Ich habe 6 Tools getestet, um den besten HR-Helpdesk im Jahr 2025 zu finden, hier ist, was ich gelernt habe.

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 8, 2025

Ertrinkt Ihr HR-Team? Manchmal fühlt es sich so an, oder? Sie jonglieren ständig mit einer Flut von Richtlinienfragen in Slack, versuchen, komplexe Onboarding-Prozesse zu verwalten, und behalten den Überblick über Urlaubsanträge. Am Ende des Tages bleibt keine Zeit mehr für die strategische Arbeit, die Sie eigentlich machen möchten.

Die Lösung besteht nicht nur darin, ein weiteres Software-Tool hinzuzufügen. Es geht darum, einen intelligenteren Weg zu finden, um zu arbeiten. Ein modernes HR-Helpdesk ist mehr als nur ein Ticket-System. Die besten nutzen KI, um sich wiederholende Fragen automatisch zu bearbeiten, geben den Mitarbeitern die sofortigen Antworten, die sie benötigen, und entlasten Ihr Team, damit es sich auf Menschen statt auf Papierkram konzentrieren kann. Ich habe die letzten Wochen damit verbracht, die besten Optionen zu untersuchen, um herauszufinden, was wirklich funktioniert. Hier ist meine Übersicht über die Top 6 HR-Helpdesk-Tools für 2025, um Ihnen zu helfen, die richtige Lösung für Ihr Team zu finden.

Was ist ein HR-Helpdesk?

Im Kern ist ein HR-Helpdesk ein zentrales Zentrum für Ihre HR-Abteilung, um alle Fragen und Anfragen von Mitarbeitern zu verwalten. Es ist der nächste Schritt nach einem chaotischen gemeinsamen E-Mail-Postfach oder endlosen Slack-Threads. Anstatt dass Informationen überall verstreut sind, ist alles an einem Ort organisiert.

Stellen Sie es sich als Ihr Kommandozentrum für alles rund um HR vor. Ein gutes HR-Helpdesk hat normalerweise ein Ticket-System, um jede Anfrage zu protokollieren, eine Wissensdatenbank, damit Mitarbeiter selbst Antworten finden können, und Automatisierung für Routineaufgaben wie Onboarding-Checklisten. Es bietet Ihnen auch eine Möglichkeit zu sehen, worüber die Leute am meisten fragen. Das Hauptziel ist es, den Mitarbeitersupport konsistent und schnell zu gestalten, was Ihr Team davor bewahrt, dieselben fünf Fragen ein Dutzend Mal am Tag zu beantworten.

Hauptvorteile eines modernen HR-Helpdesks

Der Wechsel zu einem richtigen HR-Helpdesk geht nicht nur darum, Ihr Postfach aufzuräumen; es macht einen echten Unterschied für Ihr Team und das gesamte Unternehmen.

  • Eine bessere Erfahrung für Mitarbeiter: Wenn Menschen jederzeit schnelle, zuverlässige Antworten erhalten können, fühlen sie sich besser unterstützt. Kein Warten mehr auf eine einfache Frage zu Leistungen.

  • Befreien Sie Ihr HR-Team von Kleinigkeiten: Stellen Sie sich vor, Sie müssen nie wieder manuell beantworten, "Wie viel PTO habe ich noch?" Durch Automatisierung der einfachen Fragen kann Ihr HR-Team endlich von der administrativen Arbeit wegkommen und sich auf größere Dinge wie Talententwicklung und Verbesserung der Unternehmenskultur konzentrieren.

  • Halten Sie Mitarbeiterdaten sicher: Seien wir ehrlich, der Umgang mit sensiblen Mitarbeiterinformationen per E-Mail ist riskant. Ein zentrales HR-Helpdesk hält persönliche Daten an einem sicheren Ort, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Datenschutzfehlers verringert wird.

  • Verwertbare Einblicke: Die Berichterstattungsfunktionen zählen nicht nur Tickets. Sie zeigen Ihnen, was Ihre Mitarbeiter beschäftigt. Wenn Sie einen plötzlichen Anstieg der Fragen zur neuen Elternzeitregelung sehen, ist das ein klares Signal, dass die Dokumentation klarer sein muss. Sie können Probleme beheben, bevor sie größer werden.

Wie wir die besten HR-Helpdesk-Tools ausgewählt haben

Um alle Optionen zu sortieren, habe ich mich darauf konzentriert, was ein modernes HR-Team im Alltag wirklich braucht. Es ging nicht nur darum, Feature-Boxen abzuhaken; es ging darum, wie diese Tools in der realen Welt funktionieren.

  • KI und Automatisierung, die funktioniert: Wie gut automatisiert das Tool tatsächlich Antworten und Aufgaben? Ist die KI intelligent genug, um zu verstehen, was jemand fragt, oder ist es nur eine ausgeklügelte Stichwortsuche?

  • Wie einfach ist es einzurichten und zu verwenden?: Können Sie es an einem Nachmittag einrichten, oder melden Sie sich für ein sechsmonatiges Implementierungsprojekt an? Ich habe zu Tools tendiert, die Sie tatsächlich selbst einrichten können.

  • Verbindungen zu anderen Tools: Ein gutes Tool sollte gut mit den Systemen zusammenarbeiten, auf die Sie bereits angewiesen sind. Verbindet es sich einfach mit Slack, Microsoft Teams und Ihren bestehenden Wissensdatenbanken? Oder fängt es Sie in seinem eigenen Ökosystem ein?

  • Die wahren Kosten: Ich habe über den monatlichen Abonnementpreis hinausgeschaut. Einige Tools haben versteckte Gebühren oder eine Preisgestaltung, die Sie bestraft, wenn Sie wachsen. Ich habe klare, vorhersehbare Preise bevorzugt.

Vergleichstabelle der HR-Helpdesk-Lösungen

Hier ist ein schneller Vergleich, wie die Top-Tools abschneiden.

ToolAm besten fürWichtige KI-FunktionPreismodell
1. ZendeskGroße Teams, die eine All-in-One-Plattform benötigenSuite integrierter Support-ToolsPro Agent, pro Monat
2. InvgateIT-fokussierte Teams, die in den HR-Support wechselnNo-Code-Workflow-AutomatisierungAngebotsbasiert
3. Oracle HR Help DeskUnternehmen, die bereits das Oracle-Ökosystem nutzenNative Integration mit Oracle HCMTeil einer größeren Suite
4. HelpDesk.comKMUs, die ein einfaches Ticket-System benötigenVorgefertigte Antworten und grundlegende AutomatisierungPro Agent, pro Monat
5. AiseraUnternehmen, die eine vollständige KI-Überholung wünschenProaktive und konversationelle KIBenutzerdefinierte Unternehmenspläne
6. WorkativTeams, die ihre eigenen Chatbots erstellen möchtenLow-Code/No-Code-Chatbot-BuilderAngebotsbasiert

Eine flexible KI-Schicht, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden

Bevor wir in die Liste eintauchen, lohnt es sich, einen anderen Ansatz zu erwähnen. Anstatt zu einem völlig neuen HR-Helpdesk zu wechseln, können Sie einfach KI auf die Systeme aufsetzen, die Sie bereits verwenden. Das ist es, was eesel AI tut.

eesel verbindet sich mit Ihrem bestehenden Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk, Ihren Chat-Tools wie Slack oder Teams und all Ihren HR-Wissensquellen, sei es Confluence, Google Docs oder sogar vergangene Tickets. Es nutzt all diese Informationen, um bis zu 70% der Mitarbeiterfragen automatisch zu beantworten. Sie entscheiden immer noch, was automatisiert wird, und Sie können es sogar zuerst mit Ihren eigenen Daten testen. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, was es zu einem der schnellsten Wege macht, Ihrem HR-Team KI-gestützten Support zu bieten, ohne Ihre aktuellen Workflows zu ersetzen.

