
Wenn du schon einmal online geschrieben hast, bist du wahrscheinlich schon dem kleinen grünen Helfer von Grammarly begegnet. Es ist dieses Pop-up, das Millionen von uns vor peinlichen Tippfehlern in allen möglichen Texten bewahrt hat, von Abschlussarbeiten bis hin zu E-Mails in letzter Minute. Es ist überall, und seien wir ehrlich, es macht seine Arbeit ziemlich gut.
Aber die KI-Landschaft hat sich enorm verändert. Wir fragen nicht mehr nur: „Kann es meine Tippfehler korrigieren?“ Die eigentliche Frage für Unternehmen lautet jetzt: „Kann diese KI wirklich verstehen, wie wir arbeiten, und uns helfen, schneller voranzukommen?“ Während Grammarly ein Kraftpaket für allgemeines Schreiben ist, ist eine neue Welle spezialisierter KI-Tools entstanden, insbesondere für Bereiche wie den Kundensupport, die weit mehr können, als nur ein falsch gesetztes Komma zu markieren.
In dieser Grammarly-Bewertung werden wir also alles aufschlüsseln: das Gute, das Schlechte und wo es in der heutigen Welt seinen Platz hat. Wir helfen dir bei der Entscheidung, ob es immer noch die beste Wahl für dich ist oder ob dein Team vielleicht etwas Spezialisierteres braucht, um die Arbeit zu erledigen.
Was ist Grammarly?
Im Grunde ist Grammarly dein digitaler Lektor für unterwegs. Es ist ein cloudbasierter Assistent, der auf KI basiert und deinen Text auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und sogar auf Aspekte wie Klarheit und Tonfall überprüft. Stell es dir wie diesen Freund mit Adleraugen vor, der deine Fehler immer entdeckt, bevor du auf „Senden“ klickst.
Ein Screenshot des KI-Schreibassistenten von Grammarly, der Vorschläge zu einem E-Mail-Entwurf macht, was ein zentrales Thema in vielen Grammarly-Bewertungen ist.:
Das Beste daran? Es ist überall dort zur Stelle, wo du es brauchst. Grammarly funktioniert auf einer Vielzahl von Plattformen, darunter:
-
Browser-Erweiterungen für Chrome, Safari, Firefox und Edge
-
Desktop-Apps für Windows und macOS
-
Ein Add-in für Microsoft Office
-
Eine mobile Tastatur für iOS und Android
Es ist für so ziemlich jeden gemacht, von Studenten über Blogger bis hin zu Firmenteams. Das Ziel ist einfach: dir zu helfen, besser zu schreiben, egal wo du gerade schreibst.
Eine Bewertung der Kernfunktionen von Grammarly
Gehen wir ins Detail. Was genau macht Grammarly und wie gut macht es das?
Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
-
Vorteile: Das ist Grammarlys Spezialgebiet, und hier glänzt es absolut. Es fängt all die kleinen, fiesen Tipp- und Grammatikfehler ab, die Programme wie Microsoft Word oder Google Docs gerne übersehen. Das Echtzeit-Feedback ist ein Lebensretter, der es dir ermöglicht, Fehler sofort zu beheben und in wichtigen Dokumenten nicht nachlässig zu wirken.
-
Nachteile: Es kann bei den Regeln etwas pedantisch sein.
Das gilt besonders, wenn du kreativ oder technisch schreibst und die Regeln bewusst verbiegst. Du wirst dich dabei ertappen, wie du Vorschläge ablehnst, die deinen Stil verflachen oder deine Bedeutung verändern würden.Wie viele Leute in Online-Diskussionen angemerkt haben, versteht es manchmal die Nuancen nicht und bietet ‚Korrekturen‘ an, die die eigentliche Aussage komplett verändern würden.
Vorschläge zu Stil, Tonfall und Klarheit (Premium)
-
Vorteile: Hier fängt die kostenpflichtige Version an, sich weniger wie ein Lektor und mehr wie ein Schreibcoach anzufühlen. Die Vorschläge zur Klarheit und Prägnanz sind wirklich hilfreich, um wortreiche Sätze zu kürzen. Der Tonfall-Detektor ist ebenfalls überraschend nützlich, um sicherzustellen, dass deine E-Mail selbstbewusst statt fordernd oder freundlich statt steif klingt.
-
Nachteile: Die Ratschläge können sich etwas nach Schema F anfühlen. Es könnte vorschlagen, ein gebräuchliches Wort durch ein anderes, ebenso gebräuchliches zu ersetzen. Wichtiger ist jedoch, dass es nicht deine spezifische Markenstimme lernen kann. Für ein Unternehmen, das versucht, eine konsistente Persönlichkeit in der gesamten Kundenkommunikation beizubehalten, ist dies ein großer Nachteil. Es kann dir sagen, ob du „formell“ klingst, aber es kann dir nicht sagen, ob du wie deine Marke klingst.
Die Plagiatsprüfung (Premium)
-
Vorteile: Dies ist eine fantastische Funktion für jeden, der online Inhalte veröffentlicht. Es ist ein Muss für Studenten, Content-Manager, die Autoren einstellen, und jeden, der sicherstellen muss, dass seine Arbeit original ist. Es scannt Milliarden von Webseiten und gibt dir ein sicheres Gefühl, bevor du auf „Veröffentlichen“ klickst.
-
Nachteile: Die Plagiatsprüfung ist nicht perfekt. Einige Bewertungen merken an, dass sie manchmal Inhalte von Quellen hinter Paywalls oder in Offline-Fachzeitschriften übersieht. Es ist ein großartiges Sicherheitsnetz, sollte aber wahrscheinlich nicht dein einziges Werkzeug sein, wenn du es mit ernsthafter wissenschaftlicher Arbeit zu tun hast.
Generative KI (GrammarlyGo)
- Vorteile: GrammarlyGo kann ein guter Ausgangspunkt sein, wenn du auf einen blinkenden Cursor starrst. Es ist hilfreich, um ein paar Ideen zu sammeln, eine schnelle Gliederung zu erstellen oder eine einfache Antwort zu entwerfen, wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst.
Ein Screenshot, der die generativen KI-Vorschläge von GrammarlyGo in Slack zeigt, eine Funktion, die oft in Grammarly-Bewertungen diskutiert wird.:
- Nachteile: Der KI-generierte Text kann sich ein wenig… hölzern anfühlen. Er klingt oft so, als hätte ihn eine Maschine geschrieben, denn, nun ja, das hat sie. Das trifft den Kern der Einschränkung einer allgemeinen KI: Sie wurde nicht auf deinen spezifischen Geschäftskontext trainiert, daher wird ihre Ausgabe immer generisch sein. Für etwas so Wichtiges wie die Beantwortung einer Kundenfrage brauchst du eine KI, die aus den realen Gesprächen deines Teams lernt, um hilfreich und menschlich zu klingen.
Grammarlys Grenzen für Unternehmen
Das bringt uns zu einem entscheidenden Punkt: Ein großartiges Werkzeug für einzelne Autoren ist nicht immer das richtige Werkzeug für ein Geschäftsteam, insbesondere im Support. Teams im Kundenservice oder bei internen Helpdesks haben Bedürfnisse, die weit über die reine Textkorrektur hinausgehen.
Es korrigiert Text, kann aber keine Aktionen ausführen
Hier ist der grundlegende Unterschied: Grammarly ist ein Korrekturleser, kein Macher. Es kann die Antwort eines Support-Mitarbeiters aufpolieren, aber es kann nichts für ihn tun. Es kann kein Support-Ticket markieren, eine Bestellung überprüfen oder ein Problem an ein anderes Team eskalieren.
Hier kommt ein aktiver KI-Assistent ins Spiel. Ein Tool wie eesel AI zum Beispiel sitzt nicht nur am Spielfeldrand. Es verbindet sich direkt mit deinem Helpdesk, egal ob du Zendesk oder Freshdesk nutzt, und automatisiert ganze Teile der Arbeit. Es kann eingehende Tickets sortieren, die richtigen Labels anwenden und sogar häufige Fragen selbstständig lösen, sodass deine menschlichen Mitarbeiter sich auf die kniffligen Fälle konzentrieren können.
Es bietet eine generische Stimme, keine einzigartige Markenpersönlichkeit
Wie bereits erwähnt, arbeitet Grammarly mit Allgemeinplätzen. Es kennt „formell“ und „freundlich“, aber es kann nicht die spezifische Art und Weise lernen, wie dein Unternehmen mit Kunden spricht. Es erkennt keine Insider-Witze, die Empathie-Formulierungen, die dein Team perfektioniert hat, oder die einzigartige Terminologie, die ihr verwendet.
Im Gegensatz dazu ist ein speziell entwickeltes Tool wie der AI Agent von eesel AI darauf ausgelegt, den Kommunikationsstil deines Unternehmens aufzusaugen. Es lernt aus all deinen bisherigen Support-Gesprächen und übernimmt automatisch den richtigen Ton und die richtige Formulierung für deine Marke. Außerdem kannst du seine Persönlichkeit mit einem Prompt-Editor anpassen, sodass du die volle Kontrolle darüber hast, wie es klingt.
Es fehlt ihm an spezialisiertem Geschäftswissen
Stell dir Grammarly als Experten für die deutsche Sprache vor, aber als kompletten Neuling, wenn es um dein Unternehmen geht. Es hat keine Ahnung, wie deine Rückgaberichtlinien aussehen oder wie deine neueste Funktion funktioniert.
Support-Teams benötigen heute eine KI, die das Unternehmen in- und auswendig kennt. eesel AI tut dies, indem es sich mit all deinen Wissensquellen verbindet, von Hilfeartikeln und internen Wikis in Confluence oder Google Docs bis hin zu Produktinformationen in E-Commerce-Plattformen wie Shopify. Dadurch kann es Kunden schnelle und genaue Antworten geben, die ihre Probleme tatsächlich lösen.
Grammarly-Preise
Okay, reden wir über den Preis. Grammarly hält seine Preisgestaltung ziemlich einfach, mit einigen Stufen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Der kostenlose Plan
-
Kosten: 0 $
-
Funktionen: Die grundlegenden Überprüfungen für Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
-
Am besten für: Jeden, der nur ein solides Korrekturleseprogramm für den täglichen Schriftverkehr wie E-Mails oder soziale Medien möchte.
Der Pro-Plan
-
Kosten: 30 $ pro Monat oder 144 $ für das Jahr (was 12 $/Monat entspricht).
-
Funktionen: Alles aus dem kostenlosen Plan, plus Vorschläge zu Stil und Tonfall, Satzumformulierungen, Vokabelideen, die Plagiatsprüfung und 2.000 generative KI-Prompts pro Monat.
-
Am besten für: Berufstätige, Studenten und alle, die viel schreiben und diesen zusätzlichen Feinschliff wünschen.
Der Business-Plan
-
Kosten: Beginnt bei 15 $ pro Person pro Monat (bei jährlicher Abrechnung).
-
Funktionen: Alles aus dem Pro-Plan, plus Teamfunktionen wie ein zentraler Styleguide, ein Analyse-Dashboard und Single Sign-On für die Sicherheit.
-
Am besten für: Unternehmen und Teams, die sicherstellen wollen, dass alle konsistent und markengerecht schreiben.
Funktion | Kostenlos | Pro | Business |
---|---|---|---|
Rechtschreibung & Grammatik | Ja | Ja | Ja |
Tonfall-Vorschläge | Nein | Ja | Ja |
Umschreiben ganzer Sätze | Nein | Ja | Ja |
Plagiatserkennung | Nein | Ja | Ja |
Styleguide | Nein | Nein | Ja |
Kosten | 0 $ | 12 $/Monat (jährlich) | 15 $/Mitglied/Monat (jährlich) |
Lohnt sich Grammarly?
Also, was ist das Fazit? Für Einzelpersonen ist Grammarly ein fantastisches Werkzeug. Wenn du ein Student bist, der vor einer Hausarbeit sitzt, ein Blogger, der professionell klingen möchte, oder einfach nur jemand, der Tippfehler in wichtigen E-Mails vermeiden will, ist es eine klare Sache. Die kostenlose Version ist ein riesiges Upgrade gegenüber jeder integrierten Rechtschreibprüfung, und der Pro-Plan kann dein Schreiben ernsthaft verbessern.
Aber für Teams, insbesondere im Kundensupport, wirst du wahrscheinlich an Grenzen stoßen. Wenn es bei deiner Arbeit weniger darum geht, Prosa zu perfektionieren, sondern darum, Probleme schnell und effizient zu lösen, brauchst du mehr als nur einen Schreibassistenten. Wenn dein Ziel darin besteht, Arbeitsabläufe zu automatisieren, Kunden sofortige und genaue Antworten zu geben und eine KI zu haben, die in deinen vorhandenen Tools arbeitet, ist Grammarly dafür einfach nicht gemacht.
Genau hier kommt ein spezialisiertes Tool wie eesel AI ins Spiel. Es geht nicht darum, besser zu schreiben, sondern darum, intelligenter zu arbeiten. Während Grammarly deinem Team hilft, gut zu klingen, hilft eesel AI ihnen, in ihrem Job gut zu sein, indem es die sich wiederholenden Aufgaben automatisiert.
Vom besseren Schreiben zum intelligenteren Arbeiten
Grammarly hat die Messlatte für das, was ein Schreibassistent leisten kann, definitiv höher gelegt und uns allen geholfen, ein wenig besser zu kommunizieren. Aber die Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, betreffen nicht nur die Grammatik. Es geht um Geschwindigkeit, Genauigkeit und darum, Teams zur richtigen Zeit die richtigen Informationen zu geben.
Für Teams im Kundenservice oder internen Support geht die Arbeit weit über die Rechtschreibung hinaus. Du brauchst eine KI, die dein Geschäft in- und auswendig kennt, mit den Tools arbeitet, die du bereits verwendest, und dir wiederholende Aufgaben abnimmt, damit sich dein Team auf das konzentrieren kann, was es am besten kann.
Bereit zu sehen, was eine KI, die für Support-Teams entwickelt wurde, wirklich leisten kann? eesel AI verbindet sich mit deinem Helpdesk und deinen Wissensdatenbanken, um deinen Frontline-Support zu automatisieren. Du kannst in Minuten startklar sein, nicht in Monaten. Starte noch heute deine kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Der Blog legt nahe, dass Grammarly für Einzelpersonen wie Studenten, Blogger oder jeden, der Tippfehler vermeiden möchte, ein fantastisches und hochwirksames Werkzeug ist. Sowohl die kostenlose als auch die Pro-Version werden weithin für die Verbesserung der Schreibqualität gelobt.
Der Blog hebt hervor, dass Grammarly zwar hervorragend für das individuelle Schreiben ist, aber laut Grammarly-Bewertungen für Geschäftsteams, insbesondere im Kundensupport, unzureichend ist. Zu den Einschränkungen gehört, dass es keine Arbeitsabläufe automatisieren oder sich tief in unternehmensspezifisches Wissen integrieren kann.
Grammarly-Bewertungen loben durchweg seine Kernfunktionen wie Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsprüfungen, die sehr genau sind und Echtzeit-Feedback liefern. Es zeichnet sich dadurch aus, Fehler zu finden, die andere grundlegende Werkzeuge möglicherweise übersehen.
Grammarly-Bewertungen betrachten Premium-Funktionen wie Stil-, Ton- und Klarheitsvorschläge oft als wertvoll für die Verfeinerung von Prosa. Die Plagiatsprüfung wird ebenfalls als entscheidendes Sicherheitsnetz für Content-Ersteller und Studenten hoch geschätzt.
Obwohl GrammarlyGo beim Brainstorming helfen kann, weisen Grammarly-Bewertungen oft darauf hin, dass der KI-generierte Text generisch oder „hölzern“ klingen kann. Dies liegt daran, dass es an spezifischem Training im einzigartigen Kontext und der Markenstimme eines Unternehmens mangelt.
Grammarly-Bewertungen legen nahe, dass Unternehmen, die eine KI benötigen, die Aktionen ausführt, eine einzigartige Markenpersönlichkeit lernt oder über spezialisiertes Geschäftswissen verfügt, Grammarly als unzureichend empfinden werden. Es korrigiert Text, automatisiert aber keine Aufgaben oder integriert sich tief in Geschäftsprozesse, wie es spezialisierte KI-Lösungen tun.