Freddy AI in Freshdesk aktivieren: Ein Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Wenn Sie Ihren Support über Freshdesk abwickeln, haben Sie wahrscheinlich schon Hinweise zu Freddy AI gesehen. Es ist die hauseigene künstliche Intelligenz von Freshdesk, die entwickelt wurde, um häufige Fragen zu automatisieren, Ihre Agenten zu unterstützen und nützliche Trends aus Ihren Support-Daten zu ziehen. Richtig eingerichtet, kann es ein wirklich hilfreiches Werkzeug sein.

Dieser Leitfaden führt Sie genau da durch: wie Sie die verschiedenen Teile von Freddy AI aktivieren und konfigurieren. Wir behandeln, was Sie vorbereiten müssen, die Schritte zur Aktivierung und wie Sie die Einstellungen anpassen. Freddy ist ein leistungsfähiges System, aber um es gut zum Laufen zu bringen, müssen Sie sich durch einige verschiedene Menüs und Komponenten navigieren. Legen wir los.

Voraussetzungen für die Aktivierung von Freddy AI in Freshdesk

Bevor Sie sich in die Einstellungen stürzen, sollten wir zunächst ein paar Dinge klären. Eine kleine Vorbereitung jetzt erspart Ihnen später viel Herumklicken und Kopfzerbrechen.

  • Ein Freshdesk-Konto: Das mag offensichtlich erscheinen, aber Sie benötigen den richtigen Tarif. Die meisten der fortgeschrittenen Funktionen von Freddy AI, wie der AI Copilot und einige Funktionen des AI-Agenten, sind nur in den Pro- oder Enterprise-Tarifen verfügbar. Es lohnt sich, Ihr Abonnement zu überprüfen, bevor Sie beginnen.

  • Admin-Berechtigungen: Sie müssen Administrator für Ihr Freshdesk-Konto sein, um auf das Backend zugreifen und die KI-Einstellungen ändern zu können. Wenn Sie das nicht sind, müssen Sie jemanden fragen, der es ist.

  • Eine bestehende Wissensdatenbank: Freddy AI ist keine Magie; es lernt direkt aus Ihren Freshdesk-Lösungsartikeln. Je besser Ihre Wissensdatenbank, desto intelligenter wird Freddy sein. Wenn Ihre Hilfsdokumente verstaubt oder unvollständig sind, werden die Antworten der KI genauso wenig hilfreich sein.

Die Komponenten von Freddy AI verstehen

Eines der ersten Dinge, die man verstehen muss, ist, dass "Freddy AI" kein einfacher Ein-/Ausschalter ist. Stellen Sie es sich eher wie einen Werkzeugkasten mit verschiedenen Teilen darin vor. Jedes Teil erfüllt eine andere Funktion, und Sie müssen sie einzeln einrichten. Das gibt Ihnen zwar Flexibilität, bedeutet aber auch, dass Sie sich in verschiedenen Bereichen umsehen müssen.

Hier ist eine kurze Übersicht über den Inhalt:

  • Freddy AI Agent: Das ist der Bot, mit dem Ihre Kunden sprechen werden. Er kann in Ihrem Chat-Widget leben oder auf E-Mails antworten, und automatisierte Antworten geben, die er aus Ihrer Wissensdatenbank gelernt hat. Der Sinn der Sache ist, einfache Tickets zu lösen, damit Ihre menschlichen Agenten es nicht tun müssen.

  • Freddy Copilot: Dieser ist für Ihr Team. Anstatt mit Kunden zu chatten, fungiert der Copilot als Assistent für Ihre Agenten. Er kann lange Ticket-Verläufe zusammenfassen, Antworten vorschlagen und Agenten sogar helfen, ihre Antworten klarer zu formulieren.

  • Freddy Insights: Das ist die Analyse-Engine des Pakets. Sie analysiert Ihre Support-Daten, um Trends zu finden und wiederkehrende Probleme hervorzuheben, und warnt Sie vor Problemen, bevor sie außer Kontrolle geraten.

Jede dieser Komponenten hat ihren eigenen Einrichtungsbereich in Freshdesk, den wir als Nächstes behandeln werden.

So aktivieren Sie Freddy AI in Freshdesk: Eine vollständige Anleitung

Also, machen wir uns die Hände schmutzig. Befolgen Sie diese Schritte, um Freddy AI in Ihrem Freshdesk-Konto zum Laufen zu bringen.

Schritt 1: Die Haupteinstellungen finden

Zuerst müssen Sie zum Hauptbedienfeld für alles rund um Freddy gelangen.

Melden Sie sich bei Ihrem Freshdesk-Konto an und klicken Sie auf das Admin-Zahnradsymbol. Suchen Sie in der Seitenleiste nach einem Abschnitt namens Freddy AI und klicken Sie dann auf Freddy. Dies ist die zentrale Anlaufstelle, an der Sie die Hauptfunktionen ein- oder ausschalten können. Bei einigen Konten, insbesondere wenn Sie Freshdesk Omni verwenden, kann der Pfad etwas anders sein, aber er befindet sich immer irgendwo in den Admin-Einstellungen.

Schritt 2: Den AI-Agenten einrichten

Nur den Schalter für den AI-Agenten auf "ein" zu stellen, wird nicht viel bringen. Die eigentliche Arbeit besteht darin, ihm beizubringen, wie er nützlich sein kann. Hier werden Sie wahrscheinlich die meiste Zeit bei der Einrichtung verbringen.

  • Verbinden Sie Ihre Wissensquellen: Der AI-Agent benötigt Inhalte, um Fragen zu beantworten. Sie müssen ihn mit Ihren Wissensquellen verbinden, was größtenteils Ihre Freshdesk-Lösungsartikel sein werden. Sie können ihn auch auf öffentliche Webseiten verweisen oder Dateien hochladen, aber es gibt einige Einschränkungen. Zum Beispiel können Sie nur 10 URLs pro Agent hinzufügen, was wirklich mühsam sein kann, wenn Ihre Dokumentation auf verschiedene Websites verteilt ist.

  • Geben Sie ihm eine Persönlichkeit: Sie können Ihrem Bot einen Namen, einen Avatar und einige Vorgaben zu seinem Tonfall geben. Diese kleine Geste hilft der KI, sich mehr wie ein Teil Ihrer Marke und weniger wie ein generischer, gesichtsloser Roboter anzufühlen.

  • Bringen Sie ihm einige "Skills" bei: Wenn Sie möchten, dass Ihr Bot mehr tut als nur Fragen zu beantworten (wie den Bestellstatus zu überprüfen oder eine Rückerstattung zu bearbeiten), müssen Sie das konfigurieren, was Freshdesk "Skills" nennt. Dies ist eine fortgeschrittenere Funktion, die es dem Bot ermöglicht, mehrstufige Prozesse zu befolgen, aber ehrlich gesagt, kann die Einrichtung ziemlich technisch werden.

Pro Tip
Freddy AI arbeitet am besten, wenn sie auf Wissen trainiert wird, das sich innerhalb der Freshworks-Welt befindet. Wenn das eigentliche Wissen Ihres Teams auf andere Tools wie Confluence, Google Docs oder Notion verstreut ist, könnte es schwierig werden, alles zusammenzuführen und dem Bot das vollständige Bild zu geben, das er für genaue Antworten benötigt.

Schritt 3: Den Copilot einschalten

Als Nächstes kommt der Copilot, das Tool, das zur Unterstützung Ihrer menschlichen Agenten entwickelt wurde. Sie finden diese Einstellungen normalerweise in einem eigenen Abschnitt unter Admin > Freddy AI > AI Copilot.

Eine seiner praktischsten Funktionen ist der Reply Suggester (Antwortvorschläge). Wenn Sie diesen einschalten, wird Freddy Antworten für Agenten basierend auf Ihren Hilfeartikeln entwerfen. Beachten Sie jedoch seine Grenzen: Es funktioniert nur für Tickets, die per E-Mail oder über Ihr Support-Portal eingehen, und es bietet nur einen Vorschlag für die allererste Nachricht des Kunden.

Schritt 4: Insights aktivieren

Schließlich können Sie Freddy Insights einschalten, um mit der Datenerfassung zu beginnen. Erwarten Sie nach der Aktivierung keine sofortigen Ergebnisse. Laut Freshworks kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis genügend Daten vorhanden sind, um Ihnen die ersten Einblicke zu zeigen. Dies ist ein weiterer separater Bereich, den Sie regelmäßig überprüfen müssen, um zu sehen, was Freddy über Ihre Support-Trends gelernt hat.

Tipps und häufige Fehler

Das Einrichten einer KI kann sich ein wenig wie das Navigieren durch ein Labyrinth anfühlen. Hier sind ein paar Tipps, um Sie auf dem richtigen Weg zu halten und Ihnen zu helfen, einige häufige Stolperfallen zu umgehen.

  • Fangen Sie klein an: Es ist leicht, sich zu begeistern und alle Funktionen auf einmal einschalten zu wollen, aber das führt meistens ins Chaos. Wählen Sie ein oder zwei einfache, häufige Fragen aus, die Sie ständig erhalten, und trainieren Sie den AI-Agenten, nur diese zu bearbeiten. Sobald er gute Arbeit leistet, können Sie ihm langsam mehr Verantwortung übertragen.

  • Räumen Sie zuerst Ihre Wissensdatenbank auf: Ich weiß, wir haben das schon erwähnt, aber es ist es wert, es noch einmal zu sagen. Ihre KI ist nur so gut wie die Informationen, aus denen sie lernt. Wenn Ihre Hilfeartikel veraltet, verwirrend oder einfach nur falsch sind, wird die KI Ihren Kunden selbstbewusst falsche Antworten geben. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Dokumente zu überprüfen und zu aktualisieren, bevor Sie den Bot darauf loslassen.

  • Unterschätzen Sie nicht die Einrichtungszeit: Das ist ein wichtiger Punkt. Es ist leicht, ein paar Ein-/Ausschalter zu sehen und zu denken, dass man am Ende des Tages einen voll funktionsfähigen KI-Assistenten haben kann. Die Realität ist, dass der Weg von "aktiviert" zu "tatsächlich hilfreich" eine beträchtliche Menge an Zeit erfordert. Es beinhaltet viel Konfiguration, Tests und Anpassungen über mehrere verschiedene Bildschirme hinweg.

Hier kann das Ganze zu einem größeren Projekt werden, als Sie geplant hatten. Für Teams, die KI schnell und ohne einen massiven Einrichtungsprozess zum Laufen bringen wollen, können sich Freddys separate Module etwas unzusammenhängend anfühlen.

Eine einfachere Alternative

Wenn das alles nach einem größeren Projekt klingt, liegen Sie nicht falsch. Für Teams, die die Vorteile von KI in Freshdesk ohne die komplizierte, mehrstufige Konfiguration nutzen möchten, gibt es einen anderen Weg.

Ein Tool wie eesel AI ist genau dafür gemacht. Es ist eine einheitliche Self-Service-Plattform, die Sie in wenigen Minuten selbst in Betrieb nehmen können.

In Minuten startklar dank Ein-Klick-Integration

Im Gegensatz zu nativen Tools, bei denen Sie sich durch verschiedene Admin-Panels suchen müssen, verbindet sich eesel AI fast sofort mit Freshdesk. Sie können Ihren ersten KI-Agenten ganz allein einrichten, konfigurieren und starten, oft ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen oder an einer obligatorischen Demo teilnehmen zu müssen.

Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen, nicht nur Ihr Hilfe-Center

Der vielleicht größte Unterschied ist die Fähigkeit, Ihre KI auf all Ihrem Unternehmenswissen zu trainieren, egal wo es sich befindet. Beschränken Sie Ihre KI nicht nur auf Ihre Freshdesk-Artikel. Mit eesel AI können Sie einfach eine Verbindung zu Ihrem Wissen in Confluence, Google Docs, Ihrer Unternehmenswebsite und sogar zu den Antworten herstellen, die in Ihren vergangenen Ticket-Konversationen versteckt sind. Dies gibt Ihrer KI von Tag eins an ein viel breiteres und genaueres Verständnis Ihres Unternehmens.

Sicheres Testen mit leistungsstarken Simulationen

Woher wissen Sie, ob Ihre KI für den Einsatz bereit ist? Bevor Sie sie auf echte Kunden loslassen, wollen Sie sicher sein, dass sie funktioniert. eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup anhand von Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie die KI geantwortet hätte, eine reale Prognose Ihrer Automatisierungsrate erhalten und Lücken in Ihrer Wissensdatenbank aufdecken. So können Sie Ihre KI einführen und wissen genau, was Sie erwartet.

Dieses Freshdesk-Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Freddy AI nutzen können, um Ihr Kundenerlebnis im Jahr 2025 zu verbessern.

Abschließende Gedanken

So, das wär’s. Freddy AI in Freshdesk zum Laufen zu bringen, ist definitiv machbar, aber es ist kein schnelles Umlegen eines Schalters. Sie haben es mit einer mehrteiligen Einrichtung über die Module Agent, Copilot und Insights zu tun, und der Erfolg hängt wirklich davon ab, wie sauber und vollständig Ihre Freshdesk-Wissensdatenbank ist.

Für Teams, die einen schnelleren, flexibleren Ansatz wünschen, bietet eesel AI eine großartige Alternative, die gut mit all den Tools und Wissensquellen zusammenspielt, die Sie bereits verwenden.

Bereit, in weniger als 15 Minuten einen voll funktionsfähigen KI-Agenten für Freshdesk zu starten? Starten Sie noch heute Ihre eesel AI-Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Bevor Sie beginnen, benötigen Sie einen Freshdesk Pro- oder Enterprise-Tarif, Administratorrechte für Ihr Konto und eine gut strukturierte, aktuelle Wissensdatenbank. Freddy AI lernt direkt aus Ihren Lösungsartikeln, daher ist qualitativ hochwertiger Inhalt entscheidend.

Freddy AI ist kein einzelner Schalter; es ist ein Toolkit, das aus mehreren unterschiedlichen Teilen besteht: dem AI-Agenten (für Kundeninteraktion), dem Copilot (für Agentenunterstützung) und Insights (für Datenanalysen). Jede Komponente erfordert eine individuelle Einrichtung und Konfiguration.

Ihre Wissensdatenbank ist von entscheidender Bedeutung. Freddy AI lernt und generiert Antworten basierend auf Ihren Freshdesk-Lösungsartikeln und anderen verbundenen Inhalten. Die Genauigkeit und Nützlichkeit der KI-Antworten hängen direkt von der Qualität und Vollständigkeit Ihrer Dokumentation ab.

Während die grundlegende Aktivierung schnell erscheinen mag, erfordert der Übergang von nur "aktiviert" zu "tatsächlich hilfreich" in der Regel eine erhebliche Zeitinvestition. Dies umfasst umfangreiche Konfiguration, gründliche Tests und fortlaufende Anpassungen über die verschiedenen Module hinweg, um die Leistung zu optimieren.

Eine bemerkenswerte Einschränkung ist die primäre Abhängigkeit von Freddy AI von Freshworks-nativem Wissen. Wenn die wesentlichen Informationen Ihres Teams auf externe Tools wie Confluence oder Google Docs verteilt sind, kann die vollständige Integration all dieses Wissens zum Trainieren von Freddy eine Herausforderung sein.

Der Freddy Copilot wurde entwickelt, um menschliche Agenten zu unterstützen, indem er Funktionen wie Zusammenfassungen von Ticket-Verläufen bereitstellt, relevante Antworten vorschlägt und bei der Umformulierung von Agentenantworten für mehr Klarheit hilft. Sein ‘Reply Suggester’ entwirft Antworten für eingehende E-Mail- und Support-Portal-Tickets, typischerweise für die erste Nachricht des Kunden.

Melden Sie sich zunächst mit Administratorrechten bei Ihrem Freshdesk-Konto an und navigieren Sie dann zum "Admin"-Zahnradsymbol. Suchen Sie in der Seitenleiste den Abschnitt "Freddy AI" und klicken Sie darauf, um zur zentralen Anlaufstelle zu gelangen, wo Sie die Kernfunktionen verwalten und aktivieren können.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.