
Wenn Sie versuchen, einen klaren Preis für die ServiceNow KI-Plattform zu finden, sind Sie wahrscheinlich auf eine Mauer gestoßen. Sie veröffentlichen ihre Preise einfach nicht, was unglaublich frustrierend sein kann, wenn man nur herausfinden möchte, ob es überhaupt im Budget liegt.
Dieser Ansatz hat zu einem geflügelten Wort in der Software-Welt geführt: „Wenn du fragen musst, kannst du es dir wahrscheinlich nicht leisten.“ Obwohl da ein Körnchen Wahrheit dran ist, ist es nicht besonders hilfreich, wenn man einen Business Case erstellen oder es mit anderen Optionen vergleichen muss.
Die gute Nachricht? Sie müssen nicht völlig im Dunkeln in diese Verkaufsgespräche gehen. Wir haben für Sie recherchiert und Nutzerberichte, Branchenanalysen und Wettbewerbsvergleiche durchforstet, um ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was es kostet, loszulegen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Lizenzmodelle, Implementierungsgebühren und alle versteckten Kosten, die Sie kennen sollten.
Die KI-Plattform von ServiceNow verstehen
Im Kern ist die ServiceNow KI-Plattform eine riesige Cloud-Lösung, die künstliche Intelligenz in alle möglichen Geschäftsworkflows integriert. Die Idee dahinter ist, Aufgaben zu automatisieren und die Abläufe im gesamten Unternehmen zu optimieren, von der IT über die Personalabteilung bis hin zum Kundenservice.
Es ist kein einzelnes Tool, das man einfach von der Stange kaufen kann. Stattdessen sind die KI-Funktionen tief in die Hauptplattform integriert. Die beiden großen Komponenten, von denen Sie hören werden, sind Now Assist, das Ihnen generative KI-Tools für Dinge wie das Zusammenfassen von Tickets und das Verfassen von Antworten bietet, und KI-Agenten, die darauf ausgelegt sind, häufige Probleme ganz allein zu lösen.
Da diese Tools für riesige, komplexe Unternehmen entwickelt wurden, ist die Preisgestaltung von ServiceNow komplett individuell. Sie stellen für jeden Kunden ein einzigartiges Paket zusammen, das genau auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das ist der Hauptgrund, warum Sie keine einfache Preisseite mit ein paar Stufen und monatlichen Gebühren finden werden. Es ist ein leistungsstarkes System, aber diese Komplexität spiegelt sich definitiv darin wider, wie es verkauft wird.
Eine Aufschlüsselung der offiziellen Kosten
ServiceNows offizielle Aussage ist, dass sie ein individuelles Angebotsmodell verwenden, da die Bedürfnisse jedes Unternehmens unterschiedlich sind. Das klingt fair genug, bereitet aber jedem Kopfzerbrechen, der nur seine Hausaufgaben machen will.

Der einzige offizielle Weg, einen Preis zu erhalten, ist also, das Vertriebsteam zu kontaktieren und den Angebotsprozess zu starten.
Die drei Hauptkostenfaktoren
Noch bevor Sie über die monatliche Rechnung nachdenken, müssen Sie mit mehreren Kostenebenen rechnen. Ein typischer ServiceNow-Deal gliedert sich normalerweise in drei große Blöcke:
-
Beratungs- und Einrichtungsgebühren: Betrachten Sie dies als den Eintrittspreis. Bevor Sie beginnen, zahlen Sie für professionelle Dienstleistungen, um Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, das Projekt zu planen und die Plattform zu konfigurieren. Für ein kleines oder mittelständisches Unternehmen liegen diese Anfangsgebühren oft zwischen 20.000 $ und 50.000 $. Bei größeren Unternehmen kann diese Zahl leicht auf 100.000 $ bis 500.000 $ ansteigen.
-
Lizenz- und Abonnementgebühren: Dies sind die wichtigsten wiederkehrenden Kosten für die tatsächliche Nutzung der Plattform. Sie können stark variieren, je nachdem, wie viele Personen sie nutzen, welche spezifischen Module Sie benötigen und welches Funktionsniveau Sie wählen.
-
Implementierungs- und Go-Live-Kosten: Dies sind die einmaligen Gebühren für die vollständige Inbetriebnahme. Dies umfasst Dinge wie die Migration Ihrer Daten, die Anbindung an Ihre anderen Systeme und alle speziellen Anpassungen, die Sie benötigen. Diese Kosten können Ihre anfängliche Rechnung um weitere 10.000 $ bis 100.000 $ erhöhen.
Lizenztypen verstehen
Der größte Teil Ihrer laufenden Ausgaben entfällt auf Benutzerlizenzen, und das Modell von ServiceNow basiert hauptsächlich auf Rollen. Das bedeutet einfach, dass Sie danach zahlen, was jede Person in der Plattform tun muss.
Hier ist ein kurzer Überblick über die gängigen Lizenztypen:
Lizenztyp | Benutzerrolle & Zugriff | Kostenstruktur |
---|---|---|
Anforderer | Mitarbeiter oder Kunden, die nur Tickets über ein Self-Service-Portal einreichen müssen. | Kostenlos |
Bearbeiter | Die IT-Agenten und Mitarbeiter, die tatsächlich an Tickets arbeiten und diese lösen. | Kostenpflichtig (pro Benutzer/Monat) |
Business Stakeholder | Manager oder Genehmiger, die Berichte einsehen und Anfragen genehmigen oder ablehnen müssen. | Kostenpflichtig (pro Benutzer/Monat) |
Unbeschränkt | Benutzer, die vollen Plattformzugriff benötigen, normalerweise für Administratoren reserviert. | Kostenpflichtig (pro Benutzer/Monat) |
Obwohl ServiceNow seine offiziellen Preise geheim hält, schätzen Branchenquellen und Berater, dass Bearbeiter-Lizenzen für ein Kernmodul wie ITSM normalerweise zwischen 70 und 100 US-Dollar pro Benutzer und Monat kosten. Für ein Team von 50 Agenten bedeutet das eine Basis von 42.000 bis 60.000 US-Dollar pro Jahr, und das ist, bevor irgendetwas anderes hinzugefügt wird.
Der Einfluss von Add-ons auf die Kosten
Nur der Erwerb einer Basislizenz für ein Modul wie ITSM schaltet nicht alle KI-Fähigkeiten von ServiceNow frei. Die wirklich fortschrittlichen Funktionen, insbesondere die in den Premium-Paketen „Pro“ und „Pro Plus“, haben einen saftigen Preis.
Und wir reden hier nicht von einem kleinen Upselling. Laut Gina Mastantuono, der CFO von ServiceNow, hat das Pro-Plus-Paket einen Preisaufschlag von 60 % im Vergleich zur Pro-Version. Diese Strategie ist klar darauf ausgelegt, mehr Umsatz von bestehenden Kunden zu erzielen, indem für die besten Funktionen deutlich mehr verlangt wird.
Dieses Modell teurer, gestaffelter Add-ons kann ein großer Schock für das Budget sein. Es steht im krassen Gegensatz zu modernen Plattformen wie eesel AI, die einen unkomplizierteren Ansatz verfolgen. Alle Kernprodukte, einschließlich des KI-Agenten, Copilot und der Triage-Tools, sind in jedem Plan enthalten. Die Preisgestaltung basiert auf vorhersehbarer Nutzung, sodass Sie alle Funktionen erhalten, ohne das Gefühl zu haben, für den Bedarf an fortschrittlicheren Werkzeugen bestraft zu werden.
Was Ihr Angebot Ihnen nicht verrät
Die Zahl, die Sie vom Vertriebsteam erhalten, ist wirklich nur der Ausgangspunkt. Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) für ServiceNow werden oft viel höher durch „versteckte“ Kosten, die während und nach der Einführung auftauchen. Das sind die Ausgaben, die Ihr Budget sprengen und Sie frustriert zurücklassen können.
Spezialisierte Fachkräfte und Wartung
Der Betrieb einer Plattform wie ServiceNow ist keine Aufgabe für den durchschnittlichen IT-Administrator. Um wirklich auf Ihre Kosten zu kommen, müssen Sie wahrscheinlich zertifizierte ServiceNow-Entwickler und -Administratoren einstellen. Laut Branchendaten sind diese Spezialisten nicht billig und fordern oft Gehälter von 100.000 bis 175.000 US-Dollar pro Jahr. Wenn Sie niemanden finden, den Sie einstellen können, zahlen Sie einen Aufpreis für Drittanbieter-Berater.
Zusätzlich zu Ihrem Abonnement berechnet ServiceNow auch jährliche Wartungsgebühren. Diese können bei etwa 200 US-Dollar pro Jahr beginnen, können aber je nach Paket schnell ansteigen. Und oft werden größere Software-Upgrades und dedizierter Support separat in Rechnung gestellt, was eine weitere wiederkehrende Kostenposition darstellt.
Implementierungszeiten und ihre Auswirkung auf die Kosten
Zeit ist Geld, und der Weg von der Vertragsunterzeichnung bei ServiceNow bis zur tatsächlichen Nutzung kann lang sein. Eine einfache Einrichtung kann einige Wochen dauern, aber eine komplexe Einführung für ein großes Unternehmen kann sich leicht von sechs Monaten bis über ein Jahr erstrecken. Diese lange Wartezeit ist ein enormer versteckter Kostenfaktor, da Sie für eine Plattform bezahlen, die Sie noch nicht einmal vollständig nutzen können.
Und obwohl die Anpassbarkeit von ServiceNow ein wichtiges Verkaufsargument ist, kann sie auch eine Falle sein. Jede kleine Optimierung, Integration oder jeder benutzerdefinierte Workflow erfordert spezialisierte Entwicklungsarbeit. Dadurch kann sich die Plattform starr und langsam anpassbar anfühlen, es sei denn, Sie haben ein konstantes Budget für Entwicklungsarbeiten.
Sich auf bezahlte professionelle Dienstleistungen zu verlassen, kann ein echter Engpass für Teams sein, die schnell agieren müssen. Für diejenigen, die es sich nicht leisten können, monatelang auf Ergebnisse zu warten, ist eine Self-Service-Plattform eine viel bessere Option. Zum Beispiel ist die Lösung von eesel AI für ITSM darauf ausgelegt, in Minuten statt Monaten live zu gehen. Sie können Ihren Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken mit Ein-Klick-Integrationen verbinden und am ersten Tag mit der Automatisierung von Tickets beginnen.
Eine schnellere, transparentere Alternative
Für Unternehmen, die (verständlicherweise) wegen der hohen Gesamtbetriebskosten und der undurchsichtigen Preisgestaltung von ServiceNow zögern, gibt es einen anderen Weg. Das soll nicht heißen, dass ServiceNow eine schlechte Plattform ist; sie ist unglaublich leistungsstark für die riesigen globalen Unternehmen, für die sie entwickelt wurde. Aber es gibt ein anderes Modell für Teams, denen Geschwindigkeit, Transparenz und die Kontrolle über ihre Tools und ihr Budget wichtiger sind.
In wenigen Minuten live gehen mit einem Self-Service-Setup
Der ServiceNow-Prozess beginnt mit Verkaufsgesprächen, Demos und einem bezahlten Beratungsprojekt. Im kompletten Gegensatz dazu bietet eesel AI eine Self-Service-Erfahrung. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk (wie Zendesk, Freshdesk oder Jira) verbinden und Ihren ersten KI-Agenten erstellen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen.
Dieser einfache Onboarding-Prozess spart monatelange Implementierungszeit und Zehntausende von Dollar an Beratungsgebühren von Anfang an.
Ein Flussdiagramm, das den schnellen Implementierungsprozess von eesel AI zeigt, ein starker Kontrast zur langwierigen Einrichtung, die oft mit den hohen Kosten der ServiceNow KI-Plattform verbunden ist.
Mit risikofreier Simulation zuverlässig testen
Die Einführung eines neuen KI-Workflows in ServiceNow ist eine große Verpflichtung. Sie investieren im Voraus viel Geld, ohne wirklich wissen zu können, welche Auswirkungen es haben wird, bis Sie live sind.
eesel AI beseitigt dieses Risiko mit seinem Simulationsmodus. Bevor Sie irgendetwas für Ihre Kunden aktivieren, können Sie Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets testen. Die Simulation zeigt Ihnen genau, wie die KI performt hätte, welchen Prozentsatz der Tickets sie automatisch gelöst hätte und wie hoch Ihr potenzieller ROI sein könnte. Diese Art von vorhersagender Einsicht bekommen Sie bei traditionellen Unternehmensplattformen einfach nicht.
Der eesel AI Simulationsmodus, der es Benutzern ermöglicht, ihr KI-Setup an vergangenen Tickets zu testen, um Leistung und ROI vorherzusagen, was hilft, die Kosten im Vergleich zur ServiceNow KI-Plattform zu rechtfertigen.:
Profitieren Sie von transparenter und vorhersehbarer Preisgestaltung
Der größte Unterschied liegt oft in der Preisphilosophie. Unternehmensplattformen mit nutzungsbasierten Add-ons können unvorhersehbare Rechnungen erzeugen, die Sie im Grunde dafür bestrafen, einen geschäftigen Monat zu haben.
Die Pläne von eesel AI funktionieren anders. Sie basieren auf einer festen Anzahl monatlicher KI-Interaktionen, und es gibt keine Gebühren pro gelöstem Fall. Sie werden am Ende des Monats niemals eine überraschende Rechnung erhalten. Die Preisstufen sind direkt auf der Website veröffentlicht, mit klaren Optionen für monatliche oder jährliche Zahlung. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, effektiv zu budgetieren und zu wachsen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Kosten aus dem Ruder laufen.
Ein Screenshot der transparenten Preisseite von eesel AI, die im Gegensatz zur undurchsichtigen Natur der Kosten der ServiceNow KI-Plattform steht.:
Ist die ServiceNow KI-Plattform die Kosten wert?
Die ServiceNow KI-Plattform ist ein Gigant und eine großartige Lösung für riesige Unternehmen, die das Budget, die Zeit und das spezialisierte Personal haben, um mit ihrer Komplexität umzugehen. Aber ihre wahren Kosten gehen weit über die Zahl auf dem Angebot hinaus. Es ist eine riesige, fortlaufende Investition in Implementierung, engagierte Fachkräfte und Wartung.
Für Unternehmen, die leistungsstarke KI-Automatisierung ohne den ganzen Ballast auf Unternehmensebene wollen, gibt es einen moderneren und praktischeren Weg. Plattformen wie eesel AI zeigen, dass man kein Multi-Millionen-Dollar-Budget oder ein einjähriges Projekt braucht, um seine Support-Abläufe ernsthaft zu verbessern. Sie können leistungsstarken, maßgeschneiderten KI-Support mit transparenter Preisgestaltung und einer Einrichtung erhalten, die Minuten statt Monate dauert.
Sehen Sie, wie eesel AI noch heute mit der Automatisierung Ihrer Support-Tickets beginnen kann. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Die anfänglichen Kosten für die ServiceNow KI-Plattform umfassen hauptsächlich Beratungs- und Einrichtungsgebühren, die von 20.000 $ bis über 500.000 $ reichen können. Zusätzlich können einmalige Implementierungskosten für Datenmigration und Anpassungen weitere 10.000 $ bis 100.000 $ zu Ihren Vorabkosten hinzufügen.
Die laufenden Kosten werden hauptsächlich durch Lizenz- und Abonnementgebühren bestimmt, die je nach Benutzerrollen und ausgewählten Modulen variieren. Zum Beispiel werden Bearbeiter-Lizenzen für ein Kernmodul wie ITSM auf 70 bis 100 US-Dollar pro Benutzer und Monat geschätzt.
Ja, zu den versteckten Kosten gehören oft die Einstellung spezialisierter ServiceNow-Talente (die hohe Gehälter fordern), jährliche Wartungsgebühren und separate Gebühren für größere Software-Upgrades oder dedizierten Support. Die langen Implementierungszeiten, die sich oft über Monate erstrecken, stellen ebenfalls erhebliche versteckte Kosten aufgrund eines verzögerten ROI dar.
Absolut. Die spezifischen Module und höherwertigen Funktionspakete wie „Pro“ und „Pro Plus“ sind mit erheblichen Preisaufschlägen verbunden. Die Strategie von ServiceNow besteht darin, für seine fortschrittlichen KI-Fähigkeiten deutlich mehr zu verlangen.
Um ein genaues Angebot zu erhalten, müssen Sie sich direkt an das Vertriebsteam von ServiceNow wenden. Sie werden ein detailliertes Gespräch führen, um Ihre spezifischen Anforderungen, gewünschten Module und die Anzahl der Benutzer zu verstehen, bevor sie ein individuelles Preispaket erstellen.
Obwohl kein offizielles Minimum veröffentlicht wird, sollte ein kleines bis mittelständisches Unternehmen, das die Plattform in Betracht zieht, realistischerweise mindestens 50.000 bis 100.000 US-Dollar an anfänglichen Ausgaben budgetieren. Diese Zahl beinhaltet noch nicht einmal die erheblichen laufenden Abonnementgebühren und potenziellen versteckten Kosten.
Die ServiceNow-Plattform ist für große Unternehmen konzipiert, was bedeutet, dass selbst für kleinere Unternehmen die anfänglichen Einrichtungs- und Anpassungskosten erheblich sein können und oft bei 20.000 bis 50.000 US-Dollar beginnen. Für größere Unternehmen können diese Kosten, einschließlich Implementierung und laufender Lizenzen, leicht in die Hunderttausende oder Millionen gehen.