Gorgias Klaviyo: Ein vollständiger Leitfaden zur Integration

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 26, 2025
Expert Verified

Wenn Sie eine E-Commerce-Marke betreiben, wissen Sie, dass Ihre Tools miteinander kommunizieren müssen. Das Jonglieren mit separaten Apps für Marketing, Vertrieb und Support kann schnell unübersichtlich werden. Für viele Händler, insbesondere auf Shopify, ist das Dream-Team für Kundensupport und Marketing Gorgias und Klaviyo. Beide sind fantastisch in dem, was sie tun.
Aber was passiert eigentlich, wenn man sie miteinander verbindet? Dieser Beitrag ist Ihr schnörkelloser Leitfaden zur Gorgias-Klaviyo-Integration. Wir erklären, wie sie funktioniert, weisen auf die Wachstumsschmerzen hin, auf die Sie wahrscheinlich stoßen werden, und zeigen Ihnen, wie Sie eine KI-Ebene hinzufügen können, um dieses Duo in einen echten automatisierten Workflow zu verwandeln.
Was ist Gorgias und was ist Klaviyo?
Zuerst eine kurze Einführung in beide Plattformen, falls Sie mit einer von beiden besser vertraut sind.
Was ist Gorgias?
Stellen Sie sich Gorgias als die Kommandozentrale für Ihren Kundensupport vor. Es bündelt alle Ihre Kundenkonversationen – von E-Mail, Chat, Social Media und so weiter – in einem übersichtlichen Dashboard. Es ist auch tief mit Plattformen wie Shopify verbunden, sodass Ihre Support-Mitarbeiter den vollständigen Bestellverlauf eines Kunden einsehen oder sogar eine Rückerstattung bearbeiten können, ohne jemals den Tab wechseln zu müssen.
Was ist Klaviyo?
Klaviyo ist das Gehirn hinter Ihrem E-Mail- und SMS-Marketing. Es ist bekannt für seine leistungsstarke Segmentierung, mit der Sie gezielte Kampagnen basierend auf dem Verhalten der Kunden versenden können, z. B. was sie auf Ihrer Website gekauft oder angesehen haben. Wenn Sie jemals eine perfekt getimte E-Mail erhalten haben, die Sie an einen Artikel in Ihrem Warenkorb erinnert, stand mit großer Wahrscheinlichkeit Klaviyo dahinter.
Wie die Gorgias-Klaviyo-Integration funktioniert
Die Verbindung dieser beiden Plattformen spart nicht nur ein paar Klicks am Tag. Sie trägt dazu bei, ein reibungsloseres Erlebnis für Ihr Team und Ihre Kunden zu schaffen. Hier ist, was die Integration tatsächlich leistet.
Kundennachrichten und -bewertungen an einem Ort sammeln
Einer der größten Vorteile ist das Aufräumen Ihrer Support-Warteschlange. Wenn ein Kunde auf eine von Ihnen aus Klaviyo gesendete SMS-Kampagne antwortet, erstellt die Integration automatisch ein neues Ticket in Gorgias. Das bedeutet, Ihr Support-Team kann die Anfrage sofort bearbeiten, ohne sich in Klaviyo einloggen oder darauf warten zu müssen, dass das Marketing-Team sie weiterleitet.
Das Gleiche gilt für negative Produktbewertungen, die über Klaviyo Reviews abgegeben werden. Sie können es so einrichten, dass jede Bewertung unter, sagen wir, drei Sternen automatisch ein Ticket öffnet. So kann Ihr Team proaktiv auf einen enttäuschten Kunden zugehen und versuchen, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.
Geben Sie Ihren Agenten mehr Kundenkontext
Kontext ist der Schlüssel zu gutem Support. Die Integration platziert ein kleines Widget in der Gorgias-Seitenleiste, das Kundendaten direkt aus Klaviyo abruft. Ihre Agenten können sehen, auf welchen E-Mail-Listen ein Kunde steht, wie er mit Kampagnen interagiert hat und sogar vorausschauende Daten wie seinen geschätzten Lifetime-Value einsehen.
Mit diesen Informationen kann ein Agent viel persönlichere Hilfe anbieten. Er weiß, ob er mit einem langjährigen VIP oder einem brandneuen Abonnenten spricht, ohne in einem anderen System nachforschen zu müssen.
Erstellen Sie intelligentere Marketingkampagnen
Der Datenfluss ist keine Einbahnstraße. Gorgias sendet Support-Ereignisse wie „Ticket geöffnet“ oder „Ticket gelöst“ zurück an Klaviyo, die Ihr Marketing-Team nutzen kann, um durchdachtere Kampagnen zu erstellen.
Ein gängiges Beispiel ist das Einrichten einer Regel, um jeden mit einem offenen Support-Ticket von Ihrer neuesten Verkaufs-E-Mail auszuschließen. Es ist eine einfache Geste, aber sie verhindert, dass Sie versuchen, einem Kunden, der bereits ein Problem hat, etwas zu verkaufen. Sie können auch automatisierte Kampagnen erstellen, die ausgelöst werden, nachdem jemand eine niedrige Zufriedenheitsbewertung hinterlassen hat, um ihn vielleicht mit einem Rabatt zurückzugewinnen.
Hauptnachteile des Standard-Setups von Gorgias und Klaviyo
Die native Integration eignet sich hervorragend zum Synchronisieren von Daten und zum Organisieren von Konversationen. Aber wenn Ihr Unternehmen wächst, werden Sie einige Lücken bemerken, in denen die Dinge nicht mehr ganz so effizient erscheinen.
Die Integration synchronisiert Daten, aber ein Agent muss immer noch jedes Ticket lösen
Die Gorgias-Klaviyo-Integration ist ein Meister im Erstellen von Tickets, aber das ist auch schon fast alles, was sie tut. Eine Person in Ihrem Team muss immer noch jedes einzelne eingehende Ticket lesen, verstehen und eine Antwort darauf tippen. Sie hilft Ihnen, die Arbeitslast zu bewältigen, aber sie reduziert sie nicht wirklich.
All die sich wiederholenden Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ oder „Wie kann ich eine Rücksendung vornehmen?“ werden sich weiter anhäufen und die Zeit Ihres Teams in Anspruch nehmen. Die Integration bringt die Daten an den richtigen Ort, aber sie löst von sich aus nichts.
Ihr Unternehmenswissen ist immer noch verstreut
Selbst mit Klaviyo-Daten in Gorgias benötigen Ihre Agenten oft Informationen aus anderen Quellen, um ein Problem zu lösen. Die Antwort auf eine Kundenfrage könnte sich in Ihrem öffentlichen Hilfecenter, einem internen Wiki auf Confluence, einem unübersichtlichen Prozessdokument in Google Docs oder einfach nur im Kopf eines erfahrenen Teammitglieds befinden.
Die Integration verbindet sich nicht mit all diesem anderen Unternehmenswissen. Das bedeutet, dass Agenten Zeit damit verschwenden, in verschiedenen Apps nach Antworten zu suchen, was zu langsameren Antworten und manchmal zu inkonsistenten Informationen führt.
Skalierung bedeutet immer noch, mehr Leute einzustellen
Da jedes Ticket eine menschliche Bearbeitung erfordert, stecken Ihre Support-Operationen in einem linearen Modell fest: Mehr Tickets bedeuten, dass Sie mehr Agenten benötigen. Dies wird zu einem echten Engpass während geschäftiger Saisons wie dem Black Friday und macht das Anbieten von 24/7-Support unglaublich teuer. Die Integration macht Ihr bestehendes Team effizienter, aber sie ändert nichts an der grundlegenden Rechnung, dass Sie Ihren Personalbestand an die Nachfrage anpassen müssen.
Fügen Sie Ihrem Gorgias-Klaviyo-Setup KI hinzu
Hier können Sie auf der Gorgias-Klaviyo-Integration mit einer Schicht intelligenter Automatisierung aufbauen. Anstatt Tickets nur besser zu verwalten, können Sie damit beginnen, sie sofort zu lösen.
Vom Erstellen von Tickets zum sofortigen Lösen
Eine KI-Plattform wie eesel AI verbindet sich direkt mit Ihrem Gorgias-Helpdesk. Wenn nun ein Kunde auf eine Klaviyo-SMS antwortet, kann der KI-Agent von eesel die Frage verstehen und sofort eine genaue Antwort ganz allein geben.
Wenn ein Kunde beispielsweise „Wo ist meine Bestellung?“ textet, kann der KI-Agent die Bestellung in Echtzeit in Shopify nachschlagen, die Tracking-Informationen abrufen und sie in Sekundenschnelle zurücksenden. Das Ticket wird gelöst und geschlossen, bevor ein menschlicher Agent es überhaupt zu Gesicht bekommt. Dies löst das Problem der „manuellen Bearbeitung“ direkt, indem die häufigsten Fragen automatisiert werden.
Führen Sie Ihr gesamtes Unternehmenswissen zusammen
Der wahre Wert von eesel AI liegt in seiner Fähigkeit, aus allen Ihren Wissensquellen zu lernen. Mit einfachen Ein-Klick-Integrationen können Sie es mit Ihren Hilfecenter-Artikeln, internen Wikis auf Confluence oder Notion, geteilten Google Docs und sogar dem Lösungsverlauf Ihrer vergangenen Tickets verbinden.
Dies schafft eine zentrale Informationsquelle (Single Source of Truth) für Ihren gesamten Support-Betrieb. Der KI-Agent nutzt diese vereinheitlichte Wissensdatenbank, um Kundenfragen automatisch zu beantworten, und der KI-Copilot verwendet sie, um sofortige, markenkonforme Antworten für Ihre menschlichen Agenten zu entwerfen. Dies löst das Problem des „verstreuten Wissens“ endgültig.
Testen und implementieren Sie Ihre KI mit Zuversicht
Eine der größten Sorgen bei KI ist, dass man die Kontrolle verliert und das Kundenerlebnis beeinträchtigt. eesel AI wurde so konzipiert, dass es einfach und als Self-Service nutzbar ist, sodass Sie in wenigen Minuten loslegen können. Ein großer Teil davon ist der Simulationsmodus.
Bevor Sie die KI für echte Kunden aktivieren, können Sie sie in einer sicheren Umgebung auf Tausenden Ihrer vergangenen Gorgias-Tickets laufen lassen. Dies gibt Ihnen eine klare Prognose, wie viele Tickets sie bearbeiten kann, und ermöglicht es Ihnen, ihr Verhalten anzupassen. Sie können genau sehen, was sie gesagt hätte, und ein Gefühl dafür bekommen, welche Anfragen sich perfekt für die Automatisierung eignen. Von dort aus können Sie sie langsam einführen, beginnend mit nur einer Art von Ticket, und sie erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen.
Die Preisgestaltung von Gorgias verstehen
Um das vollständige Bild zu erhalten, ist es hilfreich zu wissen, wie die Pläne von Gorgias strukturiert sind. Ihr Modell basiert hauptsächlich auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die Sie jeden Monat bearbeiten, nicht darauf, wie viele Agenten Sie haben (obwohl einige Pläne Nutzerlimits haben). Das bedeutet, dass mit wachsendem Support-Volumen auch Ihre Gorgias-Rechnung steigt.
Hier ist ein kurzer Überblick über ihre Hauptpläne, basierend auf ihrer offiziellen Preisseite:
| Plan | Monatlicher Preis | Abrechenbare Tickets/Mon. | Hauptmerkmale |
|---|---|---|---|
| Starter | ab 10 $/Mon. | 50 | Grundlegender Helpdesk, E-Mail-, Chat-, Social-Media-Integrationen. |
| Basic | ab 50 $/Mon. | 300 | Enthält alles aus Starter, mehr Integrationen. |
| Pro | ab 300 $/Mon. | 2.000 | Enthält alles aus Basic, Umsatzstatistiken. |
| Advanced | ab 750 $/Mon. | 5.000 | Enthält alles aus Pro, dedizierter E-Mail-Server. |
| Enterprise | Individuell | Individuell | Alle Funktionen, dedizierter Support, individuelle Lösungen. |
Schaffen Sie ein Gorgias-Klaviyo-Fundament und automatisieren Sie dann
Die Gorgias-Klaviyo-Integration ist ein kluger Schachzug für jede wachsende E-Commerce-Marke. Sie bringt Ihre Marketing- und Support-Teams auf den gleichen Stand, liefert umfassendere Kundendaten und bereinigt Ihre Kommunikationskanäle. Sie legt ein großartiges Fundament.
Aber ein Fundament ist nur der Anfang. Die Integration eignet sich hervorragend zum Synchronisieren von Daten, löst aber nicht die größeren Probleme der Skalierung Ihres Supports, der Reduzierung manueller Arbeit oder der Nutzung des gesamten Wissens Ihres Unternehmens. Das ist der nächste logische Schritt: von der reinen Verwaltung von Tickets zur sofortigen Lösung mit KI überzugehen.
Bereit, Ihr Gorgias-Klaviyo-Setup in eine stärker automatisierte Maschine zu verwandeln? Verbinden Sie Ihr Gorgias-Konto und sehen Sie, wie eesel AI sofort mit der Lösung Ihrer Kundentickets beginnen kann. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Die Gorgias-Klaviyo-Integration vereint Kundensupport und Marketing. Sie leitet SMS-Antworten von Kunden und negative Bewertungen von Klaviyo direkt an Gorgias weiter und erstellt so Tickets für Ihr Support-Team. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Kundeninteraktionen von einem zentralen Dashboard aus verwaltet werden.
Die Integration bettet ein Widget in Gorgias ein, das relevante Kundendaten aus Klaviyo anzeigt. Agenten können sofort Kundendetails wie Abonnements von E-Mail-Listen, Kampagnen-Interaktionen und vorausschauende Daten wie den geschätzten Lifetime-Value einsehen. Dies ermöglicht persönlichere und fundiertere Support-Interaktionen.
Obwohl das Standard-Setup von Gorgias und Klaviyo hervorragend für die Datensynchronisierung geeignet ist, erfordert es, dass menschliche Agenten jedes Ticket manuell lösen, selbst sich wiederholende. Es zentralisiert auch kein verstreutes Unternehmenswissen, was dazu führt, dass Agenten in verschiedenen Systemen nach Antworten suchen müssen. Dies kann die Skalierung ohne eine Erhöhung des Personalbestands behindern.
Nein, die native Gorgias-Klaviyo-Integration konzentriert sich hauptsächlich auf das Erstellen und Organisieren von Tickets. Sie hat nicht die Fähigkeit, Fragen zu verstehen oder sie autonom zu lösen. Es ist immer noch ein menschlicher Agent erforderlich, um jede eingehende Anfrage zu lesen und zu beantworten.
Eine KI-Plattform wie eesel AI verbindet sich mit Gorgias und kann Kundenanfragen sofort verstehen und lösen, wobei sie sogar Echtzeitdaten von anderen Plattformen wie Shopify abruft. Dies automatisiert häufige Fragen und schließt Tickets, bevor ein menschlicher Agent eingreifen muss. Es verwandelt die Ticketverwaltung in eine sofortige Lösung.
Die native Gorgias-Klaviyo-Integration konsolidiert von sich aus keine unterschiedlichen Unternehmenswissensquellen. Obwohl sie Kundendaten aus Klaviyo bereitstellt, müssen Agenten immer noch separat auf Hilfecenter, interne Wikis oder geteilte Dokumente zugreifen, um Antworten zu finden. Eine KI-Schicht ist erforderlich, um diese Quellen zu vereinheitlichen.
Ja, da die Preisgestaltung von Gorgias oft auf der Anzahl der abrechenbaren Tickets basiert, kann ein in Ihr Gorgias-Klaviyo-Setup integriertes KI-Tool erheblich helfen. Durch die Automatisierung eines Prozentsatzes der eingehenden Tickets reduziert die KI das Gesamtvolumen, das menschliche Agenten bearbeiten, was es Ihnen möglicherweise ermöglicht, bei einem günstigeren Gorgias-Tarif zu bleiben oder die Anzahl der abrechenbaren Tickets in Spitzenzeiten zu reduzieren.




