Gorgias vs. Zendesk: Welcher Helpdesk ist der richtige für Sie im Jahr 2025?

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Die Wahl eines neuen Helpdesks fühlt sich wie eine riesige Verpflichtung an, nicht wahr? Hier finden all Ihre Kundengespräche statt, und es ist eine Entscheidung, die Sie jahrelang begleiten kann. Wenn Sie eine E-Commerce-Marke betreiben, ist der Druck sogar noch höher, denn ein großartiges Support-Erlebnis kann einen Erstkäufer in einen lebenslangen Kunden verwandeln.

Dies führt in der Regel zu einem Duell zwischen zwei der größten Namen in der Branche: Gorgias, dem speziell für den E-Commerce entwickelten Tool, und Zendesk, dem leistungsstarken Veteranen, der so gut wie alles bewältigen kann.

Entscheiden Sie sich also für den Spezialisten, der Ihre Welt vollkommen versteht, oder für den flexiblen Allrounder, der in jede Richtung mit Ihnen wachsen kann?

Das ist eine schwierige Frage. Aber was wäre, wenn es eine dritte Option gäbe, die im Lärm untergeht? Was wäre, wenn Sie die gewünschten spezialisierten Funktionen erhalten könnten, ohne sich den Kopfschmerz eines Plattformwechsels antun zu müssen? Manchmal ist der klügste Schachzug nicht, alles niederzureißen und von vorne anzufangen, sondern Ihrem aktuellen Setup ein ordentliches Power-up zu verpassen. Legen wir los.

Was ist Gorgias?

Gorgias ist eine Kundenservice-Plattform, die für Online-Händler entwickelt wurde, insbesondere für solche, die Shopify, BigCommerce oder Magento nutzen. Ihr Hauptzweck ist es, jede Kundennachricht – sei es per E-Mail, Chat oder Social-Media-Kommentar – an einem Ort zu bündeln und Ihrem Support-Team zu helfen, diese Chats in Verkäufe umzuwandeln.

A look at the Gorgias dashboard, a key part of the Gorgias vs Zendesk evaluation.
Ein Blick auf das Gorgias-Dashboard, ein wichtiger Teil des Vergleichs zwischen Gorgias und Zendesk.

Man kann es sich als einen Helpdesk vorstellen, der wie ein Ladenbesitzer denkt. Sein größter Vorteil ist die tiefe Integration mit Shopping-Plattformen. Ein Mitarbeiter kann die gesamte Bestellhistorie eines Kunden einsehen, eine Bestellung ändern, eine Rückerstattung veranlassen oder sehen, wie viel der Kunde im Laufe seines Lebens ausgegeben hat – all das, ohne das Ticket jemals verlassen zu müssen. Es ist auch dafür konzipiert, die manchmal chaotische Welt des Social-Media-Handels zu verwalten, sodass Sie direkt neben Ihren Support-E-Mails auf DMs und Kommentare auf Facebook und Instagram antworten können. Außerdem verfügt es über fertige Automatisierungen für die häufigste E-Commerce-Frage überhaupt: „Wo ist meine Bestellung?“

Was ist Zendesk?

Zendesk ist einer der Pioniere im Bereich Kundenservice. Es ist eine riesige, unglaublich flexible Plattform, die von kleinen Start-ups bis hin zu riesigen globalen Unternehmen in so gut wie jeder erdenklichen Branche genutzt wird. Wenn Gorgias ein Präzisionsskalpell ist, ist Zendesk das voll ausgestattete Schweizer Taschenmesser.

Sein Hauptzweck ist es, Ihnen eine super solide All-in-One-Grundlage für den Kundensupport zu bieten, die ein hohes Volumen bewältigen kann. Das Ticketing-System ist das Herzstück von allem; es ist robust, anpassbar und kann so optimiert werden, dass es selbst die kompliziertesten Arbeitsabläufe verwaltet. Zendesk vereint E-Mail, Chat, Telefonanrufe, Social Media und sogar Community-Foren in einer einzigen Agenten-Arbeitsumgebung. Es verfügt außerdem über einen riesigen App-Marktplatz mit über 1.500 Integrationen und ein leistungsstarkes Wissensdatenbank-Tool, Zendesk Guide, zum Aufbau Ihrer Self-Service-Optionen. Es ist darauf ausgelegt, der zentrale Ort für jede einzelne Kundeninteraktion zu sein.

Ein detaillierter Vergleich: Gorgias vs. Zendesk

Okay, nachdem wir die Konkurrenten kennengelernt haben, wollen wir sehen, wie sie sich bei den wirklich wichtigen Funktionen schlagen.

Gorgias vs. Zendesk: Kernfokus und Zielgruppe

Gorgias ist von Grund auf für Direct-to-Consumer (DTC) E-Commerce-Marken konzipiert. Wenn Sie Shopify leben und atmen und möchten, dass Ihr Support-Team jeden einzelnen Kundendatensatz vor sich hat, ist Gorgias das Richtige für Sie. Es ist für Teams konzipiert, die Tickets schnell lösen und den Support als eine Möglichkeit sehen, Geld zu verdienen, nicht nur als eine Abteilung, die Geld kostet.

Zendesk hingegen richtet sich an mittelständische bis große Unternehmen, die ein wirklich leistungsstarkes und anpassbares System zur Verwaltung von Konversationen über verschiedene Abteilungen und Branchen hinweg benötigen. Es ist für Teams gedacht, die detaillierte Berichte, erstklassige Sicherheit und die Fähigkeit benötigen, komplexe Arbeitsabläufe zu erstellen, die weit über den Einzelhandel hinausgehen.

Und hier wird es knifflig. Sich für eine der beiden Optionen zu entscheiden, bedeutet, dass Sie sich auf ein großes Einrichtungsprojekt, die Umschulung Ihres Teams und wahrscheinlich eine schmerzhafte Datenmigration einlassen. Aber was wäre, wenn Sie die gewünschten eleganten E-Commerce-Funktionen erhalten könnten, ohne den Helpdesk aufzugeben, den Ihr Team bereits kennt? Eine KI-Schicht wie eesel AI kann sich in Ihr aktuelles System einklinken und Ihnen das Beste aus beiden Welten bieten, ohne das Migrationsdrama.

Gorgias vs. Zendesk: E-Commerce-Integrationen und Funktionalität

Okay, hier wird der Vergleich zwischen Gorgias und Zendesk wirklich interessant, und das ist das Heimspiel für Gorgias. Die Integration mit Shopify ist praktisch makellos. Mitarbeiter können direkt im Helpdesk Rückerstattungen veranlassen, Bestellungen bearbeiten oder einen Rabattcode anwenden. Allein diese Funktion kann Ihre Lösungszeiten drastisch verkürzen und Ihr Support-Team wesentlich effektiver machen.

A view of Gorgias's seamless Shopify integration, a major point in the Gorgias vs Zendesk debate.
Ein Blick auf die nahtlose Shopify-Integration von Gorgias, ein wichtiger Punkt in der Debatte Gorgias vs. Zendesk.

Zendesk hat eine Shopify-Integration, aber um ehrlich zu sein, ist sie im Vergleich ziemlich einfach gehalten. Sie zeigt hauptsächlich nur Bestellinformationen an. Wenn ein Mitarbeiter tatsächlich etwas tun muss, muss er immer noch einen neuen Tab öffnen und sich bei Shopify anmelden. Dieses ständige Hin und Her ist eine riesige Reibungsquelle und ein häufiger Kritikpunkt für E-Commerce-Teams, die die Plattform nutzen.

Reddit
Die Zendesk/Shopify-Integration ist auch Müll und lässt einen nichts machen, sie zeigt nur Bestellinfos an. Man springt also ständig zwischen Zendesk und Shopify hin und her.

Anstatt von Zendesk wegzugehen, nur um bessere E-Commerce-Tools zu bekommen, könnten Sie diese einfach mit eesel AI hinzufügen. Durch die Verbindung mit Ihrem Shopify-Shop kann die KI von eesel für Sie Bestelldetails nachschlagen, eine Retoure bearbeiten oder den Lagerbestand prüfen – alles direkt aus Zendesk (oder sogar Gorgias) heraus. Das erspart Ihnen die enormen Kosten und den Zeitaufwand einer vollständigen Migration und gibt Ihrem Team dennoch die Werkzeuge, die es tatsächlich benötigt.

Gorgias vs. Zendesk: Automatisierungs- und KI-Fähigkeiten

Gorgias hat eine solide, auf E-Commerce ausgerichtete Automatisierung namens „Regeln“ integriert. Sie können diese so einrichten, dass Tickets automatisch getaggt oder schnelle Antworten auf häufige Fragen zum Bestellstatus gesendet werden. Ihr KI-Agent soll diese einfachen Chats ganz allein bewältigen. Der einzige Nachteil ist, dass diese Automatisierungen etwas starr sein können und auf die Informationen beschränkt sind, die Sie in Gorgias gespeichert haben.

Zendesk verfügt über eine extrem leistungsstarke Automatisierungs-Engine zum Erstellen komplexer, mehrstufiger Arbeitsabläufe, hat aber den Ruf, kompliziert in der Einrichtung und Verwaltung zu sein. Die eigenen KI-Tools sind hauptsächlich darauf ausgelegt, Help-Center-Artikel vorzuschlagen. Das ist in Ordnung, um grundlegende Fragen abzuwehren, aber es hilft nicht viel, wenn ein Kunde ein Problem hat, das Informationen aus anderen Geschäftstools erfordert.

Die KI beider Plattformen steckt in ihrer eigenen kleinen Welt fest, was ein großes Problem ist. eesel AI löst dieses Problem, indem es all Ihre Wissensquellen miteinander verbindet. Sie lernt nicht nur aus einem einzigen Help Center, sondern auch aus den vergangenen Tickets Ihres Teams, Ihren internen Wikis in Confluence oder Google Docs und sogar aus Ihren technischen Dokumenten. Sie erhalten die volle Kontrolle über die Persönlichkeit der KI und darüber, was sie tun darf. Noch besser: Der Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen zu testen, wie sie Tausende Ihrer vergangenen Tickets gehandhabt hätte, bevor Sie sie überhaupt einschalten. So wissen Sie vom ersten Tag an genau, welche Auswirkungen sie haben wird.

Gorgias vs. Zendesk: Preismodelle

Wie Sie bezahlen, ist ein weiterer großer Unterschied zwischen den beiden.

Gorgias verwendet ein ticketbasiertes Preismodell. Sie zahlen für die Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die Sie jeden Monat bearbeiten, erhalten aber eine unbegrenzte Anzahl von Benutzerkonten. Das mag für kleine Teams großartig klingen, aber die Kosten können sehr unvorhersehbar sein. In einer geschäftigen Saison wie dem Black Friday kann Ihr Ticketaufkommen in die Höhe schnellen, und Ihre Rechnung steigt entsprechend. Im Grunde kostet es Sie mehr, je erfolgreicher Sie werden.

Zendesk berechnet pro Agent und pro Monat. Dieses Modell ist vorhersehbar, was für die Budgetierung gut ist, kann aber schnell teuer werden, wenn Ihr Support-Team wächst. Es kann Sie auch zögern lassen, eine Lizenz an jemanden aus einer anderen Abteilung zu vergeben, der vielleicht nur ab und zu mal reinschauen muss.

Beide Modelle können bei der Skalierung teuer werden. eesel AI bietet eine viel einfachere Alternative mit klaren, vorhersehbaren Preisen, die auf der Anzahl der genutzten KI-Interaktionen basieren, nicht auf der Anzahl Ihrer Agenten oder Tickets. So können Sie Ihre Support-Kapazität erweitern, ohne sich über Überraschungsgebühren oder zusätzliche teure Agentenplätze Sorgen machen zu müssen.

MerkmalGorgiasZendeskeesel AI
AbrechnungsmetrikPro abrechenbares TicketPro AgentenplatzPro KI-Interaktion
VorhersehbarkeitNiedrig (Ändert sich mit dem Volumen)Hoch (Fest pro Agent)Hoch (Feste Stufen)
SkalierbarkeitWird bei hohem Volumen teuerWird teuer, wenn das Team wächstKosteneffektiv bei hohem Volumen
FlexibilitätUnbegrenzte BenutzerBegrenzte Benutzer pro PlanUnbegrenzte Benutzer

Jenseits von Gorgias vs. Zendesk: Die dritte Option, Ihren Helpdesk aufzurüsten

Seien wir ehrlich: Der Umzug Ihres Helpdesks ist ein Mammutprojekt. Es geht darum, jahrelange Kundendaten zu migrieren, all Ihre Arbeitsabläufe von Grund auf neu aufzubauen und Ihr gesamtes Team umzuschulen. Es ist eine riesige Unterbrechung, es kostet eine Menge und es kann Monate dauern. Andererseits führt das Festhalten an einem Werkzeug, das nicht ganz für Sie funktioniert, zu täglichen Frustrationen und brennt Ihr Team aus.

Es gibt eine bessere Denkweise darüber: Fügen Sie einfach eine KI-Plattform zusätzlich zu dem hinzu, was Sie bereits haben.

eesel AI funktioniert wie eine intelligente Schicht, die direkt über Ihren aktuellen Tools liegt. Es verbindet sich mit Gorgias, Zendesk und anderen Helpdesks in wenigen Minuten mit einer einfachen Ein-Klick-Einrichtung. Es beginnt sofort, aus all Ihren vergangenen Tickets und verstreuten Wissensdatenbanken zu lernen, sodass Sie leistungsstarke, benutzerdefinierte Automatisierungen starten können, ohne die tägliche Routine Ihres Teams zu stören. Dieser „Aufrüsten statt Ersetzen“-Ansatz liefert Ihnen sofortige Ergebnisse und hilft Ihnen, monatelanges Migrationselend zu überspringen.

Gorgias vs. Zendesk: Was ist das Richtige für Sie?

Also, was ist das endgültige Urteil in der Debatte Gorgias vs. Zendesk? Es kommt wirklich darauf an, wer Sie sind und was Sie gerade brauchen.

  • Entscheiden Sie sich für Gorgias, wenn Sie eine wachsende E-Commerce-Marke sind und eine tiefe, sofort einsatzbereite Shopify-Integration Ihre oberste Priorität ist.

  • Entscheiden Sie sich für Zendesk, wenn Sie ein größeres Unternehmen sind, das in verschiedenen Branchen tätig ist und eine super anpassbare, skalierbare Plattform benötigt, die alles bewältigen kann, was Sie in Zukunft benötigen könnten.

Aber bevor Sie einen neuen Vertrag unterzeichnen und mit der Planung einer Migration beginnen, stellen Sie sich eine einfache Frage: Brauchen Sie wirklich einen komplett neuen Helpdesk oder nur bessere Automatisierung? eesel AI liefert eine leistungsfähigere, flexiblere und kontrollierbarere KI, die sich direkt in das System einfügt, das Ihr Team bereits täglich verwendet.

Sie können die fortschrittliche E-Commerce-Automatisierung erhalten, die Sie suchen, ohne den schmerzhaften Wechsel. Warum verpassen Sie Ihrem aktuellen Helpdesk nicht einfach stattdessen ein Superkräfte-Upgrade?

Häufig gestellte Fragen

Gorgias wurde speziell für Direct-to-Consumer (DTC) E-Commerce-Marken entwickelt, insbesondere für solche auf Plattformen wie Shopify, und konzentriert sich auf die Verkaufsförderung und schnelle Lösungen. Zendesk ist auf größere, komplexere Organisationen in verschiedenen Branchen zugeschnitten, die robuste, anpassbare Support-Systeme benötigen.

Gorgias bietet tiefe, handlungsorientierte Integrationen mit Shopping-Plattformen wie Shopify, die es Agenten ermöglichen, Bestellungen direkt im Helpdesk zu bearbeiten oder Rückerstattungen vorzunehmen. Die Shopify-Integration von Zendesk ist eher grundlegend, zeigt hauptsächlich Bestellinformationen an und erfordert oft, dass Agenten für direkte Aktionen die Tabs wechseln.

Gorgias verwendet ein ticketbasiertes Preismodell, bei dem die Kosten mit Ihrem monatlichen Ticketaufkommen schwanken, aber eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern zulässt. Zendesk berechnet pro Agentenplatz pro Monat, was vorhersehbare Kosten bietet, aber potenziell teurer wird, wenn Ihr Support-Team wächst.

Gorgias bietet auf E-Commerce ausgerichtete „Regeln“ und einen KI-Agenten für häufige Anfragen, wobei das Wissen der KI auf die Daten innerhalb von Gorgias beschränkt ist. Zendesk bietet leistungsstarke, komplexe Automatisierungsworkflows und eine KI zum Vorschlagen von Help-Center-Artikeln, aber auch seine KI ist typischerweise auf sein eigenes Ökosystem beschränkt.

Ja, eine KI-Schicht wie eesel AI bietet eine „dritte Option“, indem sie sich direkt in Ihren bestehenden Helpdesk integriert, einschließlich Gorgias oder Zendesk. Sie lernt aus all Ihren Wissensquellen, um fortschrittliche Automatisierungs- und E-Commerce-Funktionen ohne eine vollständige Plattformmigration hinzuzufügen.

Der Blog legt nahe, dass Gorgias aufgrund seiner tiefen Shopify-Integration und seines Fokus darauf, den Support zu einem Umsatztreiber zu machen, im Allgemeinen besser für wachsende E-Commerce-Marken geeignet ist. Die Erweiterung eines bestehenden Zendesk-Setups mit KI-Tools wie eesel AI wird jedoch als starke Alternative für ähnliche Vorteile ohne Plattformwechsel dargestellt.

Gorgias ist am besten für DTC-E-Commerce-Marken geeignet, die tiefe Integrationen mit Shopping-Plattformen priorisieren und möchten, dass der Support den Umsatz direkt beeinflusst. Zendesk ist ideal für mittelständische bis große Unternehmen, die hochgradig anpassbare, skalierbare und robuste Support-Systeme benötigen, die vielfältige Abteilungs- und Branchenanforderungen bewältigen können.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer