Gorgias Copilot: Ein vollständiger Leitfaden zu KI-Assistenten im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 6, 2025

Expert Verified

Wenn Sie im E-Commerce tätig sind, wissen Sie, dass die Support-Warteschlange niemals schläft. Sie sind ständig auf der Suche nach Wegen, wie Ihr Team intelligenter und nicht härter arbeiten kann. In letzter Zeit taucht der Begriff „Gorgias Copilot“ immer wieder auf, wenn Teams nach einem KI-Assistenten suchen, der sich in ihren Helpdesk integrieren und die Arbeitslast verringern kann.

Aber was bedeutet das eigentlich? Ist es eine spezielle Funktion innerhalb von Gorgias? Eine Drittanbieter-App? Oder nur ein allgemeines Konzept? Die kurze Antwort lautet: Es kann alles davon sein.

Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir werden untersuchen, was ein Gorgias Copilot ist, die verschiedenen verfügbaren Optionen durchgehen (von Gorgias’ eigenen Tools bis hin zu externen Plattformen) und Ihnen helfen, die richtige KI-Lösung für Ihren Helpdesk zu finden.

Was ist ein Gorgias Copilot?

Bevor wir uns mit dem „Copilot“-Aspekt befassen, stellen wir sicher, dass wir alle auf dem gleichen Stand sind. Im Kundensupport ist ein Copilot im Grunde ein KI-Assistent, der direkt an der Seite Ihrer menschlichen Mitarbeiter arbeitet. Seine Aufgabe ist es, ihnen zu helfen, Fragen schneller zu beantworten, repetitive Aufgaben zu übernehmen und letztendlich einen besseren Service zu bieten, ohne zu Burnout zu führen.

Was ist Gorgias?

Für alle, die neu dabei sind: Gorgias ist ein beliebter Kundenservice-Helpdesk, der für E-Commerce-Marken entwickelt wurde, insbesondere für solche auf Plattformen wie Shopify. Seine Hauptaufgabe besteht darin, alle Ihre Kundenkonversationen aus E-Mails, Chats, sozialen Medien und mehr in einem einzigen, übersichtlichen Dashboard zusammenzuführen. So können Support-Teams alles an einem Ort verfolgen, anstatt mit einem Dutzend verschiedener Browser-Tabs zu jonglieren.

Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, das als primärer Helpdesk für einen Gorgias Copilot dient.::
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, das als primärer Helpdesk für einen Gorgias Copilot dient.::

Definition von „Gorgias Copilot“ für Ihren Helpdesk

Ein Gorgias Copilot ist kein einzelnes Produkt, das man einfach von der Stange kaufen kann. Es ist eher eine Kategorie von KI-Tools, die sich mit Ihrem Gorgias-Workspace verbinden, um Ihren Agenten einen echten Schub zu geben.

Wenn Teams nach einem Gorgias Copilot suchen, hoffen sie in der Regel, dass er einige wichtige Dinge erledigen kann. Sie wollen eine KI, die intelligente Antworten auf häufige Fragen entwerfen, lange und verwirrende Ticket-Verläufe für Mitarbeiter zusammenfassen und langweilige Aufgaben wie das Taggen von Tickets oder deren Weiterleitung an die richtige Person automatisieren kann. Ein wichtiger Punkt ist ein Assistent, der Ihre Wissensdatenbank durchsuchen kann, um in Sekundenschnelle die richtige Antwort zu finden.

Gorgias bietet zwar seine eigenen integrierten KI-Tools für einige dieser Aufgaben an, aber wie wir sehen werden, gibt es einige leistungsstarke externe Optionen, die Ihnen weitaus mehr Kontrolle bieten.

Gorgias’ native KI-Funktionen verstehen: Der eingebaute Gorgias Copilot

Gorgias verfügt über eine eigene Suite von KI-Tools, die möglicherweise als „Gorgias Automate“ oder sein „AI Agent“ vermarktet werden. Sie können sich das als den standardmäßigen, sofort einsatzbereiten Copilot vorstellen, der mit der Plattform geliefert wird. Er ist darauf ausgelegt, grundlegende, hochvolumige Anfragen zu bearbeiten, um Ihrem Team eine Verschnaufpause zu verschaffen.

Hauptfähigkeiten des Gorgias KI-Agenten

Die eingebaute KI von Gorgias konzentriert sich auf die Beantwortung gängiger E-Commerce-Fragen. Sie kann eine eingehende Nachricht lesen, um herauszufinden, was ein Kunde möchte (z. B. eine Rückerstattung oder den Bestellstatus) und wie er sich fühlt. Von dort aus kann sie sofortige, automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen geben, wie den Klassiker „Wo ist meine Bestellung?“ (WISMO).

Wenn die Frage eines Kunden mit einem Artikel im Hilfe-Center beantwortet werden kann, kann die KI sie darauf hinweisen, um die Selbstbedienung zu fördern. Sie kann auch einige einfache, vordefinierte Aktionen im Zusammenhang mit Kundenbestellungen direkt im Helpdesk durchführen.

Ein Beispiel, wie die konversationelle KI des Gorgias Copilot eine häufige E-Commerce-Frage zum Bestellstatus bearbeitet.::
Ein Beispiel, wie die konversationelle KI des Gorgias Copilot eine häufige E-Commerce-Frage zum Bestellstatus bearbeitet.::

Gorgias KI-Preise erklärt

An dieser Stelle wird es etwas knifflig. Die KI von Gorgias ist keine einfache Pauschalgebühr. Die Preisgestaltung ist an Ihren Helpdesk-Plan gekoppelt und verwendet ein „Pro-Lösung“-Modell, was Ihre monatliche Rechnung ziemlich unvorhersehbar machen kann.

Jede KI-Lösung kostet 0,90 $ bei einem Jahresplan (1,00 $ bei monatlicher Zahlung), aber das ist noch nicht alles. Der Haken ist, dass jede KI-Lösung auch als eines der abrechenbaren Helpdesk-Tickets Ihres Plans zählt. Sie zahlen also im Grunde doppelt: einmal dafür, dass die KI das Ticket bearbeitet, und noch einmal für das Ticket selbst.

Hier ist ein kurzer Überblick, wie sich die Kosten summieren können:

PlankomponenteKostenstrukturWichtiges Detail
Helpdesk-PlanMonatliche Grundgebühr (z. B. Basic für 60 $/Monat für 300 Tickets)Sie benötigen zuerst einen Basisplan.
KI-Agent-Lösungen0,90 $ pro Lösung (jährlich) oder 1,00 $ (monatlich)Dies sind Zusatzkosten für jedes von der KI bearbeitete Ticket.
Abrechenbares TicketJede KI-Lösung zählt auch als ein Helpdesk-TicketDas bedeutet, Sie zahlen für die KI-Lösung und es verbraucht eines der in Ihrem Plan enthaltenen Tickets.
ÜberschreitungenZusätzliche Gebühren pro 100 Tickets, wenn Sie das Limit Ihres Plans überschreitenIn Stoßzeiten können die Kosten schnell steigen.

Einschränkungen des eingebauten Copiloten

Obwohl eine native KI praktisch ist, hat es einige echte Nachteile, sich nur auf die eigenen Tools von Gorgias zu verlassen.

Unvorhersehbare Kosten

Das Pro-Lösung-Modell macht die Budgetierung zu einem Albtraum. Wenn Sie eine geschäftige Weihnachtssaison oder ein Produktproblem haben, das Ihren Posteingang überflutet, kann Ihre Gorgias-Rechnung ohne Vorwarnung in die Höhe schnellen. Dies ist ein großer Unterschied zu Plattformen wie eesel AI, die klare, vorhersehbare Pläne ohne versteckte Gebühren anbieten.

Begrenzte Wissensquellen

Die Gorgias-KI lernt hauptsächlich aus Ihren Hilfe-Center-Artikeln und Makros. Sie kann nicht einfach auf die Fülle an Informationen zugreifen, die Ihr Team möglicherweise an anderen Orten hat, wie z. B. in internen Wikis in Confluence, Projektdokumenten in Google Docs oder vergangenen Lösungen, die in Slack-Threads vergraben sind. Dies schränkt ihre Fähigkeit, komplexere Fragen genau zu beantworten, erheblich ein.

Mangelnde Anpassbarkeit

Die Automatisierungsregeln können ziemlich starr sein. Sie haben zwar eine gewisse Kontrolle, aber es ist schwierig, genau festzulegen, welche Tickets die KI bearbeiten soll, wie sie klingen soll oder welche spezifischen Aktionen sie über die Grundlagen hinaus ausführen kann.

Dieses Video untersucht, wie die Integration von KI und Automatisierung mit einem Gorgias Copilot die Effizienz des Kundensupports erheblich verbessern kann.

