So verbinden Sie Confluence mit ChatGPT: Ein Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 13, 2025

Expert Verified

Das wertvollste Wissen Ihres Teams – Dinge wie Produktspezifikationen, Projektpläne und interne Prozesse – ist alles in Confluence versteckt. Sie wissen, dass in diesen Seiten Gold verborgen liegt, aber es tatsächlich zu finden, kann sich wie ein Vollzeitjob anfühlen. Deshalb suchen Sie nach einer Möglichkeit, Confluence mit ChatGPT zu verbinden, um sofortige und präzise Antworten zu erhalten, ohne den halben Tag in der Suchleiste zu verbringen.

Obwohl die Idee recht einfach klingt, kann die Umsetzung schnell kompliziert werden. Die Optionen reichen von sehr technischen Setups, die einen Entwickler in Bereitschaft erfordern, bis hin zu einfachen Ein-Klick-Tools, die jeder nutzen kann.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Methoden, um Confluence mit ChatGPT zu verbinden. Wir werden die Vor- und Nachteile sowie die Tücken jedes Ansatzes darlegen, damit Sie den besten Weg für Ihr Team finden können.

Was bedeutet es, Confluence mit ChatGPT zu verbinden?

Wenn wir davon sprechen, Confluence mit ChatGPT zu verbinden, meinen wir eigentlich nur, einer KI wie ChatGPT einen sicheren, direkten Zugriff zum Lesen der Inhalte in Ihren Confluence-Bereichen zu geben. Anstatt dass jemand aus Ihrem Team manuell Text von einer Confluence-Seite kopiert und in eine Eingabeaufforderung einfügt, kann die KI Informationen direkt aus Ihrer Wissensdatenbank suchen und zusammenstellen, um Fragen zu beantworten.

Die Vorteile für Ihr Team sind sofort spürbar:

  • Interne Fragen und Antworten: Mitarbeiter können Fragen stellen wie: „Wie lautet unsere Richtlinie zum Elternurlaub?“ oder „Was sind die Spezifikationen für den Produktstart im 3. Quartal?“ und erhalten Antworten direkt aus den offiziellen Dokumenten.

  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter: Neue Kollegen können sich schneller einarbeiten, indem sie nach Unternehmensprozessen fragen und die richtigen Dokumente finden, ohne alle fünf Minuten einen Teamkollegen anstupsen zu müssen.

  • Kundensupport: Support-Mitarbeiter können damit schnell Schritte zur Fehlerbehebung oder Richtliniendetails finden, was bedeutet, dass sie Kundenprobleme schneller und konsistenter lösen können.

  • Projektmanagement: Teams können schnelle Zusammenfassungen von Projekt-Updates erhalten oder bestimmte Entscheidungen aufspüren, die in Besprechungsnotizen dokumentiert sind, die tief in einem Projektbereich vergraben sind.

Drei Wege, um Confluence mit ChatGPT zu verbinden

Es gibt drei Hauptwege, die Sie hier einschlagen können, jeder mit seinem eigenen Schwierigkeitsgrad, Kosten und Leistungsfähigkeit. Lassen Sie uns sie aufschlüsseln, beginnend mit dem technischsten und uns zum einfachsten vorarbeitend.

Methode 1: Die Entwickler-Route mit einer benutzerdefinierten GPT-Aktion

Wenn Sie Entwickler in Ihrem Team haben (oder selbst einer sind), können Sie Ihre eigene Integration mit der „Actions“-Funktion von OpenAI erstellen. Dies ermöglicht einem benutzerdefinierten GPT, externe APIs aufzurufen, und in diesem Fall wäre das die Confluence-API. Es ist eine leistungsstarke Option, wenn Sie etwas Maßgeschneidertes benötigen, aber es ist definitiv kein Wochenendprojekt.

Basierend auf der offiziellen Dokumentation von OpenAI und unzähligen Forumsdiskussionen umfasst der Prozess im Allgemeinen:

  1. Erstellen einer Atlassian-Entwickler-App: Zuerst müssen Sie eine Anwendung in der Entwicklerkonsole von Atlassian registrieren, um die benötigten API-Schlüssel zu erhalten.

  2. Einrichten von OAuth 2.0: Dies ist ein bekanntermaßen kniffliger Schritt, der erforderlich ist, um sicherzustellen, dass ChatGPT und Ihre Confluence-Instanz sicher miteinander kommunizieren können.

  3. Definieren eines OpenAPI-Schemas: Sie müssen eine spezifische technische Datei schreiben, die ChatGPT im Grunde beibringt, wie die Confluence-API zu verwenden ist, und darlegt, was es tun kann und was nicht.

  4. Schreiben benutzerdefinierter Anweisungen: Schließlich müssen Sie Ihrem benutzerdefinierten GPT sehr klare Anweisungen geben, wie und wann die gerade erstellte Aktion verwendet werden soll.

Der Haken? Es gibt einige:

  • Es ist sehr technisch: Dies ist keine Aufgabe für Nicht-Entwickler. Wenn Sie Online-Foren durchsuchen, werden Sie sehen, dass selbst erfahrene Ingenieure bei Authentifizierungsfehlern und Schemaproblemen stecken bleiben.

  • Es braucht Zeit: Dies ist kein schneller Erfolg. Rechnen Sie damit, eine beträchtliche Menge an Entwicklerzeit in die Ersteinrichtung, das Testen und das unvermeidliche Debugging zu investieren.

  • Es erfordert laufende Wartung: APIs werden aktualisiert. Eine zukünftige Änderung von Atlassian oder OpenAI könnte Ihre Integration lahmlegen, was bedeutet, dass ein Entwickler seine Arbeit unterbrechen und das Problem beheben muss.

  • Es kostet Geld: Diese Methode erfordert einen kostenpflichtigen ChatGPT-Plan (Plus, Pro oder Business), nur um GPTs mit Aktionen zu erstellen und zu verwenden, und das zusätzlich zu den Entwicklerstunden, für die Sie bezahlen.

Methode 2: Die Automatisierungsplattform-Route mit Zapier oder Pipedream

Wenn die erste Option nach etwas Kopfzerbrechen klingt, könnten Sie eine No-Code- oder Low-Code-Plattform wie Zapier, Pipedream oder Appy Pie verwenden. Diese Tools eignen sich hervorragend zum Erstellen einfacher, triggerbasierter Workflows. Zum Beispiel könnten Sie einen „Zap“ einrichten, bei dem eine neue Seite in Confluence eine Aktion auslöst, um sie mit ChatGPT zusammenzufassen und diese Zusammenfassung in Slack zu posten.

Aber es gibt hier einige echte Einschränkungen:

  • Sie sind nicht für die Echtzeitsuche gemacht: Diese Tools dienen der Automatisierung von Aufgaben, nicht der Führung eines Gesprächs. Sie können nicht bei jeder Frage eine vollständige Suche in Ihrem gesamten Confluence-Bereich durchführen. Sie reagieren auf Ereignisse; sie beantworten keine Fragen spontan.

  • Kein Konversationsgedächtnis: Die Workflows sind einmalige Aktionen. Sie können keine Folgefragen bearbeiten oder sich daran erinnern, was Sie gerade gefragt haben. Sie fragen eine Sache, Sie bekommen eine Sache zurück. Das ist alles.

  • Sie sind Alleskönner: Da sie alles können, verpassen Sie Funktionen, die speziell für das Wissensmanagement entwickelt wurden, wie die Fähigkeit, Lücken in Ihrer Dokumentation zu erkennen oder die KI auf die Stimme Ihres Unternehmens zu trainieren.

  • Die Dinge können unübersichtlich werden: Sie müssen wahrscheinlich Dutzende verschiedener Workflows für verschiedene Situationen erstellen und verwalten, was kompliziert und schwer nachzuvollziehen werden kann.

Methode 3: Die Route über eine dedizierte KI-Plattform

Der dritte und ehrlich gesagt unkomplizierteste Weg ist die Verwendung einer Plattform, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Dieser Ansatz bietet Ihnen die Leistungsfähigkeit eines maßgeschneiderten Tools mit der Einfachheit einer No-Code-App.

Hier glänzt ein Tool wie eesel AI. Plattformen wie diese sind von Grund auf dafür entwickelt, alle Wissensquellen Ihres Unternehmens mit einem intelligenten KI-Agenten zu verbinden.

Hier ist, warum es besser passt als die anderen Methoden:

  • Sie können in wenigen Minuten live sein: Anstelle eines mehrstufigen Entwicklerprojekts, das Wochen dauert, können Sie Confluence mit einem einzigen Klick verbinden. eesel AI kümmert sich um all die komplizierten API- und Authentifizierungsangelegenheiten für Sie.

  • Es bringt all Ihr Wissen zusammen: Das ist ein riesiger Vorteil. Im Gegensatz zu einem benutzerdefinierten GPT, das nur Confluence betrachtet, kann eesel AI sich mit Confluence, Google Docs, Notion, Slack und sogar Ihren alten Helpdesk-Tickets gleichzeitig verbinden. Dies gibt Ihrer KI ein vollständiges Bild des Wissens Ihres Unternehmens, nicht nur einen winzigen Ausschnitt davon.

  • Es ist tatsächlich für Q&A gebaut: Der ganze Zweck ist die konversationelle Suche. Es liefert Ihnen genaue, zusammengefasste Antworten und enthält Zitate, die direkt zu den Originalseiten in Confluence verlinken, sodass Sie die Quelle immer überprüfen können.

  • Kein Entwickler erforderlich: Das gesamte Setup ist Self-Service. Jeder in Ihrem Team kann ein leistungsstarkes internes Suchwerkzeug erstellen und starten, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Ein kurzes Wort zu Confluences eingebauter KI, Rovo

Es ist erwähnenswert, dass Atlassian sein eigenes KI-Tool, Rovo, hat, das in ihren Standard-, Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar ist. Rovo ist ziemlich praktisch zum Entwerfen von Inhalten, Zusammenfassen von Seiten und Suchen nach Informationen innerhalb der Atlassian-Welt. Seine Nutzung ist an kostenpflichtige Confluence-Pläne gebunden und basiert auf „KI-Credits“, die jedem Benutzer monatlich gewährt werden.

Die große Einschränkung ist jedoch, dass Rovo in einem geschlossenen System (Walled Garden) lebt. Es ist leistungsstark, kann aber nur Informationen sehen, die in Confluence und anderen Atlassian-Produkten gespeichert sind. Wenn Ihr Unternehmen auch Google Docs für Marketingpläne, Zendesk für Support-Tickets oder Slack für die tägliche Kommunikation verwendet, ist Rovo dafür völlig blind. Dies führt zu einer unvollständigen Wissensbasis und isolierten, unvollständigen Antworten.

Im Gegensatz dazu fungiert eine Plattform wie eesel AI als zentrales Gehirn. Sie zieht Informationen aus all Ihren Tools zusammen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Atlassian-Suite, um Antworten zu liefern, die auf einem vollständigen Bild Ihres Unternehmens basieren.

Vergleich der Methoden zur Verbindung von Confluence mit ChatGPT

Überlegen Sie noch? Hier ist ein Überblick über die Optionen.

Merkmal1. Benutzerdefinierte GPT-Aktion (Eigenbau)2. Automatisierungsplattform (Zapier)3. Dedizierte KI-Plattform (eesel AI)
EinrichtungszeitTage bis WochenStundenMinuten
Technische KenntnisseHoch (Entwickler erforderlich)Gering (No-Code)Keine (Self-Service)
EchtzeitsucheMöglich, aber komplex zu erstellenBegrenzt (Trigger-basiert)Ja (Kernfunktion)
Wissen aus mehreren QuellenNein (Auf eine API gleichzeitig beschränkt)Möglich, aber fragmentiertJa (Verbindet alle Quellen gleichzeitig)
WartungHoch (APIs können ausfallen)GeringKeine (Vom Anbieter verwaltet)
Am besten geeignet fürSehr individuelle, einmalige Projekte mit Entwicklerressourcen.Einfache, lineare Aufgabenautomatisierung.Teams, die eine leistungsstarke, einfach zu bedienende und einheitliche Wissenssuche-Lösung wünschen.

Starten Sie in wenigen Minuten mit einer leistungsstarken Verbindung

Letztendlich geht es darum, all das Wissen in Confluence leicht auffindbar und nutzbar zu machen. Wie wir gesehen haben, können Sie den Entwicklerweg gehen und ein anspruchsvolles technisches Projekt in Angriff nehmen, versuchen, umständliche Workflows mit Automatisierungstools zusammenzubasteln, oder Sie können einfach eine Lösung verwenden, die in wenigen Minuten einsatzbereit ist.

eesel AI wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen. Damit verbinden Sie nicht nur Confluence mit einer KI; Sie schaffen ein einheitliches Gehirn für Ihre gesamte Organisation, das den Kontext aus all Ihrem Wissen versteht, egal wo es sich befindet.

Und Sie können es mit Zuversicht einführen. Mit unserem leistungsstarken Simulationsmodus können Sie die KI risikofrei an Ihren tatsächlichen Unternehmensdaten testen, bevor Sie sie jemals für Ihr Team freigeben.

Bereit, das Wissen Ihres Unternehmens freizuschalten? Verbinden Sie Ihren Confluence-Bereich kostenlos mit eesel AI und erstellen Sie Ihren ersten internen KI-Assistenten in weniger als fünf Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Die Verbindung von Confluence mit ChatGPT ermöglicht Ihrem Team, sofortige und genaue Antworten aus Ihrer internen Wissensdatenbank zu erhalten, ohne manuell suchen zu müssen. Es verbessert interne Fragen und Antworten, beschleunigt die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, optimiert den Kundensupport und strafft das Projektmanagement durch schnellen Zugriff auf dokumentierte Informationen.

Die einfachste Methode ist typischerweise die Verwendung einer dedizierten KI-Plattform wie eesel AI. Diese Plattformen sind für eine schnelle Einrichtung konzipiert und ermöglichen es Ihnen oft, Confluence mit einem einzigen Klick zu verbinden. Sie kümmern sich um all die komplexen API-Integrationen für Sie.

Der Weg über einen eigenen Entwickler ist sehr technisch und erfordert viel Zeit für Einrichtung, Tests und Fehlerbehebung. Sie werden wahrscheinlich auf Herausforderungen bei der OAuth 2.0-Authentifizierung und den API-Schema-Definitionen stoßen, und die Integration erfordert eine laufende Wartung, da sich die APIs weiterentwickeln.

Obwohl Automatisierungsplattformen Aktionen auslösen können, sind sie nicht ideal für konversationelle Fragen und Antworten in Echtzeit. Ihnen fehlt ein Konversationsgedächtnis und sie sind für einmalige Workflows konzipiert, was bedeutet, dass sie nicht Ihren gesamten Confluence-Bereich auf Abruf durchsuchen oder Folgefragen bearbeiten können.

Eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI kann Wissen aus Confluence und vielen anderen Tools (Google Docs, Slack, Zendesk) abrufen, um ein vollständiges Bild zu liefern. Im Gegensatz dazu ist Atlassians Rovo auf Informationen innerhalb von Confluence und anderen Atlassian-Produkten beschränkt, was zu unvollständigen Antworten führen kann, wenn Ihr Wissen über mehrere Systeme verteilt ist.

Ja, ein entscheidender Vorteil von dedizierten KI-Plattformen ist ihre Fähigkeit, sich mit mehreren Wissensquellen über Confluence hinaus zu integrieren. Sie fungieren als zentrales Gehirn und ziehen Informationen aus all den Tools Ihres Unternehmens zusammen, egal ob sie innerhalb oder außerhalb der Atlassian-Suite liegen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.