Die 6 besten Harvey AI Alternativen, die wir für Rechts- und Wissensarbeit im Jahr 2025 getestet haben

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 6, 2025

Expert Verified

Heutzutage scheint sich jedes Gespräch in der Rechtswelt um KI zu drehen. Tools, die in Minutenschnelle Dokumente entwerfen, Verträge analysieren und juristische Recherchen durchführen können, sind längst Realität, und Harvey AI ist hierbei führend und wird von einigen der größten Anwaltskanzleien der Welt eingesetzt.

Aber es gibt einen Haken: Harvey ist für eine sehr spezielle Zielgruppe konzipiert. Der Fokus auf riesige Unternehmenskunden, die gerüchteweise hohen Kosten und die Tatsache, dass man auf der Website nicht einmal einen Preis findet, ist für die meisten Teams einfach nicht praktikabel. Wenn Sie neugierig auf die Vorteile von KI sind, aber das Gefühl haben, dass die Premium-Optionen außer Reichweite liegen, sind Sie hier genau richtig. Wir haben die Ärmel hochgekrempelt und die Top-Anwärter getestet, um die besten heute verfügbaren Harvey AI-Alternativen zu finden.

Was ist Harvey AI?

Also, was ist Harvey AI eigentlich? Es ist eine generative KI-Plattform, die als Assistent für Juristen konzipiert ist und sich hauptsächlich an große Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen von Unternehmen richtet. Man kann es sich wie einen super-intelligenten Rechtsanwaltsfachangestellten vorstellen, der Dokumente analysieren, juristische Recherchen durchführen, bei der Due Diligence helfen und erste Entwürfe von Verträgen oder Memos erstellen kann.

Es basiert auf den Modellen von OpenAI, wurde aber speziell für juristische Arbeit trainiert. Dieser Fokus hat ihm geholfen, große Namen wie A&O Shearman und PwC zu gewinnen. Aber obwohl es definitiv leistungsstark ist, hat es den Ruf, ein exklusives und sehr teures Tool zu sein, das auf die Größe und das Budget von „Big Law“ zugeschnitten ist.

Warum Sie Alternativen zu Harvey AI benötigen könnten

Es ist leicht, sich für ein Tool wie Harvey zu begeistern, aber viele Teams stoßen auf einige gängige Hürden, die sie nach anderen Optionen suchen lassen.

  • Der Preis ist ein Rätsel (aber er ist hoch). Harvey veröffentlicht seine Preise nicht, aber es wird gemunkelt, dass es über 1.000 US-Dollar pro Benutzer und Monat kostet. Hinzu kommt in der Regel ein langfristiger Unternehmensvertrag. Für kleinere Kanzleien oder Inhouse-Teams mit realistischen Budgets ist das einfach nicht machbar. Man muss erst ein Verkaufsgespräch buchen, nur um herauszufinden, ob man es sich überhaupt leisten kann.

  • Es ist für „Big Law“ gemacht. Die gesamte Plattform ist auf die Arbeitsweise der größten Anwaltskanzleien der Welt zugeschnitten. Ihre Funktionen und Komplexität könnten für kleinere Praxen, Einzelanwälte oder Rechtsabteilungen von Unternehmen, die völlig anders arbeiten, ein totaler Overkill oder einfach unpassend sein.

  • Das Onboarding ist langsam und kompliziert. Der Einstieg bei Harvey ist nicht wie die Anmeldung für eine neue App. Er umfasst in der Regel einen langen Verkaufsprozess, mehrere Demos und eine langwierige Implementierung. Wenn man andere leistungsstarke Software in wenigen Minuten zum Laufen bringen kann, fühlt sich das wie ein Relikt aus einer anderen Zeit an.

  • Es ist ein Alles-oder-Nichts-Tool. Manchmal braucht man kein Tool, das absolut alles kann. Vielleicht benötigen Sie nur etwas, das bei einer bestimmten Aufgabe hervorragend ist, wie das Redlining von Verträgen in Word oder die Organisation des internen Wissens Ihres Teams. Harveys Einheitsansatz kann einschränkend wirken, wenn Ihre Bedürfnisse spezifischer sind.

Unsere Kriterien für die besten Harvey AI-Alternativen

Um die wirklich nützlichen Tools zu finden, haben wir eine ziemlich einfache Checkliste verwendet.

  • Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: Wie schnell können Sie loslegen? Wir haben Tools mit kostenlosen Testversionen und Self-Service-Onboarding, bei denen man nicht mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen muss, um das Produkt auszuprobieren, besonders positiv bewertet.

  • Preistransparenz: Ist der Preis klar und vorhersehbar? Wir haben nach Unternehmen gesucht, die offen über die Kosten ihrer Tools informieren.

  • Kernfunktionalität: Funktioniert es wirklich gut? Wir haben geprüft, wie jedes Tool wichtige Aufgaben wie Recherche, Entwurf und Dokumentenanalyse bewältigt.

  • Spezifischer Anwendungsfall: Für wen ist das wirklich gedacht? Wir haben den idealen Benutzer für jede Plattform ermittelt, sei es ein Einzelanwalt, ein Inhouse-Team oder ein Transaktionsanwalt.

  • Integrationen: Arbeitet es gut mit der Software zusammen, die Sie bereits verwenden? Tools, die sich mit alltäglichen Anwendungen wie Microsoft Word, Google Docs oder Slack verbinden lassen, waren klare Gewinner.

Vergleich der Top-Alternativen zu Harvey AI im Jahr 2025

ToolIdeal fürPreismodellHauptmerkmalKostenlose Testversion
eesel AIInternes Wissensmanagement & F&AAbonnement (ab 299 $/Monat)Vereinheitlicht Wissen aus allen Quellen (Slack, Docs etc.)Ja
SpellbookKI-Entwurf in Microsoft WordAbonnement (~179 $/Benutzer/Monat)Echtzeit-Klauselvorschläge & RedliningJa
CoCounselTiefgehende RechtsrechercheIndividuelles AbonnementKI-Assistent auf Basis der Thomson Reuters-DatenbankNein
Callidus AIKleine & mittelständische KanzleienAbonnement (149 $/Benutzer/Monat)Günstiges All-in-One KI-Toolkit für JuristenJa
Lex MachinaProzessanalytikIndividuelle UnternehmenspreiseDatengestützte Einblicke zu Richtern & FallausgängenNein
WordsmithOperative Effizienz für Inhouse-TeamsIndividuelle UnternehmenspreiseKlausel-für-Klausel-Risikobewertung & CLM-IntegrationNein (Demo)

Die 6 besten Harvey AI-Alternativen für juristische Arbeit und Wissensmanagement im Jahr 2025

Hier ist unsere Aufschlüsselung der Tools, die wirklich halten, was sie versprechen, was sie am besten können und wer sie verwenden sollte.

1. eesel AI

Obwohl es kein klassisches juristisches Recherche-Tool ist, löst eesel AI ein Problem, das jedes einzelne Rechtsteam hat: das Finden und Nutzen der eigenen internen Informationen. Es verbindet sich mit all den Orten, an denen das Wissen Ihrer Kanzlei verstreut ist, wie Confluence, Google Docs und interne Wikis, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen. Es ist perfekt für den Anwendungsfall „das richtige Dokument finden“, den Anwälte benötigen, aber ohne das „Big Law“-Preisschild.

Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen – eine großartige Funktion für diejenigen, die nach Alternativen zu Harvey AI suchen.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen – eine großartige Funktion für diejenigen, die nach Alternativen zu Harvey AI suchen.

So viele Fragen, die Ihr Team hat, beziehen sich nicht auf externe Rechtsprechung, sondern auf die eigenen Vorlagen, Richtlinien und früheren Arbeiten Ihrer Kanzlei. Mit dem AI Internal Chat von eesel AI kann jeder Fragen in einfacher Sprache stellen, wie zum Beispiel: „Was ist unsere Standard-Haftungsklausel für einen SaaS-Vertrag?“, und erhält sofort eine genaue Antwort, die auf Ihren eigenen sicheren Dokumenten basiert. Das Beste daran? Sie sind in Minuten statt Monaten einsatzbereit. Die Einrichtung erfolgt vollständig im Self-Service, und die Preise sind direkt auf der Website einsehbar.

Vorteile:

  • Es ist wirklich Self-Service mit einer 1-Klick-Einrichtung; Sie können loslegen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen.

  • Es verbindet sich mit über 100 Quellen und bündelt all Ihr verstreutes Wissen an einem Ort.

  • Die Preise sind transparent und vorhersehbar, mit einer kostenlosen Testversion und monatlichen Plänen, die jederzeit gekündigt werden können.

  • Ein leistungsstarker Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die KI sicher mit Ihren Daten zu testen, bevor jemand anderes in Ihrem Team sie verwendet.

Nachteile:

  • Es ist nicht für die externe juristische Recherche in Rechtsprechungsdatenbanken konzipiert.

  • Der Fokus liegt auf Ihrem internen Wissen, nicht auf Prozessanalytik oder E-Discovery.

Preise:

Die Pläne von eesel AI beginnen bei 299 $/Monat für den Team-Plan, der bis zu 1.000 KI-Interaktionen beinhaltet.

2. Spellbook

Spellbook ist ein KI-Assistent, der direkt in Microsoft Word integriert ist, was für Transaktionsanwälte, die ihre Tage mit Verträgen verbringen, ein wahr gewordener Traum ist. Es hilft dabei, wiederkehrende Aufgaben beim Entwerfen zu automatisieren, indem es Klauseln vorschlägt, vage Formulierungen erkennt und Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit findet, ohne dass Sie das Fenster wechseln müssen.

Es ist eine großartige Alternative, weil es sich voll und ganz auf den Workflow des Entwerfens konzentriert. Die tiefe Integration in Word bedeutet, dass es so gut wie keine Lernkurve gibt. Sie verbessern einfach den Prozess, den Sie bereits haben, anstatt in einen neuen gezwungen zu werden. Es ist praktisch, fokussiert und darauf ausgelegt, die Arbeit schneller zu erledigen.

Vorteile:

  • Die nahtlose Integration mit Microsoft Word fühlt sich völlig natürlich an.

  • Es ist schnell und präzise für das tägliche Entwerfen und Überprüfen von Verträgen.

  • Der Preis ist für Einzelanwälte und kleinere Kanzleien angemessen.

Nachteile:

  • Es ist ein bisschen ein One-Trick-Pony, daher ist es nicht für die Prozessrecherche geeignet.

  • Es verfügt nicht über breitere Wissensmanagement- oder Teamkollaborationsfunktionen.

Preise:

Die Preise für Spellbook liegen bei etwa 179 $/Benutzer/Monat für den mittleren Tarif.

3. CoCounsel

Unterstützt vom Datengiganten Thomson Reuters ist CoCounsel ein KI-Rechtsassistent, der wirklich glänzt, wenn Sie aufwändige Recherchen durchführen müssen. Es kann Informationen aus riesigen juristischen Datenbanken suchen und zusammenfassen, Dokumente überprüfen, bei der Vorbereitung auf Zeugenbefragungen helfen und Memos mit Zitaten entwerfen, denen Sie tatsächlich vertrauen können.

Für Kanzleien, in denen tiefgehende, rigorose Recherchen im Vordergrund stehen, bietet CoCounsel eine Tiefe, die die meisten anderen Tools einfach nicht erreichen können. Es kann Fallzeitpläne erstellen, Dokumente vergleichen und Zitate aus vertrauenswürdigen Quellen liefern, was es zu einem ernstzunehmenden Werkzeug für die Fallvorbereitung macht. In Bezug auf die reine Rechercheleistung ist es wahrscheinlich der direkteste Konkurrent von Harvey.

Vorteile:

  • Tiefe Integration mit den riesigen juristischen Datenbanken von Thomson Reuters.

  • Ein starker Fokus auf Genauigkeit mit überprüfbaren, inline zitierten Quellen.

  • Hervorragend für komplexe Rechtsstreitigkeiten und die Vorbereitung eines Falls für den Prozess.

Nachteile:

  • Es ist ein Unternehmens-Tool mit individuellen Preisen, also rechnen Sie mit einem hohen Preis.

  • Es könnte für einfache Entwurfs- oder Überprüfungsaufgaben zu komplex sein.

Preise:

CoCounsel hat keine öffentlichen Preise. Es wird über individuelle Unternehmenspakete verkauft, oft gebündelt mit bestehenden Abonnements von Thomson Reuters oder Westlaw.

4. Callidus AI

Callidus AI positioniert sich als direkte, zugänglichere Alternative zu Harvey, die speziell für kleine bis mittelständische Anwaltskanzleien entwickelt wurde. Es bietet eine Reihe von Werkzeugen sowohl für prozessuale als auch für transaktionale Arbeit, einschließlich juristischer Recherche, Dokumentenerstellung, KI-gestützter Discovery-Überprüfung und Vertragsanalyse.

Sein Hauptverkaufsargument ist seine Transparenz. Im Gegensatz zu Harvey bietet Callidus AI eine kostenlose Testversion, flexible monatliche Abrechnungen und Preise, die Sie tatsächlich auf ihrer Website sehen können. Dies ermöglicht es kleineren Kanzleien, leistungsstarke KI auszuprobieren, ohne ein großes finanzielles Risiko einzugehen oder sich an einen langfristigen Vertrag zu binden. Es ist ein solider Allrounder für Kanzleien, die von allem ein bisschen brauchen.

Vorteile:

  • Transparente und erschwingliche Preise von 149 $/Benutzer/Monat.

  • Bietet eine kostenlose Testversion und flexible monatliche Verträge.

  • Eine gute Mischung aus Funktionen für sowohl Prozess- als auch Transaktionsrecht.

Nachteile:

  • Als neueres Unternehmen hat es nicht die gleiche Markenbekanntheit wie die großen Player.

  • Es fehlen die tiefen Datenbankintegrationen, die man bei einem Tool wie CoCounsel erhält.

Preise:

Callidus AI kostet 149 $/Benutzer/Monat, und eine kostenlose Testversion ist verfügbar.

5. Lex Machina

Lex Machina, im Besitz von LexisNexis, ist kein typischer KI-Assistent. Es ist ein hochspezialisiertes juristisches Analyse-Tool, das Ihnen datengestützte Einblicke zu Richtern, Gerichten und gegnerischen Anwälten liefert, um Prozessanwälten bei der Entwicklung einer gewinnbringenden Strategie zu helfen.

Es ist eine fantastische Alternative, weil es eine Frage beantwortet, die Harvey nicht beantwortet: „Was wird in diesem Fall wahrscheinlich passieren?“ Für prozesslastige Kanzleien können seine prädiktiven Analysen einen enormen strategischen Vorteil bieten, der weit über das bloße Entwerfen eines Dokuments hinausgeht. Es geht darum, das Schlachtfeld zu kennen.

Vorteile:

  • Bietet unübertroffene Datenanalysen zur Ausarbeitung einer Prozessstrategie.

  • Liefert wertvolle Informationen über gegnerische Anwälte und Kanzleien.

  • Hilft bei der Vorhersage von Fallzeiten und potenziellen Ergebnissen.

Nachteile:

  • Es ist ausschließlich für Rechtsstreitigkeiten konzipiert und hat keine Entwurfs- oder allgemeinen Recherche-Tools.

  • Teure Unternehmenspreise machen es für viele kleinere Kanzleien unerschwinglich.

Preise:

Lex Machina wird mit individuellen Unternehmenspreisen verkauft. Sie müssen sich für ein Angebot an deren Vertriebsteam wenden.

6. Wordsmith

Wordsmith ist eine juristische Plattform, die für die spezielle Welt der Inhouse-Rechtsteams in schnell wachsenden Unternehmen entwickelt wurde. Es geht weniger darum, einen einzelnen Anwalt produktiver zu machen, sondern vielmehr darum, das gesamte Team effizienter zu machen, Wissen wiederzuverwenden und die rechtliche Unterstützung im gesamten Unternehmen zu skalieren.

Es ist eine starke Alternative, weil es sich auf die Zusammenarbeit und die operativen Kopfschmerzen konzentriert, die Inhouse-Anwälte nur zu gut kennen. Während Harvey für einzelne Anwälte entwickelt wurde, ist Wordsmith für Teams konzipiert. Es verfügt über Funktionen wie eine Klausel-für-Klausel-Risikobewertung, Integrationen mit Tools wie Slack und einen sicheren Chat zum Wissensaustausch. Es hilft Rechtsabteilungen, das Rad nicht ständig neu zu erfinden.

Vorteile:

  • Speziell für die Arbeitsweise von Inhouse-Rechtsteams entwickelt.

  • Fokussiert auf Teamzusammenarbeit und die Erfassung von institutionellem Wissen.

  • Integriert sich gut in Geschäftstools wie Slack und geteilte Laufwerke.

Nachteile:

  • Weniger auf traditionelle juristische Recherche oder Rechtsstreitigkeiten ausgerichtet.

  • Die Preise sind nicht öffentlich. Außerdem ein großes Warnsignal: Die Website des Unternehmens scheint zum Verkauf zu stehen, was ernsthafte Fragen über seine langfristige Stabilität aufwirft.

Preise:

Wordsmith bietet individuelle Preise an; Sie müssen eine Demo buchen, um die Details zu erfahren.

Dieses Video stellt mehrere KI-Tools vor, die die Rechtslandschaft verändern, einschließlich einiger der besprochenen Harvey AI-Alternativen.

So wählen Sie die richtigen Harvey AI-Alternativen für Ihre Kanzlei aus

All die Optionen zu sehen, kann überwältigend sein. Hier ist ein einfacher Weg, um das richtige Werkzeug auszuwählen.

  • Finden Sie heraus, wofür Sie es wirklich brauchen. Zahlen Sie nicht für eine riesige Plattform, wenn Sie eigentlich nur einen Entwurfsassistenten in Word benötigen. Beschäftigen Sie sich hauptsächlich mit Transaktionsarbeit (Spellbook), tiefgehender Recherche (CoCounsel) oder versuchen Sie, Ihr internes Wissen leichter auffindbar zu machen (eesel AI)?

  • Achten Sie auf transparente Preise und kostenlose Testversionen. Versuchen Sie zu vermeiden, sich an einen teuren, langfristigen Vertrag für ein Tool zu binden, das möglicherweise nicht das richtige für Sie ist. Plattformen wie Callidus AI und eesel AI ermöglichen es Ihnen, sie nahezu ohne Risiko zu testen.

  • Denken Sie über Ihren aktuellen Arbeitsablauf nach. Das beste Werkzeug ist eines, das Ihr Team auch tatsächlich nutzen wird. Eine Lösung, die sich in Microsoft Word (Spellbook) oder Slack (eesel AI) einfügt, hat eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, sich durchzusetzen, als eine, die alle zwingt, ein völlig neues System zu lernen.

  • Überprüfen Sie Sicherheit und Datenschutz. Stellen Sie sicher, dass jedes Tool, das Sie in Betracht ziehen, kristallklar darlegt, wie es mit Ihren Daten umgeht, und vertraglich garantiert, dass es seine öffentlichen Modelle nicht mit Ihren vertraulichen Informationen trainiert.

Die richtigen Harvey AI-Alternativen hängen von Ihren Bedürfnissen ab

Harvey AI hat die Messlatte für das, was juristische KI leisten kann, hoch gelegt, aber die gute Nachricht ist, dass der Markt jetzt voller ausgezeichneter, zugänglicherer Harvey AI-Alternativen ist. Ob Sie Einzelanwalt, eine mittelständische Kanzlei oder ein Inhouse-Team sind, es gibt ein Tool da draußen, das tatsächlich für Ihren Arbeitsablauf und Ihr Budget entwickelt wurde.

Das Ziel ist nicht, einen direkten Harvey-Klon zu finden. Es geht darum, das Werkzeug zu finden, das Ihr größtes Problem löst, sich in Ihre bestehende Arbeitsweise einfügt und Ihnen einen klaren Return on Investment bietet.

Wenn Ihr Team in Dokumenten ertrinkt und ständig darum kämpft, Antworten zu finden, ist die Lösung möglicherweise keine weitere komplizierte juristische Datenbank. Testen Sie eesel AI, um das gesamte Wissen Ihrer Kanzlei zu vernetzen und sofortige, genaue Antworten zu erhalten. Sie können es in weniger als fünf Minuten selbst einrichten.

Häufig gestellte Fragen

Es wird gemunkelt, dass Harvey AI über 1.000 US-Dollar pro Benutzer und Monat im Rahmen von Unternehmensverträgen kostet. Viele Harvey AI-Alternativen, wie eesel AI (299 $/Monat) oder Callidus AI (149 $/Benutzer/Monat), bieten deutlich transparentere und erschwinglichere Abonnementmodelle, oft mit monatlichen Optionen.

Ja, mehrere Harvey AI-Alternativen sind speziell für kleinere Kanzleien und Einzelanwälte entwickelt worden. Callidus AI konzentriert sich beispielsweise darauf, ein erschwingliches All-in-One-Toolkit für diese Segmente anzubieten, mit transparenten Preisen und flexiblen Konditionen.

Während einige Harvey AI-Alternativen auf ein breiteres Toolkit abzielen, sind viele hochspezialisiert. Zum Beispiel glänzt Spellbook beim Entwerfen in Microsoft Word, eesel AI konzentriert sich auf internes Wissensmanagement, und Lex Machina bietet Prozessanalytik, um spezifische rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Die meisten Harvey AI-Alternativen legen Wert auf einfache Bedienung und schnelle Einrichtung und bieten oft kostenlose Testversionen und Self-Service-Onboarding. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu den langwierigen Verkaufsgesprächen und dem komplexen Implementierungsprozess von Harvey AI und ermöglicht es Teams, in wenigen Minuten startklar zu sein.

Viele effektive Harvey AI-Alternativen lassen sich in alltägliche Tools integrieren. Achten Sie auf Integrationen mit Plattformen wie Microsoft Word (z. B. Spellbook), Google Docs, Confluence oder Slack (z. B. eesel AI, Wordsmith), um sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in Ihren aktuellen Arbeitsablauf einfügen.

Für das interne Wissensmanagement sticht eesel AI unter den Harvey AI-Alternativen hervor. Es bündelt verstreutes Kanzleiwissen aus verschiedenen Quellen und ermöglicht es Ihrem Team, Fragen in einfacher Sprache zu stellen und sofortige, genaue Antworten auf der Grundlage Ihrer sicheren internen Dokumente zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.