Der Leitfaden zu Gorgias für Shopify Plus im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 26, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen großen E-Commerce-Shop auf Shopify Plus betreiben, haben Sie mit ziemlicher Sicherheit schon von Gorgias gehört. Es ist ein beliebter Helpdesk für unzählige wachsende Marken, und das aus gutem Grund. Aber es ist so: Die Tools, die Ihnen helfen, Ihre erste Million Umsatz zu machen, sind nicht immer dieselben, die Sie auf zehn Millionen bringen werden.
Dieser Leitfaden ist ein direkter Blick auf die Gorgias Shopify Plus-Integration. Wir werden auf die Funktionen eingehen, die die Leute lieben, aber wir werden auch über die realen Einschränkungen in Bezug auf Kosten, Flexibilität und Wissensmanagement sprechen, die sich bemerkbar machen können, wenn Ihr Unternehmen wächst. Wir werden auch eine andere Art der Nutzung von KI in Ihrem Support-Stack betrachten, eine, die mit den Tools zusammenarbeitet, die Sie bereits haben, anstatt Sie zu zwingen, von Grund auf neu anzufangen.
Was sind Gorgias und Shopify Plus?
Zuerst eine kurze Auffrischung, warum diese beiden Namen immer im selben Atemzug genannt werden.
Was ist Shopify Plus?
Shopify Plus ist die Spitzenplattform von Shopify, gemacht für Unternehmen mit hohem Volumen und schnellem Wachstum. Es ist im Grunde Shopify auf Steroiden. Es ist darauf ausgelegt, enorme Traffic-Spitzen (wie am Black Friday) zu bewältigen, gibt Ihnen mehr Kontrolle mit Tools wie Shopify Scripts und Flow und ermöglicht es Ihnen, mehrere Storefronts von einem Ort aus zu betreiben. Es gibt einen Grund, warum einige der weltweit größten Marken darauf vertrauen.
Was ist Gorgias?
Gorgias ist ein Kundenservice-Helpdesk, der speziell für den E-Commerce entwickelt wurde. Sein größtes Verkaufsargument ist, dass es all Ihre Kundenkonversationen – aus E-Mails, Live-Chat, sozialen Medien, was auch immer – in einem einzigen Feed zusammenführt. Durch die direkte Anbindung an die Daten Ihres Shops gibt es Ihren Support-Mitarbeitern den gesamten Kontext, den sie benötigen, um Probleme zu lösen, ohne zwischen einem Dutzend verschiedener Tabs hin- und herspringen zu müssen.
Die besten Aspekte der Gorgias Shopify Plus-Integration
Warum also nutzen so viele Shopify Plus-Händler Gorgias? Es geht darum, wie eng sie zusammenarbeiten. Es fühlt sich weniger wie eine Drittanbieter-App an und mehr wie ein fester Bestandteil von Shopify.
Das macht es so beliebt:
- Alle Ihre Shopify-Daten an einem Ort. Das ist der eigentliche Knaller. Wenn ein Mitarbeiter ein Ticket erhält, sieht er direkt daneben ein vollständiges Kundenprofil. Wir sprechen von der kompletten Bestellhistorie, Lieferadressen und sogar davon, wie viel der Kunde bei Ihnen ausgegeben hat. Das erspart das ganze „Kann ich Ihre Bestellnummer haben?“-Hin und Her, weil die Informationen bereits da sind.
Die Gorgias Shopify Plus-Integration zeigt den vollständigen Bestellverlauf und die Shopify-Daten eines Kunden direkt neben dem Support-Ticket an.
- Bestellungen verwalten, ohne den Helpdesk zu verlassen. Mitarbeiter sehen die Daten nicht nur, sie können sie auch nutzen. Sie können Rückerstattungen bearbeiten, Bestellungen stornieren oder eine Bestellung direkt aus dem Gorgias-Dashboard duplizieren. Bei den üblichen Fragen nach dem Kauf spart dies enorm viel Zeit.
Mitarbeiter können wichtige Aktionen wie die Bearbeitung von Rückerstattungen direkt aus dem Gorgias-Dashboard mit der Gorgias Shopify Plus-Integration durchführen.
- Ein Posteingang für jeden Kundenkanal. Kunden werden versuchen, Sie überall zu erreichen. Gorgias bündelt Konversationen aus E-Mail, Live-Chat, SMS und sozialen Medien wie Facebook und Instagram (sogar Kommentare zu Beiträgen und DMs) in einer einheitlichen Ansicht. Dies gibt Ihnen eine vollständige Zeitleiste jeder einzelnen Interaktion, die ein Kunde mit Ihrer Marke hatte.
Der Gorgias Shopify Plus Helpdesk fasst Kundenkonversationen aus mehreren Kanälen, einschließlich E-Mail, Social Media und Live-Chat, in einer einzigen Ansicht zusammen.
- Praktische Automatisierung für häufige Fragen. Gorgias verfügt über Funktionen wie Regeln und Makros, die Ihnen helfen, wiederkehrende Fragen automatisch zu beantworten. Das klassische Beispiel ist die Bearbeitung von „Wo ist meine Bestellung?“-Tickets (WISMO), indem die Tracking-Informationen automatisch von Shopify abgerufen und an den Kunden gesendet werden, oft ohne dass ein Mitarbeiter einen Finger rühren muss.
Gorgias kann häufige Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ automatisch bearbeiten, indem es Tracking-Informationen direkt über seine Gorgias Shopify Plus-Integration abruft.
Die Grenzen von Gorgias für wachsende Unternehmen
Bei aller engen Integration hat die Vorgehensweise von Gorgias einige echte Nachteile, besonders wenn Ihr Unternehmen komplexer wird.
Das „Alles-oder-Nichts“-Modell
Der Wechsel zu Gorgias ist nicht wie die Installation einer kleinen App. Es bedeutet, dass Sie Ihren gesamten Support-Betrieb von dem, was Sie gerade verwenden, umziehen müssen, sei es Zendesk, Freshdesk oder Intercom. Das ist ein gewaltiges Projekt. Sie müssen Ihr gesamtes Team neu schulen, all Ihre Arbeitsabläufe neu aufbauen und herausfinden, wie Sie Ihren alten Gesprächsverlauf importieren können. Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Helpdesk größtenteils zufrieden sind und nur eine intelligentere, auf E-Commerce ausgerichtete KI hinzufügen möchten, ist dies eine riesige und oft unnötige Störung.
Unvorhersehbare, lösungsbasierte Preisgestaltung
Die Preisgestaltung von Gorgias basiert auf „abrechenbaren Tickets“ oder „automatisierten Interaktionen“, was bedeutet, dass Ihre Rechnung mit Ihrem Support-Volumen wächst. Das klingt auf den ersten Blick fair, führt aber zu unvorhersehbaren Kosten, die während Ihrer geschäftigsten Saisons in die Höhe schnellen können. Stellen Sie sich vor, Sie übertreffen Ihr Black Friday-Verkaufsziel, nur um eine Support-Rechnung zu erhalten, die Ihre Gewinne schmälert. Wenn Sie versuchen, Ihre Ausgaben zu prognostizieren, kann diese Art von Volatilität ein Albtraum sein.
Wie Ihr Wissen gefangen bleibt
Gorgias ist fantastisch darin, Daten aus zwei Quellen zu ziehen: seinen eigenen Tickets und Shopify. Aber was ist mit all dem anderen Wissen, das in Ihrem Unternehmen herumschwirrt? Die meisten wachsenden Unternehmen verlassen sich auf interne Wikis in Confluence, Richtliniendokumente in Google Docs oder Prozessleitfäden in Notion. Wenn Ihre Support-KI nicht auf diese Informationen zugreifen kann, hat sie nicht das vollständige Bild, um kniffligere Probleme zu lösen. Dies führt nur dazu, dass mehr Tickets an einen Menschen eskaliert werden, was den Zweck der Automatisierung irgendwie zunichtemacht.
Flexible KI-Alternativen zu Gorgias
Es stellt sich die Frage: Was wäre, wenn Sie eine intelligente, auf E-Commerce ausgerichtete KI bekommen könnten, ohne das Support-System, das Ihr Team bereits kennt und nutzt, komplett über den Haufen zu werfen? Moderne KI für die Automatisierung des Kundensupports zwingen Sie nicht zum Wechsel; sie docken an das an, was Sie bereits haben, und fungieren als intelligente Schicht darüber.
Hier kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. Es wurde entwickelt, um Ihnen leistungsstarke KI ohne den schmerzhaften Migrationsprozess zu bieten.
-
Starten Sie in Minuten, nicht in Monaten. Anstatt einer langen, mühsamen Migration verbindet sich eesel AI mit einer einfachen Ein-Klick-Integration mit Ihrem Helpdesk. Sie können in der Zeit, die Sie für einen Kaffee brauchen, startklar sein und die KI mit Ihren eigenen Daten trainieren. Es fügt sich direkt in Ihren aktuellen Arbeitsablauf ein und hilft Ihren Mitarbeitern dort, wo sie bereits sind.
-
Geben Sie Ihrer KI ein komplettes Gehirn. eesel AI verbindet sich mit über 100 Quellen. Das bedeutet, es lernt nicht nur aus Ihrem Helpdesk und den Shopify-Daten, sondern auch aus Ihren internen Wikis wie Confluence, Ihren Dokumenten in Google Docs und Ihren Team-Chats in Slack. Dies führt all Ihr Wissen zusammen, was zu viel genaueren und hilfreicheren Lösungen führt.
Tools wie eesel AI können Ihr Gorgias Shopify Plus-Setup mit über 100 Wissensquellen verbinden und Ihrer KI so ein umfassenderes Gehirn verleihen.
- Testen Sie es ohne Risiko. Einer der beängstigendsten Aspekte bei der Einführung einer neuen KI ist die Ungewissheit, wie sie tatsächlich funktionieren wird. eesel AI enthält einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen können. Sie erhalten eine klare, datengestützte Prognose, wie viel Sie automatisieren und sparen können, bevor es jemals mit einem echten Kunden interagiert. Das nimmt dem Prozess das ganze Rätselraten.
Der eesel AI-Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die KI-Leistung an historischen Gorgias Shopify Plus-Tickets zu testen, um Automatisierungsraten vorherzusagen.
- Sie haben die Kontrolle (mit vorhersehbaren Preisen). Mit eesel AI haben Sie die volle Kontrolle darüber, was automatisiert wird. Sie können mit nur ein oder zwei häufigen Ticketarten beginnen und von dort aus erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen. Das Beste daran ist, dass die Preisgestaltung auf einfachen, gestaffelten Plänen basiert. Es gibt keine Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Kosten immer vorhersehbar sind und nicht plötzlich in die Höhe schnellen, wenn Sie wachsen.
Hier ist ein kurzer direkter Vergleich, wie die beiden Ansätze abschneiden:
| Funktion | Gorgias | eesel AI |
|---|---|---|
| Setup-Modell | Kompletter Helpdesk-Austausch (Rip & Replace) | Integriert sich in Ihren bestehenden Helpdesk |
| Wissensquellen | Hauptsächlich Helpdesk-Tickets & Shopify-Daten | Helpdesk, Shopify, Confluence, Google Docs, Notion, Slack & über 100 weitere |
| Validierung vor dem Start | Beschränkt auf Live-Tests | Leistungsstarke Simulation auf historischen Tickets zur Leistungsprognose |
| KI-Steuerung | Regelbasierte Automatisierung und Absichtserkennung | Granulare Kontrolle darüber, welche Tickets automatisiert werden sollen & vollständig anpassbare Aktionen |
| Preismodell | Pro Ticket/Lösung (kann unvorhersehbar sein) | Gestaffelter, vorhersehbarer monatlicher Preis (keine Gebühren pro Lösung) |
Ein Überblick über die Gorgias-Preise
Okay, reden wir über das Geld. Die Preise von Gorgias basieren darauf, wie viele Tickets Sie bearbeiten, aber der Teufel steckt im Detail, besonders wenn man sich die Überschreitungsgebühren und die Abrechnung der KI ansieht. Hier ist eine Aufschlüsselung basierend auf ihrer monatlichen Preisgestaltung.
| Tarif | Preis/Monat | Inkludierte Helpdesk-Tickets | Kosten für Überschreitung (pro 100) | Inkludierte KI-Interaktionen |
|---|---|---|---|---|
| Starter | 10 $ | 50 | 40 $ | 0 |
| Basic | 60 $ | 300 | 40 $ | 60 |
| Pro | 360 $ | 2.000 | 36 $ | 600 |
| Advanced | 900 $ | 5.000 | 36 $ | 2.500 |
| Enterprise | Individuell | Individuell | Individuell | Individuell |
Ein wichtiger Haken ist, dass eine KI-Agenten-Interaktion (die im monatlichen Starter-Plan beispielsweise 1,00 $ pro Lösung kostet) auch als abrechenbares Helpdesk-Ticket zählt. Diese „doppelte Abrechnung“ kann Ihre Endrechnung überraschend hoch ausfallen lassen und unterstreicht die unvorhersehbare Natur der Preisgestaltung.
Ist Gorgias Shopify Plus die richtige Wahl für Ihren Shop?
Was ist also das endgültige Urteil zu Gorgias für Ihren Shopify Plus-Shop?
Wenn Sie bereit sind, sich auf eine einzige All-in-One-Plattform festzulegen und Ihr gesamtes Support-Team umzuziehen, ist Gorgias eine solide Wahl. Die Anbindung an Shopify ist wirklich beeindruckend und kann das Leben Ihrer Mitarbeiter bei alltäglichen Aufgaben erleichtern.
Aber, und das ist ein großes Aber, dieser All-in-One-Ansatz ist auch sein Hauptnachteil für größere Marken, die Flexibilität, vorhersehbare Kosten und volle Kontrolle über ihre Tools benötigen. Die „Rip-and-Replace“-Migration ist ein riesiges Projekt, die Preisgestaltung pro Ticket macht die Budgetierung zu einem Glücksspiel, und Ihr Wissen wird vom Rest der Systeme Ihres Unternehmens abgeschottet.
Eine moderne KI-Integrationsplattform wie eesel AI bietet einen anderen Weg. Sie ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke, anpassbare KI auf den Helpdesk aufzusetzen, den Sie bereits verwenden, all Ihre Wissensquellen zu verbinden und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit Zuversicht zu testen und bereitzustellen. Sie erhalten die Intelligenz, die Sie brauchen, ohne die Störung, die Sie nicht wollen.
Bereit, Ihren Shopify Plus-Support zu verbessern, ohne den Aufwand eines Plattformwechsels? Registrieren Sie sich für eesel AI und sehen Sie, wie Sie Ihr Wissen vereinheitlichen und Ihr Team in wenigen Minuten stärken können.
Häufig gestellte Fragen
Gorgias integriert sich tief in Shopify Plus und bietet den Mitarbeitern eine einheitliche Ansicht von Kundendaten und Bestellhistorie direkt im Helpdesk. Dies ermöglicht es ihnen, Bestellungen zu verwalten, Rückerstattungen zu bearbeiten und auf Anfragen über mehrere Kanäle von einem einzigen Dashboard aus zu antworten, was die Support-Abläufe erheblich optimiert.
Die lösungsbasierte Preisgestaltung bedeutet, dass die Kosten unvorhersehbar sind und während der Hochsaison oder bei steigendem Support-Volumen schnell eskalieren können. Darüber hinaus zählen KI-Interaktionen oft als abrechenbares Ticket, was zu einer potenziellen „doppelten Abrechnung“ und höher als erwarteten Ausgaben führen kann.
Wachsende Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie dem „Rip and Replace“-Migrationsmodell, das umfangreiche Umschulungen und eine Überarbeitung der Arbeitsabläufe erfordert. Darüber hinaus ist das Wissensmanagement begrenzt, wodurch wichtige Unternehmensinformationen oft außerhalb der Reichweite der KI bleiben.
Ja, der Wechsel zu Gorgias bedeutet oft eine komplette Überholung Ihres bestehenden Support-Betriebs. Dieses „Rip and Replace“-Modell erfordert die Umschulung Ihres gesamten Teams, den Neuaufbau von Arbeitsabläufen und das Herausfinden, wie historische Konversationsdaten importiert werden können, was es zu einem bedeutenden Unterfangen macht.
Gorgias bezieht Wissen hauptsächlich aus seinen eigenen Tickets und Shopify-Daten. Es integriert sich normalerweise nicht mit breiteren internen Wissensdatenbanken wie Confluence, Google Docs oder Notion, was die Fähigkeit der KI einschränken kann, umfassende Antworten auf komplexe Anfragen zu geben.
Gorgias Shopify Plus ist eine starke Wahl, wenn Sie bereit sind, sich vollständig auf eine All-in-One-Plattform festzulegen und es Ihnen nichts ausmacht, Ihren gesamten Support-Betrieb zu migrieren. Die enge Integration mit Shopify ist äußerst vorteilhaft für die Optimierung der täglichen Kundenservice-Aufgaben.





