Ein tiefer Einblick in das Gorgias Web-Widget (2025 Leitfaden)

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 26, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, wissen Sie, dass die kleine Chat-Blase auf Ihrer Website eine große Sache ist. Sie ist nicht mehr nur für den Support da; hier werden Verkäufe getätigt und hier entscheiden Kunden, ob sie wiederkommen. Die Leute erwarten schnelle Antworten, und ein Chatfenster, das sagt „Wir sind in ein paar Stunden wieder da“, funktioniert heutzutage nicht mehr wirklich. Hier kommt das Gorgias Web-Widget ins Spiel, das eine Mischung aus Live-Support, Self-Service-Optionen und KI-Automatisierung bietet.
Aber ist es das richtige Tool für Sie? Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über das Gorgias Web-Widget wissen müssen. Wir werden seine Funktionen behandeln, wie man es einrichtet, was seine KI kann (und was nicht) und was es Sie tatsächlich kosten wird. Wir werden auch auf seine Grenzen eingehen und untersuchen, wie Sie ihm mit einer leistungsfähigeren, flexibleren KI ein ernsthaftes Upgrade verpassen können.
Was ist das Gorgias Web-Widget?
Kommen wir direkt zur Sache. Das Gorgias Web-Widget ist mehr als nur ein Button, der einen Chat öffnet. Es ist ein interaktiver Hub auf Ihrer Seite, der einige wichtige Aufgaben übernimmt.
Es ist dafür konzipiert:
-
Live-Chat anbieten, um Kunden für Echtzeit-Hilfe mit Ihrem Support-Team zu verbinden.
-
Kunden die Möglichkeit geben, sich selbst zu helfen, indem sie Bestellungen verfolgen, Retouren starten oder Antworten in Ihrem Hilfecenter finden, ohne auf einen Mitarbeiter warten zu müssen.
-
KI zur Automatisierung von Antworten auf häufige Fragen einsetzen, um Kunden Tag und Nacht sofortige Lösungen zu bieten.
-
Proaktiv Gespräche beginnen mit Pop-up-Nachrichten, wie z.B. einem Rabattangebot für einen Käufer, der seinen Warenkorb verlassen könnte.
Das Ganze ist speziell für den E-Commerce entwickelt, daher lässt es sich tief in Plattformen wie Shopify, Magento und BigCommerce integrieren. Dadurch können Kunden- und Bestellinformationen direkt in den Chat geladen werden, was ein nettes Feature ist.
Kernfunktionen und Fähigkeiten
Was bekommen Sie also tatsächlich mit dem Gorgias Web-Widget? Schauen wir uns die Hauptfunktionen an.
Echtzeit-Gespräche mit Live-Chat
Im Kern ist das Widget ein solides Live-Chat-Tool. Wenn ein Kunde einen Chat öffnet, sehen Ihre Mitarbeiter mehr als nur eine Nachricht. Sie erhalten ein vollständiges Bild: auf welcher Seite sich die Person befindet, was sich in ihrem Warenkorb befindet und ihre bisherige Gesprächs- und Kaufhistorie. Mit all diesem Kontext können Ihre Mitarbeiter schnelleren und persönlicheren Support bieten, ohne dass der Kunde seine Lebensgeschichte wiederholen muss.
Offline- und After-Hours-Support
Ihr Team muss schlafen, aber Ihre Website ist immer geöffnet. Gorgias löst dies mit seiner Offline-Erfassungsfunktion. Außerhalb der Geschäftszeiten verwandelt sich das Chat-Widget in ein einfaches Kontaktformular. Kunden können ihre Informationen und ihre Frage hinterlassen, die dann als E-Mail-Ticket in Ihrem Helpdesk erscheint. So stellen Sie sicher, dass Ihnen nichts entgeht, aber es ist wichtig zu bedenken, dass dies einen Live-Chat in einen viel langsameren E-Mail-Austausch verwandelt.
Proaktives Engagement mit Chat-Kampagnen
Anstatt nur darauf zu warten, dass Kunden zu Ihnen kommen, können Sie mit Chat-Kampagnen den Anfang machen. Sie können Regeln einrichten, die Nachrichten basierend auf dem Verhalten eines Besuchers auslösen. Wenn jemand beispielsweise 30 Sekunden lang auf eine Produktseite starrt, kann ein Chat aufpoppen und fragen, ob Hilfe bei der Größe benötigt wird. Oder wenn er auf der Checkout-Seite zögert, könnten Sie einen kleinen Rabatt anbieten, um den Kauf abzuschließen.
Grundlegende Anpassung und Branding
Sie können das Widget auch so gestalten, dass es zu Ihrer Seite passt. Das bedeutet, Sie können die Farben ändern, Ihr eigenes Logo anstelle des Standard-Icons verwenden und Ihren eigenen Willkommenstext schreiben. Gorgias unterstützt auch mehrere Sprachen und kann automatisch die Browsersprache eines Besuchers erkennen, um das Widget in seiner Muttersprache anzuzeigen, was eine großartige Funktion für internationale Marken ist.
Der Einrichtungs- und Installationsprozess
Das Gorgias Web-Widget auf Ihre Seite zu bekommen, ist in der Regel ziemlich einfach, besonders wenn Sie Shopify nutzen. Sie haben zwei Hauptoptionen.
Für Shopify-Shops ist die Schnellinstallation im Grunde eine Ein-Klick-Angelegenheit. Sie verbinden Ihr Shopify-Konto, legen einen Schalter um, und das Widget ist auf jeder Seite live. Das ist ein großer Vorteil für jeden, der schnell loslegen möchte, ohne sich in den Code einarbeiten zu müssen.
Für andere Plattformen wie BigCommerce und Magento, oder wenn Sie mehr Kontrolle benötigen, gibt es eine Manuelle Installation. Das bedeutet, Sie kopieren einen kleinen Javascript-Schnipsel und fügen ihn in die Theme-Dateien Ihrer Website ein. Dies ist ein Standardverfahren für solche Tools und gibt Ihnen die Freiheit, genau zu wählen, wo das Widget erscheint, zum Beispiel nur auf Produktseiten und Ihrer Kontaktseite.
Während die Grundeinrichtung schnell ist, erfordert die Konfiguration der KI und der Automatisierungsabläufe, damit sie genau nach Ihren Wünschen funktionieren, etwas mehr Tüftelei und ein solides Verständnis dafür, wie Gorgias funktioniert.
Der Gorgias KI-Agent: Automatisierung, Grenzen und Preise
Jetzt zum interessanten Teil. Gorgias spricht viel über seinen KI-Agenten und dessen Fähigkeit, den Support zu automatisieren. Werfen wir einen ehrlichen Blick darauf, was er tut, wo er Schwierigkeiten hat und wie viel er kostet.
Was kann der Gorgias KI-Agent automatisieren?
Der Gorgias KI-Agent ist darauf ausgelegt, die einfachen, sich wiederholenden Fragen zu bearbeiten, die E-Commerce-Shops ständig erhalten. Seine Hauptaufgaben sind:
-
Bestellverwaltung: Er kann sich mit Ihrem Shopify-Shop verbinden, damit Kunden eine Bestellung direkt über das Chat-Widget verfolgen, zurücksenden oder stornieren können. Das spart den Mitarbeitern eine Menge Zeit.
-
Beantwortung von FAQs: Die KI holt Antworten aus Ihren Gorgias Hilfecenter-Artikeln, um häufige Fragen vor und nach einem Kauf zu beantworten.
-
Flows: Sie können einfache, menübasierte Konversationen (genannt Flows) erstellen, die Kunden zu Antworten oder Aktionen führen, ohne dass ein Mitarbeiter benötigt wird.
-
Artikelempfehlungen: Wenn ein Kunde eine Frage stellt, kann die KI relevante Artikel aus Ihrem Hilfecenter vorschlagen und ihn so auf eine Self-Service-Antwort hinweisen.
Wichtige Einschränkungen, die zu beachten sind
Obwohl der KI-Agent für grundlegende Dinge praktisch ist, hat er einige echte Nachteile, wenn Sie eine anspruchsvollere Automatisierung anstreben.
-
Isoliertes Wissen: Die KI lernt hauptsächlich aus Ihrem Gorgias-Hilfecenter und den Shopify-Daten. Sie kann nicht auf Informationen von anderen Orten zugreifen, an denen Ihr Unternehmenswissen gespeichert ist, wie interne Wikis in Confluence, Projektpläne in Google Docs oder technische Spezifikationen, die in einer PDF-Datei gespeichert sind. Wenn die Antwort nicht in einem Gorgias-Artikel zu finden ist, steckt die KI meistens fest.
-
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Sie können vordefinierte Flows einrichten, aber die Kernlogik der KI ist im Grunde eine Blackbox. Sie haben nicht viel Kontrolle über ihre Persönlichkeit, ihren Tonfall oder die spezifischen Aktionen, die sie ausführen kann. Der Versuch, sie mit Ihren anderen Systemen zu verbinden, um einzigartige Daten abzurufen, ist oft schwierig und erfordert in der Regel einen Entwickler.
-
Ein „Alles-oder-Nichts“-Ansatz: Um das Beste aus der KI herauszuholen, müssen Sie sich vollständig auf die Gorgias-Plattform festlegen. Der KI-Agent ist eng an den Gorgias-Helpdesk und das Hilfecenter gebunden. Er ist nicht als flexible Schicht konzipiert, die mit Ihren vorhandenen Tools funktioniert, falls Sie einen anderen Helpdesk oder eine andere Wissensdatenbank verwenden.
Das Gorgias-Preismodell verstehen
Die Preisstruktur von Gorgias kann etwas verwirrend sein. Sie zahlen für einen Helpdesk-Plan, der auf einer bestimmten Anzahl von „abrechenbaren Tickets“ pro Monat basiert, und dann zahlen Sie für den KI-Agenten als separates Add-on, das auf der Anzahl der „automatisierten Interaktionen“ basiert.
Nehmen wir ihren beliebten „Pro“-Plan als Beispiel, um zu sehen, wie sich das auswirkt.
| Merkmal | Gorgias „Pro“-Plan (Monatliche Abrechnung) |
|---|---|
| Grundpreis Helpdesk | 360 $/Monat |
| Enthaltene Helpdesk-Tickets | 2.000 |
| Kosten für zusätzliche Tickets | +36 $ / 100 Tickets |
| Kosten für den KI-Agenten | 0,90 $ pro gelöstem Gespräch (separat abgerechnet) |
| Beispiel-KI-Kosten | 600 KI-Interaktionen = 540 $/Monat |
| Geschätzte Gesamtkosten | 900 $/Monat (für Helpdesk + KI) |
Das Wichtigste, was hier zu beachten ist, ist das Pay-per-Resolution-Modell für den KI-Agenten. Dies kann Ihre Kosten unvorhersehbar machen und sie schnell ansteigen lassen. Wenn Sie einen geschäftigen Monat haben und Ihre KI erfolgreich Tausende von Kundenfragen bearbeitet, wird Ihre Rechnung viel höher ausfallen. Es ist ein Modell, das sich anfühlen kann, als würde es Sie dafür bestrafen, dass Sie effektiv automatisieren.
Eine leistungsstärkere Alternative: Verbessern Sie Ihr Gorgias Web-Widget mit eesel AI
Was wäre, wenn Ihnen Ihr Gorgias-Helpdesk gefällt, Sie aber eine intelligentere, flexiblere und erschwinglichere KI für die Hauptarbeit wünschen? Anstatt Ihr gesamtes Setup zu ersetzen, können Sie eine KI-Schicht wie eesel AI darüberlegen. Sie integriert sich direkt in Ihren bestehenden Gorgias-Helpdesk, sodass Sie die Ihnen bekannten Tools beibehalten und gleichzeitig eine wesentlich leistungsfähigere Engine erhalten.
Das macht den Unterschied:
- Starten Sie, wann Sie wollen: Vergessen Sie verpflichtende Demos oder das Warten auf Verkaufsanrufe. Mit eesel AI können Sie alles selbst einrichten. Sie können die KI sogar an Tausenden Ihrer vergangenen Gorgias-Tickets simulieren, bevor Sie sie einem Kunden zeigen. Dies gibt Ihnen ein klares, risikofreies Bild Ihrer potenziellen Automatisierungsrate und wie viel Sie sparen werden.
Ein Screenshot der eesel AI-Simulationsfunktion, die eine sichere Testumgebung bietet, um zu sehen, wie die KI vergangene Tickets gehandhabt hätte – ein entscheidender Vorteil gegenüber der Gorgias Web-Widget-Alternative.
- Führen Sie all Ihr Wissen zusammen: Hier wird es richtig leistungsstark. eesel AI liest nicht nur Ihr Hilfecenter. Es verbindet sich in wenigen Minuten mit all Ihren Wissensquellen, einschließlich Confluence, Google Docs, Notion und sogar dem Kontext aus alten Support-Tickets. Das bedeutet, die KI kann vollständige Antworten auf der Grundlage des gesamten Wissens Ihres Unternehmens geben, nicht nur auf dem, was in einem einzigen Hilfecenter steht.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren Wissensquellen verbindet und so die Einschränkungen der KI des Gorgias Web-Widgets überwindet.
- Sie haben die Kontrolle: eesel AI bietet Ihnen eine vollständig anpassbare Workflow-Engine. Sie entscheiden genau, welche Fragen die KI bearbeiten soll und wie sie antwortet. Sie können ganz einfach benutzerdefinierte Aktionen erstellen, um Dinge zu tun, wie komplexe Bestelldetails in Shopify nachzuschlagen oder den Lagerbestand in einer separaten Datenbank zu überprüfen, was Ihnen weitaus mehr Flexibilität als vorgefertigte Optionen bietet.
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, der die verfügbare Flexibilität im Vergleich zum Standard-Gorgias-Web-Widget zeigt.
- Transparente und vorhersehbare Preise: eesel AI-Pläne basieren auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat, ohne zusätzliche Gebühren für jede Lösung. Ihre Rechnung ist immer vorhersehbar, und Ihnen wird nicht mehr berechnet, wenn Sie Ihre Automatisierung erfolgreich skalieren. Was Sie sehen, ist das, was Sie bezahlen, ganz einfach.
Eine Darstellung der eesel AI-Preisseite, die sich durch klare, öffentlich einsehbare Kosten vom Pay-per-Resolution-Modell des Gorgias Web-Widgets abhebt.
Ist das Gorgias Web-Widget das richtige Werkzeug für die Aufgabe?
Das Gorgias Web-Widget ist eine gute Option für E-Commerce-Shops, die ein zuverlässiges Live-Chat- und Self-Service-Tool benötigen, das nahtlos mit ihrem Helpdesk zusammenarbeitet. Es ist gut gestaltet, einfach zu bedienen und ein großartiger Ausgangspunkt.
Wenn Sie jedoch nach fortschrittlicher, flexibler und fair bepreister KI-Automatisierung suchen, können seine Funktionen und sein Preismodell einschränkend sein. Die Bindung an eine einzige Wissensquelle und ein Pay-per-Resolution-Modell kann Ihr Wachstum bremsen und zu einigen horrenden Rechnungen führen.
Für Unternehmen, die ihr volles Automatisierungspotenzial ausschöpfen möchten, indem sie ihr gesamtes Unternehmenswissen nutzen und die volle Kontrolle über ihre KI behalten, ist die Ergänzung Ihres Gorgias-Setups um ein spezialisiertes Tool wie eesel AI der skalierbarere Weg.
Call to Action
Sind Sie bereit zu sehen, was Ihre Support-Automatisierung wirklich leisten kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und simulieren Sie die Leistung an Ihren eigenen Gorgias-Tickets in nur wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Das Gorgias Web-Widget fungiert als interaktiver Hub auf Ihrer Seite und bietet Live-Chat mit Mitarbeitern, Self-Service-Optionen wie Bestellverfolgung und KI-Automatisierung für häufige Fragen. Es wurde entwickelt, um den Kundensupport zu optimieren und Käufer proaktiv anzusprechen.
Für Shopify-Shops ist die Einrichtung in der Regel ein schneller Ein-Klick-Prozess. Für andere Plattformen wie BigCommerce oder Magento ist eine standardmäßige manuelle Installation erforderlich, bei der ein kleiner Javascript-Schnipsel in die Theme-Dateien Ihrer Website kopiert wird.
Der KI-Agent automatisiert Aufgaben wie die Bestellverwaltung (Verfolgung, Retouren, Stornierungen), die Beantwortung häufiger FAQs aus Ihrem Hilfecenter und die Führung von Kunden durch vordefinierte „Flows“. Er kann auch relevante Artikel für den Self-Service empfehlen.
Ja, eine wesentliche Einschränkung besteht darin, dass die KI hauptsächlich aus Ihrem Gorgias-Hilfecenter und den Shopify-Daten lernt. Sie kann in der Regel nicht auf Informationen zugreifen, die in anderen Wissensdatenbanken des Unternehmens wie internen Wikis, Google Docs oder PDFs gespeichert sind.
Die Preise von Gorgias umfassen einen grundlegenden Helpdesk-Plan und separate Zusatzkosten für den KI-Agenten. Der KI-Agent wird nach einem „Pay-per-Resolution“-Modell abgerechnet, was bedeutet, dass Ihre Kosten mit jeder erfolgreich automatisierten Kundeninteraktion steigen.
Ja, das Gorgias Web-Widget bietet grundlegende Anpassungsoptionen. Sie können Farben ändern, Ihr eigenes Logo verwenden und den Willkommenstext bearbeiten, um sicherzustellen, dass es zur Ästhetik Ihrer Marke passt.
Ja, wenn Ihr Team offline ist, schaltet das Gorgias Web-Widget automatisch auf eine Offline-Erfassungsfunktion um. Kunden können dann ihre Kontaktinformationen und ihre Frage hinterlassen, wodurch ein E-Mail-Ticket in Ihrem Helpdesk für eine spätere Bearbeitung erstellt wird.





