So integrieren Sie ein KI-Chat-Widget in Shopify: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 14, 2025

Expert Verified

Das Hinzufügen eines KI-Chat-Widgets zu Ihrem Shopify-Store ist eine fantastische Möglichkeit, Kundenfragen rund um die Uhr zu bearbeiten und mehr Besucher in Käufer zu verwandeln. Immerhin finden 70 % der Konversationen in Shopify Inbox genau dann statt, wenn jemand über einen Kauf nachdenkt. Das Problem ist, dass die meisten Shop-Betreiber nicht rund um die Uhr verfügbar sein können, um Fragen zu Produkten, Bestellstatus oder Versand zu beantworten. Ein KI-Chatbot kann hier einspringen und diese sofortigen Antworten für Sie liefern.

Aber der Einstieg kann sich etwas technisch anfühlen. Müssen Sie programmieren können? Sollten Sie einfach eine App aus dem Shopify Store nehmen? Und wie können Sie sicher sein, dass der Bot tatsächlich hilfreich und nicht frustrierend ist?

Keine Sorge, ich werde Sie durch alles führen. Wir werden die Planung, die Sie im Voraus durchführen sollten, zwei verschiedene Möglichkeiten, das Widget auf Ihre Website zu bekommen (eine davon ganz ohne Code), und wie Sie einige häufige Probleme umgehen können, behandeln. Am Ende werden Sie einen klaren Plan haben, um ein Chat-Widget zu starten, das Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen hilft.

Was Sie vor dem Start benötigen

Okay, bevor wir loslegen, lassen Sie uns ein paar Dinge vorbereiten. Es ist nichts Kompliziertes, aber wenn Sie diese Dinge bereithalten, wird der ganze Prozess viel schneller gehen.

  • Ein aktiver Shopify-Store: Sie benötigen Admin-Zugriff auf Ihr Shopify-Konto, um entweder eine App zu installieren oder Ihr Theme zu bearbeiten.

  • Eine KI-Chatbot-Plattform: Sie müssen sich bei einem Dienst anmelden, mit dem Sie Ihren Chatbot erstellen und verwalten können. Was bei einer Plattform zu beachten ist, werden wir gleich besprechen.

  • (Optional) Zugriff auf Ihren Theme-Code: Wenn Sie den manuellen Weg gehen, benötigen Sie die Berechtigung, die Theme-Dateien Ihres Shops zu bearbeiten. Das klingt beängstigender, als es ist, versprochen.

Schritt 1: Planen Sie Ihre Chatbot-Strategie

Warten Sie, bevor Sie anfangen, Apps zu installieren oder sich den Code anzusehen. Das Erste und ehrlich gesagt Wichtigste ist, herauszufinden, was Ihr Chatbot eigentlich erreichen soll. Ein Bot ohne klaren Zweck kann für Kunden eher zu Kopfschmerzen als zu einer Hilfe werden.

Stellen Sie sich zu Beginn ein paar einfache Fragen:

  • Was sind Ihre 3–5 häufigsten Kundenfragen? Werfen Sie einen Blick in Ihren E-Mail-Posteingang oder Ihr Helpdesk. Fragen die Leute immer nach Lieferzeiten, Ihrer Rückgaberichtlinie oder wie ein bestimmtes Produkt passt? Das sind perfekte erste Aufgaben für Ihre KI.

  • Welche Informationen benötigt die KI, um diese Fragen zu beantworten? Ein Chatbot ist nur so gut wie die Informationen, auf die er zugreifen kann. Er muss möglicherweise auf Ihre öffentliche FAQ-Seite, Ihre Produktbeschreibungen oder sogar auf interne Dokumente wie PDFs Ihrer Versandrichtlinien zurückgreifen.

  • Was passiert, wenn der Bot nicht weiterweiß? Sie benötigen einen klaren Übergabeplan. Der Bot sollte in der Lage sein, das Gespräch an einen Menschen per E-Mail oder über ein Helpdesk wie Zendesk oder Gorgias weiterzuleiten, ohne dass der Kunde von vorne anfangen muss.

Dies im Voraus zu durchdenken, hilft Ihnen, das richtige Werkzeug auszuwählen. Einige einfache Chatbot-Plattformen können nur mit einer einzigen FAQ-Seite arbeiten. Aber ein flexibleres Tool wie eesel AI kann sich mit dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens auf einmal verbinden. Es kann von Ihrer Website, Ihrem Helpcenter, internen Google Docs und sogar Ihrem Shopify-Produktkatalog lernen, um vom ersten Tag an viel vollständigere und genauere Antworten zu geben.

An infographic showing how eesel AI can integrate with multiple knowledge sources to provide comprehensive answers, a key step in planning how to integrate an AI chat widget in Shopify.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI mit mehreren Wissensquellen integriert werden kann, um umfassende Antworten zu liefern – ein wichtiger Schritt bei der Planung, wie man ein KI-Chat-Widget in Shopify integriert.

Schritt 2: Richten Sie Ihren KI-Chatbot ein und trainieren Sie ihn

Sobald Sie einen Plan haben, ist es an der Zeit, eine Plattform auszuwählen und mit dem Aufbau Ihres Bots zu beginnen. Hier bringen Sie ihm bei, was er wissen muss, und passen seine Persönlichkeit und sein Aussehen an.

Im Allgemeinen sieht die Einrichtung Ihres Chatbots etwa so aus:

  1. Registrieren Sie sich und erstellen Sie einen neuen Bot: Die meisten Dienste haben ein ziemlich unkompliziertes Dashboard, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

  2. Fügen Sie Ihre Wissensquellen hinzu: Dies ist der wichtigste Teil. Sie geben der KI die Informationen, die sie zur Beantwortung von Fragen benötigt. Dies kann so einfach sein wie das Einfügen eines Links zu Ihrer FAQ-Seite oder das Hochladen einiger Dokumente.

  3. Passen Sie den Prompt und die Persona an: Hier entscheiden Sie, wie Ihr Bot klingen soll. Soll er professionell und auf den Punkt sein oder eher freundlich und locker? Sie können einen „Prompt“ schreiben, der der KI Anweisungen zu ihrem Tonfall gibt.

  4. Konfigurieren Sie das Erscheinungsbild: Passen Sie die Farben, das Logo und die Willkommensnachricht des Chat-Widgets an, damit es sich wie ein natürlicher Teil der Marke Ihres Shops anfühlt.

Die von Ihnen gewählte Plattform kann hier einen großen Unterschied machen. Bei einem einfachen Tool müssen Sie möglicherweise jedes einzelne Frage-Antwort-Paar manuell eingeben. Aber ein moderneres System wie eesel AI macht diesen Teil viel einfacher. Sie verbinden einfach Ihre Wissensquellen, und die KI lernt alles von selbst. Das kann Ihre Einrichtungszeit von Wochen auf nur wenige Minuten verkürzen.

A screenshot of the eesel AI platform where users can easily add knowledge sources to train their chatbot, demonstrating a key setup step for how to integrate an AI chat widget in Shopify.
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, auf der Benutzer einfach Wissensquellen hinzufügen können, um ihren Chatbot zu trainieren. Dies zeigt einen wichtigen Einrichtungsschritt für die Integration eines KI-Chat-Widgets in Shopify.

Schritt 3: Integrieren Sie das KI-Chat-Widget

Okay, Ihr Bot ist trainiert und einsatzbereit. Jetzt kommt der spaßige Teil: ihn in Ihren Shop zu integrieren. Sie haben hier zwei Hauptoptionen, und beide sind solide Wahlen. Wählen Sie einfach die, die sich für Sie richtig anfühlt.

Der einfache Weg (über den Shopify App Store)

Dies ist die einfachste Option ohne Code. Sie ist perfekt, wenn Sie lieber nicht im Code Ihres Themes herumfummeln möchten. Viele Chatbot-Unternehmen bieten eine dedizierte App an, die Ihnen die ganze Arbeit abnimmt.

So sieht das normalerweise aus:

  1. Gehen Sie zum Shopify App Store und suchen Sie nach dem Chatbot-Tool, für das Sie sich angemeldet haben.

  2. Klicken Sie auf App hinzufügen und folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sie zu installieren.

  3. Sie werden gebeten, einige Berechtigungen zu überprüfen und zu genehmigen.

  4. Die App führt Sie dann zu ihrem eigenen Dashboard, um die Einrichtung abzuschließen und das Widget zu aktivieren. Sie kümmert sich automatisch darum, das Widget auf Ihrer Website zu platzieren.

Der flexible Weg (Bearbeitung Ihres Theme-Codes)

Diese Methode gibt Ihnen etwas mehr Kontrolle und ist ziemlich Standard für KI-Chatbot-Plattformen, die keine eigene Shopify-App haben. Es geht nur darum, ein kleines JavaScript-Code-Snippet in Ihr Theme einzufügen.

So geht's:

  1. Holen Sie sich Ihr Code-Snippet: Suchen Sie im Dashboard Ihrer Chatbot-Plattform nach einem Abschnitt namens „Installieren“, „Veröffentlichen“ oder „Einbetten“. Kopieren Sie den JavaScript-Code, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird.

  2. Gehen Sie zu Ihrem Shopify-Theme-Editor: Gehen Sie in Ihrem Shopify-Admin-Dashboard zu Onlineshop > Themes.

  3. Bearbeiten Sie Ihren Theme-Code: Finden Sie das Theme, das Sie verwenden, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü (...) und wählen Sie Code bearbeiten.

  4. Finden Sie die Datei „theme.liquid“: Öffnen Sie in der Dateiliste links den Ordner Layout und klicken Sie auf „theme.liquid“. Dies ist die Hauptvorlagendatei für Ihren gesamten Shop.

  5. Fügen Sie den Code ein: Scrollen Sie ganz nach unten in der Datei. Fügen Sie Ihr Code-Snippet direkt vor dem schließenden „“-Tag ein.

  6. Speichern Sie Ihre Arbeit: Klicken Sie oben rechts auf den Speichern-Button.

Und das war's! Ihr Chat-Widget sollte jetzt auf Ihrer Storefront live sein.

Schritt 4: Testen und passen Sie Ihr Chat-Widget an

Sie haben das Widget installiert, super! Aber schließen Sie den Tab noch nicht. Sie müssen es erst auf Herz und Nieren prüfen, um sicherzustellen, dass es den Kunden ein gutes Erlebnis bietet.

Öffnen Sie Ihren Shopify-Store in einem neuen Fenster und beginnen Sie, mit dem Bot zu chatten, genau wie ein Kunde es tun würde.

  • Stellen Sie ihm die häufigen Fragen, die Sie sich in Schritt 1 überlegt haben.

  • Werfen Sie ihm einen unerwarteten Ball zu, stellen Sie eine knifflige Frage, um zu sehen, wie er reagiert, wenn er die Antwort nicht weiß.

  • Stellen Sie sicher, dass die Übergabe an einen menschlichen Agenten tatsächlich funktioniert.

Anstatt nur das Live-Widget auf Ihrer Website auszuprobieren, haben einige Plattformen eine viel intelligentere Methode dafür. Zum Beispiel hat eesel AI einen Simulationsmodus, in dem Sie Ihren Bot in einer sicheren Umgebung mit Tausenden Ihrer vergangenen Kundenkonversationen testen können. So können Sie sehen, wie gut er abschneiden wird, und Wissenslücken finden, bevor er mit einem einzigen echten Kunden spricht. Das ist eine großartige Möglichkeit, mit Zuversicht zu starten.

The simulation mode in eesel AI allows for robust testing before launch, an important final step when you integrate an AI chat widget in Shopify.
Der Simulationsmodus in eesel AI ermöglicht robuste Tests vor dem Start – ein wichtiger letzter Schritt bei der Integration eines KI-Chat-Widgets in Shopify.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Meistens ist dieser Prozess ziemlich schmerzlos. Aber für den Fall, dass Sie auf ein Problem stoßen, hier sind ein paar häufige Stolperfallen und wie man sie umgeht.

  • Der unsichtbare Chatbot: Manchmal kann der Code in Ihrem Shopify-Theme mit dem Code des Chatbots kollidieren, was dazu führt, dass er ausgeblendet wird. Wenn Ihr Widget nach der Installation nicht angezeigt wird, ist dies der häufigste Grund. Möglicherweise müssen Sie ein wenig benutzerdefiniertes CSS hinzufügen, um das zu beheben, was ein häufiges Thema in den Shopify-Community-Foren ist.

  • Veraltete Informationen: Ein Chatbot, der falsche Antworten gibt, ist definitiv schlimmer als gar kein Chatbot. Wenn Sie Ihre Rückgaberichtlinie ändern oder Produktinformationen aktualisieren, müssen Sie daran denken, auch die Wissensdatenbank Ihres Chatbots zu aktualisieren. Die Verwendung einer Plattform, die sich automatisch mit Ihren Dokumenten synchronisieren kann, hilft, dieses Problem zu vermeiden.

  • Einmal einrichten und vergessen: Ihr Chatbot ist ein Werkzeug, das gelegentliche Überprüfungen benötigt. Sehen Sie sich seine Analysen an, um zu sehen, welche Art von Fragen die Leute stellen. Vielleicht finden Sie Lücken in Ihren Hilfedokumenten oder bekommen sogar Ideen für neue Produkte. Die Berichte in eesel AI sind zum Beispiel so konzipiert, dass sie Ihnen nützliche Einblicke geben, damit Sie Ihren Kundensupport im Laufe der Zeit weiter verbessern können.

The analytics dashboard in eesel AI helps users identify knowledge gaps and track performance, which is key to maintaining a helpful Shopify AI chat widget.
Das Analyse-Dashboard in eesel AI hilft Benutzern, Wissenslücken zu identifizieren und die Leistung zu verfolgen, was für die Aufrechterhaltung eines hilfreichen Shopify KI-Chat-Widgets entscheidend ist.

Gehen Sie über den einfachen Chat hinaus mit einem echten KI-Agenten

So, das war's, eine vollständige Anleitung zur Integration eines KI-Chat-Widgets in Shopify. Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie einen 24/7-Helfer, der Kundenfragen beantworten und Ihnen helfen kann, mehr Verkäufe zu erzielen.

Aber ein einfacher FAQ-Bot ist wirklich nur der Anfang. Der nächste Schritt ist die Einrichtung eines KI-Agenten, der mehr kann als nur Antworten aufzusagen. Stellen Sie sich einen Bot vor, der den Bestellstatus eines Kunden nachschlagen, Tickets in Ihrem Helpdesk automatisch taggen und weiterleiten oder sogar einen Rabattcode für einen Kunden direkt im Chat anwenden kann.

Das ist die Art von Automatisierung, für die eine Plattform wie eesel AI entwickelt wurde. Sie ist als anpassbare Engine für Ihre Support-Workflows konzipiert, nicht nur als kleine Chat-Blase. Mit benutzerdefinierten Aktionen, leistungsstarken Testsimulationen und einfachen Integrationen mit Helpdesks können Sie einen KI-Agenten erstellen, der perfekt in Ihr bestehendes Setup passt.

Bereit zu sehen, was ein intelligenterer KI-Assistent für Ihren Shopify-Store tun kann?

Starten Sie kostenlos mit eesel AI und haben Sie Ihr KI-Chat-Widget in wenigen Minuten live.

Häufig gestellte Fragen

Überhaupt nicht schwierig. Der Blog beschreibt einen „einfachen Weg“ über den Shopify App Store, der kein Programmieren erfordert. Selbst die manuelle Code-Methode besteht nur aus dem Kopieren und Einfügen eines Snippets, was durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung vereinfacht wird.

Die Integration eines KI-Chat-Widgets ermöglicht es Ihnen, 24/7-Kundensupport anzubieten, häufige Fragen sofort zu beantworten und Besucher zu Käufen zu führen. Dies verbessert die Kundenzufriedenheit und kann Ihre Konversionsraten erheblich steigern, indem Kunden angesprochen werden, wenn sie am wahrscheinlichsten kaufen.

Sie müssen den Bot regelmäßig testen und seine Wissensdatenbank aktualisieren, wenn sich Ihre Richtlinien oder Produkte ändern. Plattformen wie eesel AI können helfen, indem sie sich automatisch mit Ihren Dokumenten synchronisieren und Analysen zur Identifizierung von Verbesserungsbereichen bereitstellen.

Ja, die meisten KI-Chatbot-Plattformen ermöglichen eine umfassende Anpassung. Sie können in der Regel Farben anpassen, Ihr Logo hinzufügen und die Persona sowie die Willkommensnachrichten des Bots so konfigurieren, dass sie perfekt zum Branding Ihres Shops passen.

Priorisieren Sie Plattformen, die verschiedene Wissensquellen leicht aufnehmen können (wie eesel AI), eine robuste Anpassung von Erscheinungsbild und Persona bieten und klare Übergabeoptionen für menschliche Agenten bereitstellen. Suchen Sie auch nach Plattformen mit guten Test- und Analysefunktionen.

Wenn das Widget unsichtbar ist, könnte dies an einem Code-Konflikt in Ihrem Shopify-Theme liegen. Überprüfen Sie die Installationsanleitung Ihrer Chatbot-Plattform oder die Shopify-Community-Foren nach Lösungen, die oft das Hinzufügen eines kleinen Stücks benutzerdefinierten CSS beinhalten.

Die Einrichtungszeit kann variieren, aber mit modernen Plattformen wie eesel AI können Sie Ihre Wissensquellen verbinden und einen einfachen Bot innerhalb von Minuten lernen lassen. Die anfängliche Planung und Strategie (Schritt 1) erfordert vielleicht die meiste Überlegung, aber die technische Integration selbst kann sehr schnell gehen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.