Wie man einen Einstein Bot in Salesforce erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited November 14, 2025

Expert Verified

Häufig gestellte Fragen

Sie benötigen eine Service Cloud- und eine Chat/Messaging-Lizenz sowie die aktivierte Lightning Experience. Salesforce Knowledge wird dringend empfohlen, um Ihrem Bot eine robuste Informationsquelle zu geben.

Kontinuierliches Training ist entscheidend; Sie müssen ihn ständig mit neuen „Äußerungen“ (Arten, wie Kunden Fragen stellen) füttern, damit sich das Natural Language Processing (NLP) verbessert. Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung des Bots und die Kundeninteraktionen, um Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.

Ja, der Blog erwähnt autonome KI-Agenten wie eesel AI als eine einfachere Alternative. Diese Tools können sich schnell in Salesforce integrieren und auf breitere Wissensquellen zugreifen, ohne dass umfangreiche Entwicklerarbeit oder eine komplexe Einrichtung erforderlich sind.

Nutzen Sie die „Vorschau“-Funktion des Bot Builders für erste Tests. Sobald er aktiviert ist, testen Sie den Live-Bot immer auf einer internen oder versteckten Webseite, bevor Sie ihn auf Ihren kundenorientierten Hauptkanälen bereitstellen, um mögliche Probleme zu entdecken.

Ein häufiger Fehler ist, Konversationen nicht zuerst auf einem Whiteboard zu planen. Stellen Sie außerdem immer sicher, dass es einen klaren „Notausgang“ zur Kontaktaufnahme mit einem Agenten gibt, um Kundenfrustration zu vermeiden, und denken Sie daran, dass das Bot-Training ein fortlaufender Prozess ist.

Ihr Support-Team kann eine Reduzierung wiederholter Anfragen, 24/7-Kundenbetreuung und schnellere Antwortzeiten für häufige Probleme erwarten. Dies entlastet menschliche Agenten, damit sie sich auf komplexere und wertvollere Kundeninteraktionen konzentrieren können.

Nativ greifen Einstein Bots hauptsächlich auf Salesforce Knowledge für Antworten zurück. Obwohl Sie die Funktionalität mit Apex oder Flows erweitern können, um Daten aus anderen Salesforce-Objekten abzurufen, erfordert die Integration mit externen, nicht-Salesforce-Wissensdatenbanken in der Regel eine benutzerdefinierte Entwicklung oder die Verwendung einer alternativen KI-Lösung.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.