Wie man einen KI-Live-Chat für Ihre Website erstellt: Ein Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 13, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich: Wenn ein Kunde mit einer Frage auf Ihrer Website landet, möchte er die Antwort am liebsten schon vor fünf Minuten haben. Ihn ein „Kontakt“-Formular ausfüllen und stundenlang auf eine E-Mail warten zu lassen, ist ein todsicherer Weg, sein Interesse zu verlieren. Für die meisten Unternehmen ist es jedoch mit enormen Kosten verbunden, ein Support-Team rund um die Uhr in Bereitschaft zu haben.

Genau dieses Problem löst der KI-Live-Chat. Er bietet intelligenten, automatisierten Support rund um die Uhr und schließt die Lücke, ohne das hohe Preisschild eines großen Teams.

Wenn Sie sich fragen, wo Sie überhaupt anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen, um einen KI-Live-Chat für Ihre Website zu erstellen. Wir behandeln die wichtigen Entscheidungen, die wirklich relevanten Funktionen und die Schritte, die Sie für den Start benötigen.

Was ist ein KI-Live-Chat?

Ein KI-Live-Chat ist ein intelligentes Tool, das künstliche Intelligenz, insbesondere die sogenannte Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), nutzt, um zu verstehen, was Ihre Website-Besucher fragen, und in Echtzeit mit ihnen zu kommunizieren.

Das ist ein gewaltiger Fortschritt gegenüber den alten, klobigen, regelbasierten Chatbots, mit denen Sie sich wahrscheinlich schon einmal herumgeärgert haben. Sie wissen schon, die, die nur einem starren Skript folgen. Wenn Sie eine Frage stellen, die sie nicht erkennen, bleiben Sie in dieser frustrierenden „Entschuldigung, das verstehe ich nicht“-Schleife stecken.

Ein moderner KI-Live-Chat besteht aus einigen Schlüsselkomponenten:

  • Konversationelle KI: Dies ist der Motor, der dafür sorgt, dass sich der Chat weniger wie ein Gespräch mit einem Roboter und mehr wie eine echte Unterhaltung anfühlt. Sie erfasst den Kontext und die Absicht hinter dem, was die Leute sagen.

  • Wissensdatenbank: Sie können sich das als das Gehirn der KI vorstellen. Von hier bezieht die KI ihre Antworten, sei es aus Ihren Hilfeartikeln, Produktdokumenten oder sogar früheren Support-Chats.

  • Integrationen: Dies verbindet die KI mit Ihrer Website und anderen Tools, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist, wie z. B. Ihr Helpdesk oder CRM.

Das wirklich Coole daran ist, dass ein guter KI-Live-Chat nicht nur Fragen beantwortet, sondern tatsächlich lernt. Jedes Gespräch macht ihn ein bisschen schlauer, schneller und genauer.

Die erste große Entscheidung: Selbst entwickeln oder kaufen

Bevor Sie sich zu sehr in den Details verlieren, müssen Sie eine wichtige Entscheidung treffen: Werden Sie Ihren eigenen KI-Chat von Grund auf neu entwickeln oder eine fertige Plattform nutzen? Beide Optionen können funktionieren, aber sie erfordern sehr unterschiedliche Mengen an Zeit, Geld und technischem Know-how.

Der „Build“-Weg: Nutzung von APIs wie OpenAI

Der Weg des Eigenbaus („Build“) bedeutet, APIs von Anbietern für Sprachmodelle wie OpenAI zu verwenden und Ihre Entwickler eine maßgeschneiderte Lösung programmieren zu lassen. Sie sind dafür verantwortlich, die Chat-Oberfläche, die dahinterliegende Logik und das Zusammenspiel aller Komponenten zu erstellen und aufrechtzuerhalten.

Der Hauptvorteil hier ist die totale Kontrolle. Sie können jedes noch so kleine Detail anpassen. Aber dieser Weg bringt einige ziemlich große Hürden mit sich:

  • Sie benötigen ein Team von Entwicklern, die Erfahrung mit KI und maschinellem Lernen haben.

  • Es dauert eine Menge Zeit, oft Monate, nur um eine Basisversion zum Laufen zu bringen.

  • Alle Wartungsarbeiten, Updates und Fehlerbehebungen liegen in der Verantwortung Ihres Teams.

  • Die Kosten können schnell in die Höhe schnellen, wenn man an Entwicklergehälter, Serverkosten und API-Gebühren denkt.

Ehrlich gesagt, dieser Ansatz ist in der Regel nur für große Unternehmen mit eigenen KI-Teams und sehr spezifischen Anforderungen sinnvoll, die ein Standard-Tool einfach nicht erfüllen kann.

Der „Buy“-Weg: Nutzung einer No-Code-Plattform

Der Weg des Kaufs („Buy“) bedeutet, sich bei einer spezialisierten KI-Plattform anzumelden, die Ihnen alle Werkzeuge an die Hand gibt, um einen KI-Chatbot zu erstellen und zu starten, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Für die große Mehrheit der Unternehmen ist dies die schnellste und vernünftigste Option. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Sie können einen voll funktionsfähigen KI-Live-Chat in Minuten statt Monaten haben.

  • Sie müssen weder programmieren können noch ein KI-Experte sein.

  • Diese Plattformen kommen mit fertigen Integrationen, Analyse- und Verwaltungstools.

  • Es ist um einiges günstiger.

Selbst wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, sind nicht alle Plattformen gleich. Viele der Plattformen der alten Schule, wie Intercom, zwingen Sie, sich durch lange Verkaufsdemos und einen komplizierten Einrichtungsprozess zu quälen. Andererseits sind moderne Self-Service-Plattformen wie eesel AI darauf ausgelegt, schnell und einfach zu sein. Sie können sich anmelden, Ihre Tools verbinden und einen leistungsstarken KI-Live-Chat ganz allein in nur wenigen Minuten einrichten.

Vier unverzichtbare Plattform-Funktionen, auf die Sie achten sollten

Wenn Sie sich entschieden haben, dass der „Buy“-Weg am sinnvollsten ist, besteht die nächste Aufgabe darin, die richtige Plattform auszuwählen. Hier sind vier unverzichtbare Funktionen, die ein großartiges KI-Chat-Tool von einem unterscheiden, das Ihnen nur Kopfschmerzen bereiten wird.

1. Einfache Integration und Einrichtung

Ein gutes KI-Tool sollte sich in Ihren bestehenden Workflow einfügen und ihn nicht über den Haufen werfen. Das Letzte, was Sie wollen, ist eine Plattform, die Sie zwingt, Ihr aktuelles Helpdesk-System komplett zu ersetzen oder Wochen mit einer kniffligen Integration zu verbringen. Das ist für vielbeschäftigte Teams einfach nicht realistisch.

Suchen Sie nach einer Plattform, die Ein-Klick-Integrationen bietet. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI sofort mit den Tools, die Sie bereits verwenden, wie Ihrem Helpdesk (Zendesk, Gorgias, Intercom), Ihrer E-Commerce-Plattform (Shopify) und Ihren Wissensdatenbanken. Es sollte mit Ihrem Prozess arbeiten, nicht dagegen.

Ein Blick auf die Integrationsseite von eesel AI, die zeigt, wie man durch die Verbindung mit bestehenden Tools einen KI-Live-Chat für seine Website erstellt.
Ein Blick auf die Integrationsseite von eesel AI, die zeigt, wie man durch die Verbindung mit bestehenden Tools einen KI-Live-Chat für seine Website erstellt.

2. Einheitliches Wissensmanagement

Ihre KI ist nur so schlau wie die Informationen, auf die sie zugreifen kann. Einfachere Plattformen erlauben es Ihnen vielleicht nur, auf eine einzige Help-Center-URL zu verlinken, was die Nützlichkeit des Bots stark einschränkt. Das Wissen Ihres Unternehmens ist wahrscheinlich über viele verschiedene Orte verteilt.

Ein erstklassiges Tool sollte in der Lage sein, all das zusammenzuführen. eesel AI kann sich sofort mit allem verbinden und daraus lernen: Ihrem öffentlichen Help-Center, internen Wikis in Confluence oder Google Docs, Produktinformationen und mehr. Was noch besser ist: Es kann die alten Support-Tickets Ihres Teams durchforsten, um die Tonalität Ihrer Marke und die gängigen Lösungen zu lernen, die Sie anbieten, sodass seine Antworten vom ersten Tag an klingen, als kämen sie von Ihrem Team.

Die Bot-Trainings-Oberfläche in eesel AI, ein wichtiger Schritt bei der Erstellung eines KI-Live-Chats für Ihre Website.
Die Bot-Trainings-Oberfläche in eesel AI, ein wichtiger Schritt bei der Erstellung eines KI-Live-Chats für Ihre Website.

3. Umfassende Anpassung und Kontrolle

Ein generischer Standard-Chatbot ist ein Rezept, um Ihre Kunden zu verärgern. Sie müssen in der Lage sein, sein Verhalten zu steuern. Einige Plattformen sperren Sie in starre Automatisierungsregeln ein, die einfach nicht zu Ihrer Arbeitsweise passen.

Sie sollten in der Lage sein, die Persönlichkeit der KI zu definieren, ihre Anweisungen anzupassen und genau zu entscheiden, welche Arten von Fragen sie beantworten soll. Fortschrittlichere Plattformen wie eesel AI bieten Ihnen eine vollständige Workflow-Engine, mit der Sie spezifische Regeln festlegen können, wann ein Chat an einen Menschen übergeben werden soll, und sogar benutzerdefinierte Aktionen erstellen können, wie das Nachschlagen eines Bestellstatus oder das Hinzufügen eines bestimmten Tags zu einem Ticket.

Dieses Bild zeigt die Anpassungsregeln, die wichtig sind, wenn Sie einen KI-Live-Chat für Ihre Website erstellen.
Dieses Bild zeigt die Anpassungsregeln, die wichtig sind, wenn Sie einen KI-Live-Chat für Ihre Website erstellen.

4. Risikofreies Testen und Simulieren

Woher wissen Sie, ob Ihre KI wirklich bereit ist, mit Kunden zu sprechen? Die meisten Plattformen haben darauf keine gute Antwort. Sie lassen Sie live testen, was bedeutet, dass Ihre echten Kunden zu Versuchskaninchen für einen Bot werden, bei dem Sie sich nicht sicher sind. Das ist ein ziemlich großes Risiko.

Das ist ein entscheidender Unterschied. Eine Plattform wie eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Kundenunterhaltungen testen können. Sie können in einer sicheren Umgebung genau sehen, wie sie geantwortet hätte. So erhalten Sie ein echtes Gefühl für ihre Leistung, können Probleme beheben und ihr Verhalten feinabstimmen, bevor sie jemals mit einem einzigen Kunden interagiert.

Die Test- und Simulationsfunktion ist ein entscheidender Teil, um einen KI-Live-Chat für Ihre Website effektiv zu erstellen.
Die Test- und Simulationsfunktion ist ein entscheidender Teil, um einen KI-Live-Chat für Ihre Website effektiv zu erstellen.

Implementierung in vier Schritten

Sobald Sie sich für eine Plattform entschieden haben, ist die Inbetriebnahme in der Regel ziemlich unkompliziert. Hier ist ein kurzer Überblick über die beteiligten Schritte.

Ein Workflow, der den einfachen Implementierungsprozess zur Erstellung eines KI-Live-Chats für Ihre Website visualisiert.
Ein Workflow, der den einfachen Implementierungsprozess zur Erstellung eines KI-Live-Chats für Ihre Website visualisiert.

Schritt 1: Verbinden Sie Ihre Wissensquellen

Zuerst müssen Sie Ihrer KI ihr Gehirn geben. Beginnen Sie damit, alle Orte zu verbinden, an denen Sie Informationen speichern: Ihr öffentliches Help-Center, Ihre Website und alle internen Dokumente, die Sie haben.

Pro Tip
Ihre wertvollste und oft übersehene Wissensquelle ist Ihre Historie vergangener Kunden-Chats. Tools wie eesel AI können automatisch Tausende Ihrer alten Support-Tickets durchgehen, um Ihre spezifischen Lösungen und Ihre einzigartige Tonalität zu lernen, ganz ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.

Schritt 2: Konfigurieren Sie die Regeln und die Persönlichkeit Ihres Chatbots

Als Nächstes sollten Sie einige Grenzen setzen und dem Chatbot eine Persönlichkeit geben. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie ihm sagen, wie er sich verhalten soll. Zum Beispiel: „Du bist Sparky, ein freundlicher und hilfsbereiter Support-Mitarbeiter. Du bist immer fröhlich und verwendest niemals Fachjargon.“

Sie müssen auch Regeln dafür aufstellen, wann die KI antworten und wann sie das Gespräch an einen Menschen weiterleiten soll. Eine gängige Einrichtung ist die automatische Übergabe jedes Chats, der Wörter wie „Rückerstattung“, „wütend“ oder „Beschwerde“ erwähnt.

Schritt 3: Simulieren und mit Vertrauen live gehen

Bevor Sie live gehen, führen Sie eine Simulation durch. Überprüfen Sie, wie die KI mit Ihren vergangenen Daten abschneidet, um zu sehen, ob es Lücken in Ihrer Wissensdatenbank gibt oder ob die Persönlichkeitsanweisung noch etwas optimiert werden muss.

Hier ist eine schrittweise Einführung hilfreich. Mit eesel AI können Sie klein anfangen, indem Sie die KI nur ein oder zwei einfache, häufige Fragetypen bearbeiten lassen. Sobald Sie sehen, dass es gut funktioniert, können Sie ihr im Laufe der Zeit langsam mehr Verantwortung übertragen.

Schritt 4: Überwachen, analysieren und verbessern

Live zu gehen ist nicht das Ende der Fahnenstange, es ist erst der Anfang. Nutzen Sie Ihr Analyse-Dashboard, um wichtige Kennzahlen wie Lösungsraten, Kundenzufriedenheitswerte und die Anzahl der vom Bot bearbeiteten Chats im Auge zu behalten.

Eine großartige Plattform wird Ihnen nicht nur Zahlen an den Kopf werfen, sie wird Ihnen nützliche Einblicke geben. Zum Beispiel sollte sie in der Lage sein, die häufigsten Fragen aufzuzeigen, mit denen die KI Schwierigkeiten hatte, und Ihnen eine klare To-Do-Liste für neue Hilfeartikel geben, die Sie schreiben sollten.

Die Überwachung von Analysen ist ein wichtiger Teil des Prozesses, wenn Sie einen KI-Live-Chat für Ihre Website erstellen.
Die Überwachung von Analysen ist ein wichtiger Teil des Prozesses, wenn Sie einen KI-Live-Chat für Ihre Website erstellen.

Vergleich der Top-Plattformen und Preise

Der Markt bietet viele Optionen, aber sie unterscheiden sich stark in ihrer Funktionsweise und ihren Kosten.

  • Tidio: Eine beliebte Wahl für kleine und mittelständische Unternehmen. Tidio bietet eine Vielzahl verschiedener Tools. Ihre Preisgestaltung basiert auf Funktionen und kann etwas kompliziert werden, wenn Sie Ihrem Plan mehr hinzufügen.

  • Intercom: Eine leistungsstarke Plattform für größere Unternehmen mit ihrem KI-Agenten „Fin“. Sie erfordert jedoch oft, dass Sie Ihr gesamtes Support-System auf ihre Plattform umstellen, und ihre Preisgestaltung ist bekanntermaßen schwer zu finden. Sie müssen an einem Verkaufsgespräch teilnehmen, um sie zu erfahren.

  • eesel AI: Eine moderne, flexible Plattform, die so konzipiert ist, dass sie mit Ihren bestehenden Tools funktioniert. Ihre größten Vorteile sind eine vollständig auf Self-Service basierende Einrichtung und eine klare, vorhersehbare Preisgestaltung. Sie werden keine Gebühren pro Lösung finden, die Sie dafür bestrafen, dass Sie mehr Kunden erfolgreich helfen.

FunktionTidioIntercomeesel AI
Startpreis24,17 $/Monat (Starter)Nicht aufgeführt (Demo erforderlich)299 $/Monat (Team-Plan)
PreismodellPro Funktion/AgentPro Agent + LösungenPauschalgebühr pro Interaktionsstufe
Self-Service-EinrichtungJaNeinJa (In Minuten live)
SimulationsmodusNeinNeinJa (Test an historischen Daten)
Lernt aus alten TicketsNeinJa (mit Einrichtung)Ja (automatisch)
Transparente PreiseJaNeinJa (keine versteckten Gebühren)

Starten Sie noch heute mit einem intelligenteren KI-Live-Chat

Die Einrichtung eines KI-Live-Chats für Ihre Website ist einfacher als je zuvor, aber die Wahl des richtigen Tools ist der wichtigste Teil. Die besten Plattformen sind einfach zu starten, funktionieren mit den Tools, die Sie bereits haben, geben Ihnen echte Kontrolle und lassen Sie alles ohne Risiko testen. Versuchen Sie, Plattformen mit versteckten Gebühren oder solche zu vermeiden, die Sie zwingen, Ihr gesamtes Support-Setup zu ändern.

Der springende Punkt ist, eine Lösung zu finden, die Ihrem Team hilft und Ihre Kunden glücklich macht, und nicht eine, die Ihnen mehr Arbeit aufbürdet.

Bereit zu sehen, wie ein KI-Live-Chat Ihren Website-Support verändern kann? Melden Sie sich kostenlos bei eesel AI an und Sie können Ihren ersten KI-Agenten in weniger als 5 Minuten starten.

Häufig gestellte Fragen

Der 'Build'-Weg (selbst entwickeln) beinhaltet die Programmierung einer maßgeschneiderten Lösung mithilfe von APIs, was erhebliches technisches Fachwissen und Zeit erfordert. Der 'Buy'-Weg (kaufen) nutzt fertige No-Code-Plattformen, die für die meisten Unternehmen eine schnelle Einrichtung und einfache Handhabung bieten.

Mit einer modernen No-Code-Plattform können Sie in der Regel einen voll funktionsfähigen KI-Live-Chat in Minuten statt in Monaten starten. Diese Plattformen sind für eine schnelle Integration und einen Self-Service-Einrichtungsprozess konzipiert.

Ein moderner KI-Live-Chat lernt aus verschiedenen Quellen wie Ihrem öffentlichen Help-Center, internen Wikis (Confluence, Google Docs), Produktinformationen und sogar aus früheren Kundensupport-Tickets. Dieses gebündelte Wissen hilft ihm, umfassende Antworten zu geben.

Ja, führende Plattformen ermöglichen eine weitreichende Anpassung der Persönlichkeit und des Verhaltens der KI. Sie können ihren Tonfall definieren, spezifische Regeln für die Beantwortung von Fragen festlegen und genau entscheiden, wann ein Gespräch an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet werden soll.

Ja, erstklassige Plattformen bieten einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr KI-Live-Chat-Setup an Tausenden von früheren Kundenunterhaltungen testen können. So können Sie die Leistung und das Verhalten effektiv optimieren, bevor der Chat mit echten Kunden interagiert.

Die Preismodelle variieren; einige Plattformen berechnen pro Funktion oder pro Mitarbeiter, während andere pro Lösung abrechnen. Suchen Sie nach transparenten Pauschalpreismodellen pro Interaktionsstufe, die Sie nicht dafür bestrafen, dass Sie mehr Kunden erfolgreich helfen.

Eine kontinuierliche Verbesserung beinhaltet die Überwachung von Analysen wie Lösungsraten und Kundenzufriedenheitswerten. Eine gute Plattform wird auch häufige Fragen hervorheben, mit denen die KI Schwierigkeiten hatte, und Ihnen so einen klaren Fahrplan für den Ausbau Ihrer Wissensdatenbank an die Hand geben.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.