So verbinden Sie Shopify-Bestelldaten mit Ihrem KI-Chatbot: Eine 5-Schritte-Anleitung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Wenn Sie einen Shopify-Shop betreiben, wette ich, dass es eine Frage gibt, die die Hälfte des Tages Ihres Support-Teams in Anspruch nimmt: „Wo ist meine Bestellung?“

Sie ist unerbittlich. Wahrscheinlich haben Sie sogar schon versucht, einen standardmäßigen KI-Chatbot einzurichten, in der Hoffnung, dass dieser den Druck etwas mindert. Aber dann stellen Sie fest, dass die meisten von ihnen nur das wiedergeben können, was auf Ihrer FAQ-Seite steht. Sie können keine aktuellen Bestelldetails nachschlagen, sodass Ihre Kunden nur allgemeine Antworten erhalten und Ihr Team immer noch damit beschäftigt ist, manuell Bestellnummern und Tracking-Links herauszusuchen.

Was wäre, wenn Ihr Chatbot das tatsächlich erledigen könnte? Ich meine, es wirklich erledigen könnte, indem er live Bestellinformationen nachschlägt und den Kunden sofort eine echte Antwort gibt.

Gute Nachricht: Er kann es. Und es ist kein super-technisches Projekt mehr, das nur Entwicklern vorbehalten ist. Diese Anleitung führt Sie genau durch den Prozess, wie Sie Shopify-Bestelldaten mit Ihrem KI-Chatbot verbinden, damit er die Arbeit für Sie erledigen kann.

Was Sie für den Einstieg benötigen

Zunächst einmal müssen Sie kein Programmier-Ass sein, um das zu schaffen. Sie benötigen nur ein paar wichtige Dinge.

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie brauchen werden:

  • Einen aktiven Shopify-Shop: Sie benötigen Administratorzugriff, um alles zu verbinden.

  • Die richtige Art von KI-Chatbot-Plattform: Das ist der wichtigste Teil. Sie benötigen einen Bot, der sogenannte „benutzerdefinierte API-Aktionen“ verarbeiten kann. Das ist nur eine technische Umschreibung dafür, dass der Bot Shopify um spezifische Informationen bitten kann, wie zum Beispiel den Status einer Bestellung. Viele der einfacheren Bots können das nicht, weshalb sie am Ende nur glorifizierte FAQ-Seiten sind.

  • Ihre üblichen Shop-Dokumente: Halten Sie die Links zu Ihren FAQs, Rückgaberichtlinien, Versandinformationen und allen anderen Dokumenten bereit, die Sie zur Beantwortung von Kundenfragen verwenden.

5 Schritte, um Shopify-Bestelldaten mit Ihrem KI-Chatbot zu verbinden

Mit der richtigen Plattform ist dieser ganze Prozess überraschend einfach. Wir werden von den Grundlagen bis zur Verbindung der Echtzeitdaten gehen, die den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Schritt 1: Wählen Sie einen Chatbot, der Echtzeitdaten abrufen kann

Ehrlich gesagt ist dies der Schritt, der über Erfolg oder Misserfolg des gesamten Projekts entscheidet. Um „Wo ist meine Bestellung?“ beantworten zu können, muss Ihr Chatbot in der Lage sein, in Echtzeit direkt mit Shopify zu kommunizieren. Technik-affine Leute nennen das „API-Aufrufe“ oder „benutzerdefinierte Aktionen“, aber es bedeutet eigentlich nur, dass Ihr Bot Shopify in dem Moment um Details zu einer bestimmten Bestellung bitten kann, in dem ein Kunde danach fragt.

Viele der Chatbots, die Sie im Shopify App Store finden, können das einfach nicht. Sie sind darauf ausgelegt, von einer festen FAQ-Seite zu lesen. Sie können einem Kunden also sagen, was Ihre Versandrichtlinie ist, aber sie haben keine Ahnung, wo sich das tatsächliche Paket dieses Kunden befindet. Das ist ein riesiger Unterschied und der Grund, warum so viele Leute von Chatbots frustriert sind.

Sie benötigen ein Tool, das von Grund auf für diese Art von Automatisierung entwickelt wurde. Zum Beispiel haben Plattformen wie eesel AI einen No-Code-Workflow-Builder, mit dem Sie diese benutzerdefinierten Aktionen einrichten können, um Shopify-Bestelldaten abzurufen. Das ist nicht nur ein nettes Zusatzfeature, sondern der eigentliche Grund, warum diese Art der Automatisierung funktioniert. Außerdem können Sie alles in wenigen Minuten selbst einrichten, ohne ein Verkaufsgespräch buchen zu müssen.

Schritt 2: Installieren Sie den Chatbot und verknüpfen Sie ihn mit Ihrem Shopify-Shop

Okay, Sie haben Ihre Plattform. Jetzt ist es an der Zeit, sie mit Ihrem Shop zu verbinden. Dieser Teil sollte einfach sein, ohne sich mit Code oder API-Schlüsseln herumschlagen zu müssen.

Mit einem Tool wie der Shopify-Integration von eesel AI ist das zum Beispiel so gut wie ein Ein-Klick-Vorgang:

  1. Melden Sie sich an und erstellen Sie Ihren ersten Bot.

  2. Gehen Sie im Dashboard zum Abschnitt „Quellen“ und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

  3. Wählen Sie einfach Shopify aus der Liste der Integrationen aus und folgen Sie den Anmeldeanweisungen, um Ihren Shop zu verbinden.

Und schon sind Sie fertig. Ihr Bot kann nun Ihren Produktkatalog und alle Ihre Hilfeartikel sehen. Damit sind die Grundlagen erledigt, aber jetzt kommt der spaßige Teil: das Einbinden der Live-Bestelldaten.

Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie man Shopify als Datenquelle verbindet, um mit dem Training des Chatbots zu beginnen.
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie man Shopify als Datenquelle verbindet, um mit dem Training des Chatbots zu beginnen.

Schritt 3: Trainieren Sie Ihren Bot mit Ihrem Basiswissen

Bevor wir den Bot Bestellungen nachschlagen lassen, muss er die Grundlagen lernen. Sie möchten, dass er eine einfache Frage zu Ihrer Rückgaberichtlinie beantworten kann, ohne ins Stocken zu geraten.

Hier füttern Sie ihn mit all Ihren vorhandenen Support-Informationen. Geben Sie ihm einfach die Links zu Dingen wie:

Dies ist ein weiterer Punkt, an dem ein flexibleres Tool einen Unterschied macht. Einige Bots können nur lesen, was auf Ihrer Shopify-Seite steht, was einschränkend sein kann. Mit einer Plattform wie eesel AI können Sie Informationen von überall her beziehen. Je mehr Kontext Sie ihm geben, von alten Support-Tickets bis hin zu internen Anleitungen, desto besser wird er Ihr Geschäft verstehen und wie Ihre Marke klingen.

Eine Infografik, die veranschaulicht, wie ein KI-Chatbot sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Shopify, Google Docs und internen Anleitungen verbinden kann, um umfassende Antworten zu geben.
Eine Infografik, die veranschaulicht, wie ein KI-Chatbot sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Shopify, Google Docs und internen Anleitungen verbinden kann, um umfassende Antworten zu geben.

Schritt 4: Richten Sie eine benutzerdefinierte Aktion zum Abrufen von Shopify-Bestelldaten ein

Also gut, das ist der Teil, auf den wir hingearbeitet haben. Wir werden dem Bot beibringen, wie er Live-Bestellinformationen nachschlagen kann. Es klingt kompliziert, aber Tools wie eesel AI verwenden einen einfachen Drag-and-Drop-Workflow-Builder, sodass Sie keinen Code anfassen müssen.

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Legen Sie den Auslöser fest. Sie beginnen damit, dem Bot mitzuteilen, welche Fragen diesen Prozess starten sollen. Er kann lernen, Dinge wie „meine Bestellung verfolgen“, „Paketstatus“ oder „Wo sind meine Sachen?“ zu erkennen.

  2. Fragen Sie nach den Details. Der Bot weiß, dass er eine Bestellnummer oder E-Mail-Adresse benötigt, um etwas tun zu können. Also wird er den Kunden automatisch nach diesen Informationen fragen.

  3. Führen Sie die Aktion aus. Das ist der magische Schritt. Mit der integrierten Shopify-Integration wählen Sie einfach eine Aktion wie „Bestelldetails abrufen“ aus. Der Bot sendet dann die Bestellnummer des Kunden an Shopify, um nach einem Update zu fragen.

  4. Geben Sie die Antwort. Shopify sendet sofort die neuesten Details zurück, Erfüllungsstatus, Tracking-Nummer, alles davon. Sie richten dann eine Vorlage dafür ein, wie der Bot diese Informationen mit dem Kunden teilen soll. Etwas Einfaches wie: „Sieht so aus, als ob Ihre Bestellung #[Bestell-ID] versandt wurde! Hier ist der Tracking-Link: [Tracking-Link].“

Die Fähigkeit, diese Art von benutzerdefinierter Logik ohne Code zu erstellen, macht einen modernen Chatbot so viel nützlicher als die alten. Es ist der Unterschied zwischen einem Bot, der nur zur Show da ist, und einem, der Ihnen tatsächlich Arbeit abnimmt.

Ein Screenshot des No-Code-Workflow-Builders in eesel AI, der zeigt, wie man eine benutzerdefinierte Aktion zum Abrufen von Shopify-Bestelldaten einrichtet.
Ein Screenshot des No-Code-Workflow-Builders in eesel AI, der zeigt, wie man eine benutzerdefinierte Aktion zum Abrufen von Shopify-Bestelldaten einrichtet.

Schritt 5: Testen Sie alles, bevor Sie live gehen

Den Schalter für eine neue Automatisierung umzulegen, kann ein wenig stressig sein. Was, wenn es nicht richtig funktioniert? Sie wollen nicht, dass er Kunden seltsame Antworten gibt und mehr Tickets für Ihr Team erstellt. Sie sollten es nicht einfach starten und hoffen müssen.

Deshalb ist das Testen so wichtig. Einige Plattformen, wie eesel AI, enthalten einen Simulationsmodus, mit dem Sie alles sicher im Hintergrund testen können.

Sie können Ihren neuen Bestellverfolgungs-Bot mit Tausenden Ihrer vergangenen Support-Gespräche testen. Die Simulation zeigt Ihnen genau, wie er in jedem Fall geantwortet hätte, wie viele Fragen er automatisch gelöst hätte und ob es Stellen gibt, die noch etwas optimiert werden müssen.

So können Sie live gehen und wissen, dass Ihr Bot bereit ist, anstatt Ihre echten Kunden als Testobjekte zu verwenden. Das ist eine große Erleichterung.

Eine Ansicht des eesel AI Simulationsmodus, der Ihnen hilft zu verstehen, wie Sie Shopify-Bestelldaten mit Ihrem KI-Chatbot verbinden und dessen Effektivität vor dem Live-Gang testen können.
Eine Ansicht des eesel AI Simulationsmodus, der Ihnen hilft zu verstehen, wie Sie Shopify-Bestelldaten mit Ihrem KI-Chatbot verbinden und dessen Effektivität vor dem Live-Gang testen können.

Tipps für den Erfolg

Die Technik einzurichten ist eine Sache. Um die Erfahrung für Ihre Kunden großartig zu machen, hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.

  • Bieten Sie den Leuten einen Ausweg. Kein Bot ist perfekt, und manchmal möchten die Leute einfach mit einer Person sprechen. Machen Sie es für einen Kunden offensichtlich und einfach, nach einem menschlichen Mitarbeiter zu fragen. Ein intelligenter Chatbot sollte wissen, wann er beiseitetreten und die Konversation an Ihren Helpdesk übergeben muss, egal ob Sie Zendesk, Gorgias oder Freshdesk verwenden. Und er sollte den Chatverlauf weitergeben, damit Ihr Mitarbeiter nicht bei Null anfangen muss.

  • Geben Sie Ihrem Bot eine Persönlichkeit. Ihr Chatbot ist Teil Ihrer Marke, also sollte er auch so klingen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um seinen Ton zu definieren. Wenn Sie Skateboards verkaufen, sollte er anders klingen, als wenn Sie Luxusuhren verkaufen. Halten Sie ihn konsistent mit Ihrer Markenstimme.

  • Fangen Sie mit einer Sache an und wachsen Sie. Versuchen Sie nicht, alles am ersten Tag zu automatisieren. Beginnen Sie mit Ihrem größten Kopfschmerz: den Fragen zum Bestellstatus. Wenn das perfekt läuft und Sie sehen, wie viel Zeit Sie sparen, können Sie anfangen, neue Workflows für Rücksendungen, Produktfragen oder was auch immer sonst Ihren Posteingang füllt, zu erstellen.

Hören Sie auf, Tickets zu beantworten, und fangen Sie an, Ihr Geschäft auszubauen

Die Verbindung Ihrer Shopify-Bestelldaten mit einem KI-Chatbot ist kein riesiges, monatelanges Projekt mehr. Mit dem richtigen Werkzeug können Sie es an einem Nachmittag selbst einrichten und zum Laufen bringen.

Der Nutzen ist ziemlich klar: Ihr Team gewinnt jede Woche Stunden zurück, Ihre Kunden erhalten sofortige Antworten zu jeder Tageszeit, und jeder kann aufhören, sich auf wiederholende Fragen zu konzentrieren, und anfangen, an Dingen zu arbeiten, die das Geschäft tatsächlich wachsen lassen.

Reddit
Wenn Sie es leid sind, dass Ihr Posteingang mit ‚Wo ist meine Bestellung?‘-Tickets überflutet wird, ist dies eine der effektivsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Problem zu beheben.

Bereit, es auszuprobieren? Sie können sich kostenlos bei eesel AI anmelden und Ihren Shopify-Shop in wenigen Minuten verbinden, um zu sehen, wie viel Zeit Sie sparen können.

Häufig gestellte Fragen

Sie benötigen eine Chatbot-Plattform, die in der Lage ist, „benutzerdefinierte API-Aktionen“ zu verarbeiten, was bedeutet, dass sie aktiv Echtzeitdaten von Shopify anfordern und abrufen kann. Einfachere Bots geben oft nur FAQ-Seiten wieder und können diese entscheidende Funktion nicht ausführen.

Nein, Sie müssen kein Programmier-Ass sein. Moderne Plattformen wie eesel AI bieten No-Code-Workflow-Builder, die den Prozess für jeden zugänglich und unkompliziert machen, auch ohne technische Expertise.

Die Hauptvorteile umfassen die Entlastung Ihres Support-Teams von wiederholten „Wo ist meine Bestellung?“-Fragen, die Bereitstellung von sofortigen und genauen Bestell-Updates für Kunden rund um die Uhr und die Möglichkeit für Ihr Team, sich auf strategischere, wachstumsorientierte Aufgaben zu konzentrieren. Dies verbessert sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die betriebliche Effizienz erheblich.

Viele Plattformen bieten einen „Simulationsmodus“, mit dem Sie den Bot anhand von Tausenden von vergangenen Support-Gesprächen testen können. Dies ermöglicht es Ihnen, seine Antworten und Leistung sicher im Hintergrund zu überprüfen und sicherzustellen, dass er bereit ist, bevor er live geht.

Es ist entscheidend, den Kunden immer eine klare und einfache Möglichkeit zu bieten, sich mit einem menschlichen Mitarbeiter zu verbinden. Ein intelligenter Chatbot sollte erkennen, wann eine Konversation eskaliert werden muss, und sie nahtlos an Ihren Helpdesk übergeben, wobei der Chatverlauf an den Mitarbeiter weitergeleitet wird.

Der wichtigste erste Schritt ist die Auswahl einer KI-Chatbot-Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, sich über API-Aufrufe zu integrieren und Echtzeitdaten abzurufen. Diese Fähigkeit ist fundamental, um Anfragen zum Bestellstatus wirklich zu automatisieren, im Gegensatz zu Bots, die nur statische Informationen lesen.

Um Ihren Bot robuster zu machen, trainieren Sie ihn mit all Ihrer bestehenden Support-Dokumentation, einschließlich Ihres Hilfecenters, öffentlicher Versand- und Rückgaberichtlinien und anderer relevanter Dokumente aus Quellen wie Google Docs oder Notion. Dieses umfassende Training hilft dem Bot, Ihr Geschäft besser zu verstehen und wie Ihre Marke zu klingen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.