Wie Unternehmen KI mit Salesforce skalieren können

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, künstliche Intelligenz ist kein fernes Zukunftskonzept mehr; sie ist ein Werkzeug, das Unternehmen schon heute einsetzen. Große Plattformen wie Salesforce gehen mit leistungsstarker KI wie Einstein und Agentforce voran und versprechen, alles vom Vertrieb bis zum Kundenservice neu zu gestalten.

Aber es gibt einen Haken: Die Realität sieht so aus, dass erschreckende 80 % der KI-Projekte in Unternehmen ihr Ziel nicht ganz erreichen. Sie scheitern oft an unerwarteter Komplexität, unsauberen Daten und Kosten, die aus dem Nichts aufzutauchen scheinen. Dieser Leitfaden beleuchtet die wahre Geschichte, wie Unternehmen KI mit Salesforce skalieren können, deckt die größten Herausforderungen auf und zeigt einen viel einfacheren Weg auf, einen Return on Investment zu erzielen.

Die KI-Angebote von Salesforce verstehen

Bevor wir uns mit dem „Wie“ befassen, ist es hilfreich zu wissen, womit wir es eigentlich zu tun haben. Die KI-Welt von Salesforce basiert auf einigen Hauptkomponenten, die innerhalb der größeren Customer 360-Plattform zusammenarbeiten sollen. Diese zu verstehen, ist der erste Schritt für jeden, der KI mit Salesforce skalieren möchte.

  • Salesforce Einstein: Stellen Sie sich dies als das ursprüngliche KI-Gehirn von Salesforce vor. Es fügt den verschiedenen Produkten prädiktive und generative Intelligenz hinzu. Es kann dabei helfen, Leads in der Sales Cloud zu bewerten, in der Service Cloud vorherzusagen, welche Kunden abwandern könnten, und personalisierte Inhalte in der Marketing Cloud zu erstellen.

  • Data Cloud: Salesforce bewirbt dies als das Fundament für vertrauenswürdige KI. Die Data Cloud wurde entwickelt, um all Ihre Kundendaten, sowohl aus Salesforce als auch aus anderen Quellen, in einem einzigen, aktuellen Profil zusammenzuführen. Die Idee dahinter ist, die KI mit sauberen, vollständigen Daten zu füttern, damit sie nützliche Antworten liefern kann.

  • Agentforce: Dies ist das Toolkit von Salesforce zum Erstellen und Verwenden von autonomen „KI-Agenten“. Dabei handelt es sich nicht nur um einfache Chatbots; sie sind darauf ausgelegt, komplexere, mehrstufige Aufgaben im gesamten Unternehmen zu bewältigen, fast wie eine digitale Belegschaft.

Zweifellos eine leistungsstarke Aufstellung. Aber sie ist für große Unternehmen konzipiert, die bereit sind, in eine große Plattform zu investieren. Es erfordert eine tiefe Integration und ein uneingeschränktes Engagement von der Unternehmensspitze, um es richtig umzusetzen.

Salesforce's AI offerings, like Einstein and Agentforce, are integrated into its comprehensive Customer 360 platform.
Die KI-Angebote von Salesforce, wie Einstein und Agentforce, sind in die umfassende Customer 360-Plattform integriert.

Die Herausforderung, eine vertrauenswürdige KI-Grundlage zu schaffen

Das Versprechen eines jeden KI-Systems, einschließlich Salesforce, läuft auf eine Sache hinaus: Daten. Die Lösung von Salesforce ist die Data Cloud, eine Plattform, um all Ihre Kundendaten zusammenzuführen. Für viele Unternehmen taucht jedoch genau hier die erste große Hürde auf.

Der Salesforce-Ansatz: Eine Quelle, sie alle zu beherrschen

Salesforce betrachtet seine Data Cloud als den zwingend ersten Schritt. Das Ziel ist es, ein massives, perfektes Fundament zu schaffen, in dem jede einzelne Kundeninformation gespeichert ist. Das bedeutet:

  • Das Zusammenführen verstreuter Daten aus all Ihren verschiedenen Systemen.

  • Das Standardisieren aller Definitionen, um eine gemeinsame Sprache für Ihre Daten zu schaffen.

  • Das Einrichten strenger Sicherheits- und Governance-Strukturen durch ihren „Einstein Trust Layer“.

Das klingt großartig, ist aber ein riesiges Projekt. Es erfordert oft hohe Ausgaben für Data Engineering, IT-Ressourcen und eine lange Einrichtungszeit, bevor man überhaupt sieht, was die KI leisten kann. Für viele Unternehmen bedeutet das Monate, wenn nicht sogar Jahre, an Vorarbeit, bevor eine echte Automatisierung stattfindet.

Eine agilere Alternative: Wissen genau dort vereinheitlichen, wo es ist

Die meisten Teams, insbesondere im Kundensupport oder in der IT, möchten nicht ihre gesamte Dateninfrastruktur neu aufbauen. Sie wollen den Leuten einfach nur schnell präzise Antworten geben. Hier hat ein agilerer Ansatz einen klaren Vorteil.

Anstatt ein riesiges Projekt zur Datenvereinheitlichung zu starten, verbindet sich ein Tool wie eesel AI direkt mit den Orten, an denen Ihr Wissen bereits vorhanden ist – und das in nur wenigen Minuten.

  • Sofortige Verbindungen: Mit Ein-Klick-Integrationen für Helpdesks wie Zendesk, Wikis wie Confluence und Google Docs sowie Chat-Tools wie Slack beginnt eesel AI sofort, aus Ihren verstreuten Informationen zu lernen.

  • Training mit relevanten Daten: Eines der coolsten Dinge an eesel AI ist, dass es direkt mit Ihren vergangenen Support-Tickets trainiert werden kann. Es übernimmt den Ton Ihrer Marke, versteht häufige Kundenprobleme und lernt vom ersten Tag an aus erfolgreichen Lösungen – ganz ohne manuelles Training.

  • Kein „Rip and Replace“: Sie müssen weder Ihren Helpdesk wechseln noch ein kompliziertes Datenprojekt starten. eesel AI fügt sich nahtlos in Ihr bestehendes Setup ein und liefert fast sofort einen Mehrwert durch die KI.

Während Salesforce sich also darauf konzentriert, einen perfekten Datenpalast von Grund auf zu errichten, baut eesel AI eine intelligente, praktische Brücke zu dem Wissen, das Sie bereits haben. Es löst das unmittelbare Problem, schnell einen zuverlässigen, KI-gestützten Support aufzubauen, sodass Sie einen Return on Investment in Tagen statt in Quartalen sehen.

Wichtige Anwendungsfälle für die Skalierung von KI mit Salesforce

Sobald Sie eine Datengrundlage haben (wie auch immer Sie sie aufbauen), bietet Salesforce eine Menge KI-Anwendungsfälle. Aber wenn Sie versuchen, diese in großem Maßstab auszurollen, können Sie auf Probleme mit der Kontrolle und Anpassung stoßen, die sie in der Praxis weniger nützlich machen.

KI für den Kundenservice

Mit der Service Cloud und Agentforce will Salesforce den Support automatisieren, indem häufig gestellte Fragen beantwortet, Tickets zusammengefasst und Agenten bei der Suche nach Antworten unterstützt werden. Das Ziel ist ziemlich einfach: Agenten produktiver zu machen und die Lösungszeit für Probleme zu verkürzen.

Salesforce's Einstein Bot helps automate customer service by handling common questions within a customer portal.
Der Einstein Bot von Salesforce hilft bei der Automatisierung des Kundenservice, indem er häufige Fragen innerhalb eines Kundenportals beantwortet.

Das Problem: Wenn Sie sich für eine riesige All-in-One-Plattform entscheiden, geben Sie oft die feingranulare Kontrolle auf. Einen großen roten Knopf zu drücken, um alles zu automatisieren, kann etwas beängstigend sein. Was ist, wenn die KI einem sensiblen Kunden das Falsche sagt? Sie benötigen eine Möglichkeit, mit Zuversicht zu testen und bereitzustellen.

Ein kontrollierterer Ansatz: Hier sind die Simulations- und Kontrollfunktionen von eesel AI eine große Hilfe.

  • Leistungsstarker Simulationsmodus: Bevor Sie die KI mit einem einzigen Kunden sprechen lassen, können Sie sie an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. eesel AI gibt Ihnen einen detaillierten Bericht, der genau zeigt, wie sie geantwortet hätte, wie hoch ihre Lösungsrate gewesen wäre und wo Sie möglicherweise Lücken in Ihrer Wissensdatenbank haben. Das nimmt das Rätselraten aus der Gleichung und hilft Ihnen, dem System zu vertrauen.

  • Selektive Automatisierung: Sie müssen nicht alles auf einmal automatisieren. Mit eesel AI können Sie spezifische Regeln festlegen, welche Tickets die KI bearbeiten soll (z. B. nur Fragen zu „How-to“-Anleitungen) und welche sie sofort an einen Menschen weiterleiten soll. Dieser schrittweise Rollout ist viel sicherer und effektiver für Teams, denen Qualität wichtig ist.

eesel AI's simulation mode allows businesses to test performance and projected ROI before going live, offering a more controlled approach to AI automation.
Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Unternehmen, die Leistung und den prognostizierten ROI vor der Inbetriebnahme zu testen, und bietet so einen kontrollierteren Ansatz zur KI-Automatisierung.

KI für Vertrieb und Marketing

Salesforce Sales AI und Marketing AI nutzen Daten, um personalisierte E-Mails zu schreiben, Leads zu bewerten und Verkaufsprognosen zu erstellen. Diese Tools sollen Teams dabei helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und effektiver mit Kunden in Kontakt zu treten.

Das Problem: Diese Tools sind nur so gut wie die Fähigkeit der KI, Ihr spezifisches Geschäft zu verstehen und zu wissen, was als Nächstes zu tun ist. Generische Anweisungen oder starre, vordefinierte Aktionen können die Nützlichkeit stark einschränken.

Ein anpassbarerer Ansatz: eesel AI bietet Ihnen eine vollständig anpassbare Workflow-Engine.

  • Benutzerdefinierte KI-Persona und -Aktionen: Mit einem einfachen Editor können Sie den genauen Tonfall der KI definieren. Besser noch, Sie können benutzerdefinierte Aktionen erstellen, mit denen die KI Live-Informationen nachschlagen (wie einen Bestellstatus von Shopify) oder Felder in einem Ticket aktualisieren kann, sodass sie sich wie ein echtes Mitglied Ihres Teams anfühlt.

  • Eingegrenztes Wissen: Sie können die KI für verschiedene Situationen leicht auf bestimmte Informationsquellen beschränken. Dies stellt sicher, dass sie niemals vom Skript abweicht oder Antworten auf der Grundlage von Informationen gibt, die sie nicht haben sollte, was entscheidend ist, um präzise und markenkonform zu bleiben.

Umgang mit Kosten und Komplexität

Für die meisten Unternehmen sind die größten Hürden bei der Skalierung von KI mit Salesforce die Kosten und die Komplexität. Salesforce ist für Großunternehmen konzipiert, und sein Preis sowie der Einrichtungsprozess spiegeln das wider.

Das Salesforce-Preismodell

Der Versuch, die Preise von Salesforce zu durchschauen, kann echtes Kopfzerbrechen bereiten. Für die meisten seiner KI-Produkte, einschließlich Agentforce und Data Cloud, ist der Preis nicht online aufgeführt. Man muss auf den gefürchteten „Vertrieb kontaktieren“-Button klicken, was normalerweise Folgendes auslöst:

  • Einen langen Vertriebsprozess mit Demos und individuellen Angeboten.

  • Jahresverträge, die eine hohe Vorauszahlung erfordern.

  • Zusätzliche Kosten für Implementierung, Beratung und Schulung.

  • Mögliche Zusatzgebühren für mehr Funktionen oder eine höhere Nutzung.

Das funktioniert für große Konzerne mit dedizierten Budgets und Beschaffungsabteilungen, ist aber ein großes Hindernis für kleinere Unternehmen oder Teams, die einfach nur loslegen und Ergebnisse sehen wollen.

Eine einfachere, transparentere Alternative

Auf der anderen Seite wurde eesel AI von Anfang an transparent und als Self-Service-Lösung konzipiert.

MerkmalSalesforce AIeesel AI
PreismodellIntransparent, „Vertrieb kontaktieren“Transparente, öffentliche Tarife
AbrechnungTypischerweise JahresverträgeMonatliche oder jährliche Optionen
GrundprinzipVerpflichtung auf PlattformebeneKeine Gebühren pro Lösung
EinrichtungErfordert Demos und VertriebsanrufeVollständiger Self-Service, live in Minuten
OnboardingErfordert oft kostenpflichtige ImplementierungKostenlose Ein-Klick-Integrationen

Die Preisgestaltung von eesel AI ist erfrischend einfach:

  • Keine Gebühren pro Lösung: Unsere Tarife basieren auf Funktionen und einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen. Sie werden nach einem geschäftigen Monat niemals eine überraschende Rechnung erhalten, was eine häufige Beschwerde bei anderen Tools ist, die für jedes von der KI gelöste Ticket Gebühren erheben.

  • Flexible Tarife: Sie können mit einem monatlichen Tarif beginnen und jederzeit kündigen. So können Sie den Nutzen nachweisen, ohne sich an einen langfristigen Vertrag zu binden.

  • Radikaler Self-Service: Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden, Ihre KI einrichten und live gehen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen. Dies verkürzt die Zeit bis zur Wertschöpfung von Monaten auf Minuten.

Dieser Ansatz macht leistungsstarke KI für jeden zugänglich und ermöglicht es Teams jeder Größe, sofort mit der Automatisierung ihres Supports zu beginnen und effizienter zu arbeiten.

Ein schnellerer Weg zur Skalierung von KI

Es steht außer Frage, dass die Skalierung von KI mit Salesforce für viele Unternehmen eine große Sache ist. Die Plattform ist unglaublich leistungsstark, wenn man die Ressourcen, die Zeit und die unternehmensweite Strategie hat, um es richtig zu machen. Es ist eine tiefgreifende, langfristige Investition in ein einziges System.

Aber für die meisten Unternehmen, die jetzt Ergebnisse erzielen müssen, ist ein praktischerer Ansatz weitaus sinnvoller. Die Zukunft der KI am Arbeitsplatz dreht sich nicht nur um riesige All-in-One-Plattformen, sondern um intelligente, fokussierte Tools, die sich direkt in die Software integrieren lassen, die Sie bereits täglich nutzen.

eesel AI ist ein perfektes Beispiel für diesen modernen Ansatz. Es ist eine leistungsstarke KI-Schicht, die Ihre bestehenden Tools besser macht und Ihnen sofortigen Mehrwert ohne die Reibungsverluste typischer Unternehmenssoftware bietet. Durch den Fokus auf ein Self-Service-Setup, klare Preise und einen sicheren, schrittweisen Rollout ermöglicht eesel AI Ihnen, Ihre Support-Automatisierung auf eine Weise zu skalieren, die sowohl effektiv als auch erschwinglich ist. Anstatt das nächste Jahr mit der Planung Ihrer KI-Strategie zu verbringen, könnten Sie die nächste Stunde damit verbringen, sie tatsächlich in die Tat umzusetzen.

Sind Sie bereit zu sehen, wie schnell Sie Ihren eigenen KI-Support zum Laufen bringen können? Starten Sie kostenlos mit eesel AI und starten Sie Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Viele Projekte haben mit der Komplexität der Daten, unerwarteten Kosten und langen Implementierungszeiten zu kämpfen. Der Blog hebt hervor, dass erschreckende 80 % der KI-Projekte in Unternehmen aufgrund dieser Probleme ihr Ziel nicht erreichen.

Salesforce bietet hauptsächlich Einstein für prädiktive und generative KI, die Data Cloud zur Vereinheitlichung von Kundeninformationen und Agentforce zum Erstellen autonomer KI-Agenten. Diese Komponenten sind darauf ausgelegt, innerhalb der umfassenderen Customer 360-Plattform zusammenzuarbeiten.

Der Ansatz von Salesforce mit der Data Cloud legt ein umfangreiches Projekt zur Datenvereinheitlichung als ersten Schritt nahe. Eine agile Alternative konzentriert sich jedoch darauf, sich sofort mit bestehenden Wissensquellen zu verbinden und so einen kompletten Neuaufbau zu vermeiden.

Salesforce AI beinhaltet oft eine intransparente Preisgestaltung nach dem Motto „Vertrieb kontaktieren“, was zu Jahresverträgen, erheblichen Vorauszahlungen und zusätzlichen Kosten für Implementierung und Beratung führt. Dieses Modell ist auf große Unternehmen mit dedizierten Budgets zugeschnitten.

Ja, agile Lösungen wie eesel AI bieten einen transparenten Self-Service-Ansatz, indem sie sich in wenigen Minuten direkt mit bestehenden Wissensquellen verbinden. Dies ermöglicht einen sofortigen Mehrwert und einen schrittweisen, kontrollierten Rollout ohne die Verpflichtungen auf Unternehmensebene.

Salesforce AI wird für den Kundenservice (Automatisierung häufiger Fragen, Zusammenfassen von Tickets) und für Vertrieb/Marketing (Personalisierung von E-Mails, Lead-Bewertung) eingesetzt. Für die Effektivität in der Praxis sind jedoch eine feingranulare Kontrolle und Anpassung in diesen Bereichen entscheidend.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.