Bewertung von Drittanbieter-Integrationen für den Gorgias Copilot

Aufgrund der Einschränkungen der nativen KI suchen viele Teams nach Drittanbieter-Integrationen, die als leistungsfähigerer Gorgias Copilot fungieren. Diese Tools gibt es in verschiedenen Formen, von einfachen Browser-Erweiterungen bis hin zu komplexeren Integrationsplattformen.

Browser-Erweiterungen: Eine Schnellstart-Option

Tools wie Tidios AI Copilot und My AskAI sind beliebt, weil sie als Chrome-Erweiterungen funktionieren. Sie können sie mit wenigen Klicks installieren, und sie legen sich über Ihre Gorgias-Oberfläche und bieten KI-gestützte Vorschläge, während Ihre Mitarbeiter arbeiten.

Sie sind unglaublich einfach einzurichten, was ein großer Vorteil ist. Sie können in wenigen Minuten startklar sein. Aber ihre Einfachheit ist auch ihre größte Schwäche. Diesen Erweiterungen fehlt oft der tiefe Kontext. Sie sehen möglicherweise nicht den vollständigen Ticketverlauf, die Kundendaten oder die Bestellinformationen in Gorgias, was zu allgemeinen oder unvollständigen Antworten führt. Sie sind gut, um Ihre menschlichen Mitarbeiter zu unterstützen, aber sie können nicht eigenständig arbeiten.

Integrationsplattformen: Mehr Punkte verbinden

Als Nächstes kommen Middleware-Plattformen wie Viasocket oder Voiceflow, die Konnektoren für Gorgias anbieten. Diese sind darauf ausgelegt, Workflows zwischen verschiedenen Apps zu erstellen. Sie sind leistungsstark für die Einrichtung komplexer, mehrstufiger Automatisierungen. Sie könnten zum Beispiel eine Regel erstellen, die besagt: „Wenn ein neues Ticket in Gorgias erstellt wird, erstelle ein neues Kundenprofil in unserem CRM.“

Der Nachteil ist, dass es sich hierbei um allgemeine Automatisierungstools handelt, nicht um spezialisierte KI für den Kundensupport. Sie erfordern oft einen Entwickler oder jemanden mit technischem Hintergrund für die Einrichtung und Verwaltung. Sie haben einfach nicht die Schlüsselfunktionen, die man sich von einem echten KI-Support-Tool wünscht, wie einfaches Wissensmanagement, robuste Testumgebungen und auf die Supportqualität ausgerichtete Analysen.

Die grundlegende Herausforderung bei diesen Optionen

Das Hauptproblem bei den meisten Drittanbieter-Optionen ist, dass sie in eine von zwei Kategorien fallen: Sie sind entweder zu einfach, um einen echten Unterschied zu machen (wie Browser-Erweiterungen), oder sie sind zu kompliziert und allgemein, um für ein vielbeschäftigtes Support-Team praktisch zu sein (wie Integrationsplattformen). Sie treffen nicht ganz den idealen Punkt aus Leistung, Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit, den Support-Teams heute benötigen.

Ein besserer Ansatz für den Gorgias Copilot: Die Kraft einer dedizierten KI-Plattform

Der beste Gorgias Copilot ist nicht nur ein einfaches Add-on; es ist eine dedizierte KI-Plattform, die sich tief in Ihren Helpdesk integriert und Ihnen die volle Kontrolle gibt. Hier kommt eine Lösung wie eesel AI ins Spiel, die speziell entwickelt wurde, um die Probleme zu lösen, die native und einfache Drittanbieter-Tools nicht bewältigen können.

Wissen über Ihr Hilfe-Center hinaus vereinheitlichen

Ein wirklich hilfreicher KI-Copilot muss aus allen Bereichen Ihres Unternehmens lernen, nicht nur aus Ihrem öffentlichen Hilfe-Center. Die native KI von Gorgias ist auf das beschränkt, was sich in seinem eigenen Ökosystem befindet, aber eine moderne Plattform sollte mit all Ihren Wissensquellen verbunden sein. eesel AI integriert sich mit über 100 Quellen, einschließlich Wikis in Confluence, Dokumenten in Google Docs, internen Anleitungen in Notion und sogar dem bisherigen Ticket-Verlauf Ihres Teams. Dies gibt der KI ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens, wodurch sie präzise, kontextbezogene Antworten liefern kann, die andere Tools einfach nicht bieten können.

Ein überlegener Gorgias Copilot kann sich mit mehreren Wissensquellen wie vergangenen Tickets und internen Dokumenten verbinden, um umfassende Antworten zu liefern.::
Ein überlegener Gorgias Copilot kann sich mit mehreren Wissensquellen wie vergangenen Tickets und internen Dokumenten verbinden, um umfassende Antworten zu liefern.::

In Minuten live gehen und die volle Kontrolle haben

Im Gegensatz zu einigen Unternehmens-KI-Lösungen, die monatelange Verkaufsgespräche und Einarbeitung erfordern, ist eesel AI als Self-Service-Lösung konzipiert. Sie können sich anmelden, Ihr Gorgias-Konto verbinden und innerhalb weniger Minuten einen funktionierenden KI-Agenten haben. Noch wichtiger ist, dass Sie eine vollständig anpassbare Workflow-Engine erhalten. Mit dem eesel AI Agent haben Sie die feingranulare Kontrolle, um genau zu entscheiden, welche Tickets basierend auf ihrem Inhalt, der Sprache des Kunden oder jeder anderen erdenklichen Regel automatisiert werden sollen. Dies hilft Ihnen, den starren Einheitsansatz einfacherer Tools hinter sich zu lassen.

Testen Sie Ihren Copiloten vertrauensvoll mit Simulation

Eine der größten Ängste, die Menschen bei KI haben, ist, dass sie außer Kontrolle gerät und anfängt, Kunden schlechte Antworten zu geben. Hier ist der Simulationsmodus von eesel AI so nützlich. Bevor Sie die KI mit einem einzigen Kunden sprechen lassen, können Sie sie in einer sicheren Sandbox-Umgebung auf Tausenden Ihrer vergangenen Gorgias-Tickets laufen lassen. Sie erhalten eine präzise Leistungsprognose, sehen genau, wie sie auf echte Fragen geantwortet hätte, und erkennen Wissenslücken. Dieses risikofreie Testen eliminiert das Rätselraten bei der Einführung von KI.

Der Simulationsmodus in einem Gorgias Copilot ermöglicht risikofreies Testen an vergangenen Tickets, um die Genauigkeit vor dem Live-Gang sicherzustellen.::
Der Simulationsmodus in einem Gorgias Copilot ermöglicht risikofreies Testen an vergangenen Tickets, um die Genauigkeit vor dem Live-Gang sicherzustellen.::

Entkommen Sie der unvorhersehbaren Preisgestaltung pro Lösung

Seien wir ehrlich: Die Bezahlung pro Lösung ist kein gutes Geschäft. Es bestraft Sie für Ihren Erfolg und macht die Finanzplanung zu einem Ratespiel. Die Preisgestaltung von eesel AI basiert auf einem transparenten, vorhersehbaren Modell. Sie zahlen eine Pauschalgebühr basierend auf der benötigten Kapazität, ohne überraschende Gebühren pro Lösung. Das bedeutet, Ihre Rechnung bleibt gleich, egal ob Sie einen ruhigen Monat oder eine rekordverdächtige Verkaufswoche haben, was Ihnen die Stabilität gibt, ohne Sorgen zu skalieren.

Wie eesel AI als Ihr Gorgias Copilot funktioniert

Die Einrichtung von eesel AI mit Gorgias ist ein unkomplizierter Prozess, der einen leistungsstarken, vielschichtigen Copiloten für Ihr Team schafft. Anstelle eines einzelnen Tools erhalten Sie eine Suite von KI-Produkten, die zusammenarbeiten, um zu automatisieren, zu unterstützen und zu organisieren.

Hier ist ein einfacher Blick darauf, wie es funktioniert:

Ein Kunde erstellt ein neues Ticket in Gorgias. Die eesel AI Engine analysiert sofort den Inhalt und die Absicht des Tickets. Dann können, basierend auf den von Ihnen festgelegten benutzerdefinierten Regeln, einige Dinge passieren.

Wenn es sich um eine einfache, häufige Frage handelt, kann der AI Agent autonom eine Antwort entwerfen und senden und das Ticket dann schließen. Wenn es sich um ein komplexeres Problem handelt, das eine menschliche Note erfordert, entwirft der AI Copilot einen detaillierten Vorschlag, den Ihr Mitarbeiter überprüfen, bearbeiten und senden kann. Und wenn das Ticket nur kategorisiert oder weitergeleitet werden muss, kann AI Triage automatisch die richtigen Tags hinzufügen und es dem richtigen Team zuweisen.

Pro Tip
Mit der eesel AI Gorgias-Integration müssen Sie nicht alles am ersten Tag automatisieren. Sie können klein anfangen, indem Sie nur einen einfachen Ticket-Typ automatisieren, wie z. B. Anfragen zum Bestellstatus. Sobald Sie die Ergebnisse sehen und sich wohlfühlen, können Sie den Umfang der KI schrittweise erweitern, um mehr Themen zu behandeln.

Gehen Sie über einen einfachen Gorgias Copilot hinaus

Ein echter Gorgias Copilot sollte mehr tun, als nur Antworten zu entwerfen. Er sollte eine intelligente Schicht sein, die Ihren gesamten Support-Betrieb verbessert. Während die native KI von Gorgias ein Ausgangspunkt ist, halten seine unvorhersehbare Preisgestaltung und die begrenzten Wissensquellen ihn zurück. Gleichzeitig haben einfache Drittanbieter-Erweiterungen und generische Integrationsplattformen einfach nicht die Tiefe und Kontrolle, die ernsthafte E-Commerce-Unternehmen benötigen.

Eine dedizierte KI-Plattform ist der richtige Weg. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr gesamtes Unternehmenswissen zusammenzuführen, die Kontrolle, nach Ihren eigenen Bedingungen zu automatisieren, und die Stabilität eines Pauschalpreis-Modells. Mit einem Tool wie eesel AI können Sie Ihrem Team einen Copiloten an die Seite stellen, der sie nicht nur schneller, sondern auch intelligenter macht und Ihnen hilft, den Kundensupport von einer Kostenstelle in einen echten Gewinn umzuwandeln.

Bereit, Ihrem Gorgias Helpdesk ein richtiges KI-Upgrade zu verpassen? Sie können Ihr Gorgias-Konto in wenigen Minuten mit eesel AI verbinden und sehen, was möglich ist.

Häufig gestellte Fragen

Ein Gorgias Copilot ist im Wesentlichen ein KI-Assistent, der sich in Ihren Gorgias Helpdesk integriert. Sein Zweck ist es, menschlichen Mitarbeitern zu helfen, Fragen schneller zu beantworten, repetitive Aufgaben zu automatisieren und letztendlich die Effizienz des Kundenservice zu verbessern, indem er an der Seite Ihres Teams arbeitet.

Gorgias bietet eigene KI-Tools an, die oft als „Gorgias Automate“ oder „AI Agent“ bezeichnet werden. Dieser integrierte Gorgias Copilot kann automatisch die Absicht des Kunden erkennen, sofortige Antworten auf häufige Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ geben und Kunden zur Selbsthilfe an relevante Help-Center-Artikel weiterleiten.

Der native Gorgias Copilot hat einige Nachteile, darunter eine unvorhersehbare Preisgestaltung pro Lösung, die stark schwanken kann. Er verfügt zudem über begrenzte Wissensquellen, da er hauptsächlich aus Help-Center-Artikeln lernt, und bietet im Vergleich zu dedizierten KI-Plattformen weniger Anpassungsmöglichkeiten.

Ja, dedizierte KI-Plattformen von Drittanbietern wie eesel AI können Ihren Gorgias Copilot erheblich verbessern. Sie bieten tiefere Integrationen, Zugriff auf eine breitere Palette von Wissensquellen (wie interne Wikis und vergangene Tickets) und eine granularere Kontrolle über Automatisierungsregeln und Kundeninteraktionen.

Um unvorhersehbare Kosten zu vermeiden, suchen Sie nach dedizierten KI-Plattformen, die transparente Pauschalpreis-Modelle anstelle von Gebühren pro Lösung anbieten. Dies stellt sicher, dass Ihre monatliche Rechnung unabhängig vom Ticketvolumen stabil bleibt, was eine bessere Budgetplanung für Ihren Gorgias Copilot ermöglicht.

Ein fortschrittlicher Gorgias Copilot kann Wissen aus über 100 Quellen zusammenführen, einschließlich interner Wikis (Confluence), Projektdokumenten (Google Docs), internen Anleitungen (Notion) und sogar historischen Ticketdaten. Dies ermöglicht es der KI, hochpräzise und kontextreiche Antworten zu geben.

Mit modernen, dedizierten KI-Plattformen wie eesel AI können Sie sich anmelden, Ihr Gorgias-Konto verbinden und innerhalb von Minuten einen funktionierenden Gorgias Copilot haben. Diese Plattformen sind für die Self-Service-Einrichtung konzipiert und bieten flexible Einsatzmöglichkeiten, sodass Sie klein anfangen und die Automatisierung schrittweise ausbauen können.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.