Gorgias vs. Freshdesk: Ein vollständiger Vergleich für 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 27, 2025
Expert Verified

Die Wahl eines neuen Helpdesks kann sich anfühlen wie die Wahl eines neuen Autos. Es gibt den schnittigen Sportwagen, der eine Sache unglaublich gut kann, und dann gibt es den zuverlässigen SUV, der so ziemlich alles bewältigen kann. Für ein wachsendes Unternehmen ist das das Dilemma: Entscheidet man sich für ein spezialisiertes E-Commerce-Tool wie Gorgias oder für eine Alleskönner-Plattform wie Freshdesk? Das ist eine große Entscheidung, und die falsche Wahl kann zu Geldverschwendung und einem mürrischen Support-Team führen.
Dieser Beitrag ist Ihr direkter Vergleich. Wir werden uns ansehen, wie Gorgias und Freshdesk mit den wirklich wichtigen Dingen umgehen, von ihren Kern-Tools und der Automatisierung bis hin zu ihren KI-Fähigkeiten und der Preisgestaltung. Kein Marketing-Gerede, nur eine klare Aufschlüsselung, die Ihnen helfen soll, herauszufinden, was für Sie am besten ist.
Wir werden auch einen anderen Weg erkunden. Was wäre, wenn Sie, anstatt sich mit dem Kopfzerbrechen eines Systemwechsels herumzuschlagen, einfach eine intelligentere KI-Engine in den Helpdesk einbinden könnten, den Sie bereits verwenden? Legen wir los.
Was ist Gorgias im Vergleich zu Freshdesk?
Bevor wir in die Tiefe gehen, ist es hilfreich, die grundlegende Philosophie hinter jeder Plattform zu verstehen. Die eine ist ein Spezialist, der für eine bestimmte Branche entwickelt wurde, während die andere ein Generalist ist, der so konzipiert ist, dass er sich an fast jeden anpassen kann.
Was ist Gorgias?
Gorgias ist eine Kundenservice-Plattform, die speziell für E-Commerce-Shops entwickelt wurde. Wo es wirklich glänzt, ist seine tiefe Integration mit Plattformen wie Shopify, BigCommerce und Magento. Das gesamte System ist darauf ausgelegt, Support-Mitarbeitern zu helfen, mehr zu tun, als nur Fragen zu beantworten; es hilft ihnen, den Umsatz zu steigern, indem es ihnen Kunden- und Bestelldaten direkt vor die Nase setzt. Sie können seine Leistung auch durch Hinzufügen einer fortschrittlicheren KI-Schicht steigern, wie mit der eesel AI für Gorgias Integration.
Ein Blick auf das Gorgias-Dashboard, ein wichtiger Aspekt in der Debatte Gorgias vs. Freshdesk für E-Commerce-Shops.
Was ist Freshdesk?
Freshdesk ist eine große, flexible Kundenservice-Software, die für alle Arten von Unternehmen in so ziemlich jeder Branche funktioniert. Ihr Kern ist ein solides Omnichannel-Ticketsystem, das Konversationen aus E-Mail, Chat, Telefon und sozialen Medien an einem Ort zusammenführt. Im Gegensatz zu Gorgias ist es nicht für den E-Commerce vorkonfiguriert. Es ist ein allgemeines Tool, das Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können, egal ob Sie im IT-Support, bei B2B-Dienstleistungen oder im Einzelhandel tätig sind. Und genau wie bei Gorgias können Sie seine Fähigkeiten mit einem flexiblen KI-Tool wie eesel AI für Freshdesk erweitern.
Gorgias vs. Freshdesk im direkten Vergleich
Lassen Sie uns diese beiden Plattformen nebeneinander stellen und die Funktionen betrachten, die modernen Support-Teams am wichtigsten sind, von E-Commerce-Tools bis hin zu Automatisierung und KI.
Gorgias vs. Freshdesk: E-Commerce-Fokus und Integrationen
Das ist das Heimspiel von Gorgias. Seine Shopify-Integration ist so eng, dass Mitarbeiter Bestellhistorien einsehen, Rückerstattungen bearbeiten und sogar Versanddetails ändern können, ohne jemals das Gorgias-Dashboard verlassen zu müssen. Wenn Ihr Team unzählige Tickets pro Stunde bearbeitet, spart diese Art von reibungslosem Arbeitsablauf eine massive Menge an Zeit.
Freshdesk hingegen kann sich mit Shopify verbinden, aber normalerweise über eine Drittanbieter-App aus deren Marktplatz. Es erledigt die Aufgabe, aber es ist nicht so elegant. Mitarbeiter finden sich oft dabei wieder, zwischen Tabs hin- und herzuwechseln, um die vollständige Geschichte eines Kunden zu erhalten oder einfache Aufgaben wie eine Bestelländerung zu erledigen. Es funktioniert, aber es fühlt sich eher wie ein Add-on als wie eine Kernfunktion an.
Diese Infografik veranschaulicht den Unterschied bei der Shopify-Integration, ein zentraler Punkt im Vergleich von Gorgias und Freshdesk.
Was ist also das Fazit? Wenn sich die Welt Ihres Teams um Shopify dreht, ist Gorgias schwer zu übertreffen. Aber wenn Ihr Unternehmen eine Reihe anderer Tools wie Jira verwendet oder komplexere B2B-Anforderungen hat, gibt Ihnen die größere Auswahl an Integrationen von Freshdesk mehr Spielraum.
Gorgias vs. Freshdesk: Automatisierungs- und Workflow-Funktionen
In Gorgias wird die Automatisierung durch „Regeln“ und „Makros“ verwaltet, die ziemlich einfach zu verstehen sind. Sie eignen sich hervorragend für gängige E-Commerce-Aufgaben, wie das automatische Markieren jedes Tickets mit dem Wort „Rücksendung“ oder das Versenden einer schnellen Antwort auf Fragen zum Versand.
Freshdesk bietet ein robusteres und, ehrlich gesagt, komplexeres Automatisierungs-Setup mit seinem Workflow Automator und der Szenario-Automatisierung. Sie können detaillierte, mehrstufige Workflows mit bedingter Logik erstellen („wenn dies passiert, dann tue das, und dann tue dies andere“). Es dauert länger, es zu lernen, aber es ist für die Handhabung komplizierterer Prozesse ausgelegt.
Ein Workflow-Diagramm, das die unterschiedlichen Automatisierungsfähigkeiten im Duell Gorgias vs. Freshdesk zeigt.
Aber beide Plattformen stoßen an eine ähnliche Grenze: Ihre Automatisierung kann nur Informationen sehen, die bereits im Helpdesk vorhanden sind. Wenn ein Kunde etwas fragt, das die Überprüfung eines internen Wikis in Confluence oder einer Anleitung in einem Google Doc erfordert, stoppt die Automatisierung einfach. Dies ist ein sehr häufiges Problem, das eingebaute Tools allein nicht lösen können. Eine KI-Plattform wie eesel AI schließt diese Lücke, indem sie sich sicher mit all Ihrem Unternehmenswissen verbindet und Ihnen intelligentere Automatisierungen innerhalb des Helpdesks bietet, den Sie bereits haben.
Gorgias vs. Freshdesk: KI-Funktionen und Self-Service-Optionen
Die KI in Gorgias dient hauptsächlich dazu, die Absicht und Stimmung eines Kunden zu erkennen. Sie kann feststellen, ob eine Nachricht ein potenzieller Verkauf, eine Beschwerde oder nur eine Frage ist, was hilft, Tickets an den richtigen Mitarbeiter weiterzuleiten. Das ist praktisch, aber nicht gerade bahnbrechend. Ein wichtiger Hinweis ist, dass Gorgias keine eigene Wissensdatenbank-Funktion hat. Wenn Sie also Hilfeartikel anbieten möchten, müssen Sie ein separates Tool kaufen und integrieren.
Die „Freddy AI“ von Freshdesk ist ein Schritt weiter. Sie kann lange Ticket-Threads für Mitarbeiter zusammenfassen oder Standardantworten vorschlagen. Sie enthält auch eine voll funktionsfähige Wissensdatenbank, sodass Sie ein kundenorientiertes Hilfe-Center aufbauen können, ohne ein weiteres Abonnement zu benötigen.
Das Problem mit der integrierten KI in sowohl Gorgias als auch Freshdesk ist, dass sie in einem Silo gefangen ist. Sie lernt nur aus den Daten in Ihrem Helpdesk und kann nicht auf all das andere Wissen zugreifen, das Ihr Team an anderer Stelle dokumentiert hat. eesel AI behebt dies, indem es auf Ihrer gesamten Historie gelöster Tickets plus Ihren externen Wissensdatenbanken trainiert wird, egal ob sie sich in Confluence, Notion oder Google Docs befinden. Dadurch kann es viel vollständigere und genauere Antworten geben. Es verfügt auch über einen einzigartigen Simulationsmodus, mit dem Sie testen können, wie es bei Tausenden Ihrer vergangenen Tickets abgeschnitten hätte, völlig risikofrei, bevor Sie es für echte Kunden freischalten.
Die Preisübersicht: Gorgias vs. Freshdesk
Wie Sie für Ihren Helpdesk bezahlen, kann Ihr Budget stark beeinflussen, besonders wenn Sie wachsen. Gorgias und Freshdesk haben sehr unterschiedliche Preisphilosophien, und beide haben einige potenzielle Überraschungen zu bieten.
Gorgias Preisgestaltung
Gorgias berechnet die Preise basierend auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die Sie jeden Monat bearbeiten. Der Vorteil ist, dass Sie unbegrenzte Agentenplätze erhalten, was großartig ist. Der Nachteil ist, dass Ihre monatliche Rechnung unvorhersehbar sein kann.
In Stoßzeiten wie dem Black Friday oder nach einer großen Marketingkampagne kann Ihr Ticketvolumen in die Höhe schießen und Sie in teure Überschreitungsgebühren treiben. Dieses Modell kann Ihr Team auch etwas zögerlich machen, proaktiv zu sein, da jede einzelne Konversation Geld kostet.
| Tarif | Monatliche Abrechnung | Abrechenbare Tickets/Monat | Zusatzkosten (pro 100) |
|---|---|---|---|
| Starter | 10 $ | 50 | 40 $ |
| Basic | 60 $ | 300 | 40 $ |
| Pro | 360 $ | 2.000 | 36 $ |
| Advanced | 900 $ | 5.000 | 36 $ |
| Enterprise | Benutzerdefiniert | Benutzerdefiniert | Benutzerdefiniert |
Freshdesk Preisgestaltung
Freshdesk hält sich an die klassische Preisgestaltung pro Agent und Monat. Dies macht Ihre Kosten leicht vorhersagbar, kann aber schnell teuer werden, wenn Sie mehr Support-Mitarbeiter einstellen.
Der Haupt-Haken hierbei ist, dass viele der besten Tools von Freshdesk, insbesondere die fortschrittliche Automatisierung und KI, nur in den teureren Tarifen verfügbar sind oder als Add-ons verkauft werden. Zum Beispiel kostet der Freddy AI Copilot zusätzliche 29 US-Dollar pro Agent und Monat.
| Tarif | Jährliche Abrechnung (pro Agent/Monat) | Wichtige Funktionen |
|---|---|---|
| Free | 0 $ | Bis zu 10 Agenten, Ticketing, Wissensdatenbank |
| Growth | 15 $ | Automatisierung, Kollisionserkennung, SLA-Management |
| Pro | 49 $ | Benutzerdefinierte Rollen, Erweitertes Reporting |
| Enterprise | 79 $ | Kompetenzbasiertes Routing, Sandbox |
Gorgias vs. Freshdesk: Die versteckten Kosten von nativer vs. Drittanbieter-KI
Sie stecken also in einer Zwickmühle. Die Preisgestaltung von Gorgias kann Sie dafür bestrafen, dass Sie beschäftigt sind, während die von Freshdesk Sie für jedes neue Teammitglied und jede neue Funktion mehr bezahlen lässt.
Eine KI-Plattform wie eesel AI bietet ein viel unkomplizierteres Angebot. Die Preisgestaltung ist eine einfache monatliche Gebühr mit einem großzügigen Interaktionslimit und, was wichtig ist, keine Gebühren pro Lösung. Das bedeutet, dass Sie Ihren Support skalieren können, ohne sich ständig Sorgen machen zu müssen, dass die Kosten außer Kontrolle geraten, und das alles, während Ihr aktueller Helpdesk viel intelligenter wird.
Die bessere Alternative: Vereinheitlichen Sie Ihre Tools mit KI, anstatt sie zu ersetzen
Die Debatte zwischen Gorgias und Freshdesk fühlt sich oft so an, als müssten Sie eine schwere Entscheidung zwischen E-Commerce-Power und Allround-Flexibilität treffen. Aber was wäre, wenn Sie sich nicht entscheiden müssten?
Manchmal ist der klügste Schachzug nicht, das System zu ersetzen, das Ihr Team bereits zu bedienen weiß. Stattdessen können Sie einfach eine intelligente KI-Schicht darüber legen.
-
In wenigen Minuten startklar: Mit eesel AI gibt es keinen schmerzhaften Migrationsprozess, der sich über Monate hinzieht. Sie können Gorgias oder Freshdesk mit einem Klick verbinden und alles selbst einrichten, ohne dass eine Verkaufsdemo erforderlich ist.
-
Bringen Sie all Ihr Wissen zusammen: Im Gegensatz zu den isolierten nativen KIs lernt eesel AI von allem: Ihrer gesamten Ticket-Historie, internen Wikis, Google Docs, PDFs und Ihren öffentlichen Hilfeartikeln. Dies schafft eine einzige Quelle der Wahrheit, die es ermöglicht, genaue Antworten zu generieren, die den richtigen Kontext haben.
-
Sie haben die Kontrolle: Sie müssen nicht alles auf einmal umstellen. Sie können damit beginnen, die KI nur eine Art von einfachen Tickets automatisieren zu lassen. Nutzen Sie das Simulationstool, um genau zu sehen, wie es mit Ihren echten Daten abschneiden wird. Sobald Sie sich wohlfühlen, können Sie es langsam mehr tun lassen. Sie haben immer das Sagen.
Gorgias vs. Freshdesk: Die richtige Wahl für Ihr Team treffen
Also, was ist nach all dem die endgültige Entscheidung bei Gorgias vs. Freshdesk?
-
Wählen Sie Gorgias, wenn Sie ein reiner E-Commerce-Shop auf einer Plattform wie Shopify sind und Ihr Hauptziel ein effizienter Support-Workflow ist, der hilft, den Umsatz zu steigern.
-
Wählen Sie Freshdesk, wenn Sie einen flexiblen Allzweck-Helpdesk benötigen, der mit verschiedenen Abteilungen wachsen und komplexe Arbeitsabläufe verwalten kann, die über den reinen E-Commerce hinausgehen.
Aber für viele könnte der beste Weg nach vorne nicht der Wechsel der Plattform sein. Bevor Sie sich zu einer großen Migration verpflichten, denken Sie darüber nach, wie das Hinzufügen einer intelligenten, flexiblen KI-Plattform zu Ihrem aktuellen Helpdesk Ihre größten Probleme lösen könnte, ohne die Welt Ihres Teams auf den Kopf zu stellen.
Bereit für ein Upgrade Ihres Helpdesks?
Anstatt Ihren Helpdesk zu migrieren, rüsten Sie ihn auf. Sehen Sie, wie eesel AI 60 % Ihrer Support-Tickets automatisieren, Agentenantworten entwerfen und Ihr Wissen in Minuten vereinheitlichen kann. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Gorgias ist speziell für den E-Commerce konzipiert und bietet tiefe Integrationen mit Plattformen wie Shopify, um den verkaufsorientierten Support zu optimieren. Freshdesk hingegen ist ein vielseitiger Allzweck-Helpdesk, der für eine breite Palette von Branchen und Unternehmenstypen anpassbar ist.
Gorgias bietet eine überlegene native Integration für den E-Commerce, insbesondere mit Shopify, die es Agenten ermöglicht, Bestellungen und Kundendaten direkt im Dashboard zu verwalten. Obwohl Freshdesk über Drittanbieter-Apps in Shopify integriert werden kann, ist es im Allgemeinen nicht so nahtlos oder tief eingebettet.
Gorgias berechnet die Preise basierend auf „abrechenbaren Tickets“, was zu unvorhersehbaren Kosten in Zeiten hohen Aufkommens führen kann, aber unbegrenzte Agentenplätze bietet. Freshdesk verwendet ein Modell pro Agent und Monat, was die Kosten zwar vorhersehbarer, aber potenziell teuer macht, wenn Ihr Team wächst, und oft erfordern fortgeschrittene Funktionen Tarife der höheren Stufe.
Die KI von Gorgias konzentriert sich auf die Analyse von Absicht und Stimmung, verfügt aber nicht über eine native Wissensdatenbank. Die „Freddy AI“ von Freshdesk kann Tickets zusammenfassen und Antworten vorschlagen und enthält eine vollständige Wissensdatenbank. Beide sind auf die Daten innerhalb ihrer jeweiligen Systeme beschränkt und können nicht auf das breitere Unternehmenswissen zugreifen.
Gorgias verwendet „Regeln“ und „Makros“ für einfache E-Commerce-Aufgaben. Freshdesk bietet einen robusteren „Workflow Automator“ für komplexe, mehrstufige Prozesse. Beide sind jedoch auf Informationen innerhalb des Helpdesks beschränkt und können externes Unternehmenswissen nicht für eine intelligentere Automatisierung nutzen.
Anstelle einer vollständigen Plattformmigration könnte ein intelligenterer Ansatz darin bestehen, eine flexible KI-Schicht wie eesel AI in Ihr bestehendes Gorgias- oder Freshdesk-Setup zu integrieren. Dies ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Wissensquellen zu vereinheitlichen und den Support zu automatisieren, ohne die Unterbrechung und die Kosten, die mit einem Wechsel des Helpdesks verbunden sind.






