Gorgias für Shopify-Marken: Ein vollständiger Überblick 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Wenn Ihr Shopify-Shop durchstartet, kennen Sie wahrscheinlich das Gefühl. Auf die Aufregung über mehr Verkäufe folgt schnell das Chaos durch mehr Kundenanfragen. Sie versuchen, mit E-Mails, Instagram-DMs, Live-Chat-Pings und Facebook-Kommentaren Schritt zu halten. Einfache Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ können sich schnell wie ein Vollzeitjob anfühlen und Sie von der Arbeit abhalten, die Ihr Unternehmen tatsächlich wachsen lässt.

Das ist ein klassisches Zeichen für Wachstum und normalerweise der Punkt, an dem Shop-Inhaber anfangen, sich nach Tools wie Gorgias umzusehen.

Gorgias vermarktet sich selbst als der Helpdesk für E-Commerce und verspricht, all diese Konversationen an einem Ort zusammenzuführen und Ihrem Support-Team sogar dabei zu helfen, mehr Umsatz zu generieren. Aber hält es dieses Versprechen auch wirklich?

In diesem Leitfaden werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Nutzung von Gorgias für Shopify-Marken. Wir werden auf die Hauptfunktionen eingehen, was die KI kann (und was nicht), wie die Preisgestaltung funktioniert und welche Nachteile Sie kennen sollten, bevor Sie sich anmelden. Am Ende werden Sie eine viel klarere Vorstellung davon haben, ob es der richtige Schritt für Ihren Shop ist.

Was ist Gorgias?

Im Kern ist Gorgias eine Kundensupport-Plattform, die speziell für E-Commerce-Unternehmen entwickelt wurde. Die Grundidee ist, alle Ihre Kundenkonversationen – von E-Mail, Chat, Social Media und SMS – in einem einzigen Dashboard zusammenzuführen. Kein Hin- und Herspringen mehr zwischen fünf verschiedenen Browser-Tabs, um herauszufinden, was ein Kunde fragt.

Für Shopify-Shop-Betreiber ist der Hauptanziehungspunkt die tiefe Integration mit der Plattform. Alle Kunden- und Bestelldaten werden direkt neben jedem Support-Ticket angezeigt. Das bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter die gesamte Bestellhistorie eines Kunden einsehen und sogar Rückerstattungen oder Retouren bearbeiten können, ohne Gorgias jemals verlassen zu müssen. Es geht darum, den Support für alle Beteiligten schneller und unkomplizierter zu gestalten.

Hauptmerkmale von Gorgias

Die enge Verbindung zwischen Gorgias und Shopify ist der Grund, warum so viele Marken sich dafür entscheiden. Schauen wir uns die Funktionen genauer an, die in der täglichen Routine des Kundensupports einen echten Unterschied machen.

Tiefe, native Shopify-Integration für Support aus einer Hand

Das ist wirklich das Herzstück. Anstatt dass Ihre Mitarbeiter ständig zwischen Gorgias und dem Shopify-Adminpanel wechseln, stellt Gorgias alles, was sie benötigen, an einem Ort bereit. Direkt aus einem Kundenticket kann Ihr Team:

  • Die vollständige Bestellhistorie eines Kunden einsehen.

  • Eine vollständige oder teilweise Rückerstattung bearbeiten.

  • Eine Bestellung stornieren oder duplizieren.

  • Die Lieferadresse eines Kunden ändern.

  • Neue Bestellungen erstellen und Rabattcodes hinzufügen.

Das ist mehr als nur eine kleine Annehmlichkeit; es ist eine enorme Zeitersparnis. Indem Ihr Team in einem einzigen Fenster bleibt, verbringt es weniger Zeit mit Herumklicken und mehr Zeit damit, den Kunden tatsächlich zu helfen. So konnten Marken wie Princess Polly die Effizienz ihres Teams um 40 % steigern.

A look at the deep Shopify integration for Gorgias, showing customer order data directly within a support ticket.
Ein Blick auf die tiefe Shopify-Integration von Gorgias, die Kundendaten direkt in einem Support-Ticket anzeigt.

Zentralisierter Omnichannel-Support für eine einheitliche Übersicht

Gorgias sammelt alle Ihre Kunden-Chats in einem einzigen Feed. Es spielt keine Rolle, ob sie per E-Mail, Live-Chat, SMS oder über soziale Medien wie Facebook, Instagram oder sogar TikTok kommen. Dies gibt Ihnen eine vollständige Zeitleiste jeder Konversation, die ein Kunde mit Ihrer Marke geführt hat, egal, auf welchem Weg er sich gemeldet hat.

Und wenn Sie mehr als ein Unternehmen führen, verfügt Gorgias über eine Multi-Store-Verbindung. Mit dieser Funktion können Sie den Support für mehrere Shopify-Shops von einem einzigen Gorgias-Konto aus verwalten, was für Agenturen oder Unternehmer, die mehrere Marken jonglieren, von großer Bedeutung ist.

Leistungsstarke Automatisierung mit Makros und Regeln

Um die endlose Welle sich wiederholender Fragen zu bewältigen, bietet Ihnen Gorgias zwei Haupt-Automatisierungstools: Makros und Regeln.

Makros sind im Grunde aufgebohrte Standardantworten. Es handelt sich um Vorlagen, die automatisch Shopify-Daten wie den Namen eines Kunden („{{Customer First Name}}“) oder seine letzte Sendungsverfolgungsnummer („{{Tracking url of last order}}“) abrufen können. Mit einem einzigen Klick kann ein Mitarbeiter eine personalisierte Antwort senden, die alle richtigen Details enthält.

Regeln sind Ihre klassischen „Wenn-dies-dann-das“-Workflows. Wenn zum Beispiel die E-Mail eines Kunden den Ausdruck „Rückgaberecht“ enthält, können Sie eine Regel einrichten, die das Ticket automatisch mit „Rückgabe“ kennzeichnet und an die richtige Person sendet.

Diese Tools sind hervorragend geeignet, um häufige Fragen abzuwehren. Aber wenn Ihr Unternehmen wächst und Ihre Support-Anforderungen komplexer werden, kann das Verlassen auf ein verworrenes Netz manueller Regeln unübersichtlich werden. Bald könnte Ihr Team viel Zeit damit verbringen, nur zu versuchen, sie alle zu verwalten und zu aktualisieren.

An example of setting up 'if-then' rules to automate ticket assignments within Gorgias.
Ein Beispiel für die Einrichtung von „Wenn-dann“-Regeln zur Automatisierung der Ticketzuweisung in Gorgias.

Wie Gorgias KI einsetzt

Wie so ziemlich jede andere Softwareplattform heutzutage hat auch Gorgias voll auf KI gesetzt, um die Automatisierung noch weiter voranzutreiben. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was seine KI kann und wo Sie auf einige Probleme stoßen könnten.

Der Gorgias KI-Agent: Was er kann

Der Gorgias KI-Agent ist darauf ausgelegt, gängige Supportanfragen von Anfang bis Ende zu bearbeiten, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Er kann:

  • Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ sofort beantworten, indem er die Sendungsinformationen direkt aus Shopify abruft.

  • Retouren, Rückerstattungen und Bestelländerungen auf der Grundlage der von Ihnen eingerichteten Richtlinien abwickeln.

  • Kunden während eines Support-Chats Produkte vorschlagen, um den Umsatz zu steigern.

Gorgias gibt an, dass seine KI bis zu 60 % der häufigen Fragen automatisieren kann, sodass sich Ihre menschlichen Mitarbeiter auf die kniffligeren, wertvolleren Gespräche konzentrieren können.

The Gorgias AI Agent automatically answering a 'Where is my order?' query by pulling data directly from Shopify.
Der Gorgias KI-Agent beantwortet automatisch eine „Wo ist meine Bestellung?“-Anfrage, indem er Daten direkt aus Shopify abruft.

Die Grenzen eines KI-Ansatzes in einem geschlossenen Ökosystem

Obwohl die Gorgias-KI in ihrer eigenen Welt ziemlich schlau ist, hat sie einen großen Nachteil: Sie kann nur von Informationen innerhalb ihres eigenen Ökosystems lernen. Sie bezieht Wissen aus Ihrem Gorgias-Helpdesk, den Apps, die Sie damit verbinden, und Ihrem Hilfe-Center.

Aber was ist, wenn die wichtigsten Informationen Ihres Unternehmens an einem anderen Ort gespeichert sind? Viele Unternehmen haben ihr eigentliches Wissen über interne Wikis in Confluence, detaillierte Anleitungen in Google Docs oder technische Dokumente in Notion verstreut. Die Gorgias-KI kann nichts davon sehen. Dies führt zu Wissenslücken, die zu unvollständigen Antworten führen oder, schlimmer noch, die KI dazu veranlassen, aufzugeben und ein Ticket zu eskalieren, das sie leicht hätte lösen können.

Die Preisgestaltung von Gorgias erklärt

Okay, reden wir über die Preise, denn hier kann es bei Gorgias etwas verwirrend werden. Sie berechnen nicht pro Teammitglied, wie Sie vielleicht erwarten würden. Stattdessen basieren die meisten ihrer Pläne auf Ihrem monatlichen Volumen an „abrechenbaren Tickets“.

Was ist also ein abrechenbares Ticket? Das ist jede Konversation, die eine Antwort erhält, sei es von einem menschlichen Mitarbeiter, einer automatisierten Regel oder dem KI-Agenten. Das bedeutet, Ihre Rechnung steigt, je mehr Kunden Sie kontaktieren, was Ihre Kosten schwer vorhersehbar machen kann, besonders in Stoßzeiten wie dem Black Friday.

Hier ist ein Blick auf ihre Pläne:

PlanMonatlicher Preis (monatliche Abrechnung)Inkludierte TicketsZusätzliche KostenKosten für KI-Agent
Starter10 $/Monat500,40 $ / Ticket1,00 $ / Lösung
Basic60 $/Monat30040 $ / 100 Tickets1,00 $ / Lösung
Pro360 $/Monat2.00036 $ / 100 Tickets1,00 $ / Lösung
Advanced900 $/Monat5.00036 $ / 100 Tickets1,00 $ / Lösung
EnterpriseBenutzerdefiniertBenutzerdefiniertBenutzerdefiniert1,00 $ / Lösung

Hinweis: Die Preise stammen von der offiziellen Gorgias-Preisseite. Bei jährlicher Zahlung erhalten Sie einen Rabatt.

Pro Tip
Hier müssen Sie wirklich auf die Details achten. Das ticketbasierte Modell kann Sie nach einem geschäftigen Monat leicht in teure Zusatzgebühren treiben. Darüber hinaus kosten die Lösungen des KI-Agenten extra und jede einzelne zählt immer noch als abrechenbares Ticket. Sie zahlen praktisch doppelt für jede automatisierte Antwort, was Ihre monatlichen Gesamtkosten überraschend hoch ausfallen lassen kann.

Eine flexiblere KI-Alternative

Wenn die Vorstellung einer KI im geschlossenen Ökosystem, einer unübersichtlichen Regelverwaltung und unvorhersehbaren Preisen Sie zweifeln lässt, gibt es einen anderen Weg. Anstatt Ihren gesamten Helpdesk auszutauschen, können Sie eine intelligentere, flexiblere KI-Schicht darüber legen.

An dieser Stelle kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. Es ist eine KI-Plattform, die entwickelt wurde, um sich direkt mit den Tools zu verbinden, die Sie bereits verwenden, einschließlich Gorgias, Zendesk oder Intercom, und ihnen ein leistungsfähigeres Automatisierungsgehirn zu geben.

Hier ist, was diesen Ansatz anders macht:

  1. Starten Sie in wenigen Minuten: Vergessen Sie obligatorische Demos und lange Verkaufsgespräche. eesel AI ist vollständig self-service. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk und andere Wissensquellen mit wenigen Klicks verbinden und Ihr Automatisierungspotenzial sofort sehen.

  2. Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen, sofort: eesel AI verbindet all Ihre verstreuten Informationen. Es lässt sich mit über 100 Quellen verbinden, darunter Confluence, Google Docs, Notion und all Ihre bisherigen Support-Tickets. Dies gibt der KI ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens, sodass sie jedes Mal genaue und hilfreiche Antworten geben kann.

A flexible AI tool like eesel can connect to multiple knowledge sources beyond what is available to Gorgias.
Ein flexibles KI-Tool wie eesel kann sich mit mehreren Wissensquellen verbinden, die über das hinausgehen, was Gorgias zur Verfügung steht.
  1. Testen Sie es sicher: Nervös bei dem Gedanken, eine KI mit Ihren Kunden sprechen zu lassen? eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer früheren Tickets ohne Risiko testen können. Sie erhalten eine solide Prognose Ihrer Lösungsraten und Kosteneinsparungen, bevor Sie es jemals für echte Kunden aktivieren.
Testing an AI agent in simulation mode allows you to see how it would have replied to past tickets before going live with customers.
Das Testen eines KI-Agenten im Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen zu sehen, wie er auf frühere Tickets geantwortet hätte, bevor er für Kunden live geschaltet wird.
  1. Klare, vorhersehbare Preise: Das ist ein wichtiger Punkt. Bei den Plänen von eesel AI gibt es keine Gebühren pro Lösung. Sie zahlen einen festen monatlichen Preis basierend auf den Funktionen, die Sie benötigen. Das bedeutet, Sie werden nicht mit einer riesigen Rechnung bestraft, nur weil Sie einen erfolgreichen Verkaufsmonat hatten, was es zu einem viel freundlicheren Modell für eine wachsende Shopify-Marke macht.

Ist Gorgias die richtige Wahl für Ihren Shopify-Shop?

Gorgias ist ein wirklich leistungsstarker All-in-One-Helpdesk für Shopify-Marken, daran gibt es keinen Zweifel. Wenn Sie vor allem eine tiefe, native Integration wünschen und Ihr gesamtes Support-System lieber unter einem Dach halten, ist es eine großartige Option. Die Möglichkeit, Shopify-Bestellungen direkt aus dem Helpdesk zu verwalten, ist ein Killer-Feature, das Ihr Team wesentlich effizienter machen kann.

Aber diese Leistung hat ihren Preis. Die ticketbasierte Preisgestaltung kann teuer und unvorhersehbar werden, wenn Ihr Geschäft wächst. Und seine KI ist zwar gut, aber auf das Wissen beschränkt, das innerhalb von Gorgias lebt, wodurch sie wichtige Informationen, die in anderen Teilen Ihres Unternehmens gespeichert sind, nicht sehen kann.

Für Marken, die eine leistungsfähigere, flexiblere und budgetfreundlichere KI-Lösung suchen, die gut mit den bereits vorhandenen Tools zusammenspielt, bietet eine Plattform wie eesel AI einen klaren Vorteil. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihr gesamtes Unternehmenswissen zusammenzuführen und eine wirklich intelligente KI zu nutzen, ohne Ihren gesamten Helpdesk wechseln zu müssen.

Bringen Sie Ihren Shopify-Support auf die nächste Stufe

Wenn Sie bereits Gorgias nutzen und es mit einer KI aufrüsten möchten, die aus allem Ihrem Unternehmenswissen lernt, oder wenn Sie gerade erst anfangen und nach einer flexibleren KI-Lösung suchen, ist eesel AI genau dafür gemacht.

Sehen Sie, wie eesel AI Gorgias verbessert oder probieren Sie es kostenlos aus und sehen Sie Ihr Automatisierungspotenzial in wenigen Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Gorgias ist eine speziell für den E-Commerce entwickelte Kundensupport-Plattform, die alle Kundeninteraktionen (E-Mail, Chat, Social Media, SMS) in einem einzigen Dashboard zusammenführt. Seine tiefe Shopify-Integration ermöglicht es Agenten, Bestellungen zu verwalten und auf Kundendaten direkt aus den Tickets zuzugreifen, was den Supportprozess erheblich rationalisiert.

Diese Integration ermöglicht es Agenten, die Bestellhistorie einzusehen, Rückerstattungen zu bearbeiten, Bestellungen zu stornieren und sogar Lieferadressen direkt in einem Support-Ticket zu ändern. Dadurch entfällt der Wechsel zwischen Gorgias und dem Shopify-Admin-Panel, was wertvolle Zeit spart und die Effizienz des gesamten Teams verbessert.

Der Gorgias KI-Agent kann häufige Anfragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ automatisieren, Retouren/Rückerstattungen abwickeln und Kunden Produkte vorschlagen. Seine Haupteinschränkung besteht jedoch darin, dass er hauptsächlich von Informationen innerhalb des Gorgias-Ökosystems lernt, was bedeutet, dass er nicht auf entscheidendes Wissen zugreifen kann, das in externen Plattformen wie Google Docs oder Confluence gespeichert ist.

Gorgias berechnet die Kosten auf der Grundlage von „abrechenbaren Tickets“, bei denen es sich um alle Konversationen handelt, die eine Antwort von einem Menschen, einer automatisierten Regel oder dem KI-Agenten erhalten. Jede Lösung durch den KI-Agenten verursacht ebenfalls zusätzliche Kosten und zählt weiterhin als abrechenbares Ticket, was potenziell zu einer doppelten Abrechnung für automatisierte Antworten und unvorhersehbaren Zusatzgebühren führen kann.

Obwohl Makros und Regeln für die anfängliche Automatisierung effektiv sind, können sie mit dem Wachstum eines Unternehmens und der Entwicklung der Support-Anforderungen immer komplexer und schwieriger zu verwalten werden. Dies führt oft dazu, dass Support-Teams viel Zeit damit verbringen, diese Automatisierungen zu pflegen und zu aktualisieren, anstatt sich auf komplexe Kundeninteraktionen zu konzentrieren.

Gorgias bietet einen zentralisierten Omnichannel-Support, der alle Kundeninteraktionen aus E-Mail, Live-Chat, SMS, Facebook, Instagram und sogar TikTok in einem einzigen, einheitlichen Feed zusammenführt. Dies bietet eine vollständige chronologische Übersicht aller Kommunikationen, die ein Kunde mit der Marke hatte, unabhängig vom genutzten Kanal.

Ja, Plattformen wie eesel AI bieten eine flexiblere KI-Schicht, die sich in Ihren bestehenden Helpdesk, einschließlich Gorgias, integrieren lässt. Sie verbindet sich mit über 100 externen Wissensquellen wie Confluence und Google Docs und bietet so eine breitere und umfassendere Wissensbasis für die KI, ohne auf das interne Ökosystem von Gorgias beschränkt zu sein.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer