Wie verbinde ich Freshdesk mit Shopify? Eine vollständige Anleitung für 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 13, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen Onlineshop betreiben, kennen Sie das bestimmt. Ein Kunde schreibt Ihnen und fragt: "Wo ist meine Bestellung?" Ihr Support-Mitarbeiter unterbricht das Gespräch, öffnet einen neuen Shopify-Tab, sucht nach dem Kunden, findet den Bestellstatus und klickt dann zurück zu Freshdesk, um endlich die Antwort zu tippen.
Dieses ständige Hin- und Herklicken ist eine enorme Zeitverschwendung und, ehrlich gesagt, für alle Beteiligten frustrierend.
Die Verbindung Ihres Support-Desks mit Ihrer E-Commerce-Plattform ist die einzige Möglichkeit, dieses Chaos zu beheben. Dieser Leitfaden führt Sie durch die drei Hauptmethoden, mit denen Sie Freshdesk mit Shopify verbinden können. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile sowie das Kleingedruckte jeder Methode, von einfachen Apps bis hin zu intelligenter KI, damit Sie diejenige auswählen können, die für Ihr Unternehmen wirklich sinnvoll ist.
Was sind Freshdesk und Shopify?
Bevor wir uns dem "Wie" zuwenden, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was Freshdesk und Shopify tun und warum es für E-Commerce-Teams so wichtig ist, dass sie miteinander kommunizieren.
Was ist Freshdesk?
Stellen Sie sich Freshdesk als die Kommandozentrale Ihres Teams für Kundengespräche vor. Es fasst all Ihre Supportkanäle – E-Mail, Chat, Telefonanrufe – in einem organisierten Ticketsystem zusammen. Dies hilft Ihrem Team, den Überblick darüber zu behalten, wer Hilfe benötigt und was dagegen unternommen wird. Wenn Sie sehen möchten, wie KI das Ganze auf die nächste Stufe heben kann, schauen Sie sich die eesel KI-Integration für Freshdesk an.
Ein Screenshot des Freshdesk-Ticket-Dashboards, der zeigt, wie Support-Tickets organisiert und verwaltet werden. Dies veranschaulicht, wie man Freshdesk mit Shopify für einen optimierten Support verbindet.
Was ist Shopify?
Shopify ist der Motor, der Ihren Onlineshop antreibt. Es kümmert sich um alles, von Produktseiten und Lagerbestand bis hin zu Zahlungen und Versand, sodass Sie sich auf den Verkauf Ihrer Produkte konzentrieren können. Sie können Ihrem Shop auch mit KI einen Schub geben, indem Sie sich die eesel KI-Integration für Shopify ansehen.
Warum sollten Sie sie verbinden?
Wenn Sie Freshdesk und Shopify verbinden, geben Sie Ihren Support-Mitarbeitern das vollständige Bild. Anstatt im Dunkeln zu tappen, können sie die gesamte Bestellhistorie und die Versanddetails eines Kunden direkt im Support-Ticket einsehen. Dieser Kontext ist entscheidend, um Probleme schnell zu lösen und den Kunden ein Erlebnis zu bieten, das sie dazu bringt, wiederzukommen.
Methode 1: Die offizielle Freshdesk-Shopify-App
Der einfachste Weg, die beiden Plattformen zu verknüpfen, ist die offizielle Shopify-App aus dem Freshdesk Marketplace. Dies ist in der Regel die erste Anlaufstelle für die meisten Unternehmen, und sie wurde entwickelt, um wichtige Shopify-Daten direkt in Ihre Support-Ansicht zu ziehen.
Was sie gut kann
Nach der Installation fügt die App ein kleines Widget zu Ihrer Freshdesk-Seitenleiste hinzu. Wenn ein Mitarbeiter ein Ticket betrachtet, erhält er eine sofortige Momentaufnahme der Shopify-Informationen dieses Kunden. Dadurch können sie:
-
Bestelldetails einsehen: Mitarbeiter können vergangene und aktuelle Bestellungen eines Kunden einsehen, einschließlich dessen, was er gekauft hat und ob er bezahlt hat.
-
Versandstatus prüfen: Sie können Tracking-Nummern abrufen und sehen, wo sich ein Paket befindet, ohne das Ticket zu verlassen.
-
Rückerstattungen bearbeiten: Sie können vollständige oder teilweise Rückerstattungen direkt aus Freshdesk veranlassen.
-
Bestellungen stornieren: Wenn ein Kunde seine Meinung ändert, kann der Mitarbeiter die Bestellung sofort stornieren.
Der Haken
Obwohl die native App hilfreich ist, um Informationen anzuzeigen, ist sie immer noch ein manuelles Werkzeug. Sie zeigt Ihren Mitarbeitern die Daten, erledigt aber keine Arbeit für sie. Hier sind die Schwachstellen:
-
Es ist immer noch manuelle Arbeit: Ihr Mitarbeiter muss immer noch das Ticket lesen, die richtigen Informationen im Shopify-Widget finden und dann eine Antwort von Grund auf neu verfassen. Das spart zwar ein paar Klicks, automatisiert aber nicht das eigentliche Gespräch.
-
Keine echte Automatisierung: Die App kann "Wo ist meine Bestellung?" nicht von alleine beantworten. Sie zeigt dem Mitarbeiter nur den Bestellstatus an, damit dieser dann eine Antwort formulieren kann.
-
Sie kennt nur Shopify: Die Integration ist auf eine einzige Funktion beschränkt. Sie kann keine hilfreichen Informationen aus Ihren anderen Wissensquellen abrufen, wie z. B. Ihren Hilfe-Center-Artikeln, internen Wikis oder zufälligen, aber wichtigen Google Docs.
Methode 2: Automatisierungstools von Drittanbietern
Wenn Sie mehr tun möchten, als nur Daten anzuzeigen, können Sie auf Automatisierungsplattformen von Drittanbietern wie Zapier oder Zoho Flow zurückgreifen. Mit diesen Tools können Sie regelbasierte "Rezepte" erstellen, die Freshdesk und Shopify verbinden, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren.
Was Sie damit tun können
Diese Tools arbeiten nach einer einfachen "Wenn dies geschieht, dann tu das"-Logik. Sie können alle Arten von benutzerdefinierten Workflows erstellen. Zum Beispiel könnten Sie einen einrichten, um:
-
Tickets aus abgebrochenen Warenkörben zu erstellen: Wenn ein Kunde Artikel in seinem Warenkorb zurücklässt, können Sie automatisch ein Freshdesk-Ticket für Ihr Vertriebsteam zur Nachverfolgung erstellen.
-
Kundendaten synchron zu halten: Wenn ein neuer Kunde etwas bei Shopify kauft, können seine Kontaktdaten automatisch in Freshdesk erstellt oder aktualisiert werden.
-
Automatisierte Benachrichtigungen zu senden: Wenn eine Bestellung von Shopify versandt wird, können Sie eine interne Benachrichtigung in Freshdesk auslösen, um Ihr Team zu informieren.
Der Haken
Obwohl diese Tools Ihnen mehr Automatisierungsleistung bieten, haben sie ihre eigenen Tücken, die sie bei wachsendem Geschäft schwer zu verwalten machen können.
-
Sie werden kompliziert (und teuer): Jeder kleine Workflow muss einzeln erstellt und gewartet werden. Ehe Sie sich versehen, haben Sie ein verworrenes Netz von Automatisierungen, deren Fehlerbehebung ein Albtraum ist. Außerdem berechnen die meisten Plattformen für jede einzelne ausgeführte Aufgabe eine Gebühr, sodass Ihre Rechnung in Stoßzeiten überraschend hoch ausfallen kann.
-
Sie sind nicht sehr intelligent: Diese Automatisierungen folgen blind den Regeln. Sie können die Nuancen eines echten Gesprächs nicht verstehen, nicht herausfinden, was ein Kunde wirklich meint, und keine Frage bearbeiten, die nicht genau zur vordefinierten Regel passt.
-
Sie lösen nicht das ganze Problem: Diese Tools können eine Aktion auslösen, aber sie können kein Gespräch führen. Sie können keine Folgefragen stellen oder detaillierte Antworten geben, was bedeutet, dass fast immer ein menschlicher Mitarbeiter eingreifen und die Arbeit zu Ende bringen muss.
Methode 3: Der KI-Agenten-Ansatz für echte Automatisierung
Die modernste und effektivste Methode zur Integration von Freshdesk und Shopify ist ein KI-Agent. Dies geht weit über das reine Synchronisieren von Daten oder das Befolgen einfacher Regeln hinaus. Wir sprechen hier von echter, dialogorientierter Automatisierung, die Kundenprobleme tatsächlich von selbst lösen kann.
Ein KI-Agent von einer Plattform wie eesel AI verbindet sich mit Ihren Tools, einschließlich Freshdesk und Shopify, und fungiert als intelligentes Gehirn, das versteht, was Kunden wollen, und weiß, wie es helfen kann.
Wie ein KI-Agent die Spielregeln verändert
Anstatt Ihren Mitarbeitern nur Daten anzuzeigen, nutzt ein KI-Agent von eesel diese Daten tatsächlich, um Tickets selbstständig zu lösen. So funktioniert es:
-
Er lernt aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen: Die KI von eesel beschränkt sich nicht nur auf Shopify. Sie trainiert mit Ihren vergangenen Freshdesk-Tickets, Ihrem Hilfe-Center und all Ihren anderen Wissensdatenbanken, egal ob sie in Google Docs oder Confluence gespeichert sind. Dadurch erhält sie ein tiefes Verständnis für Ihr Geschäft und Ihre Art, mit Kunden zu kommunizieren.
-
Er führt Gespräche selbstständig: Die KI kann eine Frage wie "Wie ist der Status meines letzten Kaufs?" lesen, ein benutzerdefiniertes Tool verwenden, um den Echtzeit-Bestellstatus in Shopify nachzuschlagen und dann eine natürliche, personalisierte Antwort direkt an den Kunden zu schreiben. Kein Mensch erforderlich.
-
Er ergreift Maßnahmen: Mit einem flexiblen Workflow-Builder kann die KI von eesel mehr als nur chatten. Sie können sie so einrichten, dass sie Tickets automatisch markiert, komplexe Probleme an die richtige Person weiterleitet oder sich sogar mit anderen Tools verbindet, um Ihre Support-Prozesse vollständig zu automatisieren.
Ein eesel KI-Agent, der eine Antwort in Freshdesk entwirft, nachdem er Shopify auf Informationen zur Rückerstattungsrichtlinie überprüft hat, und zeigt, wie man Freshdesk mit Shopify für eine vollständige Automatisierung verbindet.
Starten Sie ohne Risiko
eesel AI wurde so konzipiert, dass es leistungsstark, aber unglaublich einfach einzurichten ist, sodass Sie die üblichen Risiken, die mit neuen KI-Tools einhergehen, vermeiden können.
-
In Minuten live gehen, nicht in Monaten: eesel AI ist vollständig selbstbedienbar. Sie können Freshdesk und Shopify mit wenigen Klicks verbinden und Ihren ersten KI-Agenten erstellen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen oder eine langweilige Demo ansehen zu müssen.
-
Testen Sie es mit Ihren echten Daten: Mit einem leistungsstarken Simulationsmodus können Sie genau sehen, wie die KI Tausende Ihrer vergangenen Tickets gehandhabt hätte. Sie erhalten einen klaren Bericht über ihre Leistung, bevor sie jemals einem einzigen Live-Kunden antwortet.
-
Führen Sie es in Ihrem eigenen Tempo ein: Sie haben die volle Kontrolle. Sie können damit beginnen, die KI nur einen kleinen Prozentsatz Ihrer einfachsten Tickets bearbeiten zu lassen und ihre Verantwortlichkeiten dann schrittweise erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen.
Ein kurzer Blick auf die Preise
Ihr Budget ist natürlich ein wichtiger Faktor bei dieser Entscheidung. Hier ist eine grobe Vorstellung davon, was Sie für jede Option erwarten können.
Preise der Freshdesk-Shopify-App
Die App selbst ist kostenlos, aber Sie benötigen einen kostenpflichtigen Freshdesk-Plan, um sie zu nutzen. Die Pläne von Freshdesk variieren, aber der Zugang zum Marktplatz ist in den kostenpflichtigen Stufen enthalten.
Plan | Preis (jährliche Abrechnung) | Hauptmerkmal |
---|---|---|
Growth | 15 $/Mitarbeiter/Monat | Ticketing & Kundenportal |
Pro | 49 $/Mitarbeiter/Monat | Benutzerdefinierte Berichte & Routing |
Enterprise | 79 $/Mitarbeiter/Monat | Kompetenzbasierte Zuweisungen & Audit-Logs |
Preise für Automatisierungstools von Drittanbietern
Tools wie Zapier haben in der Regel einen kostenlosen Plan, der jedoch ziemlich begrenzt ist. Ihre kostenpflichtigen Pläne skalieren basierend auf der Anzahl der automatisierten Aufgaben, die Sie jeden Monat ausführen, was Ihre Kosten unvorhersehbar und schwer zu kontrollieren machen kann.
eesel AI Preise
eesel AI bietet eine unkomplizierte Preisgestaltung ohne Gebühren pro gelöstem Fall, sodass Sie nach einem geschäftigen Monat keine überraschende Rechnung erhalten. Die Pläne basieren auf den von Ihnen benötigten Funktionen und Ihrem monatlichen Interaktionsvolumen, mit flexiblen monatlichen Optionen.
Plan | Preis (monatliche Abrechnung) | KI-Interaktionen/Monat | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
Team | 299 $ | Bis zu 1.000 | Training mit Dokumenten, Slack-Integration, Copilot für Mitarbeiter |
Business | 799 $ | Bis zu 3.000 | Training mit vergangenen Tickets, KI-Aktionen, Massensimulation |
Welche Verbindungsmethode ist die richtige für Sie?
Die Verbindung von Freshdesk und Shopify ist ein kluger Schachzug für jedes E-Commerce-Unternehmen. Die beste Methode hängt wirklich nur davon ab, was Sie erreichen möchten.
-
Die native App: Perfekt, wenn Sie Ihren Mitarbeitern einfach nur etwas mehr Kontext innerhalb von Freshdesk geben und das Wechseln zwischen Tabs reduzieren möchten. Es ist ein solider erster Schritt.
-
Automatisierungstools: Eine gute Wahl, wenn Sie einige einfache, sich wiederholende Aufgaben haben, die Sie auf der Grundlage klarer Regeln automatisieren möchten. Seien Sie nur darauf vorbereitet, die Komplexität und die Kosten zu verwalten, wenn Sie wachsen.
-
Eine KI-gestützte Integration: Dies ist der richtige Weg, wenn Sie es ernst meinen, Ihre manuelle Ticketlast zu reduzieren, Ihr Team effizienter zu machen und sofortigen Support rund um die Uhr zu bieten.
Wenn Sie nur versuchen, Daten einzusehen, ist die native App ausreichend. Wenn Ihr Ziel jedoch darin besteht, Lösungen tatsächlich zu automatisieren und die Arbeitsweise Ihres Support-Teams zu verändern, ist ein KI-gestütztes Tool der klare Gewinner.
Bereit, die lästige Routinearbeit zu automatisieren?
Wenn Sie bereit sind, nicht mehr nur Daten anzusehen, sondern tatsächlich E-Commerce-Tickets automatisch zu lösen, ist eesel AI Ihre Antwort. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, Sie können alles risikofrei testen und die Preisgestaltung ist vorhersehbar und sinnvoll.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie, wie eesel Ihren Freshdesk- und Shopify-Support transformieren kann.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt drei Hauptmethoden: die Verwendung der offiziellen Freshdesk-Shopify-App, die Integration über Automatisierungstools von Drittanbietern wie Zapier oder den Einsatz eines KI-Agenten für fortgeschrittene dialogorientierte Automatisierung. Jede Methode bietet unterschiedliche Integrations- und Automatisierungsfähigkeiten.
Die native App ermöglicht es Ihren Support-Mitarbeitern, Shopify-Bestelldetails und den Versandstatus einzusehen und sogar Rückerstattungen oder Stornierungen direkt in Freshdesk zu bearbeiten. Dies reduziert das Wechseln zwischen Tabs und bietet sofortigen Kontext für Kundenanfragen.
Tools von Drittanbietern wie Zapier ermöglichen es Ihnen, regelbasierte Automatisierungen zu erstellen, wie z. B. das Erstellen von Freshdesk-Tickets aus abgebrochenen Shopify-Warenkörben oder das Synchronisieren von Kundendaten. Diese Workflows können jedoch komplex werden und keine nuancierten Gespräche führen.
Ein KI-Agent verbindet sich mit beiden Plattformen und lernt aus dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens, einschließlich Shopify-Daten und vergangenen Freshdesk-Tickets. Er kann dann Kundenfragen verstehen, Echtzeitinformationen nachschlagen und personalisierte, automatisierte Antworten ohne menschliches Eingreifen geben.
Die native App ist kostenlos, erfordert aber einen kostenpflichtigen Freshdesk-Plan. Automatisierungstools von Drittanbietern berechnen in der Regel pro Aufgabe, was zu unvorhersehbaren Kosten führt. KI-Agenten wie eesel AI bieten eine vorhersehbare Preisgestaltung basierend auf Funktionen und Interaktionsvolumen, ohne Gebühren pro gelöstem Fall.
Für langfristige Effizienz und skalierbare Automatisierung wird ein KI-Agenten-Ansatz empfohlen. Während die native App Kontext bietet und Automatisierungstools einfache Aufgaben erledigen, kann ein KI-Agent die manuelle Ticketlast erheblich reduzieren und sofortigen, intelligenten Support rund um die Uhr bieten.
Ja, ein fortschrittlicher KI-Agent kann viele häufige Kundenprobleme autonom lösen, indem er auf Daten aus Freshdesk und Shopify zugreift und diese versteht. Er nutzt diese Informationen, um natürliche, personalisierte Antworten zu formulieren und kann sogar Aktionen wie die Bereitstellung von Bestellupdates oder das Einleiten von Prozessen durchführen.