Ein vollständiger Leitfaden 2025 zur Gorgias Instagram DM-Integration

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 26, 2025

Expert Verified

Wenn du eine E-Commerce-Marke betreibst, weißt du, dass Instagram weit mehr ist als nur ein Ort für hübsche Bilder. Es ist der Ort, an dem Kundenservice stattfindet. Leute schreiben dir DMs und fragen nach Größen, kommentieren deine Beiträge mit Fragen zu ihrer Bestellung und taggen dich in ihren Stories, um ihre neuen Sachen zu zeigen. Das ist ein ständiger Strom von Nachrichten, der leicht außer Kontrolle geraten kann.

Genau hier soll ein Tool wie die Gorgias Instagram-DM-Integration helfen. Die Idee ist einfach: alle diese Konversationen an einem Ort zu bündeln, um das Leben einfacher zu machen. Aber funktioniert es wirklich so wie versprochen?

In diesem Leitfaden führen wir dich durch alles, was du über die Anbindung von Gorgias an dein Instagram-Konto wissen musst. Wir behandeln, was es kann, wie man es einrichtet, wie viel es kostet und, was am wichtigsten ist, wo seine Grenzen liegen. Wir werden auch darüber sprechen, was zu tun ist, wenn du über die Grundfunktionen hinauswächst und eine dedizierte KI benötigst, um das Volumen zu bewältigen.

Was ist die Gorgias Instagram-DM-Integration?

Also gut, fangen wir mit den Grundlagen an. Gorgias ist ein Kundenservice-Helpdesk, der speziell für E-Commerce-Shops entwickelt wurde. Seine Hauptaufgabe ist es, all deine Kundenchats aus E-Mails, Live-Chats, SMS und sozialen Medien in einem einzigen Dashboard zusammenzuführen, damit du nicht mit einem Dutzend verschiedener Apps jonglieren musst.

Die Gorgias Instagram-DM-Integration ist das Bindeglied, das dein Instagram Business-Konto mit diesem zentralen Dashboard verbindet. Sie erfasst jede Interaktion – DMs, Story-Erwähnungen, Kommentare zu Beiträgen und Anzeigen – und wandelt sie in ein Support-Ticket um.

Der große Vorteil liegt auf der Hand: Dein Team kann Instagram-Nachrichten direkt neben allem anderen sehen und beantworten. Kein Herumreichen eines Telefons im Büro mehr oder der Versuch, Konversationen auf einem winzigen Bildschirm im Auge zu behalten. Es optimiert deinen Arbeitsablauf und gibt dir einen vollständigen Überblick über die Historie jedes Kunden.

Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, der zeigt, wie verschiedene Kundentickets, einschließlich solcher aus einer Gorgias Instagram-DM, an einem Ort organisiert sind.
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, der zeigt, wie verschiedene Kundentickets, einschließlich solcher aus einer Gorgias Instagram-DM, an einem Ort organisiert sind.

Einrichtung der Gorgias Instagram-DM-Integration

Die Einrichtung dieser Integration ist größtenteils unkompliziert, aber du musst sowohl auf Instagram als auch in Gorgias ein paar Hürden überwinden.

Zuerst benötigst du ein Instagram Business-Konto, das bereits mit einer Facebook-Unternehmensseite verknüpft ist. Du musst außerdem Admin-, Editor- oder Moderator-Zugriff auf dieser Facebook-Seite haben, um Gorgias die Erlaubnis zur Verbindung zu erteilen.

Hier ist eine schnelle Übersicht über den Prozess:

  1. Nachrichtenzugriff in Instagram erlauben: Dies ist der wichtigste Schritt, und er wird leicht übersehen. Gehe in deinem Instagram-Profil zu „Einstellungen -> Privatsphäre -> Nachrichten“. Du solltest eine Option für „Zugriff auf Nachrichten erlauben“ sehen. Stelle sicher, dass diese eingeschaltet ist. Wenn nicht, kann Gorgias deine DMs nicht sehen.

  2. Über Facebook in Gorgias verbinden: Melde dich in deinem Gorgias-Konto an und gehe zu den Facebook-Integrationseinstellungen. Klicke auf den Button „Mit Facebook anmelden“. Ein Fenster wird aufpoppen und dich bitten, Gorgias die Erlaubnis zum Zugriff auf deine Informationen zu erteilen.

  3. Wähle deine Seite und Kanäle aus: Nachdem du dich angemeldet hast, zeigt dir Gorgias eine Liste deiner Facebook-Seiten. Wähle die richtige aus. Dann siehst du eine Reihe von Kontrollkästchen für verschiedene Kanäle wie Facebook Messenger und Kommentare. Du musst die Kästchen für „Direktnachrichten“ und „Story-Erwähnungen“ für Instagram ankreuzen.

  4. Speichern und Synchronisieren: Klicke auf Speichern, und das war's. Gorgias wird beginnen, deine Instagram-Interaktionen als neue Tickets in deinen Helpdesk zu ziehen.

Obwohl die Schritte einfach sind, kann es manchmal Kopfschmerzen bereiten, die Berechtigungen zwischen Facebook und Instagram genau richtig einzustellen. Das ist ein häufiger Stolperstein. Wenn also die Synchronisierung nicht funktioniert, solltest du dort zuerst nachsehen.

Hauptfunktionen und Anwendungsfälle der Gorgias Instagram-DM-Integration

Sobald alles eingerichtet ist, zieht die Integration verschiedene Arten von Instagram-Interaktionen herein und organisiert sie als Tickets für dein Team.

  • Direktnachrichten (DMs): Das ist die Hauptattraktion. Du kannst all deine privaten Kundennachrichten lesen und beantworten, ohne Gorgias jemals zu verlassen.

  • Story-Erwähnungen: Jedes Mal, wenn ein Kunde deine Marke in seiner Story markiert, erscheint dies als Ticket. Du kannst direkt aus Gorgias auf die Erwähnung antworten, was dann eine neue DM-Konversation startet.

  • Kommentare zu Beiträgen & Anzeigen: Du kannst auch Kommentare zu deinen regulären Beiträgen und Anzeigen sehen und darauf antworten. Ein netter kleiner Trick hier ist die Möglichkeit, auf einen öffentlichen Kommentar mit einer privaten DM zu antworten, was sich hervorragend für die Behandlung sensibler Themen wie eines Versandproblems eignet.

Um dir bei der Verwaltung all dieser neuen Tickets zu helfen, bietet Gorgias zwei Haupt-Automatisierungstools: Makros und Regeln.

Makros sind einfach gespeicherte Antworten. Stell sie dir wie Vorlagen für die Fragen vor, die du ständig bekommst, wie „Wo ist meine Bestellung?“ oder ein schnelles „Danke für den Shoutout!“ für Story-Erwähnungen. Sie ersparen deinen Agenten eine Menge wiederholtes Tippen.

Regeln sind deine grundlegenden „Wenn-dies-passiert-dann-tue-das“-Automatisierungen. Du kannst sie so einrichten, dass sie einfache Dinge tun, wie Tickets mit bestimmten Wörtern zu versehen. Zum Beispiel könnte ein Bekleidungsgeschäft eine Regel erstellen, die jede Story-Erwähnung automatisch mit „UGC“ (User-Generated Content) kennzeichnet und an das Marketingteam sendet. Eine andere Regel könnte nach Wörtern wie „kaputt“ oder „Rückerstattung“ in einer DM suchen, sie automatisch als „Dringend“ markieren und an den Anfang der Support-Warteschlange verschieben.

Ein Screenshot, der die 'Wenn-Dann'-Logik zeigt, die zur Erstellung von Automatisierungsregeln in der Gorgias Instagram-DM-Integration verwendet wird.
Ein Screenshot, der die 'Wenn-Dann'-Logik zeigt, die zur Erstellung von Automatisierungsregeln in der Gorgias Instagram-DM-Integration verwendet wird.

Einschränkungen und Herausforderungen der Gorgias Instagram-DM-Integration

Alle deine Instagram-Nachrichten an einem Ort zu haben, ist sicher eine große Verbesserung. Aber wenn deine Marke wächst und sich die DMs häufen, wirst du ziemlich schnell an die Grenzen dessen stoßen, was die integrierten Tools leisten können.

Hier sind einige der größten Herausforderungen, auf die du wahrscheinlich stoßen wirst:

  1. Plattform-Beschränkungen: Gorgias muss sich an die Regeln von Meta halten, was einige Einschränkungen mit sich bringt. Eine der größten ist das 7-Tage-Antwortfenster. Wenn ein Kunde dir eine Nachricht schickt und du nicht innerhalb einer Woche antwortest, wird diese Konversation gesperrt. Du kannst nicht mehr über Gorgias darauf antworten. Die API kann auch bei bestimmten Medientypen etwas zickig sein. Wenn ein Kunde dir also ein Reel schickt, wird es im Ticket möglicherweise nicht richtig angezeigt.

  2. Sehr einfache Automatisierung: Die Regeln von Gorgias sind für einfache, schlüsselwortbasierte Aufgaben in Ordnung, aber sie sind nicht wirklich intelligent. Sie können ein Ticket markieren oder eine vorformulierte Antwort senden, wenn sie ein bestimmtes Wort erkennen, aber sie können die Nuancen einer echten Konversation nicht verstehen. Sie können keinen Live-Bestellstatus in Shopify nachschlagen, herausfinden, ob ein Artikel gemäß deiner Richtlinie für eine Rückgabe in Frage kommt, oder erfassen, was ein Kunde wirklich will, über ein paar einfache Schlüsselwörter hinaus.

  3. Isoliertes Wissen: Die Automatisierung innerhalb von Gorgias ist in ihrer eigenen kleinen Welt gefangen. Sie kann Informationen aus deinem Gorgias-Helpcenter oder früheren Tickets verwenden, aber sie kann nichts anderes sehen. Wenn du deine detaillierten Produktinformationen in einem Google Doc, deine Rückgaberichtlinien in Notion oder deine technischen Anleitungen in Confluence aufbewahrst, hat die Automatisierung keine Ahnung, dass sie existieren. Das bedeutet, dass deine Agenten immer noch nach Antworten suchen oder Tickets eskalieren müssen, die eine intelligentere KI leicht hätte bearbeiten können.

  4. Alles ist reaktiv: Die Integration funktioniert nur in eine Richtung. Du kannst nur auf Personen antworten, die dir eine Nachricht geschrieben oder deine Beiträge kommentiert haben. Du kannst sie nicht verwenden, um eine neue DM-Konversation mit einem Follower zu starten, was die Möglichkeiten für proaktiven Kundenservice einschränkt.

Eine intelligentere KI-Ebene zu deinem Gorgias Instagram-DM-Workflow hinzufügen

Wenn du an den Punkt kommst, an dem einfache Automatisierung einfach nicht mehr ausreicht, musst du nicht dein ganzes Setup über Bord werfen. Der nächste Schritt ist, eine Schicht echter Intelligenz darüber zu legen.

Genau dafür ist ein Tool wie eesel AI gedacht. Es ist eine KI-Plattform, die sich direkt mit den Tools verbindet, die du bereits nutzt, einschließlich Gorgias, um komplexe Support-Fragen zu bearbeiten und ganze Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Gehe über einfache Regeln hinaus mit einer echten Workflow-Engine für deine Gorgias Instagram-DMs

Gorgias-Regeln sind auf einfache, vordefinierte Aktionen beschränkt. Im Gegensatz dazu ist der AI Agent von eesel AI für echte, hin- und hergehende Konversationen konzipiert. Er kann herausfinden, was ein Kunde fragt, und dann spezifische Aktionen ausführen, die die nativen Tools von Gorgias nicht können.

Zum Beispiel kann ein eesel AI-Agent:

  • Live-Bestellinformationen aus Shopify abrufen und einem Kunden ein minutengenaues Update zu seinem Paket geben.

  • Deine Rückgaberichtlinie mit dem Bestelldatum eines Kunden abgleichen, um zu sehen, ob er eine Rückerstattung erhalten kann.

  • Eingehende Tickets mit viel höherer Genauigkeit triagieren, weil er die tatsächliche Anfrage versteht, nicht nur ein paar Wörter.

  • Wenn ein Mensch benötigt wird, kann er das Gespräch an den richtigen Agenten eskalieren, mit einer vollständigen Zusammenfassung dessen, was bisher geschehen ist.

Führe dein gesamtes Wissen für bessere Antworten auf Gorgias Instagram-DMs zusammen

Das Problem des „isolierten Wissens“ ist eine riesige Hürde für gute Automatisierung. eesel AI umgeht dies, indem es sich mit allen Informationen deines Unternehmens verbindet, nicht nur mit dem, was in Gorgias lebt.

Du kannst es natürlich mit deinem Helpcenter und vergangenen Tickets verbinden, aber auch mit Google Docs, Confluence, Notion, PDFs und so ziemlich jedem anderen Ort, an dem du Informationen speicherst. Dies gibt der KI ein vollständiges Verständnis deines Geschäfts. Wenn also ein Kunde in einer Instagram-DM eine knifflige Frage zu Produktinhaltsstoffen oder einer spezifischen Richtlinie stellt, kann die KI sofort die richtige Antwort finden und so Eskalationen reduzieren.

In wenigen Minuten loslegen und dein Gorgias Instagram-DM-Setup zuerst testen

Die Idee, eine unternehmenstaugliche KI einzurichten, mag wie ein riesiges Projekt klingen, aber eesel AI ist als vollständiges Self-Service-Tool konzipiert. Du kannst dich in wenigen Minuten anmelden und es mit deinem Gorgias-Konto verbinden, ohne an einem Verkaufsgespräch teilnehmen zu müssen.

Noch besser: Du kannst alles risikofrei im Simulationsmodus von eesel AI testen. Bevor die KI jemals mit einem echten Kunden spricht, kannst du sie auf Tausenden deiner vergangenen Instagram-DM-Tickets laufen lassen. Sie zeigt dir genau, wie sie auf jedes einzelne geantwortet hätte, und gibt dir eine klare Prognose, wie viel sie automatisieren kann und wie gut sie funktionieren wird. So kannst du alles perfekt einstellen, bevor du den Schalter umlegst.

So funktioniert die Preisgestaltung von Gorgias für die Instagram-DM-Integration

Es ist wichtig, die Preisgestaltung von Gorgias zu verstehen, denn sie basiert darauf, wie viele Tickets du bearbeitest, und die KI-Funktionen haben oft ihre eigenen separaten Kosten. Das kann deine monatliche Rechnung zu einem beweglichen Ziel machen, besonders wenn die Anzahl deiner Instagram-DMs wächst.

Ihre Preisgestaltung basiert auf einer bestimmten Anzahl von „abrechenbaren Tickets“ pro Monat. Die Interaktionen, die ihre KI bearbeitet, die sie „KI-Agenten-Lösungen“ nennen, sind in der Regel ein separater Posten mit eigenen Limits und Überschreitungsgebühren.

Hier ist ein Blick auf ihre Pläne:

PlanMonatlicher Preis (jährlich abgerechnet)Enthaltene Helpdesk-TicketsKI-Agenten-Interaktionen (Lösungen)Kosten bei Überschreitung (Helpdesk)Kosten bei Überschreitung (KI)
Starter10 $/Monat500 (Pay-as-you-go für 1,00 $/Lösung)0,40 $ / Ticket1,00 $ / Lösung
Basic50 $/Monat30060 inklusive40 $ / 100 Tickets0,90 $ / Lösung
Pro300 $/Monat2.000600 inklusive36 $ / 100 Tickets0,90 $ / Lösung
Advanced750 $/Monat5.0002.500 inklusive36 $ / 100 Tickets0,90 $ / Lösung
EnterpriseIndividuellIndividuellPay-as-you-go für 0,90 $/LösungIndividuell0,90 $ / Lösung

Pro Tip
Schau dir diese Tabelle genau an. In vielen Fällen zahlst du für das Helpdesk-Ticket und dann noch einmal, wenn die KI es löst. Dieses Modell kann deine Kosten unvorhersehbar machen, da sie direkt mit deinem Support-Volumen steigen.

Das ist ein großer Unterschied zum Preismodell von eesel AI, das eine pauschale, planbare monatliche Gebühr basierend auf deiner Gesamtzahl an Konversationen vorsieht. Es gibt keine überraschenden Gebühren pro Lösung, was die Budgetierung und das Wachstum erheblich erleichtert, ohne dafür bestraft zu werden, dass man erfolgreich ist.

Automatisiere deine Gorgias Instagram-DM-Konversationen

Die Gorgias Instagram-DM-Integration ist ein absolut guter Ausgangspunkt. Sie leistet gute Arbeit dabei, all deine Social-Media-Chats an einem Ort zu bündeln und das Chaos zu bändigen, das mit einem beliebten Instagram-Konto einhergeht.

Aber für Marken, die schnell wachsen, wirst du irgendwann darüber hinauswachsen. Die eingebaute Automatisierung ist zu einfach, und ihr Wissen ist in ihrer eigenen Plattform gefangen. Am Ende wirst du mehr Zeit damit verbringen, Konversationen zu verwalten, anstatt ihre Anzahl von vornherein zu reduzieren.

Das ist der Punkt, an dem es Sinn macht, auf eine echte KI- und Automatisierungsplattform umzusteigen. eesel AI ist der logische nächste Schritt. Es erweitert die Tools, die du bereits hast, um intelligenten, automatisierten Support zu bieten. Es hilft deinem Team, nicht nur Konversationen zu verwalten, sondern sie sofort zu lösen, was eine Menge Zeit spart und zu zufriedeneren Kunden auf einem deiner wichtigsten Kanäle führt.

Bereit zu sehen, wie viele deiner Gorgias Instagram-DMs du tatsächlich automatisieren könntest? Starte deine kostenlose eesel AI-Testversion oder buche eine Demo, um zu sehen, wie der Simulationsmodus mit deinen eigenen Daten funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Die Gorgias Instagram-DM-Integration verbindet dein Instagram Business-Konto mit deinem Gorgias-Helpdesk. Sie zieht alle DMs, Story-Erwähnungen und Kommentare in ein einziges Dashboard, sodass dein Support-Team Social-Media-Anfragen neben anderen Kanälen wie E-Mail und Live-Chat verwalten kann. Dies zentralisiert Kundenkonversationen und vereinfacht die Arbeitsabläufe der Agenten für den Kundenservice im E-Commerce.

Du benötigst ein Instagram Business-Konto, das mit einer Facebook-Unternehmensseite verknüpft ist und für das du Admin-Zugriff hast. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Aktivierung von „Zugriff auf Nachrichten erlauben“ in den Instagram-Datenschutzeinstellungen und die anschließende Verbindung über Facebook in den Integrationseinstellungen deines Gorgias-Kontos, wobei die entsprechenden Kanäle ausgewählt werden.

Die Integration unterstützt Direktnachrichten (DMs), Story-Erwähnungen sowie Kommentare zu Beiträgen und Anzeigen. Sie wandelt diese Interaktionen in Support-Tickets innerhalb von Gorgias um, sodass Agenten direkt aus dem Helpdesk antworten und sogar private DMs aus öffentlichen Kommentaren initiieren können.

Ja, es gibt einige. Zu den wichtigsten Einschränkungen gehören das 7-Tage-Antwortfenster von Meta für DMs, einfache schlüsselwortbasierte Automatisierungsregeln und die Unfähigkeit, auf externe Wissensquellen außerhalb von Gorgias zuzugreifen. Die nativen Tools sind reaktiv und können keine Konversationen proaktiv initiieren.

Die Preisgestaltung von Gorgias basiert hauptsächlich auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die du pro Monat bearbeitest. Wenn KI-Funktionen ein Ticket lösen, werden diese „KI-Agenten-Lösungen“ oft separat berechnet, mit eigenen Limits und potenziellen Überschreitungsgebühren, was die Kosten weniger vorhersehbar machen kann.

Absolut. Tools wie eesel AI können mit Gorgias integriert werden, um eine fortschrittliche Automatisierung zu ermöglichen. Dies erlaubt komplexe Workflows wie das Abrufen von Live-Bestellstati aus Shopify, das Anwenden von Rückgaberichtlinien und den Zugriff auf Wissen aus verschiedenen externen Quellen wie Google Docs oder Notion.

Die native Gorgias-Automatisierung kann mit isoliertem Wissen Schwierigkeiten haben. Eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI löst dieses Problem, indem sie sich mit allen Informationsquellen deines Unternehmens verbindet, einschließlich Helpcentern, Google Docs, Notion und Confluence, und so in der Lage ist, sofort präzise Antworten für Instagram-DMs zu finden.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer