Ein vollständiger Leitfaden zu den Helpshift-Preisen im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 14, 2025

Die Wahl des richtigen Kundensupport-Tools kann sich wie eine riesige Aufgabe anfühlen. Man braucht etwas Leistungsstarkes und Benutzerfreundliches, aber das eine, was alle aus der Bahn wirft, sind die Preise. Eine Plattform mit einem klaren, vorhersehbaren Preisschild zu finden, fühlt sich oft unmöglich an.

Das bringt uns zu Helpshift, einer bekannten Kundenservice-Plattform, besonders in der Welt der mobilen Apps. Sie bietet viele Funktionen, aber ihre Preisgestaltung kann wirklich verwirrend sein. Sie basiert auf einem "issue-basierten" Modell, das zunächst einfach klingt, aber zu überraschend hohen Rechnungen führen kann.

In diesem Leitfaden werden wir die Preisgestaltung von Helpshift genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden die Pläne aufschlüsseln, die potenziellen versteckten Gebühren untersuchen und Ihnen helfen zu entscheiden, ob es die richtige Wahl für Ihr Team ist. Wir werden auch betrachten, wie einige moderne KI-Tools einen viel klareren und flexibleren Weg bieten.

Was ist das Helpshift-Preismodell?

Helpshift macht die Dinge ein wenig anders als die meisten Software-Tools. Anstatt der üblichen Gebühr pro Agent und Monat verwenden sie, was sie ein "issue-basiertes" Preismodell nennen.

Was genau ist ein "Issue"? Es ist einfach Helpshifts Begriff für ein Support-Ticket oder ein Kundengespräch.

Hier ist das Wesentliche, wie es funktioniert:

  • Sie zahlen eine feste monatliche Gebühr für einen bestimmten Plan.

  • Dieser Plan enthält eine festgelegte Anzahl von "kostenlosen" Issues pro Monat (der Einstiegsplan umfasst 250).

  • Wenn Sie Ihr Limit überschreiten, zahlen Sie für jedes zusätzliche Issue, was etwa $0,45 pro Stück kostet.

Auf den ersten Blick mag das gut klingen. Wenn Ihr Support-Volumen niedrig ist und sich nie ändert, bleiben Ihre Kosten gleich. Aber seien wir ehrlich, wann passiert das jemals in einem wachsenden Unternehmen? Das Hauptproblem ist, dass Ihre Kosten schnell unvorhersehbar werden können. Eine neue Produkteinführung, ein kleiner Fehler oder einfach eine geschäftige Saison können Ihr Ticketvolumen in die Höhe treiben, und Ihre Rechnung wird gleich mitsteigen. Das macht die Budgetierung zu einer echten Herausforderung.

Es ist eine große Veränderung gegenüber neueren Plattformen, die sich auf Vorhersehbarkeit konzentrieren. Nehmen Sie zum Beispiel eesel AI. Es bietet Pläne mit einer festen Anzahl von KI-Interaktionen. Sie erhalten ein großes Kontingent, und es gibt keine Gebühren pro Lösung, was bedeutet, dass Ihre Kosten vorhersehbar bleiben, selbst wenn es geschäftig wird.

Eine detaillierte Aufschlüsselung der Helpshift-Preispläne

Helpshift hat drei Hauptpläne: Starter, Growth und Enterprise. Die Funktionen, die Sie erhalten, und was Sie dafür bezahlen, ändern sich erheblich, wenn Sie die Leiter hinaufsteigen. Lassen Sie uns darauf eingehen, was jeder bietet.

Helpshift-Preise: Die Grundlagen des Starter-Plans

  • Preis: Beginnt bei $150 pro Monat.

  • Enthält: 250 Issues pro Monat, mit einer Gebühr von $0,45 für jedes Issue über dem Limit.

  • Kernfunktionen: Dieser Plan deckt die Grundlagen ab. Sie erhalten Web- und mobile In-App-Messaging, E-Mail-Support, ein Self-Service-Hilfecenter und einige einfache Analysen. Es kommt auch mit ihrem AI Agent und Copilot, aber Sie können nur zwei benutzerdefinierte Bots erstellen.

  • Am besten geeignet für: Dies ist wirklich für kleine Teams, Startups oder Unternehmen mit einer sehr niedrigen und stabilen Anzahl von Support-Anfragen. Wenn Sie gerade erst anfangen, KI-Support zu erkunden und nicht viel Automatisierung benötigen, könnte es ein guter Ausgangspunkt sein.

  • Einschränkungs-Spotlight: Das Zwei-Bot-Limit ist der größte Haken. Wenn Sie anfangen, mehr Möglichkeiten zur Automatisierung zu finden, werden Sie schnell an diese Grenze stoßen. Der Plan fehlt auch wichtige Funktionen für wachsende Teams, wie das Routing von Tickets basierend auf den Fähigkeiten der Agenten oder ein Echtzeit-Dashboard, was Sie im Grunde dazu zwingt, ein Upgrade durchzuführen.

Helpshift-Preise: Der Wachstumsplan für skalierende Unternehmen

  • Preis: Individuell (Sie müssen mit ihrem Vertriebsteam telefonieren).

  • Enthält: Eine individuell verhandelte Anzahl von Issues pro Monat.

  • Kernfunktionen: Der Growth-Plan enthält alles aus dem Starter-Plan, beseitigt jedoch viele der frustrierenden Einschränkungen. Sie erhalten unbegrenzte benutzerdefinierte Bots, Warteschlangenmanagement, skillbasiertes Routing (um Tickets an die richtige Person zu leiten), ein Echtzeit-Betriebs-Dashboard und SLA-Management, um die Antwortzeiten im Auge zu behalten.

  • Am besten geeignet für: Dieser Plan ist für mittelgroße bis große Unternehmen gedacht, die komplexere Support-Anfragen bearbeiten. Die Automatisierungs- und Teammanagement-Tools sind für jedes Team, das zu skalieren beginnt, nahezu unverzichtbar.

  • Einschränkungs-Spotlight: Selbst in dieser Stufe fehlen einige der fortschrittlicheren KI-Funktionen, wie das Routing basierend auf der tatsächlichen Absicht des Kunden. Der größte Kopfschmerz ist jedoch die individuelle Preisgestaltung. Ohne öffentlichen Preis können Sie Ihr Budget nicht planen oder Ihre Optionen vergleichen, ohne zuerst mit einem Verkäufer zu sprechen.

Helpshift-Preise: Der Enterprise-Plan für groß angelegte Operationen

  • Preis: Individuell (mit dem Vertrieb verhandelt).

  • Enthält: Ein individuelles Volumen an Issues und projektbasierte Preisgestaltung.

  • Kernfunktionen: Dies ist Helpshifts Spitzenplan, und er schaltet ihre leistungsstärksten KI-Funktionen frei. Die Hauptattraktion sind "Smart Intents," die automatisch herausfinden, was ein Kunde will, und das Ticket entsprechend weiterleiten. Sie erhalten auch Feedback-Bots und ein viel höheres API-Aufruflimit (1500 pro Minute im Vergleich zu nur 60 im Starter-Plan).

  • Am besten geeignet für: Große Unternehmen mit einem massiven Volumen an komplexen Support-Anfragen. Dies sind die Teams, die die fortschrittlichste KI, Sicherheit und Anpassung benötigen, die die Plattform bieten kann.

  • Einschränkungs-Spotlight: Helpshift hält seine besten KI-Funktionen hinter seinem teuersten und am wenigsten transparenten Plan verschlossen. Dies stellt eine große Hürde für Unternehmen dar, die fortschrittliche KI nutzen möchten, aber noch nicht bereit sind, einen großen Enterprise-Vertrag zu unterzeichnen.

Helpshift-Preise: Pläne auf einen Blick

FunktionStarter-PlanWachstumsplanEnterprise-Plan
PreisgestaltungBeginnt bei $150/MonatIndividuellIndividuell
Enthaltene Issues250/MonatIndividuellIndividuell
Benutzerdefinierte Bots2UnbegrenztUnbegrenzt
Echtzeit-DashboardNeinJaJa
Skillbasiertes RoutingNeinJaJa
Intentbasiertes RoutingNeinNeinJa (Smart Intents)
API-Aufrufe60/Minute300/Minute1500/Minute

Die versteckten Kosten und Einschränkungen der Helpshift-Preise

Der Preis auf der Website ist fast nie die ganze Geschichte. Bei Helpshift gibt es einige Dinge, die Ihre Gesamtkosten in die Höhe treiben und einige ärgerliche Einschränkungen einführen können.

  • Unvorhersehbare Übergebühren: Dies ist das offensichtlichste. Die $0,45-Gebühr für jedes Ticket über Ihrem Limit mag nicht viel klingen, aber sie kann sich alarmierend schnell summieren. Wenn Ihr Team in einem geschäftigen Monat nur 1.000 zusätzliche Tickets bearbeitet, sind das weitere $450 auf Ihrer Rechnung. Diese Art von Volatilität macht die Finanzplanung zu einem ständigen Ratespiel.

  • Teure Add-ons: Nicht alles ist inklusive. Der "AI Agent Copilot," der Ihren Agenten KI-gestützte Antwortvorschläge gibt, ist ein Add-on, das $50 pro Agent und Monat extra kostet. Für ein Team von 10 Agenten sind das jeden Monat zusätzliche $500, zusätzlich zu Ihrem Plan und eventuellen Übergebühren.

  • Erzwungene Upgrades für wichtige Funktionen: Die Preisstufen von Helpshift sind eindeutig darauf ausgelegt, Sie zum Upgrade zu bewegen. Funktionen, die für das Wachstum ziemlich essenziell sind, wie unbegrenzte Bots und skillbasiertes Routing, sind hinter den individuell bepreisten Plänen gesperrt. Wenn Ihr Unternehmen wächst, haben Sie keine andere Wahl, als ein Upgrade durchzuführen und eine neue Verkaufsverhandlung zu beginnen.

  • Implementierung und Onboarding: Während Helpshift für seine höheren Pläne geführtes Onboarding anbietet, weisen Benutzerbewertungen oft auf eine steile Lernkurve hin. Die Einrichtung ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters; es kann eine beträchtliche Menge an Zeit und Energie Ihres Teams in Anspruch nehmen, was bedeutet, dass Sie länger warten müssen, um einen Nutzen zu sehen.

  • Isoliertes Wissen: Die KI von Helpshift funktioniert am besten, wenn sie aus Informationen innerhalb ihres eigenen Systems lernt, wie ihrem nativen Hilfecenter und FAQs. Aber was, wenn das Wissen Ihres Unternehmens über Tools wie Confluence, Google Docs oder alte Tickets in einem anderen Helpdesk verstreut ist? Die Fähigkeit der KI zu helfen, ist ernsthaft eingeschränkt.

Hier kann ein moderneres Tool einen großen Unterschied machen. Plattformen wie eesel AI wurden entwickelt, um genau diese Probleme zu beheben. eesel AI bietet transparente Preise ohne Gebühren pro Lösung, eine unglaublich einfache Einrichtung, die Sie in wenigen Minuten live bringt, und es kann Wissen aus all Ihren bestehenden Quellen einbinden, ohne dass Sie eine einzige Datei verschieben müssen.

Eine intelligentere Alternative zu Helpshift-Preisen: eesel AIs transparenter und leistungsstarker Ansatz

Für Teams, die von verwirrenden Preisen, komplizierten Setups und verstreutem Wissen genug haben, gibt es einen viel besseren Weg. Anstatt Sie dazu zu bringen, alle Ihre aktuellen Tools herauszureißen und zu ersetzen, funktioniert eesel AI wie ein intelligentes Gehirn, das sich direkt mit Ihrem bestehenden Helpdesk und Wissensquellen verbindet. Sie erhalten leistungsstarke KI ohne all die üblichen Kopfschmerzen.

So geht eesel AI die Hauptfrustrationen des Helpshift-Modells an:

1. Vorhersehbare und transparente Preisgestaltung

Mit eesel AI bekommen Sie, was Sie sehen. Es gibt keine Gebühren für jedes gelöste Ticket, sodass Sie nach einem geschäftigen Monat nie von Ihrer Rechnung überrascht werden. Die Pläne basieren auf Funktionen und einer sehr großzügigen Anzahl monatlicher KI-Interaktionen, was Ihre Kosten völlig vorhersehbar hält. Sie können sogar einen flexiblen monatlichen Plan wählen und jederzeit kündigen.

2. In Minuten live gehen, nicht in Monaten

Vergessen Sie lange Verkaufsgespräche und obligatorische Demos. eesel AI hat Ein-Klick-Integrationen mit großen Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom. Es ist eine vollständig selbstbedienbare Plattform. Sie können sich anmelden, Ihre Tools verbinden, Ihren KI-Agenten einrichten und ihn zum Laufen bringen, ohne jemals mit einem Verkäufer zu sprechen.

3. Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen sofort

Die wichtigen Informationen Ihres Unternehmens leben nicht an einem Ort, warum sollte Ihre KI also auf einen beschränkt sein? eesel AI beginnt sofort, aus Ihren vergangenen Support-Tickets zu lernen, um den Ton Ihrer Marke und häufige Lösungen zu erfassen. Noch besser, es verbindet sich mit allen Orten, an denen Ihr Team Informationen aufbewahrt, Google Docs, Notion, Confluence, Slack, Sie nennen es. Dies schafft ein einheitliches Gehirn für Ihren gesamten Support-Betrieb, was zu viel genaueren und hilfreicheren Antworten für Ihre Kunden führt.

4. Testen Sie mit Vertrauen

Die Einführung eines neuen KI-Tools sollte sich nicht wie ein Glücksspiel anfühlen. eesel AI hat einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer tatsächlichen vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie die KI geantwortet hätte, solide Vorhersagen über Ihre Lösungsraten erhalten und Ihr potenzielles ROI ermitteln, bevor sie jemals mit einem echten Kunden interagiert. Dies nimmt das gesamte Risiko aus dem Prozess und gibt Ihnen das Vertrauen, zu automatisieren.

Helpshift-Preise vs. eesel AI: Ein Preis- und Wertvergleich

AspektHelpshifteesel AI
PreismodellIssue-basiert mit ÜbergebührenFeste monatliche Gebühr, keine Gebühren pro Lösung
PreistransparenzIndividuelle Preisgestaltung für erweiterte FunktionenVollständig transparent auf der Website
EinrichtungszeitKann geführtes Onboarding erfordernSelbstbedienung, in Minuten live gehen
WissensquellenHauptsächlich Hilfecenter & FAQsVereinigt alle Quellen (vergangene Tickets, Dokumente usw.)
Vorab-TestsBegrenztLeistungsstarke Simulation auf historischen Tickets
FlexibilitätErfordert Migration zu ihrer PlattformPluggt in Ihren bestehenden Helpdesk

Wie man den richtigen Plan basierend auf Helpshift-Preisen wählt

Die Wahl einer Support-Plattform ist eine große Sache. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen.

  • Werden Sie realistisch über Ihr Ticketvolumen: Schauen Sie sich zuerst Ihre Support-Daten ernsthaft an. Wenn Ihr Ticketvolumen konstant niedrig ist und sich nicht viel ändert, könnte der Starter-Plan von Helpshift funktionieren. Aber wenn Ihr Volumen schwankt oder Sie wachsen, ist das pro-Issue-Modell ein finanzielles Glücksspiel. Eine unerwartete Rechnung kann das Budget eines wachsenden Teams wirklich belasten.

  • Überlegen Sie, was Sie von KI brauchen: Welches Automatisierungsniveau streben Sie tatsächlich an? Wenn Sie nur grundlegende Fragen mit einem FAQ-Bot abwehren müssen, könnte ein niedrigerer Plan ausreichen. Aber wenn Sie intelligentere KI-Funktionen wie intentbasiertes Routing benötigen, um Ihren Support wirklich zu skalieren, bereiten Sie sich auf Helpshifts vage, unternehmensweite Preisschilder vor. Wenn Sie leistungsstarke KI ohne die Kosten eines Unternehmens möchten, ist ein zugänglicheres Tool wie eesel AI eine viel bessere Option.

  • Denken Sie an Ihre aktuellen Tools: Wie sehr hängen Sie an Ihrer aktuellen Software? Mit Helpshift zu gehen bedeutet, dass Sie Ihren Support, Wissensdatenbank und Analysen alle in ihrer Welt verwalten werden. Wenn Sie lieber ein KI-Tool haben möchten, das einfach den Helpdesk und die Wissensdatenbanken, die Sie bereits verwenden, verbessert, bietet Ihnen der Plug-and-Play-Ansatz von eesel AI viel mehr Freiheit.

Gehen Sie über unvorhersehbare Helpshift-Preise hinaus

Helpshift ist eine solide Plattform, besonders für Unternehmen, die sich auf mobile Geräte konzentrieren. Aber seine issue-basierte Preisgestaltung, versteckten Zusatzkosten und gesperrten Funktionen schaffen eine Welt unvorhersehbarer Ausgaben und potenzieller Anbieterbindung. Für jedes Unternehmen, das wachsen möchte, ist dieser Mangel an Vorhersehbarkeit ein großes Hindernis.

Die Zukunft der KI im Kundensupport dreht sich nicht um komplizierte, starre Plattformen mit verwirrenden Preisschildern. Es geht darum, transparent, flexibel zu sein und reibungslos mit den Tools zu arbeiten, die Sie bereits haben. Die besten Lösungen geben Ihnen die Möglichkeit, intelligent zu automatisieren, ohne dass Sie Ihren gesamten Arbeitsablauf ändern müssen.

eesel AI ist für Teams gebaut, die leistungsstarke, anpassbare KI ohne das finanzielle Rätselraten wollen. Mit vorhersehbaren Preisen, einer schnellen Selbstbedienungseinrichtung und der einzigartigen Fähigkeit, all Ihr verstreutes Unternehmenswissen zu verbinden, ist es einfach eine intelligentere, modernere Art, Kundensupport-Automatisierung zu handhaben.

Bereit für KI-Support mit klarer Preisgestaltung und vollständiger Kontrolle? Starten Sie Ihre kostenlose eesel AI-Testversion heute oder buchen Sie eine Demo, um es selbst zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Ihre Kosten können sehr schnell unvorhersehbar werden. Der Basisplan beinhaltet eine festgelegte Anzahl von "Problemen" (Tickets), und Sie zahlen eine Übergebühr von etwa 0,45 $ für jedes einzelne, das Ihr Limit überschreitet. Ein geschäftiger Monat könnte leicht zu einer überraschend hohen Rechnung führen.

Ja, neben den Übergebühren für zusätzliche Probleme sind einige wichtige Funktionen kostenpflichtige Add-ons. Zum Beispiel kostet der KI-Agent Copilot zusätzlich 50 $ pro Agent und Monat, was Ihre Gesamtkosten erheblich erhöhen kann, zusätzlich zu Ihrem Plan.

Helpshift verwendet eine individuelle Preisgestaltung für seine höherstufigen Pläne, was bedeutet, dass Sie sich an ihr Verkaufsteam wenden müssen, um ein Angebot zu erhalten. Diese mangelnde Transparenz macht es schwierig, ein Budget zu erstellen oder Optionen zu vergleichen, ohne zuerst ein Verkaufsgespräch zu führen.

Es kann ziemlich einschränkend sein. Der Starter-Plan umfasst nur 250 Probleme und zwei benutzerdefinierte Bots und es fehlen wesentliche Skalierungsfunktionen wie skillbasiertes Routing. Die meisten wachsenden Teams werden diese Grenzen schnell überschreiten und gezwungen sein, auf einen teureren, individuell bepreisten Plan umzusteigen.

Anstatt pro Benutzer zu berechnen, berechnet Helpshift basierend auf Ihrem Support-Volumen (der Anzahl der "Probleme"). Während dies für Teams mit sehr niedrigen, stabilen Ticketzahlen verlockend erscheinen mag, macht es die Kosten unvorhersehbar für jedes Unternehmen, das Schwankungen oder Wachstum erfährt.

Da diese Pläne ein Gespräch mit dem Verkaufsteam erfordern, wird der endgültige Preis in der Regel verhandelt. Die Kosten hängen wahrscheinlich von der individuellen Anzahl der benötigten Probleme, den spezifischen Funktionen, die Sie auswählen, und Ihren endgültigen Vertragsbedingungen ab.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.