Gorgias Automate Preisgestaltung pro Lösung 2025: Eine vollständige Aufschlüsselung

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 6, 2025
Expert Verified

Wenn Sie eine E-Commerce-Marke betreiben, haben Sie wahrscheinlich schon von Gorgias gehört. Es ist ein wahres Kraftpaket unter den Helpdesks, besonders für Shops auf Shopify, denn es wurde von Grund auf für das Chaos des Online-Handels entwickelt. Doch sobald man sich mit den Automatisierungs- und KI-Funktionen beschäftigt, um dem Team beim Skalieren zu helfen, kann es schnell… verwirrend werden.
Plötzlich versucht man, das Preismodell zu durchschauen, und es fühlt sich an, als bräuchte man eine Tabellenkalkulation und einen Taschenrechner, nur um die nächste Rechnung zu verstehen.
Wenn Sie sich den Kopf über die Budgetplanung für Gorgias zerbrechen, sind Sie definitiv nicht allein. Die Mischung aus Basistarifen, Ticketgebühren, Kosten für KI-Lösungen und Überschreitungsgebühren ist ziemlich komplex. Dieser Leitfaden soll Klarheit in das Durcheinander bringen. Wir werden das "Gorgias Automate Preisgestaltung pro Lösung 2025"-Modell verständlich erklären, damit Sie genau wissen, wofür Sie bezahlen und böse Überraschungen vermeiden können.
Wie die Gorgias Automate Preisgestaltung funktioniert
Zunächst einmal ist Gorgias Automate kein einzelnes Add-on, das man einfach kaufen kann. Es ist vielmehr ein Sammelbegriff für eine Reihe von Funktionen, die in die Plattform integriert sind und alle darauf abzielen, den manuellen Aufwand für Ihre Support-Mitarbeiter zu reduzieren. Dazu gehören der KI-Agent, Self-Service-Flows, Bestellverwaltungs-Widgets und Artikelempfehlungen.
Um die Preisgestaltung wirklich zu verstehen, muss man zwei Kernkonzepte begreifen, die die Grundlage des gesamten Abrechnungssystems bilden:
-
Abrechenbares Helpdesk-Ticket: Dies ist die Grundwährung in der Welt von Gorgias. Ein Ticket wird offiziell "abrechenbar", sobald es eine Antwort von Ihrem Helpdesk erhält. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Antwort von einem menschlichen Mitarbeiter, einer automatisierten Regel oder dem KI-Agenten kam. Dies ist der Ausgangspunkt für alles.
-
Automatisierte Interaktion/Lösung: Dies bezieht sich auf jedes Kundenproblem, das vollständig durch eine Automatisierungsfunktion wie den KI-Agenten oder einen Self-Service-Flow bearbeitet wird, ohne dass ein menschlicher Mitarbeiter jemals eingreifen muss.
Und jetzt kommt der Haken, und das ist der Punkt, der so viele Leute ins Stolpern bringt: Eine Interaktion kann sowohl eine automatisierte Lösung als auch ein abrechenbares Ticket sein. Diese Überschneidung ist der Hauptgrund, warum Teams mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden. Sehen wir uns genauer an, wie das in der Praxis funktioniert.
Eine vollständige Aufschlüsselung der Gorgias Automate Preisgestaltung
Okay, kommen wir zu den konkreten Zahlen. Um Ihre gesamten monatlichen Kosten zu ermitteln, müssen Sie mehrere verschiedene Gebühren aufeinanderstapeln. Alles beginnt mit Ihrem Haupt-Helpdesk-Tarif.
Preise für Helpdesk-Tarife: Die Grundlage
Sie können die Automatisierungstools von Gorgias nicht einmal nutzen, ohne sich zuerst für einen ihrer Kern-Helpdesk-Tarife anzumelden. Betrachten Sie dies als den Eintrittspreis; die Automatisierungskosten werden dann darauf aufgeschlagen. Diese Tarife basieren hauptsächlich auf der Anzahl der abrechenbaren Tickets, die Ihr Team jeden Monat bearbeitet.
Hier sind die Standardtarife, basierend auf den Angaben auf der offiziellen Gorgias-Preisseite:
Tarif | Monatlicher Preis (jährliche Abrechnung) | Inkludierte abrechenbare Tickets | Kosten für Überschreitung (pro 100 zusätzliche Tickets) |
---|---|---|---|
Starter | 10 $ (Nur monatlich) | 50 | 0,40 $ pro Ticket |
Basic | 50 $/Monat | 300 | 40 $ |
Pro | 300 $/Monat | 2.000 | 36 $ |
Advanced | 750 $/Monat | 5.000 | 36 $ |
Das Automate-Add-on: Wie automatisierte Interaktionen abgerechnet werden
Jetzt kommen wir zum Kern der Sache: dem "Gorgias Automate Preisgestaltung pro Lösung 2025"-Modell.
Laut den eigenen Hilfedokumenten von Gorgias wird für jede Lösung, die vollständig von ihrem KI-Agenten bearbeitet wird, eine separate, zusätzliche Gebühr erhoben. Diese Kosten betragen 0,90 $ pro Lösung bei einem Jahresabonnement oder 1,00 $ pro Lösung bei monatlicher Zahlung.
Aber hier ist das absolut wichtigste Detail, das man sich merken sollte: Gorgias stellt klar, dass jede Lösung durch den KI-Agenten auch als ein abrechenbares Helpdesk-Ticket zählt. Dies ist ein doppeltes Abrechnungsmodell. Wenn die KI die Frage eines Kunden vollständig beantwortet, zahlen Sie die Lösungsgebühr und es wird eines der abrechenbaren Tickets aus dem monatlichen Kontingent Ihres Tarifs verbraucht.
Das bedeutet, dass der KI-Agent Ihrem Team zwar definitiv Zeit spart, aber Ihr abrechenbares Ticketvolumen nicht wirklich reduziert. Für Teams, deren Hauptziel es ist, ihre Ticketanzahl zu senken, um Überschreitungsgebühren zu vermeiden, kann dies eine wirklich frustrierende und teure Realität sein.
Ein Screenshot des Gorgias-KI-Assistenten, der automatisch die Bestellanfrage eines Kunden bearbeitet. Dies veranschaulicht eine Lösung, die Kosten im Rahmen des Gorgias-Automate-Preismodells pro Lösung 2025 verursacht.
Versteckte Kosten: Ticketüberschreitungen und saisonale Spitzen
Dieses vielschichtige, komplexe Modell ist ein Rezept für unvorhersehbare Rechnungen, was ein häufiger Schmerzpunkt für Gorgias-Kunden ist. Eine erfolgreiche Marketingkampagne oder der Ansturm im Weihnachtsgeschäft können Ihre Kosten mit sehr geringer Vorwarnung durch die Decke gehen lassen.
Gehen wir ein reales Szenario durch. Stellen Sie sich vor, Ihre Marke hat den Pro-Tarif (300 $/Monat für 2.000 Tickets) und Sie zahlen monatlich für den KI-Agenten (1,00 $ pro Lösung). Es ist Black-Friday-Wochenende und Ihr Ticketaufkommen explodiert auf 2.200. Der KI-Agent leistet hervorragende Arbeit und löst 500 dieser Tickets ganz allein.
Hier ist, wie Ihre Rechnung aussehen würde:
-
Kosten für den Basistarif: 300 $
-
Überschreitung der Helpdesk-Tickets: Sie haben Ihr Limit um 200 Tickets überschritten. Da Überschreitungen in 100er-Paketen verkauft werden, sind das zwei Pakete zu je 36 $, also insgesamt 72 $.
-
Kosten für KI-Lösungen: 500 Lösungen zu je 1,00 $ ergeben 500 $.
-
Gesamte monatliche Rechnung: 300 $ + 72 $ + 500 $ = 872 $
Plötzlich ist Ihre monatliche Rechnung fast dreimal so hoch wie erwartet. Diese Art von Unberechenbarkeit macht es unglaublich schwierig, Ihre Supportkosten vorauszusagen. Im Gegensatz dazu strukturieren andere Plattformen wie eesel AI ihre Tarife mit einer festen Anzahl von KI-Interaktionen, die jeden Monat enthalten sind. Es gibt keine überraschenden Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Rechnung vorhersehbar bleibt, selbst wenn Sie überlastet sind.
Funktionen und Einschränkungen des Preismodells
Um es klar zu sagen: Die KI von Gorgias ist wirklich leistungsstark, besonders für den E-Commerce. Ihre Superkraft ist die native Integration mit Shopify, die es der KI ermöglicht, mehr zu tun als nur Fragen zu beantworten. Sie kann direkte Maßnahmen ergreifen, wie eine Rückerstattung bearbeiten oder eine Lieferadresse ändern, direkt aus dem Helpdesk heraus.
Was die Automatisierungs-Suite beinhaltet
Wenn Sie sich für Gorgias Automate entscheiden, erhalten Sie Zugang zu einer Handvoll von Werkzeugen:
-
KI-Agent: Führt dialogorientierte Konversationen mit Kunden per E-Mail und Chat.
-
Flows: Ermöglicht es Ihnen, geführte, schaltflächenbasierte Erlebnisse für Kunden im Chat-Widget zu erstellen.
-
Bestellverwaltung: Bietet Kunden ein Self-Service-Portal, in dem sie Bestellungen verfolgen, Rücksendungen einleiten und Probleme melden können.
-
Artikelempfehlungen: Blendt relevante Artikel aus dem Hilfe-Center ein, um häufige Fragen abzufangen.
Ein Screenshot, der die tiefe Shopify-Integration von Gorgias zeigt, eine Schlüsselfunktion, die durch das Gorgias-Automate-Preismodell pro Lösung 2025 abgedeckt ist.
Wesentliche Einschränkungen des Preismodells
Obwohl die Funktionsliste solide ist, gibt es einige wesentliche Nachteile, die Sie bedenken sollten, bevor Sie einsteigen.
-
Plattformabhängigkeit: Das ist ein wichtiger Punkt. Die KI- und Automatisierungstools von Gorgias funktionieren nur, wenn Sie Gorgias als Ihren Helpdesk verwenden. Wenn Ihr Team bereits glücklich und effektiv auf einer Plattform wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom arbeitet, stehen Sie vor einem massiven Migrationsprojekt, nur um auf deren KI zugreifen zu können.
-
Begrenzte KI-Kanäle: Der intelligenteste Teil ihrer Automatisierung, der dialogorientierte KI-Agent, ist derzeit nur für E-Mail und Chat verfügbar. Das bedeutet, dass andere wichtige Kanäle wie SMS und Social-Media-DMs mit einfacherer, regelbasierter Automatisierung auskommen müssen.
-
Komplexe Einrichtung: Gorgias Automate reibungslos zum Laufen zu bringen, ist nicht gerade ein Prozess, der mit einem Fingerschnippen erledigt ist. Die richtige Konfiguration aller Regeln, Flows und KI-Verhaltensweisen erfordert eine erhebliche Zeitinvestition von Ihrem Team, sowohl für die Ersteinrichtung als auch für laufende Anpassungen und Wartung.
Hier kann eine agilere Lösung ein Lebensretter sein. Zum Beispiel ist eesel AI als eine intelligente KI-Schicht konzipiert, die auf Ihren bestehenden Tools aufsetzt. Sie lässt sich direkt in Helpdesks wie Gorgias, Zendesk und andere integrieren, sodass Sie erstklassige KI-Funktionen ohne den mühsamen Plattformwechsel erhalten.
Eine vorhersehbare Alternative zum Preismodell von Gorgias
Wenn Ihnen diese Aufschlüsselung des Gorgias-Preismodells leichtes Kopfzerbrechen bereitet hat, sind Sie nicht allein. Viele Teams suchen nach einer Lösung, die die Leistungsfähigkeit von KI ohne komplizierte Abrechnung und Plattformbeschränkungen bietet. eesel AI wurde speziell entwickelt, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
In wenigen Minuten live gehen mit einem Tool, das überall funktioniert
eesel AI hat eine radikal einfache Self-Service-Einrichtung. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und haben in nur wenigen Minuten einen funktionsfähigen KI-Agenten einsatzbereit, ohne eine Verkaufsdemo abwarten zu müssen. Es ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in Ihren aktuellen Arbeitsablauf einfügt, egal ob Sie Gorgias, Zendesk oder einen anderen beliebten Helpdesk verwenden.
Besser noch, eesel AI kann aus dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens lernen, nicht nur aus dem, was in Ihrem öffentlichen Hilfe-Center steht. Es verbindet sich mit über 100 Quellen, einschließlich interner Wissensdatenbanken wie Confluence und verstreuten Dokumenten in Google Docs, um von Anfang an genauere und vollständigere Antworten zu geben.
Vermeiden Sie überraschende Rechnungen mit transparenter, vorhersehbarer Preisgestaltung
Hier ist der größte Unterschied: Die Preispläne von eesel AI sind auf Vorhersehbarkeit ausgelegt. Anstelle einer unübersichtlichen Kombination aus Ticketgebühren und Gebühren pro Lösung erhalten Sie einen unkomplizierten monatlichen Tarif mit einem großzügigen Kontingent an KI-Interaktionen.
Es gibt keine Gebühren pro Lösung. Niemals.
Das bedeutet, Ihre Kosten bleiben Monat für Monat gleich, und Sie werden nie dafür bestraft, dass Sie erfolgreich mehr Kundengespräche automatisieren. Sie können Ihren Support skalieren und saisonale Spitzen mit vollem Vertrauen bewältigen, in dem Wissen, dass Ihre Rechnung nicht plötzlich auf das Dreifache des normalen Betrags ansteigt.
Testen Sie mit Vertrauen, bevor Sie starten
Eine der leistungsstärksten Funktionen von eesel AI ist der Simulationsmodus. Bevor Sie überhaupt daran denken, die KI mit Ihren Kunden sprechen zu lassen, können Sie sie an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, Offline-Umgebung testen.
So können Sie genau sehen, wie sie funktionieren wird, welchen Prozentsatz der Tickets sie zuverlässig lösen kann und wie Ihr potenzieller ROI aussieht – und das alles, bevor Sie auch nur einen einzigen Dollar investieren. Das nimmt das Rätselraten und das Risiko bei der Einführung eines neuen Automatisierungstools und ermöglicht es Ihnen, es mit vollkommener Sorgenfreiheit auszurollen.
Der Simulationsmodus von eesel AI bietet eine risikofreie Möglichkeit, die Leistung zu testen, und stellt eine vorhersehbare Alternative zum Gorgias-Automate-Preismodell pro Lösung 2025 dar.
Ist das Preismodell von Gorgias das Richtige für Sie?
Gorgias hat eine leistungsstarke Automatisierungs-Suite, die maßgeschneidert für die E-Commerce-Welt ist. Das lässt sich nicht leugnen. Allerdings ist sein "Gorgias Automate Preisgestaltung pro Lösung 2025"-Modell komplex und kann leicht zu unvorhersehbaren Kosten, Budgetierungsproblemen und dem Gefühl führen, im Ökosystem des Anbieters gefangen zu sein.
Letztendlich hängt die beste Wahl davon ab, worauf Ihr Team am meisten Wert legt. Wenn Sie ein flexibles, leistungsstarkes KI-Tool benötigen, das mit dem Helpdesk funktioniert, den Sie bereits kennen und schätzen, und das mit einem einfachen, vorhersehbaren Preis versehen ist, dann könnte es sich lohnen, andere Optionen zu erkunden.
Wenn Sie nach einer leistungsstarken KI-Automatisierung suchen, die sich direkt in Ihr bestehendes System integrieren lässt und eine transparente Preisgestaltung bietet, testen Sie eesel AI kostenlos. Sie können es in wenigen Minuten einrichten und noch heute sehen, wie es mit Ihren eigenen realen Tickets funktioniert.
Dieses Video erklärt, wie Psycho Bunny, eine große Herrenmodemarke, die dialogorientierte KI von Gorgias effektiv einsetzt, um einen erheblichen Teil ihrer Kundenservice-Tickets zu bearbeiten und ihre Abläufe zu skalieren.
Häufig gestellte Fragen
Das Gorgias-Automate-Preismodell pro Lösung 2025 fügt eine separate Gebühr pro Lösung zu Ihrem Basis-Helpdesk-Tarif hinzu. Entscheidend ist, dass jede Lösung durch den KI-Agenten auch als abrechenbares Helpdesk-Ticket zählt, was bedeutet, dass es eines der in Ihrem Tarif enthaltenen Tickets verbraucht.
Obwohl die KI-Automatisierung den Mitarbeitern Zeit spart, bedeutet das Gorgias-Automate-Preismodell pro Lösung 2025, dass KI-Lösungen weiterhin als abrechenbare Tickets zählen. Das bedeutet, es reduziert nicht Ihre Ticketanzahl für Abrechnungszwecke und fügt eine zusätzliche Lösungsgebühr hinzu, was die Gesamtkosten potenziell erhöht.
Die Vorhersage der Kosten mit der Gorgias-Automate-Preisgestaltung pro Lösung 2025 kann aufgrund des doppelten Abrechnungsmodells für KI-Lösungen und potenzieller Gebühren für Ticketüberschreitungen eine Herausforderung sein. Saisonale Spitzen können Ihre Rechnung erheblich in die Höhe treiben, was eine genaue Prognose ohne sorgfältige Überwachung sowohl des Ticketvolumens als auch der Nutzung von KI-Lösungen erschwert.
Das Gorgias-Automate-Preismodell pro Lösung 2025 deckt Funktionen wie den KI-Agenten für E-Mail und Chat, Self-Service-Flows, Widgets für die Bestellverwaltung und Artikelempfehlungen ab. Diese Tools zielen darauf ab, den manuellen Arbeitsaufwand der Mitarbeiter durch die Automatisierung von Kundeninteraktionen zu reduzieren.
Ja, eine wesentliche Einschränkung der Gorgias-Automate-Preisgestaltung pro Lösung 2025 ist, dass die KI- und Automatisierungstools hauptsächlich nur innerhalb des Gorgias-Helpdesks selbst funktionieren. Der dialogorientierte KI-Agent ist zudem auf die Kanäle E-Mail und Chat beschränkt, was SMS und Social-Media-DMs ausschließt.
Die Einrichtung der Gorgias-Automate-Funktionen, die Teil der Gorgias-Automate-Preisgestaltung pro Lösung 2025 sind, erfordert eine erhebliche Zeitinvestition. Dazu gehören die Konfiguration von Regeln, Flows und KI-Verhaltensweisen sowie laufende Anpassungen und Wartungsarbeiten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Wenn das Gorgias-Automate-Preismodell pro Lösung 2025 nicht passt, bieten Alternativen wie eesel AI eine vorhersagbare Preisgestaltung ohne Gebühren pro Lösung und lassen sich in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren, einschließlich Gorgias, Zendesk oder anderen. Sie legen Wert auf Flexibilität und transparente Kosten.