Ein vollständiger Leitfaden zum Gorgias Help Center im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 26, 2025

Expert Verified

Wenn Sie eine E-Commerce-Marke betreiben, sind Sie wahrscheinlich schon auf Gorgias gestoßen. Das ist ein großer Name in der Welt der Helpdesks, besonders für Shops auf Shopify. Sie wissen wahrscheinlich auch, dass ein gutes Help-Center Ihre Geheimwaffe für das Support-Management ist. Es ist der Ort, an dem Kunden selbst Antworten finden können, was ihnen Wartezeiten erspart und Ihrem Team die ständige Beantwortung derselben Fragen abnimmt.

Werfen wir also einen Blick auf das native Gorgias Help Center. Wir werden uns seine Funktionen, seine Stärken, die Kosten und die wichtigsten Einschränkungen ansehen, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich dafür entscheiden.

Was ist das Gorgias Help Center?

Im Grunde ist das Gorgias Help Center die integrierte Wissensdatenbank, die mit der Plattform geliefert wird. Stellen Sie es sich wie eine FAQ-Seite auf Steroiden für Ihre Marke vor. Sein Hauptzweck ist es, Kunden zu ermöglichen, jederzeit selbst Antworten auf ihre Fragen zu finden.

Das Hauptziel ist es, diese sich wiederholenden Tickets zu reduzieren. Sie kennen sie: die endlosen „Wo ist meine Bestellung?“-Nachrichten, Fragen zu Rückgaberichtlinien und all die anderen einfachen Dinge, die einen Posteingang füllen können. Wenn Kunden sich selbst helfen können, haben Ihre Mitarbeiter den Kopf frei, um sich um die kniffligeren Probleme zu kümmern, die wirklich eine menschliche Lösung erfordern.

Es ist so gestaltet, dass es sich nahtlos in Ihre Website einfügt und zu Ihrem Branding passt. Sie können es für Ihre Kunden oder sogar als interne Ressource für Ihr eigenes Team nutzen.

Hauptmerkmale und Funktionen des Gorgias Help Centers

Das Gorgias Help Center ist aus gutem Grund eine beliebte Wahl. Es bietet eine solide Reihe von Funktionen, die speziell für Online-Händler entwickelt wurden.

Erstellung und Verwaltung von Inhalten

Die Erstellung von Inhalten in Gorgias ist ziemlich einfach. Sie können Artikel schreiben und sie in Kategorien und Unterkategorien sortieren, damit sich Kunden zurechtfinden. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bietet Gorgias einige fertige Vorlagen für typische E-Commerce-Fragen zu Versand, Rücksendungen und Produkten.

Eine nette Funktion sind die „KI-generierten Artikel“. Das Tool analysiert Ihre Support-Tickets, weist auf wiederkehrende Fragen hin und schlägt vor, einen Artikel darüber zu schreiben. Das ist eine praktische Methode, um herauszufinden, was Ihnen möglicherweise fehlt.

Aber hier ist der Haken: Gorgias kann Ihnen sagen, worüber Sie schreiben sollen, aber Sie müssen immer noch die Hauptarbeit leisten und aus dieser Idee einen großartigen Artikel machen. An dieser Stelle geht eesel AI die Sache etwas anders an. Es kann automatisch hochwertige Artikel für Sie entwerfen, indem es aus den erfolgreichen Gesprächen Ihres Teams mit Kunden lernt. Der Inhalt basiert also nicht nur auf einer Frage, sondern auf einer Antwort, von der Sie bereits wissen, dass sie funktioniert.

Anpassung und Branding

Sie möchten nicht, dass Ihr Help-Center wie eine generische Drittanbieter-Seite aussieht. Gorgias gibt Ihnen alles, was Sie brauchen, um es an Ihre Marke anzupassen. Sie können mit Schriftarten experimentieren, Ihre Markenfarben festlegen und Ihr Logo sowie ein Banner hochladen.

Ein Screenshot der Anpassungseinstellungen des Gorgias Help Centers, der Optionen zur Änderung der Markenstimme und der Farben zeigt.::
Ein Screenshot der Anpassungseinstellungen des Gorgias Help Centers, der Optionen zur Änderung der Markenstimme und der Farben zeigt.

Um es noch stärker zu integrieren, können Sie eine benutzerdefinierte Domain (wie „hilfe.deinemarke.de“) verwenden oder sogar das gesamte Help-Center direkt auf einer Seite Ihrer Hauptwebsite einbetten. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie ein wirklich ausgefallenes Design wünschen, möglicherweise selbst Hand an den HTML-Code legen oder einen Entwickler hinzuziehen müssen.

Self-Service und Automatisierung

Das Beste an einem Help-Center ist, wenn Kunden ihre Probleme selbst lösen können. Gorgias verfügt über ein Self-Service-Portal, in dem Käufer ihre Bestellungen verfolgen, zurücksenden oder stornieren können, ohne Ihr Team kontaktieren zu müssen. Das ist eine enorme Hilfe, um all die „Wo ist meine Bestellung?“-Tickets zu reduzieren. Beachten Sie nur, dass diese Funktion normalerweise Teil eines kostenpflichtigen „Automation Add-Ons“ ist.

Sie können Ihrem Help-Center auch Kontaktformulare und das Gorgias-Chat-Widget hinzufügen, um Kunden eine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu bieten, wenn sie nicht weiterkommen. Das sind alles gute und notwendige Funktionen.

Ein Beispiel, wie der konversationelle KI-Assistent von Gorgias eine Kundenanfrage zur Bestellung automatisch im Gorgias Help Center löst.::
Ein Beispiel, wie der konversationelle KI-Assistent von Gorgias eine Kundenanfrage zur Bestellung automatisch im Gorgias Help Center löst.

Aber was passiert, wenn ein Kunde eine spezifischere Frage hat, zum Beispiel, ob ein Produkt in einem lokalen Geschäft vorrätig ist oder Fragen zu seinem Abonnement hat? Die Standard-Tools von Gorgias können das nicht wirklich leisten. Für solche Echtzeit-Abfragen benötigen Sie etwas, das benutzerdefinierte Aktionen ausführen kann. Ein AI Agent von eesel AI kann sich in Ihr Gorgias-Setup einklinken und diese Anfragen bearbeiten, indem er sich über API-Aufrufe mit Ihren anderen Tools (wie Shopify oder Recharge) verbindet. Das ist eine viel tiefere Ebene der Automatisierung.

Analysen und Leistungsverfolgung

Gorgias liefert Ihnen die grundlegenden Statistiken, die Sie benötigen, um zu sehen, wie Ihr Help-Center abschneidet. Sie können Artikelaufrufe verfolgen, sehen, wonach gesucht wird, und die Feedback-Bewertungen (die kleinen Daumen-hoch- oder Daumen-runter-Symbole bei Artikeln) überprüfen. Das gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, welche Artikel funktionieren und welche überarbeitet werden müssen.

Für mehr Details können Sie es mit nur einem Klick mit Google Analytics verknüpfen, um Traffic-Quellen und Nutzerverhalten zu analysieren.

Ein Screenshot des Analyse-Dashboards des Gorgias Help Centers, das die Leistungsverfolgung für Support-Mitarbeiter zeigt.::
Ein Screenshot des Analyse-Dashboards des Gorgias Help Centers, das die Leistungsverfolgung für Support-Mitarbeiter zeigt.

Aber hier ist ein Denkanstoß: Während die Verfolgung von Aufrufen Ihnen sagt, was die Leute lesen, verrät sie nicht immer, was sie gesucht und nicht gefunden haben. Die Berichte von eesel AI sind genau darauf ausgelegt, Ihnen das zu zeigen. Sie heben die häufigsten Fragen hervor, die die KI nicht beantworten konnte, und erstellen so eine klare To-do-Liste der Wissenslücken, die Sie schließen müssen.

Einschränkungen des Gorgias Help Centers

Obwohl das Gorgias Help Center ein solider Ausgangspunkt ist, hat es einige wesentliche Einschränkungen, besonders wenn Ihr Unternehmen schnell wächst oder das Wissen Ihres Teams auf verschiedene Apps verteilt ist.

Wissen ist isoliert

Das ist wahrscheinlich die größte Hürde, der Sie begegnen werden. Das Gorgias Help Center kann Antworten nur an einem Ort finden: in den Artikeln, die Sie direkt in Gorgias schreiben und speichern.

Aber seien wir ehrlich, wo speichert Ihr Team tatsächlich seine wichtigen Informationen? Wahrscheinlich sind sie überall verstreut. Sie haben vielleicht interne Anleitungen in Confluence, Produktdetails in Google Docs, schnelle Updates in Slack und Prozessdokumente in Notion. Das Gorgias Help Center kann nichts davon sehen.

Das führt dazu, dass Sie in einem Kreislauf gefangen sind, in dem Sie Informationen manuell in Ihr Help-Center kopieren und einfügen und nur hoffen können, dass sie morgen nicht veraltet sind. Hier macht eine vernetzte KI-Plattform einen großen Unterschied. Anstatt Sie zu zwingen, alles in ein System zu verschieben, verbindet sich ein Tool wie eesel AI mit all Ihren bestehenden Apps. Es kann gleichzeitig aus Ihren Wikis, Dokumenten und früheren Support-Tickets lernen und so eine einzige Informationsquelle (Single Source of Truth) schaffen, ohne dass Sie eine einzige Datei verschieben müssen.

Im Wesentlichen läuft es darauf hinaus: Mit Gorgias allein sind die Antworten auf das beschränkt, was sich im Help-Center befindet. Mit einem Tool wie eesel AI können Antworten aus dem gesamten Unternehmenswissen stammen, egal wo es gespeichert ist.

Grundlegende KI und starre Automatisierung

Viele der fortgeschritteneren Automatisierungsfunktionen in Gorgias erfordern ein kostenpflichtiges „Automation Add-On“. Selbst damit funktioniert die Automatisierung nach einem ziemlich starren „Wenn dies, dann das“-Prinzip. Das ist für einfache Aufgaben in Ordnung, kann aber etwas umständlich wirken, wenn Sie komplexere Workflows zum Sortieren von Tickets oder zur Bearbeitung von Eskalationen erstellen müssen.

Mit eesel AI erhalten Sie einen viel flexibleren Workflow-Builder. Sie können von einem einzigen Dashboard aus genau auswählen, welche Tickets die KI bearbeitet, was sie tun kann (wie das Hinzufügen von Tags oder die Weiterleitung an ein Team) und sogar, wie ihre Persönlichkeit klingen soll.

Das Beste daran? Sie müssen sie nicht einfach einschalten und die Daumen drücken. eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Dies zeigt Ihnen genau, wie die KI abgeschnitten hätte, sodass Sie die Ergebnisse sehen können, bevor sie jemals mit einem echten Kunden interagiert. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Automatisierung ohne Risiko zu optimieren.

Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der zum Testen der Automatisierung für das Gorgias Help Center verwendet werden kann.::
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der zum Testen der Automatisierung für das Gorgias Help Center verwendet werden kann.

Preise und Pläne des Gorgias Help Centers

Die Preisgestaltung ist immer ein wichtiger Teil des Puzzles, und Gorgias verwendet ein ticketbasiertes Modell. Das bedeutet, dass Ihre monatlichen Kosten direkt an die Anzahl der Support-Tickets gekoppelt sind, die Sie erhalten. Hier ist ein Überblick über ihre Pläne, die auch auf ihrer Shopify App Store-Seite zu finden sind:

PlanMonatlicher PreisInkludierte Tickets/MonatWichtige Funktionen
Starter$10503 Mitarbeiter, Live-Chat
Basic$60300Unbegrenzte Mitarbeiter, Automation Add-on verfügbar
Pro$3602000Unbegrenzte Mitarbeiter, Automation Add-on verfügbar
Advanced$9005000Unbegrenzte Mitarbeiter, Automation Add-on verfügbar

Hier gibt es ein paar Dinge zu beachten. Erstens kann das ticketbasierte Modell Ihre Kosten unvorhersehbar machen. Wenn Sie aufgrund eines Sales oder einer Produkteinführung einen geschäftigen Monat haben, steigt Ihre Support-Rechnung. Sie zahlen mehr, weil Sie wachsen.

Zweitens, denken Sie daran, dass das „Automation Add-on“ mit einigen der wichtigsten Self-Service-Funktionen nicht immer im Grundpreis enthalten ist, was Ihre Gesamtkosten erhöhen kann.

Das Preismodell von eesel AI ist anders. Es basiert auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen, nicht auf der Anzahl der gelösten Tickets. Das macht Ihre monatliche Rechnung vorhersehbar, sodass Sie so viel automatisieren können, wie Sie benötigen, ohne sich über ausufernde Kosten Sorgen machen zu müssen. Alle Haupt-Tools (AI Agent, Copilot und Triage) sind in jedem Plan enthalten, sodass es weniger versteckte Gebühren gibt.

