontakte und die Inhalte auf ihrem CMS. Aber was ist mit all dem wichtigen Wissen, das woanders gespeichert ist?
Für die meisten Support-Teams sind die Antworten, die Kunden benötigen, auf eine Vielzahl verschiedener Tools verteilt:
-
Vergangene Support-Tickets in Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk.
-
Interne Anleitungen auf Plattformen wie Confluence oder Notion.
-
Team-Unterhaltungen in Slack oder Microsoft Teams.
-
Technische Dokumente in Google Docs.
Wenn Ihre KI diese Quellen nicht lesen kann, kann sie keine vollständige oder korrekte Antwort geben. Das ist, als würde man versuchen, ein Puzzle mit nur der Hälfte der Teile zu legen.
Für Marketing gebaut, nicht für Support-Genauigkeit
Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen einem Marketingtext und einer Support-Antwort. Marketinginhalte sollen überzeugend und ansprechend sein. Support-Antworten müssen präzise, sachlich und auf die Lösung eines ganz bestimmten Problems ausgerichtet sein.
Eine KI, die auf Marketingsprache trainiert ist, könnte eine Antwort geben, die richtig klingt, aber technisch falsch ist – der perfekte Weg, um Kunden zu frustrieren. Sie ist nicht dafür konzipiert, support-spezifische Aufgaben zu erledigen, wie den Status einer Live-Bestellung von Shopify zu überprüfen oder Tickets automatisch basierend auf der Kundenfrage zu sortieren. Es ist einfach eine andere Art von Aufgabe, die ein anderes Werkzeug erfordert.
Keine Möglichkeit zum sicheren Testen für Support-Workflows
Eine KI direkt mit Ihren Kunden sprechen zu lassen, ist eine große Sache. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie ihre Arbeit gut macht. Die Tools von HubSpot sind für das Erstellen von Inhalten gedacht, die immer von einem Menschen überprüft werden, bevor sie veröffentlicht werden. Sie verfügen über keinen soliden Simulationsmodus, mit dem Sie sehen können, wie ein autonomer KI-Agent Tausende Ihrer tatsächlichen vergangenen Support-Tickets handhaben würde.
Ohne das tappen Sie mehr oder weniger im Dunkeln. Sie können die Lösungsrate oder den Umgang mit kniffligen Fragen nicht wirklich kennen, bis die KI bereits live ist. Dies ist eine große Lücke für jedes Team, dem das Kundenerlebnis am Herzen liegt, und zeigt, warum ein Tool benötigt wird, das Tests vor dem Start ermöglicht – eine Kernfunktion von Plattformen wie eesel AI.
Preise für die HubSpot Content AI
Es ist wichtig zu wissen, dass die leistungsstärksten Funktionen der HubSpot Content AI, wie der „Breeze Content Agent“, nicht separat verkauft werden. Sie sind in die höherpreisigen Tarife von HubSpot integriert, was bedeutet, dass Sie mit einer erheblichen Investition rechnen müssen.
-
Content Hub: Der vollständige Content Agent ist Teil des Pro-Tarifs (ab 800 $/Monat) und des Enterprise-Tarifs.
-
Marketing Hub: Dieselben KI-Funktionen sind im Pro-Tarif (800 $/Monat) und im Enterprise-Tarif (3.600 $/Monat) enthalten.
Die Quintessenz ist, dass man, um die Top-KI-Funktionen von HubSpot zu erhalten, in ihre größere und teurere Plattform investieren muss. Das ist für ein Team, das nur nach einem hervorragenden KI-Tool für den Kundensupport sucht, finanziell möglicherweise nicht sinnvoll.
Ein besserer Ansatz für den Kundensupport: Wie eesel AI die Lücken füllt
Ein Screenshot der eesel.ai-Landingpage, der zeigt, wie eine Alternative zur HubSpot Content AI den Nutzern präsentiert wird.
Die Grenzen von HubSpot im Supportbereich zeigen deutlich, warum spezialisierte Tools so wichtig sind. Hier sehen Sie, wie eine speziell entwickelte Plattform wie eesel AI genau die Probleme löst, über die wir gesprochen haben.
Sie verbindet sich mit Ihrem gesamten Wissen, nicht nur mit Ihrem CRM
Im Gegensatz zum geschlossenen System von HubSpot wurde eesel AI von Anfang an so konzipiert, dass es sich mit allen Orten verbinden kann, an denen das Wissen Ihres Teams gespeichert ist. Es integriert sich sofort mit über 100 Quellen, darunter Zendesk, Freshdesk, Confluence, Google Docs, Slack und mehr. Das bedeutet, dass es aus Ihrer gesamten Informationsbibliothek lernt, nicht nur aus einem kleinen Teil davon, was zu weitaus genaueren und hilfreicheren Antworten führt.
Eine Infografik, die veranschaulicht, wie eesel AI, eine Alternative zur HubSpot Content AI, sich mit verschiedenen Wissensquellen integriert, um umfassenden Support zu bieten.
In wenigen Minuten live durch eine einfache Helpdesk-Integration
Anstelle einer komplizierten, monatelangen Einrichtung ist eesel AI erfrischend einfach und als Self-Service-Lösung konzipiert. Sie können es mit einem Klick mit Ihrem Helpdesk verbinden und es in wenigen Minuten einsatzbereit haben. Es fügt sich nahtlos in Ihren bestehenden Arbeitsablauf ein, ohne Sie zu zwingen, all Ihre Tools zu ändern oder auf Ihre Entwickler zu warten.
Ein Workflow-Diagramm, das den schnellen und einfachen Implementierungsprozess von eesel AI zeigt, ein entscheidender Vorteil gegenüber komplexeren Systemen wie der HubSpot Content AI.
Sie können dank Ticket-Simulation zuverlässig testen
Das ist ein wirklich wichtiger Punkt. eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie können genau sehen, wie sie geantwortet hätte, fundierte Prognosen zu den Lösungsraten erhalten und ihr Verhalten anpassen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Das nimmt dem Prozess jegliches Rätselraten und ermöglicht Ihnen, Ihre KI mit einem guten Gefühl zu starten.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der es Teams ermöglicht, die Leistung an vergangenen Tickets zu testen – eine Funktion, die in der HubSpot Content AI nicht verfügbar ist.
Ein kurzer Vergleich: HubSpot Content AI vs. eesel AI für den Support
Wie schlagen sich die beiden also im Vergleich für Support-Teams?
Die Hauptaufgabe der HubSpot Content AI ist die Erstellung von Inhalten für Marketing und Vertrieb. eesel AI konzentriert sich ausschließlich auf den Kundensupport und internes Wissen.
Bei den Wissensquellen ist HubSpot hauptsächlich auf sein eigenes CRM und CMS beschränkt. Im Gegensatz dazu verbindet sich eesel AI mit allem, von Helpdesks und Wikis bis hin zu Ihren Dokumenten und Team-Chats.
Die Einrichtung von HubSpot ist Teil einer viel größeren Plattformimplementierung, während eesel AI wirklich als Self-Service konzipiert ist und in wenigen Minuten einsatzbereit sein kann. Und beim Testen setzt HubSpot auf die manuelle Überprüfung von Entwürfen, während eesel AI diese leistungsstarke Simulation Ihrer historischen Tickets bietet, sodass es keine Überraschungen gibt.
Die richtige KI für die richtige Aufgabe wählen
Fassen wir zusammen. Die HubSpot Content AI ist ein solides Werkzeug für Marketing- und Vertriebsteams, die bereits tief in der HubSpot-Welt verankert sind. Wenn Ihr Ziel darin besteht, schneller mehr Marketinginhalte zu erstellen, ist es ein großartiges Tool.
Dieses Video zeigt, wie der Breeze Content Agent von HubSpot einen kompletten Content-Marketing-Workflow automatisieren kann. Aber im Kundensupport und bei [internen Helpdesks](https://eesel.ai/solution/ai-service-desk) ist die Aufgabe einfach eine andere. Sie benötigen punktgenaue Antworten, eine tiefe Integration mit den Tools, auf die sich Ihr Team bereits verlässt, und eine sichere Möglichkeit, alles zu testen. Für Teams, die eine spezialisierte, flexible KI benötigen, die all ihr Wissen bündeln kann, um den Support zu automatisieren, ist eine speziell entwickelte Lösung wie [eesel AI](https://eesel.ai) genau das richtige Werkzeug für diese Aufgabe.
Machen Sie den nächsten Schritt
Sind Sie bereit zu sehen, was eine KI, die wirklich für den Support entwickelt wurde, leisten kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und entdecken Sie, wie Sie in nur wenigen Minuten zuverlässig Lösungen automatisieren können.
Häufig gestellte Fragen
Ja, die HubSpot Content AI wurde speziell entwickelt, um Marketing- und Vertriebsteams dabei zu unterstützen, die Erstellung von Inhalten für Kampagnen, die Lead-Generierung und die Kundenkommunikation zu beschleunigen. Ihre Funktionen sind auf die Erstellung von Blogs, E-Mails, Social Posts und Landingpages ausgerichtet.
Für den Kundensupport stößt die HubSpot Content AI vor allem aufgrund ihres geschlossenen Ökosystems an ihre Grenzen. Das bedeutet, sie nutzt nur HubSpot-Daten und integriert sich nicht mit externen Wissensquellen wie Helpdesks oder internen Wikis. Zudem ist sie auf eine überzeugende Marketingsprache ausgelegt und nicht auf die präzise, faktenbasierte Genauigkeit, die für Support-Antworten erforderlich ist.
Nein, die HubSpot Content AI lernt fast ausschließlich aus Daten, die sich innerhalb der HubSpot-Plattform befinden, wie z. B. Ihren CRM-Kontakten und CMS-Inhalten. Sie verbindet sich nicht nativ mit externen Wissensdatenbanken wie Zendesk, Confluence, Slack oder Google Docs, was ihre Fähigkeit, umfassende Support-Antworten zu geben, einschränkt.
Die leistungsstärksten Funktionen der HubSpot Content AI, wie der „Breeze Content Agent“, werden nicht separat verkauft. Sie sind in die höherpreisigen Tarife von HubSpot integriert, insbesondere in die Content Hub Pro und Enterprise Pläne sowie die Marketing Hub Pro und Enterprise Pläne, die bei 800 $/Monat beginnen.
Die HubSpot Content AI enthält eine Funktion namens „Content Remix“, mit der Sie bestehende Inhalte in verschiedene Formate umwandeln können. Sie können ihr beispielsweise einen Blogbeitrag geben und sie bitten, daraus Tweets, Videoskripte oder Stichpunkte für eine E-Mail-Kampagne zu generieren, um den Nutzen Ihrer erfolgreichsten Inhalte zu maximieren.
Die Tools von HubSpot sind hauptsächlich für das Entwerfen von Inhalten gedacht, die vor der Veröffentlichung von Menschen überprüft werden müssen; sie bieten keinen robusten Simulationsmodus für autonome KI-Agenten. Das bedeutet, dass Sie nicht einfach testen können, wie die HubSpot Content AI Tausende Ihrer tatsächlichen vergangenen Support-Tickets handhaben würde, oder ihre Lösungsraten vorhersagen können, bevor sie live geht.
Wenn von der HubSpot Content AI die Rede ist, bezieht man sich auf eine Reihe von generativen KI-Tools, die direkt in die HubSpot-Plattform integriert sind und alle unter der Marke „Breeze“ laufen. Breeze ist die übergeordnete KI-Suite von HubSpot, die entwickelt wurde, um die Erstellung von Inhalten und die Produktivität in den Bereichen Marketing und Vertrieb zu verbessern.






