Zendesk mit Shopify verbinden: Ein Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 13, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, kennen Sie dieses Szenario wahrscheinlich. Ein Kunde schreibt per E-Mail: "Wo ist meine Bestellung?" und Ihr Support-Mitarbeiter muss seine Arbeit unterbrechen, einen neuen Tab öffnen, sich bei Shopify einloggen, nach den Kundendaten suchen, die Bestellung finden, die Sendungsnummer kopieren, zurück zu Zendesk wechseln und sie schließlich in die Antwort einfügen. All das für eine einzige, einfache Frage.
Die Verknüpfung von Zendesk und Shopify ist ein guter erster Schritt, um dieses Problem zu beheben. Aber die reine Verbindung löst nicht das ganze Problem. Schauen wir uns den Standardweg an, um die beiden Plattformen zu verbinden, betrachten wir die Einschränkungen, auf die Sie wahrscheinlich stoßen werden, und erkunden dann einen intelligenteren, KI-gesteuerten Weg, um Ihren Support-Workflow wirklich auf Touren zu bringen.
Was ist die Zendesk-Shopify-Integration?
Die gängigste Methode, diese beiden Plattformen zu verbinden, ist die offizielle "Shopify für Zendesk"-App, die Sie auf dem Zendesk Marketplace finden. Stellen Sie sie sich als eine einfache Seitenleisten-App vor, die in Ihrer Zendesk-Agentenansicht lebt. Wenn ein Agent ein Ticket öffnet, ruft die App die Kundendaten aus Shopify ab und zeigt sie direkt dort an.
Dazu gehören hilfreiche Informationen wie die Bestellhistorie, der Versandstatus und die Rechnungsdetails. Die Idee dahinter ist, den "Drehstuhl-Effekt" zu reduzieren, bei dem Agenten ständig zwischen verschiedenen Systemen hin- und herwechseln. Indem der Kundenkontext direkt in das Ticket integriert wird, erspart es ihnen, jede einzelne Information manuell in Shopify nachschlagen zu müssen. Es ist ein guter erster Schritt, um Ihre wichtigsten Tools ein wenig näher zusammenzubringen.
Wie verbinde ich Zendesk mit Shopify: Die Standardmethode
Die grundlegende Verbindung herzustellen ist ziemlich einfach. Dies beantwortet direkt die Frage, wie man Zendesk mit Shopify verbindet, und bringt Ihren Support-Workflow ins Rollen. Hier ist ein kurzer Überblick über den Prozess.
- Installieren Sie die App aus dem Marketplace. Gehen Sie zuerst zum Zendesk Marketplace und suchen Sie nach der App "Shopify für Zendesk". Klicken Sie auf "Installieren" und wählen Sie das Zendesk-Konto aus, mit dem Sie sie verbinden möchten.
Der Zendesk Marketplace ist der erste Schritt, wenn Sie Zendesk mit Shopify verbinden, um die offizielle App zu finden.
-
Verbinden Sie Ihren Shopify-Store. Sie werden zu Ihrem Zendesk Admin Center weitergeleitet, um sich anzumelden. Sie müssen nur Ihre Shopify-Store-Domain eingeben (z. B. "ihr-store.myshopify.com") und der Verbindung einen Namen geben.
-
Konfigurieren Sie die Seitenleisten-App. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie entscheiden, wo die App angezeigt wird. Sie können sie für Zendesk Support (für Tickets) und Zendesk Chat (für Live-Konversationen) aktivieren. Hier können Sie auch zusätzliche Funktionen einschalten, wie die Möglichkeit, Rückerstattungen und Stornierungen direkt aus der Seitenleiste zu bearbeiten.
-
Fügen Sie das Web-Widget hinzu (optional). Wenn Sie ein nahtloseres Erlebnis wünschen, können Sie das Zendesk Web-Widget in Ihrem Shopify-Store aktivieren. Dadurch wird eine kleine Chat-Blase zu Ihrer Website hinzugefügt, sodass Kunden direkt mit Ihnen in Kontakt treten können.
Und das war's. In nur wenigen Minuten können Ihre Agenten Shopify-Daten direkt neben ihren Tickets einsehen.
Hauptfunktionen und Einschränkungen
Die Verbindung Ihrer Tools ist eine nette Verbesserung, aber es ist wichtig, realistisch zu sein, was Sie damit erreichen. Die Standardintegration ist hilfreich, hat aber einige echte Einschränkungen, die Sie bei Ihrem Wachstum behindern können.
Was die Standardintegration gut macht
Beginnen wir mit den positiven Aspekten. Die native App ist definitiv besser als gar keine Integration.
-
Kundeninformationen an einem Ort: Die letzten Bestellungen und den Versandstatus eines Kunden zu sehen, ohne Zendesk verlassen zu müssen, ist eine enorme Zeitersparnis. Es gibt den Agenten sofortigen Kontext für das Gespräch.
-
Einfache Bestellaktionen: Bei unkomplizierten Anfragen ist es praktisch, eine Rückerstattung zu bearbeiten oder eine Bestellung direkt aus der Seitenleiste zu stornieren. Das spart bei sehr spezifischen Aufgaben ein paar Klicks.
-
Unterstützung für mehrere Shops: Wenn Sie mehrere E-Commerce-Marken betreiben, können Sie alle Ihre Shopify-Shops mit Zendesk verbinden und für jeden eine separate Seitenleiste anzeigen.
Wo die Standardintegration an ihre Grenzen stößt
Obwohl die App ein guter Ausgangspunkt ist, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sie eher ein Fenster als ein Werkzeug ist. Sie zeigt Ihnen Informationen an, aber sie erledigt keine Arbeit für Sie.
-
Sie zeigt nur Daten an: Die App ist hervorragend darin, Informationen anzuzeigen, aber diese sind größtenteils statisch. Sie kann diese Informationen nicht nutzen, um Fragen selbstständig zu beantworten oder komplexere Echtzeit-Abfragen durchzuführen, wie z. B. die API eines Versanddienstleisters für eine genaue Lieferzeit zu prüfen. Sie zeigt nur das an, was bereits in Shopify vorhanden ist.
-
Es gibt keine echte Automatisierung: Das ist das größte Problem. Die Integration reduziert nicht die Anzahl der Tickets, die Sie erhalten. Ihr Team muss immer noch jedes einzelne "Wo ist meine Bestellung?"-Ticket manuell öffnen, die Seitenleiste ansehen und eine Antwort verfassen. Es hilft dem Agenten, etwas schneller zu arbeiten, aber es automatisiert nicht die Aufgabe selbst.
-
Sie kennt nur Shopify: Die App hat nur Zugriff auf Shopify-Bestellungen. Sie kann keine Informationen aus Ihren Hilfeartikeln, internen FAQs in Google Docs oder Wissen aus früheren Ticketlösungen abrufen. Wenn also ein Kunde nach Ihrer Rückgaberichtlinie für einen bestellten Artikel fragt, muss der Agent diese Information immer noch an anderer Stelle suchen.
-
Ein Agent muss immer involviert sein: Letztendlich muss sich bei jeder Kundenanfrage ein Agent einschalten. Das führt zu enormen Engpässen in Stoßzeiten wie dem Black Friday und treibt Ihre Kosten in die Höhe. Die App macht Ihren manuellen Prozess etwas effizienter, aber es bleibt ein manueller Prozess.
Über die Standardverbindung hinaus: KI nutzen, um mehr zu erreichen
Wenn die Standard-App also nur ein Fenster ist, wie öffnen Sie die Tür zu echter Automatisierung? Genau dafür ist eine KI-Ebene da. Das Ziel sollte nicht nur darin bestehen, Ihre Apps zu verbinden, sondern ein intelligentes System zu schaffen, das die sich wiederholenden Aufgaben für Sie erledigt. Anstatt nur Daten anzuzeigen, kann eine KI Probleme verstehen, handeln und selbstständig lösen.
eesel AI ist eine Intelligenzplattform, die auf Ihren bestehenden Tools aufsetzt, einschließlich Zendesk und Shopify. Sie verleiht Ihrem Helpdesk ernsthafte Automatisierungs-Power, ohne dass Sie Ihr aktuelles Setup ändern müssen.
Von der Datenanzeige zur Automatisierung von Aktionen
Anstatt Ihren Agenten nur einen Einblick in Shopify zu geben, können Sie einer KI den gesamten Workflow überlassen. Der eesel AI Agent kann so eingerichtet werden, dass er den First-Line-Support für all Ihre häufigen E-Commerce-Fragen automatisiert.
Der Unterschied: Mit der Standard-App prüft ein Agent manuell die Seitenleiste auf eine Sendungsnummer. Mit eesel AI versteht der KI-Agent automatisch, dass der Kunde nach dem Bestellstatus fragt, nutzt eine benutzerdefinierte Aktion, um die Echtzeit-Versandinformationen in Shopify abzurufen, und liefert eine sofortige, genaue Antwort. Das Ticket wird gelöst, ohne dass ein Agent es jemals anfassen musste.
So erscheint ein KI-Agent von eesel AI in Zendesk, nachdem Sie Zendesk mit Shopify verbunden haben, bereit, um Antworten zu automatisieren.
Das Beste daran ist, dass eesel AI Ihnen mit selektiver Automatisierung die volle Kontrolle gibt. Sie können damit beginnen, nur "Wo ist meine Bestellung?"-Tickets zu bearbeiten und alles andere automatisch an einen menschlichen Agenten weiterzuleiten. Sobald Sie sich sicherer fühlen, können Sie den Aufgabenbereich erweitern.
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen
Ihr Unternehmenswissen existiert nicht nur in Shopify. Es ist über Ihr Help Center, vergangene Support-Gespräche und interne Dokumente verteilt.
Unsere KI verbindet sich nicht nur mit Shopify. Sie lernt aus Ihren historischen Zendesk-Tickets, Ihrem Help Center und sogar internen Wissensdatenbanken an Orten wie Google Docs oder Confluence. Wenn ein Kunde nach Ihrer Rückgaberichtlinie für ein bestimmtes Produkt fragt, das er gerade bestellt hat, hat die KI den gesamten Kontext – sowohl die Bestelldetails als auch die Richtlinieninformationen –, um eine vollständige Antwort zu geben.
Sie können den KI-Chatbot auch direkt in Ihrem Shopify-Store einbetten. Er kann Fragen rund um die Uhr beantworten, indem er Informationen aus Ihrem Produktkatalog, Help Center und FAQs abruft und so Ihre Agenten für die kniffligeren Probleme entlastet.
In Minuten starten und mit Zuversicht testen
Der Einstieg in fortschrittliche KI sollte kein monatelanges Projekt sein. Wir haben eesel AI so entwickelt, dass es ein wenig anders ist.
-
Radikal auf Self-Service ausgelegt: Vergessen Sie langwierige Verkaufsgespräche und obligatorische Demos, nur um das Produkt zu sehen. Mit eesel AI können Sie Ihre Zendesk- und Wissensquellen mit einem Klick verbinden und einen funktionierenden KI-Agenten in wenigen Minuten einsatzbereit haben.
-
Leistungsstarker Simulationsmodus: Woher wissen Sie, ob es für Ihr Unternehmen wirklich funktioniert? Bevor eesel AI live geht, können Sie eine Simulation mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets durchführen. Sie sehen genau, wie die KI geantwortet hätte, was Ihnen eine präzise Prognose Ihrer Automatisierungsrate und das Vertrauen gibt, es einzuschalten.
Ein schneller Vergleich: Standard vs. KI-gestützt
So schneiden die beiden Ansätze im Vergleich ab.
Funktion | Standard Zendesk Shopify App | eesel KI-gestützte Integration |
---|---|---|
Was es tut | Zeigt Shopify-Daten in Zendesk an | Automatisiert Antworten und Aktionen |
Reduziert Tickets? | Nein, ein Agent bearbeitet jedes Ticket | Ja, löst häufige Anfragen sofort |
Was es weiß | Nur Shopify-Bestelldaten | Shopify, Zendesk-Tickets, Help Center, Dokumente usw. |
Einrichtungszeit | Minuten | Minuten (und wirklich Self-Service) |
Wie man es testet | Nur manuelles Testen | Leistungsstarke Simulation mit Ihren alten Tickets |
Benutzerdefinierte Aktionen | Begrenzt (Rückerstattungen/Stornierungen) | Vollständig anpassbar (API-Abfragen, Ticket-Triage) |
Zendesk-Preise für die Shopify-Integration
Um die Shopify-Integration zu nutzen, benötigen Sie zunächst einen Zendesk-Plan. Die Preise von Zendesk sind gestaffelt, sodass die Funktionen, die Sie erhalten, von dem von Ihnen gewählten Plan abhängen. Hier ist eine kurze Übersicht über die aktuellen Angebote.
Plan | Preis (jährliche Abrechnung) | Hauptfunktionen für den Support |
---|---|---|
Support Team | 19 $ pro Agent/Monat | Ticketsystem, E-Mail- & Social-Media-Support, grundlegendes Reporting. |
Suite Team | 55 $ pro Agent/Monat | Alle Funktionen von Support Team + Messaging, Help Center, Sprachsupport, essentielle KI. |
Suite Professional | 115 $ pro Agent/Monat | Alle Funktionen von Suite Team + anpassbares Reporting, SLAs, HIPAA-Konformität. |
Suite Enterprise | 169 $ pro Agent/Monat | Alle Funktionen von Suite Professional + Sandbox-Umgebung, benutzerdefinierte Rollen, erweiterte Workflows. |
Die gute Nachricht ist, dass eine Drittanbieter-KI-Plattform wie eesel AI über diese Pläne hinweg funktioniert. Sie müssen nicht den teuersten Enterprise-Plan haben, um leistungsstarke Automatisierung freizuschalten. Sie können sie zu Ihrem bestehenden Setup hinzufügen, egal ob Sie einen Team- oder einen Professional-Plan haben, und so mehr Funktionen ohne ein massives Upgrade hinzufügen.
Für die aktuellsten Informationen ist es immer ratsam, die offizielle Zendesk-Preisseite zu besuchen.
Verbinden Sie Ihre Tools, aber automatisieren Sie Ihre Arbeit
Die Verbindung von Zendesk und Shopify ist ein guter Ausgangspunkt für jedes moderne E-Commerce-Unternehmen. Die native Integration gibt Ihren Agenten die dringend benötigte Transparenz, aber da hört es auch schon auf. Sie löst nicht das Kernproblem der manuellen, sich wiederholenden Support-Aufgaben, die Ihr Team beschäftigen und Sie Geld kosten.
Um Ihren Kundensupport wirklich von einer Kostenstelle in eine effiziente, automatisierte Maschine zu verwandeln, müssen Sie über einfache Verbindungen hinausgehen. Die Verwendung einer KI-Plattform wie eesel AI ist der Schlüssel. Sie baut auf Ihren bestehenden Tools auf, um Arbeit zu automatisieren, Ihr gesamtes Wissen zusammenzuführen und ein besseres Erlebnis für Ihre Agenten und Ihre Kunden zu schaffen.
Sind Sie bereit, aufzuhören, Shopify-Fragen manuell zu beantworten? eesel AI integriert sich in wenigen Minuten in Ihr bestehendes Zendesk- und Shopify-Setup, um den First-Line-Support zu automatisieren. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Sie können die App "Shopify für Zendesk" aus dem Zendesk Marketplace installieren. Nach der Installation verbinden Sie die Domain Ihres Shopify-Shops und konfigurieren, wo die App in Ihrer Agentenansicht angezeigt wird.
Die Standardintegration bietet Agenten sofortigen Zugriff auf die Bestellhistorie der Kunden, den Versandstatus und Rechnungsdetails direkt in den Zendesk-Tickets. Sie ermöglicht auch einfache Aktionen wie die Bearbeitung von Rückerstattungen oder Stornierungen aus der Seitenleiste.
Die Standard-App zeigt hauptsächlich Daten an, bietet aber keine Automatisierung; Agenten beantworten Tickets immer noch manuell. Sie greift nur auf Shopify-Daten zu und integriert keine anderen Wissensquellen, sodass für jede Anfrage ein Agent erforderlich ist.
Eine KI-Ebene wie eesel AI kann Antworten auf häufige Anfragen automatisieren, indem sie Aktionen wie das Nachschlagen von Echtzeit-Versandinformationen durchführt. Sie vereinheitlicht auch das Wissen aus Shopify, Ihrem Help Center und früheren Tickets für umfassendere Antworten.
Ja, KI-Agenten können so konfiguriert werden, dass sie sich wiederholende Fragen wie "Wo ist meine Bestellung?" automatisch bearbeiten, indem sie auf Shopify-Daten zugreifen und sofortige, genaue Antworten ohne menschliches Eingreifen geben. Dies reduziert das Ticketvolumen erheblich.
Um die Shopify-Integration zu nutzen, benötigen Sie einen aktiven Zendesk-Plan (z. B. Support Team, Suite Team). Während die native Shopify-App Teil des Zendesk-Ökosystems ist, wäre das Hinzufügen einer KI-Plattform wie eesel AI eine separate Kostenposition zur Erweiterung der Funktionalitäten.