
Sie überlegen also, ein Chat-Widget zu Ihrem BigCommerce-Shop hinzuzufügen. Gute Entscheidung. Für Kunden da zu sein, sobald eine Frage aufkommt, kann Zögern in einen Verkauf verwandeln. Aber seien wir ehrlich, der Gedanke, eine wirklich hilfreiche KI einzurichten, kann etwas überwältigend wirken. Wir alle hatten schon einmal mit einem nutzlosen Chatbot zu tun, der einfach nur im Weg ist.
Das Problem ist, dass Kunden erwarten, dass Chat-Agenten, selbst die KI-gesteuerten, tatsächlich wissen, was los ist. Sie wollen echte Antworten zu ihrer Bestellung oder dem coolen Artikel, den sie gerade in den Warenkorb gelegt haben, und nicht nur einen Link zu einer allgemeinen FAQ-Seite. Ein einfacher Chatbot reicht heutzutage einfach nicht mehr aus.
Genau aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt. Wir führen Sie durch den überraschend einfachen, codefreien Weg, nicht nur ein Chat-Widget hinzuzufügen, sondern einen intelligenten KI-Assistenten in Ihren BigCommerce-Shop zu integrieren. Einen, der Ihr Geschäft wirklich lernen, Ihren Kunden helfen und Ihr Leben einfacher machen kann.
Was Sie für den Einstieg benötigen
Bevor wir loslegen, sollten wir ein paar Dinge zusammentragen. Die gute Nachricht? Sie müssen weder Entwickler sein noch ein riesiges Budget haben.
Hier ist eine kurze Checkliste:
-
Administratorzugriff auf Ihr BigCommerce-Dashboard. Sie benötigen diesen, um in den Script Manager zu gelangen. Hier fügen wir den Code für das Chat-Widget ein, und es ist die sicherste und zuverlässigste Methode, neue Tools zu Ihrem Shop hinzuzufügen.
-
Ein Konto bei einem KI-Chat-Anbieter. Es gibt viele Optionen da draußen, aber dieser Leitfaden konzentriert sich auf einen modernen Ansatz mit tiefer Integration und schneller Einrichtung. Eine Plattform wie eesel AI eignet sich hervorragend, da Sie sich in wenigen Minuten selbst anmelden und loslegen können, ohne zuerst eine Verkaufsdemo vereinbaren zu müssen.
-
(Optional) Ihre bestehenden Wissensquellen. Es ist eine gute Idee, Links zu Ihrem Hilfe-Center, Ihrer FAQ-Seite oder internen Google Docs, die Sie für den Support verwenden, bereitzuhalten. Die besten KI-Widgets lernen direkt aus diesen Quellen, sodass Ihr Chatbot vom ersten Tag an intelligent ist, wenn Sie sie zur Hand haben.
So integrieren Sie ein KI-Chat-Widget in BigCommerce in 5 einfachen Schritten
Ein KI-Chat-Widget auf Ihrer BigCommerce-Seite live zu schalten, ist weitaus einfacher, als Sie vielleicht denken, und Sie müssen keine einzige Zeile des Theme-Codes Ihres Shops anrühren. Die wahre Magie passiert nach der Installation des Widgets, wenn Sie ihm beibringen, ein wirklich hilfreicher Teil Ihres Teams zu sein.
Legen wir los.
Schritt 1: Wählen Sie Ihr KI-Chat-Widget und kopieren Sie den Installationscode
Zuerst benötigen Sie das Widget selbst. Die meisten modernen KI-Chat-Anbieter geben Ihnen ein kleines JavaScript-Code-Snippet, das Sie Ihrer Seite hinzufügen können.
Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Sie auf einige Dinge achten: wie einfach die Einrichtung ist, ob es sich mit Ihren tatsächlichen Shop-Daten (wie Produktkatalogen und Bestellungen) verbinden kann und wie sehr Sie sein Aussehen und Verhalten anpassen können.
Zum Beispiel ist das Abrufen Ihres Codes von eesel AI super einfach:
-
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Testkonto. Sie müssen mit niemandem sprechen, legen Sie einfach los.
-
Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren ersten KI-Chatbot zu erstellen.
-
Gehen Sie zum Abschnitt „Installieren“ für Ihren neuen Chatbot.
-
Kopieren Sie das Ihnen zur Verfügung gestellte JavaScript-Snippet. Es sind nur wenige Codezeilen.
Schritt 2: Navigieren Sie zum Script Manager in Ihrem BigCommerce-Shop
Okay, wechseln wir nun zu Ihrem BigCommerce-Dashboard. Hier teilen Sie Ihrem Shop mit, dass er das Chat-Widget laden soll.
-
Melden Sie sich in Ihrem BigCommerce-Admin-Panel an.
-
Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Storefront.
-
Wählen Sie im erscheinenden Menü Script Manager.
Dies ist der zentrale Ort, um Drittanbieter-Skripte sicher zu Ihrem Shop hinzuzufügen.
Schritt 3: Erstellen und konfigurieren Sie ein neues Skript für Ihr Chat-Widget
Im Script Manager sehen Sie eine Schaltfläche „Create a Script“. Klicken Sie darauf, und ein einfaches Formular wird angezeigt. Hier ist genau, wie Sie es für Ihr neues KI-Chat-Widget einrichten:
-
Name of script: Geben Sie ihm einen klaren und offensichtlichen Namen. „eesel AI Chat Widget“ funktioniert perfekt.
-
Description: Dieser Teil ist optional, aber es kann hilfreich sein, eine Notiz wie „Betreibt den 24/7-KI-Assistenten auf unserer Storefront“ hinzuzufügen.
-
Location on page: Wählen Sie Footer. Dies ist der beste Weg, da so zuerst alle Hauptinhalte Ihrer Seite geladen werden und das Chat-Widget Ihre Seite für Besucher nicht verlangsamt.
-
Select pages where script will be added: Wählen Sie All pages. Sie möchten für Kunden verfügbar sein, wo auch immer sie sich auf Ihrer Seite befinden, von der Startseite bis zum Checkout.
-
Script category: Wählen Sie Functional.
-
Script type: Stellen Sie sicher, dass Script aktiviert ist.
-
Script contents: Dies ist der wichtigste Teil. Fügen Sie den JavaScript-Code, den Sie in Schritt 1 kopiert haben, direkt in dieses Feld ein.
Sobald Sie alles ausgefüllt haben, klicken Sie auf Save. Das war's im Grunde schon! Wenn Sie sich Ihre Storefront ansehen, sollten Sie die Chat-Widget-Blase in der Ecke auftauchen sehen.
Schritt 4: Geben Sie Ihrem KI-Widget ein Gehirn, indem Sie es mit Ihrem Wissen verbinden
Dieser Schritt macht den entscheidenden Unterschied. Er unterscheidet einen wirklich hilfreichen KI-Assistenten von einem Chatbot, der die Leute nur wütend macht. Ein leeres Chat-Widget ist für niemanden nützlich; es muss mit Ihren Geschäftsinformationen trainiert werden, um wertvoll zu sein.
Glücklicherweise müssen Sie nicht dasitzen und ihm alles manuell beibringen. Moderne Plattformen wie eesel AI machen dies super einfach, indem sie sich mit den Orten verbinden, an denen Ihr Wissen bereits vorhanden ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihrer KI Zugriff gewähren auf:
-
Ihr bestehendes Hilfe-Center oder Ihre FAQ-Seite.
-
Produktinformationen, die direkt aus Ihrem BigCommerce-Katalog abgerufen werden.
-
Interne Anleitungen und Richtlinien aus Quellen wie Google Docs, Notion oder Confluence.
-
Sogar Ihre vergangenen Support-Tickets von Helpdesks wie Zendesk oder Gorgias, damit es den einzigartigen Tonfall Ihrer Marke ganz von allein lernen kann.
Indem Sie diese Quellen verbinden, verwandeln Sie Ihr Widget von einem einfachen Kontaktformular in einen 24/7-Experten für Ihre Produkte, Versandrichtlinien und Rückgabeprozesse. Es kann die meisten Kundenfragen sofort bearbeiten, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Ein Screenshot, der zeigt, wie man ein KI-Chat-Widget in BigCommerce integriert, indem man verschiedene Wissensquellen wie Zendesk, Notion und Google Docs in der eesel AI-Plattform verbindet.
Schritt 5: Passen Sie Ihre KI an und testen Sie sie, bevor Sie vollständig live gehen
Bevor Sie der Welt von Ihrem neuen KI-Helfer erzählen, sollten Sie sicherstellen, dass er die richtigen Antworten gibt und zum Stil Ihrer Marke passt. Testen ist der Schlüssel, um sich sicher zu fühlen, ihn einzuschalten.
Hier ist ein guter Simulationsmodus ein Lebensretter. Anstatt nur die Daumen zu drücken, können Sie mit eesel AI Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Kundenfragen in einer sicheren, offline Umgebung testen. Sie können genau sehen, wie sie geantwortet hätte, ihr Wissen anpassen und sogar eine Vorstellung von ihrer Automatisierungsrate bekommen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Sie können auch die Persönlichkeit der KI anpassen. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie ihren Ton definieren. Soll sie professionell und direkt sein? Freundlich und fröhlich? Ein bisschen schrullig? Sie entscheiden, was zu Ihrer Marke passt, und stellen sicher, dass sich die KI wie ein natürlicher Teil Ihres Teams anfühlt.
Der eesel AI-Simulationsmodus zeigt, wie man ein KI-Chat-Widget in BigCommerce integriert und seine Antworten anhand vergangener Kundenanfragen testet, um die Genauigkeit sicherzustellen.
Häufige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten
Das Widget auf Ihre Seite zu bekommen, ist nur der Anfang. Um wirklich das Beste daraus zu machen, hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten.
-
Fehler 1: Den Notausgang vergessen.
Keine KI ist perfekt, und einige Fragen werden immer einen Menschen erfordern. Ein großer Fehler ist es, Kunden keinen klaren, einfachen Weg zu bieten, mit einer Person zu sprechen, wenn sie es brauchen. Eine gute KI-Plattform versucht nicht, Menschen in einer Schleife gefangen zu halten; sie bietet eine reibungslose Übergabe an Ihr Support-Team, entweder durch Live-Chat oder durch die Erstellung eines Support-Tickets.
-
Fehler 2: Eine KI verwenden, die tatsächlich nichts tun kann.
Eine wirklich hilfreiche KI kann mehr als nur Informationen bereitstellen. Kunden werden schnell frustriert, wenn Ihr Bot nur sagen kann: „Entschuldigung, das kann ich nicht für Sie nachschlagen.“ Die besten KI-Assistenten können Aktionen ausführen, wie den Bestellstatus in Echtzeit überprüfen oder den Lagerbestand abfragen. Hier stoßen einfachere Chat-Tools an ihre Grenzen. Zum Beispiel ermöglichen die benutzerdefinierten Aktionen von eesel AI die Verbindung mit Ihren anderen Systemen und die Bereitstellung solcher personalisierter Echtzeit-Antworten.
-
Fehler 3: Es als „einmal einrichten und vergessen“-Tool behandeln.
Ihre KI sollte ein lebendiger, atmender Teil Ihrer Support-Strategie sein. Die besten Systeme verbessern sich im Laufe der Zeit. Nutzen Sie das Analyse-Dashboard, um zu sehen, welche Fragen Kunden am häufigsten stellen. Das ist kostenloses, wertvolles Feedback! Es könnte auf eine Lücke auf Ihrer FAQ-Seite oder eine verwirrende Produktbeschreibung hinweisen. Indem Sie die Wurzel des Problems beheben, können Sie die Anzahl der Fragen reduzieren und Ihr gesamtes Geschäft ein wenig reibungsloser gestalten.
Dieses Analyse-Dashboard zeigt, wie man ein KI-Chat-Widget in BigCommerce integriert und seine Berichte nutzt, um Wissenslücken zu identifizieren und den Kundensupport im Laufe der Zeit zu verbessern.
Ein intelligenterer Weg, Ihre Kunden zu unterstützen
Wie Sie sehen, ist die Integration eines KI-Chat-Widgets in BigCommerce ein Prozess, den jeder in wenigen Schritten bewältigen kann.
Der Punkt ist nicht nur, einen weiteren Button zu Ihrer Seite hinzuzufügen. Es geht darum, Ihren Kunden einen intelligenten 24/7-Assistenten zu geben, der tatsächlich ihre Erfahrung verbessert, Fragen sofort beantwortet und Ihr Team entlastet, damit es sich auf das Wachstum des Geschäfts konzentrieren kann. Mit dem richtigen Tool können Sie Ihr gesamtes Geschäftswissen verbinden und die Erfahrung anpassen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
Bereit, loszulegen?
Möchten Sie eine wirklich hilfreiche KI zu Ihrem BigCommerce-Shop hinzufügen? Sehen Sie, wie eesel AI sich mit Ihren Wissensquellen verbinden und in wenigen Minuten beginnen kann, Kundenfragen zu beantworten. Testen Sie es noch heute kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Der Blog betont, dass der Prozess überraschend einfach und codefrei ist und hauptsächlich den integrierten Script Manager von BigCommerce verwendet. Moderne KI-Plattformen wie eesel AI bieten einfach zu kopierende Code-Snippets, was die Installation für jeden mit Administratorzugriff unkompliziert macht.
Die Integration eines KI-Chat-Widgets kann die Konversionen erheblich steigern, indem es sofortige Antworten auf Kundenfragen liefert und so die Kaufzurückhaltung verringert. Es entlastet auch Ihr menschliches Support-Team, indem es rund um die Uhr häufige Anfragen bearbeitet, sodass sich diese auf komplexere Probleme konzentrieren können.
Der Schlüssel liegt darin, Ihre KI mit Ihren bestehenden Wissensquellen zu verbinden, wie z. B. Ihren FAQ-Seiten, Ihrem Hilfe-Center, Ihrem Produktkatalog und internen Dokumenten. Plattformen wie eesel AI lernen direkt aus diesen Quellen und stellen so sicher, dass die KI auf Ihre spezifischen Geschäftsinformationen trainiert wird.
Ein KI-Chat-Widget ist kein „einmal einrichten und vergessen“-Tool. Sie sollten seine Leistung regelmäßig mithilfe von Analysen überprüfen, häufige ungelöste Fragen identifizieren und seine Wissensbasis verfeinern. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass sich die KI kontinuierlich verbessert und effektiv bleibt.
Es ist entscheidend. Keine KI ist perfekt, und Kunden müssen immer einen klaren „Notausgang“ haben, um bei Bedarf mit einem menschlichen Mitarbeiter in Kontakt zu treten. Eine gute KI-Plattform bietet nahtlose Übergabeoptionen und gewährleistet so die Kundenzufriedenheit auch bei komplexen Anfragen.
Fortschrittliche KI-Chat-Widgets können mehr als nur Informationen bereitstellen. Sie können Bestellstati überprüfen, Lagerbestände abfragen oder sogar bei Rücksendungen helfen, indem sie sich mit Ihren anderen Geschäftssystemen verbinden. Diese proaktive Funktionalität verbessert das Kundenerlebnis erheblich.