Fazit: Ein solides Werkzeug mit Wachstumspotenzial

Also, wie lautet das Urteil? Das Gorgias Help Center ist eine wirklich solide Wahl für E-Commerce-Marken, besonders wenn Sie schnell ein Self-Service-Portal einrichten müssen. Es funktioniert gut innerhalb der Gorgias-Plattform und deckt die Grundlagen der Inhalts- und Self-Service-Funktionen problemlos ab.

Aber seine Einschränkungen, wie die isolierte Speicherung von Wissen und die Abhängigkeit von starrer Automatisierung, können Sie beim Wachsen ausbremsen. Wenn Sie das gesamte Wissen Ihres Teams nutzen und flexiblere Automatisierungen aufbauen möchten, könnte ein Standard-Help-Center allein nicht ausreichen.

Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihren Helpdesk nicht wechseln müssen. Die Idee ist, eine intelligente KI-Schicht über die Tools zu legen, die Sie bereits verwenden. Eine Plattform wie eesel AI verbindet sich direkt mit Gorgias und Ihren anderen Apps, um Ihrem Support einen deutlichen Schub zu geben.

Die Einrichtung ist bewusst einfach gehalten, sodass Sie all Ihre Wissensquellen verbinden können, nicht nur Ihre Help-Center-Artikel. Sie erhalten die volle Kontrolle über Ihre Workflows und können sie sogar risikofrei testen, bevor Sie sie für Kunden aktivieren.

Anstatt sich von Ihrem Helpdesk eingeschränkt zu fühlen, können Sie darauf aufbauen. Wenn Sie neugierig sind, können Sie sehen, wie eesel AI mit Gorgias funktioniert, indem Sie eine kostenlose Testversion starten oder eine kurze Demo buchen.

Häufig gestellte Fragen

Das Gorgias Help Center ist die integrierte Wissensdatenbank innerhalb der Gorgias-Plattform, die Kunden Self-Service-Optionen bieten soll. Es hilft E-Commerce-Unternehmen vor allem dadurch, das Volumen wiederkehrender Support-Tickets zu reduzieren, sodass sich die Mitarbeiter auf komplexere Probleme konzentrieren können.

Die Einrichtung des Gorgias Help Centers ist recht einfach und ermöglicht es Ihnen, Artikel zu erstellen und in Kategorien zu organisieren. Während grundlegende Anpassungen für das Branding unkompliziert sind, erfordern erweiterte Designänderungen möglicherweise HTML-Kenntnisse oder die Hilfe eines Entwicklers.

Eine wesentliche Einschränkung besteht darin, dass das Gorgias Help Center nur auf Wissen zugreifen kann, das direkt in Gorgias gespeichert ist. Das bedeutet, dass die umfassendere Wissensdatenbank Ihres Unternehmens in anderen Apps isoliert bleibt. Seine nativen KI- und Automatisierungsfunktionen sind ebenfalls eher grundlegend und erfordern oft ein kostenpflichtiges Add-on.

Ja, das Gorgias Help Center bietet Anpassungsoptionen für Schriftarten, Markenfarben und ermöglicht das Hochladen Ihres Logos und Ihrer Banner. Sie können es auch nahtlos integrieren, indem Sie eine benutzerdefinierte Domain verwenden oder es direkt auf Ihrer Website einbetten.

Das Gorgias Help Center basiert auf einem ticketbasierten Preismodell, was bedeutet, dass Ihre monatlichen Kosten mit der Anzahl der erhaltenen Support-Tickets schwanken. Es ist wichtig zu beachten, dass einige wichtige Self-Service- und Automatisierungsfunktionen möglicherweise nur als Teil eines kostenpflichtigen „Automation Add-ons“ verfügbar sind.

Eine wesentliche Einschränkung ist, dass sich das Gorgias Help Center hauptsächlich auf Artikel stützt, die in Gorgias erstellt und gespeichert werden. Es kann nicht automatisch Wissen aus externen Plattformen wie Google Docs, Notion oder Confluence abrufen, um Antworten zu liefern.

Das Gorgias Help Center bietet grundlegende Analysen, einschließlich Artikelaufrufen, Suchanfragen und Kundenfeedback-Bewertungen (Daumen hoch/runter). Sie können es auch mit Google Analytics integrieren, um detailliertere Einblicke in das Nutzerverhalten und die Traffic-Quellen zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer