
Sie sind also auf der Suche nach einem Chatbot. Es ist verständlich, dass HubSpot auf Ihrer Liste steht, besonders wenn Sie bereits deren CRM nutzen. Ein weiteres Tool von HubSpot hinzuzufügen, sollte doch ein Kinderspiel sein, oder?
Das ist zumindest die Theorie. HubSpot vermarktet einen "kostenlosen" Chatbot, aber sobald man sich ein wenig umsieht, wird schnell klar, dass die Funktionen, die man wirklich braucht, hinter einem Labyrinth aus verschiedenen Tarifen und Bezahlschranken versteckt sind. Was steckt also wirklich dahinter? Wie viel kostet es tatsächlich, einen intelligenten, hilfreichen Chatbot mit HubSpot zu betreiben?
Bringen wir Licht ins Dunkel. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine klare Aufschlüsselung des HubSpot-Chatbot-Preis-Puzzles. Wir sehen uns an, was Sie in den einzelnen Tarifen erhalten, und decken die zusätzlichen Kosten auf, die mit verschiedenen Hubs, Benutzerlizenzen und Kontaktlisten verbunden sind. Außerdem untersuchen wir, warum eine dedizierte KI-Plattform, die sich in Ihr bestehendes System integrieren lässt, eine transparentere, leistungsfähigere und budgetfreundlichere Wahl für Ihr Unternehmen sein könnte.
Den HubSpot-Chatbot verstehen
Zuerst das Wichtigste: Der HubSpot-Chatbot ist nichts, was Sie einfach einzeln kaufen können. Er ist eine Funktion, die in das große HubSpot-Ökosystem eingewoben ist, und seine Fähigkeiten sind direkt an deren Marketing-, Sales- und Service-Hubs gekoppelt. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, denn es bedeutet, dass Sie die Kosten des Chatbots nicht ermitteln können, ohne das Gesamtbild zu betrachten.
HubSpot bietet zwei Haupttypen von Bots an:
-
Regelbasierte Bots (Chatflows): Diese finden Sie in den kostenlosen und günstigeren Tarifen. Sie arbeiten auf der Grundlage einfacher, vordefinierter Skripte und einer "Wenn-dies-dann-das"-Logik. Stellen Sie sie sich wie interaktive Kontaktformulare vor. Sie eignen sich gut für einfache Aufgaben, wie das Stellen einiger Fragen zur Qualifizierung eines Leads oder das Senden eines Links zur Terminbuchung an einen Besucher.
-
Konversationelle KI-Bots: Um einen Bot zu erhalten, der tatsächlich verstehen kann, was Leute fragen, und ihnen eine echte Antwort geben kann, müssen Sie auf einen teureren Tarif wie Professional oder Enterprise umsteigen. Diese Bots nutzen KI, um herauszufinden, was ein Benutzer möchte, und können Antworten direkt aus einer Wissensdatenbank abrufen.
Die Funktionen, die Sie erhalten, hängen vollständig davon ab, für welchen HubSpot-"Hub" Sie bezahlen und in welcher Stufe Sie sich befinden. Hier wird die einfache Idee eines "kostenlosen Chatbots" kompliziert.
HubSpot-Chatbot-Preise erklärt: Von kostenlos bis Enterprise
Sehen wir uns die tatsächlichen Zahlen an, beginnend mit dem verlockenden kostenlosen Tarif und arbeiten wir uns bis zu den Enterprise-Stufen hoch.
Der "für immer kostenlose" Tarif: Was Sie wirklich bekommen
Ja, Sie können den Chatbot-Builder von HubSpot kostenlos nutzen. Mit den kostenlosen Tools von HubSpot können Sie einfache Bots einrichten, um Leads zu qualifizieren, Meetings zu buchen und Support-Tickets zu erstellen. Es ist ein guter Weg, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Aber Sie werden wahrscheinlich ziemlich schnell an die Grenzen stoßen:
-
Keine benutzerdefinierten Konversationen: Sie sind an die Vorlagen von HubSpot gebunden. Sie können keine benutzerdefinierten Konversationspfade oder Verzweigungslogiken erstellen, was die Nützlichkeit des Bots stark einschränkt.
-
Aufgezwungenes Branding: Das Chat-Widget wird immer den Hinweis "Chat with HubSpot" anzeigen, was möglicherweise nicht dem gewünschten Erscheinungsbild entspricht.
-
Er ist nicht intelligent: Der kostenlose Bot hat keine KI. Er kann keine natürliche Sprache verstehen oder Schlüsselwörter erkennen. Wenn ein Benutzer etwas fragt, das nicht über eine voreingestellte Schaltfläche abgedeckt ist, ist der Bot überfragt. Er folgt einfach einem Skript.
-
Keine Leistungsdaten: Sie haben keine Möglichkeit zu erfahren, wie Ihr Bot abschneidet, welche Fragen die Leute stellen oder wo Konversationen abbrechen.
Der kostenlose Tarif fühlt sich weniger wie eine Lösung an, sondern eher wie ein Einstieg in die kostenpflichtige Welt von HubSpot.
Funktionen mit kostenpflichtigen Tarifen freischalten
Um über die Grundlagen hinauszukommen, müssen Sie einen kostenpflichtigen "Hub" erwerben. Chatbot-Funktionen sind über alle Hubs verteilt, aber am stärksten mit dem Service Hub verbunden.
-
Starter-Tarife (ab ~$20/Monat pro Lizenz): Der Hauptvorteil hier ist die Möglichkeit, das HubSpot-Branding aus Ihrem Chat-Widget zu entfernen. Das war's auch schon. Funktional nutzen Sie immer noch dieselben starren, regelbasierten Bots aus dem kostenlosen Tarif. Keine KI hier.
-
Professional-Tarife (ab ~$500-$800/Monat): Hier verbirgt HubSpot seine wertvollsten Funktionen hinter einem ziemlich hohen Preis. Ein Upgrade auf Professional schaltet endlich die "Konversationelle KI" frei. Damit kann der Bot Antworten aus Ihrer HubSpot-Wissensdatenbank abrufen. Sie erhalten auch Zugriff auf erweiterte Tools wie benutzerdefinierte Verzweigungen und A/B-Tests, um nützlichere Chatflows zu erstellen.
-
Enterprise-Tarife (ab ~$1.200-$3.600/Monat): Die Enterprise-Stufe fügt weitere erweiterte Plattformfunktionen wie benutzerdefinierte Objekte und Lead-Scoring hinzu, aber die Kernfunktionalität des Chatbots ändert sich im Vergleich zum Professional-Tarif nicht wesentlich.
Die versteckten Kosten: Es geht nicht nur um den Chatbot
Das ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt, den Sie verstehen müssen: Sie bezahlen nicht nur für einen Chatbot. Sie bezahlen für ein ganzes Softwarepaket, und die Gesamtkosten basieren auf einigen Dingen, die anfangs nicht immer klar sind.
Die folgende Tabelle schlüsselt auf, was es wirklich kostet, einen KI-Chatbot von HubSpot zu bekommen. Diese Preise basieren auf dem Service Hub, in dem die wichtigsten Funktionen der konversationellen KI angesiedelt sind.
| Tarifstufe | Grundpreis (Service Hub) | Was enthalten ist | Freigeschaltete Haupt-Chatbot-Funktion | Zu berücksichtigende versteckte Kosten |
|---|---|---|---|---|
| Kostenlos | 0 $ | Kostenloses Basis-CRM, 1 Posteingang, Live-Chat | Regelbasierte Bots mit HubSpot-Branding | Sie sind auf einfache Vorlagen beschränkt. |
| Starter | ~$20/Monat/Lizenz | 2 Benutzer, 1 Support-Posteingang | Entfernt das HubSpot-Branding | Preis gilt pro Lizenz. Immer noch keine KI. |
| Professional | ~$500/Monat | 5 Benutzer, 100 Posteingänge, Wissensdatenbank | Konversationelle KI, benutzerdefinierte Verzweigungen | Der hohe Grundpreis des Hubs. Zusätzliche Lizenzen kosten extra. Eine einmalige Onboarding-Gebühr von 3.500 $ wird oft verlangt. |
| Enterprise | ~$1.200/Monat | Erweitertes Reporting, benutzerdefinierte Objekte | Erweitertes Routing, prädiktives Scoring | Noch höherer Grundpreis. Onboarding-Gebühren sind üblich. |
Zusätzlich zum Grundpreis für den Hub und den Kosten für jeden Benutzer kann Ihre Rechnung auch steigen, je nachdem, wie viele Marketingkontakte Sie haben. Diese gestaffelte Preisgestaltung macht es wirklich schwierig, vorherzusagen, was Sie tatsächlich pro Monat ausgeben werden, und fügt den HubSpot-Chatbot-Preisen eine weitere Ebene der Verwirrung hinzu.
Hauptfunktionen und Einschränkungen des HubSpot-Chatbots
Abgesehen vom Preis, wie gut ist das Tool selbst? Es hat einige klare Stärken, aber auch große Schwächen, die selbst in den teuren Tarifen bestehen bleiben.
Was der HubSpot-Chatbot gut kann: Tiefe CRM-Integration
Das größte Verkaufsargument von HubSpot ist die nahtlose Integration in das HubSpot CRM. Für Teams, die bereits alles in HubSpot erledigen, ist diese Verbindung reibungslos und ziemlich leistungsstark.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
-
Jede Chat-Konversation wird automatisch in der Chronik eines Kontakts gespeichert.
-
Wenn ein Chat an einen menschlichen Mitarbeiter übergeben wird, hat dieser sofort die vollständige Kundenhistorie zur Hand, ohne den Tab wechseln zu müssen.
-
Der Chatbot kann CRM-Daten, wie den Namen einer Person, verwenden, um seine Begrüßungen zu personalisieren.
Wenn Ihr gesamtes Unternehmen auf HubSpot läuft, ist diese enge Integration unbestreitbar praktisch.
Dieses Video zeigt, wie Sie den kostenlosen Chatbot-Builder von HubSpot nutzen können, um Leads zu qualifizieren, Meetings zu buchen und Kundensupport zu bieten.
Wo der HubSpot-Chatbot Schwächen zeigt
Aber diese Bequemlichkeit hat ihren Preis in Form von erheblichen Kompromissen. Basierend auf Nutzerbewertungen und einem Blick auf den Funktionsumfang sind hier die Hauptbereiche, in denen der HubSpot-Chatbot nicht ganz mithalten kann:
-
Begrenzte KI-Intelligenz: Selbst im teuren Professional-Tarif ist die "konversationelle KI" von HubSpot im Grunde eine Suchleiste für die Wissensdatenbank. Sie kann nicht aus Ihren vergangenen Support-Tickets, internen Dokumenten oder Team-Kollaborationstools lernen. Das bedeutet, dass ihre Antworten nur so gut sind wie die Artikel, die Sie in der spezifischen Wissensdatenbank schreiben und pflegen.
-
Umständliche Konversationsabläufe: Es ist nicht einfach, verschiedene Chatflows miteinander zu verbinden. Ein Kunde kann nicht mit einer Support-Frage beginnen und dann, nachdem diese gelöst ist, nahtlos in einen Vertriebsablauf übergehen. Dies führt zu einem stockenden Erlebnis und bedeutet, dass Sie für jede kleine Aufgabe separate, isolierte Bots erstellen müssen.
-
Grundlegende Kanalunterstützung: Der Chatbot ist hauptsächlich für Ihre Website und den Facebook Messenger gedacht. Es fehlen erweiterte Messenger-Marketing-Tools, die anderswo ziemlich Standard sind, wie das automatische Beantworten von Post-Kommentaren oder das Starten von Konversationen aus Facebook-Anzeigen heraus.
-
Keine Testmöglichkeit: Das ist ein wichtiger Punkt. Sie müssen Ihren Chatbot erstellen und live schalten, um zu sehen, wie er funktioniert. Es gibt keine sichere Möglichkeit, ihn an Ihren vergangenen Kundenkonversationen zu testen, um zu sehen, wie gut er abschneidet oder Fehler zu finden, bevor echte Kunden sie entdecken. Man fliegt quasi blind.
Eine bessere Alternative: Transparente Preise und leistungsstarke KI
Die komplizierte Preisgestaltung und die Einschränkungen des HubSpot-Chatbots unterstreichen die Vorteile einer dedizierten KI-Plattform. Anstatt Sie in ein teures Alles-oder-Nichts-System einzusperren, sollte ein modernes KI-Tool mit dem arbeiten, was Sie bereits haben.
Wir stellen vor: eesel AI – KI-Support, der mit Ihren Tools funktioniert
eesel AI ist nicht dazu da, HubSpot zu ersetzen. Es ist eine intelligente KI-Schicht, die so konzipiert ist, dass sie mit Ihrem aktuellen Helpdesk zusammenarbeitet, sei es Zendesk, Intercom oder etwas anderes. Die Idee ist einfach: einen wirklich intelligenten KI-Agenten in wenigen Minuten startklar machen, der sich mit allem verbindet, aus all Ihrem Wissen lernt und Ihnen die volle Kontrolle gibt.
Preismodelle im Vergleich: HubSpots Komplexität vs. Transparenz
Stellen wir die beiden Preisansätze nebeneinander, um zum Kern des Problems mit den HubSpot-Chatbot-Preisen zu gelangen.
| Aspekt | HubSpot Chatbot | eesel AI |
|---|---|---|
| Modell | An teure Hubs, Lizenzen und Kontaktstufen gebunden. | Transparente, interaktionsbasierte Tarife. |
| Vorhersehbarkeit | Schwer vorhersehbar. Kosten steigen mit mehr Kontakten oder Agenten. | Vorhersehbar. Sie zahlen für die KI-Nutzung, nicht pro Agent. |
| Flexibilität | Erfordert oft einen Jahresvertrag für den besten Preis. | Flexible monatliche Tarife verfügbar. Jederzeit kündbar. |
| Wert | Sie zahlen für eine ganze Plattform, auch wenn Sie nur den Bot benötigen. | Sie zahlen für eine spezialisierte, leistungsstarke KI-Lösung. |
Die Vorteile einer dedizierten KI-Plattform
Die Wahl eines dedizierten Tools löst direkt die größten Schwachstellen von HubSpot.
-
Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen, sofort: Während die KI von HubSpot in ihrer eigenen Wissensdatenbank gefangen ist, verbindet sich eesel AI vom ersten Tag an mit all Ihren Wissensquellen. Sie kann aus jahrelangen Support-Tickets, internen Wikis in Confluence und Dokumenten in Google Docs lernen. Das bedeutet, dass die KI genaue Antworten gibt, die widerspiegeln, wie Ihr Team tatsächlich Probleme löst, ohne dass Sie eine neue Wissensdatenbank von Grund auf aufbauen müssen.
-
Testen Sie mit Zuversicht: Erinnern Sie sich, dass HubSpot keine Testumgebung hat? eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Sie erhalten eine klare Prognose ihrer Lösungsrate und können ihre Antworten anpassen, bevor sie mit einem einzigen Kunden spricht. Sie können die Automatisierung einführen und wissen genau, wie sie funktionieren wird.
-
In wenigen Minuten live gehen: Vergessen Sie verpflichtende Onboarding-Anrufe und lange Verkaufsgespräche. eesel AI ist als Self-Service konzipiert. Sie können Ihren Helpdesk verbinden, Ihre Wissensquellen hinzufügen und Ihren ersten KI-Agenten in nur wenigen Minuten selbst starten.
Das richtige Werkzeug für die Aufgabe wählen
Der HubSpot-Chatbot kann ein guter Ausgangspunkt sein, wenn Ihr Unternehmen bereits vollständig auf das HubSpot-Ökosystem setzt und Ihre Automatisierungsanforderungen einfach sind. Wenn Sie nur einen einfachen Bot zur Lead-Erfassung benötigen, könnte der kostenlose Tarif ausreichen.
Aber sobald Sie echte KI benötigen, werden die wahren HubSpot-Chatbot-Preise hoch und unübersichtlich. Sie werden in teure monatliche Abonnements für ganze Software-Hubs gedrängt, zuzüglich zusätzlicher Gebühren für Lizenzen und Kontakte, nur um einige grundlegende Konversationsfunktionen freizuschalten.
Für Unternehmen, die ein leistungsstarkes, einfach zu verwaltendes und kostengünstiges KI-Support-Tool suchen, bietet eine dedizierte Plattform wie eesel AI weitaus mehr Leistung, Flexibilität und Transparenz. Sie arbeitet mit Ihren Tools, lernt aus Ihrem tatsächlichen Wissen und ermöglicht es Ihnen, den Support mit Zuversicht zu automatisieren – und nicht mit einer riesigen Rechnung.
Bereit für einen KI-Support-Agenten, der leistungsstark und transparent bepreist ist und in wenigen Minuten einsatzbereit ist? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Die HubSpot-Chatbot-Funktionen sind eng mit den Marketing-, Sales- und Service-Hubs verknüpft. Während einfache, regelbasierte Bots kostenlos verfügbar sind, werden echte konversationelle KI-Funktionen erst in den teureren Professional- und Enterprise-Stufen freigeschaltet, die erhebliche monatliche Kosten verursachen.
Der kostenlose Tarif ermöglicht es Ihnen, einfache regelbasierte Bots für Aufgaben wie die Lead-Qualifizierung und Terminplanung einzurichten. Ihm fehlen jedoch benutzerdefinierte Konversationspfade, er erlaubt keine Entfernung des Brandings, hat keine KI-Intelligenz und bietet keine Leistungsanalysen, sodass er hauptsächlich als Einstieg in kostenpflichtige Angebote dient.
Die Funktionalität der konversationellen KI für den HubSpot-Chatbot wird typischerweise verfügbar, wenn Sie die Professional-Stufe des Service Hubs abonnieren, die bei etwa 500 $/Monat beginnt. Dies stellt eine erhebliche Preissteigerung im Vergleich zu den kostenlosen oder Starter-Tarifen dar, die auf starre, skriptbasierte Bots beschränkt sind.
Ja, die Gesamtkosten gehen über den Basispreis des Hubs hinaus und steigen mit der Anzahl der Benutzerlizenzen und der Größe Ihrer Marketing-Kontaktliste. Darüber hinaus erfordern die Professional- und Enterprise-Tarife oft eine erhebliche einmalige Onboarding-Gebühr, was die Gesamtausgaben weiter erhöht.
Die Preisgestaltung von HubSpot ist komplex und an teure Hubs, Benutzerlizenzen und Kontaktstufen gebunden, was die Gesamtkosten schwer vorhersehbar macht. Im Gegensatz dazu bieten dedizierte KI-Plattformen wie eesel AI in der Regel transparentere, interaktionsbasierte Tarife, bei denen Sie für die spezialisierte KI-Nutzung bezahlen und nicht für eine ganze integrierte Software-Suite.
Wenn Ihr Unternehmen vollständig auf HubSpot setzt und nur grundlegende Automatisierungsanforderungen hat, könnte die enge CRM-Integration praktisch sein. Für erweiterte KI-Funktionen und größere Flexibilität macht die komplexe und hohe Preisgestaltung des HubSpot-Chatbots ein dediziertes KI-Tool jedoch oft zu einer effektiveren und budgetfreundlicheren Alternative.







