Gorgias Salesforce Integration: Ein vollständiger Überblick für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 26, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, der heilige Gral für jedes Support-Team ist die vollständige 360-Grad-Sicht auf den Kunden. Wir alle möchten, dass unsere Agenten jeden Kontext sofort zur Hand haben, damit sie den schnellen, persönlichen Service bieten können, der Kunden bindet.

Deshalb beginnen so viele Unternehmen, die Gorgias für ihren E-Commerce-Support und Salesforce als ihr CRM-Arbeitspferd nutzen, darüber nachzudenken, die beiden zu verbinden. Auf den ersten Blick scheint das eine himmlische Verbindung zu sein. Aber sobald man anfängt zu graben, stellt man fest, dass der Versuch, diese Plattformen zur Zusammenarbeit zu bewegen, voller versteckter Tücken und unerwarteter Kosten ist.

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über eine „Gorgias-Salesforce-Integration“ wissen müssen. Wir werden uns die gängigen Methoden, die Hürden, denen Sie begegnen werden, und eine wesentlich einfachere, KI-gestützte Alternative ansehen, die Ihnen die gewünschten Ergebnisse ohne all die Kopfschmerzen liefert.

Was ist der Unterschied zwischen Gorgias und Salesforce?

Bevor wir uns mit der Verbindung befassen, hilft es, einen Schritt zurückzutreten und zu sehen, wofür jede Plattform eigentlich entwickelt wurde. Ihr Kerndesign ist genau der Grund, warum eine einfache Verbindung nicht so einfach ist.

Gorgias: Der E-Commerce-Helpdesk

Gorgias ist eine Kundenservice-Plattform, die speziell für Online-Shops entwickelt wurde, insbesondere für solche auf Shopify oder BigCommerce. Ihre ganze Welt dreht sich darum, Direct-to-Consumer-Marken dabei zu helfen, alle ihre Kundenkonversationen – von E-Mail, Chat, sozialen Medien, was auch immer – in einem einzigen, übersichtlichen Posteingang zu verwalten.

Das wahre Alleinstellungsmerkmal von Gorgias ist die enge Integration mit E-Commerce-Plattformen. Es ruft automatisch die Bestellhistorie und die Versandinformationen eines Kunden direkt neben dessen Support-Ticket ab. Kein Suchen mehr nach einer Bestellnummer in einem anderen System. Fügen Sie noch einige Makros und Regeln zur Automatisierung einfacher Antworten hinzu, und Sie haben ein Werkzeug, das kleinen Teams hilft, schnell zu arbeiten.

A screenshot of the Gorgias dashboard showing its deep integration with Shopify, a key part of any Gorgias Salesforce integration strategy.::
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, der die tiefe Integration mit Shopify zeigt, ein wichtiger Teil jeder Gorgias-Salesforce-Integrationsstrategie.

Salesforce: Das Alleskönner-CRM

Die Salesforce Service Cloud ist ein ganz anderes Kaliber. Es ist eine riesige, umfassende Customer-Relationship-Management-(CRM)-Plattform, die für große, komplexe Unternehmen in nahezu jeder denkbaren Branche entwickelt wurde.

Ihre Hauptaufgabe ist es, die einzige Quelle der Wahrheit (Single Source of Truth) für jede einzelne Kundeninteraktion zu sein, vom ersten Mal, als sie eine Marketing-E-Mail sahen, über einen Verkaufsanruf bis hin zu einem Support-Ticket. Es ist brillant in der Handhabung von Dingen wie komplexer Fallverwaltung und dem Routing von Tickets für riesige, globale Teams. Aber mit all dieser Macht kommt eine sehr steile Lernkurve. Die meisten Unternehmen benötigen ein dediziertes Team von Administratoren oder Entwicklern, nur um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Die Vorteile einer Gorgias-Salesforce-Integration

Wenn sie so unterschiedlich sind, warum sollte man sich dann die Mühe machen, sie zu verbinden? Nun, die Idee hinter einer „Gorgias-Salesforce-Integration“ ist es, einige entscheidende Vorteile zu erschließen.

  • Alle auf den gleichen Stand bringen: Das Hauptziel ist es, die schnellen, situativen Support-Chats aus Gorgias mit der tiefgehenden, langfristigen Kundenhistorie in Salesforce zusammenzuführen. So hat jeder, vom Vertrieb bis zum Support, die vollständige Geschichte.

  • Agenten Superkräfte verleihen: Stellen Sie sich vor, ein Agent in Gorgias sieht den Lead-Status eines Kunden aus Salesforce, wer sein Account-Inhaber ist oder Notizen von einem früheren Verkaufsgespräch – alles, ohne den Tab zu wechseln. Dieser Kontext ist Gold wert, um intelligentere, persönlichere Hilfe zu leisten.

  • Arbeitsabläufe reibungsloser gestalten: Sie könnten Automatisierungen einrichten, die zwischen den beiden Systemen ausgelöst werden. Zum Beispiel könnte eine Pre-Sales-Frage in einem Gorgias-Chat automatisch einen neuen Lead in Salesforce erstellen. Oder eine Zusammenfassung eines Support-Tickets könnte an das Salesforce-Profil des Kunden zurückgespielt werden, um das Vertriebsteam auf dem Laufenden zu halten.

  • Copy-Paste reduzieren: Seien wir ehrlich, niemand mag die manuelle Dateneingabe. Die Notwendigkeit für Agenten, Informationen zwischen Gorgias und Salesforce zu kopieren und einzufügen, zu beseitigen, spart eine Menge Zeit und, was ebenso wichtig ist, reduziert einfache menschliche Fehler.

So erhalten Sie eine Gorgias-Salesforce-Integration: Die Methoden und ihre Probleme

Hier ist der große Haken: Gorgias und Salesforce haben keine eingebaute Ein-Klick-Integration. Man kann nicht einfach einen Schalter umlegen und sie kommunizieren miteinander. Um es zum Laufen zu bringen, muss man ein Drittanbieter-Tool verwenden oder sich in die kundenspezifische Entwicklung stürzen, und hier wird es kompliziert.

Methode 1: Verwendung von Drittanbieter-Integrationstools (iPaaS)

Der beliebteste Weg, Gorgias und Salesforce zu verbinden, ist eine sogenannte Integration Platform as a Service (iPaaS). Denken Sie an Tools wie Zapier, Integrate.io oder Patchworks. Sie fungieren als Vermittler und ermöglichen es Ihnen, kleine Rezepte zu erstellen, die besagen: „Wenn etwas in Gorgias passiert, tue dies in Salesforce.“

Aber dieser Weg hat einige gravierende Nachteile und versteckte Kosten.

  • Abonnement-Stapelung: Plötzlich zahlen Sie nicht nur für Gorgias und Salesforce. Sie haben eine dritte monatliche Rechnung für die Integrationsplattform. Diese Kosten schleichen sich an und können Ihr Software-Budget erheblich aufblähen.

  • Eine weitere Sache zu verwalten: Diese kleinen Arbeitsabläufe (oft „Zaps“ genannt) laufen nicht einfach ewig von selbst. Jemand in Ihrem Team muss sie erstellen, im Auge behalten und herausfinden, was schiefgelaufen ist, wenn sie kaputtgehen (und das werden sie). Es wird einfach zu einem weiteren System, das man lernen und warten muss.

  • Schmerzhafte Datenverzögerung: Das ist für Support-Teams eine große Sache. Die meisten iPaaS-Tools synchronisieren Informationen nicht in Echtzeit. Sie überprüfen möglicherweise alle 5, 10 oder sogar 15 Minuten auf neue Daten. Wenn Sie sich in einem Live-Chat mit einem Kunden befinden, fühlt sich eine 15-minütige Verzögerung für eine kritische Information wie eine Ewigkeit an.

  • Eine oberflächliche Verbindung: Diese Tools sind gut darin, einfache, strukturierte Daten zu verschieben, wie zum Beispiel ein Kontaktfeld zu aktualisieren oder einen neuen Datensatz zu erstellen. Aber sie verstehen keinen Kontext oder unstrukturiertes Wissen. Sie können keine detaillierte Fallnotiz in Salesforce lesen und diese Informationen nutzen, um einem Agenten in Gorgias bei der Beantwortung einer komplizierten Frage zu einem früheren Problem zu helfen. Die Verbindung ist breit, aber oberflächlich.

Methode 2: Kundenspezifische API-Entwicklung

Für größere Unternehmen mit tieferen Taschen ist die andere Option, eine maßgeschneiderte Integration von Grund auf neu zu erstellen, indem die APIs von Gorgias und Salesforce verwendet werden. Das bedeutet, Entwickler einzustellen, um eine Lösung zu schaffen, die perfekt darauf zugeschnitten ist, wie Ihr Unternehmen arbeitet.

Obwohl dies die meiste Kontrolle bietet, bringt es seine eigenen, riesigen Nachteile mit sich.

  • Ernsthaft teuer: Sie kaufen nicht mehr nur Software; Sie bezahlen Entwicklergehälter. Ein kundenspezifisches Integrationsprojekt kann leicht Zehntausende von Dollar allein für die Ersterstellung kosten, und das, bevor Sie überhaupt an die laufende Wartung denken.

  • Eine lange, lange Wartezeit: Planen Sie dies nicht als schnelle Lösung ein. Kundenspezifische Integrationen können Monate dauern, bis sie geplant, erstellt, getestet und schließlich eingeführt sind. Das sind Monate, in denen Ihr Team immer noch mit genau dem Problem zu kämpfen hat, das Sie zu lösen versuchten.

  • Fragil und unflexibel: Kundenspezifischer Code ist spröde. Sobald Gorgias oder Salesforce ein Update für ihre API veröffentlichen (was ständig passiert), kann Ihre schöne, teure Integration komplett zusammenbrechen. Das bedeutet, Sie benötigen Entwickler in Bereitschaft, um es zu reparieren, was es zu einem Projekt macht, das nie wirklich endet.

Die wahren Kosten einer Gorgias-Salesforce-Integration

Wenn man alles zusammenzählt, sind die wahren Kosten einer „Gorgias-Salesforce-Integration“ nicht nur der Listenpreis jedes Abonnements. Es sind die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership), die die zusätzlichen Tools, die Zeit und den menschlichen Aufwand umfassen, der erforderlich ist, um alles am Laufen zu halten.

Ein kurzer Blick auf die Preise der Gorgias-Salesforce-Integration

Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie sich die Kosten normalerweise zusammensetzen.

PlattformPreismodellTypische StartkostenDas Kleingedruckte
GorgiasPro Ticket/MonatBeginnt bei 10 $/MonatIhre Rechnung wächst mit Ihrem Support-Volumen, aber die meisten Pläne bieten unbegrenzte Benutzer.
Salesforce Service CloudPro Benutzer/MonatBeginnt bei 25 $/Benutzer/MonatDer Preis steigt schnell, wenn Sie mehr Agenten hinzufügen oder erweiterte Funktionen benötigen.
Zapier (Beispiel iPaaS)Pro Aufgabe/MonatBeginnt bei ca. 20 $/MonatJede einzelne Datensynchronisation zählt als „Aufgabe“, sodass die Kosten unerwartet in die Höhe schnellen können, wenn Sie viel zu tun haben.

Ein besserer Weg als eine direkte Integration: Wissen vereinheitlichen

Was wäre, wenn die ganze Idee einer direkten Punkt-zu-Punkt-Integration der falsche Denkansatz ist? Das eigentliche Ziel ist nicht nur, Daten von einem Feld in Salesforce in ein Feld in Gorgias zu verschieben. Das Ziel ist, Ihren Support-Agenten in Gorgias sofortigen Zugriff auf das gesamte Wissen Ihres Unternehmens zu geben, egal wo es sich befindet. Eine direkte Integration verschiebt Informationen nur von einem Silo in ein anderes. Eine intelligentere Lösung bricht die Silos vollständig auf.

Der eesel AI-Ansatz

Hier verändert ein Tool wie eesel AI die Spielregeln. Es ist eine KI-Plattform, die sich direkt in Ihren Helpdesk integriert. Anstatt eine wackelige Brücke zwischen zwei spezifischen Apps zu bauen, fungiert eesel als intelligente Schicht darüber, die alle Informationsquellen Ihres Unternehmens vereinheitlicht.

Sie können eesel mit wenigen Klicks mit Ihrem Gorgias-Konto verbinden und es dann mit Ihrem gesamten Salesforce-Wissen trainieren. Aber Sie müssen dort nicht aufhören. Sie können es auch mit Wissensdatenbanken wie Confluence, Dokumenten in Google Docs und, was am wichtigsten ist, Ihrer eigenen Historie vergangener Support-Tickets verbinden. Dies rahmt das Problem völlig neu ein. Sie verbinden nicht nur zwei Apps; Sie machen Ihren gesamten Helpdesk intelligenter.

A screenshot showing how an AI tool can connect to multiple knowledge sources beyond a simple Gorgias Salesforce integration.::
Ein Screenshot, der zeigt, wie ein KI-Tool über eine einfache Gorgias-Salesforce-Integration hinaus eine Verbindung zu mehreren Wissensquellen herstellen kann.

Warum dieser Ansatz eine direkte Integration übertrifft

Dieser unterschiedliche Ansatz führt zu einigen enormen Vorteilen.

MerkmalGorgias + Salesforce Integration (über iPaaS)Gorgias + eesel AI
EinrichtungszeitStunden oder Tage des Herumfummelns an Workflows in einem Drittanbieter-Tool.Minuten, mit einer einfachen Ein-Klick-Einrichtung für Gorgias.
Was es tutVerschiebt strukturierte Daten von einem Feld in ein anderes.Versteht unstrukturiertes Wissen, um Antworten zu entwerfen und Tickets vollständig zu lösen.
WissensquellenSie sind nur auf Gorgias und Salesforce beschränkt.Über 100 Quellen, einschließlich Salesforce, Wikis, Dokumenten und all Ihren vergangenen Tickets.
SicherheitIm Grunde müssen Sie live gehen und auf das Beste hoffen.Sie können es an Tausenden von vergangenen Tickets simulieren, um zu sehen, wie es funktionieren wird, bevor Sie es aktivieren.
KostenstrukturDrei separate, oft unvorhersehbare, monatliche Rechnungen.Ein klarer, vorhersagbarer Plan.
  • In Minuten statt Monaten live gehen: eesel AI ist als Self-Service konzipiert. Sie können Gorgias und all Ihre Wissensquellen verbinden, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen. Das ist meilenweit entfernt von der komplizierten Einrichtung von iPaaS-Tools oder dem monatelangen Zeitplan einer kundenspezifischen Entwicklung.

  • Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen, nicht nur zwei Apps: eesel synchronisiert nicht nur zwei Systeme. Es gibt Ihrem KI-Agenten ein vollständiges Bild, indem es ihn auf Ihr Salesforce-Wissen, interne Wikis und historische Ticketdaten gleichzeitig trainiert. Das bedeutet, es kann knifflige Fragen beantworten, die eine einfache Datensynchronisation niemals bewältigen könnte.

  • Mit Zuversicht testen: Das ist ein wichtiger Punkt. eesel AI hat einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre Einrichtung an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie die KI reagiert hätte, und eine genaue Prognose Ihrer Automatisierungsrate erhalten, bevor Sie es jemals für Live-Kunden einschalten. Dies nimmt das ganze Rätselraten und Risiko aus der Gleichung.

Hören Sie auf, Daten zu synchronisieren, und beginnen Sie mit der KI-Automatisierung

Obwohl die Idee hinter einer „Gorgias-Salesforce-Integration“ gut ist, sind die alten Methoden oft umständlich, teuer und lösen das Problem nicht einmal vollständig. Sie beheben ein kleines Problem, während sie eine Menge neuer Dinge schaffen, die Sie verwalten müssen.

Daten einfach zwischen Feldern zu verschieben, ist eine Lösung von gestern. Die Zukunft des großartigen Kundensupports liegt nicht in der Synchronisierung von Daten, sondern darin, sowohl Ihren menschlichen Agenten als auch Ihrer KI sofortigen, einfachen Zugang zu umfassendem Wissen zu geben. Ein Tool wie eesel AI ist der moderne Weg, um die einheitliche Kundenansicht zu erhalten, die Sie anstreben – aber mit weniger Aufwand, mehr Leistung und einem Preis, der Sinn macht.

Bereit zu sehen, was ein wirklich kenntnisreicher Helpdesk für Ihr Team tun kann? Probieren Sie eesel AI aus und vereinheitlichen Sie Ihr Wissen in Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Unternehmen streben eine Gorgias-Salesforce-Integration an, um eine 360-Grad-Kundensicht zu erreichen und sicherzustellen, dass sowohl Vertriebs- als auch Support-Teams den vollen Kontext haben. Dies hilft Agenten, personalisierten Service zu bieten und Arbeitsabläufe zu optimieren, indem E-Commerce-Supportdaten mit umfassenden CRM-Aufzeichnungen zusammengeführt werden.

Die primären Methoden sind die Verwendung von Drittanbieter-iPaaS-Tools wie Zapier oder die kundenspezifische API-Entwicklung. iPaaS-Tools führen oft zu Abonnement-Stapelung, Datenverzögerungen und oberflächlichen Verbindungen, während die kundenspezifische Entwicklung teuer, zeitaufwändig und aufgrund von API-Updates fragil ist.

Über die Software-Abonnements hinaus umfassen die versteckten Kosten zusätzliche Gebühren für iPaaS-Tools, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Verwaltung und Wartung komplexer Arbeitsabläufe sowie den potenziellen Bedarf an dedizierten Entwicklern. Diese Faktoren erhöhen die Gesamtbetriebskosten erheblich.

Ja, anstelle einer direkten Integration bietet eine KI-Wissensplattform wie eesel AI einen besseren Weg. Sie vereinheitlicht alle Informationsquellen Ihres Unternehmens, einschließlich Salesforce, interner Wikis und historischer Tickets, und gibt den Agenten sofortigen Zugriff auf eine vollständige Wissensdatenbank.

Während eine Standard-Gorgias-Salesforce-Integration typischerweise strukturierte Daten zwischen Feldern verschiebt, versteht eesel AI unstrukturiertes Wissen aus zahlreichen Quellen. Es nutzt dieses umfassende Verständnis, um Antworten zu entwerfen und Tickets zu lösen, und bietet so einen tieferen Kontext als eine einfache Datensynchronisation.

Eine traditionelle Gorgias-Salesforce-Integration mit iPaaS-Tools kann Stunden oder Tage dauern, um komplexe Arbeitsabläufe zu konfigurieren, und die kundenspezifische Entwicklung kann Monate in Anspruch nehmen. Im Gegensatz dazu kann eine KI-Lösung wie eesel AI in wenigen Minuten mit einfachen Ein-Klick-Verbindungen eingerichtet werden.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer