Wie füge ich meiner Website einen Chatbot hinzu?: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 28, 2025

Expert Verified

Sie denken also darüber nach, wie Sie einen Chatbot zu Ihrer Website hinzufügen können. Diese Frage stellen sich heutzutage viele Unternehmen, und das aus gutem Grund. Einen Chatbot auf Ihrer Seite zu haben, ist nicht nur ein Trend; es geht darum, Ihnen und Ihren Besuchern das Leben zu erleichtern.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie können rund um die Uhr sofortigen Support bieten, auch im Schlaf Leads generieren und Ihrem menschlichen Team ermöglichen, sich auf die kniffligen Probleme zu konzentrieren, die wirklich eine persönliche Betreuung erfordern.

Das Beste daran? Moderne KI-Chatbots sind viel einfacher einzurichten, als Sie vielleicht denken. Die wirklich guten lassen sich direkt in die Tools integrieren, die Sie bereits verwenden, sodass Sie nicht Ihren gesamten Arbeitsablauf umstellen müssen, um loszulegen. Dieser Leitfaden führt Sie durch einen einfachen 7-Schritte-Prozess, um einen intelligenten KI-Assistenten auf Ihrer Website einzurichten.

Was Sie vor dem Start benötigen

Bevor Sie loslegen, ist es hilfreich, ein paar Dinge vorab zu klären. Dies ist keine hochtechnische Liste, aber wenn Sie diese Grundlagen schaffen, wird alles andere viel reibungsloser verlaufen.

  • Ein klares Ziel: Was ist die Hauptaufgabe, die dieser Chatbot erledigen soll? Häufige Fragen beantworten? Demos buchen? Leuten helfen, ihre Bestellungen zu verfolgen? Dies zuerst herauszufinden, ist eine enorme Hilfe.

  • Zugang zum Backend Ihrer Website: Sie müssen in der Lage sein, ein kleines Code-Snippet zu Ihrer Seite hinzuzufügen. Keine Sorge, normalerweise ist das nur ein schnelles Kopieren und Einfügen.

  • Ihre Wissensquellen: Beginnen Sie damit, die Dokumente zusammenzustellen, aus denen Ihr Chatbot lernen soll. Das können Ihr Hilfe-Center, interne FAQs oder sogar Produktspezifikationen sein.

Eine 7-Schritte-Anleitung zum Hinzufügen eines Chatbots zu Ihrer Website

Legen wir los. Hier ist eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Chatbot auf Ihrer Website zum Laufen zu bringen.

Schritt 1: Definieren Sie das Hauptziel Ihres Chatbots

Mit einem klaren, spezifischen Ziel zu beginnen, ist wahrscheinlich das Wichtigste, was Sie tun können. Ein Chatbot, der versucht, alles auf einmal zu erledigen, ist am Ende meist in nichts wirklich gut. Aber ein fokussierter Bot? Der kann sofort einen Mehrwert liefern.

Denken Sie über die häufigsten oder wertvollsten Aufgaben nach, die er übernehmen soll. Einige gängige Ziele sind:

  • Beantwortung häufiger Supportfragen: Die sofortige Bearbeitung von Fragen wie „Wo ist mein Paket?“ oder „Wie setze ich mein Passwort zurück?“ entlastet Ihr Team für komplexere Gespräche.

  • Qualifizierung von Leads: Ihr Chatbot kann Besuchern einige Fragen stellen, um deren Bedarf zu ermitteln, Kontaktdaten zu sammeln und sie an die richtige Person in Ihrem Vertriebsteam weiterzuleiten.

  • Benutzer zu den richtigen Informationen leiten: Anstatt Besucher auf Ihrer Website suchen zu lassen, kann der Bot sie direkt zum richtigen Hilfeartikel, zur Produktseite oder zu Preisinformationen weiterleiten.

Pro Tip
Ein guter Ausgangspunkt ist, die Top 5-10 Fragen aufzulisten, die Ihr Support-Team immer wieder erhält. Wenn Sie einen Chatbot entwickeln können, der diese zuerst bearbeitet, werden Sie schnell einen Nutzen aus Ihrer investierten Zeit ziehen.

Schritt 2: Wählen Sie die richtige Chatbot-Plattform

Der Markt ist voll von Chatbot-Optionen, von hochtechnischen Entwickler-Kits bis hin zu einfachen Baukästen, die Sie sofort einsetzen können. Es kann überwältigend wirken, aber sie lassen sich normalerweise in drei Kategorien einteilen.

  1. Von Grund auf neu entwickeln: Dieser Weg erfordert ein Team von Entwicklern, eine Menge Zeit und viel Wartungsaufwand. Er bietet Ihnen die totale Kontrolle, ist aber wirklich nur für große Unternehmen mit sehr spezifischen, komplizierten Anforderungen praktikabel.

  2. Einfache No-Code-Baukästen: Diese Tools sind schnell für einfache, skriptbasierte Chats einzurichten. Denken Sie an „Wenn ein Benutzer hier klickt, zeige ihm das.“ Sie sind einfach zu bedienen, haben aber keine echte KI, können nicht aus verschiedenen Dokumenten lernen und Sie werden wahrscheinlich schnell darüber hinauswachsen. Sie bleiben oft stecken, wenn jemand eine Frage stellt, die nicht in ihrem Skript enthalten ist.

  3. Integrierte KI-Plattformen: Hier wird es interessant. Diese Plattformen verwenden intelligente KI, um tatsächlich zu verstehen, was ein Benutzer fragt, und ihm gute Antworten basierend auf den Informationen Ihres Unternehmens zu geben.

Die besten Optionen, wie eesel AI, bieten Ihnen die Leistungsfähigkeit einer intelligenten KI-Plattform mit der Einfachheit eines No-Code-Tools. Was sie wirklich auszeichnet, ist die Art und Weise, wie Sie beginnen. Sie können sich anmelden und Ihren Bot in wenigen Minuten live schalten, ohne ein Verkaufsgespräch buchen oder an einer Demo teilnehmen zu müssen, was bei anderen Tools eine häufige Hürde ist. Außerdem lässt es sich direkt mit Ihrem bestehenden Helpdesk verbinden, egal ob Sie Zendesk oder Intercom verwenden, und lernt aus Ihren Wissensquellen. Sie müssen Ihre Arbeitsweise nicht ändern, nur um etwas KI-Power hinzuzufügen.

Schritt 3: Trainieren Sie Ihren Chatbot mit Ihrem Wissen

Ein Chatbot ist nur so gut wie die Informationen, mit denen Sie ihn füttern. In diesem Schritt geht es darum, sein „Gehirn“ aufzubauen, damit er wirklich hilfreiche Antworten geben kann.

Die meisten Plattformen ermöglichen die Grundlagen, wie das Hochladen von PDFs oder das Verweisen auf die URL Ihres Hilfe-Centers. Das ist ein guter Anfang, aber eine wirklich großartige Plattform kann Wissen aus allen verschiedenen Orten zusammenführen, an denen das Fachwissen Ihres Teams gespeichert ist.

Hier hebt sich ein Tool wie eesel AI wirklich ab. Es geht weit über die Grundlagen hinaus, indem es:

  • Aus vergangenen Gesprächen lernt: Stellen Sie sich vor, Ihr Chatbot könnte Tausende Ihrer alten Support-Tickets aus Zendesk oder Freshdesk durchlesen. Genau das tut eesel AI. Es hilft dem Bot, automatisch die Tonalität Ihrer Marke, häufige Kundenprobleme und Lösungen, die in der Vergangenheit funktioniert haben, zu verstehen – und das alles, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.

  • Sich mit unstrukturierten, realen Dokumenten verbindet: Seien wir ehrlich, das wahre Wissen eines Unternehmens befindet sich nicht immer in einem perfekt organisierten Hilfe-Center. Es ist normalerweise über Google Docs, Confluence-Seiten und Notion-Dokumente verstreut. eesel AI verbindet sich mit all diesen Quellen und stellt sicher, dass Ihr Chatbot immer mit den aktuellsten und vollständigsten Informationen arbeitet.

Das eesel AI-Dashboard zeigt, wie Sie verschiedene Wissensquellen verbinden können, um Ihren Chatbot zu trainieren.::
Das eesel AI-Dashboard zeigt, wie Sie verschiedene Wissensquellen verbinden können, um Ihren Chatbot zu trainieren.

Schritt 4: Passen Sie das Aussehen und Verhalten Ihres Chatbots an

Damit ein Chatbot gut funktioniert, muss er sich anfühlen, als gehöre er zu Ihrer Website. Das bedeutet, sein Erscheinungsbild und seine Persönlichkeit anzupassen.

Erscheinungsbild:

  • Farben: Ändern Sie die Farben des Chat-Widgets, damit es zum Branding Ihrer Website passt und sich nahtlos einfügt.

  • Avatar: Geben Sie Ihrem Bot ein Gesicht, indem Sie Ihr Firmenlogo oder einen benutzerdefinierten Avatar hochladen.

  • Position: Wählen Sie, wo das Chat-Widget erscheinen soll (die untere rechte Ecke ist ziemlich Standard).

Verhalten (Der Prompt):

Hier geht es um mehr als nur eine „Hallo“-Nachricht. Hier definieren Sie die Persönlichkeit Ihres Bots und legen die Grundregeln fest. Mit einem flexiblen Tool wie dem eesel AI Prompt-Editor haben Sie die volle Kontrolle. Sie können ihm sagen, er soll freundlich und locker oder eher formell und professionell sein. Besser noch, Sie können klare Anweisungen für den Fall einrichten, dass er Hilfe benötigt. Zum Beispiel können Sie ihm sagen: „Wenn du die Antwort nicht kennst oder der Benutzer nach einer Person fragt, sage ‚Lassen Sie mich einen menschlichen Mitarbeiter holen, der Ihnen dabei hilft‘ und übergebe den Chat.“

Der eesel AI Prompt-Editor ermöglicht es Ihnen, spezifische Regeln festzulegen und die Persönlichkeit des Chatbots zu definieren.::
Der eesel AI Prompt-Editor ermöglicht es Ihnen, spezifische Regeln festzulegen und die Persönlichkeit des Chatbots zu definieren.

Schritt 5: Testen Sie Ihren Chatbot vor dem Start

Sie würden niemals eine neue Funktion für Kunden einführen, ohne zu wissen, ob sie funktioniert, und bei einem Chatbot ist das nicht anders.

Reddit
Raten kann zu ziemlich frustrierenden Erlebnissen für Ihre Besucher führen.

Die meisten Plattformen haben ein einfaches Vorschaufenster, in dem Sie ein paar Fragen stellen können. Das ist für eine schnelle Überprüfung in Ordnung, sagt aber nicht wirklich aus, wie der Bot mit einer Flut von echten Fragen von echten Kunden umgehen wird. Deshalb ist die Simulation seiner Leistung so wichtig.

Das ist auch ein wichtiger Grund, warum Leute gerne eesel AI verwenden. Der Simulationsmodus ermöglicht Ihnen:

  • Ihre KI sicher zu testen an Tausenden Ihrer tatsächlichen vergangenen Support-Tickets in einer privaten Testumgebung.

  • Jede einzelne Antwort zu sehen, die der Bot für diese realen Fragen gesendet hätte, alles ohne Risiko für Ihre Live-Kunden.

  • Genaue Vorhersagen zu erhalten, wie viele Probleme er lösen könnte, und eventuelle Lücken in Ihrer Wissensdatenbank zu erkennen, bevor Sie live gehen. So können Sie mit Zuversicht starten, denn Sie wissen bereits, wie Ihr Bot abschneiden wird.

Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, den Chatbot an vergangenen Konversationen zu testen, um seine Leistung vorherzusagen.::
Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, den Chatbot an vergangenen Konversationen zu testen, um seine Leistung vorherzusagen.

Schritt 6: Fügen Sie den Chatbot-Code zu Ihrer Website hinzu

Sie haben die ganze Planung erledigt, und jetzt kommt der letzte technische Teil. Die gute Nachricht ist, dieser Teil ist normalerweise ziemlich einfach und Sie werden wahrscheinlich keinen Entwickler benötigen.

So funktioniert es im Allgemeinen, egal welche Plattform Sie verwenden:

  1. Finden Sie im Dashboard Ihrer Chatbot-Plattform den Bereich „Veröffentlichen“, „Installieren“ oder „Kanäle“.

  2. Suchen Sie nach der Option „Web-Chat“ oder „Website-Widget“ und kopieren Sie den JavaScript-Code, den es Ihnen gibt.

  3. Melden Sie sich im Admin-Panel Ihrer Website an (wie WordPress, Shopify, Webflow oder was auch immer Sie verwenden).

  4. Finden Sie den Bereich zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code oder Skripten. Sie sollten den Code in den HTML-Code Ihrer Website einfügen, normalerweise direkt vor dem schließenden „“-Tag.

  5. Speichern Sie Ihre Änderungen. Das Chatbot-Widget sollte nun auf Ihrer Seite erscheinen.

Mit einem Tool wie eesel AI dauert das Ganze wirklich nur ein paar Minuten.

Schritt 7: Behalten Sie die Leistung im Auge und verbessern Sie sie

Der Start Ihres Chatbots ist nicht das Ende des Weges; es ist erst der Anfang. Das Geheimnis des langfristigen Erfolgs besteht darin, ihn ständig anzupassen, basierend darauf, wie die Leute ihn tatsächlich nutzen.

Schauen Sie ab und zu in das Analyse-Dashboard Ihres Chatbots, um zu sehen:

  • Was sind die häufigsten Fragen, die die Leute stellen?

  • Gibt es Fragen, bei denen der Chatbot stolpert? Diese deuten auf Lücken in seinem Wissen hin.

  • Wie hoch ist Ihre allgemeine Lösungsrate?

Eine gute Plattform wird Sie nicht nur mit Daten überhäufen; sie wird Ihnen Ideen geben. Zum Beispiel verfolgt das Reporting von eesel AI nicht nur die Leistung Ihres Bots, sondern hilft Ihnen auch, Trends zu erkennen und schlägt sogar neue Artikel vor, die Sie schreiben könnten, um diese Wissenslücken zu schließen.

Das Analytics-Dashboard in eesel AI hilft dabei, die Leistung zu verfolgen und Wissenslücken zu identifizieren.::
Das Analytics-Dashboard in eesel AI hilft dabei, die Leistung zu verfolgen und Wissenslücken zu identifizieren.

Tipps für einen erfolgreichen Start

Hier sind eine Handvoll letzter Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Chatbot einen großartigen Start hat.

  • Verstecken Sie den Menschen nicht: Geben Sie den Benutzern immer eine einfache Möglichkeit, mit einer Person zu sprechen. Das schafft Vertrauen und stellt sicher, dass komplizierte oder sensible Probleme die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.

  • Setzen Sie klare Erwartungen: Nutzen Sie die Willkommensnachricht des Chatbots, um ehrlich darüber zu sein, was er kann und was nicht. Ein einfaches „Hallo! Ich bin ein KI-Assistent. Ich kann bei Dingen wie der Sendungsverfolgung und Produktfragen helfen. Bei allem anderen kann ich Sie an einen Menschen weiterleiten“ wirkt Wunder.

  • Achten Sie auf das Preismodell: Seien Sie vorsichtig bei Plattformen, die Ihnen für jedes vom Chatbot gelöste Ticket Gebühren berechnen. Dies kann zu überraschenden Rechnungen führen, die Sie tatsächlich für Ihren Erfolg bestrafen. Suchen Sie nach klaren, vorhersehbaren Preisen, wie den Pauschalplänen von eesel AI, damit Sie immer wissen, was Sie erwartet.

  • Fangen Sie klein an: Sie müssen den Bot nicht sofort auf alle loslassen. Mit eesel AI könnten Sie damit beginnen, dass er nur eine Art von Frage bearbeitet (wie Passwort-Resets) und ihm langsam mehr Verantwortung übertragen, während Sie sich mit seiner Funktionsweise vertrauter machen.

Ihre Website ist bereit für einen KI-Assistenten

Das Hinzufügen eines Chatbots zu Ihrer Website kann sich wie ein gewaltiges Unterfangen anfühlen, aber wenn man es in Schritte unterteilt, ist es ein sehr überschaubares und wertvolles Projekt.

Indem Sie Ihr Ziel definieren, das richtige Werkzeug auswählen, es mit Ihrem einzigartigen Wissen trainieren und es richtig testen, können Sie Ihrem Team ein hilfreiches neues Mitglied hinzufügen. Ihre Website ist bereit für einen KI-Assistenten, der rund um die Uhr helfen kann.

Beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen

Bereit, einen intelligenten, genauen und sicheren KI-Chatbot zu Ihrer Website hinzuzufügen?

Mit eesel AI können Sie in Minuten statt Monaten startklar sein. Trainieren Sie ihn mit all Ihrem vorhandenen Wissen, testen Sie ihn mit unserer Simulations-Engine und verbinden Sie ihn mit den Tools, die Sie bereits lieben.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Moderne KI-Chatbot-Plattformen sind für eine schnelle Einrichtung konzipiert und ermöglichen es Ihnen oft, innerhalb von Minuten statt Monaten live zu gehen. Der Prozess beinhaltet typischerweise das einfache Kopieren und Einfügen eines JavaScript-Code-Snippets, was bedeutet, dass in der Regel keine fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten oder Entwickler erforderlich sind.

Ein leistungsstarker Chatbot kann aus einer Vielzahl von Quellen lernen, einschließlich Ihres Hilfe-Centers, FAQs, PDFs und sogar früherer Support-Gespräche. Tools wie eesel AI können auch mit Plattformen wie Google Docs, Confluence und Notion integriert werden, um sicherzustellen, dass Ihr Bot Zugriff auf das gesamte relevante Unternehmenswissen hat.

Es ist entscheidend, Ihren Chatbot so zu konfigurieren, dass er nahtlos an einen menschlichen Mitarbeiter übergibt, wenn er eine Frage nicht beantworten kann oder wenn ein Benutzer ausdrücklich menschliche Unterstützung anfordert. Sie können spezifische Anweisungen für sein Verhalten in diesen Szenarien definieren, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten und das Vertrauen zu erhalten.

Nutzen Sie die von fortschrittlichen Plattformen angebotenen Simulationsmodi, mit denen Sie Ihre KI an Tausenden von früheren Support-Tickets in einer privaten Umgebung testen können. Dies hilft Ihnen, Antworten vorab zu prüfen, Lösungsraten vorherzusagen und Wissenslücken zu identifizieren, bevor Sie den Bot für Ihre Kunden live schalten.

Seien Sie vorsichtig bei Plattformen, die pro Lösung oder Konversation abrechnen, da dies zu unvorhersehbaren und steigenden Kosten führen kann. Suchen Sie nach klaren Pauschalpreis-Modellen, wie sie von eesel AI angeboten werden, um sicherzustellen, dass Sie vorhersehbare Ausgaben haben.

Überprüfen Sie regelmäßig das Analytics-Dashboard Ihres Chatbots, um häufige Fragen zu verfolgen, fehlgeschlagene Antworten zu identifizieren und die allgemeine Lösungsrate zu überwachen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um seine Wissensdatenbank zu verfeinern und seine Effektivität kontinuierlich zu verbessern, beispielsweise durch das Erstellen neuer Hilfeartikel.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.