Die 6 besten HR-Helpdesk-Lösungen im Jahr 2025

Lassen Sie uns in die Details jedes Tools eintauchen.

1. Zendesk

Zendesk ist ein großer Name im Kundenservice, und seine Plattform wird oft als internes HR-Helpdesk verwendet. Es verfügt über ein robustes Ticket-System, eine Wissensdatenbank und einige der detailliertesten Berichterstattungsfunktionen, die Sie finden können.

Warum wir es gewählt haben: Für große Unternehmen, die eine Plattform für alle ihre Support-Teams (IT, HR, Kundenservice) wollen, ist Zendesk eine solide, skalierbare Wahl.

Vorteile:

  • Es kann mit Ihnen wachsen und ist vollgepackt mit Funktionen.

  • Hervorragende Berichterstattung und Analysen für Teams, die Daten lieben.

Nachteile:

  • Es kann übermäßig kompliziert und teuer sein, wenn Sie es nur für HR verwenden. Sie zahlen für viele Funktionen, die Sie wahrscheinlich nie nutzen werden.

  • Ihre besten KI-Funktionen können sich angehängt anfühlen und kosten oft extra, anstatt ein Kernbestandteil des Produkts zu sein.

Preis: Beginnt bei $55 pro Agent/Monat für ihren Suite Team-Plan.

2. Invgate Service Management

Invgate ist ein großer Akteur in der Welt des Enterprise Service Management (ESM). Es wurde ursprünglich für den IT-Support entwickelt, aber sein Drag-and-Drop-Workflow-Builder macht es überraschend nützlich für HR.

Warum wir es gewählt haben: Sein visueller Workflow-Builder ist hervorragend geeignet, um komplizierte HR-Prozesse mit mehreren Schritten zu skizzieren, wie das Onboarding oder Offboarding von Mitarbeitern.

Vorteile:

  • Leistungsstarke Prozessautomatisierung, die keinen Entwickler erfordert.

  • Gibt Mitarbeitern einen zentralen Ort, um Serviceanfragen in verschiedenen Abteilungen zu stellen.

Nachteile:

  • Die gesamte Plattform fühlt sich sehr IT-fokussiert an, von der Sprache bis zum Layout. Es kann ein kleiner Kulturschock für HR-Teams sein, die an mehr menschenzentrierte Software gewöhnt sind.

Preis: Sie müssen sie für ein Angebot kontaktieren.

3. Oracle HR Help Desk

Dieses HR-Helpdesk ist Teil der Oracle Fusion Cloud HCM-Suite, die für große Unternehmen entwickelt wurde, die bereits vollständig auf das Oracle-Ökosystem setzen.

Warum wir es gewählt haben: Wenn Ihr Unternehmen auf Oracle läuft, ist die eingebaute Verbindung der Hauptgrund, es in Betracht zu ziehen. Es bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über Mitarbeiterdaten und Servicehistorie ohne zusätzlichen Aufwand.

Vorteile:

  • Verbindet sich nahtlos mit Oracles Kern-HR-Systemen.

  • Hat starke Sicherheitsfunktionen, die für große Unternehmen entwickelt wurden.

Nachteile:

  • Es ist kein eigenständiges Produkt. Sie sind in der Oracle-Welt gefangen, was Ihnen nicht viel Flexibilität gibt, andere Tools zu verwenden.

  • Es kann sich klobig und weniger benutzerfreundlich anfühlen im Vergleich zu moderneren Plattformen.

Preis: Inklusive als Teil eines größeren Oracle Cloud HCM-Abonnements.

4. HelpDesk.com

HelpDesk.com bietet ein sauberes, einfaches E-Mail-Ticket-System, das sich hervorragend für grundlegenden HR-Support eignet. Es konzentriert sich auf das Wesentliche: Verwaltung, Nachverfolgung und Zusammenarbeit bei Mitarbeiterfragen.

Warum wir es gewählt haben: Es ist eine großartige Wahl für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die einem gemeinsamen Postfach entwachsen und nur ein einfaches Tool benötigen, um organisiert zu bleiben.

Vorteile:

  • Super einfach einzurichten und zu verwenden. Sie können in wenigen Minuten loslegen.

  • Erschwinglich und hat klare Preise.

Nachteile:

  • Die KI- und Automatisierungsfunktionen sind im Vergleich zu anderen Plattformen ziemlich einfach. Es geht mehr um Organisation als um Automatisierung.

Preis: Beginnt bei $29 pro Agent/Monat.

5. Aisera

Aisera ist eine KI-First-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um Serviceanfragen zu automatisieren, mit einem großen Fokus auf HR. Es nutzt fortschrittliche konversationelle KI, um Dinge wie Selbstbedienungsportale und virtuelle Agenten zu betreiben.

Warum wir es gewählt haben: Sein intensiver Fokus auf KI macht es zu einer überzeugenden Wahl für große Unternehmen, die versuchen, eine große Anzahl von Mitarbeiterfragen abzuwehren.

Vorteile:

  • Fortschrittliche konversationelle KI, die proaktiv sein kann.

  • Es kann manchmal Probleme erkennen und lösen, bevor ein Mitarbeiter überhaupt ein Ticket öffnet.

Nachteile:

  • Dies ist ein schweres, unternehmensweites Tool. Es erfordert normalerweise ein langes, komplexes Implementierungsprojekt und ein engagiertes Team, um es am Laufen zu halten.

Preis: Benutzerdefinierte Preise für Unternehmenskunden.

6. Workativ

Workativ ist eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen KI-Chatbots und Automatisierungen für den Arbeitsplatzsupport zu erstellen. Es bietet Ihnen einen Low-Code/No-Code-Editor, um benutzerdefinierte HR-Bots von Grund auf zu erstellen.

Warum wir es gewählt haben: Dies ist eine gute Wahl für HR-Ops-Teams mit einem technischen Hintergrund, die die volle Kontrolle haben möchten und die Zeit haben, eine Lösung zu entwickeln, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Vorteile:

  • Hochgradig anpassbarer Chatbot-Builder.

  • Hat eine große Bibliothek mit vorgefertigten Verbindungen zu anderen Apps.

Nachteile:

  • Der Aufbau und die Pflege eines guten Bots ist ein Vollzeitjob. Es erfordert ein spezifisches Skillset und kann sehr zeitaufwändig sein, was Sie von anderen HR-Arbeiten ablenkt.

Preis: Sie müssen sie für ein Angebot kontaktieren.

Wie man das richtige HR-Helpdesk für sein Team auswählt

Die Wahl des richtigen Tools hängt wirklich davon ab, was Ihr Team gerade braucht.

  • Profi-Tipp: Beginnen Sie mit den Tools, die Sie bereits haben. Bevor Sie sich entscheiden, zu einer völlig neuen Plattform zu wechseln, prüfen Sie, ob Sie Ihr aktuelles System intelligenter machen können. Ein KI-Agent, der in Ihrem bestehenden Helpdesk oder Slack arbeitet, ist für Ihr Team viel einfacher zu übernehmen als ein brandneues Tool, das sie von Grund auf lernen müssen.

  • Denken Sie zuerst an Ihre Mitarbeiter. Das beste Tool ist das, das Ihre Mitarbeiter tatsächlich nutzen werden. Es muss leicht zu finden sein, genau dort, wo sie bereits arbeiten, wie in Slack oder Teams, und ihnen sofortige, genaue Antworten geben.

  • Suchen Sie nach einem schnellen Gewinn. Fragen Sie Anbieter, wie lange es wirklich dauert, um loszulegen. Gute Tools sollten ihren Wert in Tagen oder Wochen zeigen, nicht in Monaten oder Quartalen. Hier sticht eine Lösung wie eesel AI wirklich hervor, da Sie einen funktionierenden KI-Agenten an einem Nachmittag einrichten können.

  • Testen Sie es mit Ihren eigenen Daten. Lassen Sie sich nicht von einer polierten Demo mit gefälschten Daten beeinflussen. Der einzige Weg, um zu wissen, ob eine KI für Ihr Team funktioniert, besteht darin, sie mit Ihren echten Dokumenten und vergangenen Mitarbeiterfragen zu testen. Suchen Sie nach Tools, die einen Simulationsmodus haben, damit Sie sehen können, wie es funktioniert, bevor Sie sich verpflichten.

Erfahren Sie, wie generative KI das Helpdesk-Erlebnis verändert.

Ihr HR-Team verdient ein intelligenteres HR-Helpdesk

Die Rolle von HR ist strategischer denn je, aber es ist leicht, sich in den Details mit sich wiederholenden, administrativen Aufgaben zu verlieren. Ein modernes, KI-gestütztes HR-Helpdesk ist der Schlüssel, um Ihr Team zu befreien, damit es seine beste Arbeit leisten kann und jedem Mitarbeiter ein großartiges Erlebnis bietet.

Der klügste Schritt ist nicht immer, Ihre alten Systeme herauszureißen. Es ist oft besser, eine flexible und leistungsstarke KI-Schicht darüber zu legen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Workflows beizubehalten, denen Sie vertrauen, während Sie alle Vorteile der Automatisierung nutzen.

Bereit zu sehen, was KI für Ihr HR-Team tun kann? eesel AI verbindet sich mit Ihrem bestehenden Helpdesk und Wissensquellen, um bis zu 70% der Mitarbeiterfragen zu automatisieren. Sie können eine kostenlose Testversion starten und Ihren ersten KI-Agenten in weniger als 5 Minuten starten.

Häufig gestellte Fragen

Selbst für kleine Teams wird ein gemeinsames Postfach schnell chaotisch und unsicher. Ein richtiges HR-Helpdesk bietet einen sicheren, zentralen Ort zur Nachverfolgung von Anfragen, gewährleistet konsistente Antworten und wächst mit Ihnen, wenn das Unternehmen wächst.

Das variiert stark je nach Tool. Einfache Ticket-Systeme können an einem Nachmittag eingerichtet werden, während komplexe Unternehmenslösungen Monate dauern können. KI-Schichten wie eesel AI sind für einen schnellen Start konzipiert und ermöglichen es oft, in wenigen Minuten live zu gehen, indem sie sich mit Ihren vorhandenen Tools verbinden.

Die Akzeptanz ist am höchsten, wenn das Tool die Mitarbeiter dort abholt, wo sie bereits arbeiten. Die besten Lösungen integrieren sich direkt in Tools wie Slack und Microsoft Teams und bieten sofortige Antworten direkt im Chatfenster, sodass die Mitarbeiter ihre Gewohnheiten nicht ändern müssen.

Obwohl einige Tools für beides genutzt werden können, beinhalten HR-Anfragen oft sensiblere Daten und erfordern andere Arbeitsabläufe als IT-Tickets. Ein dediziertes HR-Helpdesk ist darauf ausgelegt, diese Vertraulichkeit zu handhaben und konzentriert sich auf menschenzentrierte Prozesse anstatt auf technische Problemlösungen.

Moderne KI-Systeme verbinden sich direkt mit Ihren bestehenden Wissensquellen, wie Ihrem Mitarbeiterhandbuch, internen Wiki und sogar vergangenen Ticketgesprächen. Es liest und versteht all diese Informationen, um genaue, maßgeschneiderte Antworten zu liefern, ohne dass Sie es manuell programmieren müssen.

Ein dediziertes HR-Helpdesk ist weitaus sicherer als E-Mail oder Chat. Es zentralisiert alle sensiblen Informationen auf einer kontrollierten Plattform mit Zugriffsbeschränkungen, wodurch das Risiko verringert wird, dass Daten versehentlich geteilt oder an unsicheren Orten gespeichert werden.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.