Gorgias vs. HubSpot: Der vollständige Integrations- & Vergleichsleitfaden (2025)

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Die Auswahl der richtigen Tools für Kundensupport und Vertrieb kann sich wie eine riesige Entscheidung anfühlen. Oft muss man mit verschiedenen Plattformen jonglieren, und das Team wechselt ständig zwischen den Tabs, nur um sich ein vollständiges Bild von einem einzigen Kunden zu machen. Zwei Namen, die man häufig hört, sind Gorgias und HubSpot Service Hub, aber sie sind für unterschiedliche Aufgaben konzipiert.

Dieser Leitfaden wird alles genau erklären. Wir gehen durch, was jede Plattform leistet, vergleichen Funktionen, Preise und für wen sie wirklich gedacht sind. Wir werden auch die Details einer Gorgias-HubSpot-Integration für Unternehmen beleuchten, die das Beste aus beiden Welten wollen. Am Ende werden Sie wissen, welches Tool für Sie sinnvoll ist oder wie Sie beide zusammen für ein reibungsloseres Kundenerlebnis nutzen können.

Was ist Gorgias?

Gorgias ist ein Helpdesk für den Kundenservice, der speziell für E-Commerce-Unternehmen entwickelt wurde. Die Grundidee ist, Ihr Support-Team von einem Kostenfaktor in einen Umsatzmotor zu verwandeln. Dies geschieht durch die direkte Anbindung an die E-Commerce-Welt.

Im Kern bündelt Gorgias all Ihre Kundenkonversationen aus E-Mail, Chat, SMS und sozialen Medien in einem einzigen Dashboard. Was es jedoch besonders macht, ist die tiefe Integration mit Plattformen wie Shopify, Magento und BigCommerce. Diese Verbindung bedeutet, dass Ihre Support-Mitarbeiter die gesamte Bestellhistorie, Versandinformationen und frühere Chats eines Kunden direkt neben dem Support-Ticket einsehen können. Diesen Kontext direkt zur Hand zu haben, ist eine enorme Hilfe, die es den Mitarbeitern ermöglicht, Probleme schneller zu lösen und sogar Upselling-Möglichkeiten zu erkennen.

A view of the Gorgias automated ticketing system showing a customer's Shopify data directly next to their support ticket.
Eine Ansicht des automatisierten Ticketsystems von Gorgias, die die Shopify-Daten eines Kunden direkt neben seinem Support-Ticket anzeigt.

Gorgias nutzt auch KI und Automatisierung mit Makros und Regeln, um wiederkehrende Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ zu bearbeiten. Das gibt Ihrem Team die Freiheit, sich auf kniffligere Gespräche zu konzentrieren, die eine menschliche Note erfordern. Es ist so ziemlich die erste Wahl für Online-Shops, die ein Support-Tool benötigen, das versteht, wie sie verkaufen.

Was ist der HubSpot Service Hub?

Der HubSpot Service Hub ist ein Kundenservice-Tool, aber er ist nur ein Teil der größeren HubSpot CRM-Plattform, die auch Marketing, Vertrieb und Content abdeckt. Sein größter Vorteil ist, wie alles miteinander verbunden ist.

Während sich bei Gorgias alles um E-Commerce dreht, zielt der Service Hub darauf ab, Ihnen eine vollständige 360-Grad-Sicht auf die gesamte Customer Journey zu geben. Es bietet eine breite Palette von Tools, darunter ein solides Ticketsystem, einen gemeinsamen Posteingang für Ihr Team und einen Builder für eine Self-Service-Wissensdatenbank. Es verfügt auch über integrierte Tools zum Sammeln von Kundenfeedback, wie Net Promoter Score (NPS) und Umfragen zur Kundenzufriedenheit (CSAT).

Da es in das HubSpot CRM integriert ist, kann Ihr Support-Team jeden einzelnen Kontaktpunkt sehen, den ein Kunde mit Ihrem Unternehmen hatte – von der ersten geöffneten Marketing-E-Mail bis zum letzten Verkaufsgespräch. Das macht es zu einer hervorragenden Wahl für viele Branchen außerhalb des E-Commerce, wie B2B, SaaS und professionelle Dienstleistungen. Wenn Sie das HubSpot-Ökosystem bereits nutzen (oder planen, es zu nutzen), um Ihren gesamten Kundenlebenszyklus zu verwalten, ist dies wahrscheinlich das richtige Tool für Sie.

Funktionsvergleich von Gorgias und HubSpot

Beide Plattformen wollen Kunden glücklich machen, aber sie gehen unterschiedliche Wege, um dorthin zu gelangen. Die richtige Wahl hängt wirklich davon ab, was Ihr Unternehmen am meisten braucht: ein spezialisiertes E-Commerce-Tool oder ein All-in-One-CRM.

FunktionGorgiasHubSpot Service Hub
HauptfokusE-Commerce-KundensupportAll-in-One-Kundenservice & CRM
HauptstärkeTiefe Integration von Shopify/E-Commerce-DatenEinheitliche Sicht auf Vertrieb, Marketing & Service
AutomatisierungKI für gängige E-Commerce-Anfragen, Regeln, MakrosWorkflow-Automatisierung über das gesamte CRM hinweg
WissensdatenbankGrundlegende Help-Center-FunktionalitätRobuster, integrierter Ersteller für Wissensdatenbanken
IntegrationenÜber 100 E-Commerce- & Support-AppsUmfangreicher HubSpot App Marketplace
BerichterstattungVerfolgt den durch den Support generierten UmsatzVerfolgt Service-Kennzahlen in Verbindung mit den gesamten CRM-Daten

Gorgias vs. HubSpot: Zielgruppen und Anwendungsfälle

Den Unterschied erkennt man ziemlich deutlich in der Tabelle. Gorgias ist für Direct-to-Consumer (DTC)-Marken gemacht, die auf Plattformen wie Shopify laufen. Seine Funktionen sind darauf ausgerichtet, Agenten dabei zu helfen, Verkäufe abzuschließen und Versandprobleme schnell zu lösen.

Der HubSpot Service Hub ist für Unternehmen gedacht, deren Support-Team Hand in Hand mit Vertrieb und Marketing in einem einzigen System arbeiten soll. Wenn Ihr Support-Mitarbeiter wissen muss, ob ein Kunde ein heißer Lead oder Teil einer großen Marketingkampagne ist, hat HubSpot die Nase vorn.

Gorgias vs. HubSpot: Automatisierungs- und KI-Fähigkeiten

Beide Plattformen nutzen Automatisierung, aber auf unterschiedliche Weise. Die KI von Gorgias ist darauf trainiert, gängige E-Commerce-Fragen wie „Wie kann ich eine Rücksendung vornehmen?“ sofort zu verstehen. Das ist praktisch und nützlich für Online-Shops vom ersten Tag an. Bei der Automatisierung von HubSpot geht es mehr um Ihre internen Prozesse. Sie können zum Beispiel einen Workflow erstellen, der jedes Ticket mit dem Wort „Rechnung“ im Betreff automatisch an Ihr Finanzteam weiterleitet.

Der Haken bei beiden ist, dass ihre KI nur das weiß, was sich innerhalb ihrer eigenen Mauern befindet. Gorgias kennt Ihre Bestellungen und HubSpot Ihr Marketing, aber keines von beiden hat das Gesamtbild. Um Automatisierung zu erhalten, die vollständige Antworten geben kann, benötigen Sie etwas, das mit Ihrem gesamten Unternehmenswissen verbunden ist. Ein KI-Agent von eesel AI kann sich in Ihren Helpdesk einklinken und Informationen aus anderen Quellen wie HubSpot, Google Docs oder Confluence abrufen, um genauere Antworten zu geben.

Gorgias-HubSpot-Integration: Warum und wie

Was passiert also, wenn Sie eine E-Commerce-Marke sind, die Gorgias für den Support, aber HubSpot als Ihr Haupt-CRM verwendet? Das ist eine ziemlich gängige Konstellation, und es ist eine große Sache, die beiden Plattformen zur Zusammenarbeit zu bewegen.

Warum eine Gorgias-HubSpot-Integration einrichten?

Die Verbindung von Gorgias und HubSpot bietet Ihnen eine einzige, verlässliche Quelle für all Ihre Kundendaten. Die Idee ist, die blinden Flecken zwischen Ihren Support-, Vertriebs- und Marketingteams zu beseitigen. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt:

  • Eine einheitliche Sicht auf den Kunden: Ihre Support-Mitarbeiter in Gorgias können die gesamte Vertriebs- und Marketinghistorie eines Kunden aus HubSpot einsehen. Sie wissen, ob jemand ein hochwertiger Lead ist oder einen offenen Deal hat, was ihnen hilft, intelligenteren und persönlicheren Support zu bieten.

  • Einfachere Workflows: Sie können Aufgaben automatisieren, die beide Plattformen umfassen. Sie könnten beispielsweise einen Workflow einrichten, der automatisch einen neuen HubSpot-Kontakt erstellt, wenn ein neues Ticket in Gorgias eingeht, oder einen Deal in HubSpot basierend auf dem Inhalt eines Support-Chats aktualisiert.

  • Ein besseres Kundenerlebnis: Wenn Ihre Teams alle benötigten Informationen haben, haben die Kunden eine bessere Erfahrung. Sie erhalten schnelleren und hilfreicheren Support, da die Mitarbeiter nicht nach Informationen suchen müssen, die das Unternehmen bereits hat.

So richten Sie Ihre Gorgias-HubSpot-Integration ein

Leider ist es nicht so einfach, die beiden zur Kommunikation zu bewegen, wie einen Schalter umzulegen. Es gibt keine native Ein-Klick-Integration, also müssen Sie einen Workaround verwenden.

  • Drittanbieter-Konnektoren: Der beliebteste Weg, Gorgias und HubSpot zu verbinden, sind Tools wie Zapier, MESA oder Patchworks. Diese Dienste verwenden ein Auslöser-Aktion-System. Sie könnten einen „Zap“ einrichten, bei dem der Auslöser „Neues Ticket in Gorgias“ und die Aktion „Kontakt in HubSpot erstellen“ ist. Sie sind ziemlich einfach zu bedienen, aber sie fügen Ihren monatlichen Rechnungen ein weiteres Abonnement hinzu und können kompliziert werden, wenn Sie viele Workflows haben.

  • Benutzerdefinierte HTTP-Integration: Wenn Sie Entwickler in Ihrem Team haben, können Sie mit Gorgias eine benutzerdefinierte HTTP-Integration erstellen. Dies gibt Ihnen viel mehr Kontrolle, erfordert aber technisches Geschick bei der Erstellung und, was ebenso wichtig ist, bei der Wartung. Wenn entweder Gorgias oder HubSpot ihre API aktualisieren, könnte Ihre Integration fehlschlagen.

Das Hauptproblem bei diesen Methoden ist, dass sie normalerweise nur grundlegende Daten hin- und herschieben. Sie machen Ihr Support-System nicht intelligenter.

Eine andere Herangehensweise ist ein Tool wie eesel AI. Anstatt fragile, direkte Integrationen zu erstellen, verbindet sich eesel AI sowohl mit Gorgias als auch mit HubSpot als Wissensquellen. Ihr KI-Agent, der von Ihrem bestehenden Helpdesk aus arbeitet, kann dann sofort Informationen in HubSpot finden, um Fragen zu beantworten – und das alles ohne komplizierte Einrichtung. Das gibt Ihnen den Hauptvorteil einer Integration (Zugriff auf all Ihre Daten) plus die Leistungsfähigkeit der KI-Automatisierung. Das Beste daran ist, dass die Einrichtung nur einen Klick erfordert und Sie sogar die Leistung bei alten Tickets simulieren können, um zu sehen, wie es funktioniert, bevor Sie es für Kunden aktivieren.

Preisübersicht für Gorgias und HubSpot

Die Kosten sind immer ein wichtiger Faktor, und Gorgias und HubSpot haben sehr unterschiedliche Preismodelle, die sich auf Ihr Budget auswirken können.

Gorgias-Preise

Gorgias basiert seine Preise auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“ oder KI-automatisierten Chats, die Ihr Team jeden Monat bearbeitet.

  • Starter: 10 $/Monat für 50 Tickets

  • Basic: 50 $/Monat für 300 Tickets

  • Pro: 300 $/Monat für 2.000 Tickets

  • Advanced: 750 $/Monat für 5.000 Tickets

Das größte Problem hierbei ist, dass Ihre Kosten unvorhersehbar sein können. Sie steigen, wenn Ihr Support-Aufkommen steigt. Wenn Sie einen geschäftigen Monat haben, ein neues Produkt auf den Markt bringen oder einen großen Ausverkauf veranstalten, kann Ihre Rechnung in die Höhe schnellen. In gewisser Weise werden Sie für Ihr Wachstum bestraft.

Preise für den HubSpot Service Hub

Die Preisgestaltung von HubSpot basiert hauptsächlich auf der Anzahl der Benutzer, das heißt, Sie zahlen pro Support-Mitarbeiter (oder „Seat“). Es gibt einen begrenzten kostenlosen Plan, um erste Erfahrungen zu sammeln, aber die ernsthaften Funktionen finden sich in den kostenpflichtigen Stufen.

  • Professional: Beginnt bei etwa 150 $ pro Monat und pro Seat.

Bei diesem Modell können die Kosten schnell ansteigen, wenn Sie mehr Support-Mitarbeiter einstellen. Und oft schöpfen Sie den vollen Wert der Plattform nur dann aus, wenn Sie auch für die Marketing- und Sales-Hubs von HubSpot bezahlen, was zu einer ziemlich hohen Investition werden kann.

Eine besser vorhersagbare Alternative

Beide Preismodelle können Sie im Ungewissen lassen. Im Gegensatz dazu ist die Preisgestaltung von eesel AI so konzipiert, dass sie einfach und vorhersehbar ist.

eesel AI hat unkomplizierte Pläne, die auf einer festgelegten Anzahl monatlicher KI-Interaktionen basieren, ohne zusätzliche Gebühren pro Ticket. Das bedeutet, dass Ihre Rechnung nach einem geschäftigen Monat nicht plötzlich in die Höhe schnellen wird. Alle Haupt-Tools, wie der KI-Agent, Copilot und Triage, sind in jedem Plan enthalten, sodass Sie alle Funktionen ohne versteckte Kosten erhalten. Diese vorhersehbare Preisgestaltung ermöglicht es Ihnen, Ihren Support zu skalieren, ohne sich fragen zu müssen, wie Ihre Rechnung im nächsten Monat aussehen wird.

Welche Plattform sollten Sie wählen?

Also, zurück zur großen Frage: Gorgias oder HubSpot? Die wahre Antwort hängt von Ihrem Unternehmen ab.

Gorgias ist ohne Zweifel die beste Wahl für E-Commerce-Shops, die eine Support-Plattform benötigen, die ihre Sprache spricht. Wenn Sie auf Shopify setzen, wurde es praktisch für Sie gemacht.

Der HubSpot Service Hub ist die richtige Wahl für Unternehmen, die voll auf das HubSpot-Ökosystem setzen. Wenn Sie einen zentralen Ort für die Verwaltung von Marketing, Vertrieb und Service wünschen, ist es die offensichtliche Wahl.

Für viele Unternehmen scheint eine Gorgias-HubSpot-Integration der logische Schritt zu sein, aber sie ist oft mit viel Komplexität und Wartungsaufwand verbunden. Der eigentliche Gewinn liegt nicht nur darin, Daten zu verschieben; es geht darum, diese Daten für intelligente Automatisierung zu nutzen.

Anstatt Ihre aktuellen Tools zu ersetzen oder wackelige Integrationen zu bauen, denken Sie darüber nach, den Helpdesk, den Sie bereits haben, zu erweitern. eesel AI arbeitet mit Ihrem bestehenden Setup, um Ihr gesamtes Wissen – aus Gorgias, HubSpot und von überall sonst – zusammenzuführen, um den Support zu automatisieren und Ihrem Team einen Schub zu geben. Sie können in Minuten statt Monaten loslegen und in einer kostenlosen Testversion genau sehen, wie viel Sie automatisieren können.

Häufig gestellte Fragen

Eine Gorgias-HubSpot-Integration bietet eine einheitliche Sicht auf Kundendaten über Support-, Vertriebs- und Marketingteams hinweg. Dadurch werden blinde Flecken beseitigt und persönlichere Kundeninteraktionen sowie optimierte Arbeitsabläufe ermöglicht.

Die gängigsten Methoden umfassen die Verwendung von Drittanbieter-Konnektoren wie Zapier oder MESA, die Workflows basierend auf Auslösern und Aktionen erstellen. Für mehr Kontrolle können benutzerdefinierte HTTP-Integrationen von Entwicklern erstellt werden, die jedoch eine laufende Wartung erfordern.

Eine zentrale Herausforderung ist das Fehlen einer nativen Ein-Klick-Integration, was oft zusätzliche Abonnementkosten für Drittanbieter-Tools oder Entwicklerressourcen für benutzerdefinierte Lösungen erfordert. Diese Methoden tauschen typischerweise nur grundlegende Daten aus und können anfällig sein, wenn sich APIs ändern.

Gorgias eignet sich am besten für E-Commerce-Unternehmen, insbesondere für solche auf Plattformen wie Shopify, aufgrund seiner tiefen Integration von Bestell- und Kundendaten. Der HubSpot Service Hub ist ideal für Unternehmen, die bereits im HubSpot-Ökosystem sind und Vertrieb, Marketing und Service von einem zentralen CRM aus verwalten.

Nein, es gibt keine direkte, native Integration, die in eine der beiden Plattformen integriert ist. Unternehmen greifen in der Regel auf Integrationsplattformen von Drittanbietern oder auf kundenspezifische Entwicklungen zurück, um die beiden Systeme zu verbinden.

Gorgias berechnet die Preise basierend auf abrechenbaren Tickets, was zu potenziell unvorhersehbaren Kosten bei schwankendem Supportaufkommen führt. Der HubSpot Service Hub hingegen berechnet die Kosten hauptsächlich pro Benutzer (Seat), was bedeutet, dass die Kosten steigen, wenn Ihr Team wächst.

Anstatt komplexer direkter Integrationen verbindet sich eesel AI sowohl mit Gorgias als auch mit HubSpot als Wissensquellen. Dies ermöglicht es einem KI-Agenten, auf Daten aus beiden Plattformen zuzugreifen und diese für umfassende Antworten und Automatisierung zu nutzen – alles mit einer einfachen Einrichtung.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer