Ein vollständiger Leitfaden für das Gorgias-Seitenpanel für Shopify-Daten

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited October 27, 2025
Expert Verified

Wir alle kennen das: Ein Support-Mitarbeiter hat ein Kundenticket in Gorgias geöffnet, wechselt aber gleichzeitig zwischen drei anderen Tabs hin und her. Einer für das Shopify-Admin-Panel, um eine Bestellung zu überprüfen, ein anderer für ein Google Doc mit den Rückgaberichtlinien und vielleicht sogar eine Slack-Direktnachricht, um einen Kollegen nach einem Produkt zu fragen. Der Traum von einem einzigen, einheitlichen Helpdesk scheint da in weite Ferne zu rücken, nicht wahr?
Das Gorgias Side Panel wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen, indem es wichtige Shopify-Daten direkt in den Arbeitsbereich des Agenten zieht. Aber was passiert, wenn Ihre Daten überall verstreut sind und Ihre Support-Anforderungen etwas komplexer werden?
Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die nativen Shopify-Daten im Gorgias Side Panel wissen müssen. Wir behandeln die Hauptfunktionen, beleuchten die Einschränkungen, auf die wachsende Teams normalerweise stoßen, und zeigen Ihnen, wie KI-gestützte Tools Ihr Side Panel von einer einfachen Datenanzeige in eine Zentrale verwandeln können, die tatsächlich Probleme löst.
Was sind die Shopify-Daten im Gorgias Side Panel?
Bevor wir uns dem Side Panel widmen, werfen wir einen kurzen Blick auf die beiden Plattformen, die das alles möglich machen.
Gorgias verstehen
Gorgias ist ein Kundenservice-Helpdesk, der speziell für E-Commerce-Marken entwickelt wurde. Es bündelt alle Ihre Kundenkonversationen aus E-Mail, Live-Chat, sozialen Medien und SMS in einem einzigen Feed. Das Ziel ist es, Ihrem Support-Team einen zentralen Ort zur Verwaltung aller kundenbezogenen Angelegenheiten zu geben.
Shopify verstehen
Dieses hier kennen Sie wahrscheinlich. Shopify ist eine riesige E-Commerce-Plattform, die Unternehmen alle Werkzeuge an die Hand gibt, die sie zum Aufbau und Betrieb eines Online-Shops benötigen. Es kümmert sich um alles, von Produktlisten und Lagerbestand bis hin zu Zahlungen und Versand. Für Millionen von Online-Shops ist es der Motor, der alles am Laufen hält.
Wie sie zusammenarbeiten: Die Gorgias- und Shopify-Integration
Die Shopify-Daten im Gorgias Side Panel fungieren als Brücke zwischen diesen beiden Plattformen. Es ist ein kleines Fenster innerhalb der Gorgias-Oberfläche, das sich direkt neben jedem Kundenticket befindet. Wenn ein Agent ein Ticket öffnet, füllt sich das Side Panel automatisch mit den Informationen dieses Kunden, die direkt aus Ihrem Shopify-Shop abgerufen werden.
Ein Screenshot, der die Integration der Shopify-Daten im Gorgias Side Panel zeigt, mit Kundenbestellinformationen neben einem Support-Ticket.
Der eigentliche Gewinn hier ist der Kontext. Anstatt die Agenten zwischen Gorgias und Shopify hin- und herwechseln zu lassen, stellt das Side Panel wichtige Informationen wie Bestellhistorie, Versandstatus und Kundendaten genau dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden. Die Idee ist einfach: schnellere Antworten, weniger Kopieren und Einfügen und ein effizienteres Team.
Kernfunktionen der nativen Gorgias- und Shopify-Integration
Die integrierte Integration bietet jedem E-Commerce-Support-Team einen guten Ausgangspunkt. Es geht nicht nur darum, Daten anzusehen; es geht darum, Agenten zu ermöglichen, Dinge zu erledigen, ohne den Helpdesk verlassen zu müssen.
Umfangreiche Kundenprofile und Bestellhistorien einsehen
Wenn ein Kunde sich meldet, muss ein Agent als Erstes wissen, mit wem er spricht. Das Side Panel synchronisiert das gesamte Shopify-Profil des Kunden, sodass Agenten sofort eine vollständige Bestellhistorie, den Lifetime Value und alle Kontaktinformationen sehen können.
Das erspart dieses unangenehme Hin und Her mit „Können Sie mir Ihre Bestellnummer noch einmal nennen?“. Es hilft dem Agenten, von der ersten Antwort an kompetent zu wirken.
Wesentliche Aktionen zur Bestellverwaltung durchführen
Die Integration ist mehr als nur ein Datenbetrachter. Sie ermöglicht es Agenten, einige der häufigsten auf Bestellungen bezogenen Aufgaben direkt aus dem Gorgias Side Panel zu erledigen. Dazu gehören Dinge wie:
-
Eine Bestellung zurückerstatten oder stornieren
-
Eine Bestellung bearbeiten (z. B. eine Lieferadresse, falls sie noch nicht versandt wurde)
-
Eine frühere Bestellung duplizieren
-
Einen einzigartigen Rabattcode erstellen
Diese Aktionen decken einen großen Teil der täglichen Support-Tickets ab und sparen den Teams eine Menge Zeit.
Dieses Bild zeigt die Aktionsschaltflächen, die im Gorgias Side Panel für Shopify verfügbar sind, wie z. B. die Rückerstattung oder Stornierung einer Bestellung.
Support für mehrere Shopify-Shops zentralisieren
Wenn Ihre Marke mehr als einen Shop betreibt, vielleicht für verschiedene Regionen oder Produktlinien, ist Gorgias eine große Hilfe. Sie können mehrere Shopify-Shops von einem einzigen Gorgias-Konto aus verbinden und verwalten. Dadurch bleiben alle Ihre Tickets und Kundendaten an einem Ort, sodass Sie nicht versuchen müssen, mehrere verschiedene Helpdesks zu verwalten.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was die native Integration bietet:
| Funktion | Beschreibung | Vorteil für Support-Teams |
|---|---|---|
| Kundendatensynchronisierung | Zeigt Shopify-Kundenprofile, Bestellhistorie und Lifetime Value an. | Gibt Agenten sofortigen Kontext für eine persönlichere Note. |
| Direkte Bestellaktionen | Bestellungen direkt in Gorgias zurückerstatten, stornieren, duplizieren oder bearbeiten. | Hilft, häufige Bestellprobleme viel schneller zu lösen. |
| Multi-Store-Support | Support für mehrere Shopify-Shops an einem Ort verbinden und verwalten. | Vereinfacht die Dinge für Marken mit mehr als einem Shop. |
| Umsatzverfolgung | Ordnet Verkäufe bestimmten Agenteninteraktionen zu. | Hilft zu zeigen, wie das Support-Team zum Umsatz beiträgt. |
Einschränkungen: Wenn die native Gorgias- und Shopify-Integration nicht ausreicht
Die native Integration ist ein großartiger erster Schritt, aber wenn ein Unternehmen wächst, werden ihre Schwächen sichtbar. Teams stellen oft fest, dass der erhoffte einzige, einheitliche Arbeitsbereich die Agenten immer noch dazu zwingt, Informationen außerhalb von Gorgias zu suchen.
Wenn Ihr Wissen über die Shopify-Daten hinausgeht
Das Side Panel ist großartig darin, Ihnen Shopify-Daten anzuzeigen. Aber was ist mit allem anderen, was Ihr Team wissen muss? Ihre detaillierten Rückgaberichtlinien könnten in einem Notion-Dokument stehen. Ihre technischen Produktspezifikationen könnten sich in einem Google Drive-Ordner befinden. Komplexe Schritte zur Fehlerbehebung? Die leben wahrscheinlich in Confluence.
Jedes Mal, wenn ein Agent Gorgias verlassen muss, um eine Antwort zu finden, kommt der Arbeitsablauf zum Erliegen. Es verlangsamt die Antwortzeiten, öffnet die Tür für inkonsistente Antworten und untergräbt irgendwie den Zweck eines zentralen Helpdesks. Das Side Panel ist nur ein Teil eines viel größeren Wissenspuzzles.
Begrenzte benutzerdefinierte Aktionen und komplexe Arbeitsabläufe
Die integrierten Aktionen wie „zurückerstatten“ und „stornieren“ sind nützlich, aber sie decken nicht alles ab. Moderne E-Commerce-Unternehmen verlassen sich auf ein ganzes Ökosystem von Tools, und jedes hat seine eigenen Aufgaben.
Was ist, wenn Sie eine Rücksendung über das System eines bestimmten Versandpartners einleiten müssen? Oder den Lagerbestand in einer separaten Lager-App überprüfen? Oder eine knifflige Abonnementänderung in Recharge vornehmen? Die native Gorgias-Integration kann diese Art von benutzerdefinierten, unternehmensspezifischen Aufgaben nicht bewältigen. Sie ist auf die grundlegenden Aktionen beschränkt, sodass Ihr Team die komplizierteren Dinge von Hand erledigen muss.
Wie die manuelle Triage die Zeit der Agenten beansprucht
Selbst mit all den Kundendaten direkt im Side Panel muss der Agent immer noch viel manuelle Arbeit leisten. Er muss jedes Ticket lesen, herausfinden, was der Kunde will, es korrekt taggen und dann eine Antwort verfassen.
Dies ist bei häufigen, sich wiederholenden Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ eine echte Belastung. Die Antwort steht buchstäblich im Side Panel, aber ein Agent muss immer noch seine Zeit damit verbringen, eine Antwort zu schreiben. Das Panel zeigt Daten an, aber es ist nicht intelligent genug, um von sich aus auf diese Daten zu reagieren.
Eine KI-Plattform, die sich mit allen Ihren Wissensquellen verbinden und benutzerdefinierte Aktionen durchführen kann, kann diese Lücken schließen. Ein Tool wie eesel AI integriert sich in Ihren Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken, um Antworten zu liefern und Aufgaben zu automatisieren, die die native Integration einfach nicht bewältigen kann.
Das Gorgias Side Panel mit Shopify-Daten durch KI aufrüsten
Die Lösung für diese Einschränkungen besteht nicht darin, Gorgias aufzugeben. Es geht darum, eine intelligente KI-Schicht hinzuzufügen, die die Lücken überbrücken und Ihre Support-Workflows wirklich automatisieren kann.
Alle Wissensquellen vereinheitlichen, nicht nur Shopify
Der erste Schritt besteht darin, sich mit allem zu verbinden. Eine gute KI-Plattform kann sich nicht nur mit Shopify und Gorgias verbinden, sondern auch mit all Ihren anderen Wissensdatenbanken, Ihrem Confluence-Bereich, Ihren geteilten Google Docs, Ihrem Notion-Wiki, was auch immer.
Das ist etwas, was eesel AI wirklich gut kann. Es scannt nicht nur Ihre öffentlichen Hilfeartikel; es lernt tatsächlich aus Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets. Das bedeutet, dass es sofort die Stimme Ihrer Marke, häufige Kundenprobleme und die Lösungen versteht, die tatsächlich funktioniert haben. Es kann Ihren Agenten dann sofortige, genaue Antwortentwürfe geben, die auf Ihrem gesamten Unternehmenswissen basieren, nicht nur auf einer generischen Vorlage.
Dieser Screenshot zeigt, wie ein KI-Tool wie eesel Wissen vereinheitlichen kann, indem es sich mit verschiedenen Quellen jenseits der Shopify-Daten im Gorgias Side Panel verbindet.
Arbeitsabläufe mit anpassbaren Aktionen automatisieren
KI-Agenten können viel mehr als nur Bestellungen zurückerstatten und stornieren. Sie können so eingerichtet werden, dass sie benutzerdefinierte API-Aufrufe an jedes andere von Ihnen verwendete System tätigen, was Ihnen die Automatisierung von so gut wie jedem Prozess ermöglicht.
Mit eesel AI erhalten Sie einen leistungsstarken Workflow-Builder, den Sie tatsächlich selbst verwenden können. Sie benötigen keinen Entwickler oder eine Reihe von Einrichtungsanrufen, um loszulegen. Mit dem einfachen Prompt-Editor können Sie der KI genau sagen, welche Tickets sie bearbeiten und welche benutzerdefinierten Aktionen sie durchführen soll, sei es das Abrufen eines Live-Versandstatus von einer Logistik-API oder das Aktualisieren der Treuepunkte eines Kunden in Ihrem Marketing-Tool. Das gibt Ihnen die volle Kontrolle, was eine große Veränderung gegenüber der starren, vorgefertigten Automatisierung ist, die Sie anderswo finden.
KI mit Zuversicht testen und einsetzen
Eine der größten Sorgen bei der Automatisierung ist das Risiko, dass die KI Fehler macht und einen Kunden verärgert. Das ist eine berechtigte Sorge, die ernst genommen werden muss.
Hier kommt eine Funktion wie der Simulationsmodus von eesel AI ins Spiel. Bevor Sie einen KI-Agenten mit einem einzigen echten Kunden sprechen lassen, können Sie seine Einrichtung an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets testen. So können Sie genau sehen, wie er geantwortet hätte, und erhalten eine gute Schätzung Ihrer potenziellen Lösungsrate und Kosteneinsparungen. Es hilft Ihnen auch, Lücken in Ihrer Wissensdatenbank zu erkennen und das Verhalten der KI anzupassen, alles in einer völlig risikofreien Umgebung. Das bietet ein Maß an Vertrauen, das Sie bei anderen Tools einfach nicht bekommen.
Dieses Bild zeigt einen Simulationsmodus, eine Funktion zum Testen von KI-Antworten auf frühere Tickets, um die Shopify-Daten im Gorgias Side Panel durch sichere Automatisierung zu erweitern.
Gorgias-Preise und die Shopify-Integration
Es ist hilfreich zu wissen, wie die Preise von Gorgias in all das passen. Ihre Pläne basieren auf der Anzahl der abrechenbaren Tickets, die Sie pro Monat bearbeiten, nicht auf der Anzahl der Agenten in Ihrem Team. Die vollständige Aufschlüsselung finden Sie auf ihrer offiziellen Preisseite.
Die Shopify-Integration ist in den meisten Plänen verfügbar. Aber der Bedarf an besserer Automatisierung und Effizienz tritt normalerweise auf, wenn Ihr Ticketvolumen wächst. Wenn Sie in höhere Stufen aufsteigen, wird das Argument für ein KI-Tool, das bei der Bewältigung dieses Volumens helfen kann, viel stärker.
Machen Sie Ihr Gorgias Side Panel von einem Daten-Panel zu einer Aktions-Engine
Die Shopify-Daten im Gorgias Side Panel sind ein fantastisches Werkzeug für jede E-Commerce-Marke. Es leistet hervorragende Arbeit bei der Zentralisierung von Kunden- und Bestellinformationen und erspart es den Agenten, den ganzen Tag ständig zwischen den Tabs wechseln zu müssen.
Aber es ist nicht die komplette Lösung. Es löst nicht das Problem, dass Wissen über verschiedene Apps verstreut ist, und es beseitigt nicht die manuellen, sich wiederholenden Aufgaben, die den Tag eines Agenten auffressen. Für wachsende Teams ist der beste Weg, wirklich effizient zu werden, die Ergänzung von Gorgias durch eine flexible KI-Schicht.
Das Ziel sollte sein, dieses Side Panel von einer passiven Datenanzeige in eine aktive Engine zu verwandeln, die Tickets selbstständig lösen, Agenten sofort die richtigen Informationen geben und letztendlich ein besseres Kundenerlebnis schaffen kann.
Schauen Sie sich Ihre Daten nicht nur an, sondern setzen Sie sie ein. eesel AI lässt sich direkt in Gorgias integrieren, um den First-Level-Support zu automatisieren. Es kann in Minuten einsatzbereit sein, nicht in Monaten, und Sie können es an Ihren vergangenen Tickets testen, um die Auswirkungen zu sehen, bevor Sie eine Verpflichtung eingehen.
Häufig gestellte Fragen
Die Shopify-Daten im Gorgias Side Panel sind eine Integration, die Kunden- und Bestellinformationen direkt in Gorgias-Tickets anzeigt. Sie bieten Agenten sofortigen Kontext, sodass sie Bestellhistorie, Kundenprofile und Versandstatus einsehen können, ohne die Tabs zu wechseln, was zu schnelleren und fundierteren Antworten führt.
Obwohl nützlich, haben die nativen Shopify-Daten im Gorgias Side Panel Einschränkungen, wie z. B. die fehlende Integration mit externen Wissensquellen (z. B. Notion, Confluence) und die Unterstützung nur eines grundlegenden Satzes von benutzerdefinierten Aktionen. Dies zwingt Agenten oft dazu, Gorgias für detaillierte Richtlinien oder komplexe Aufgaben dennoch zu verlassen.
KI kann die Shopify-Daten im Gorgias Side Panel aufrüsten, indem sie sich mit allen Ihren Wissensdatenbanken verbindet und komplexe, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe automatisiert. Sie kann sofortige, genaue Antwortentwürfe basierend auf Ihrem gesamten Unternehmenswissen erstellen und Aktionen in anderen Systemen durchführen, die über einfache Rückerstattungen oder Stornierungen hinausgehen.
Ja, Gorgias ist darauf ausgelegt, Marken bei der Verwaltung mehrerer Shops zu unterstützen. Sie können den Support für mehrere Shopify-Shops direkt über ein einziges Gorgias-Konto verbinden und überwachen, wodurch alle Ihre Kundendaten und Tickets in der Ansicht der Shopify-Daten im Gorgias Side Panel zentralisiert bleiben.
Agenten können wesentliche Bestellverwaltungsaufgaben direkt aus den Shopify-Daten im Gorgias Side Panel durchführen. Dazu gehören Aktionen wie die Rückerstattung oder Stornierung einer Bestellung, die Bearbeitung von Lieferadressen, das Duplizieren früherer Bestellungen und das Erstellen einzigartiger Rabattcodes, was häufige Support-Anfragen rationalisiert.
Die nativen Shopify-Daten im Gorgias Side Panel konzentrieren sich hauptsächlich auf Shopify-Daten. Es integriert sich nicht nativ mit anderen diversen Wissensquellen wie Notion, Google Docs oder Confluence, was oft bedeutet, dass Agenten immer noch nach Informationen außerhalb von Gorgias suchen müssen.
Durch den Einsatz von KI mit den Shopify-Daten im Gorgias Side Panel können viele sich wiederholende und volumenstarke Fragen (wie „Wo ist meine Bestellung?“) vollständig automatisiert werden. Die KI kann die Anfrage verstehen, auf die Daten zugreifen und eine Lösung ohne Eingreifen eines Agenten bereitstellen, wodurch Agenten für komplexere Probleme frei werden.



