Ein Leitfaden zur Gorgias BigCommerce-Integration für den E-Commerce-Support

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 26, 2025

Expert Verified

Einen BigCommerce-Store zu betreiben, ist eine echte Herausforderung. Zwischen der Verwaltung des Inventars und dem Marketing ist ein chaotischer Support-Posteingang das Letzte, was du gebrauchen kannst. Aber genau das passiert oft, oder? Fragen strömen per E-Mail, Chat und über soziale Medien herein, und dein Team muss zwischen einem Dutzend Tabs hin- und herwechseln, nur um eine einzige Bestellnummer zu finden. Das ist ein sicherer Weg, um Antworten zu verlangsamen und Kunden warten zu lassen.

Genau hier kommt die Gorgias BigCommerce-Integration ins Spiel. Gorgias ist ein Helpdesk, der für die Welt des E-Commerce entwickelt wurde, und die Verbindung mit BigCommerce ist ein beliebter Schritt für Händler, die ihren Support unter Kontrolle bringen wollen. Dieser Leitfaden gibt dir einen vollständigen Überblick über die Integration, von ihren Funktionen und Preisen bis hin zu ihren Einschränkungen, damit du herausfinden kannst, ob sie die richtige Wahl für deinen Shop ist.

Eine Einführung in Gorgias BigCommerce

Bevor wir uns ansehen, wie sie zusammenarbeiten, stellen wir kurz die beiden Plattformen vor.

Was ist Gorgias?

Stell dir Gorgias als die Kommandozentrale für deinen Kundenservice vor. Es ist ein Helpdesk, der speziell für E-Commerce-Shops entwickelt wurde, der all deine Kundenchats aus E-Mails, sozialen Medien und deiner Website in einem einzigen, übersichtlichen Posteingang zusammenführt. Die Idee dahinter ist, den Support nicht mehr nur als Kostenfaktor zu betrachten, sondern als eine Möglichkeit, Kunden glücklich zu machen und sogar den Umsatz zu steigern.

Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, das eine zentrale Ansicht zur Verwaltung des Kundensupports für einen Gorgias BigCommerce-Store bietet.
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, das eine zentrale Ansicht zur Verwaltung des Kundensupports für einen Gorgias BigCommerce-Store bietet.

Was ist BigCommerce?

BigCommerce ist der Motor, der deinen Onlineshop antreibt. Es ist eine beliebte Plattform, die dir alles bietet, was du zum Erstellen und Betreiben deines Shops benötigst, von Produktseiten bis zum Checkout. Sie ist dafür bekannt, ziemlich robust zu sein und mit dir wachsen zu können, egal ob du gerade erst anfängst oder ein riesiges Unternehmen leitest.

Wie die Gorgias BigCommerce-Integration auf hoher Ebene funktioniert

Was passiert also, wenn du die beiden verbindest? Es ist eigentlich ganz einfach. Die Gorgias BigCommerce-Integration verknüpft deinen Onlineshop direkt mit deinem Helpdesk. Sobald sich ein Kunde meldet, erscheinen sein vollständiges Profil und seine Bestellhistorie aus BigCommerce direkt neben seiner Nachricht. Das bedeutet, dass dein Support-Team auf einen Blick alles Wichtige über den Kunden sieht und das frustrierende Wechseln zwischen Tabs endgültig ein Ende hat.

Wichtige Funktionen und Vorteile der Gorgias BigCommerce-Integration

Die Verknüpfung von Gorgias und BigCommerce optimiert nicht nur deinen Workflow, sondern verleiht deinem Team auch regelrechte Superkräfte. Hier sind einige der besten Aspekte.

Zentralisierung von Kunden- und Bestelldaten

Das absolut Beste an dieser Integration ist der Kontext. Sobald ein Mitarbeiter ein Ticket öffnet, sieht er ein praktisches Widget mit dem gesamten BigCommerce-Profil und der Bestellhistorie des Kunden. Kein Nachfragen mehr wie „Kann ich bitte Ihre Bestellnummer haben?“. Alles ist direkt da:

  • Kontaktinformationen des Kunden

  • Eine vollständige Liste seiner Bestellungen und deren aktueller Status

  • Lieferadressen und Live-Tracking-Links

  • Die spezifischen Artikel, die er gekauft hat

Diese Informationen sofort zur Hand zu haben, ermöglicht es deinem Team, direkt zur Sache zu kommen und das eigentliche Problem zu lösen – genau das, was deine Kunden wollen.

Eine Ansicht der Gorgias BigCommerce-Integration, die Kundebestelldaten direkt neben dem Support-Ticket anzeigt.
Eine Ansicht der Gorgias BigCommerce-Integration, die Kundebestelldaten direkt neben dem Support-Ticket anzeigt.

Bestellungen direkt verwalten

Das ist nicht nur eine schreibgeschützte Angelegenheit; dein Team kann tatsächlich Dinge erledigen. Direkt aus dem Gorgias-Dashboard heraus können sie wichtige Bestellaufgaben bearbeiten, ohne sich jemals bei BigCommerce einloggen zu müssen:

  • Eine Bestellung erstatten: Bearbeite eine vollständige oder teilweise Rückerstattung mit wenigen Klicks.

  • Eine Bestellung duplizieren: Erstelle eine neue Bestellung für einen Kunden, der einen Ersatz oder Umtausch benötigt.

  • Eine neue Bestellung erstellen: Hilf einem Kunden, einen Kauf direkt aus dem Chat heraus abzuschließen.

Das ist eine riesige Zeitersparnis. Was früher ein mehrstufiger Prozess war, ist jetzt eine Ein-Klick-Aktion, die dein Support-Team wesentlich effizienter macht.

Die Gorgias BigCommerce-Integration ermöglicht es Agenten, Bestellungen mit Ein-Klick-Aktionen wie Rückerstattungen und Duplikaten direkt im Helpdesk zu verwalten.
Die Gorgias BigCommerce-Integration ermöglicht es Agenten, Bestellungen mit Ein-Klick-Aktionen wie Rückerstattungen und Duplikaten direkt im Helpdesk zu verwalten.

Häufige Antworten mit BigCommerce-Daten automatisieren

Gorgias ermöglicht es dir, Antworten auf häufige Fragen zu automatisieren, indem du „Macros“ (im Grunde gespeicherte Antworten) und „Rules“ (automatisierte Workflows) verwendest. In Verbindung mit BigCommerce können diese Tools Live-Bestellinformationen abrufen, um die Antworten zu personalisieren.

Ein Beispiel für die Gorgias BigCommerce-Integration, die automatisch auf eine Kundenanfrage zum Bestellstatus antwortet.
Ein Beispiel für die Gorgias BigCommerce-Integration, die automatisch auf eine Kundenanfrage zum Bestellstatus antwortet.

Du könntest zum Beispiel eine Regel erstellen, die jede E-Mail mit „Wo ist meine Bestellung?“ im Betreff erkennt. Die Regel kann dann ein Makro auslösen, das automatisch mit dem spezifischen Tracking-Link des Kunden antwortet, indem es eine Variable wie {{last_order.tracking_url}} verwendet. Dies kann deinem Team einen Großteil der sich wiederholenden Tickets abnehmen und ihnen Zeit für komplexere Gespräche verschaffen.

Makros sind brillant für standardisierte, vorlagenbasierte Antworten. Aber sie sind eben nur Vorlagen. Für Gespräche, die eine menschlichere Note erfordern, kann ein KI-Tool wie eesel AI eine großartige Ergänzung sein. Es lernt aus all deinen vergangenen Gesprächen und Wissensdokumenten, um Antworten zu entwerfen, die sich persönlich anfühlen und nicht nur aus einem Skript stammen.

Die Preisgestaltung von Gorgias BigCommerce verstehen

Gorgias handhabt seine Preisgestaltung etwas anders. Anstatt pro Support-Mitarbeiter in deinem Team abzurechnen, basieren die Kosten auf der Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die du jeden Monat bearbeitest. Das kann ein gutes Modell sein, wenn dein Geschäft saisonale Schwankungen aufweist oder wenn du viele Teilzeitkräfte beschäftigst.

Ein „abrechenbares Ticket“ ist jede Konversation, die eine Antwort von einem menschlichen Mitarbeiter, einer Regel oder dem KI-Agenten erhält. Spam wird herausgefiltert und zählt nicht dazu.

Gorgias BigCommerce Helpdesk-Pläne

So sehen die Hauptpläne aus, die alle die BigCommerce-Integration beinhalten.

PlanMonatliche AbrechnungInkludierte abrechenbare Tickets/MonatZusätzliche Kosten
Starter10 $500,40 $ / Ticket
Basic60 $30040 $ / 100 Tickets
Pro360 $2.00036 $ / 100 Tickets
Advanced900 $5.00036 $ / 100 Tickets
EnterpriseIndividuellIndividuellIndividuell

Diese Preisgestaltung basiert auf Informationen von der Gorgias-Preisseite zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes.

Preise und Überlegungen zum Gorgias BigCommerce KI-Agenten

Gorgias bietet auch einen KI-Agenten zur automatischen Bearbeitung von Tickets an, dieser wird jedoch separat berechnet. Die Kosten betragen 1,00 $ für jede Konversation, die er vollständig löst, bei einem monatlichen Plan.

Und hier ist ein Detail im Kleingedruckten, das man beachten sollte: Jedes Mal, wenn der KI-Agent ein Ticket bearbeitet, kostet dich das nicht nur die KI-Gebühr, sondern es wird auch eines deiner „abrechenbaren Tickets“ aus deinem Hauptplan verbraucht. Im Wesentlichen wird dir jede automatisierte Lösung doppelt berechnet. Dies kann deine monatliche Rechnung etwas schwer kalkulierbar machen, besonders wenn viel los ist.

Im Vergleich dazu haben andere Plattformen wie eesel AI oft einfachere Preismodelle, bei denen eine feste monatliche Gebühr eine große Anzahl von KI-Interaktionen beinhaltet, sodass deine Kosten bei wachsendem Geschäft vorhersehbar bleiben.

Grenzen der Gorgias BigCommerce-Integration und wann du mehr brauchst

Die Gorgias BigCommerce-Integration ist ein großartiges Werkzeug, besonders am Anfang. Aber wenn dein Geschäft wächst und die Kundenfragen kniffliger werden, stellst du vielleicht fest, dass du über das Basis-Setup hinauswächst. Hier sind ein paar Anzeichen dafür, dass du möglicherweise etwas mehr benötigst.

Warum Wissenssilos ein Problem sind

Gorgias ist gut darin, Antworten innerhalb von Gorgias zu finden. Aber seien wir ehrlich, euer Unternehmenswissen ist wahrscheinlich überall verstreut. Was ist mit der detaillierten Rückgaberichtlinie in diesem Google Doc? Den technischen Spezifikationen in Confluence? Den Garantieinformationen, die in einem PDF vergraben sind? Gorgias kann nichts davon sehen, was bedeutet, dass Fragen zu diesen Themen weiterhin bei deinem Team landen.

Hier kommt eine KI-Plattform wie eesel AI ins Spiel. Sie verbindet sich mit all deinen verschiedenen Apps und Wissensquellen und gibt deiner KI ein vollständiges Bild deines Unternehmens, damit sie Fragen genau beantworten kann, egal wo die Informationen gespeichert sind.

Warum die Automatisierung leistungsstark, aber starr ist

Die Regeln von Gorgias funktionieren gut für einfache „Wenn-Dann“-Aufgaben. Aber die Dinge können schnell unübersichtlich werden, wenn du versuchst, komplexere Workflows zu erstellen. Und hier ist der beängstigende Teil: Es gibt keine Möglichkeit, eine neue Regel zu testen, bevor sie live geht. Eine falsche Einstellung könnte eine seltsame Antwort an Hunderte von Kunden senden.

Deshalb enthält ein Tool wie eesel AI einen leistungsstarken Simulationsmodus. Damit kannst du deine KI an Tausenden deiner vergangenen Tickets in einer völlig sicheren Umgebung testen. Du siehst genau, wie sie sich verhalten wird, und erhältst eine realistische Prognose deiner Automatisierungsrate und Kosteneinsparungen, bevor du sie für deine echten Kunden aktivierst. Das ist ein viel sichererer Weg, um Automatisierung einzuführen.

Das geschlossene KI-Ökosystem

Bei Gorgias ist die KI, die du bekommst, die KI, die du bekommst. Sie ist fest integriert, was einfach ist, aber auch bedeutet, dass du sie nicht wirklich anpassen kannst. Du bist im Grunde an die vorgefertigten Aktionen und Workflows gebunden, die sie dir geben.

Wenn du mehr Kontrolle möchtest, bietet eesel AI einen vollständig anpassbaren Workflow-Builder. Du kannst den offenen Prompt-Editor verwenden, um die Persönlichkeit und den Tonfall der KI feinabzustimmen. Du kannst sogar benutzerdefinierte KI-Aktionen erstellen, die sich mit deinen eigenen internen Tools verbinden, um beispielsweise den Lagerbestand zu prüfen oder ein Abonnement nachzuschlagen. Die KI lernt, so zu arbeiten wie du, nicht umgekehrt.

Gorgias BigCommerce: Ein starkes Duo mit Wachstumspotenzial

Was ist also das Fazit? Die Gorgias BigCommerce-Integration ist eine fantastische Kombination für jeden E-Commerce-Shop. Sie ist ein riesiger Fortschritt, der deinen Posteingang aufräumt, deine Mitarbeiter beschleunigt und die einfachen Dinge automatisiert. Für viele Unternehmen ist das alles, was sie brauchen, um ihren Support reibungslos zu gestalten.

Aber während du wächst, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass du mehr willst – mehr Flexibilität, mehr Intelligenz und mehr Automatisierung. Wenn du diesen Punkt erreichst, ist das Aufsetzen einer dedizierten KI-Plattform der logische nächste Schritt.

Lade deinen Gorgias BigCommerce-Store mit eesel AI auf

Das Tolle an eesel AI ist, dass es so konzipiert ist, dass es mit den Tools zusammenarbeitet, die du bereits verwendest, anstatt dich zu einem Wechsel zu zwingen. Es lässt sich in nur wenigen Minuten direkt in Gorgias integrieren und fügt deinem bestehenden Setup eine superintelligente KI-Ebene hinzu.

Du kannst Wissen aus all deinen verschiedenen Apps einbringen, jede Automatisierung sicher mit Simulationen testen und mit einem einfachen Preismodell arbeiten, das keine versteckten Überraschungen enthält. Wenn du bereit bist zu sehen, wie intelligentere, risikofreie Automatisierung aussieht, kannst du eine kostenlose Testversion von eesel AI starten oder eine kurze Demo mit uns buchen.

Häufig gestellte Fragen

Die Hauptvorteile sind die Zentralisierung aller Kunden- und Bestelldaten, die direkte Auftragsverwaltung (wie Rückerstattungen oder Neubestellungen) und die Automatisierung häufiger Antworten. Dies optimiert deinen Support-Workflow und verbessert die Effizienz der Mitarbeiter.

Ja, absolut. Dein Team kann Aktionen wie Bestellungen erstatten, duplizieren oder neue Bestellungen erstellen direkt aus dem Gorgias-Dashboard durchführen, sodass ein separates Einloggen in BigCommerce nicht erforderlich ist.

Gorgias rechnet pro Monat auf Basis von „abrechenbaren Tickets“ ab, anstatt pro Mitarbeiter. Ein abrechenbares Ticket ist jede Konversation, die eine Antwort von einem Menschen, einer Regel oder dem KI-Agenten erhält, wobei verschiedene Tarife eine unterschiedliche Anzahl an inkludierten Tickets bieten.

Obwohl die Standardintegration leistungsstark ist, kann sie zu Wissenssilos führen, da sie nur auf Informationen innerhalb von Gorgias zugreift. Ihre Automatisierungsregeln können auch starr sein und es fehlt eine Testumgebung, was bei komplexen Arbeitsabläufen problematisch sein kann.

Ja, die Gorgias BigCommerce-Integration ermöglicht eine robuste Automatisierung mit Macros und Rules. Diese können Live-Bestelldaten abrufen, um automatisierte Antworten zu personalisieren, was das Volumen wiederkehrender Support-Tickets erheblich reduziert.

Der Gorgias KI-Agent wird separat mit 1,00 $ pro vollständig gelöster Konversation berechnet. Wichtig ist, dass jede Lösung durch den KI-Agenten auch ein „abrechenbares Ticket“ aus deinem Hauptplan verbraucht, was im Wesentlichen zu einer doppelten Belastung für automatisierte Lösungen führt.

Wenn dein Unternehmen wächst, verteilt sich das Wissen über deine Produkte und Richtlinien oft auf verschiedene Tools wie Google Docs oder Confluence. Die grundlegende Gorgias BigCommerce-Integration greift nicht auf diese externen Quellen zu, was zu Wissenssilos führt, die eine fortschrittliche KI-Plattform beheben kann.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer