Gorgias Workflows zur Segmentierung von Chat-Kampagnen nach Absicht

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 28, 2025

Expert Verified

Wir alle kennen das. Man stöbert in einem Onlineshop, vielleicht auf der Suche nach einem neuen Paar Sneaker, und eine generische Chat-Blase mit der Frage „Kann ich Ihnen helfen?“ taucht auf. Man schließt sie sofort. Warum? Weil sie nicht wirklich hilfreich ist. Sie weiß nicht, was man sucht, und fühlt sich wie eine Ablenkung an.

Der wahre Schlüssel, um Besucher in Kunden zu verwandeln, ist Personalisierung. Das bedeutet herauszufinden, was jemand möchte, sobald er auf Ihrer Seite landet. Chat-Kampagnen einzurichten, die persönlich und wirklich nützlich wirken, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Wie zeigt man der richtigen Person die richtige Nachricht, ohne aufdringlich zu sein?

Dieser Leitfaden führt Sie durch den Aufbau von Gorgias-Workflows, um Chat-Kampagnen nach Absicht zu segmentieren. Wir beginnen mit den Standardmethoden, die Sie direkt in Gorgias nutzen können, und tauchen dann in eine leistungsfähigere, KI-gesteuerte Methode ein, um Ihre Kunden wirklich zu verstehen und, nun ja, mehr zu verkaufen.

Was sind Gorgias-Chat-Kampagnen?

Stellen Sie sich Gorgias-Chat-Kampagnen als Ihren freundlichen, automatisierten Ladenassistenten vor. Es sind die proaktiven Nachrichten, die aufpoppen, um mit Besuchern zu chatten – hoffentlich bevor sie nicht weiterwissen oder Ihre Seite verlassen. Sie sind Teil eines Funktionssets namens Gorgias Convert, und der ganze Zweck besteht darin, Käufer genau im richtigen Moment mit der richtigen Botschaft zu erreichen.

A view of the Gorgias dashboard, which is central to setting up Gorgias workflows to segment chat campaigns by intent.
Eine Ansicht des Gorgias-Dashboards, das zentral für die Einrichtung von Gorgias-Workflows zur Segmentierung von Chat-Kampagnen nach Absicht ist.

Letztendlich sollen diese Kampagnen Ihnen helfen:

  • Mehr Besucher in Käufer zu verwandeln.

  • Den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen.

  • Leute mit einem gut getimten Angebot davon abzuhalten, Ihre Seite zu verlassen.

  • Häufige Fragen zu beantworten, bevor sie Ihr Support-Team erreichen.

Sie können sie nutzen, um Willkommensnachrichten zu erstellen, Produkte vorzuschlagen oder Werbeaktionen zu teilen. Und wenn Sie sie mit einer intelligenten KI kombinieren, die die wahre Absicht eines Kunden verstehen kann, wie die in der eesel AI Gorgias-Integration angebotene, werden sie unglaublich effektiv.

Standardmethoden zur Segmentierung von Gorgias-Chat-Kampagnen

Bevor wir uns den schicken KI-Sachen zuwenden, lassen Sie uns die Grundlagen behandeln. Wenn Sie verstehen, wie die integrierten Funktionen von Gorgias funktionieren, haben Sie einen guten Ausgangspunkt für proaktives Engagement.

Schritt 1: Besucher gruppieren

Standardmäßig werden Gorgias-Kampagnen hauptsächlich durch Dinge ausgelöst, die ein Besucher tut, nicht unbedingt durch das, was er denkt. Sie können diese gängigen Verhaltensweisen nutzen, um verschiedene Zielgruppensegmente zu erstellen:

  • Verweildauer auf der Seite: Für Besucher, die eine bestimmte Zeit auf einer Seite verbracht haben.

  • Angesehene Seiten: Um Personen anzusprechen, die eindeutig an einer bestimmten Produktkategorie interessiert sind.

  • Warenkorbwert: Um Käufer mit hochwertigen Warenkörben über die Ziellinie zu schubsen.

  • Exit-Intent: Um Personen genau dann abzufangen, wenn sie Ihre Seite verlassen wollen.

  • Kundenstatus: Um Erstbesuchern andere Nachrichten anzuzeigen als treuen wiederkehrenden Kunden.

Schritt 2: Gezielte Kampagnen erstellen

Sobald Sie Ihre Segmente festgelegt haben, können Sie Kampagnen erstellen, die jedes einzelne ansprechen. Die Einrichtung ist ziemlich unkompliziert.

Setting up rule-based campaigns is a foundational step in creating Gorgias workflows to segment chat campaigns by intent.
Die Einrichtung regelbasierter Kampagnen ist ein grundlegender Schritt bei der Erstellung von Gorgias-Workflows zur Segmentierung von Chat-Kampagnen nach Absicht.

Hier sind ein paar einfache Beispiele, wie das in der Praxis aussieht:

  • Das „Warte, geh nicht!“-Angebot: Der Cursor einer Person bewegt sich in Richtung des „Tab schließen“-Buttons auf einer Produktseite. Sie können eine Kampagne einrichten, die mit einem 10 %-Rabatt aufpoppt, um zu sehen, ob das ihre Meinung ändert. Ein kleiner Anstoß kann den Unterschied machen.

  • Der hilfreiche Cross-Sell: Ein Kunde schaut sich eine Seite für Shampoo an. Sie können eine Kampagne auslösen, die vorschlägt: „Hey, hast du schon die passende Spülung gesehen?“ Es ist eine natürliche Kombination, die den Bestellwert erhöhen kann und dabei tatsächlich hilfreich ist.

  • Die Begrüßung für neue Besucher: Jemandem, der gerade zum ersten Mal auf Ihrer Seite gelandet ist und seit 30 Sekunden stöbert, könnten Sie eine Nachricht mit Ihren Bestseller-Produkten zeigen oder einen kleinen Rabatt auf den ersten Einkauf anbieten. Das ist eine nette Art, Ihre Marke vorzustellen.

Diese regelbasierten Kampagnen sind ein guter Anfang, aber sie bringen Sie nur bis zu einem gewissen Punkt. Ihnen fehlt ein entscheidendes Puzzleteil.

Die Grenzen der regelbasierten Segmentierung

Während das Einrichten von Kampagnen basierend auf Klicks und Timern ein solider erster Schritt ist, hat es eine große Schwäche: Es reagiert darauf, was ein Benutzer tut, nicht warum er es tut. Es kann die subtile, Echtzeit-Absicht eines Kunden nicht erfassen, die er oft durch die Fragen ausdrückt, über die er nachdenkt.

Das schafft einige Probleme.

Sie sind einfach zu starr

Die Regeln sind schwarz und weiß. Wenn das Bedürfnis eines Kunden nicht genau in eine Ihrer vordefinierten Regeln passt, ist die Kampagne nutzlos. Ein Rabatt-Pop-up hilft niemandem, der nur versucht, Ihre Rückgaberichtlinie zu finden.

Ihnen fehlt die Nuance

Ein regelbasiertes System kann nicht zwischen jemandem unterscheiden, der beiläufig Ihre Jackenkollektion durchstöbert, und jemandem mit einer sehr spezifischen Frage wie: „Ist diese Jacke wasserdicht genug zum Wandern?“ Beide Personen könnten 60 Sekunden auf der Seite sein, aber was sie brauchen, ist völlig unterschiedlich.

Sie erfordern eine Menge manuelle Arbeit

Ehrlich gesagt, der Versuch, für jede einzelne mögliche Kundenfrage eine Regel zu erstellen, ist ein Rezept für eine Katastrophe. Ihre Liste von Kampagnen würde zu einem unübersichtlichen Durcheinander werden, das fast unmöglich zu verwalten oder zu aktualisieren ist.

Sie sind reaktiv, nicht proaktiv

Dieser Ansatz wartet auf ein Verhalten (wie das Bewegen des Cursors zum Verlassen), anstatt den Grund für dieses Verhalten zu verstehen. Man versucht, den Verkauf in letzter Sekunde zu retten, anstatt das Zögern von vornherein zu verhindern.

Obwohl diese Auslöser nützlich sind, können sie nicht auf das eine eingehen, was den Leuten wirklich beim Kauf hilft: eine Antwort auf ihre unausgesprochene Frage zu bekommen. Um das zu lösen, benötigen Sie eine KI-Schicht, die natürliche Sprache versteht. Ein Tool wie eesel AI kann sich zum Beispiel direkt in Gorgias einklinken, um genau diese Lücke zu schließen.

Ein intelligenterer Ansatz: KI-gestützte Absichtssegmentierung

Das Beste daran ist, dass Sie Ihr aktuelles Setup nicht über Bord werfen müssen. Ein Tool wie eesel AI integriert sich direkt in Ihren bestehenden Helpdesk, wie Gorgias, sodass Sie nicht gezwungen sind, alles herauszureißen und von vorne anzufangen. Es macht das, was Sie bereits haben, einfach viel intelligenter.

Hier ist, was diesen Ansatz anders macht:

  • Sie können in wenigen Minuten loslegen. Viele KI-Tools zwingen Sie, langwierige Verkaufsgespräche und Demos zu durchlaufen, nur um das Produkt zu sehen. eesel AI ist vollständig self-service. Sie können es mit einem einzigen Klick mit Gorgias verbinden und sofort loslegen.

  • Es versteht, was Ihre Kunden wirklich meinen. Die KI lernt aus Ihren vergangenen Support-Tickets, also versteht sie, wie Ihre Kunden über Ihre Produkte sprechen. Das geht weit über einfaches Keyword-Matching hinaus und führt zu weitaus genaueren und hilfreichen Antworten.

  • Sie haben die volle Kontrolle. Sorgen, eine KI wild drauflos agieren zu lassen? Ich verstehe das. Mit dem Simulationsmodus von eesel AI können Sie testen, wie die KI auf Tausende Ihrer vergangenen Chats und Tickets geantwortet hätte. So können Sie genau sehen, wie sie sich verhalten wird, bevor Sie sie für Live-Kunden aktivieren. Sie können klein anfangen, indem Sie nur ein oder zwei spezifische Absichten automatisieren (wie „Fragen zu Größe und Passform“) und alles andere an Ihr Team weiterleiten.

Testing the AI in a simulation mode provides full control over your Gorgias workflows to segment chat campaigns by intent.
Das Testen der KI in einem Simulationsmodus bietet volle Kontrolle über Ihre Gorgias-Workflows zur Segmentierung von Chat-Kampagnen nach Absicht.

Wie KI-gestützte Segmentierung in der Praxis funktioniert

Schauen wir uns ein kurzes Szenario an, um den Unterschied in Aktion zu sehen.

Stellen Sie sich vor, ein Kunde ist auf einer Produktseite für eine Jacke.

  • Die Standard-Gorgias-Kampagne: Nach 30 Sekunden könnte eine regelbasierte Kampagne ein „10 % Rabatt!“-Pop-up auslösen. Dies ist eine allgemeine Vermutung, die auf ihrem Verhalten (Verweildauer auf der Seite) basiert. Es mag manchmal funktionieren, aber es geht auf keine spezifischen Bedenken ein, die der Kunde haben könnte.

  • Der KI-gestützte Chat von eesel: Der Kunde tippt in den Chat: „Fällt die klein aus?“

    • eesel AI erkennt dies sofort als „Größenfrage“.

    • Es zieht Informationen aus Ihrem Hilfe-Center oder früheren Tickets, um eine maßgeschneiderte, KI-generierte Antwort zu geben: „Ja, diese Jacke hat eine athletische Passform, daher empfehlen wir, für ein entspannteres Tragegefühl eine Nummer größer zu wählen. Unsere vollständige Größentabelle finden Sie hier [Link].“

An AI-powered assistant handling a specific customer query, a key part of advanced Gorgias workflows to segment chat campaigns by intent.
Ein KI-gestützter Assistent, der eine spezifische Kundenanfrage bearbeitet, ein zentraler Bestandteil fortgeschrittener Gorgias-Workflows zur Segmentierung von Chat-Kampagnen nach Absicht.

Dies ist eine relevante, hilfreiche Interaktion, die Vertrauen aufbaut und dem Kunden direkt bei der Kaufentscheidung hilft. Das ist ein Grad an Personalisierung, der mit Standardregeln einfach nicht möglich ist.

Profi-Tipp: Mit den anpassbaren Aktionen von eesel AI können Sie noch einen Schritt weiter gehen. Sie könnten es beispielsweise so einrichten, dass die KI Ihren Lagerbestand in Echtzeit über einen API-Aufruf prüft und so einen Service bietet, der früher einen menschlichen Mitarbeiter erforderte.

Gorgias-Preispläne

Also, wie sehen die Preise für all das bei Gorgias aus? Sie basieren hauptsächlich auf Tickets, wobei verschiedene Pläne mehr Funktionen und eine bestimmte Anzahl von „abrechenbaren Tickets“ oder „KI-Interaktionen“ pro Monat bieten.

Hier ist eine kurze Übersicht über ihre Pläne:

PlanStartpreis (monatlich)HauptmerkmaleAm besten für
Starter$10/Monat50 Tickets/Monat, grundlegende Helpdesk-FunktionenSehr kleine Unternehmen, die gerade erst anfangen.
Basic$50/Monat300 Tickets/Monat, mehr Integrationen, Basis-KIWachsende Shops, die ihren Support zentralisieren müssen.
Pro$300/Monat2.000 Tickets/Monat, Umsatzstatistiken, erweiterte KIEtablierte Marken, die sich auf die Support-Leistung konzentrieren.
Advanced$750/Monat5.000 Tickets/Monat, dedizierter E-Mail-ServerShops mit hohem Volumen, die robuste Funktionen benötigen.

Wenn Sie sich die Preise von Gorgias ansehen, lohnt es sich zu überlegen, wie Sie das Beste aus jeder Interaktion herausholen können. Hier kann ein Tool mit transparenter Preisgestaltung und ohne seltsame Gebühren pro Lösung, wie eesel AI, wirklich einen Unterschied machen, indem es den Wert Ihrer Support-Gespräche maximiert.

Verbessern Sie Ihre Gorgias-Workflows mit intelligenten Konversationen

Schauen Sie, die integrierten Gorgias-Kampagnen sind ein großartiger Ausgangspunkt. Besucher nach dem zu segmentieren, was sie auf Ihrer Seite tun, ist weitaus besser, als jedem die gleiche generische Nachricht zu senden. Es kann definitiv helfen, das Engagement zu steigern.

Aber um wirklich persönliche Erlebnisse zu schaffen und die besten Konversionsraten zu erzielen, müssen Sie die Kundenabsicht verstehen, nicht nur ihre Klicks. Es geht darum zu wissen, was sie wollen, manchmal sogar bevor sie fragen.

Indem Sie eine intelligente KI-Lösung wie eesel AI auf Ihr bestehendes Gorgias-Setup aufsetzen, können Sie Ihre Chat-Kampagnen in intelligente, umsatzsteigernde Konversationen verwandeln. Sie können besseren, relevanteren Support bieten und gleichzeitig Ihr Team entlasten, damit es sich auf die komplexeren Dinge konzentrieren kann.

Bereit zu sehen, was passiert, wenn Sie mit Kunden basierend auf dem sprechen, was sie wirklich wollen? Sie können eine kostenlose Testversion von eesel AI starten und es in nur wenigen Minuten mit Gorgias verbinden.

Häufig gestellte Fragen

Sie können damit beginnen, Besucher anhand ihres Verhaltens auf der Website zu gruppieren, wie z. B. Verweildauer auf der Seite, angesehene Seiten, Warenkorbwert oder Ausstiegsabsicht. Erstellen Sie dann spezifische Chat-Kampagnen, um diese definierten Zielgruppensegmente mit relevanten Nachrichten anzusprechen.

Diese Workflows helfen Ihnen, Kundeninteraktionen zu personalisieren, was zu höheren Konversionen, größeren durchschnittlichen Bestellwerten und weniger Warenkorbabbrüchen führt. Außerdem beantworten sie proaktiv häufige Fragen und entlasten so Ihr Support-Team.

Regelbasierte Kampagnen sind starr und reagieren auf Verhalten, anstatt den zugrunde liegenden Grund oder die unausgesprochene Frage zu verstehen. Ihnen fehlt oft die Nuance, sie erfordern eine umfangreiche manuelle Einrichtung und sind eher reaktiv als wirklich proaktiv.

KI lernt aus Ihren vergangenen Support-Tickets, um die in natürlicher Sprache ausgedrückte Kundenabsicht zu verstehen, was über einfache Regeln hinausgeht. Dies ermöglicht wirklich personalisierte Echtzeit-Antworten auf spezifische Kundenfragen und macht Kampagnen weitaus relevanter und hilfreicher.

Ja, Tools wie eesel AI bieten Simulationsmodi, mit denen Sie sehen können, wie die KI auf vergangene Chats geantwortet hätte. Dies gibt Ihnen Vertrauen in ihre Leistung, bevor Sie sie für Live-Kundeninteraktionen einsetzen.

Nicht unbedingt. Lösungen wie eesel AI lassen sich mit einem einzigen Klick direkt in Gorgias integrieren, sodass Sie in wenigen Minuten loslegen können. Sie können auch zunächst spezifische Absichten automatisieren, während andere Anfragen an Ihr menschliches Team weitergeleitet werden.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer