Wie man KI-Bestellverfolgung zu Shopify-Chats hinzufügt

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 27, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen Shopify-Shop betreiben, wette ich, dass Ihnen eine Frage schmerzlich bekannt ist: „Wo ist meine Bestellung?“
Diese einfache kleine Frage, auch als WISMO-Ticket bekannt (WISMO = Wo ist meine Bestellung), ist der Fluch der meisten E-Commerce-Support-Teams. Obwohl sie einfach zu beantworten ist, kann der ständige Strom dieser Anfragen eine echte Belastung sein. Jede einzelne Anfrage zieht einen Mitarbeiter von kniffligeren Problemen ab, verlangsamt Ihre allgemeine Reaktionszeit und, seien wir ehrlich, kann für Ihr Team ziemlich zermürbend sein.
Aber was wäre, wenn Sie sie einfach … verschwinden lassen könnten? Das geht, indem Sie Ihrem Shopify-Shop einen intelligenten KI-Chatbot hinzufügen. Stellen Sie sich vor, ein Kunde erhält direkt in Ihrem Chat-Widget sofort und rund um die Uhr ein Update zu seiner Bestellung, ohne dass jemals ein Mensch eingreifen muss.
Diese Anleitung zeigt Ihnen genau, wie Sie das einrichten. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Hinzufügen einer KI-gestützten Bestellverfolgung zu Ihrem Shopify-Chat, um Support-Tickets zu reduzieren, Ihre Kunden zufriedener zu machen und Ihrem Team Freiraum für Aufgaben zu schaffen, die wirklich etwas bewirken.
Was Sie benötigen
Bevor wir loslegen, lassen Sie uns kurz durchgehen, was Sie benötigen. Das ist wahrscheinlich unkomplizierter, als Sie denken, und wenn Sie diese Dinge bereithalten, wird der ganze Prozess zum Kinderspiel.
-
Ein Shopify-Shop: Das versteht sich von selbst, da diese Anleitung speziell für Shopify-Unternehmen erstellt wurde.
-
Admin-Zugang zu Ihrem Shopify-Konto: Sie benötigen die entsprechenden Berechtigungen, um Apps zu installieren und sie mit Ihrem Shop zu verbinden.
-
Eine fortschrittliche KI-Chatbot-Plattform: Shopify hat zwar ein eigenes Chat-Tool, aber für eine echte, vollautomatische Automatisierung benötigen Sie eine dedizierte KI-Plattform. Sie muss in der Lage sein, sich mit den Daten Ihres Shops zu verbinden und tatsächlich selbstständig Aufgaben auszuführen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Einrichtung eines KI-Assistenten mag wie ein riesiger technischer Albtraum klingen, aber moderne Tools haben es überraschend einfach gemacht. Wir werden alles durchgehen, von der Auswahl der richtigen Plattform bis zum Start Ihres neuen automatisierten Helfers.
Schritt 1: Wählen Sie einen KI-Chatbot, der E-Commerce wirklich versteht
Zunächst einmal: Nicht alle Chatbots sind gleich. Ein einfacher FAQ-Bot, der nur vorgefertigte Antworten ausspuckt, reicht für eine Echtzeit-Bestellverfolgung nicht aus. Sie benötigen eine Plattform, die sich wirklich in die Daten und die Logik Ihres Shops integrieren lässt.
Die native Option, Shopify Inbox, ist ein guter Ausgangspunkt für den manuellen Live-Chat. Sie verfügt sogar über einige KI-Funktionen, die Ihren menschlichen Agenten Antworten vorschlagen können. Aber das ist auch schon alles. Sie kann nicht selbstständig Live-Bestellinformationen abrufen, den Kontext verstehen und ein Gespräch ohne Sie lösen. Sie ist ein hilfreicher Assistent für Ihre Mitarbeiter, aber keine echte Automatisierungslösung.
Dafür benötigen Sie eine KI-Plattform von einem Drittanbieter. Wenn Sie sich verschiedene Optionen ansehen, gibt es hier ein paar Dinge, die nicht verhandelbar sind:
-
Direkte Shopify-Integration: Sie muss sich direkt mit Ihrem Shop verbinden, um Produkt-, Kunden- und Bestelldaten in Echtzeit abzurufen.
-
Benutzerdefinierte Aktionen & API-Aufrufe: Die KI muss in der Lage sein, Dinge zu tun, wie zum Beispiel eine bestimmte Bestellung anhand einer Bestellnummer nachzuschlagen.
-
Ein Self-Service-Setup: Sie sollten nicht unzählige Verkaufsgespräche führen müssen, nur um herauszufinden, ob ein Tool funktioniert. Ihre Zeit ist dafür zu kostbar.
Plattformen wie eesel AI wurden genau für diesen Zweck entwickelt. Sie können Ihren Shopify-Shop mit einem einzigen Klick verbinden und haben in Minuten, nicht Monaten, einen funktionierenden Bot einsatzbereit. Dieser Self-Service-Ansatz ist ein riesiger Vorteil im Vergleich zu Enterprise-Tools, die oft einen langen, mühsamen Verkaufsprozess erfordern, nur um loslegen zu können.
Dieser Workflow zeigt, wie man eine KI-gestützte Bestellverfolgung zum Shopify-Chat hinzufügt, und vergleicht das traditionelle Support-Modell mit einem effizienteren, KI-gesteuerten Ansatz.
Schritt 2: Verbinden Sie Ihren Shopify-Shop und alle Ihre Wissensquellen
Sobald Sie sich für eine Plattform entschieden haben, ist der nächste Schritt, sie mit Ihrem Shop zu verbinden. Normalerweise bedeutet das nur, eine App aus dem Shopify App Store hinzuzufügen und ihr die Erlaubnis zu geben, auf Ihre Daten (wie Bestellungen und Produkte) zuzugreifen. Dies ist in der Regel ein einfacher Ein-Klick-Prozess.
Von da an müssen Sie Ihre KI „trainieren“. Eine KI ist nur so schlau wie die Informationen, auf die sie zugreifen kann. Die meisten Chatbots können von der URL Ihres öffentlichen Hilfe-Centers lernen, was ein guter Anfang ist. Dadurch kann der Bot allgemeine Fragen zu Ihren Versand- und Rückgaberichtlinien beantworten.
Aber ein wirklich hilfreicher KI-Assistent muss alle einzigartigen Details Ihres Unternehmens verstehen. Hier glänzt eine Plattform wie eesel AI wirklich. Anstatt nur eine einzige FAQ-Seite zu durchsuchen, kann sie sich sofort mit all Ihren verstreuten Wissensquellen verbinden. Sie kann sicher auf Ihrer gesamten Support-Ticket-Historie trainiert werden, um die Stimme Ihrer Marke zu lernen, Ihre internen Anleitungen in Google Docs und Ihren vollständigen Produktkatalog zu verstehen. Das bedeutet, sie kann nicht nur „Wo ist meine Bestellung?“ beantworten, sondern auch jene nuancierten, geschäftsspezifischen Fragen, bei denen generische Bots passen müssen.
Schritt 3: Konfigurieren Sie Ihre KI für die Bearbeitung von Anfragen zur Bestellverfolgung
Jetzt zum spaßigen Teil: dem Erstellen des Workflows für die Bestellverfolgung. Hier bringen Sie der KI bei, die Anfrage eines Kunden zu erkennen und dann einer bestimmten Abfolge von Schritten zu folgen, um eine Antwort zu finden.
Das Gespräch läuft normalerweise so ab:
-
Ein Kunde öffnet den Chat und fragt etwas wie: „Wo sind meine Sachen?“ oder „Können Sie die Bestellung #12345 überprüfen?“
-
Die KI versteht, dass der Kunde eine Bestellung verfolgen möchte. Wenn keine Bestellnummer angegeben wurde, fragt sie höflich danach (oder nach der E-Mail-Adresse).
-
Sobald sie die nötigen Informationen hat, verwendet die KI eine vorkonfigurierte Aktion, um sicher die Shopify-API aufzurufen und den Live-Bestellstatus abzurufen.
-
Die KI teilt diese Information dann in einer klaren, freundlichen Nachricht dem Kunden mit, zum Beispiel: „Gute Nachrichten! Ihre Bestellung #12345 wurde versandt und ist auf dem Weg. Sie können sie hier verfolgen: [Link].“
In eesel AI können Sie dies ganz einfach mit KI-Aktionen einrichten. Sie können eine benutzerdefinierte Aktion zum Nachschlagen von Bestellinformationen erstellen und sogar den Ton und die Persönlichkeit der KI mit einem einfachen Prompt-Editor definieren. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Chatbot wie ein natürlicher Teil Ihrer Marke anfühlt und nicht wie ein generischer Roboter.
Schritt 4: Definieren Sie eine klare Übergabe an menschliche Mitarbeiter
Sehen Sie, der Sinn von KI ist nicht, Ihr Support-Team zu ersetzen. Es geht darum, die langweiligen, repetitiven Aufgaben zu erledigen, damit sich Ihr Team auf die komplexen, wichtigen Gespräche konzentrieren kann, die echte Kundenbindung aufbauen. Deshalb ist eine reibungslose Übergabe an einen menschlichen Mitarbeiter so wichtig.
Sie sollten klare Regeln festlegen, wann ein Gespräch an eine Person übergeben werden soll. Zum Beispiel:
-
Der Bestellstatus zeigt ein Problem an, wie „Zustellung fehlgeschlagen“ oder „in der Warteschleife“.
-
Der Kunde bittet direkt darum, mit einem Menschen zu sprechen.
-
Die KI kann die Bestellung nach ein paar Versuchen nicht finden.
Hier ist eine fein abgestimmte Kontrolle von großer Bedeutung. Mit eesel AI können Sie präzise Regeln für die Automatisierung festlegen. Sie könnten damit beginnen, die KI nur einfache Status-Updates wie „unterwegs“ oder „zugestellt“ bearbeiten zu lassen, während alles andere automatisch an Ihr Team in Zendesk oder Slack gesendet wird. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, KI mit Vertrauen und in Ihrem eigenen Tempo einzuführen, in dem Wissen, dass Ihr Team immer für die wirklich wichtigen Gespräche da ist.
Schritt 5: Testen Sie es, bevor Sie live gehen
Sie sollten niemals eine kundenorientierte KI einsetzen, ohne sie zuerst zu testen. Das Letzte, was Sie wollen, ist ein Chatbot, der falsche Informationen ausgibt oder eine frustrierende Endlosschleife für Ihre Kunden erzeugt.
Die meisten Plattformen ermöglichen es Ihnen, mit dem Bot in einem Vorschaufenster zu chatten, um zu sehen, wie er reagiert. Das ist zwar hilfreich, erfasst aber nicht immer die Unordnung realer Kundengespräche.
Eine der größten Sorgen bei KI ist ihre Unvorhersehbarkeit. eesel AI hilft, dieses Problem mit seinem leistungsstarken Simulationsmodus zu lösen. Bevor der Bot jemals mit einem echten Kunden spricht, können Sie ihn in einer sicheren Umgebung auf Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets laufen lassen. Die Plattform liefert Ihnen einen detaillierten Bericht, der genau zeigt, wie die KI auf echte Kundenfragen reagiert hätte, und gibt Ihnen eine genaue Prognose ihrer Lösungsrate. Außerdem werden Wissenslücken sofort aufgedeckt. Die Möglichkeit, risikofrei zu testen und vor dem Start zu sehen, wie die KI performen wird, ist ein massiver Vorteil, den die meisten anderen Plattformen einfach nicht bieten.
Profi-Tipps
Sobald Ihre KI-gestützte Bestellverfolgung reibungslos läuft, können Sie diese Tipps nutzen, um noch mehr daraus zu machen.
Legen Sie noch heute los
Das Hinzufügen einer KI-gestützten Bestellverfolgung zu Ihrem Shopify-Chat ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Kundenerlebnis zu verbessern und Ihr Support-Team zu entlasten. Es verwandelt eine riesige Quelle repetitiver Arbeit in eine schnelle, mühelose Interaktion, die Kunden zu schätzen wissen. Sie sparen unzählige Stunden an Mitarbeiterzeit, bieten rund um die Uhr Support und bauen einen effizienteren, skalierbareren Betrieb auf.
Die Einführung von KI mag sich wie ein großes Projekt anfühlen, muss es aber nicht sein. Mit einem Tool wie eesel AI können Sie einen intelligenten KI-Agenten einsetzen, der die Bestellverfolgung und andere häufige Fragen in nur wenigen Minuten erledigt. Da eesel vollständig self-service-basiert ist, sich mit all Ihrem verstreuten Wissen verbindet und Ihnen ermöglicht, mit Vertrauen zu testen, können Sie einen großen Teil Ihres Support-Volumens ohne die hohen Kosten oder langen Einrichtungszeiten anderer Lösungen automatisieren.
Bereit, endlich damit aufzuhören, den ganzen Tag „Wie lautet Ihre Bestellnummer?“ zu tippen?
Häufig gestellte Fragen
Moderne KI-Chatbot-Plattformen, insbesondere Self-Service-Lösungen wie eesel AI, haben den Prozess überraschend unkompliziert gemacht. In der Regel verbinden Sie Ihren Shopify-Shop mit einem Klick und konfigurieren Workflows über intuitive Benutzeroberflächen, was den technischen Aufwand minimiert.
Shopify Inbox bietet KI-Funktionen, die menschlichen Mitarbeitern Antworten vorschlagen, aber nicht selbstständig Live-Bestelldaten abrufen oder Anfragen lösen können. Eine dedizierte KI-Plattform hingegen integriert sich direkt in Ihren Shop, um die Echtzeit-Bestellverfolgung zu automatisieren und Gespräche von Anfang bis Ende ohne menschliches Eingreifen zu bearbeiten.
Ein gut konfigurierter KI-Chatbot sollte klare Regeln für die Übergabe komplexer oder ungelöster Probleme an einen menschlichen Mitarbeiter haben. Dies stellt sicher, dass Kunden immer die Hilfe erhalten, die sie benötigen, während die KI routinemäßige Anfragen effizient bearbeitet.
Mit Plattformen, die für eine schnelle Bereitstellung konzipiert sind, wie eesel AI, können Sie Ihren Shopify-Shop verbinden und innerhalb von Minuten bis Stunden, nicht Monaten, einen funktionierenden KI-Bot haben, der die Bestellverfolgung übernehmen kann. Der Einrichtungsprozess ist in der Regel self-service-basiert und optimiert.
Während die Shopify-Integration der Kern ist, profitiert eine wirklich intelligente KI vom Zugriff auf all Ihre Wissensquellen, wie z. B. Ihr öffentliches Hilfe-Center, frühere Support-Tickets, interne Anleitungen und Ihren Produktkatalog. Dieses breite Training ermöglicht es ihr, auch nuancierte Fragen über den reinen Bestellstatus hinaus zu beantworten.
Die Implementierung einer KI-gestützten Bestellverfolgung reduziert das Volumen von WISMO-Tickets erheblich, wodurch Ihr Support-Team für komplexere Probleme freigestellt wird. Sie bietet außerdem sofortigen 24/7-Kundensupport, was die Kundenzufriedenheit verbessert und die betriebliche Effizienz steigert.
Absolut. Seriöse KI-Plattformen bieten Testmöglichkeiten, oft einschließlich Simulationsmodi, die Ihren Bot mit früheren Support-Tickets testen. Dies ermöglicht es Ihnen, seine Leistung zu bewerten und Wissenslücken zu identifizieren, bevor er mit echten Kunden interagiert.




