Gorgias Pro Plan Bewertung: Ein tiefer Einblick in Preise und Funktionen

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 24, 2025
Expert Verified

Die Wahl des richtigen Helpdesks ist für jedes E-Commerce-Unternehmen eine große Sache, und wenn Sie sich umgesehen haben, haben Sie definitiv von Gorgias gehört. Es ist für den E-Commerce konzipiert und lässt sich mit all den Tools verbinden, die Sie wahrscheinlich bereits verwenden. Aber seien wir ehrlich: Die Preisgestaltung kann einem echte Kopfschmerzen bereiten. Sie basiert vollständig auf „Tickets“, was einfach klingt, aber oft zu unvorhersehbaren Kosten führt, die sich mit dem Wachstum Ihres Unternehmens einschleichen können.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine absolut ehrliche Aufschlüsselung der Gorgias-Pläne, mit einem genauen Blick auf den Gorgias Pro-Plan. Wir werden aufschlüsseln, was er wirklich kostet, welche Funktionen Sie erhalten und wo er Sie möglicherweise im Stich lässt. Wir werden auch untersuchen, wie moderne KI-Plattformen eine vorhersehbarere, leistungsfähigere und budgetfreundlichere Möglichkeit zur Abwicklung des Kundensupports bieten können.
Was ist Gorgias?
Stellen Sie sich Gorgias als eine Kommandozentrale für Ihren E-Commerce-Kundenservice vor. Es wurde speziell für Online-Shops entwickelt, insbesondere für solche auf Plattformen wie Shopify, BigCommerce und Magento. Die ganze Idee dahinter ist, alle Ihre Kundenkonversationen – von E-Mail über Live-Chat bis hin zu sozialen Medien – an einem Ort zu bündeln, damit Ihr Team nicht mit einem Dutzend verschiedener Tabs jonglieren muss.
Sein größtes Verkaufsargument ist, wie tief es sich in E-Commerce-Plattformen integriert. Dadurch können Ihre Support-Mitarbeiter die gesamte Bestellhistorie eines Kunden einsehen und sogar Dinge wie Rückerstattungen vornehmen oder eine Adresse aktualisieren, ohne das Gorgias-Dashboard jemals verlassen zu müssen. Es ist ein Werkzeug für Direct-to-Consumer (DTC)-Marken, die schnell arbeiten müssen.
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, einem Hauptmerkmal des Gorgias Pro-Plans, der seine Benutzeroberfläche und Integrationen zeigt.
Eine vollständige Aufschlüsselung der Gorgias-Preispläne
Okay, reden wir über Geld. Gorgias staffelt seine Preise in Stufen, basierend auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die Ihr Team jeden Monat bearbeitet. Es ist erwähnenswert, dass jeder Plan außer dem kleinsten „Starter“-Plan eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern beinhaltet. Das ist ein nettes Extra, da Sie nicht dafür bestraft werden, Ihr Team zu vergrößern. Der Haken ist jedoch, dass Ihre Kosten direkt an Ihr Support-Volumen gebunden sind, was ein zweischneidiges Schwert sein kann.
Hier ist ein vollständiger Vergleich der Gorgias-Pläne, damit Sie sehen können, wie sie sich im Vergleich schlagen.
| Plan | Monatlicher Preis | Inkludierte abrechenbare Tickets | Zusatzkosten (pro 100 Tickets) | Hauptmerkmale | Ideal für |
|---|---|---|---|---|---|
| Starter | 10 $/Monat | 50 | N/A (+0,40 $/Ticket) | 3 Benutzerplätze, E-Mail, Chat, Social Media, Shopify/BigCommerce-Integration | Winzige Shops, die gerade erst anfangen. |
| Basic | 60 $/Monat | 300 | 40 $ | Unbegrenzte Benutzer, Makros & Regeln, 150+ Integrationen | Kleine Teams mit einem stetigen, geringen Ticketvolumen. |
| Pro | 360 $/Monat | 2.000 | 36 $ | Alles aus Basic + Umsatzstatistiken, Zufriedenheitsumfragen, Magento-Integration | Wachsende Marken, die mehr Volumen und einige Analysen benötigen. |
| Advanced | 750 $/Monat | 5.000 | 36 $ | Alles aus Pro + Dedizierter Support-Spezialist | Größere Teams mit hohem Ticketvolumen und komplexeren Anforderungen. |
| Enterprise | Benutzerdefiniert | Benutzerdefiniert | Benutzerdefiniert | Alles aus Advanced + Benutzerdefinierte Dienste, SLAs | Unternehmen mit hohem Volumen, oft mit mehreren Marken. |
Wie Sie sehen, sind die Preissprünge ziemlich happig. Wichtige Funktionen wie Umsatzstatistiken und Zufriedenheitsumfragen sind hinter den teureren Stufen verborgen, was wachsende Unternehmen zu einigen schwierigen Ausgabenentscheidungen zwingt.
Der Gorgias Pro-Plan: Ein detaillierter Blick auf das, was Sie bekommen
Der Gorgias Pro-Plan ist in der Regel die erste Stufe, die skalierende E-Commerce-Unternehmen ernsthaft in Betracht ziehen. Mit 360 $ pro Monat für 2.000 Tickets ist das ein gewaltiger Sprung gegenüber dem 60 $-Basic-Plan. Lassen Sie uns also genauer untersuchen, wofür Sie eigentlich bezahlen.
Welche Funktionen schaltet der Gorgias Pro-Plan frei?
Der Wechsel zum Pro-Plan bietet Ihnen einige Funktionen, die für Unternehmen, die ihren Support strategischer ausrichten wollen, ziemlich wichtig sind.
-
Mehr Ticket-Volumen: Der offensichtlichste Vorteil ist der Sprung von 300 auf 2.000 inkludierte Tickets. Dies ist für Unternehmen gedacht, die einen stetigen Anstieg an Kundenanfragen verzeichnen.
-
Umsatzstatistiken: Das ist ein wichtiger Punkt. Diese Funktion hilft Ihnen zu sehen, wie viele Verkäufe direkt aus den Gesprächen Ihres Support-Teams resultieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, zu zeigen, dass Ihr Kundenservice-Team ein Umsatztreiber und nicht nur ein Kostenfaktor ist.
-
Zufriedenheitsumfragen (CSAT): Der Pro-Plan ermöglicht es Ihnen, nach Abschluss eines Tickets Zufriedenheitsumfragen zu versenden. Dies gibt Ihnen eine direkte Möglichkeit zu messen, wie gut Ihr Support ist und ob Ihre Kunden zufrieden sind.
-
Magento-Integration: Wenn Ihr Shop auf Magento basiert, ist dies der erste Plan, der eine native Integration bietet, was für einen reibungslosen Arbeitsablauf unerlässlich ist.
Die Einschränkungen und versteckten Kosten des Gorgias Pro-Plans
Obwohl diese Funktionen gut sind, hat der Pro-Plan einige ernsthafte Nachteile und potenzielle Kosten, über die Sie Bescheid wissen sollten.
-
Das Preis-Leistungs-Verhältnis: Sind 2.000 Tickets für 360 $ pro Monat ein gutes Angebot? Für einen geschäftigen Laden, insbesondere während eines Sales oder einer Werbeaktion, können 2.000 Tickets überraschend schnell aufgebraucht sein. Sobald Sie dieses Limit überschreiten, werden Ihnen Zusatzgebühren berechnet, was Ihre monatliche Rechnung zu einem Ratespiel macht.
-
Begrenzte Automatisierung: Der Plan enthält grundlegende Regeln und Makros, die für einfache Standardantworten ausreichen. Aber die fortschrittlicheren „KI-Agent“-Funktionen von Gorgias werden oft als Add-ons verkauft, und sie berechnen Ihnen in der Regel Kosten pro Lösung. Das bedeutet, je mehr Sie zu automatisieren versuchen, desto stärker kann Ihre Rechnung schwanken, was zu noch mehr Unsicherheit bei Ihren Kosten führt.
-
„Lite“-Onboarding: Der Pro-Plan beinhaltet nur ein „Lite-Onboarding“. Wenn Sie mehr direkte Hilfe bei der Einrichtung und der optimalen Nutzung der Plattform wünschen, werden Sie dazu gedrängt, auf einen noch teureren Plan umzusteigen.
An diesem Punkt beginnt das Modell, sich für skalierende Unternehmen einschränkend anzufühlen. Mit einer Plattform wie eesel AI ist leistungsstarke Automatisierung nicht in teuren Stufen oder verwirrenden Add-ons versteckt. Sie erhalten die volle Kontrolle, um einfache Tier-1-Tickets zu automatisieren und alles andere an Ihre menschlichen Agenten weiterzuleiten. Das Beste daran ist, dass Sie es in wenigen Minuten selbst einrichten können, ohne auch nur ein einziges Verkaufsgespräch oder einen langen Onboarding-Prozess durchlaufen zu müssen.
Das ticketbasierte Modell des Gorgias Pro-Plans und versteckte Kosten verstehen
Das größte Kopfzerbrechen bei jedem Gorgias-Plan ist das Preismodell selbst. Es basiert auf „abrechenbaren Tickets“, einem Begriff, der verwirrend sein kann und oft zu bösen Überraschungen auf Ihrer monatlichen Rechnung führt.
Was zählt als „abrechenbares Ticket“ im Gorgias Pro-Plan?
Gorgias betrachtet ein Ticket als „abrechenbar“, wenn es irgendeine Art von Antwort erhält. Dies ist nicht nur eine Antwort von einem menschlichen Agenten; es umfasst auch automatisierte Antworten, die durch eine Regel oder sogar deren KI gesendet werden.
Dies kann zu einigen unerwarteten Gebühren führen. Zum Beispiel:
-
Ihr System sendet eine automatische Antwort auf eine Spam-E-Mail. Ja, das könnte ein abrechenbares Ticket sein.
-
Ein Kunde antwortet auf eines Ihrer proaktiven Chat-Pop-ups auf Ihrer Website. Das ist ein weiteres.
-
Ein Kunde antwortet auf eine alte Konversation, was manchmal dazu führen kann, dass das System ein brandneues abrechenbares Ticket öffnet.
Das Problem mit Überschreitungen und saisonalen Spitzen beim Gorgias Pro-Plan
Wenn Sie Ihr monatliches Ticketlimit überschreiten, fallen die Zusatzgebühren an. Im Pro-Plan sind das 36 $ für jede zusätzlichen 100 Tickets. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber es summiert sich schnell.
Stellen Sie sich vor: Sie haben einen riesigen Black Friday Sale. Die Bestellungen fliegen nur so herein, und damit auch die Support-Tickets. Ein erfolgreiches Verkaufsevent könnte leicht Tausende von zusätzlichen Tickets anhäufen, was Ihnen eine Rechnung über Hunderte von Dollar an ungeplanten Zusatzgebühren einbringt. Dieses Modell bestraft Sie im Grunde dafür, einen großartigen Monat gehabt zu haben, was die Budgetierung von Support-Kosten unglaublich schwierig macht.
Eine besser vorhersagbare Alternative zum Gorgias Pro-Plan
Dies ist eine völlig andere Welt als das Modell, das von einem Tool wie eesel AI verwendet wird. eesel AI bietet transparente und vorhersagbare Preise, die auf der Anzahl der von Ihnen genutzten KI-Interaktionen basieren, nicht auf der Anzahl der Tickets, die Sie erhalten.
Der Vorteil hier ist einfach: keine Gebühren pro Lösung und keine überraschenden Rechnungen für Überschreitungen. Sie zahlen einen festen, vorhersagbaren Preis für eine bestimmte Kapazität. Ihre Kosten steigen nicht plötzlich, nur weil Sie eine erfolgreiche Werbeaktion hatten. Dieser Ansatz hilft Ihnen, Ihre Support-Kosten mit Ihrem Budget in Einklang zu bringen und gibt Ihnen die finanzielle Stabilität, die Sie zum Wachsen benötigen.
Warum eesel AI die klügere Wahl für die Automatisierung gegenüber dem Gorgias Pro-Plan ist
Obwohl Gorgias ein anständiger Helpdesk für die manuelle Verwaltung von Tickets ist, liegt sein Hauptzweck nicht in der Automatisierung. Für Unternehmen, die ernsthaft daran interessiert sind, KI zur Skalierung des Supports zu nutzen, ohne das Budget zu sprengen, bietet eine dedizierte KI-Plattform viel mehr Leistung, Kontrolle und Transparenz – und das alles, ohne Ihren aktuellen Helpdesk ersetzen zu müssen.
In wenigen Minuten live gehen mit einer leistungsstarken Simulation
eesel AI verfügt über eine Ein-Klick-Integration, die sich mit Helpdesks wie Gorgias, Zendesk und Intercom verbindet. Aber die hilfreichste Funktion ist der Simulationsmodus. Bevor Sie die KI jemals für Ihre Live-Kunden einschalten, können Sie sie auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets laufen lassen. Dies zeigt Ihnen genau, wie hoch Ihre Automatisierungsrate wäre, wie die KI antworten würde und wie Ihr Return on Investment aussieht. Es eliminiert das finanzielle Risiko und das Rätselraten vollständig.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der eine bessere Möglichkeit bietet, die Automatisierung als der Gorgias Pro-Plan zu testen und zeigt, wie die KI auf vergangene Tickets antworten würde.
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen – weit über die Makros des Gorgias Pro-Plans hinaus
Die Automatisierung von Gorgias basiert hauptsächlich auf vorformulierten Makros und Standardantworten. eesel AI hingegen lernt aus all Ihren Wissensquellen. Es verbindet sich mit Ihren vergangenen Tickets, Ihrem Help Center und sogar internen Dokumenten in Google Docs oder Confluence. Dadurch kann es Antworten geben, die weitaus präziser und differenzierter sind als bei jedem System, das nur aus einer Liste von Makros schöpft.
Ein Screenshot, der zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren Wissensquellen verbindet, eine Funktion, die über die grundlegenden Makros des Gorgias Pro-Plans hinausgeht.
Erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Automatisierung
Mit eesel AI sitzen Sie am Steuer. Sie entscheiden genau, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll. Sie können klein anfangen und ihr nur die Automatisierung der üblichen „Wo ist meine Bestellung?“-Fragen auftragen und ihre Aufgaben dann erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen. Es ist ein schrittweiser und kontrollierter Prozess, im Gegensatz zu Gorgias, wo Automatisierung sich wie ein teures Alles-oder-Nichts-Add-on anfühlen kann.
Gorgias Pro-Plan: Wählen Sie einen Helpdesk, der mit Ihnen wächst
Sehen Sie, der Gorgias Pro-Plan ist kein schlechtes Produkt. Er hat einige solide Funktionen für wachsende E-Commerce-Marken, aber seine ticketbasierte Preisgestaltung schafft echte Probleme für Skalierung und Budgetierung. Die ständige Sorge vor Zusatzgebühren, besonders während Ihrer geschäftigsten Saisons, bedeutet, dass Sie am Ende für Ihren eigenen Erfolg bestraft werden können.
Für Unternehmen, die in eine Support-Lösung investieren möchten, die leistungsstarke, kontrollierbare KI mit klaren und vorhersagbaren Kosten bietet, ist die Verwendung einer dedizierten KI-Plattform, die mit Ihren bestehenden Tools funktioniert, der nachhaltigste Weg.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Kundensupport-Automatisierung
Bereit für vorhersagbare Preise und eine leistungsstarke KI, die mit dem Helpdesk funktioniert, den Sie bereits haben? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie viel Sie in nur wenigen Minuten automatisieren können.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten des Gorgias Pro-Plans sind direkt an die Anzahl der „abrechenbaren Tickets“ gebunden, die Sie erhalten, was zu unvorhersehbaren monatlichen Ausgaben führen kann, insbesondere durch Zusatzgebühren während der Hochsaison. Dies macht es für Unternehmen schwierig, die Kosten für den Kundensupport genau zu budgetieren.
Der Pro-Plan bietet 2.000 inkludierte Tickets, Umsatzstatistiken, Umfragen zur Kundenzufriedenheit (CSAT) und eine Magento-Integration. Obwohl diese Funktionen für die Skalierung wichtig sind, hängt ihr Wert von Ihrem spezifischen Ticketvolumen ab und davon, wie schnell Ihnen Zusatzgebühren entstehen könnten, was den wahrgenommenen Wert mindert.
Wesentliche Einschränkungen umfassen potenzielle Zusatzgebühren für die Überschreitung der 2.000 inkludierten Tickets, die sich schnell summieren und Ihre Rechnung in die Höhe treiben können. Zusätzlich werden fortschrittliche KI-Automatisierungsfunktionen oft als separate Add-ons verkauft, die weitere Kosten pro Lösung verursachen, und der Onboarding-Support wird als „lite“ beschrieben.
Ein „abrechenbares Ticket“ ist jede Konversation, die eine Antwort erhält, sei es von einem menschlichen Agenten, einer automatisierten Regel oder der KI von Gorgias. Diese weite Definition bedeutet, dass selbst automatisierte Antworten auf Spam-E-Mails oder Kundenantworten auf alte Konversationen zu neuen, abrechenbaren Tickets werden können, was zu unerwarteten Gebühren führt.
Der Pro-Plan bietet hauptsächlich grundlegende Automatisierung durch Makros und Regeln, wobei fortschrittlichere KI oft ein teures Add-on auf Lösungsbasis ist. Dedizierte KI-Plattformen wie eesel AI bieten eine leistungsfähigere, transparentere und kontrollierbarere Automatisierung, die aus all Ihren Wissensquellen lernt, ohne versteckte Gebühren.
Unternehmen sollten Alternativen in Betracht ziehen, wenn sie häufig mit unvorhersehbaren Kosten durch Ticketüberschreitungen konfrontiert sind, eine robustere und transparentere KI-Automatisierung suchen oder eine budgetfreundlichere und vorhersagbarere Lösung benötigen, die sie nicht für Wachstum oder Perioden mit hohem Volumen bestraft.




