Gorgias Loop Returns: Ein vollständiger Leitfaden für den E-Commerce-Support

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited October 26, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich, die Abwicklung von Retouren ist einer der kniffligsten Aspekte beim Betrieb eines E-Commerce-Geschäfts. Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie eine potenziell negative Erfahrung in einen Moment verwandeln, der echte Kundenbindung schafft. Wenn Sie es aber vermasseln, haben Sie es mit frustrierten Kunden zu tun, die wahrscheinlich nicht wiederkommen werden. Für viele Shopify-Händler ist die Verbindung von Gorgias und Loop Returns die Standardlösung, um dies in den Griff zu bekommen.
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen genau, wie die Integration funktioniert, was ihre Stärken und Schwächen sind und was sie Sie kosten wird. Wir gehen auf die Funktionen, potenzielle Probleme und die Preisgestaltung ein, damit Sie entscheiden können, ob sie die richtige Lösung für Sie ist. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie eine modernere, flexiblere KI Ihrer Support-Automatisierung einen deutlichen Schub geben kann.
Was ist die Gorgias Loop Returns Integration?
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was die einzelnen Tools für sich genommen leisten und was passiert, wenn sie ihre Kräfte bündeln.
Was ist Gorgias?
Gorgias ist ein Kundensupport-Helpdesk, der speziell für den E-Commerce, insbesondere für Shops auf Shopify, entwickelt wurde. Sein Hauptzweck ist es, alle Ihre Kundenkonversationen – sei es per E-Mail, Chat, Social Media oder anderen Kanälen – in einem einzigen, organisierten Posteingang zusammenzuführen. Da es für den E-Commerce konzipiert ist, können Ihre Support-Mitarbeiter die vollständige Bestellhistorie eines Kunden und andere wichtige Details direkt neben dem Support-Ticket einsehen, an dem sie gerade arbeiten.
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, das eine zentralisierte Ansicht der Kundensupport-Tickets und Daten für die Gorgias Loop Returns Integration bietet.
Was ist Loop Returns?
Loop Returns ist ein Tool, das sich auf eine Sache konzentriert: die Automatisierung des gesamten Retouren- und Umtauschprozesses. Es bietet Ihren Kunden ein Self-Service-Portal, in dem sie eine Retoure starten, einen Umtausch wählen oder eine Rückerstattung erhalten können, ohne auf einen Support-Mitarbeiter warten zu müssen. Der größte Vorteil dabei ist, dass es die sich wiederholenden, manuellen Aufgaben reduziert, die Ihr Support-Team wirklich ausbremsen können.
Wie die Integration funktioniert
Die Gorgias Loop Returns Integration verbindet diese beiden Systeme. Sie zieht Daten von Loop Returns direkt in das Gorgias-Dashboard, sodass Ihre Mitarbeiter alle benötigten Retoureninformationen sehen, ohne zwischen Tabs wechseln zu müssen. Außerdem ermöglicht sie es Kunden, den Retourenprozess direkt aus den Self-Service-Tools von Gorgias zu starten, was für sie eine reibungslosere Erfahrung schafft und Tickets von Ihrem Team abfängt.
Hauptfunktionen der Gorgias Loop Returns Integration
Wenn Sie Gorgias und Loop verbinden, erhalten Sie einige praktische Funktionen, die den täglichen Arbeitsablauf Ihres Teams entscheidend verbessern können.
Alle Ihre Retourendaten an einem Ort
Wir alle kennen das: Man wechselt zwischen einem Dutzend Browser-Tabs hin und her, nur um eine einzige Information für einen Kunden zu finden. Diese Integration macht Schluss mit diesem Wahnsinn, indem sie die vollständige Loop Returns-Historie eines Kunden direkt in der Gorgias-Seitenleiste anzeigt.
Ihre Mitarbeiter können wichtige Details auf einen Blick sehen, wie zum Beispiel:
-
Den aktuellen Status einer Retoure
-
Versand- und Tracking-Informationen
-
Den vom Kunden angegebenen Grund für die Retoure
-
Welche Artikel zurückgeschickt und wogegen sie umgetauscht wurden
Mit diesem Kontext können Mitarbeiter Fragen schneller und genauer beantworten und müssen den Kunden nicht in die Warteschleife legen, um nach Informationen zu suchen.
Die Gorgias-Seitenleiste mit integrierten Shopify- und Retourendaten, eine Schlüsselfunktion des Gorgias Loop Returns Systems.
Self-Service-Retouren für Ihre Kunden
Die Integration macht es auch für Kunden einfacher, sich selbst zu helfen. Über die Bestellverwaltungsfunktion von Gorgias (die Sie in Ihr Chat-Widget oder Ihr Hilfe-Center einbinden können) kann ein Kunde die Bestellung finden, die er zurücksenden möchte. Von dort wird er direkt zu Ihrem gebrandeten Loop Returns-Portal weitergeleitet, um den Vorgang abzuschließen. Dies ist eine enorme Hilfe, um all die einfachen Tickets abzufangen, in denen gefragt wird: „Wie kann ich eine Retoure veranlassen?“.
KI-gestützte Links und vorgefertigte Antworten
Gorgias verfügt über einen eigenen KI-Agenten, der so eingerichtet werden kann, dass er eine Retourenanfrage erkennt und automatisch mit einem personalisierten Link zum Loop-Portal antwortet. Dadurch wird der erste Kontaktpunkt ohne menschliches Zutun abgewickelt. Ihr Team kann auch Makros (im Grunde gespeicherte Antworten) erstellen, die Daten aus Loop, wie z. B. eine Sendungsverfolgungsnummer, abrufen, um mit nur einem Klick schnelle Updates zu geben.
Der KI-Assistent von Gorgias antwortet automatisch auf eine Kundenanfrage zum Status ihrer Gorgias Loop Returns.
Einschränkungen der Gorgias Loop Returns Integration
Obwohl die native Integration ein guter Ausgangspunkt ist, gibt es einige Kompromisse, derer Sie sich bewusst sein sollten, insbesondere wenn Sie planen, Ihre Automatisierung zu skalieren.
Ein geschlossenes System mit Wissenssilos
Die Integration funktioniert gut, aber sie weiß im Grunde nur, was innerhalb der Gorgias- und Shopify-Blase passiert. Sie kann Bestellungen und Retouren sehen, aber was ist mit all den anderen Informationen, die an anderer Stelle gespeichert sind? Ihre detaillierten Rückgaberichtlinien könnten auf einer Confluence-Seite stehen oder spezifische Garantiedetails in einem Google Doc. Wenn ein Kunde eine kompliziertere Frage stellt, stecken Ihre Mitarbeiter (und die Gorgias-KI) fest und müssen die Antwort manuell suchen.
Um wirklich hilfreiche Antworten zu geben, muss eine KI das große Ganze sehen. Hier kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. eesel verbindet sich nicht nur mit Ihrem Gorgias-Helpdesk, sondern auch mit all Ihren anderen Wissensquellen. Es führt Informationen aus vergangenen Tickets, Hilfe-Centern, Wikis und internen Dokumenten zusammen, sodass Ihr KI-Agent immer den vollständigen Überblick hat.
Komplexe und starre Automatisierung
Wenn Sie sich die Einrichtungsanweisungen ansehen, werden Sie feststellen, dass die Verbindung der beiden Apps mehr als nur ein Klick ist. Sie müssen die Apps autorisieren, das Widget-Layout manuell anpassen und spezifische Regeln erstellen, damit die Automatisierung funktioniert. Das kann zu einem kleinen Projekt werden, und die Automatisierung selbst folgt tendenziell einer strengen „Wenn-dies-dann-das“-Logik. Wenn Sie einen Prozess anpassen müssen, müssen Sie zurückgehen und die Abläufe von Hand bearbeiten.
Dies ist ein großer Unterschied zu modernen KI-Tools wie eesel AI, die so konzipiert sind, dass sie unglaublich einfach einzurichten sind. Sie können Ihre Wissensquellen verbinden, die Persönlichkeit Ihrer KI anpassen und in wenigen Minuten startklar sein. Es gibt keinen komplizierten Workflow-Builder, mit dem Sie sich herumschlagen müssen.
Unvorhersehbare und hohe Kosten
Die Preisgestaltung von Gorgias basiert auf abrechenbaren Tickets und, für ihre KI, auf Gebühren pro Lösung. Das bedeutet, dass während einer geschäftigen Saison wie dem Black Friday ein Anstieg der Retouren zu einer überraschend hohen Rechnung führen kann. Ihnen werden die Helpdesk-Tickets und dann noch einmal jede automatisierte Antwort in Rechnung gestellt, wobei Überschreitungsgebühren anfallen, wenn Sie die Limits Ihres Plans überschreiten. Dies macht es wirklich schwierig, Ihre Kosten vorherzusagen und zu budgetieren.
Dies ist ein häufiges Problem bei der Preisgestaltung pro Lösung. Aus diesem Grund verwendet eesel AI ein einfaches, vorhersagbares Preismodell mit einer festen monatlichen Gebühr. Sie werden nie dafür bestraft, mehr Kundenanfragen zu automatisieren, sodass Ihre Kosten nicht plötzlich in die Höhe schnellen, genau dann, wenn Sie die Automatisierung am dringendsten benötigen.
Gorgias-Preise
Um die potenziellen Kosten wirklich zu verstehen, ist es hilfreich, sich anzusehen, wie Gorgias seine Preise gestaltet. Ihre Pläne basieren hauptsächlich darauf, wie viele „abrechenbare Tickets“ Sie pro Monat bearbeiten. Ein abrechenbares Ticket ist jede Konversation, die eine Antwort von einem menschlichen Mitarbeiter, einer Regel oder der KI erhält.
Die KI-Funktionen, die Sie für eine vollständige Retourenautomatisierung benötigen, sind normalerweise in den höherpreisigen Plänen enthalten oder werden als Add-ons verkauft und haben ihre eigenen Limits, die pro „automatisierter Interaktion“ berechnet werden.
Hier ist ein kurzer Überblick über ihre Pläne:
| Plan | Monatlicher Preis (bei jährlicher Abrechnung) | Abrechenbare Tickets/Monat | KI-Interaktionen | Zusatzkosten (Tickets) |
|---|---|---|---|---|
| Starter | (ab 10 $/Monat) | 50 | 0 | +0,40 $ / Ticket |
| Basic | (ab 50 $/Monat) | 300 | 60 | +40 $ / 100 Tickets |
| Pro | (ab 300 $/Monat) | 2.000 | 600 | +36 $ / 100 Tickets |
| Advanced | (ab 750 $/Monat) | 5.000 | 2.500 | +36 $ / 100 Tickets |
| Enterprise | Individuell | Individuell | Individuell | Individuell |
Eine flexible Alternative zu Gorgias Loop Returns: Automatisierung mit eesel AI
Wenn die Vorstellung eines geschlossenen Systems und unvorhersehbarer Preise Sie etwas nervös macht, könnte eine flexiblere KI-Plattform der richtige Weg sein. eesel AI ist dafür konzipiert, sich in den Helpdesk, den Sie bereits verwenden (wie Gorgias), zu integrieren und ihm ein umfassendes Upgrade mit intelligenter, vollständig anpassbarer Automatisierung zu verleihen.
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen für intelligentere Retouren
Retouren sind selten einfach. Die Antwort auf die Frage eines Kunden hängt oft von Ihren offiziellen Rückgaberichtlinien, Details zu einem bestimmten Produkt oder Versandinformationen ab, die alle an unterschiedlichen Orten gespeichert sein könnten.
eesel AI löst dieses Problem, indem es sich mit Gorgias integriert und zusätzlich mit Confluence, Google Docs, Notion und über 100 anderen Tools verbindet. Dadurch kann sein KI-Agent knifflige Fragen wie „Kann ich einen Artikel aus dem Schlussverkauf zurückgeben, wenn er defekt ist?“ beantworten, indem er Ihr offizielles Richtliniendokument in Echtzeit mit den Bestelldetails des Kunden abgleicht.
Ein Screenshot, der zeigt, wie sich eesel AI mit mehreren Wissensdatenbanken verbindet, was eine flexible Alternative zum Gorgias Loop Returns System darstellt.
Zuverlässig testen und in Minuten live gehen
Eine der coolsten Funktionen von eesel AI ist der Simulationsmodus. Bevor Sie die KI jemals mit echten Kunden sprechen lassen, können Sie sie auf Tausenden Ihrer vergangenen, retourenbezogenen Tickets laufen lassen. Dies zeigt Ihnen genau, wie sie geantwortet hätte, gibt Ihnen eine genaue Vorhersage Ihrer Automatisierungsrate und hilft Ihnen, Lücken in Ihrer Wissensdatenbank zu finden. Es ist eine völlig risikofreie Methode, um Automatisierung einzuführen, was weitaus besser ist als der „Bauen-und-Hoffen“-Ansatz einiger nativer Integrationen.
Der Simulationsmodus von eesel AI zum Testen automatisierter Antworten auf Gorgias Loop Returns-Anfragen vor dem Live-Gang.
Volle Kontrolle und vorhersagbare Preise
Mit der anpassbaren Workflow-Engine von eesel AI haben Sie das letzte Wort darüber, welche Arten von Retourenfragen die KI bearbeitet und was sie tut. Sie können ihr anweisen, Tickets zu taggen, den Loop-Link zu senden oder eine Konversation an ein bestimmtes Team weiterzuleiten, je nachdem, was der Kunde fragt.
Und da der Preis eine feste monatliche Gebühr ist, bleibt Ihre Rechnung gleich, egal ob Sie 100 oder 1.000 Retourenanfragen automatisieren. Es ist einfach, vorhersehbar und leicht zu budgetieren, während Ihr Unternehmen wächst.
| Funktion | Gorgias + Loop Returns | eesel AI (mit Gorgias) |
|---|---|---|
| Wissensquellen | Beschränkt auf Gorgias- & Shopify-Daten | Vereinheitlicht Wissen aus über 100 Quellen (Gorgias, Confluence, GDocs) |
| Automatisierungssteuerung | Basiert auf starren Regeln und Abläufen | Vollständig anpassbare Prompt- & Workflow-Engine |
| Tests vor dem Start | Beschränkt auf manuelle Tests | Leistungsstarke Simulation auf Basis historischer Tickets |
| Einrichtungszeit | Mehrstufige manuelle Konfiguration | Self-Service, in Minuten live gehen |
| Preismodell | Pro Ticket und pro Interaktion (unvorhersehbar) | Feste monatliche Gebühr (vorhersehbar) |
Ist Gorgias Loop Returns das Richtige für Sie?
Die Gorgias Loop Returns Integration ist eine solide und beliebte Wahl für E-Commerce-Teams, die im Shopify-Ökosystem leben und atmen. Sie leistet gute Arbeit, indem sie Retourendaten an einem Ort zusammenführt und grundlegenden Self-Service für Kunden ermöglicht, was Ihrem Team definitiv Zeit sparen kann.
Jedoch können ihre Grenzen in Bezug auf Wissensquellen, Automatisierungsflexibilität und ihre unvorhersehbare Preisgestaltung zu echten Hindernissen für Teams werden, die ihren Support skalieren möchten. Für diese Teams bietet eine moderne KI-Plattform wie eesel AI einen leistungsfähigeren, flexibleren und budgetfreundlicheren Weg nach vorne. Indem Sie den Helpdesk, den Sie bereits haben, erweitern, anstatt Sie in ein geschlossenes System einzusperren, können Sie nicht nur Retouren, sondern alle Arten von Kundenfragen mit vollem Vertrauen automatisieren.
Machen Sie den nächsten Schritt
Bereit zu sehen, wie eine wirklich intelligente KI Ihren Support in Gorgias transformieren kann? eesel AI verbindet sich in wenigen Minuten mit Ihren Tools und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Support zuverlässig zu automatisieren.
Häufig gestellte Fragen
Diese Integration verbindet den Kundensupport-Helpdesk von Gorgias mit der automatisierten Retourenplattform von Loop Returns. Ihr Hauptzweck ist es, Retourendaten zu zentralisieren und den Retouren- und Umtauschprozess sowohl für Kunden als auch für Support-Mitarbeiter zu optimieren.
Zu den Hauptfunktionen gehören die Anzeige aller Retourendaten direkt in der Gorgias-Seitenleiste, die Ermöglichung von Kunden-Self-Service für Retouren über die Tools von Gorgias und die Verwendung von KI-gestützten Links und vorgefertigten Antworten zur Automatisierung erster Retourenanfragen.
Ja, es neigt dazu, ein geschlossenes System zu sein, das hauptsächlich Daten von Gorgias und Shopify verwendet, was zu Wissenssilos führen kann. Die Automatisierung kann zudem starr und komplex in der Einrichtung oder Änderung sein, und die Preisgestaltung kann aufgrund von Gebühren pro Ticket/pro Lösung unvorhersehbar sein.
Die Preisgestaltung von Gorgias basiert auf abrechenbaren Tickets und Gebühren pro Lösung für KI-Interaktionen, was die Kosten unvorhersehbar machen kann, insbesondere in Stoßzeiten oder bei einem Anstieg der Retouren. Sie benötigen außerdem ein separates Abonnement für Loop Returns.
Ja, die Integration ermöglicht den Kunden-Self-Service. Über die Bestellverwaltungsfunktion von Gorgias im Chat-Widget oder Hilfe-Center können Kunden zu Ihrem gebrandeten Loop Returns-Portal weitergeleitet werden, um ihren Retourenprozess selbstständig zu starten.
Mitarbeiter können die vollständige Loop Returns-Historie eines Kunden einsehen, einschließlich des aktuellen Retourenstatus, Versand- und Tracking-Details, des vom Kunden angegebenen Grunds für die Retoure und Informationen über umgetauschte Artikel – alles innerhalb der Gorgias-Seitenleiste.



