Gorgias Recharge Integration: Der vollständige Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 26, 2025

Expert Verified

Wenn Sie im E-Commerce tätig sind und Abonnements verkaufen, wissen Sie, dass der Kundensupport eine ganz andere Hausnummer ist. Es geht nicht mehr nur darum, ein einzelnes Paket zu verfolgen. Sie jonglieren mit Anfragen zu wiederkehrenden Zahlungen, dem Aussetzen von Lieferungen und dem Austausch von Produkten.

Um dies zu bewältigen, wenden sich viele Marken an die Gorgias Recharge Integration. Sie verbindet Ihren Helpdesk direkt mit Ihrer Abonnement-Plattform und scheint auf den ersten Blick die perfekte Lösung zu sein, um Ihrem Support-Team das Leben zu erleichtern.

Eine Illustration, die die Logos von Gorgias und Recharge zeigt und die Gorgias Recharge Integration darstellt.
Eine Illustration, die die Logos von Gorgias und Recharge zeigt und die Gorgias Recharge Integration darstellt.

Aber reicht das wirklich aus, um das Volumen und die Komplexität zu bewältigen, die mit einem wachsenden Abonnementgeschäft einhergehen? In diesem Leitfaden gehen wir alles durch, was Sie über die Gorgias Recharge Integration wissen müssen. Wir werden beleuchten, was sie gut kann, wo sie an ihre Grenzen stößt und wie Sie Ihren Abonnement-Support wirklich automatisieren können, um Kunden zufriedenzustellen und Ihr Team vor dem Burnout zu bewahren.

Was sind Gorgias und Recharge?

Bevor wir uns mit den Details der Integration befassen, stellen wir die beiden Plattformen kurz vor.

Was ist Gorgias?

Stellen Sie sich Gorgias als die Kommandozentrale für Ihren E-Commerce-Kundenservice vor. Es ist ein Helpdesk, der speziell für Online-Shops, insbesondere für Shopify, entwickelt wurde. Er bündelt alle Ihre Kundenkonversationen aus E-Mail, Chat und sozialen Medien in einem übersichtlichen Dashboard. Der eigentliche Clou ist die Verbindung zum Backend Ihres Shops, sodass Ihre Mitarbeiter die Bestellhistorie eines Kunden direkt neben seinem Support-Ticket sehen können.

Was ist Recharge?

Recharge ist der Motor, der Abonnementmodelle für Tausende von E-Commerce-Marken antreibt. Es kümmert sich um all die kniffligen Dinge wie wiederkehrende Abrechnungen und die Zahlungsabwicklung. Außerdem bietet es Ihren Kunden ein Portal, in dem sie ihre eigenen Abonnements verwalten können, was ihnen (und Ihnen) erspart, für jede kleine Änderung eine E-Mail schreiben zu müssen.

Kernfunktionen der Gorgias Recharge Integration

Wenn Sie Gorgias und Recharge verbinden, besteht das Hauptziel darin, zu verhindern, dass Ihr Support-Team ein Dutzend Browser-Tabs offen halten muss, nur um eine einzige Frage zu beantworten. Alle wichtigen Abonnement-Informationen werden genau dort bereitgestellt, wo Ihr Team sie braucht.

Der unmittelbarste Vorteil ist, all diese Abonnementdaten an einem Ort zu haben. Ihre Mitarbeiter erhalten ein praktisches Widget in der Gorgias-Seitenleiste, das die aktiven Abonnements, die Bestellhistorie und die Rechnungsdetails eines Kunden anzeigt. Kein Wechseln mehr zwischen Systemen, um herauszufinden, wovon ein Kunde spricht.

Die Integration ermöglicht es Ihren Mitarbeitern auch, mehr als nur Informationen anzuzeigen. Sie können bei häufigen Anfragen direkt vom Support-Ticket aus handeln, einschließlich Aktionen wie:

  • Ein Abonnement eines Kunden kündigen oder reaktivieren.

  • Die nächste geplante Lieferung aussetzen.

  • Eine bestimmte Abbuchung aus einem Abonnement erstatten.

  • Die Lieferadresse eines Kunden aktualisieren.

Sie können auch die integrierten Makros und Regeln von Gorgias verwenden, um die Dinge etwas zu beschleunigen. Sie könnten zum Beispiel eine vorgefertigte Antwort einrichten, die automatisch das nächste Abbuchungsdatum eines Kunden einfügt, was die Antworten etwas schneller und genauer macht.

FunktionBeschreibungWas das für Ihr Support-Team bedeutet
Abonnements anzeigenAlle Abonnements eines Kunden (aktiv und vergangen) im Gorgias-Widget anzeigen.Erhalten Sie das vollständige Bild, ohne das Ticket verlassen zu müssen.
Kündigen/ReaktivierenEin Abonnement mit einem einzigen Klick beenden oder neu starten.Behandeln Sie schnell Anfragen, wenn Kunden kündigen oder zurückkehren möchten.
Lieferung aussetzenDie nächste geplante Bestellung eines Kunden verschieben.Verwalten Sie einfach Anfragen für eine vorübergehende Pause.
Abbuchung erstattenEine Rückerstattung für eine Abonnement-Bestellung bearbeiten.Ermöglichen Sie es Mitarbeitern, Zahlungsprobleme sofort zu lösen.
Makro-VariablenRecharge-Daten automatisch in Ihre gespeicherten Antworten einfügen.Senden Sie personalisierte und genaue Antworten in Sekundenschnelle.

Wo die Gorgias Recharge Integration an ihre Grenzen stößt

Während die native Integration ein guter Ausgangspunkt ist, stellen wachsende Marken oft fest, dass ihre Einschränkungen ernsthafte Kopfschmerzen verursachen. Was anfangs hilfreich erscheint, lässt sich nicht immer gut skalieren.

Hier beginnen die Dinge, umständlich zu werden:

  • Die KI ist überraschend begrenzt. Gorgias hat seinen eigenen KI-Agenten, aber er hat einen großen blinden Fleck. Laut ihrer eigenen Hilfe-Dokumentation kann die KI Kündigungs- oder Aussetzungsanfragen nur bearbeiten, wenn ein Kunde nur ein einziges Abonnement hat. Sobald ein Kunde zwei oder mehr hat (was ziemlich häufig vorkommt), wird das Ticket an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet. Das bedeutet, dass eine riesige Anzahl leicht zu automatisierender Tickets immer noch in der Warteschlange Ihres Teams landet.

  • Die Workflows sind kompliziert und fragil. Wenn Sie fortgeschrittenere Automatisierungen erstellen möchten, drängt Gorgias Sie zu einer Funktion namens Flows. Das Problem? Das Einrichten erfordert, dass Sie sich mit HTTP-Anfragen und API-Aufrufen herumschlagen. Das ist für die meisten CX-Manager oft viel zu technisch, um es zu erstellen, geschweige denn zu warten. Und wenn sich eine API ändert, können diese empfindlichen Workflows zusammenbrechen, und Sie müssen hektisch herausfinden, was schief gelaufen ist.

  • Ihre Informationen sind immer noch isoliert. Die Integration kennt nur Gorgias und Recharge. Aber was ist, wenn ein Kunde nach einer Produktzutat fragt, die auf Ihrer Shopify-Seite aufgeführt ist? Oder nach Ihrer Rückgaberichtlinie, die sich in einem Google Doc befindet? Ihr Mitarbeiter (oder Bot) steckt fest. Er muss wieder verschiedene Tabs und Ordner durchsuchen, was genau das Problem ist, das Sie lösen wollten.

  • Es gibt keine sichere Möglichkeit, neue Automatisierungen zu testen. Wenn Sie eine neue Regel oder einen neuen Flow in Gorgias erstellen, können Sie nicht wirklich sehen, wie er sich auf echte Tickets auswirken wird, bevor Sie ihn starten. Sie müssen ihn im Grunde erstellen, die Daumen drücken und auf das Beste hoffen. Das ist eine riskante Methode für die kundenorientierte Automatisierung, bei der eine schlecht formulierte Antwort für Hunderte von Menschen eine schreckliche Erfahrung schaffen kann.

Stärken Sie Ihren Gorgias-Recharge-Workflow mit eesel AI

Hier macht das Hinzufügen einer separaten KI-Schicht wie eesel AI einen riesigen Unterschied. Anstatt zu versuchen, alles in das starre System einer einzigen Plattform zu zwingen, sitzt eesel auf all Ihren Tools (einschließlich Gorgias und Recharge) und behebt genau die Einschränkungen, die wir gerade besprochen haben.

  • Eine KI, die mit der Unordnung der realen Welt umgehen kann. Der KI-Agent von eesel AI ist nicht auf einfache Anfragen mit nur einem Abonnement beschränkt. Sie können ihm beibringen, wie er komplexe Situationen handhaben soll, z. B. einen Kunden zu fragen, welches Abonnement er ändern möchte, wenn er mehrere hat. Er kann sich über eine API mit jedem Ihrer Systeme verbinden, um benutzerdefinierte Aktionen durchzuführen, die weit über das hinausgehen, was die integrierte KI von Gorgias leisten kann.
Der eesel AI-Posteingang, der hilft, komplexe Gorgias Recharge-Workflows zu verwalten und zu automatisieren.
Der eesel AI-Posteingang, der hilft, komplexe Gorgias Recharge-Workflows zu verwalten und zu automatisieren.
  • Starten Sie in Minuten, nicht in Monaten. Vergessen Sie das Herumschlagen mit komplizierten HTTP-Anfragen in Gorgias Flows. Mit eesel AI verbinden Sie Ihren Helpdesk mit einem Klick und beginnen, Automatisierungen mit einfachen, verständlichen Anweisungen zu erstellen. Kein Code, keine obligatorischen Verkaufsdemos.

  • Bringen Sie Ihr gesamtes Wissen zusammen. Erinnern Sie sich an die Rückgaberichtlinie, die in einem Google Doc vergraben ist? eesel AI liest sie tatsächlich. Es verbindet sich mit über 100 Quellen, nicht nur mit Ihrem Helpdesk. Es lernt aus Ihren vergangenen Gorgias-Tickets, Ihren Hilfe-Center-Artikeln, Ihrem Shopify-Produktkatalog und sogar internen Wissensdatenbanken wie Confluence. Dies gibt der KI ein vollständiges Bild, sodass sie hilfreiche, vollständige Antworten geben kann.

  • Testen Sie alles mit Zuversicht. eesel AI wurde auf der Idee aufgebaut, dass Sie sich bei Ihrem Kundensupport niemals auf das Prinzip Hoffnung verlassen sollten. Es verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie können genau sehen, wie die KI geantwortet hätte, verlässliche Prognosen darüber erhalten, wie viele Tickets sie lösen wird, und ihr Verhalten anpassen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.

Der Simulationsmodus in eesel AI, ein leistungsstarkes Werkzeug zum Testen der Automatisierungen der Gorgias Recharge Integration.
Der Simulationsmodus in eesel AI, ein leistungsstarkes Werkzeug zum Testen der Automatisierungen der Gorgias Recharge Integration.

Gorgias Recharge: Ein kurzer Blick auf die Gorgias-Preise

Um das vollständige Bild zu erhalten, ist es hilfreich zu verstehen, wie Gorgias seine Pläne bepreist. Im Gegensatz zu vieler Software, die pro Benutzer abrechnet, basieren die Pläne von Gorgias hauptsächlich auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die Ihr Team jeden Monat bearbeitet.

Ein abrechenbares Ticket ist jede Konversation, die eine Antwort erhält, sei es von einer Person, einer Regel oder ihrer KI. Das kann flexibel sein, bedeutet aber auch, dass Ihre Rechnung etwas unvorhersehbar sein kann.

Pro Tip
Das ticketbasierte Modell kann zu überraschenden Rechnungen führen, besonders in geschäftigen Zeiten wie dem Black Friday. Und vergessen Sie nicht, der AI Agent ist ein Add-on. Jede automatisierte Antwort kostet etwa 0,90 $ und verbraucht eines der abrechenbaren Tickets Ihres Plans, sodass die Gesamtkosten schleichend ansteigen können.

Hier ist eine kurze Übersicht über ihre Hauptpläne:

PlanMonatlicher Preis (jährliche Abrechnung)Abrechenbare Tickets/MonatKosten für ÜberschreitungHauptmerkmale
Starter(ab 10 $/Monat)500,40 $ / Ticket3 Benutzerplätze, grundlegende Support-Kanäle, über 150 Integrationen.
Basic50 $/Monat30040 $ / 100 TicketsUnbegrenzte Benutzer, Hilfe-Center, Makros, Regeln.
Pro300 $/Monat2.00036 $ / 100 TicketsAlles aus Basic + Umsatzstatistiken.
Advanced750 $/Monat5.00036 $ / 100 TicketsAlles aus Pro + dedizierter E-Mail-Server.
EnterpriseBenutzerdefiniertBenutzerdefiniertBenutzerdefiniertAlles aus Advanced + höhere API-Limits.

Das Fazit: Ist die Gorgias Recharge Integration ausreichend?

Was ist also das endgültige Urteil? Die native Gorgias Recharge Integration ist kein schlechtes Werkzeug. Für eine kleine Marke, die gerade erst mit Abonnements beginnt, ist es ein solider erster Schritt, der definitiv dabei hilft, grundlegende Anfragen zu organisieren.

Aber für jede E-Commerce-Marke, die skalieren, Support-Kosten senken und ein wirklich großartiges Kundenerlebnis bieten möchte, werden Sie ziemlich schnell darüber hinauswachsen. Die schwache Automatisierung, das verstreute Wissen und die komplexen Arbeitsabläufe schaffen eine Obergrenze, an die Sie unweigerlich stoßen werden.

Um das Abonnementmanagement wirklich in den Griff zu bekommen und Ihren Support auf sinnvolle Weise zu automatisieren, benötigen Sie eine dedizierte KI-Plattform, die über alle Ihre Tools hinweg arbeiten kann.

Bereit, über grundlegende Integrationen hinauszugehen? eesel AI arbeitet nahtlos mit Gorgias, Recharge und Ihren anderen Tools zusammen, um bis zu 70 % Ihrer abonnementbezogenen Fragen zu automatisieren.

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie es mit Ihren eigenen Support-Tickets funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Diese Integration zentralisiert wichtige Abonnementdaten in Gorgias, sodass Mitarbeiter den Bestellverlauf und aktive Abonnements von Kunden einsehen können, ohne die Plattform wechseln zu müssen. Außerdem können sie gängige Aktionen wie das Kündigen von Abonnements oder das Aussetzen von Lieferungen direkt aus einem Support-Ticket heraus durchführen.

Für wachsende Marken hat ihre KI begrenzte Fähigkeiten, insbesondere bei Kunden mit mehreren Abonnements. Das Erstellen fortgeschrittener Automatisierungen kann technisch komplex sein, und die Integration vereinheitlicht nicht das Wissen aus all Ihren verschiedenen Geschäftstools.

Der native Gorgias KI-Agent hat eine erhebliche Einschränkung; er kann Kündigungs- oder Aussetzungsanfragen nur bearbeiten, wenn ein Kunde nur ein einziges Abonnement hat. Wenn ein Kunde zwei oder mehr hat, wird die Anfrage weiterhin an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet.

Sie können dedizierte KI-Plattformen wie eesel AI nutzen, die auf Ihren bestehenden Tools aufsetzen. Diese Plattformen können komplexere Szenarien bewältigen, sich mit einer größeren Bandbreite an Wissensquellen verbinden und robuste Testumgebungen für neue Automatisierungen bieten.

Die native Integration verbindet hauptsächlich Daten aus Gorgias und Recharge. Sie zieht nicht automatisch Informationen aus anderen Quellen wie Ihren Shopify-Produktseiten, Google Docs mit Richtlinien oder anderen internen Wissensdatenbanken, was zu isolierten Informationen für die Mitarbeiter führen kann.

Die Gorgias-Pläne basieren auf der Anzahl der Tickets, daher kann Ihre Rechnung schwanken. Während die Integration selbst Teil von Gorgias ist, fallen für die Nutzung des KI-Agenten für automatisierte Antworten zusätzliche Kosten pro Antwort an, und jede automatisierte Antwort zählt auch als abrechenbares Ticket für Ihren Plan.

Die native Integration ist ein solider Ausgangspunkt für kleine Marken, die neu im Abonnementgeschäft sind oder ein geringes Supportaufkommen haben. Sie organisiert effektiv grundlegende Anfragen und bietet eine gute Grundlage für die Verwaltung einfacher Kundeninteraktionen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer