Gorgias Automatisierung Preisgestaltung 2025: Eine vollständige Aufschlüsselung

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 6, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, kennen Sie das Gefühl. Kundenfragen fluten herein, Ihr Support-Team ist überlastet und Sie suchen nach einer intelligenteren Methode, um alles zu bewältigen. KI-Automatisierung scheint die perfekte Antwort zu sein, ein Lebensretter im Umgang mit all den „Wo ist meine Bestellung?“-Fragen. Doch wenn Sie sich beliebte Tools wie Gorgias ansehen, kann deren Preisgestaltung wie ein Rätsel wirken, für das Sie sich nicht angemeldet haben. Sie ist oft komplex, nutzungsbasiert und kann am Ende des Monats zu einem ordentlichen Preisschock führen.
Dieser Beitrag soll Licht ins Dunkel bringen. Wir geben Ihnen eine unkomplizierte, schnörkellose Aufschlüsselung des Preismodells von Gorgias Automate 2025. Wir führen Sie durch die Pläne, die verwirrenden Automatisierungs-Add-ons und die versteckten Kosten, die Sie kennen sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen eine transparentere und leistungsfähigere Alternative für Teams, die Vorhersehbarkeit und volle Kontrolle über ihre KI wünschen.
Was ist Gorgias Automate?
Zunächst einmal sollten wir klären, worüber wir sprechen. Gorgias ist ein Kundenservice-Helpdesk, der speziell für E-Commerce-Marken entwickelt wurde, insbesondere für solche auf Plattformen wie Shopify, BigCommerce oder Magento. Sein größtes Verkaufsargument ist, dass es all Ihre Kundenchats, E-Mails und Social-Media-Kommentare in einem einzigen Feed zusammenführt.
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, der für das Preismodell von Gorgias Automate 2025 relevant ist.
Nun ist „Gorgias Automate“ kein separates Produkt, das man einfach kaufen kann. Es ist eigentlich ein Bündel von Funktionen innerhalb der Hauptplattform, die dazu dienen, manuelle Arbeit zu reduzieren. Diese Funktionen sind:
-
KI-Agent: Dies ist ihr Chatbot, der häufige Fragen beantwortet, Versandinformationen nachverfolgt und Kunden sogar Produkte vorschlagen kann.
-
Regeln & Makros: Dies sind die klassischen Helpdesk-Automatisierungen. Sie können Regeln einrichten, um Tickets zu kennzeichnen, sie der richtigen Person zuzuweisen oder vorgefertigte Antworten (Makros) zu versenden.
-
Flows: Mit diesen können Sie einfache, geführte Chat-Konversationen für Ihre Kunden erstellen. Stellen Sie es sich wie ein „Wähle dein eigenes Abenteuer“ zur Lösung gängiger Probleme vor.
Die ganze Idee ist, diese Tools die einfachen, sich wiederholenden Tickets bearbeiten zu lassen, damit Ihre menschlichen Agenten ihre Zeit für Gespräche aufwenden können, die tatsächlich ein menschliches Gehirn erfordern.
Die Preisgestaltung von Gorgias Automate erklärt
Bei der Preisgestaltung von Gorgias wird es knifflig. Alles basiert auf einem ticketbasierten Modell. Und ein „abrechenbares Ticket“ ist nicht nur eine Konversation, die ein menschlicher Agent bearbeitet; es ist jedes Ticket, das eine Antwort von einer Person, einer automatisierten Regel oder dem KI-Agenten erhält. Dieses eine Detail überrascht viele Leute.
Ihre Rechnung beginnt mit einem ihrer Haupt-Helpdesk-Pläne, der Ihnen eine bestimmte Anzahl abrechenbarer Tickets pro Monat gewährt.
Plan | Preis (monatlich) | Inkludierte abrechenbare Tickets | Am besten geeignet für |
---|---|---|---|
Starter | 10 $/Monat | 50 | Winzige Shops, die gerade erst einen Helpdesk ausprobieren. |
Basic | 60 $/Monat | 300 | Kleine Teams mit einem ziemlich konstanten Ticketaufkommen. |
Pro | 360 $/Monat | 2.000 | Wachsende Marken, die mehr Integrationen benötigen. |
Advanced | 900 $/Monat | 5.000 | Größere Teams, die mehr Kontrolle und Berichterstattung benötigen. |
Enterprise | Individuell | Individuell | Große Unternehmen, die dedizierten Support benötigen. |
Wenn Sie Ihr Ticketlimit überschreiten, werden Ihnen Überschreitungsgebühren in Rechnung gestellt. Bei den Pro- und Advanced-Plänen sind das normalerweise etwa 36-40 $ für jede zusätzlichen 100 Tickets. Ein geschäftiger Monat kann schnell teuer werden.
Das Automatisierungs-Puzzle
Hier wird es noch komplizierter. Die oben genannten Preise gelten nur für den Basis-Helpdesk. Wenn Sie einen Großteil dieser Tickets tatsächlich automatisieren möchten, müssen Sie extra bezahlen. Gorgias verkauft die Automatisierung als kostenpflichtiges Add-on, und der Preis steigt je nach Ihrem Plan und Ticketvolumen.
Ein Blick auf die Aktionsautomatisierungsfunktion in Gorgias, die ein wichtiger Bestandteil der Preisgestaltung von Gorgias Automate 2025 ist.
Nehmen wir als Beispiel ihren beliebten Basic-Plan, der bei 50 $/Monat für 300 Tickets beginnt.
Automatisierungslevel | Basisplan (300 Tickets) | Mit 20 % Automatisierung | Mit 30 % Automatisierung | Mit 50 % Automatisierung |
---|---|---|---|---|
Monatlicher Preis | 50 $ | 104 $ | 140 $ | 185 $ |
Wie Sie sehen, verdreifacht die Automatisierung von nur der Hälfte Ihrer Tickets die Kosten Ihres Basisplans mehr als.
Aber hier ist der Teil, der einen wirklich schwindelig machen kann. Laut Gorgias’ eigenem Kleingedruckten (für Pläne nach Mai 2025) kann eine einzige Interaktion, die vollständig vom KI-Agenten gelöst wird, sowohl als „Helpdesk-Ticketgebühr“ als auch als „Automatisierungsgebühr“ berechnet werden.
Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine einzige, automatisierte Konversation kann als zwei separate abrechenbare Posten zählen. Das macht die wahren Kosten pro Lösung viel höher, als es auf dem Papier aussieht, und macht es fast unmöglich, Ihre monatlichen Ausgaben vorherzusagen. Eine KI, die ihre Arbeit perfekt macht, könnte Ihre Rechnung tatsächlich verdoppeln.
Versteckte Kosten und Einschränkungen
Über die verwirrenden Preisschilder hinaus gibt es einige praktische Kopfschmerzen mit dem Gorgias-Ansatz, über die es sich lohnt nachzudenken, bevor Sie sich festlegen.
Das Problem unvorhersehbarer Kosten
Ticketbasierte Preisgestaltung macht die Budgetierung zum Albtraum. Führen Sie einen erfolgreichen Black Friday-Sale durch oder eine Marketingkampagne geht durch die Decke, und Ihr Ticketvolumen wird in die Höhe schnellen. Mit Gorgias kommt dieser Erfolg mit einer finanziellen Strafe: einer viel höheren Support-Rechnung durch all die Überschreitungsgebühren. Dieses Modell bestraft Sie im Grunde genommen für Ihr Wachstum. Je mehr Kunden Sie ansprechen, desto mehr zahlen Sie.
Dies ist ein gewaltiger Unterschied zu modernen KI-Tools wie eesel AI, die an eine vorhersagbare, unkomplizierte Preisgestaltung glauben. Mit eesel AI werden Sie nicht pro Ticket abgerechnet. Sie zahlen eine Pauschalgebühr basierend auf den Funktionen, die Sie benötigen, sodass Sie Ihr Support-Volumen steigern können, ohne sich über die Rechnung Sorgen machen zu müssen.
Ein Assistent vs. ein echtes Teammitglied
Vieles, was Gorgias als „KI“ bezeichnet, ist eher ein Assistent als ein autonomer Mitarbeiter. Der KI-Agent mag eine Antwort entwerfen, aber oft muss ein Mensch auf „Senden“ klicken. Das kann zwar die Dinge beschleunigen, aber es entlastet Ihr Team nicht grundlegend so, wie es ein wirklich autonomer Agent kann.
Ein eesel KI-Agent hingegen kann so eingerichtet werden, dass er Probleme von Anfang bis Ende bearbeitet. Er kann verstehen, was ein Kunde braucht, benutzerdefinierte Aktionen verwenden, um Live-Bestellinformationen aus Ihren Systemen abzurufen, und das Ticket schließen, alles ohne dass jemals eine Person involviert ist. Das ist der Unterschied zwischen der Einstellung eines Helfers und der Einstellung eines Vollzeitmitarbeiters.
Der Einrichtungs- und Einführungsaufwand
Mit seinem Netz aus Regeln, Flows und KI-Einstellungen kann die richtige Konfiguration von Gorgias eine steile Lernkurve sein. Noch nervenaufreibender ist die Einführung der Automatisierung. Wie können Sie sicher sein, dass sie korrekt funktioniert, ohne eine schlechte Kundenerfahrung zu riskieren?
Dies ist ein weiterer Punkt, an dem eine dedizierte KI-Plattform wirklich glänzt. eesel AI bietet eine erstaunlich einfache Self-Service-Einrichtung, die wenige Minuten dauert, nicht Monate. Aber das wahre Geheimnis ist der Simulationsmodus. Sie können Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie geantwortet hätte. Dies gibt Ihnen eine präzise Prognose ihrer Leistung und ihres ROI, bevor Sie sie jemals für Live-Kunden einschalten.
Eine einfachere Alternative: eesel AI
Anstatt Sie in die Welt eines einzigen Helpdesks zu zwängen, funktioniert eesel AI als eine intelligente KI-Schicht, die sich direkt in die Tools einfügt, die Sie bereits verwenden, einschließlich Gorgias selbst. Es verbessert Ihr aktuelles Setup, anstatt Sie zu zwingen, alles herauszureißen und von vorne anzufangen.
Vereinen Sie Ihr gesamtes Wissen, nicht nur einen Teil davon
Gorgias ist ziemlich gut darin, aus den Daten in seinem eigenen System zu lernen, wie z. B. aus früheren Tickets und Makros. Aber was ist mit all den wichtigen Informationen, die im Rest Ihres Unternehmens verstreut sind?
Hier hebt sich eesel AI wirklich ab. Es bündelt Ihr Wissen von überall her. Es lernt aus Ihrer Support-Historie, sicher, aber es kann sich auch sofort mit Ihren externen Wissensdatenbanken in Confluence, Ihren internen Anleitungen in Google Docs und Ihren Produktspezifikationen in Notion verbinden. Dadurch kann es Kunden viel genauere und vollständigere Antworten geben.
Erhalten Sie totale Kontrolle mit einem anpassbaren Workflow
Mit eesel AI sind Sie der Boss Ihrer Automatisierung. Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI bearbeitet, und erstellen für alles andere benutzerdefinierte Pfade. Kein Kampf mehr mit starren, voreingestellten Regeln. Sie können sogar die Persönlichkeit und den Tonfall der KI anpassen, um sicherzustellen, dass jede Kundeninteraktion genau zu Ihrer Marke passt.
Testen Sie mit Zuversicht und zahlen Sie einen fairen Preis
Die Möglichkeit, die Leistung an vergangenen Tickets zu simulieren, bedeutet, dass Sie Ihre KI einsetzen können, ohne die Daumen zu drücken und auf das Beste zu hoffen. Sie wissen genau, wie sie sich verhalten wird, bevor Sie den Schalter umlegen.
Wenn man die beiden Modelle nebeneinander stellt, ist der Unterschied ziemlich deutlich.
Merkmal | Gorgias Automate | eesel AI |
---|---|---|
Preismodell | Verwirrend (Tickets + Automatisierungsgebühren + Überschreitungen) | Transparent (Basiert auf Interaktionen, nicht auf Tickets) |
Kostenvorhersagbarkeit | Gering (Ändert sich mit dem Ticketvolumen) | Hoch (Feste Monats-/Jahrespläne) |
KI-Autonomie | Meist ein Assistent (Benötigt oft menschliche Überprüfung) | Vollständig autonom (Kann für End-to-End-Lösung eingestellt werden) |
Einrichtungszeit | Tage oder Wochen | Minuten (Super einfache Self-Service-Einrichtung) |
Testen | Beschränkt auf Live-Einsatz | Leistungsstarker Simulationsmodus (Zuerst an alten Tickets testen) |
Wissensquellen | Nur Helpdesk-Daten | Vereinheitlicht (Helpdesk, Confluence, Google Docs, etc.) |
Dieses Video bietet eine vollständige exemplarische Vorgehensweise des Gorgias Automate Add-ons, die für das Verständnis der Preisgestaltung von Gorgias Automate 2025 relevant ist.
Gorgias Automate Preisgestaltung 2025: Schauen Sie für echte Kontrolle über das Paket hinaus
Gorgias ist ein solider Helpdesk für den E-Commerce, aber sein Preismodell Gorgias Automate 2025 ist ein großes Problem. Es ist kompliziert, macht die Kosten unvorhersehbar und seine KI verfügt nicht über die volle Autonomie und Kontrolle, die moderne Support-Teams wirklich benötigen. Die unsicheren Kosten und die risikoreiche Einführung sind erhebliche Einschränkungen.
Eine dedizierte KI-Schicht wie eesel AI bietet einen leistungsfähigeren, transparenteren und kontrollierbareren Weg nach vorne. Es arbeitet mit Ihrem bestehenden Helpdesk zusammen, um ihn intelligenter zu machen, anstatt Sie in ein teures und starres System einzusperren. Sie erhalten erstklassige KI ohne versteckte Gebühren und Kopfschmerzen.
Bereit für vorhersagbare Preise und leistungsstarke, autonome Automatisierung? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie Sie Ihren Support in wenigen Minuten verbessern können.
Häufig gestellte Fragen
Das Preismodell von Gorgias Automate 2025 beginnt mit einem Basis-Helpdesk-Plan, der auf einer bestimmten Anzahl von abrechenbaren Tickets basiert. Darüber hinaus sind Automatisierungsfunktionen wie der KI-Agent, Regeln und Flows kostenpflichtige Add-ons, die Ihre monatlichen Kosten je nach gewünschtem Automatisierungsgrad erhöhen.
Innerhalb der Preisstruktur von Gorgias Automate 2025 ist ein „abrechenbares Ticket“ jede Kundenkonversation, die eine Antwort von einem menschlichen Agenten, einer automatisierten Regel oder dem KI-Agenten erhält. Das bedeutet, dass auch automatisierte Interaktionen zu Ihrer Anzahl an abrechenbaren Tickets beitragen.
Ja, das Preismodell von Gorgias Automate 2025 kann Überschreitungsgebühren verursachen, wenn Sie Ihr inkludiertes Limit an abrechenbaren Tickets überschreiten. Zusätzlich kann eine einzelne, von der KI gelöste Interaktion sowohl als Helpdesk-Ticketgebühr als auch als Automatisierungsgebühr berechnet werden, was die Kosten für einige automatisierte Lösungen potenziell verdoppeln kann.
Das Preismodell von Gorgias Automate 2025 bietet eine geringe Vorhersagbarkeit der monatlichen Ausgaben. Da die Kosten direkt an das Ticketvolumen und die Automatisierungsnutzung gebunden sind, kann ein plötzlicher Anstieg der Kundenanfragen (z. B. während Verkaufsaktionen) zu deutlich höheren, unerwarteten Rechnungen aufgrund von Überschreitungsgebühren führen.
Während Gorgias Automate hilfreiche KI-Tools bereitstellt, deutet der Blog darauf hin, dass es oft eher als Assistent fungiert und bei vielen Interaktionen eine menschliche Überprüfung oder einen Klick auf „Senden“ erfordert. Laut einigen Nutzern ist die KI hilfreich, benötigt aber möglicherweise Aufsicht. Eine vollständig autonome End-to-End-Lösung ohne menschliches Eingreifen ist für ihren KI-Agenten in der Regel nicht der Standard.
Das Preismodell von Gorgias Automate 2025 ist für die Budgetierung komplex, da es nutzungsbasiert ist und Basis-Helpdesk-Tickets mit zusätzlichen Gebühren für Automatisierungs-Add-ons und potenziellen Überschreitungsgebühren kombiniert. Diese mehrschichtige Struktur macht es schwierig, die gesamten monatlichen Ausgaben genau vorherzusagen, insbesondere bei schwankenden Ticketvolumina.