Veröffentlicht June 18, 2025 in Chat

So implementieren Sie den Fin AI Copilot von Intercom: Ein vollständiger Leitfaden

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan

Schriftsteller

Stellen Sie sich einen Support-Agenten vor, der niemals schläft, aus jedem Ticket lernt und sofort weiß, wo er die richtige Antwort findet. Das ist es, was KI-Copiloten auf den Tisch bringen. Sie verändern die Arbeitsweise von Kundensupport-Teams.

Im Gegensatz zu altmodischen Chatbots verwenden KI-Copiloten fortschrittliche Verarbeitung natürlicher Sprache und Deep Learning, um Agenten in Echtzeit zu unterstützen. Der KI-Copilot von Intercom, bekannt als Fin AI, hat Teams geholfen, die Effizienz der Agenten um 31% zu steigern, während gleichzeitig die Antwortzeiten verkürzt und die Kundenzufriedenheit verbessert wurden.

Das gesagt, einige Teams fühlen sich durch die Einschränkungen von Fin etwas eingeengt. Zum Beispiel lässt es nicht zu, bestimmte Tickettypen für das Training auszuwählen, was zu weniger relevanten Antworten führen kann. Es stützt sich auch hauptsächlich auf Inhalte des Help Centers und das Durchsuchen vergangener Antworten, was möglicherweise nicht den gesamten Umfang Ihrer Support-Operationen erfasst. Hier kommen Tools wie eesel AI ins Spiel. Mit flexibleren Trainingsoptionen, tieferen Integrationen und Unterstützung für benutzerdefinierte API-Aktionen gibt eesel Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie Ihr KI-Assistent lernt und Ihr Team unterstützt.

Warum einen KI-Copiloten gegenüber traditionellen Support-Tools wählen?

Einfache Chatbots hatten ihre Zeit. Aber als die Kundenerwartungen stiegen, reichten Keyword-Matching und starre Entscheidungsbäume nicht mehr aus. Hier kommen KI-Copiloten ins Spiel. Diese Tools sind darauf ausgelegt, Kontext zu verstehen, aus Erfahrungen zu lernen und Agenten dabei zu helfen, schnelleren und intelligenteren Support zu leisten.

FunktionTraditionelle ToolsKI-Copilot
VerständnisEinfaches Keyword-MatchingVerarbeitung natürlicher Sprache mit Kontextbewusstsein
LernenStatische AntwortdatenbankKontinuierliches Lernen aus jeder Interaktion
IntegrationBegrenztes Help Center nurUmfassende Verbindung zu mehreren Wissensquellen
AnpassungFeste VorlagenDynamische Anpassung an den Gesprächskontext
AgentenunterstützungEinfache Makro-VorschlägeProaktive Anleitung mit Echtzeit-Coaching

Moderne Lösungen wie eesel AI steigern die Produktivität der Agenten, indem sie intelligent relevante Informationen aus mehreren Wissensquellen bereitstellen. Diese Systeme unterstützen Agenten, indem sie kontextuell passende Antworten entwerfen und routinemäßige Anfragen automatisch bearbeiten. Bei komplexen Interaktionen bieten KI-Copiloten Echtzeit-Anleitungen, um eine konsistente, qualitativ hochwertige Support-Bereitstellung sicherzustellen.

Diese verbesserte Fähigkeit führt zu messbaren Verbesserungen in den Support-Operationen, wobei Organisationen signifikante Verbesserungen in der Antwortgenauigkeit und den Lösungszeiten berichten, während sie die Kosteneffizienz durch transparente, nutzungsbasierte Preismodelle beibehalten.

Intercom AI Copilot Funktionen und Fähigkeiten

Ein KI-Copilot hilft Support-Teams, schneller zu arbeiten, indem er Antworten vorschlägt, einfache Fragen bearbeitet und routinemäßige Aufgaben automatisiert. Tools wie Fin und eesel AI haben einige ähnliche Kernfunktionen, die auf Echtzeitunterstützung und Wissenswiederverwendung basieren.

Intelligentere KI-Konversation

Eine der wertvollsten Funktionen eines jeden KI-Copiloten ist seine Fähigkeit, Gespräche natürlich zu verstehen. Anstatt nach Schlüsselwörtern zu suchen, betrachtet er den Kontext, vergangene Interaktionen und Inhalte der Wissensdatenbank, um hilfreiche und personalisierte Antworten vorzuschlagen. Und er zieht aus vergangenen Tickets und Dokumentationen, um Antworten in Echtzeit zu leiten.

Zum Beispiel kann mit eesel AI, wenn ein Kunde nach einer Rückerstattung fragt, die KI die Rückgaberichtlinie finden, die Bestellhistorie des Kunden überprüfen und eine Antwort entwerfen, bevor der Agent überhaupt etwas tippen muss.

Tools wie eesel AI gehen noch weiter, indem sie sich mit mehr als 100 Plattformen verbinden, darunter Google Drive, Notion, Slack und Zendesk. Das bedeutet, dass Ihr KI-Assistent Antworten aus allen Tools ziehen kann, die Ihr Team bereits verwendet.

Workflow-Automatisierung

KI-Copiloten helfen auch, indem sie gängige Support-Prozesse automatisieren. Sie können neue Tickets scannen, Antworten basierend auf ähnlichen vergangenen Fällen vorschlagen und Fragen bei Bedarf an die richtige Person weiterleiten.

Dies hilft Support-Teams, schneller zu arbeiten, insbesondere bei der Schulung neuer Agenten. Anstatt sich auf Stammeswissen zu verlassen oder Dokumente durchzusehen, bietet die KI Anleitung basierend auf echten Gesprächen und Unternehmensprozessen.

Während Intercoms Fin AI eng in das Intercom-Ökosystem integriert ist und Verbindungen mit Tools wie Slack und Zendesk unterstützt, sind seine Automatisierungsfähigkeiten immer noch hauptsächlich für die Verwendung innerhalb der Intercom-Oberfläche konzipiert. Im Gegensatz dazu bietet eesel AI eine breitere Multi-Plattform-Integration und Anpassung, sodass Sie die Automatisierung freier über Helpdesks, Dokumententools und Team-Chat-Apps hinweg erweitern können.

So richten Sie Ihren KI-Copiloten ein

Der Einstieg mit einem KI-Copiloten muss nicht kompliziert sein. Dieser Abschnitt behandelt, was Sie benötigen, um ihn ordnungsgemäß einzurichten, und wie Sie sicherstellen, dass er in den bestehenden Arbeitsablauf Ihres Teams passt.

Technische Anforderungen

Intercoms Fin AI funktioniert am besten, wenn es in eine saubere, gut strukturierte Wissensdatenbank integriert ist. Wie die meisten KI-Copiloten hängt seine Leistung stark von der Qualität und Zugänglichkeit Ihrer internen Inhalte ab.

Vorbereitung der Wissensdatenbank

Effektives Wissensmanagement erfordert einen systematischen Ansatz zur Organisation und Aktualisierung Ihrer Support-Inhalte. Beginnen Sie mit einer gründlichen Überprüfung der vorhandenen Dokumentation und erstellen Sie klare Kategorisierungshierarchien, die der natürlichen Suchweise Ihres Teams nach Informationen entsprechen. Aktualisieren Sie regelmäßig veraltete Inhalte und identifizieren Sie Wissenslücken durch vierteljährliche Überprüfungen. Diese Grundlage stellt sicher, dass Ihr KI-Copilot genaue, kontextbezogene Antworten liefert.

Mit eesel AI müssen Sie nicht alle Ihre Kenntnisse auf einer Plattform konsolidieren, um KI zu nutzen. Sie können all Ihre Dokumentation hinzufügen und spezifische Ticketsets auswählen, um Hilfeartikel zu erstellen.

Integrationseinrichtung

Die Einrichtung des Fin AI-Copiloten von Intercom beginnt in Ihrem Intercom-Arbeitsbereich. Nachdem Sie Fin AI als Ihren Copiloten ausgewählt haben, können Sie mit der Integration in den Rest Ihres Support-Ökosystems beginnen.

Die Konfigurationseinstellungen umfassen auch die Anpassung des Tons und Verhaltens der KI, um Ihrer Markenstimme zu entsprechen. Dies stellt sicher, dass die KI-Antworten nicht nur genau, sondern auch im Einklang mit der Kommunikation Ihres Teams sind.

Sobald die Integrationen eingerichtet und die Toneinstellungen definiert sind, sollten Teams interne Tests durchführen, um das Verhalten der KI bei häufigen Tickettypen zu validieren. Dies hilft, die Vorschläge der KI zu verfeinern und Wissenslücken vor der vollständigen Implementierung aufzudecken.

Sie sollten überlegen, wie Ihr Setup über Abteilungen hinweg skalierbar ist. Während Intercoms Fin AI eng in seine Support-Umgebung integriert ist, ist es auf einen einzigen Assistenten beschränkt. Wenn Sie separate Bots für verschiedene Workflows wie Vertrieb, Support oder HR benötigen, ermöglichen Drittanbieter-Tools wie eesel AI die Bereitstellung mehrerer Assistenten über Plattformen hinweg, jeder mit seinem eigenen Ton und Datenquellen, die auf das Team zugeschnitten sind, dem er dient.

Implementierungstipps

Erfolgreiche Implementierung geht über die technische Einrichtung hinaus und erfordert durchdachte Planung und Änderungsmanagement. So stellen Sie eine reibungslose Einführung in Ihrer Organisation sicher:

Inhaltsorganisation und Workflow

Strukturieren Sie Ihre Dokumentation mit intuitiven Hierarchien, die natürliche Informationssuchmuster widerspiegeln. Fügen Sie echte Gesprächsbeispiele aus Ihren Support-Interaktionen hinzu, um der KI zu helfen, den Kontext besser zu verstehen. Kartieren Sie bestehende Support-Prozesse, um Automatisierungsmöglichkeiten mit hohem Einfluss zu identifizieren, und erstellen Sie klare Eskalationspfade für komplexe Probleme, die menschliches Eingreifen erfordern.

Änderungsmanagementstrategie

Beginnen Sie mit einem fokussierten Pilotprogramm, das ein kleines Team einbezieht, um aussagekräftiges Feedback zu sammeln und Workflows zu verfeinern. Dokumentieren Sie spezifische Best Practices basierend auf realen Nutzungsmustern und Erfolgsmetriken. Dieser Ansatz hilft, Vertrauen in das System aufzubauen, während er eine durchdachte Optimierung vor der breiteren Einführung ermöglicht. Unternehmen wie Lightspeed haben diese Methode erfolgreich genutzt, um erhebliche Effizienzsteigerungen in ihren Support-Operationen zu erzielen.

Verständnis der Preisgestaltung von Intercom AI Copilot

Die Wahl eines AI Copilot bedeutet, Funktionen, Flexibilität und langfristige Kosten abzuwägen. Während Plattformen wie Intercom und eesel AI beide leistungsstarke Tools anbieten, sind ihre Preismodelle und der Umfang sehr unterschiedlich. So können Sie sie nebeneinander vergleichen.

Preisvergleich

Sie haben zwei Hauptwege, um KI-Copilot-Funktionen zu Ihrem Support-Stack hinzuzufügen:

Native Plattformlösungen wie Intercoms KI-Copilot bieten eine enge Integration mit Ihren bestehenden Systemen, kommen jedoch mit bestimmten Einschränkungen. Die plattformspezifischen Funktionen und Workflows können die Flexibilität einschränken, wenn sich Ihre Bedürfnisse weiterentwickeln. Darüber hinaus führen Preismodelle pro Agent wie auf der Preisseite von Intercom aufgeführt oft zu höheren Kosten, wenn Teams skaliert werden.

Drittanbieter-Lösungen wie eesel AI bieten durch umfangreiche Plattformintegrationen und Anpassungsoptionen eine größere Anpassungsfähigkeit. Mit transparenten Pay-per-Interaction-Preisen und dediziertem Implementierungs-Support, einschließlich technischer Einrichtung, Workflow-Optimierung und laufender Beratung, können diese Lösungen vorhersehbarere Kosten und schnellere Wertschöpfung bieten.

Intercom KI-Copilot-Preise

PlanMonatlicher Preis pro VollsitzInklusive Sitze
Essential$391 Vollsitz
Advanced$991 Vollsitz + 20 Lite-Sitze
Expert$1391 Vollsitz + 50 Lite-Sitze

Jeder Vollsitz hat Zugang zu Copilot mit bis zu 10 KI-Konversationen pro Monat. Wenn Sie mehr benötigen, können Sie unbegrenzte Nutzung hinzufügen für $35 pro Sitz oder $29 pro Monat, wenn Sie jährliche Abrechnung wählen. Zum Beispiel, im Essential-Plan, der $39 pro Sitz kostet, fügen Sie $35 für unbegrenzte Nutzung hinzu, was Ihre Gesamtkosten auf $74 pro Sitz pro Monat bringt.

Nur Vollsitze haben Zugang zu Copilot. Ein Vollsitz ist eine bezahlte Benutzerlizenz, die vollständigen Zugang zu Intercom-Funktionen bietet, einschließlich des KI-Assistenten und KI-generierter Antworten. Einige Pläne beinhalten auch Lite-Sitze, die für Teammitglieder gedacht sind, die nur eingeschränkten Zugang benötigen, wie z.B. das Anzeigen von Konversationen oder Berichten. Lite-Sitze beinhalten keinen Copilot oder andere erweiterte Funktionen.

Copilot funktioniert nur innerhalb von Intercom. Es kann nicht über andere Plattformen oder Tools hinweg verwendet werden.

eesel AI Preise

PlanMonatlicher PreisInklusive InteraktionenBot-LimitHighlights
Starter$495001Grundlegender öffentlich zugänglicher KI-Chat
Team$2991.0003Helpdesk, Slack-Integration, Berichte
Business$7993.000UnbegrenztMicrosoft Teams, API-Aktionen, Triage
CustomKontaktieren Sie den VertriebUnbegrenztUnbegrenztBenutzerdefinierte Workflows, erweiterte Sicherheit, Orchestrierung

eesel AI’s Preisgestaltung basiert auf der KI-Nutzung, nicht auf der Anzahl der Agenten. Es ermöglicht Ihnen, einen oder mehrere Bots über Intercom, Zendesk, Slack, Confluence, Google Drive und mehr zu verwenden, was es zu einer flexibleren und skalierbareren Wahl für plattformübergreifende Teams macht.

Liefert Ihr KI-Copilot ROI?

Sobald Ihr KI-Copilot in Betrieb ist, ist die nächste Frage einfach: Funktioniert er? Beginnen Sie damit, wichtige Kennzahlen wie die Effizienz der Agenten (Tickets pro Tag bearbeitet), die durchschnittliche Antwortzeit und die Rate vollständig automatisierter Lösungen zu verfolgen.

Hören Sie auch nicht bei der Geschwindigkeit auf. Schauen Sie sich Kostensenkungen bei der Einarbeitung, weniger manuelle Aufgaben und weniger Ticket-Eskalationen an. Es geht nicht nur darum, Zeit zu sparen. Ein gut implementierter KI-Copilot kann Ihrem Team helfen, mehr Tickets zu bearbeiten, ohne mehr Agenten einstellen zu müssen, während gleichzeitig die Kundenzufriedenheit verbessert und das Burnout-Risiko des Teams reduziert wird.

Verständnis der Leistungskennzahlen

Die Messung der Leistung Ihres KI-Copiloten beginnt mit einigen wichtigen Kennzahlen. Eine der wichtigsten ist die Effizienz der Agenten, die betrachtet, wie viele Tickets jeder Support-Agent an einem Tag lösen kann. Dies gibt ein klares Bild der Produktivität im Laufe der Zeit. Eine weitere wichtige Kennzahl ist die durchschnittliche Antwortzeit, oder wie schnell Ihr Team in der Lage ist zu antworten, sobald ein Ticket eingereicht wurde – ein Bereich, in dem selbst kleine Verbesserungen einen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben können.

Sie sollten auch die automatisierte Lösungsrate verfolgen, die Ihnen sagt, wie viele Tickets die KI vollständig eigenständig lösen kann, ohne menschliches Eingreifen.

eesel AI gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie Ihr Assistent über den Verlaufstab abschneidet. Es hebt Momente hervor, in denen die KI Schwierigkeiten hatte zu antworten, und zeigt Wissenslücken auf, die die Genauigkeit beeinträchtigen könnten. Die Wissenslückenanalyse der Plattform hilft Support-Teams zu erkennen, wo zusätzliches Training oder Inhalte die Lösungsraten verbessern könnten.

Berechnung der Kostenvorteile

Mit Intercom erhält jeder Vollsitz-Teampartner 10 Fin AI-unterstützte Gespräche pro Monat ohne zusätzliche Kosten. Wenn Ihr Team jedoch mehr benötigt, müssen Sie das Add-on für unbegrenzte Nutzung erwerben, das 35 $/Monat pro Sitzplatz (oder 29 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) kostet. Das kommt zu den monatlichen Sitzplatzpreisen von Intercom hinzu, die je nach Plan zwischen 39 $ und 139 $ pro Agent liegen.

Hier ist eine schnelle Schätzung für ein Team von 10 Agenten im Advanced-Plan mit unbegrenzter Fin AI-Nutzung:

  • 99 $/Sitzplatz × 10 Agenten = 990 $/Monat
  • 35 $/Sitzplatz für Fin AI unbegrenzt × 10 Agenten = 350 $/Monat

    Gesamt: 1.340 $/Monat oder 16.080 $/Jahr

Mit eesel AI zahlen Sie basierend auf der Nutzung (Interaktionen), nicht auf Sitzplätzen. Der Team-Plan für 299 $/Monat umfasst bis zu 1.000 Interaktionen und unterstützt 3 Bots. Der Business-Plan für 799 $/Monat unterstützt bis zu 3.000 Interaktionen mit unbegrenzten Bots. Dies erleichtert das Skalieren, ohne pro Agent Gebühren zu sammeln.

Für die meisten mittelgroßen Support-Teams führt die nutzungsbasierte Preisgestaltung von eesel AI zu vorhersehbareren Kosten, insbesondere wenn AI einen großen Teil der Routineanfragen bearbeitet.

Abschluss mit Fin

Die Implementierung von Intercoms Fin AI-Copilot – oder die Erkundung flexibler Optionen wie eesel AI – markiert einen großen Schritt in Richtung intelligenterer, schnellerer Unterstützung. Aber es muss nicht überwältigend sein.

Fangen Sie klein an. Überprüfen Sie Ihre Wissensdatenbank. Wählen Sie Ihre häufigsten Workflows. Richten Sie einen Pilotversuch mit einem kleinen Team ein und messen Sie die realen Ergebnisse, bevor Sie skalieren.

Egal, ob Sie voll auf Fin setzen oder gerade Ihre AI-Reise beginnen, das Ziel ist dasselbe: bessere Unterstützung, weniger manueller Aufwand und glücklichere Agenten.

Und wenn Sie nach Flexibilität über Plattformen hinweg suchen, bietet eesel AI eine einfache, leistungsstarke Möglichkeit, AI-Copiloten in Ihren Stack zu integrieren, ohne die sitzplatzbasierte Preisgestaltung.

Das ist ein Fin-ish, auf das es sich lohnt hinzuarbeiten.

Sie können Ihre kostenlose Testversion starten, eine personalisierte Demo buchen oder direkt unter hi@eesel.app Kontakt aufnehmen, um loszulegen.

Diesen Beitrag teilen
Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan is a marketing researcher at eesel with over ten years of experience across various industries. He enjoys music composition and long walks in his free time.