Ein Leitfaden zum Gorgias-Makro zum Bearbeiten der Lieferadresse der letzten Bestellung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 28, 2025

Expert Verified

Das haben wir alle schon erlebt. Ein Kunde gibt eine Bestellung auf, die Bestätigungs-E-Mail landet im Posteingang und dann folgt die Nachricht: „Ich habe meine alte Lieferadresse verwendet!“ Für jeden E-Commerce-Shop ist das ein alltägliches Ereignis, und eine schnelle Bearbeitung macht den Unterschied zwischen einem zufriedenen Kunden und potenziellen Kopfschmerzen aus.

Innerhalb von Gorgias sind Makros Ihr Mittel der Wahl, um diese sich wiederholenden Aufgaben schnell und konsistent zu erledigen. Betrachten Sie sie als die erste Verteidigungslinie gegen einen überquellenden Posteingang.

Lassen Sie uns also durchgehen, wie Sie das spezielle Gorgias-Makro zum Ändern der Lieferadresse der letzten Bestellung erstellen. Wir werden auch darauf eingehen, wofür Makros sonst noch gut sind und, was ebenso wichtig ist, wo ihre Grenzen in einem modernen Support-Workflow liegen.

Was ist ein Gorgias-Makro?

Einfach ausgedrückt sind Gorgias-Makros vorgefertigte Vorlagen für Antworten und Aktionen, die Ihre Agenten mit einem einzigen Klick verwenden können. Anstatt zum zehnten Mal an diesem Tag dieselbe Antwort zu tippen, kann ein Agent einfach ein Makro auf ein Ticket anwenden und weitermachen. Es ist eine simple Idee, die eine Menge Zeit spart.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Ihre Agenten werden schneller, der Tonfall Ihrer Marke bleibt konsistent und Sie reduzieren die zermürbende, repetitive Arbeit.

Jedes Makro besteht aus einigen Schlüsselelementen:

  • Nachrichtentext: Dies ist der vorformulierte Text, den Sie an den Kunden senden. Es ist Ihr Skript für häufige Fragen.

  • Variablen: Dies sind kleine Platzhalter, die automatisch Kunden- oder Bestelldaten abrufen, wie „{{customer.name}}“ oder „{{last_order.id}}“. Gorgias bezieht diese Informationen direkt von Ihrer E-Commerce-Plattform, sei es Shopify oder BigCommerce.

  • Aktionen: Hier liegt die wahre Stärke. Aktionen sind automatisierte Aufgaben, die ausgeführt werden, wenn Sie ein Makro verwenden. Sie können Tags hinzufügen, Tickets zuweisen oder, in diesem Fall, Aktionen in anderen Apps ausführen, wie das Ändern einer Lieferadresse in Shopify.

A view of the Gorgias dashboard, which is central to creating a Gorgias macro for edit shipping address on last order.
Eine Ansicht des Gorgias-Dashboards, das zentral für die Erstellung eines Gorgias-Makros zum Ändern der Lieferadresse der letzten Bestellung ist.

So richten Sie ein Gorgias-Makro zum Ändern der Lieferadresse der letzten Bestellung ein

Die Einrichtung ist überraschend unkompliziert. Es geht weniger um Code, sondern vielmehr darum, Gorgias mitzuteilen, was bei diesem Problem zu sagen und zu tun ist. Hier ist ein kurzer Überblick, wie es funktioniert.

Erstellen der Antwortvorlage

Zuerst benötigen Sie eine klare, beruhigende Nachricht für Ihren Kunden. Sie möchten ihm vermitteln, dass Sie die Sache im Griff haben. Eine gute Vorlage verwendet Variablen, um die Nachricht persönlich zu gestalten, ohne dass Ihr Agent zusätzliche Arbeit hat.

Ihre Nachricht könnte zum Beispiel so einfach sein:

„Hallo {{customer.name}},

vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich habe die Lieferadresse für Ihre Bestellung #{{last_order.id}} aktualisiert.

Ihr Paket wird nun an folgende Adresse gesendet: {{last_order.shipping_address}}.

Lassen Sie mich einfach wissen, wenn Sie noch etwas benötigen!“

Es ist einfach, persönlich und erledigt die Aufgabe.

Anwenden der Shopify-Aktion

Dies ist der entscheidende Schritt. Die wahre Stärke der Gorgias-Makros liegt in ihrer Fähigkeit, Aktionen auf anderen Plattformen auszulösen. Sie senden nicht nur eine Nachricht, Sie lösen das Problem direkt vor Ort.

Im Abschnitt „Aktionen“ des Makros fügen Sie die Aktion „Lieferadresse der letzten Bestellung bearbeiten“ hinzu. Wenn ein Agent dieses Makro verwendet, erscheint ein kleines Pop-up-Fenster in Gorgias, in dem nach den neuen Adressdetails gefragt wird. Die Änderung kann direkt dort vorgenommen werden, ohne jemals den Tab wechseln und sich bei Shopify einloggen zu müssen. Das hält alles an einem Ort und spart überraschend viele Klicks.

A screenshot showing the Shopify action integration within a Gorgias macro for edit shipping address on last order.
Ein Screenshot, der die Integration der Shopify-Aktion in einem Gorgias-Makro zum Ändern der Lieferadresse der letzten Bestellung zeigt.

Hinzufügen von organisatorischen Aktionen

Um Ihren Workflow ordentlich zu halten, können Sie dem gleichen Makro auch einige organisatorische Aktionen hinzufügen. Diese kleinen Schritte können einen großen Unterschied machen.

  • Einen Tag hinzufügen: Sie könnten dem Ticket automatisch einen Tag wie „adress-update“ hinzufügen. Das ist ideal, um zu verfolgen, wie oft dieses Problem tatsächlich auftritt.

  • Das Ticket schließen: Da das Problem in der Regel mit einem einzigen Kontakt gelöst ist, können Sie das Makro das Ticket automatisch schließen lassen, wodurch es aus der Warteschlange Ihres Teams entfernt wird.

This image shows how to auto-assign tickets in Gorgias, a feature that complements the Gorgias macro for edit shipping address on last order.
Dieses Bild zeigt, wie Tickets in Gorgias automatisch zugewiesen werden können, eine Funktion, die das Gorgias-Makro zum Ändern der Lieferadresse der letzten Bestellung ergänzt.

Die Stärken und Schwächen von Gorgias-Makros

Makros sind ein erstaunliches Werkzeug und können viel mehr als nur Adressänderungen bewältigen. Aber es ist gut, realistisch zu sein, was sie gut können und wo sie an ihre Grenzen stoßen.

Wofür Gorgias-Makros hervorragend geeignet sind

Für einfache, sich wiederholende Aufgaben sind Makros ein Lebensretter. Hier sind einige häufige E-Commerce-Szenarien, in denen sie wirklich glänzen:

  • Bestellstatus-Updates: Sie können Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ schnell beantworten, indem Sie ein Makro verwenden, das automatisch die Tracking-URL-Variable der Bestellung abruft.

  • Stornierungen und Rückerstattungen: Mit einem Klick kann ein Agent eine Rückerstattung für die letzte Bestellung eines Kunden direkt aus dem Makro heraus bearbeiten.

  • Anwendung von Rabatten: Wenn Sie bei einem Kunden etwas wiedergutmachen müssen, können Sie ein Makro bereithalten, das eine vorformulierte Entschuldigung zusammen mit einem Rabattcode sendet.

  • Interne Eskalationen: Sie können ein Makro erstellen, das eine interne Notiz hinzufügt, das Ticket für ein bestimmtes Team markiert (z. B. „eskaliere-an-lager“) und es neu zuweist – alles in einem Schritt.

Wo Gorgias-Makros an ihre Grenzen stoßen

Makros sind leistungsstark, aber sie sind nicht intelligent. Sie sind ein regelbasiertes Werkzeug, das sich vollständig darauf verlässt, dass ein Mensch herausfindet, was benötigt wird. Hier können sie anfangen, Sie auszubremsen:

  • Kein Kontext: Ein Makro kann die Nachricht eines Kunden nicht wirklich lesen. Ein Agent muss immer noch die Absicht des Kunden identifizieren und dann manuell nach dem richtigen Makro suchen und es auswählen. Es ist schneller, aber es gibt immer noch einen menschlichen Engpass.

  • Reaktiv, nicht proaktiv: Makros sind ein Werkzeug für Ihre Agenten; sie tun nichts von alleine. Sie können eine Anfrage zur Adressänderung nicht erkennen und lösen, ohne dass jemand aus Ihrem Team eingreift. Das bedeutet, dass Sie immer hinterherhinken, besonders nach Feierabend.

  • Starre Logik: Makros können nichts Komplexes bewältigen. Was passiert zum Beispiel, wenn ein Agent das Makro „Adresse bearbeiten“ verwendet, die Bestellung aber bereits versandt wurde? Die Aktion wird fehlschlagen, und der Agent muss einen neuen, manuellen Prozess finden. Dies kann zu Fehlern und einem umständlichen Erlebnis für den Kunden führen.

  • Wartungsaufwand: Wenn Ihr Unternehmen wächst, kann Ihre Makro-Bibliothek zu einem unübersichtlichen Durcheinander werden. Am Ende haben Sie Hunderte von leicht unterschiedlichen Makros für jede erdenkliche Situation, was die Verwaltung erschwert und die Einarbeitung neuer Agenten noch komplizierter macht.

Pro Tip
Obwohl Gorgias-Makros die Aktionen von Agenten effizienter machen, sind sie immer noch auf einen Menschen angewiesen, der das Problem erkennt und den Knopf drückt. Diese Lücke zwischen einem Agenten-Tool und echter Automatisierung ist der Punkt, an dem KI-Plattformen wie eesel AI ins Spiel kommen. Durch die Integration mit Ihrem bestehenden Gorgias-Helpdesk kann eesel AI ein eingehendes Ticket tatsächlich lesen, verstehen, dass der Kunde seine Adresse ändern möchte, und die Aktion selbstständig durchführen – oft bevor ein Agent das Ticket überhaupt sieht.

Die Preisgestaltung von Gorgias für Automatisierung verstehen

Wenn man über Automatisierung nachdenkt, sind die Kosten immer Teil des Gesprächs. Es ist nützlich zu wissen, wie Gorgias seine Preise gestaltet, insbesondere wenn man über einfache Makros hinausgeht.

Kosten für Gorgias Helpdesk und KI-Agenten

Die Preisgestaltung von Gorgias basiert hauptsächlich auf der Anzahl der abrechenbaren Tickets, die Sie monatlich bearbeiten. Makros sind eine Kernfunktion und in allen Plänen enthalten.

Für eine stärker automatisierte Lösung bietet Gorgias eine „KI-Agent“-Funktion an. Hier kann es etwas komplizierter werden. Der KI-Agent wird separat pro automatisierter Interaktion berechnet. Sie zahlen möglicherweise etwa 0,90 $ für jedes Gespräch, das die KI löst, und das zusätzlich zu Ihrem Basisplan und den Kosten für das Ticket selbst. Dies führt zu variablen, verbrauchsabhängigen Kosten, die schwer vorhersehbar sein können, insbesondere in geschäftigen Zeiten wie dem Black Friday.

Hier ist ein kurzer Überblick über ihre Kernpläne:

PlanMonatlicher Preis (jährliche Abrechnung)Helpdesk-Tickets/MonatKI-Agent-Interaktionen/MonatKosten für KI-Agent-Überschreitung
Basicab 50 $/Monat300600,90 $ / Interaktion
Proab 300 $/Monat2.0006000,90 $ / Interaktion
Advancedab 750 $/Monat5.0002.5000,90 $ / Interaktion
EnterpriseIndividuellIndividuellIndividuell0,90 $ / Interaktion

(Hinweis: Die Preise basieren auf Daten von der Gorgias-Preisseite von Ende 2024 und können sich ändern.)

Eine besser vorhersagbare Preisalternative

Wenn unvorhersehbare Gebühren pro Lösung wie ein Ärgernis klingen, gibt es andere Optionen. Das Preismodell von eesel AI ist zum Beispiel so gestaltet, dass es viel unkomplizierter ist.

Der Hauptunterschied liegt in der Struktur. Anstatt pro Interaktion zu bezahlen, verwendet eesel AI einfache, gestaffelte Pläne, die eine große Anzahl monatlicher KI-Interaktionen enthalten. Dies hilft Ihnen, jene variablen Gebühren zu vermeiden, die schmerzhaft sein können, wenn Sie einen geschäftigen Monat haben.

Es ist auch ein All-in-One-Ansatz. Sie erhalten den KI-Agenten, den Copilot für Ihr Team und KI-Triage-Tools in einem einzigen Abonnement, sodass Sie nicht mit zusätzlichen Kosten jonglieren müssen. Und mit monatlichen Plänen können Sie es ohne große Vorabverpflichtung ausprobieren.

Vom Gorgias-Makro zum Ändern der Lieferadresse bis hin zur intelligenteren Automatisierung

Das Gorgias-Makro zum Ändern der Lieferadresse der letzten Bestellung ist ein wirklich nützliches Werkzeug. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfache Automatisierung eine häufige Support-Aufgabe beschleunigen und das Leben Ihrer Agenten erheblich erleichtern kann.

Aber obwohl Makros ein großartiger erster Schritt sind, bedeutet ihre manuelle Natur, dass es eine Grenze für Ihre Effizienz gibt. Um Ihren Support wirklich zu skalieren und Kunden rund um die Uhr sofortige Antworten zu geben, müssen Sie von regelbasierten Werkzeugen zu etwas Intelligenterem übergehen.

eesel AI ist der natürliche nächste Schritt auf dieser Reise. Es ist kein Ersatz für Ihren Helpdesk, sondern eine intelligente Schicht, die darauf aufbaut, um die sich wiederholende Arbeit für Sie zu erledigen.

  • In wenigen Minuten live gehen: Es verbindet sich mit einem Klick mit Ihrem Gorgias-Konto. Kein langer Einrichtungsprozess oder Verkaufsgespräch erforderlich.

  • Training mit Ihren Daten: Es lernt aus den vergangenen Tickets Ihres Teams, um mit den richtigen Informationen und in der einzigartigen Stimme Ihrer Marke zu antworten.

  • Mit Zuversicht testen: Sie können den Simulationsmodus verwenden, um genau zu sehen, wie viele Tickets Sie automatisieren könnten, bevor Sie es jemals für Ihre Kunden aktivieren.

Bereit zu sehen, was jenseits manueller Makros liegt? Sehen Sie, wie eesel AI mit Ihrem Gorgias-Workspace funktioniert oder starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Dieses Makro ist eine vorkonfigurierte Vorlage in Gorgias, die es Kundensupport-Mitarbeitern ermöglicht, die Lieferadresse eines Kunden für seine letzte Bestellung schnell zu aktualisieren. Es kombiniert eine vorformulierte Nachricht mit einer automatisierten Aktion, um die Adresse in Ihrer E-Commerce-Plattform zu ändern.

Sie richten es ein, indem Sie zuerst eine Nachrichtenvorlage mit relevanten Variablen wie „{{customer.name}}“ und „{{last_order.id}}“ erstellen. Dann fügen Sie im Abschnitt „Aktionen“ des Makros die Aktion „Lieferadresse der letzten Bestellung bearbeiten“ hinzu, die es den Mitarbeitern ermöglicht, neue Details einzugeben, ohne Gorgias zu verlassen.

Obwohl das Makro die Aktion versuchen wird, handelt es sich um ein regelbasiertes Werkzeug ohne Intelligenz. Wenn die Bestellung bereits versandt wurde, wird die Aktion wahrscheinlich fehlschlagen, und der Mitarbeiter muss manuell die nächsten Schritte festlegen.

Ja, Makros erfordern einen menschlichen Mitarbeiter, um die Absicht zu erkennen und die Aktion auszulösen; sie sind nicht proaktiv. Ihnen fehlt auch der Kontext, und sie können sich nicht an komplexe oder außergewöhnliche Situationen anpassen, im Gegensatz zu KI-gestützten Lösungen, die solche Anfragen automatisch verstehen und lösen können.

Die Nachricht enthält typischerweise eine personalisierte Begrüßung mit „{{customer.name}}“, bestätigt die Bestell-ID „{{last_order.id}}“ und informiert den Kunden über die aktualisierte Lieferadresse „{{last_order.shipping_address}}“. Sie zielt darauf ab, klar, beruhigend und prägnant zu sein.

Nein, einer der Hauptvorteile ist, dass die Aktion „Lieferadresse der letzten Bestellung bearbeiten“ es den Mitarbeitern ermöglicht, die Adresse direkt in Gorgias zu aktualisieren. Dies macht es überflüssig, dass Mitarbeiter Tabs wechseln oder sich separat in Ihre E-Commerce-Plattform einloggen müssen.

Ja, Makros sind eine Kernfunktion von Gorgias und in allen Preisplänen enthalten. Allerdings werden fortschrittlichere KI-Agent-Automatisierungsfunktionen in der Regel separat berechnet, oft pro automatisierter Interaktion, zusätzlich zu Ihrem Basisplan.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer