
Wir alle kennen das: Man starrt auf einen leeren Bildschirm und versucht, eine E-Mail zu schreiben, die menschlich klingt, eine Antwort erhält und nicht eine halbe Stunde in Anspruch nimmt. Wenn man das nun auf ein ganzes Vertriebs- oder Marketingteam hochrechnet, hat man es mit einem echten Zeitfresser zu tun. Es ist schwierig, den Ton persönlich und konsistent zu halten, wenn man Hunderte von E-Mails versendet.
Genau dieses Problem versprechen KI-Tools zu lösen. Sie sollen der unermüdliche Assistent sein, der Ihnen hilft, Texte zu entwerfen, Nachrichten zu personalisieren und sich wieder den strategischeren Teilen Ihrer Arbeit zu widmen.
Einer der großen Namen in diesem Bereich ist der HubSpot KI-E-Mail-Assistent. Da er direkt in eine Plattform integriert ist, die so viele von uns bereits nutzen, ist er eine wirklich attraktive Option. Aber ist er das richtige Werkzeug für Ihr Team? Dieser Leitfaden wirft einen ehrlichen Blick darauf, was die KI von HubSpot leisten kann, wo sie wirklich hilfreich ist und, vielleicht noch wichtiger, wo ihre Grenzen Sie möglicherweise unzufrieden zurücklassen.
Was ist der HubSpot KI-E-Mail-Assistent?
Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent ist kein einzelnes Tool, das man kauft. Es ist eine Sammlung von KI-gestützten Funktionen (manchmal als „Breeze“ bezeichnet), die in den Marketing, Sales und Service Hubs von HubSpot auftauchen. Seine Hauptaufgabe ist es, Ihnen beim Schreiben und Verbessern Ihrer E-Mails zu helfen, ohne dass Sie zu einer anderen Anwendung wechseln müssen.
HubSpots großes Verkaufsargument ist, dass seine KI direkt mit dem HubSpot Smart CRM verbunden ist. Die Theorie besagt, dass die KI durch den Zugriff auf Ihre Kundendaten Ihnen helfen kann, relevantere, persönlichere E-Mails viel schneller zu schreiben, als Sie es alleine könnten. Sie ist darauf ausgelegt, Dinge wie das Entwerfen ganzer Marketingkampagnen, das Erstellen von Vertriebs-Sequenzen, das Entwickeln eingängiger Betreffzeilen und sogar das Generieren wiederverwendbarer Vorlagen zu bewältigen. Im Grunde ist es so, als hätte man einen Texter in Bereitschaft, der auch Zugriff auf Ihre gesamte Kontaktliste hat.
Die wichtigsten Funktionen des HubSpot KI-E-Mail-Assistenten: Was kann er wirklich?
Wenn Ihr Team in HubSpot lebt und atmet, hat der Assistent einige ziemlich praktische Tricks auf Lager. Es geht darum, den Prozess der E-Mail-Erstellung ein wenig schmerzfreier zu gestalten.
E-Mail-Texte aus Prompts generieren
Das ist die Hauptattraktion. Sie geben der KI einen Prompt, und sie spuckt einen Entwurf aus. Anstatt mit dem ersten Satz zu ringen, können Sie ihr einfach sagen, was Sie brauchen.
Sie könnten zum Beispiel etwas eingeben wie: „Schreibe eine freundliche Follow-up-E-Mail an Personen, die unseren Report ‚KI im Marketing‘ heruntergeladen haben. Das Ziel ist, sie dazu zu bewegen, eine Demo zu buchen.“ Die KI wird im Handumdrehen einen vollständigen Entwurf erstellen, komplett mit Betreffzeile und Textkörper, was Ihnen einen soliden Ausgangspunkt bietet.
Inhalte verfeinern und anpassen
Sobald Sie einen Entwurf haben (entweder von der KI oder einen, den Sie selbst geschrieben haben), können Sie jeden beliebigen Textabschnitt markieren, um ihn zu optimieren. Der Assistent bietet einige einfache Befehle:
-
Umschreiben: Gibt Ihnen eine neue Version des ausgewählten Textes.
-
Kürzen oder Erweitern: Macht Ihren Text entweder prägnanter oder detaillierter.
-
Ton ändern: Lässt Sie die Stimmung ändern. Müssen Sie professioneller klingen? Witziger? Einfühlsamer? Sie können es mit einem Klick anpassen.
Dies erleichtert es erheblich, die Ausgabe der KI so zu verfeinern, dass sie tatsächlich wie Ihre Marke klingt, ohne bei Null anfangen zu müssen.
E-Mails mit CRM-Daten personalisieren
Hier zahlt sich die Integration mit HubSpot wirklich aus. Der KI-Assistent kann Details direkt aus dem CRM ziehen, um eine persönliche Note hinzuzufügen, die einen Schritt über den alten „[Vorname]“-Trick hinausgeht. Er kann auf die Berufsbezeichnung, die Branche oder den Firmennamen eines Kontakts verweisen. Er kann sogar deren letzte Aktivität erwähnen, wie eine Seite, die sie auf Ihrer Website angesehen haben. Dies hilft, dass Ihre Nachrichten weniger wie eine generische Massen-E-Mail und mehr wie ein echtes, persönliches Gespräch wirken.
Die Grenzen des HubSpot KI-E-Mail-Assistenten
Obwohl es praktisch ist, einen KI-Assistenten direkt in Ihrem CRM zu haben, ist diese enge Integration auch die Wurzel seiner größten Probleme. Für Teams, die eine wirklich intelligente und flexible KI benötigen, werden die Schwächen im Ansatz von HubSpot ziemlich schnell sichtbar.
Ihr Wissen ist in einem geschlossenen System gefangen
Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent lernt fast ausschließlich aus den Daten, die bereits in HubSpot vorhanden sind. Aber seien wir ehrlich, das kollektive Gehirn Ihres Unternehmens ist über viele Orte verstreut. Es befindet sich in Confluence-Seiten, geteilten Google Docs, wichtigen Slack-Threads und all Ihren Hilfe-Center-Artikeln. Die KI von HubSpot kann nichts davon sehen.
Das ist ein riesiger blinder Fleck. Eine KI, die nur über Ihre Marketingkampagnen und CRM-Kontakte Bescheid weiß, kann Ihnen nicht helfen, eine komplexe Support-Frage zu beantworten oder ein spezifisches Detail aus einem technischen Dokument zu ziehen. Im Gegensatz dazu ist ein Tool wie eesel AI speziell dafür entwickelt, all Ihre verstreuten Wissensquellen zu verbinden. Sie können es in wenigen Minuten mit Ihrem Helpdesk, internen Wikis und früheren Support-Tickets verknüpfen. Dies gibt ihm den tiefen, unternehmensweiten Kontext, den es benötigt, um wirklich nützliche Antworten zu liefern.
Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent schreibt Texte, kann aber keine Aktionen ausführen
Die KI von HubSpot ist gut in einer Sache: Wörter zu generieren. Aber moderne Support-Teams benötigen eine KI, die mehr tut als nur zu reden; sie muss Dinge tun. Sie sollte in der Lage sein, ein neues Ticket zu triagieren, die richtigen Tags hinzuzufügen, ein Problem an einen erfahrenen Mitarbeiter zu eskalieren oder einen Bestellstatus aus Shopify über eine API abzurufen.
Das ist der wahre Unterschied zwischen einem einfachen Schreibassistenten und einer echten Workflow-Engine. Das Tool von HubSpot hilft Ihnen, eine Antwort zu schreiben, aber dann ist seine Arbeit getan. Mit eesel AI erhalten Sie eine vollständig anpassbare Workflow-Engine. Sie können die spezifischen Aktionen einrichten, die die KI ausführen soll, und sie so von einem Texter in einen Agenten verwandeln, der Kundenprobleme von Anfang bis Ende bearbeiten kann, oft ohne menschliche Hilfe.
Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent ist für Marketing und Vertrieb konzipiert, nicht für den Support
Wenn Sie sich die Beispiele und Anleitungen von HubSpot ansehen, werden Sie ein klares Muster erkennen. Der Fokus liegt fast ausschließlich auf Vertriebs- und Marketingaufgaben wie Akquise, Lead-Nurturing und dem Versenden von Werbe-E-Mails. Das Tool ist darauf ausgelegt, Ihnen beim Verkaufen zu helfen, nicht dabei, bestehende Kunden zu unterstützen.
Für exzellenten Kundensupport ist die wertvollste Information, die Sie haben, die Historie der gelösten Tickets Ihres Teams. Dort verbergen sich die wahre Support-Stimme Ihrer Marke, gängige Schritte zur Fehlerbehebung und die besten Lösungen. Die HubSpot-KI lernt nicht aus dieser Goldgrube an Daten. Eine KI, die das tut, wie der AI Agent von eesel AI, kann Tausende Ihrer vergangenen Konversationen analysieren, um Ihr Geschäft vom ersten Tag an zu verstehen. Dies führt zu weitaus genaueren und einfühlsameren Support-Antworten, als eine allgemeine Marketing-KI jemals bieten könnte.
Preise für den HubSpot KI-E-Mail-Assistenten: Was sind die wahren Kosten?
HubSpot bietet einige sehr grundlegende KI-Funktionen in seinen kostenlosen Plänen an, aber die wirklich nützlichen Dinge wie tiefe CRM-Personalisierung und erweiterte Automatisierung sind hinter den teuren Premium-Hub-Abonnements verborgen. Um das Beste aus dem E-Mail-Assistenten herauszuholen, müssen Sie mindestens einen Professional-Plan für den Marketing oder Sales Hub haben.
| HubSpot Hub | Tarif | Startpreis (jährliche Abrechnung) | Enthaltene KI-E-Mail-Hauptfunktionen |
|---|---|---|---|
| Marketing Hub | Professional | 800 $/Monat | KI-gestützte E-Mail-Erstellung, Personalisierung, A/B-Tests. |
| Marketing Hub | Enterprise | 3.600 $/Monat | Erweiterte Automatisierung und Berichterstattung. |
| Sales Hub | Professional | 90 $/Monat/Sitz | KI-generierte Vertriebsvorlagen, Sequenzen. |
| Sales Hub | Enterprise | 150 $/Monat/Sitz | Gesprächsanalyse, erweiterte Berechtigungen. |
Quelle: HubSpot-Preisseite, Stand Ende 2025.
Das Fazit zum HubSpot KI-E-Mail-Assistenten: Ein guter Assistent, aber keine Komplettlösung
Also, was ist das Fazit? Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent ist ein anständiges Werkzeug für Teams, die bereits vollständig auf die HubSpot-Plattform setzen und hauptsächlich Hilfe bei ihren Marketing- und Vertriebstexten benötigen. Die direkte CRM-Integration ist ein echter Vorteil für die Personalisierung der Kontaktaufnahme.
Aber seine größte Stärke ist zugleich seine größte Schwäche. Er ist im HubSpot-Ökosystem gefangen, kann nicht die für echte Automatisierung notwendigen Aktionen ausführen und wurde einfach nicht für die detaillierte Arbeit des Kundensupports entwickelt. Für Teams, die eine KI benötigen, die aus allem Unternehmenswissen lernen, ganze Arbeitsabläufe automatisieren und erstklassigen Support bieten kann, ist ein spezialisierteres und offeneres Werkzeug der richtige Weg.
| Merkmal | HubSpot KI-E-Mail-Assistent | eesel AI |
|---|---|---|
| Hauptanwendungsfall | Marketing- & Vertriebs-Ansprache | Kundensupport & internes Wissen |
| Wissensquellen | HubSpot CRM, Marketing-Assets | Alle Quellen: frühere Tickets, Confluence, GDocs, usw. |
| Hauptfähigkeit | Generiert Text | Führt Workflows aus (Triage, Tagging, API-Aufrufe) |
| Einrichtung | In die HubSpot-Plattform integriert | In Minuten startklar, Self-Service-Einrichtung |
| Preismodell | Gebündelt mit teuren Hubs | Transparente, planbare Tarife |
Anstatt sich an die Vorgehensweise einer einzigen Plattform zu binden, warum nicht sehen, was ein Werkzeug leisten kann, das für die Zukunft des KI-gestützten Supports entwickelt wurde? Sehen Sie selbst, wie einfach es ist, all Ihr Wissen zusammenzubringen und Ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren, indem Sie eesel AI ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen
Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent ist eine Reihe von KI-Funktionen („Breeze“), die in die Marketing, Sales und Service Hubs von HubSpot eingebettet sind. Er soll Benutzern helfen, E-Mails direkt in der Plattform zu entwerfen und zu verfeinern, wobei Ihre vorhandenen CRM-Daten genutzt werden.
Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent kann spezifische Details aus Ihrem HubSpot CRM ziehen, wie z. B. die Berufsbezeichnung, die Branche oder die letzte Website-Aktivität eines Kontakts. Dies ermöglicht persönliche Akzente, die über einen einfachen Vornamen hinausgehen und E-Mails für den Empfänger relevanter erscheinen lassen.
Die primäre Einschränkung besteht darin, dass der HubSpot KI-E-Mail-Assistent fast ausschließlich aus Daten innerhalb von HubSpot lernt. Er kann nicht auf Informationen zugreifen, die in anderen wichtigen Unternehmenswissensquellen wie Confluence, Google Docs, Slack oder Hilfe-Center-Artikeln gespeichert sind, was zu einem „Walled Garden“-Effekt führt.
Der HubSpot KI-E-Mail-Assistent ist hauptsächlich für Vertriebs- und Marketingaufgaben konzipiert und konzentriert sich auf die Akquise und das Lead-Nurturing. Er lernt nicht aus früheren Support-Tickets, die eine entscheidende Wissensquelle für effektiven Kundensupport sind, was ihn für Support-Teams weniger ideal macht.
Während einige grundlegende Funktionen in den kostenlosen Plänen enthalten sind, benötigen Sie im Allgemeinen ein Professional- oder Enterprise-Abonnement für den Marketing oder Sales Hub, um das Beste aus dem HubSpot KI-E-Mail-Assistenten herauszuholen. Diese sind Teil der teureren, gebündelten Plattformpreise von HubSpot.
Nein, der HubSpot KI-E-Mail-Assistent konzentriert sich hauptsächlich auf das Generieren und Verfeinern von E-Mail-Texten. Er hat nicht die Fähigkeit, Aktionen wie das Triagieren von Tickets, das Hinzufügen von Tags, das Eskalieren von Problemen oder das Abrufen von Bestellstatus über eine API durchzuführen, was moderne Workflow-Engines können.








