Gorgias Postscript: Ein Leitfaden zur Integration von SMS-Support im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 26, 2025
Expert Verified

SMS sind nicht mehr nur fürs Marketing da. Sie haben sich schnell zur bevorzugten Methode für Kunden entwickelt, um nach Bestell-Updates zu fragen, schnelle Antworten zu erhalten und echte Gespräche mit den Marken zu führen, bei denen sie einkaufen. Für jeden E-Commerce-Shop ist das eine goldene Gelegenheit, mit Menschen in Kontakt zu treten. Aber es schafft auch ein neues Problem: Wie verwalten Sie all diese Textnachrichten, ohne dass Ihr Team noch eine weitere App offen halten muss?
Genau dieses Problem soll die Gorgias Postscript-Integration lösen. Sie wurde entwickelt, um all Ihre SMS-Support-Chats direkt in den Helpdesk zu ziehen, den Ihr Team bereits täglich nutzt, und alles organisiert an einem Ort zu halten.
Was ist Gorgias?
Stellen Sie sich Gorgias als die zentrale Anlaufstelle für all Ihre Kundenkonversationen vor. Es ist ein Kundenservice-Helpdesk, der speziell für E-Commerce-Marken entwickelt wurde. Anstatt dass Ihre Support-Mitarbeiter zwischen E-Mails, Live-Chat und Instagram-DMs hin- und herspringen, fasst Gorgias alles in einer einzigen, übersichtlichen Ansicht zusammen.
Der wahre Zauber liegt in der Verbindung mit Plattformen wie Shopify oder BigCommerce. Wenn ein Kunde Kontakt aufnimmt, sieht Ihr Mitarbeiter sofort die gesamte Bestellhistorie und die Versanddetails direkt neben der Nachricht. Der Sinn dahinter ist, Ihrem Team den nötigen Kontext zu geben, um schnellen, persönlichen Support zu bieten, ohne sich durch verschiedene Systeme wühlen zu müssen. Es geht um Geschwindigkeit und darum, dass der Kunde sich nicht wiederholen muss.
Was ist Postscript?
Postscript ist ein führendes SMS-Marketing-Tool für Shopify-Shops. Sie verwenden es, um Kunden Nachrichten über Blitzverkäufe, Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe oder Versandbenachrichtigungen zu senden.
Aber es ist nicht nur zum Versenden von Ankündigungen gedacht. Postscript ist für Zwei-Wege-Konversationen konzipiert, sodass Kunden Ihnen bei Fragen zurückschreiben können. Dies verwandelt einen Marketingkanal in ein wirklich nützliches Werkzeug für die Kommunikation mit Kunden und das Anbieten von spontanem Support, was die Kundenbindung fördert und, ehrlich gesagt, zu mehr Umsatz führt.
Wie die Gorgias Postscript-Integration funktioniert
Gorgias und Postscript miteinander zu verbinden ist ziemlich unkompliziert und schafft einen Workflow, der Ihrem Support-Team das Leben erheblich erleichtert.
Hier ist ein kurzer Überblick, wie alles zusammenkommt:
-
Ein Kunde schreibt Ihnen eine SMS. Alles beginnt, wenn ein Kunde auf eine Ihrer Postscript-Kampagnen antwortet. Vielleicht hat er eine Frage zur Größe oder möchte wissen, wo sein Paket ist.
-
Ein Ticket erscheint in Gorgias. Postscript leitet diese Nachricht automatisch an Gorgias weiter, wo ein neues Support-Ticket erstellt wird. Es sieht aus wie jedes andere Ticket, ist aber deutlich als SMS gekennzeichnet.
-
Ihr Mitarbeiter antwortet von Gorgias aus. Ihr Support-Mitarbeiter nimmt das Ticket aus seiner Warteschlange, ohne sich jemals bei Postscript anmelden zu müssen. Er kann alle üblichen Gorgias-Tools wie Makros für häufige Fragen verwenden, um eine Antwort zu schreiben.
-
Die Antwort geht als Textnachricht zurück. Wenn Ihr Mitarbeiter in Gorgias auf „Senden“ klickt, wird die Nachricht über Postscript zurückgeleitet und landet als normale Textnachricht von der ursprünglich kontaktierten Nummer auf dem Handy des Kunden.
Die Einrichtung selbst ist schnell. Sie müssen nur Ihren API-Schlüssel aus Gorgias kopieren, ihn in Ihre Postscript-Einstellungen einfügen und die Verbindung autorisieren. Von dort aus können Sie Optionen wie „Tickets automatisch erstellen“ aktivieren, um sicherzustellen, dass jede Kundennachricht in Ihrem Helpdesk landet, ohne dass jemand einen Finger rühren muss.
Vorteile und Einschränkungen der nativen Integration
Die Verbindung von Gorgias und Postscript ist ein solider Schritt, aber es ist hilfreich, realistisch einzuschätzen, was gut funktioniert und wo Sie an Ihre Grenzen stoßen werden.
Hauptvorteile
Zuerst das Positive.
-
Ein zentraler Posteingang. Das ist der größte Vorteil. Ihre Mitarbeiter können Textnachrichten direkt neben E-Mails und Live-Chats bearbeiten. Das gibt ihnen ein vollständiges Bild der Historie jedes Kunden, was für guten, persönlichen Support unerlässlich ist.
-
Ein effizienteres Team. Indem Ihr Team in Gorgias bleibt, kann es bei den Tools bleiben, die es bereits kennt. Es kann Makros, automatisierte Regeln und interne Notizen verwenden, um SMS-Tickets schneller zu bearbeiten.
-
Ein reibungsloses Erlebnis für Kunden. Aus Sicht Ihres Kunden führt er einfach ein normales Textgespräch. Er ahnt nicht, dass im Hintergrund ein leistungsstarker Helpdesk die Fäden zieht. Es ist bequem für ihn und funktioniert einfach.
Einschränkungen: Wo die Integration an ihre Grenzen stößt
Die native Integration ist ein großartiger Ausgangspunkt, aber wenn Ihr Shop wächst und mehr Textnachrichten eingehen, werden Sie einige Schwachstellen bemerken.
-
Es ist alles manuell. Die Integration ist großartig darin, eine Konversation an einen Menschen weiterzuleiten, aber sie tut nichts, um das Ticket tatsächlich zu lösen. Jede einzelne Textnachricht erfordert immer noch die Zeit eines Mitarbeiters. Bei großen Verkaufsaktionen oder in der Weihnachtszeit kann dies zu einem ernsthaften Rückstand führen und Kunden warten lassen.
-
Das Wissen ist in Silos aufgeteilt. Ihre Mitarbeiter sind auf das beschränkt, was sie sich merken oder was Sie in Ihren Gorgias-Makros gespeichert haben. Die Integration kann keine Antworten aus Ihren anderen Wissensquellen ziehen, wie z. B. Einrichtungsanleitungen in Confluence, Produktspezifikationen in Google Docs oder Lösungen aus früheren Tickets.
-
Kein Support außerhalb der Geschäftszeiten. Ihr SMS-Support ist nur dann online, wenn Ihr Team es auch ist. Wenn ein Kunde spät in der Nacht eine dringende Frage per SMS schickt, muss er bis zum Morgen auf eine Antwort warten. Es gibt keine Möglichkeit, rund um die Uhr sofortige Antworten zu geben.
Obwohl die native Integration ein fantastischer erster Schritt ist, was passiert, wenn Sie Hunderte von Textnachrichten pro Tag erhalten? Dass Ihr Team jede einzelne manuell beantwortet, ist einfach nicht skalierbar. Genau hier kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. Es wird an Ihren Gorgias-Helpdesk angeschlossen und fügt eine KI-Schicht hinzu, die diese SMS-Tickets selbstständig lösen kann. Anstatt nur ein Ticket für Ihr Team zu erstellen, kann eesel AI die Nachricht lesen, herausfinden, was der Kunde möchte, und ihm sofort eine genaue Antwort geben, indem es von all Ihrem Unternehmenswissen lernt, nicht nur von Ihren Makros.
Gorgias-Preise verstehen
Sich mit der Preisgestaltung von Gorgias vertraut zu machen, ist nützlich, um herauszufinden, wie es mit wachsendem Unternehmen in Ihr Budget passt. Die Preise basieren hauptsächlich auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die Sie pro Monat bearbeiten, nicht auf der Anzahl Ihrer Mitarbeiter. Dies ist ein ziemlich faires Modell für wachsende Teams, da Sie mehr Leute hinzufügen können, ohne dass Ihre monatliche Rechnung explodiert. Sie bieten auch einen KI-Agenten an, dessen Preis davon abhängt, wie viele Tickets er löst.
Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer Haupttarife:
| Merkmal | Starter | Basic | Pro | Advanced |
|---|---|---|---|---|
| Preis (monatlich) | ab 10 $/Monat | ab 50 $/Monat | ab 300 $/Monat | ab 750 $/Monat |
| Abrechenbare Tickets/Monat | 50 | 300 | 2.000 | 5.000 |
| Kosten für Überschreitung | 0,40 $ / Ticket | 40 $ / 100 Tickets | 36 $ / 100 Tickets | 36 $ / 100 Tickets |
| Omnichannel | E-Mail, Chat, Social | E-Mail, Chat, Social | E-Mail, Chat, Social | E-Mail mit dediziertem Server, Chat, Social |
| KI-Agenten-Interaktionen | 1,00 $ pro Stück | 0,90 $ pro Stück | 0,90 $ pro Stück | 0,90 $ pro Stück |
| Umsatzstatistiken | Nein | Nein | Ja | Ja |
Was zählt also eigentlich als „abrechenbares Ticket“?
Im Grunde ist es jede Konversation, die eine Antwort von einem menschlichen Mitarbeiter, einer von Ihnen eingerichteten Regel oder dem KI-Agenten erhält. Die gute Nachricht ist, dass Gorgias Ihnen keine Gebühren für Spam-Nachrichten oder einfache automatische Antworten wie „Wir haben Ihre Nachricht erhalten“ berechnet.
Eine „automatisierte Interaktion“ liegt vor, wenn der KI-Agent die Frage eines Kunden vollständig bearbeitet, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Wenn ein Mitarbeiter innerhalb von drei Tagen eingreifen muss, zählt es einfach als reguläres abrechenbares Ticket.
Bringen Sie Gorgias Postscript mit KI auf die nächste Stufe
Für jede E-Commerce-Marke, die Support ernst nimmt, ist die Gorgias Postscript-Integration eine Selbstverständlichkeit. Sie bündelt Ihre SMS-Konversationen an einem Ort, erleichtert Ihrem Team das Leben und bietet Ihren Kunden ein besseres, schnelleres Erlebnis.
Aber alle Nachrichten an einem Ort zu haben, ist nur der erste Schritt. Wenn Ihre Marke wächst, werden Sie an einen Punkt gelangen, an dem das manuelle Beantworten jeder Textnachricht zu langsam und kostspielig ist. Die Antwort ist nicht, Ihr Setup abzuschaffen, sondern darauf aufzubauen. eesel AI fügt Gorgias direkt eine Intelligenzschicht hinzu und verwandelt Ihren SMS-Kanal von einer manuellen Warteschlange in ein System, das Probleme selbstständig lösen kann.
Sie können eesel AI in wenigen Minuten einrichten, es mit einem Klick mit Gorgias verbinden und sogar sehen, wie es bei Ihren vergangenen Tickets abgeschnitten hätte, bevor Sie es aktivieren. Es ist der einfachste Weg, Ihr gesamtes Unternehmenswissen zusammenzuführen und Ihren Support zu automatisieren, ohne den Workflow zu stören, auf den sich Ihr Team bereits verlässt.
Bereit zu sehen, wie KI beginnen kann, Ihre SMS-Support-Tickets in Gorgias zu lösen? Testen Sie eesel AI kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Der Hauptvorteil ist die Zentralisierung all Ihrer SMS-Kundenkonversationen direkt in Ihrem Gorgias-Helpdesk. Dies ermöglicht Ihren Support-Mitarbeitern, Textnachrichten neben E-Mails und Live-Chats zu verwalten, was ihnen eine einheitliche Sicht auf Kundeninteraktionen und -verläufe gibt.
Die Einrichtung der Gorgias Postscript-Integration ist relativ unkompliziert. In der Regel müssen Sie Ihren API-Schlüssel aus Gorgias kopieren, ihn in die Postscript-Einstellungen einfügen und dann die Verbindung autorisieren, um die Weiterleitung von Nachrichten zu starten.
Über Gorgias Postscript können Sie alle von Kunden initiierten Zwei-Wege-SMS-Konversationen verwalten. Dazu gehören Fragen zu Bestellungen, Produktanfragen, Versand-Updates oder Antworten auf Ihre Marketingkampagnen.
Die native Gorgias Postscript-Integration stößt an ihre Grenzen, wenn Ihr Shop ein hohes Aufkommen an Textnachrichten verzeichnet, da sie für jedes Ticket auf manuelle Antworten von Mitarbeitern angewiesen ist. Dies kann zu Rückständen, langsamen Reaktionszeiten und einem Mangel an 24/7-Support während Spitzenzeiten führen.
Die native Gorgias Postscript-Integration allein bietet keinen Support außerhalb der Geschäftszeiten, da für jede Textnachricht ein menschlicher Mitarbeiter antworten muss. Um 24/7-Hilfe zu bieten, kann eine KI-Automatisierungsschicht wie eesel AI integriert werden, um Tickets eigenständig zu lösen.
KI erweitert Gorgias Postscript, indem sie die Ticketlösung automatisiert, aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen lernt und sofortige, genaue Antworten ohne menschliches Eingreifen liefert. Dies skaliert Ihren Support, reduziert die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter und bietet rund um die Uhr Unterstützung.
Obwohl es keine separaten Kosten für die Gorgias Postscript-Integration selbst gibt, basiert die Preisgestaltung von Gorgias auf „abrechenbaren Tickets“, was SMS-Konversationen einschließt. Wenn Sie einen KI-Agenten verwenden, werden dessen Interaktionen je nach Ihrem Gorgias-Tarif separat berechnet.





