Ein praktischer Leitfaden zur Gorgias Slack-Integration (2025)

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 26, 2025

Expert Verified

Beginnen wir mit einer Szene, die Sie wahrscheinlich nur zu gut kennen. Ihr Support-Team ist tief in Gorgias vergraben und bearbeitet Kundentickets. Dann taucht ein kniffliges auf, das die Aufmerksamkeit eines Entwicklers erfordert. Das Problem? Ihr Entwicklerteam lebt, wie der Rest des Unternehmens, praktisch in Slack.

Was als Nächstes passiert, ist in der Regel ein unbeholfenes Hin und Her, bei dem Ticketdetails kopiert, in einen Slack-Channel eingefügt und versucht wird, das Problem zusammenzufassen, ohne wichtigen Kontext zu verlieren. Das ist langsam, manuell und schafft einen Engpass, der die Kunden warten lässt.

Das eigentliche Problem ist nicht nur, einen Slack-Channel anzupingen. Es geht darum, Ihre kundenorientierten und internen Teams zur reibungslosen Zusammenarbeit zu bewegen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die verschiedenen Möglichkeiten, eine Gorgias-Slack-Integration einzurichten – von der einfachen und klobigen bis hin zu einer wirklich hilfreichen, KI-gestützten Methode.

Womit arbeiten wir bei einer Gorgias-Slack-Integration?

Bevor wir eintauchen, lassen Sie uns kurz zusammenfassen, was jede Plattform am besten kann. Es hilft, auf dem gleichen Stand zu sein, besonders wenn Sie mit einer der beiden Plattformen weitaus vertrauter sind als mit der anderen.

Was ist Gorgias?

Gorgias ist ein Kundensupport-Helpdesk, der speziell für E-Commerce-Marken entwickelt wurde, insbesondere für solche auf Shopify. Sein Hauptzweck ist es, alle Ihre Kunden-Chats aus E-Mail, Social Media und Live-Chat in einem übersichtlichen Dashboard zusammenzuführen, sodass Ihre Agenten antworten können, ohne zwischen einem Dutzend Tabs hin- und herzuspringen.

Was ist Slack?

Slack ist das digitale Büro für Tausende von Unternehmen. Es ist die Channel-basierte Messaging-App, in der interne Teams chatten, an Projekten arbeiten und viel zu viele GIFs teilen. Es ist der zentrale Ort, an dem sich verschiedene Abteilungen verbinden und an den fast jedes andere Business-Tool angeschlossen werden kann.

Wie man eine grundlegende Gorgias-Slack-Integration einrichtet

Okay, beginnen wir mit der gängigsten Methode, um Gorgias und Slack zu verbinden. Dies ist der offizielle Weg, aber wie Sie bald sehen werden, ist er ziemlich begrenzt.

Die offizielle Gorgias-Slack-Webhook-Methode

Dieser Ansatz verwendet etwas, das als „eingehender Webhook“ bezeichnet wird. Das ist nur ein technischer Begriff für einen speziellen Link, der es einer App ermöglicht, automatisierte Nachrichten an eine andere zu senden. Basierend auf der offiziellen Gorgias-Dokumentation sieht die Einrichtung etwa so aus:

  1. Zuerst müssen Sie eine neue App in Ihrem Slack-Workspace erstellen.

  2. Als Nächstes aktivieren Sie „Incoming Webhooks“ und erhalten eine neue Webhook-URL für den Slack-Channel, in den die Benachrichtigungen gesendet werden sollen.

  3. Kopieren Sie diese URL.

  4. Schließlich springen Sie zurück zu Gorgias, erstellen eine neue HTTP-Integration und fügen die Webhook-URL dort ein. Sie legen einen Auslöser fest, wie z. B. „Ticket erstellt“.

Und schon sind Sie fertig. Jetzt erscheint jedes Mal, wenn ein neues Ticket in Gorgias eingeht, eine Benachrichtigung in Ihrem ausgewählten Slack-Channel. Einfach, oder? Nun, hier beginnen die Probleme.

Wo die grundlegende Gorgias-Slack-Integration an ihre Grenzen stößt

Dieses einfache Setup klingt auf dem Papier gut, hält aber in einem geschäftigen Arbeitsumfeld nicht stand.

  • Es ist eine Einbahnstraße. Die Integration sendet nur Informationen von Gorgias an Slack. Sie können nicht auf das Ticket antworten, seinen Status ändern oder eine interne Notiz direkt aus Slack hinzufügen. Es ist nur eine Benachrichtigung, kein Werkzeug für die Zusammenarbeit.

  • Die Auslöser sind zu allgemein. Sie sind auf wenige Auslöser wie „Ticket erstellt“ oder „Ticket aktualisiert“ beschränkt. Was ist, wenn Sie einen Channel nur benachrichtigen möchten, wenn ein bestimmtes Tag wie „versandproblem“ hinzugefügt wird? Oder wenn ein Kunde eine schlechte Zufriedenheitsbewertung hinterlässt? So spezifisch können Sie nicht werden.

  • Es gibt null Kontext. Die Benachrichtigungen sind genau das: Benachrichtigungen. Sie geben keine nützliche Zusammenfassung des Gesprächs. Das bedeutet, dass Ihre Teamkollegen immer noch ihre Arbeit unterbrechen, einen neuen Browser-Tab öffnen und sich bei Gorgias anmelden müssen, um herauszufinden, was los ist, was den Zweck irgendwie verfehlt.

  • Es ist keine Priorität für Gorgias. Ein kurzer Blick auf die Gorgias Produkt-Roadmap zeigt, dass eine bessere Slack-Integration immer noch nur „in Erwägung gezogen“ wird. Das sagt Ihnen, dass es kein Hauptfokus für sie ist, also sollten Sie wahrscheinlich nicht den Atem anhalten und auf große Verbesserungen in naher Zukunft hoffen.

Fortgeschrittene Gorgias-Slack-Workflows mit Drittanbieter-Automatisierungstools

Wenn die integrierte Methode zu einfach ist, ist der nächste logische Schritt, sich Drittanbieter-Automatisierungsplattformen anzusehen. Diese bieten mehr Optionen, bringen aber ihre eigenen Probleme mit sich.

Nutzung von Zapier und Mesa für die Gorgias-Slack-Integration

Plattformen wie Zapier und Mesa arbeiten nach einer einfachen „Wenn dies geschieht, dann tue das“-Logik. Sie wählen einen Auslöser in einer App (Gorgias) und eine Aktion in einer anderen (Slack). Dies gibt Ihnen viel mehr Kontrolle.

Zum Beispiel könnten Sie einen Workflow erstellen wie: „Wenn ein Ticket in Gorgias mit ‚dringender-bug‘ getaggt wird, erstelle eine Nachricht im #engineering-alerts Slack-Channel und @erwähne den diensthabenden Entwickler.“ Dies ist eine enorme Verbesserung gegenüber dem einfachen Webhook, da Sie sehr spezifische, benutzerdefinierte Benachrichtigungen erstellen können.

Die versteckten Probleme und Kosten von Middleware

Obwohl diese Tools definitiv leistungsfähiger sind, führen sie eine neue Reihe von Problemen ein.

  • Sie senden immer noch nur Benachrichtigungen. Am Ende des Tages schieben Sie immer noch nur Benachrichtigungen von Gorgias nach Slack. Der Workflow ist immer noch eine Einbahnstraße. Er ermöglicht keine echte, zweiseitige Konversation, bei der das Problem direkt in Slack diskutiert und gelöst wird.

  • Die Dinge können schnell kompliziert werden. Was als einfacher Workflow beginnt, kann schnell zu einem verworrenen Durcheinander aus mehrstufigen „Zaps“ oder Rezepten werden. Sie können mühsam zu verwalten sein, und wenn ein winziger Teil kaputtgeht, kann die gesamte Automatisierung fehlschlagen, ohne dass Sie es überhaupt bemerken.

  • Und dann ist da noch die Rechnung. Das ist der eigentliche Haken. Die meisten dieser Plattformen berechnen pro „Task“ oder „Aktion“. Wenn Sie eine plötzliche Flut von Support-Tickets erhalten (sagen wir, während eines Black Friday Sales), trägt jede einzelne dieser automatisierten Slack-Nachrichten zu Ihrer Rechnung bei. Sie könnten eine böse Überraschung erleben, wenn die Rechnung ankommt.

Warum einfache Benachrichtigungen nicht ausreichen: Das Plädoyer für eine KI-gestützte Gorgias-Slack-Integration

Also, wenn der einfache Webhook zu simpel ist und Middleware-Tools zu kompliziert und teuer werden, was bleibt übrig? Vielleicht ist es an der Zeit, das Problem anders zu betrachten.

Von Gorgias-Slack-Benachrichtigungen zu intelligenten Konversationen

Anstatt ein Team in Slack nur zu benachrichtigen, was wäre, wenn Sie direkt im Channel einen intelligenten Assistenten hätten, der Ihnen hilft? Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Support-Mitarbeiter benötigt Hilfe bei einer kniffligen Rückerstattung. Er erwähnt einfach einen KI-Assistenten in Slack und fragt: „Wie ist unser Prozess für die Rückerstattung einer Teilbestellung für einen VIP-Kunden?“

Die KI könnte die Antwort sofort finden, indem sie vergangene Gorgias-Tickets, Ihr offizielles Hilfe-Center und Ihre internen Prozessdokumente in Confluence durchsucht. Sie würde dann eine vollständige, gebrauchsfertige Antwort direkt in Slack liefern. Das ist keine Benachrichtigung; das ist eine Konversation, die ein Problem löst.

Wie eesel AI den Gorgias-Slack-Workflow verändert

Genau dafür wurde eesel AI entwickelt. Es ist für diese Art von intelligenter, konversationsbasierter Arbeit konzipiert. Es verbindet nicht nur Ihre Apps; es verbindet Ihr gesamtes Unternehmenswissen und automatisiert Aufgaben auf eine Weise, die sich natürlich anfühlt.

  • Für Ihr internes Team: Sie können den KI Interner Chat von eesel AI direkt in Slack integrieren. Ein Vertriebsmitarbeiter kann fragen: „Was ist unsere neueste Richtlinie zu Mengenrabatten?“ und die KI kann die Antwort aus einem Google Doc, einer Confluence-Seite oder sogar einem früheren Gorgias-Ticket, in dem dies diskutiert wurde, ziehen. Es bringt all Ihr verstreutes Wissen an einem Ort zusammen.
Ein Screenshot, der den eesel AI-Assistenten zeigt, wie er direkt in einem Slack-Channel eine vollständige Antwort auf eine Frage gibt und so einen intelligenten Gorgias-Slack-Workflow veranschaulicht.
Ein Screenshot, der den eesel AI-Assistenten zeigt, wie er direkt in einem Slack-Channel eine vollständige Antwort auf eine Frage gibt und so einen intelligenten Gorgias-Slack-Workflow veranschaulicht.
  • Für intelligentere Eskalationen: Der KI-Agent von eesel AI kann mit benutzerdefinierten Aktionen eingerichtet werden, die weit mehr als einfache Benachrichtigungen sind. Anstatt nur eine generische Benachrichtigung über ein neues Ticket zu senden, kann er:

    • Den gesamten Ticketverlauf zusammenfassen.

    • Diese Zusammenfassung im richtigen Slack-Channel posten.

    • Automatisch den richtigen Experten markieren (z. B. jemanden aus der Finanz- oder Logistikabteilung).

    • Schaltflächen für sofortige Aktionen wie „Rückerstattung genehmigen“ oder „An Stufe 2 eskalieren“ bereitstellen.

  • Für eine unglaublich schnelle Einrichtung: Während andere Methoden Sie mit technischen Webhook-Einstellungen oder dem Erstellen komplexer Rezepte herumhantieren lassen, bietet eesel AI Ein-Klick-Integrationen für Gorgias und Slack. Sie können es ehrlich gesagt in Minuten statt Monaten zum Laufen bringen und das alles selbst erledigen, ohne eine Verkaufsdemo durchsitzen zu müssen.

Die Kosten einer Gorgias-Slack-Integration verstehen

Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie die vollen Kosten betrachten. Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was Sie für die besprochenen Tools erwarten können.

Gorgias Preispläne

Gorgias hat mehrere Pläne, die darauf basieren, wie viele Tickets Sie pro Monat bearbeiten.

PlanMonatlicher PreisAbrechenbare Tickets/MonatInteraktionen des KI-Agenten
Starterab 10 $/Monat50Nutzungsbasiert (1,00 $/Lösung)
Basicab 50 $/Monat30060 inbegriffen
Proab 300 $/Monat2.000600 inbegriffen
Advancedab 750 $/Monat5.0002.500 inbegriffen
EnterpriseIndividuellIndividuellIndividuell

Die Preise von eesel AI für die Integration

Vergleichen wir das nun mit den Preisen von eesel AI, die einfach und vorhersehbar gestaltet sind.

Im Gegensatz zu Tools, die pro Lösung oder Automatisierung abrechnen, bietet eesel AI einfache Pläne basierend auf Ihrer Gesamtnutzung. Ihre Rechnung wird während eines geschäftigen Monats nicht in die Höhe schnellen, und alle Hauptprodukte (wie der KI-Agent und der KI-Interne Chat) sind in jedem Plan enthalten.

PlanEffektiv /Monat (jährlich)KI-Interaktionen/MonatWichtige Funktionen für Gorgias + Slack
Team239 $Bis zu 1.000Slack Integration, AI Copilot
Business639 $Bis zu 3.000AI Agent, Custom Actions, Train on Past Tickets
CustomVertrieb kontaktierenUnbegrenztAdvanced Actions, Custom Integrations

Rüsten Sie Ihre Gorgias-Slack-Integration von Benachrichtigungen auf Intelligenz auf

Der Weg zu einer guten Gorgias-Slack-Integration hat mehrere Stufen. Er beginnt mit grundlegenden (und fehlerhaften) Webhooks, führt über flexiblere (aber komplizierte) Middleware und landet schließlich bei einem intelligenteren, kollaborativeren Workflow.

Das Ziel sollte nicht nur sein, zwei Apps zu verbinden. Es sollte sein, diese Verbindung intelligent, kontextbezogen und wirklich nützlich zu machen. Eine richtige KI-gestützte Integration beseitigt langweilige manuelle Aufgaben, hilft Ihnen, Probleme schneller zu lösen, und ermöglicht Ihrem gesamten Team, Kunden zu helfen, nicht nur Ihren Support-Mitarbeitern.

Hören Sie auf, nur Benachrichtigungen zwischen Gorgias und Slack zu senden. Es ist Zeit, intelligente Konversationen zu führen, die tatsächlich etwas bewirken.

Sehen Sie, wie eesel AI Ihren Helpdesk, internen Chat und Wissensdatenbanken in Minuten verbinden kann. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo, um es in Aktion zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Die Einrichtung einer einfachen Gorgias-Slack-Integration über Webhooks ist unkompliziert. Sie müssen eine Slack-App erstellen, eine Webhook-URL abrufen und dann eine HTTP-Integration in Gorgias mit einem einfachen Auslöser wie „Ticket erstellt“ konfigurieren.

Die grundlegende Webhook-Integration ist größtenteils eine Einbahnstraße und sendet nur Benachrichtigungen von Gorgias an Slack. Sie bietet allgemeine Auslöser, liefert keinen nützlichen Kontext in den Benachrichtigungen und ermöglicht es den Agenten nicht, direkt von Slack aus zu handeln oder zu antworten.

Nein, einfache Webhooks und die meisten Drittanbieter-Middleware-Tools bieten nur einseitige Benachrichtigungen. Für eine echte Zwei-Wege-Kommunikation und Aktionen direkt aus Slack ist in der Regel eine KI-gestützte Integration wie eesel AI erforderlich.

Drittanbieter-Tools wie Zapier oder Mesa berechnen oft pro „Task“ oder „Aktion“. In Stoßzeiten kann ein hohes Volumen an automatisierten Slack-Nachrichten zu unerwartet hohen Kosten führen, was die Budgetierung schwierig und unvorhersehbar macht.

Eine KI-gestützte Lösung transformiert den Workflow, indem sie intelligente Konversationen anstelle von reinen Benachrichtigungen ermöglicht. Sie kann Tickets zusammenfassen, Antworten aus verschiedenen Wissensquellen vorschlagen, Experten markieren und sofortige Aktionen direkt in Slack ermöglichen, was eine echte Zusammenarbeit fördert.

Laut der Gorgias Produkt-Roadmap wird eine bessere Slack-Integration derzeit als „Wird erwogen“ (Under consideration) aufgeführt. Dies deutet darauf hin, dass sie in naher Zukunft kein Entwicklungsschwerpunkt mit hoher Priorität für das Unternehmen ist.

Ein Upgrade führt Sie von reinen Benachrichtigungen zu intelligenter, kontextbezogener Zusammenarbeit. Es reduziert den manuellen Aufwand, beschleunigt die Problemlösung durch die Verknüpfung von Wissen über verschiedene Plattformen hinweg und befähigt Ihr gesamtes Team, Kunden effektiver zu unterstützen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer