Ein vollständiger Leitfaden zur Gorgias SMS-Integration im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 26, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, wir alle checken unsere Textnachrichten viel häufiger als unsere E-Mails. Für E-Commerce-Marken ist das nicht nur eine lustige Tatsache, sondern eine riesige Chance. SMS-Nachrichten haben eine unglaubliche Öffnungsrate von 98 %, während E-Mails oft Mühe haben, 20 % zu erreichen. Wenn Sie Ihre Kunden nicht dort abholen, wo sie sind (nämlich auf ihren Handys), lassen Sie sich Geld entgehen.

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Einrichtung einer Gorgias-SMS-Integration wissen müssen. Wir werden die integrierten Funktionen von Gorgias behandeln, uns einige beliebte Drittanbieter-Apps ansehen und dann darauf eingehen, wie KI-Agenten die Art und Weise, wie SMS-Support geleistet wird, komplett verändern.

Was ist eine Gorgias-SMS-Integration?

Einfach ausgedrückt, eine Gorgias-SMS-Integration verbindet den Textnachrichtenverkehr Ihres Unternehmens direkt mit Ihrem Helpdesk. Sie ermöglicht es Ihrem Support-Team, SMS-Nachrichten direkt über das Gorgias-Dashboard zu sehen, zu verwalten und zu beantworten, genau wie bei einer E-Mail oder einem Live-Chat.

Der Hauptvorteil hierbei ist, alles an einem Ort zu haben. Ihre Agenten erhalten eine einzige, einheitliche Ansicht jeder Konversation mit einem Kunden, sodass sie nicht mit einem separaten Telefon oder einer App jonglieren müssen. Das bedeutet schnellere Antworten und ein viel klareres Bild davon, mit wem sie sprechen.

Sie haben im Allgemeinen zwei Möglichkeiten, dies anzugehen:

  1. Nutzen Sie die native SMS-Funktion, die mit Gorgias geliefert wird.

  2. Verbinden Sie eine Drittanbieter-App, die oft für größere SMS-Marketingkampagnen verwendet wird.

Welche die richtige für Sie ist? Das hängt wirklich von Ihren Zielen ab. Versuchen Sie nur, einen neuen Support-Kanal zu eröffnen, oder planen Sie, Tausende von Marketing-Texten zu versenden? Lassen Sie uns beide Optionen aufschlüsseln.

Wie die native Gorgias-SMS-Integration funktioniert

Gorgias macht den Einstieg in SMS ziemlich unkompliziert. Das integrierte Tool der Plattform ermöglicht es Ihnen, eine neue Telefonnummer zu erhalten (oder Ihre eigene mitzubringen) und Zwei-Wege-Textkonversationen mit Kunden zu führen.

Sie können alles direkt in Ihren Gorgias-Einstellungen unter dem Abschnitt „Channels“ (Kanäle) einrichten. Fügen Sie einfach die SMS-Integration hinzu, verbinden Sie eine Telefonnummer, und schon sind Sie fertig. Die meisten Teams können einen grundlegenden SMS-Kanal in kürzester Zeit einrichten, ohne einen Entwickler hinzuziehen zu müssen.

Ein Screenshot der Gorgias-Einstellungsseite, auf der Benutzer ihre Kanäle verwalten können, einschließlich der Einrichtung einer Gorgias-SMS-Integration.::
Ein Screenshot der Gorgias-Einstellungsseite, auf der Benutzer ihre Kanäle verwalten können, einschließlich der Einrichtung einer Gorgias-SMS-Integration.

Hauptfunktionen und Vorteile der nativen Integration

Hier ist, was Sie von der Standard-Gorgias-SMS-Einrichtung erwarten können:

  • Ein gemeinsamer Posteingang: Textnachrichten erscheinen als Tickets direkt neben Ihren E-Mails und Chats. Dies gibt Ihren Agenten den gesamten benötigten Kontext, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

  • Einfache Automatisierung: Sie können Gorgias-Regeln verwenden, um einige grundlegende, sich wiederholende Aufgaben zu erledigen. Sie können zum Beispiel eine automatische Antwort einrichten, um den Empfang der Textnachricht eines Kunden zu bestätigen, SMS-Tickets automatisch mit Tags versehen, um die Organisation zu wahren, oder sie an einen bestimmten Agenten oder ein Team weiterleiten.

  • In allen Plänen verfügbar: Die Möglichkeit, einen SMS-Kanal hinzuzufügen, ist in jedem Gorgias-Plan enthalten, was es einfach macht, erste Schritte zu wagen und zu sehen, ob textbasierter Support für Sie geeignet ist.

Preisüberlegungen für die native Integration

Obwohl die Funktion Teil Ihres Plans ist, ist sie nicht wirklich kostenlos. Die Preisgestaltung von Gorgias dreht sich um „abrechenbare Tickets“, und jede SMS-Konversation zählt als eines.

Je nach Ihrem Plan und der Anzahl der von Ihnen bearbeiteten Textnachrichten können auch zusätzliche Kosten anfallen. Auf ihrer Preisseite wird SMS als „Add-on“ aufgeführt, was zusätzliche Gebühren für die Telefonnummer oder für das Senden eines hohen Nachrichtenvolumens bedeuten kann. Das ist definitiv etwas, das Sie bei der Planung Ihres Budgets im Auge behalten sollten.

Hier ist ein kurzer Überblick über ihre Standardpläne:

PaketMonatlicher PreisEnthaltene abrechenbare TicketsKI-Agenten-Interaktionen
Starterab 10 $/Monat50/Monat0
Basicab 50 $/Monat300/Monat60
Proab 300 $/Monat2.000/Monat600
Advancedab 750 $/Monat5.000/Monat2.500
EnterpriseBenutzerdefiniertBenutzerdefiniertBenutzerdefiniert

Quelle: Gorgias-Preisseite. Hinweis: SMS können je nach gewähltem Ticketvolumen zusätzliche Add-on-Kosten verursachen.

Einschränkungen der nativen Integration

Die integrierte SMS-Funktion ist ein solider Ausgangspunkt, aber Sie werden wahrscheinlich ihre Grenzen spüren, wenn Sie anfangen zu wachsen.

  • Sie ist nicht sehr intelligent: Gorgias-Regeln werden durch einfache Dinge wie Schlüsselwörter ausgelöst. Sie können eine vorgefertigte Antwort wie „Wir haben Ihre Nachricht erhalten“ senden, aber sie können nicht herausfinden, was ein Kunde tatsächlich will. Wenn jemand schreibt: „Kann ich die Lieferadresse meiner letzten Bestellung ändern?“, kann ein einfaches regelbasiertes System nicht viel helfen.

  • Es ist immer noch viel manuelle Arbeit: Da die Automatisierung so grundlegend ist, muss bei fast jeder echten Frage ein menschlicher Agent eingreifen. Das bedeutet, dass Sie Ihren SMS-Support nicht wirklich skalieren können, ohne mehr Personal einzustellen, was teuer wird.

  • Sie kann keine Aktionen an anderer Stelle ausführen: Die nativen Tools sind auf Gorgias beschränkt. Sie können zum Beispiel nicht den Bestellstatus in Shopify nachschlagen und diese Informationen verwenden, um dem Kunden ein personalisiertes Update zu geben. Der gesamte Prozess gerät in eine Sackgasse.

Verwendung von Drittanbieter-Apps für SMS

Viele Teams stellen ziemlich schnell fest, dass sie mehr Leistung benötigen, als die native Funktion bietet, insbesondere wenn sie SMS-Support mit ihren Marketingbemühungen kombinieren möchten. Hier kommen in der Regel Drittanbieter-Apps ins Spiel.

Tools wie Klaviyo, Attentive und Postscript sind SMS-Marketing-Kraftpakete, die sich mit Gorgias verbinden können. Sie sind dafür konzipiert, Werbekampagnen, Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe und andere Marketingbotschaften an ein großes Publikum zu senden.

Wie Integrationen von Drittanbieter-Apps funktionieren

Der Prozess ist ziemlich einfach. Ein Tool wie Klaviyo sendet eine Marketing-Textnachricht, und wenn ein Kunde mit einer Frage antwortet, erstellt die Integration ein neues Support-Ticket in Gorgias.

Dies ist hilfreich, weil es alle Ihre Support-Konversationen unter einem Dach hält. Ihr Support-Team muss sich nicht in eine separate Marketing-Plattform einloggen, um Fragen zu beantworten, was hilft, zu verhindern, dass Kundenantworten verloren gehen.

Versteckte Kosten und Komplexität von Drittanbieter-Integrationen

Diese Einrichtung klingt auf dem Papier gut, bringt aber oft eine neue Reihe von Kopfschmerzen und Kosten mit sich.

  • Fragmentierte Arbeitsabläufe: Dies ist ein wichtiger Punkt. Selbst wenn das Ticket in Gorgias ist, ist die Konversation immer noch auf zwei verschiedene Systeme aufgeteilt. Wie Klaviyos eigene Dokumentation erwähnt, erscheinen Antworten, die von innerhalb der Klaviyo-Plattform gesendet werden, nicht in Gorgias. Das ist ein Rezept für eine Katastrophe, da es dazu führen kann, dass Agenten verwirrende, nicht synchronisierte Antworten senden, weil sie nicht die ganze Geschichte kennen.

  • Mehrere Abonnements: Bei diesem Ansatz zahlen Sie für Ihren Gorgias-Plan plus ein separates Abonnement für Ihr SMS-Marketing-Tool, was teuer werden kann. Ihre monatliche Software-Rechnung steigt, und Ihr Team muss eine weitere Software erlernen und verwalten.

  • Es ist immer noch keine echte Automatisierung: Am Ende des Tages reduziert diese Einrichtung die Arbeitsbelastung Ihres Teams nicht wirklich. Sie verlagert die manuelle Arbeit nur in einen anderen Posteingang. Ein menschlicher Agent muss immer noch jede einzelne Textnachricht lesen, herausfinden, was der Kunde braucht, und eine Antwort tippen. Es löst nicht das Kernproblem, wie man mehr Support-Volumen ohne die Einstellung von mehr Personal bewältigen kann.

Einen KI-Agenten für Ihre Gorgias-SMS-Integration verwenden

Also, wenn native SMS zu einfach und Marketing-App-Integrationen unhandlich und immer noch manuell sind, was bleibt dann übrig? Wie können Sie SMS-Support anbieten, der tatsächlich automatisiert, intelligent und vollständig mit Ihrem Helpdesk verbunden ist?

Dies ist die perfekte Aufgabe für eine KI-gestützte Plattform wie eesel AI. Anstatt nur Nachrichten weiterzuleiten oder vorgefertigte Antworten zu senden, agiert ein KI-Agent wie ein digitales Teammitglied, das direkt in Gorgias arbeitet.

Der große Unterschied besteht darin, dass der KI-Agent von eesel AI mit Ihrem Gorgias-Konto und Ihrem gesamten Unternehmenswissen verbunden ist, sodass er Kundenanliegen per SMS ganz von allein lösen kann.

Ein Gorgias-Ticket, das zeigt, wie ein KI-Agent die SMS-Anfrage eines Kunden zu seinem Bestellstatus automatisch löst.::
Ein Gorgias-Ticket, das zeigt, wie ein KI-Agent die SMS-Anfrage eines Kunden zu seinem Bestellstatus automatisch löst.

Wie eesel AI intelligentere Automatisierung liefert

Ein echter KI-Agent leistet viel mehr als die einfache Automatisierung, die von anderen Tools angeboten wird.

  • Er kennt Ihr Geschäft wirklich: Die größte Schwäche anderer Tools ist, dass sie auf vorformulierten Antworten basieren. eesel AI ist anders. Es lernt aus Ihren vergangenen Gorgias-Tickets, Ihrem Hilfe-Center und Wissen aus anderen Quellen wie Confluence oder Google Docs. Es kann sich sogar mit Ihrem Shopify-Produktkatalog verbinden. Das bedeutet, es kann detaillierte, spezifische Fragen per SMS beantworten, indem es Informationen aus allen Ecken Ihres Unternehmens nutzt.

  • Sie können heute noch loslegen: Während viele KI-Plattformen Sie in langwierige Verkaufsgespräche und Onboarding-Prozesse zwingen, können Sie eesel AI mit nur wenigen Klicks mit Gorgias verbinden. Es ist vollständig self-service, sodass Sie am selben Tag, an dem Sie sich anmelden, einen KI-Agenten einsatzbereit haben können.

  • Es kann mehr als nur reden: Hier wird es wirklich interessant. Ein KI-Agent von eesel AI kann mehr als nur eine Nachricht senden. Sie können ihn so einrichten, dass er spezifische Aufgaben ausführt, wie zum Beispiel:

    • Live-Bestellinformationen in Shopify nachschlagen.

    • Ein SMS-Ticket triagieren und die richtigen Tags in Gorgias hinzufügen.

    • Die Konversation an einen menschlichen Agenten (mit einer vollständigen Zusammenfassung) eskalieren, wenn eine Frage zu komplex ist.

Dies verwandelt Ihren SMS-Kanal von einem manuellen Zeitfresser in einen effizienten, automatisierten Arbeitsablauf.

Testen Sie Ihre SMS-Integration vor dem Live-Gang

Eine der größten Sorgen bei KI ist die Frage, wie sie sich bei echten Kunden tatsächlich verhalten wird. eesel AI hat dafür eine clevere Lösung: einen Simulationsmodus, der es wirklich auszeichnet.

Bevor Sie den Schalter umlegen und den KI-Agenten Live-SMS-Konversationen bearbeiten lassen, können Sie ihn gegen Tausende Ihrer vergangenen Support-Tickets testen. Dies gibt Ihnen eine klare, datengestützte Prognose, wie viele SMS-Anfragen er von allein lösen kann. Es ermöglicht Ihnen auch, seine Antworten zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen, sodass Sie sicher sein können, dass Sie von Anfang an ein großartiges Kundenerlebnis bieten. Diese Art von Sicherheit können Sie mit anderen Tools einfach nicht bekommen.

Der Simulationsmodus von eesel AI, der die Leistung des KI-Agenten an vergangenen Tickets für eine Gorgias-SMS-Integration testet.::
Der Simulationsmodus von eesel AI, der die Leistung des KI-Agenten an vergangenen Tickets für eine Gorgias-SMS-Integration testet.

Wählen Sie die richtige Gorgias-SMS-Integration für sich

Wenn es um die Verwaltung von SMS in Gorgias geht, haben Sie wirklich drei Optionen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

  1. Gorgias Native SMS: Eine einfache Möglichkeit, den ersten Schritt zu machen und einen neuen Kanal zu eröffnen. Es ist ein guter Anfang, aber sehr manuell und hilft Ihnen nicht beim Skalieren.

  2. Drittanbieter-Marketing-Apps: Großartig für die Bearbeitung von Antworten auf Marketingkampagnen, aber dieser Ansatz führt zu unübersichtlichen Arbeitsabläufen und reduziert die Arbeitsbelastung Ihres Support-Teams nicht.

  3. KI-gestützte Integration (eesel AI): Die einzige Option, die wirklich für die Skalierung von hochwertigem SMS-Support entwickelt wurde. Sie reduziert manuelle Arbeit, bündelt Ihr gesamtes Unternehmenswissen und bietet wirklich automatisierte Lösungen.

Für jedes Unternehmen, das es ernst meint, sofortigen, genauen und skalierbaren Support per SMS anzubieten, ist ein KI-Agent der richtige Weg.

Bereit, Ihre Gorgias-SMS-Integration zu automatisieren?

Hören Sie auf, Antworten zu kopieren und einzufügen und zuzusehen, wie sich SMS-Tickets stapeln. Sehen Sie, wie eesel AI Ihre Gorgias-SMS-Integration in eine effiziente, automatisierte Maschine verwandeln kann.

Buchen Sie eine Demo oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion noch heute.

Häufig gestellte Fragen

Sie können beginnen, indem Sie die native SMS-Funktion von Gorgias direkt in Ihren Einstellungen unter „Channels“ (Kanäle) verwenden. Dort können Sie eine neue Nummer erwerben oder eine bestehende verbinden. Alternativ können Sie eine Drittanbieter-SMS-Marketing-App, die sich mit Gorgias integrieren lässt, verbinden oder KI-gestützte Lösungen für fortschrittliche Automatisierung erkunden.

Die native Gorgias-SMS-Integration bietet einen gemeinsamen Posteingang, in dem SMS-Nachrichten als Tickets neben E-Mails und Chats erscheinen, was den Agenten eine einheitliche Ansicht ermöglicht. Sie erlaubt auch eine einfache Automatisierung mit Gorgias-Regeln für grundlegende Aufgaben und ist in allen Gorgias-Plänen verfügbar.

Ja, die native SMS-Funktion hat Einschränkungen, einschließlich einer grundlegenden regelbasierten Automatisierung, die bei komplexen Anfragen Schwierigkeiten hat, was zu erheblichem manuellem Aufwand führt. Obwohl die Funktion enthalten ist, zählen SMS-Konversationen als abrechenbare Tickets, und es können zusätzliche „Add-on“-Kosten für Telefonnummern oder hohe Nachrichtenvolumen anfallen.

Drittanbieter-Apps wie Klaviyo oder Attentive sind ideal, wenn Ihr Hauptziel darin besteht, groß angelegte SMS-Marketingkampagnen durchzuführen, wie z. B. Werbeaktionen oder Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe. Sie können sich mit Gorgias integrieren, um Kundenantworten in Ihren Helpdesk zu leiten und so die Konversationen zu zentralisieren.

Dieser Ansatz kann zu fragmentierten Arbeitsabläufen führen, da Antworten, die direkt aus der Marketing-App gesendet werden, möglicherweise nicht mit Gorgias synchronisiert werden. Es fallen auch mehrere Abonnementkosten an (für Gorgias und die Marketing-App) und letztendlich wird der Kundensupport nicht automatisiert, sodass für jede Lösung weiterhin Agenten erforderlich sind.

Ein KI-Agent bietet eine wirklich intelligente Automatisierung, indem er aus der gesamten Wissensdatenbank Ihres Unternehmens lernt, einschließlich vergangener Tickets, Hilfe-Centern und sogar Produktkatalogen. Im Gegensatz zu einfachen Regeln oder Marketing-App-Integrationen kann er komplexe Fragen verstehen und Probleme autonom lösen.

Ja, ein KI-Agent kann die Lösungsfindung für eine Gorgias-SMS-Integration erheblich automatisieren. Er kann Aufgaben ausführen wie das Nachschlagen von Live-Bestellinformationen in Shopify, das Triagieren und Taggen von SMS-Tickets in Gorgias und das Eskalieren komplexer Anliegen an menschliche Agenten mit einer umfassenden Zusammenfassung.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.