Ein praktischer Leitfaden zur Gorgias Javascript API (und ihren Grenzen)

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 26, 2025
Expert Verified

Sie nutzen also Gorgias für Ihren Kundenchat. Es ist ohne Zweifel ein solides Tool. Aber wahrscheinlich sind Sie an einen Punkt gelangt, an dem die Standardeinstellungen einfach nicht mehr ausreichen. Sie möchten ein Chat-Erlebnis schaffen, das sich maßgeschneidert und weniger generisch anfühlt. Vielleicht möchten Sie, dass der Chat nur auf bestimmten Seiten erscheint, oder Sie möchten ihn über eine benutzerdefinierte Schaltfläche starten, anstatt über die standardmäßige Blase, die in der Ecke sitzt.
An diesem Punkt entdecken Sie normalerweise die "Gorgias Javascript API". Sie klingt vielversprechend, bietet eine tiefere Kontrolle über Ihr Chat-Widget und lässt Sie über die Grundlagen hinausgehen. Aber was können Sie wirklich damit tun, was sind die versteckten Kosten und ist es immer das richtige Werkzeug für die Aufgabe?
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, was die API ist, wofür sie gut ist und wo sie tendenziell an ihre Grenzen stößt. Wir werden auf die technischen Hürden eingehen und Ihnen zeigen, wie moderne KI-Tools Ihnen dasselbe Maß an Anpassung bieten können, ohne dass Sie einen Entwickler auf Kurzwahl haben müssen.
Was ist die Gorgias Javascript API?
Stellen Sie sich eine Javascript-API als eine Reihe von Befehlen vor, mit denen Sie die Funktionen eines Tools per Code steuern können. Die "Gorgias Javascript API" ist ein Toolkit für Entwickler zur Verwaltung des Gorgias Chat-Widgets auf einer Website. Ihr Hauptzweck ist es, Ihnen zu helfen, sich von den Standard-Chat-Einstellungen zu lösen, um benutzerdefinierte Verhaltensweisen, Auslöser und visuelle Anpassungen zu erstellen.
Ein Screenshot der Gorgias-Benutzeroberfläche, die mit der Gorgias Javascript API angepasst werden kann.
Möchten Sie die Chat-Blase auf Ihrer Startseite ausblenden, aber auf Ihrer Preisseite anzeigen? Die API kann das. Möchten Sie den Chat öffnen, wenn ein Benutzer auf einen "Benötigen Sie Hilfe?"-Link in Ihrer Fußzeile klickt? Genau dafür ist sie da.
Aber hier ist der Haken. Wie die eigene Dokumentation von Gorgias oft betont, werden viele dieser Anpassungen als "inoffizielle Funktionen" betrachtet und mit sehr eingeschränktem Support angeboten. Um die API zu nutzen, müssen Sie oder jemand in Ihrem Team sich mit HTML und JavaScript auskennen. Es ist ein fähiges Werkzeug, aber definitiv kein Plug-and-Play.
Was Sie wirklich mit der Gorgias Javascript API machen können
Bevor wir auf die Nachteile eingehen, schauen wir uns an, was die API gut kann. Richtig eingesetzt, kann sie Ihrer Kundenerfahrung einen schönen letzten Schliff verleihen. Hier sind einige der häufigsten Dinge, für die sie verwendet wird.
Benutzerdefinierte Chat-Auslöser erstellen
Standardmäßig öffnen Benutzer den Gorgias Chat, indem sie auf das Blasen-Symbol klicken. Die API ermöglicht es Ihnen, andere Wege zu schaffen, wie sie ihn starten können. Zum Beispiel könnten Sie einen einfachen Link auf Ihrer "Kontakt"-Seite hinzufügen, der das Chat-Widget direkt öffnet.
Der Code dafür ist ziemlich einfach, wie in der Gorgias-Dokumentation gezeigt:
Klicken Sie hier, um mit uns zu chatten!
Dieser einfache "GorgiasChat.open()"-Befehl gibt Ihnen die Freiheit, Chat-Auslöser überall auf Ihrer Website zu platzieren, sei es in der Fußzeile, innerhalb einer Produktbeschreibung oder auf einer dedizierten Support-Seite.
Chat-Ereignisse für erweiterte Arbeitsabläufe abonnieren
"Ereignisse abonnieren" ist nur eine technische Umschreibung für "wenn X im Chat passiert, tue Y". Die API ermöglicht es Ihnen, auf bestimmte Aktionen zu lauschen und dann als Reaktion darauf einen anderen Code auszulösen.
Gorgias unterstützt einige Schlüsselereignisse:
-
"widget:opened": Wird ausgelöst, wenn ein Kunde das Chat-Fenster öffnet.
-
"widget:closed": Wird ausgelöst, wenn ein Kunde das Chat-Fenster schließt.
-
"message:sent": Wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine Nachricht sendet.
Ein praktischer Nutzen hierfür ist eine bessere Analyse. Sie könnten das "widget:opened"-Ereignis verwenden, um Daten an Google Analytics zu senden. Dies würde Ihnen ermöglichen zu verfolgen, wie viele Personen tatsächlich mit Ihrem Chat interagieren, nicht nur die Blase auf der Seite sehen.
Erscheinungsbild und Platzierung des Chat-Widgets steuern
Vielleicht möchten Sie, dass die Chat-Blase erst dann erscheint, wenn ein Kunde Hilfe zu benötigen scheint. Die API ermöglicht es Ihnen, den Standard-Launcher auszublenden und ihn basierend auf bestimmten Bedingungen anzuzeigen. Zum Beispiel könnten Sie ein Skript schreiben, das den Chat erst anzeigt, nachdem ein Benutzer 30 Sekunden auf einer bestimmten Seite war.
Einige Unternehmen integrieren Gorgias sogar mit anderen Tools, wie einem Help-Center-Widget. Sie verwenden die API, um die Gorgias-Blase standardmäßig auszublenden und sie dann programmgesteuert über eine "Support kontaktieren"-Schaltfläche in ihrem Help-Center zu öffnen. Dies sorgt für eine viel reibungslosere Erfahrung. Dies erfordert jedoch oft die Bearbeitung von Kern-Theme-Dateien (wie "theme.liquid" in Shopify) und eine sorgfältige Verwaltung der Ladereihenfolge von Skripten. Das ist ein heikler Prozess, bei dem leicht etwas schiefgehen kann, wenn man nicht aufpasst.
Wo die Gorgias Javascript API an ihre Grenzen stößt
Obwohl die API für Frontend-Anpassungen nützlich ist, bringt sie einige ernsthafte Herausforderungen mit sich, die Sie verlangsamen und Risiken hinzufügen können, insbesondere wenn Ihre Support-Operationen wachsen.
Warum Sie einen Entwickler benötigen
Das ist wahrscheinlich das größte Ärgernis. Fast jede Anpassung, egal wie klein, erfordert jemanden mit technischem Hintergrund. Wenn Sie einen Auslöser ändern oder eine neue Chat-Platzierung testen möchten, können Sie sich nicht einfach einloggen und es selbst tun. Sie müssen ein Ticket bei Ihrem Entwicklungsteam einreichen und darauf warten, dass sie es bearbeiten.
Dies schafft einen erheblichen Engpass. Ihr Support-Team weiß, was die Kunden brauchen, aber ihre Ideen bleiben in einer Entwicklungswarteschlange stecken. Diese Abhängigkeit von Entwicklern macht es langsam und teuer, Ihre Support-Erfahrung zu testen und zu verbessern. Darüber hinaus kann ein einfacher Fehler im Code, wie ein Syntaxfehler oder das Laden von Skripten in der falschen Reihenfolge, das Chat-Widget für alle Ihre Kunden unbrauchbar machen.
Warum die Automatisierung der Gorgias Javascript API nur oberflächlich ist
Bei der "Gorgias Javascript API" dreht sich alles um das Frontend-Verhalten. Sie kann das Chat-Widget öffnen, schließen und ausblenden. Was sie nicht kann, ist zu verstehen, was innerhalb der Konversation passiert.
Sie kann nicht die Frage eines Kunden lesen und eine Antwort aus Ihrer Wissensdatenbank ziehen. Sie kann keinen Bestellstatus in Shopify nachschlagen. Sie kann ein Ticket nicht nach Dringlichkeit kennzeichnen oder an die richtige Abteilung weiterleiten. Die "Automatisierung", die Sie erhalten, ist auf einfache Auslöser beschränkt, nicht auf tatsächliche Konversation oder Problemlösung. Es ist ein Werkzeug zur Steuerung des Fensters, nicht zur Bearbeitung der Anfrage darin.
Fehlender offizieller Support
In ihrer gesamten Dokumentation macht Gorgias eines sehr deutlich: "Dieser Vorschlag ist keine offizielle Funktion unseres Chat-Widgets, daher ist unser Support dafür begrenzt."
Dies stellt ein ziemlich großes Geschäftsrisiko dar. Sie könnten Wochen damit verbringen, eine komplexe Reihe von benutzerdefinierten Auslösern zu erstellen, nur damit diese kaputtgehen, wenn Gorgias ein Update für sein Chat-Widget veröffentlicht. Wenn das passiert, sind Sie auf sich allein gestellt. Ihr Support-Team steht mit einem kaputten Werkzeug da, und Ihre Entwickler müssen alles stehen und liegen lassen, um herauszufinden, was sich geändert hat und wie es zu beheben ist. Dies schafft ein fragiles, wartungsintensives System, was nicht das ist, was Sie für eine kritische Funktion wie den Kundensupport wollen.
Eine einfachere, KI-gestützte Alternative zur Gorgias Javascript API
Sich auf benutzerdefinierten Code für die Support-Automatisierung zu verlassen, ist ein bisschen so, als würde man jedes Mal, wenn man eine Spritztour machen will, ein Auto von Grund auf neu bauen. Sicher, es funktioniert, aber es ist langsam, teuer und anfällig für Pannen. Ein viel besserer Ansatz ist die Verwendung einer dedizierten KI-Plattform, die sich über Gorgias legt und Ihnen leistungsstarke Automatisierung ohne Code bietet.
In Minuten live gehen, nicht in Monaten
Anstatt Wochen in Entwicklungszyklen zu verbringen, können Sie mit einem Tool wie eesel AI in wenigen Minuten einen KI-Agenten einrichten und in Betrieb nehmen. Die Einrichtung ist vollständig selbstbedienend. Mit einer Ein-Klick-Integration für Gorgias können Sie Ihren Helpdesk sofort verbinden, ohne eine einzige Zeile JavaScript zu schreiben.
Dies gibt die Macht zurück in die Hände des Support-Teams. Manager können ihre eigenen KI-Agenten konfigurieren, testen und starten, sodass sie ihre Automatisierungs-Workflows von Anfang bis Ende selbst verwalten können. Sie müssen nicht mehr auf einen Entwickler warten, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Über einfache Auslöser hinausgehen mit echter KI-Automatisierung
Hier wird der Unterschied wirklich deutlich. Während die API ein Chat-Fenster öffnen kann, kann ein KI-Agent die Konversation tatsächlich führen. eesel AI löst das Problem der "oberflächlichen Automatisierung", indem es echte, intelligente Antworten liefert.
-
Lernt aus Ihren vergangenen Tickets: Anstatt bei Null anzufangen, lernt eesel AI direkt aus Ihren historischen Gorgias-Konversationen. Es erkennt die Stimme Ihrer Marke, häufige Kundenprobleme und wie Ihre besten Agenten sie lösen.
-
Verbindet all Ihre Wissensquellen: eesel AI ist nicht auf Ihren Helpdesk beschränkt. Sie können es mit Ihrem öffentlichen Help-Center, internen Google Docs, Shopify-Produktkatalogen und mehr verbinden. Dies gibt ihm ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens, sodass es genaue Antworten geben kann.
-
Ergreift Maßnahmen für Sie: Hier wird es wirklich nützlich. Ein eesel AI-Agent kann Aufgaben ausführen, die mit der JS-API unmöglich sind. Er kann in Echtzeit einen Bestellstatus nachschlagen, Ticketfelder in Gorgias aktualisieren oder eine Konversation mit dem gesamten Kontext an einen menschlichen Agenten eskalieren.
Ein KI-Assistent, der Gorgias verwendet, um automatisch eine Kundenanfrage zum Bestellstatus zu bearbeiten.::Ein KI-Assistent, der Gorgias verwendet, um automatisch eine Kundenanfrage zum Bestellstatus zu bearbeiten, eine Aufgabe, die allein mit der Gorgias Javascript API nicht möglich ist.
Mit Vertrauen testen und schrittweise einführen
Das größte Risiko bei benutzerdefiniertem Code ist, dass man ihn im Grunde live testet. Wenn er kaputtgeht, geht er für Ihre Kunden kaputt.
eesel AI beseitigt dieses Risiko mit seinem Simulationsmodus. Bevor Ihr KI-Agent jemals mit einem echten Kunden spricht, können Sie ihn an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Die Simulation zeigt Ihnen genau, wie die KI geantwortet hätte, und gibt Ihnen präzise Daten über ihre Leistung und potenzielle Lösungsrate. Dieser risikofreie Ansatz lässt Sie sehen, welche Arten von Tickets perfekt für die Automatisierung geeignet sind, das Verhalten der KI anpassen und sie mit vollem Vertrauen einführen. Sie können klein anfangen, indem Sie nur eine oder zwei häufige Fragen automatisieren, und den Umfang erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der ein risikofreies Testen eines KI-Agenten an früheren Gorgias-Tickets ermöglicht. Dies ist eine sicherere Alternative zum Live-Testen von benutzerdefiniertem Code der Gorgias Javascript API.
Gorgias Javascript API vs. KI: Preisvergleich
Die "Gorgias Javascript API" ist technisch gesehen "kostenlos" mit Ihrem Abonnement, aber die wahren Kosten liegen in den Entwicklerstunden, die benötigt werden, um Ihren benutzerdefinierten Code zu erstellen, zu warten und zu reparieren.
Zum Vergleich hier die Standardpläne von Gorgias:
| Plan | Preis (monatliche Abrechnung) |
|---|---|
| Starter | 60 $/Monat |
| Pro | 360 $/Monat |
| Advanced | 900 $/Monat |
| Enterprise | Benutzerdefiniert |
Im Gegensatz dazu bietet eesel AI transparente Preise, die auf dem Wert basieren, den Sie erhalten, nicht auf der Entwicklerzeit. Sie erhalten alle Kernprodukte (KI-Agent, Copilot, Triage) in einem Plan, ohne überraschende Gebühren.
| Plan | Monatlicher Preis (monatliche Abrechnung) | KI-Interaktionen/Monat |
|---|---|---|
| Team | 299 $ | Bis zu 1.000 |
| Business | 799 $ | Bis zu 3.000 |
| Custom | Vertrieb kontaktieren | Unbegrenzt |
Oft können die Kosten für nur wenige Entwicklerstunden die monatlichen Kosten einer KI-Plattform übersteigen, die Ihnen weitaus mehr Leistung und Flexibilität bietet, ohne die Wartungsprobleme.
Vom manuellen Code der Gorgias Javascript API zur intelligenten Automatisierung
Die "Gorgias Javascript API" ist ein anständiges Werkzeug für Entwickler, die spezifische, kosmetische Anpassungen an ihrem Chat-Widget vornehmen möchten. Wenn Sie nur eine benutzerdefinierte "Chat öffnen"-Schaltfläche benötigen, kann sie die Aufgabe sicherlich erledigen.
Für jedes Team, das es ernst meint mit dem Aufbau einer skalierbaren, intelligenten und einfach zu verwaltenden Support-Operation, werden die Grenzen der API jedoch ziemlich schnell offensichtlich. Ihre Abhängigkeit von Entwicklern, ihre begrenzten Automatisierungsfähigkeiten und das Risiko, dass nicht unterstützter Code kaputtgeht, machen sie zu einem wackeligen Fundament für kritische Support-Workflows.
Der nächste logische Schritt besteht darin, eine No-Code-KI-Plattform über Ihre vorhandenen Tools zu legen. eesel AI arbeitet nahtlos mit Ihrem Gorgias-Setup zusammen, um wirklich automatisierten und intelligenten Support zu liefern und Ihr Team zu befähigen, erstaunliche Kundenerlebnisse zu schaffen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
Starten Sie mit KI für Gorgias
Sind Sie bereit zu sehen, wie KI Ihren Gorgias-Support ohne den Aufwand der benutzerdefinierten Entwicklung transformieren kann?
Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion von eesel AI an und verbinden Sie Ihr Gorgias-Konto in nur wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Die Gorgias Javascript API ist ein Toolkit für Entwickler zur Verwaltung und Anpassung des Gorgias Chat-Widgets auf einer Website. Sie ermöglicht benutzerdefinierte Verhaltensweisen, Auslöser und visuelle Anpassungen, die über die Standardeinstellungen hinausgehen.
Sie können sie verwenden, um benutzerdefinierte Chat-Auslöser zu erstellen (wie das Öffnen des Chats über einen Link), Chat-Ereignisse für Analysen zu abonnieren und das Erscheinungsbild oder die Platzierung des Widgets basierend auf bestimmten Bedingungen zu steuern. Dies sorgt für eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung.
Ja, fast alle Anpassungen mit der Gorgias Javascript API erfordern jemanden mit technischem Hintergrund, der sich mit HTML und JavaScript auskennt. Dies kann zu einem Engpass führen, da Support-Teams für die Implementierung oft auf Entwickler angewiesen sind.
Die Gorgias Javascript API dient hauptsächlich der Steuerung des Frontends, wie dem Öffnen oder Schließen des Chat-Fensters. Sie kann keine Gesprächsinhalte verstehen, Antworten aus einer Wissensdatenbank ziehen oder fortgeschrittene Konversationsautomatisierung durchführen.
Die Dokumentation von Gorgias besagt, dass viele API-Anpassungen als "inoffizielle Funktionen" gelten und mit sehr eingeschränktem Support angeboten werden. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise auf sich allein gestellt sind, wenn Probleme auftreten, insbesondere nachdem Gorgias Updates für das Chat-Widget veröffentlicht.
Obwohl sie technisch gesehen mit Ihrem Gorgias-Abonnement "kostenlos" ist, liegen die wahren Kosten in den erheblichen Entwicklerstunden, die für Implementierung, Wartung und Fehlerbehebung erforderlich sind. Diese Stunden können oft die Kosten dedizierter KI-Plattformen übersteigen.





