Groove-Preise 2025: Eine klare Aufschlüsselung der Pläne und Kosten

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 14, 2025

Die Wahl der richtigen Kundensupport-Plattform kann wirklich Kopfschmerzen bereiten. Man versucht, Funktionen, Skalierbarkeit und natürlich den Preis in Einklang zu bringen. Es ist eine große Entscheidung, und die Kosten sind oft das letzte Wort. Wenn man anfängt, sich in ein Tool wie Groove einzuarbeiten, kann es schnell verwirrend werden, besonders wenn man herausfindet, dass mehrere Unternehmen denselben Namen teilen.

Aber keine Sorge, Sie sind hier genau richtig. Dieser Leitfaden wird den Lärm durchbrechen. Wir geben Ihnen einen klaren Überblick über die Preise, Funktionen und Einschränkungen von GrooveHQ, um Ihnen zu helfen, zu entscheiden, ob es das Richtige für Ihr Team ist.

Groove-Preise: Zuerst, über welches Groove sprechen wir?

Bevor wir loslegen, klären wir einen häufigen Verwirrungspunkt. Eine schnelle Google-Suche nach "Groove" bringt einige verschiedene Produkte hervor, und es ist leicht, sie zu verwechseln. Sie sind nicht dasselbe Unternehmen und wurden entwickelt, um sehr unterschiedliche Probleme zu lösen.

  • GrooveHQ: Dies ist der Kundensupport-Helpdesk, auf den wir uns in diesem Artikel konzentrieren. Er wurde entwickelt, um Teams dabei zu helfen, alle ihre Kundenkonversationen an einem Ort zu verwalten.

  • Groove.cm: Früher bekannt als GrooveFunnels, ist dies eine All-in-One-Plattform für Vermarkter, die Verkaufstrichter, Websites und E-Mail-Kampagnen erstellen. Es ist für Online-Geschäftsinhaber, nicht für Support-Teams.

  • Groove von Clari: Dies ist eine Vertriebsengagement-Plattform, die sich in Salesforce integriert und Vertriebsmitarbeitern hilft, ihre Pipeline zu verwalten und die Kontaktaufnahme zu automatisieren.

Um ganz klar zu sein, dieser Leitfaden dreht sich ausschließlich um GrooveHQ, den Helpdesk für den Kundensupport.

Was ist GrooveHQ? Eine Einführung in das Verständnis der Groove-Preise

GrooveHQ ist ein gemeinsamer Posteingang und ein Ticketsystem, das für wachsende, kundenorientierte Unternehmen entwickelt wurde. Im Grunde genommen zieht es alle Ihre Kundenkonversationen aus Kanälen wie E-Mail, Live-Chat und sozialen Medien in ein organisiertes Dashboard. Auf diese Weise kann Ihr Team gemeinsam an Antworten arbeiten, ohne versehentlich zwei verschiedene Antworten an denselben Kunden zu senden.

Es bietet die Kernfunktionen, die Sie erwarten würden: Ticketverwaltung, einfache Automatisierung, Tools für die Zusammenarbeit im Team und eine Wissensdatenbank, damit Kunden selbst Antworten finden können. Es ist als solider Schritt weg vom Jonglieren von Supportanfragen in einem Standard-E-Mail-Posteingang konzipiert.

Ein detaillierter Blick auf die Groove-Preispläne

GrooveHQ hat drei Hauptpreisstufen, die mit Ihrem Team und Ihren Funktionsanforderungen wachsen. Für diese Aufschlüsselung konzentrieren wir uns auf ihre jährlichen Preise, die Ihnen im Vergleich zur monatlichen Zahlung einen ordentlichen Betrag sparen.

Profi-Tipp: Mit einem Jahresplan bei Groove können Sie etwa 20% sparen, aber es ist eine längere Verpflichtung. Es ist immer eine gute Idee, zuerst eine Testversion durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie mit dem Arbeitsablauf Ihres Teams harmoniert, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.

Hier ist eine schnelle Tabelle, um zu sehen, wie die Pläne im Vergleich nebeneinander stehen.

FunktionStandardPlusPro
Preis (jährlich abgerechnet)$12 / Benutzer / Monat$20 / Benutzer / Monat$35 / Benutzer / Monat
Gemeinsame Posteingänge2525
Wissensdatenbanken12 (mit eingeschränktem Zugriff)5 (mit eingeschränktem Zugriff)
Kostenlose Lite-Benutzer01050
KI-FunktionenNeinKI-Zusammenfassung, Sentiment, SchreibassistenzAlle Plus-Funktionen
BerichterstattungStandardErweitertErweitert + Datenexporte
Premium-IntegrationenNeinHubSpot, Jira, SalesforceAlle Plus-Funktionen

Der Groove-Preis-Standardplan: für kleine Teams und Startups

  • Kosten: $12 pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet).

  • Für wen es ist: Dieser Plan ist ideal für kleine Teams oder Startups, die einfach nur einen zentralen Hub suchen, um Kunden-E-Mails und Live-Chats zu verwalten. Es ist ein guter erster Schritt weg von einem chaotischen Gmail- oder Outlook-Posteingang.

  • Hauptfunktionen: Sie erhalten die wesentlichen Funktionen mit 2 gemeinsamen Posteingängen, 1 Wissensdatenbank, grundlegenden Automatisierungsregeln und Kundenzufriedenheitsbewertungen.

  • Der Haken: Es erledigt die Arbeit, ist aber ziemlich einfach. Sie erhalten keine KI-Hilfe, kein SLA-Management oder wichtige Integrationen, was es schwierig machen kann, Schritt zu halten, wenn Ihr Unternehmen und das Support-Volumen wachsen.

Der Groove-Preis-Plus-Plan: für wachsende Unternehmen

  • Kosten: $20 pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet).

  • Für wen es ist: Dies ist der Sweet Spot für wachsende Support-Teams, die stärkere Automatisierung, bessere Berichterstattung und erste Erfahrungen mit KI-Funktionen benötigen.

  • Hauptfunktionen: Sie erhalten alles im Standardplan, plus ein Upgrade auf 5 gemeinsame Posteingänge, KI-gestützte Zusammenfassungen und Schreibassistenz, SLA-Management und Premium-Integrationen wie Salesforce und Jira.

  • Der Haken: Während es KI ins Spiel bringt, sind die Funktionen rein unterstützend. Sie helfen Ihren Agenten, schneller zu arbeiten, indem sie lange Threads zusammenfassen oder Phrasen vorschlagen, aber sie lösen die Tickets nicht tatsächlich. Denken Sie daran als hilfreichen Co-Piloten, nicht als autonomen Fahrer.

Der Groove-Preis-Pro-Plan: für größere, etablierte Teams

  • Kosten: $35 pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet).

  • Für wen es ist: Dieser Plan ist auf größere Unternehmen zugeschnitten, die ein hohes Volumen an Supportanfragen bearbeiten und mehr Posteingänge, bessere Sicherheit und einen dedizierten Ansprechpartner benötigen.

  • Hauptfunktionen: Er baut auf dem Plus-Plan mit 25 gemeinsamen Posteingängen, 50 kostenlosen "Lite"-Benutzern (ideal für Kollegen, die nur Tickets ansehen müssen), Datenexporten und einem dedizierten Account-Manager auf.

  • Der Haken: Der Preis pro Benutzer kann schnell hoch werden. Für große Teams summieren sich die Kosten, insbesondere wenn die Kernfunktionen keinen großen Sprung vom Plus-Plan darstellen. Sie zahlen hauptsächlich für mehr Kapazität und persönlichen Service.

Wichtige Funktionen, die bei den Groove-Preisen zu berücksichtigen sind

Der Preis ist nur die halbe Geschichte. Der wahre Wert liegt darin, was Sie für dieses Geld bekommen. Lassen Sie uns die Kernfunktionen aufschlüsseln, die die Kosten von Groove ausmachen.

Gemeinsamer Posteingang und Ticketing in den Groove-Preismodellen

Der Hauptreiz von Groove liegt darin, wie es all Ihre Kundenkonversationen in einen gemeinsamen Raum aufräumt. Funktionen wie die Zuweisung von Tickets, das Hinterlassen interner Notizen und die Kollisionsvermeidung (damit Sie nicht gleichzeitig mit einem Teamkollegen antworten) sind wirklich nützlich. Es ist ein solides System, um alle auf derselben Seite zu halten.

Automatisierung und die Regel-Engine innerhalb der Groove-Preisstufen

Groove verwendet ein einfaches "Wenn-dann"-System, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Zum Beispiel könnten Sie eine Regel einrichten, die besagt: Wenn ein Ticket das Wort "Rückerstattung" enthält, wird es automatisch als "Abrechnung" markiert und diesem Team zugewiesen. Dies ist großartig für grundlegende Workflows, aber es ist ein völlig manueller Prozess. Sie müssen jede einzelne Regel selbst ausdenken und erstellen, und wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern, werden Sie ständig daran arbeiten und sie anpassen.

KI-gestützte Funktionen, die in den Groove-Preisen enthalten sind

In den Plus- und Pro-Plänen erhalten Sie Zugang zu einigen KI-Tools wie KI-Zusammenfassung, KI-Sentiment & Tagging und KI-Schreibassistenz. Diese sind alle darauf ausgelegt, Agenten zu helfen, ihre Warteschlangen schneller zu durchlaufen. Eine Zusammenfassung kann einem Agenten das Lesen einer langen E-Mail-Kette ersparen, und Schreibhilfe kann das Verfassen einer Antwort beschleunigen. Sie sind hilfreiche "Agentenassistenz"-Tools, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie das Ticket nicht lösen, der Agent macht immer noch die ganze Arbeit.

Einschränkungen und versteckte Kosten der Groove-Preise

Nun, lassen Sie uns darüber sprechen, wo die Preise und Funktionen von Groove einige Schwächen zeigen. Hier müssen Sie über Ihre langfristigen Ziele nachdenken und ob dieses Modell sie wirklich unterstützen kann.

Wie sich die Groove-Preise pro Benutzer nicht gut skalieren lassen

Ein Modell pro Benutzer und Monat klingt einfach genug, aber es kann unglaublich teuer werden, wenn Ihr Team wächst. Ein Team von 20 Agenten im Pro-Plan kostet Sie über 8.400 $ pro Jahr. Das Problem hier ist, dass Ihre Kosten an Ihre Mitarbeiterzahl gebunden sind, nicht an den tatsächlichen Wert, den Sie erhalten.

Modernere KI-Plattformen entfernen sich davon. Zum Beispiel verwendet ein Tool wie eesel AI ein interaktionsbasiertes Modell. Sie zahlen für die Arbeit, die die KI automatisiert und löst, nicht dafür, wie viele Personen in Ihrem Team sind. Dies macht Ihre Kosten viel vorhersehbarer und bindet Ihre Ausgaben direkt an die Ergebnisse, die Sie erzielen.

KI als Add-on in den Groove-Preisen, nicht als Kernprodukt

In Groove sind die KI-Funktionen in den teureren Plänen versteckt und darauf ausgelegt, Agenten zu unterstützen, nicht repetitive Arbeit von ihren Schultern zu nehmen. Sie können Ihr Team effizienter machen, aber sie lösen nicht die Hauptursache einer überlasteten Warteschlange: hohes Ticketvolumen.

Dies ist ein großes Nadelöhr für Teams, die echte Automatisierung wollen. Eine KI-native Lösung wie eesel AI ist von Grund auf darauf ausgelegt, den Frontline-Support zu übernehmen. Sie lernt aus Ihren vergangenen Tickets und Wissensdokumenten, um häufige Kundenfragen selbstständig zu lösen, und entlastet Ihr Team für die kniffligeren Probleme.

Begrenzte Wissensquellen und Lernmöglichkeiten: Ein Nachteil der Groove-Preise

Groove lernt hauptsächlich aus seiner integrierten Wissensdatenbank und dem, was Ihre Agenten eingeben. Es kann nicht auf andere Orte zugreifen, an denen Ihr Unternehmenswissen lebt, wie Confluence, Google Docs oder Notion. Dies schafft Informationssilos und bedeutet, dass Ihr Support-Tool nie das vollständige Bild hat.

Im Gegensatz dazu verbindet sich eesel AI mit über 100 verschiedenen Quellen. Es bringt all Ihr verstreutes Unternehmenswissen zusammen und stellt sicher, dass seine Antworten auf jedem relevanten Dokument basieren, das Sie haben.

Keine Möglichkeit, die Auswirkungen der Automatisierung zu testen: ein Risiko in den Groove-Preisen

Eines der größten Risiken bei jedem neuen Tool ist, nicht zu wissen, wie es sich auswirken wird, bis es live ist und mit Ihren Kunden spricht. Das regelbasierte System von Groove erfordert im Grunde, dass Sie einen Schalter umlegen und das Beste hoffen.

Hier wird eine Simulationsfunktion zu einem großen Vorteil. Zum Beispiel hat eesel AI einen Simulationsmodus, der es Ihnen ermöglicht, Ihre KI-Einrichtung an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets zu testen. Sie können genau sehen, wie es reagiert hätte, eine klare Prognose Ihrer Lösungsrate erhalten und Lücken in Ihrer Wissensdatenbank erkennen, alles bevor ein einziger Kunde damit interagiert.

Wie man den richtigen Plan mit den Groove-Preisen (oder einer Alternative) auswählt

Wie trifft man also die Entscheidung? Hier ist eine einfache Möglichkeit, darüber nachzudenken.

Wann man sich für GrooveHQ basierend auf seinem Groove-Preismodell entscheidet

GrooveHQ ist eine solide Wahl, wenn Sie ein kleines bis mittelgroßes Team sind, das von einem generischen E-Mail-Client wie Gmail aufsteigt. Wenn Sie ein einfaches, dediziertes Ticketsystem benötigen, um sich zu organisieren, und keine tiefgehende, autonome Automatisierung benötigen, ist es ein durchaus guter Ausgangspunkt.

Wann man sich für eine Alternative zum Groove-Preismodell wie eesel AI entscheidet

Es könnte an der Zeit sein, über einen traditionellen Helpdesk hinauszuschauen, wenn Ihre Ziele etwas größer sind.

  • Sie möchten den Support automatisieren, nicht nur verwalten: Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, häufige Fragen abzuwehren und Ihre Agenten für wichtigere Aufgaben freizugeben, benötigen Sie eine KI, die tatsächlich Tickets löst. Der AI-Agent von eesel AI lernt aus Ihren vergangenen Gesprächen, um vollständigen, freihändigen Support zu bieten.

  • Ihr Wissen ist überall verstreut: Wenn Ihr Team auf Dokumente in Confluence, Google Docs oder Notion angewiesen ist, benötigen Sie ein Tool, das auf diese Informationen zugreifen kann. eesel AI verbindet sie alle und gibt Ihrer KI ein vollständiges Gehirn.

  • Sie möchten vorhersehbare, wertbasierte Preise: Es könnte an der Zeit sein, sich von teuren Lizenzgebühren pro Sitzplatz zu verabschieden, die Sie für Wachstum bestrafen. Mit eesel AI’s interaktionsbasierten Preisen zahlen Sie nur für das, was die KI löst, was es zu einer skalierbaren und kosteneffizienten Lösung macht.

  • Sie müssen schnell und sicher starten: Vergessen Sie langwierige Onboarding-Anrufe oder obligatorische Demos. eesel AI ist wirklich selbstbedienend und ermöglicht es Ihnen, in Minuten zu starten. Sie können seinen Simulationsmodus verwenden, um mit völliger Sicherheit zu testen, zu verfeinern und zu starten.

Abschließende Gedanken zu den Groove-Preisen

Die Preise von Groove sind einfach und benutzerbasiert, was es zu einer soliden Option für Teams macht, die einen traditionellen Helpdesk benötigen, um sich zu organisieren. Es erfüllt seine Aufgabe und macht es gut.

Aber seine Grenzen in Bezug auf KI, Wissensintegration und Preisgestaltung bedeuten, dass es möglicherweise nicht die effizienteste oder skalierbarste Wahl für die Zukunft ist. Für Teams, die ernsthaft daran interessiert sind, echte Automatisierung zu nutzen, um Kosten zu senken und Kunden zufriedener zu machen, ist eine KI-native Plattform der klare Weg nach vorne. Wenn Automatisierung und Effizienz Ihre obersten Prioritäten sind, ist es nicht nur eine gute Idee, eine KI-erste Alternative in Betracht zu ziehen, sondern der logische nächste Schritt.

Bereit zu sehen, was echter KI-gestützter Support leisten kann?

Verwalten Sie nicht nur Tickets, lösen Sie sie automatisch. Mit eesel AI können Sie in Minuten live gehen, eine KI auf all Ihr Unternehmenswissen trainieren und ihre Leistung völlig risikofrei testen.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und sehen Sie die Zukunft des Kundensupports.

Häufig gestellte Fragen

Die angegebenen Preise sind transparent, aber die Hauptkosten, die Sie im Auge behalten sollten, sind, wie sich das Modell pro Benutzer skaliert. Wenn Ihr Team wächst, erhöht sich Ihre Rechnung für jeden neuen Agenten, den Sie hinzufügen, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosten führen kann.

Ja, das können Sie. Wenn Sie sich für einen Jahresplan entscheiden, anstatt monatlich zu zahlen, können Sie etwa 20% sparen, was ein erheblicher Rabatt ist, wenn Sie sicher sind, dass Groove das richtige Tool für Ihr Team auf lange Sicht ist.

Für kleine Teams oder Startups, die gerade von einem gemeinsamen E-Mail-Postfach weggehen, bietet der Standardplan ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet die Kernfunktionen, die Sie benötigen, um sich zu organisieren, wie ein gemeinsames Postfach und eine Wissensdatenbank, ohne die Kosten für erweiterte Funktionen, die Sie möglicherweise noch nicht nutzen.

KI-Funktionen sind nur in den Plus- und Pro-Plänen verfügbar, sodass Sie ein Upgrade durchführen müssen, um darauf zuzugreifen. Diese Tools sind dazu gedacht, Agenten zu unterstützen, indem sie Tickets zusammenfassen und beim Schreiben helfen, aber sie lösen Tickets nicht automatisch.

Der Hauptunterschied liegt in der Kapazität und dem Service. Der Pro-Plan bietet Ihnen deutlich mehr gemeinsame Postfächer (25 vs. 5) und kostenlose "Lite"-Benutzer (50 vs. 10) sowie einen dedizierten Account-Manager für eine intensivere Unterstützung.

Nein, Premium-Integrationen wie Salesforce, Jira und HubSpot sind den Plus- und Pro-Plänen vorbehalten. Der Standardplan konzentriert sich auf das Wesentliche und beinhaltet keine Verbindungen zu diesen fortgeschritteneren Tools.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.