Ein vollständiger Leitfaden zum Gorgias App Store im Jahr 2025

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited October 27, 2025
Expert Verified

Wenn Sie eine E-Commerce-Marke betreiben, sind Sie wahrscheinlich schon auf Gorgias gestoßen. Es ist ein äußerst beliebter Helpdesk, der speziell für Onlineshops entwickelt wurde, insbesondere für solche, die auf Shopify basieren. Aber seine wahre Stärke liegt nicht nur in der Verwaltung von Tickets, sondern darin, wie es sich mit all Ihren anderen Tools verbindet. Stellen Sie sich Gorgias als die Kommandozentrale für Ihren Kundenservice vor, und die Apps sind das, was alles miteinander verbindet.
Genau darum geht es in diesem Leitfaden. Wir werden den Gorgias App Store durchgehen, uns die wichtigsten App-Kategorien ansehen und herausfinden, wie Sie die richtigen Tools für Ihr Unternehmen auswählen. Wir werden auch einen ehrlichen Blick auf die integrierte KI von Gorgias werfen, um zu sehen, was sie gut kann und wo sie Schwächen hat. Legen wir los.
Was ist der Gorgias App Store?
Der Gorgias App Store ist im Grunde ein Marktplatz für Integrationen, die sich direkt mit Ihrem Gorgias Helpdesk verbinden. Der Sinn der Sache ist, all Ihre Tools und Daten an einem Ort zusammenzubringen, damit Ihre Support-Mitarbeiter nicht ständig zwischen verschiedenen Browser-Tabs hin- und herspringen müssen. Müssen Sie die Treuepunkte eines Kunden überprüfen, eine Rückerstattung bearbeiten oder sein Abonnement nachschlagen? All das können Sie direkt in der Ticket-Seitenleiste erledigen.
Mit über 100 Apps, die alles von KI bis zum Versand abdecken, hilft Ihnen das Ökosystem, eine einheitliche Sicht auf jeden Kunden zu schaffen. Das macht Ihr Team nicht nur schneller, sondern gibt ihm auch den Kontext, den es braucht, um Hilfe anzubieten, die persönlich und nicht wie ein Skript wirkt. Die vollständige Liste finden Sie auf der offiziellen Gorgias Apps-Seite.
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, das zentral für die Erfahrung im Gorgias App Store ist.
Wie Sie die richtigen Apps im Gorgias App Store für Ihr Unternehmen finden
Bei so vielen Auswahlmöglichkeiten kann die Wahl einer App etwas überfordernd sein. Der Trick ist, einen Plan zu haben. Anstatt nur durch die Optionen zu scrollen, sollten Sie zunächst Ihre größten operativen Probleme identifizieren und nach einer App suchen, die genau dieses Problem löst.
Die App-Kategorien verstehen
Gorgias gruppiert seine Apps übersichtlich in Kategorien, um das Leben zu erleichtern. Obwohl es eine ganze Reihe davon gibt, sind einige für die meisten E-Commerce-Unternehmen besonders nützlich.
-
KI & Automatisierung: Bei diesen Apps geht es darum, intelligenter und nicht härter zu arbeiten. Sie können häufig gestellte Fragen automatisch beantworten, Tickets an den richtigen Mitarbeiter weiterleiten und sich wiederholende Aufgaben erledigen, sodass Ihr Team seine Zeit für interessantere Probleme nutzen kann.
-
Versand & Fulfillment: Seien wir ehrlich, „Wo ist meine Bestellung?“ ist wahrscheinlich Ihr häufigstes Ticket. Apps in dieser Kategorie ziehen Tracking-Informationen direkt in Gorgias, sodass Mitarbeiter (und Kunden) sofort Updates erhalten können.
-
Retouren & Umtausch: Ein umständlicher Retourenprozess ist ein schneller Weg, einen Kunden für immer zu verlieren. Diese Tools sorgen dafür, dass alles, von der Einleitung einer Retoure bis zur Bearbeitung einer Rückerstattung, mühelos abläuft.
-
Bewertungen & UGC: Das Jonglieren mit Bewertungen, Kommentaren in sozialen Medien und nutzergenerierten Inhalten ist ein Vollzeitjob. Diese Apps ziehen all dieses Feedback in Gorgias, sodass Sie schnell reagieren und den Ruf Ihrer Marke solide halten können.
-
Kundenbindung & Loyalität: Diese Apps zeigen Ihren Mitarbeitern die Belohnungspunkte, den Abonnementstatus und die Kaufhistorie eines Kunden. Es sind diese Informationen, die es ihnen ermöglichen, einen personalisierten Service zu bieten, der die Leute dazu ermutigt, bei Ihnen zu bleiben. Viele davon finden Sie in der Kategorie Marketing-Apps.
Bewertung von Gorgias App Store Apps vor der Installation
Sobald Sie eine engere Auswahl haben, ist es Zeit, ein wenig Recherche zu betreiben. Hier ist eine schnelle Checkliste, die Sie durchgehen sollten, bevor Sie auf „Installieren“ klicken.
-
Überprüfen Sie die Bewertung im Shopify App Store: Viele Apps im Gorgias App Store sind auch im Shopify App Store zu finden. Das ist ein großartiger Ort, um ehrliche, ungefilterte Bewertungen von anderen Händlern zu finden. Sie werden ziemlich schnell erfahren, was funktioniert und was nicht.
-
Überprüfen Sie Preise und Pläne: Ist die Preisgestaltung leicht verständlich? Seien Sie etwas vorsichtig bei Modellen, die pro Ticket-Lösung abrechnen. Diese können zu überraschenden Rechnungen führen, was die Budgetierung erschwert, besonders wenn Sie wachsen oder sich auf eine geschäftige Saison wie den Black Friday zubewegen.
-
Bewerten Sie die Integrationstiefe: Zeigt die App nur Informationen an oder ermöglicht sie Ihren Mitarbeitern, tatsächlich Dinge zu tun? Eine App, mit der ein Mitarbeiter eine Rückerstattung aus einem Ticket heraus veranlassen kann, ist weitaus nützlicher als eine, die nur die Bestellhistorie anzeigt.
-
Sehen Sie sich die Support-Optionen an: Wenn etwas schiefgeht, wen werden Sie anrufen? Finden Sie heraus, ob der App-Entwickler Support anbietet oder ob dieser von Gorgias abgewickelt wird. Sie benötigen einen klaren und reaktionsschnellen Support-Kanal, ohne Frage.
Ein tiefer Einblick in die eigenen KI- und Automatisierungstools von Gorgias
Gorgias hostet nicht nur die Apps anderer Entwickler; es hat auch seine eigenen KI- und Automatisierungstools. Diese sind ein guter Ausgangspunkt für jede Marke, die in die Automatisierung einsteigen möchte, aber sie bringen einige Kompromisse mit sich, die Sie kennen sollten.
Was ist der Gorgias AI Agent?
Der Gorgias AI Agent ist das hauseigene KI-Tool des Unternehmens, das entwickelt wurde, um häufige Support-Fragen selbstständig zu bearbeiten. Er kann FAQs beantworten, Retouren bearbeiten, Bestellungen ändern und sogar Produkte vorschlagen, um den Verkauf anzukurbeln. Sein größter Vorteil ist, dass er direkt in den Gorgias Helpdesk und Shopify integriert ist, was es ihm ermöglicht, Aktionen durchzuführen, die viele Drittanbieter-Apps nicht können.
Aber hier ist der Haken: Sein „Gehirn“ ist größtenteils auf das Wissen beschränkt, das Sie in Ihr Help Center und vordefinierte Makros eingeben. Das funktioniert gut für einfache, vorhersehbare Fragen, aber es stößt oft bei kniffligeren Problemen an seine Grenzen, die mehr Kontext erfordern. Es kann weder aus den Tausenden von früheren Gesprächen lernen, die Ihr Team bereits geführt hat, noch kann es Informationen aus internen Dokumenten abrufen, die Ihr Team an Orten wie Google Docs oder Confluence verwendet. Das bedeutet, dass jede etwas ungewöhnliche Frage immer noch an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet wird, was dem Automatisierungspotenzial eine Obergrenze setzt.
Ein Beispiel, wie der Gorgias AI Agent aus dem Gorgias App Store eine Kundenanfrage bearbeitet.
Das Preismodell von Gorgias verstehen
Die Preisgestaltung von Gorgias basiert auf der Anzahl der von Ihrem Team bearbeiteten Tickets und wird etwas kompliziert, sobald Sie KI hinzufügen. Sie zahlen im Grunde für zwei verschiedene Dinge.
-
Abrechenbare Helpdesk-Tickets: Eine Konversation zählt als „abrechenbares Ticket“, wenn ein menschlicher Mitarbeiter, eine Regel oder der AI Agent darauf antwortet. Es spielt keine Rolle, wie viele Nachrichten ausgetauscht werden; wenn die KI es berührt, wird es auf Ihr monatliches Ticketlimit angerechnet.
-
AI Agent-Interaktionen: Zusätzlich zu den Ticketkosten zahlen Sie eine zusätzliche Gebühr für jede Konversation, die die KI vollständig selbstständig abwickelt. Dies beläuft sich auf etwa 0,90 $ pro automatisierter Lösung.
Das Problem dabei ist ziemlich klar: Je besser Ihre KI funktioniert, desto mehr zahlen Sie. Während einer großen Verkaufsaktion können Ihre Kosten ohne Vorwarnung in die Höhe schnellen. Es entsteht eine seltsame Situation, in der hohe Automatisierungsraten zu hohen Rechnungen führen, was sich wie das Gegenteil von dem anfühlt, was Sie wollen.
Für volle Transparenz, hier ist die offizielle Aufschlüsselung von ihrer Preisseite:
| Plan | Monatlicher Preis | Inkludierte Tickets | Kosten pro KI-Interaktion |
|---|---|---|---|
| Starter | ab 10 $/Monat | 50 | 1,00 $ pro Lösung |
| Basic | ab 50 $/Monat | 300 | 0,90 $ pro Lösung |
| Pro | ab 300 $/Monat | 2.000 | 0,90 $ pro Lösung |
| Advanced | ab 750 $/Monat | 5.000 | 0,90 $ pro Lösung |
| Enterprise | Individuell | Individuell | 0,90 $ pro Lösung |
Dieses Pay-per-Resolution-Modell kann für wachsende Unternehmen ein echtes Ärgernis sein. Deshalb suchen viele Marken nach einer Alternative mit vorhersehbareren Preisen.
Warum eine dedizierte KI-Plattform aus dem Gorgias App Store die nativen Tools übertreffen kann
Obwohl die integrierten Tools praktisch sind, kann Ihnen eine dedizierte KI-Plattform aus dem Gorgias App Store mehr Leistung, Flexibilität und Kontrolle bieten. Hier kommt eine Lösung wie eesel AI ins Spiel, die eine leistungsfähigere und skalierbarere Möglichkeit bietet, Ihren Kundensupport zu automatisieren.
Vereinheitlichung Ihres gesamten Wissens, nicht nur Ihres Help Centers
Die meisten KI-Tools im Gorgias App Store sind darauf beschränkt, nur das zu verwenden, was sich in Ihrem offiziellen Help Center befindet. Das ist ein guter Ausgangspunkt, aber es ist nur ein winziger Teil des tatsächlichen Wissens Ihres Unternehmens.
eesel AI ist anders, weil es sich mit allen Orten verbindet, an denen das Wissen Ihres Teams gespeichert ist. Mit Ein-Klick-Integrationen kann es aus Ihren Google Docs, Confluence, Notion und, das ist das Wichtigste, Ihrer gesamten Historie vergangener Support-Tickets lernen. Durch die Analyse Tausender früherer Gespräche erfasst es die Stimme Ihrer Marke, lernt, wie Ihre besten Mitarbeiter schwierige Probleme lösen, und kann Fragen beantworten, die noch nie zu einem FAQ hinzugefügt wurden. Das Ergebnis ist eine viel intelligentere KI, die mehr Probleme selbst lösen kann, was weniger Eskalationen für Ihr Team bedeutet.
Ein Blick darauf, wie eine dedizierte KI-Plattform aus dem Gorgias App Store mit mehreren Wissensquellen verbunden ist.
Volle Kontrolle erlangen und mit Zuversicht testen
Das Einschalten eines neuen Automatisierungstools kann ein wenig stressig sein. Viele Lösungen sind alles oder nichts, und Sie wissen nicht wirklich, wie sich die KI verhalten wird, bis sie live ist und mit Ihren Kunden spricht. Das ist ein ziemliches Glücksspiel.
Der eesel AI Agent nimmt dieses Risiko mit seinem Simulationsmodus weg. Bevor Sie live gehen, können Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen. Sie erhalten eine klare Prognose ihrer Lösungsrate und können die genauen Antworten sehen, die sie gesendet hätte, sodass Sie alles mit Zuversicht feinabstimmen können. Sie erhalten auch präzise Kontrolle, um zu entscheiden, welche Ticket-Typen die KI bearbeiten soll, welche Persönlichkeit sie haben soll und welche benutzerdefinierten Aktionen sie ausführen kann, wie z. B. die Überprüfung eines Versandstatus von jedem Anbieter, nicht nur von denen mit einer vorgefertigten App.
Der Simulationsmodus in einem KI-Tool aus dem Gorgias App Store ermöglicht risikofreies Testen.
Vorhersehbare Kosten und einen klaren ROI erzielen
Die größte Frustration bei der nativen KI von Gorgias ist die Preisgestaltung pro Lösung. Sie zahlen mehr, wenn Sie erfolgreich sind, und Ihr Budget ist an Ihr Ticketvolumen gebunden.
Die Preisgestaltung von eesel AI ist so konzipiert, dass sie einfach und vorhersehbar ist. Die Pläne basieren auf einer festen monatlichen Gebühr für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen, und es werden Ihnen niemals zusätzliche Kosten berechnet, wenn die KI ein Problem erfolgreich löst. Dieses unkomplizierte Modell bedeutet, dass Sie genau wissen, was Sie jeden Monat bezahlen, und den Wert, den Sie erhalten, leicht erkennen können. Keine überraschenden Rechnungen mehr nach einem geschäftigen Wochenende. Außerdem können Sie mit einem flexiblen monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was Ihnen die Freiheit gibt, die Dinge nach Bedarf zu skalieren.
Bauen Sie Ihren perfekten Support-Stack mit dem Gorgias App Store
Der Gorgias App Store ist eine großartige Ressource für jede E-Commerce-Marke, die einen intelligenteren, kundenorientierteren Support-Betrieb aufbauen möchte. Wenn Sie Ihre Integrationen klug wählen, können Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren, all Ihre Daten zusammenführen und Ihrem Team geben, was es braucht, um großartige Arbeit zu leisten.
Und während die native KI von Gorgias ein praktischer Ausgangspunkt ist, kann eine dedizierte Plattform wie eesel AI Ihre Automatisierung wirklich auf die nächste Stufe heben. Mit der Fähigkeit, aus all Ihrem Unternehmenswissen zu lernen, alles risikofrei zu testen und vorhersehbare Preise anzubieten, gibt es Ihnen die Kontrolle, die Sie benötigen, um den Kundensupport von einem Kostenzentrum in einen Wachstumsmotor zu verwandeln.
Sind Sie bereit zu sehen, wie viel Sie automatisieren könnten? Integrieren Sie eesel in nur wenigen Minuten in Gorgias und starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Der Gorgias App Store ist ein Marktplatz für Integrationen, die sich direkt mit Ihrem Gorgias Helpdesk verbinden. Er ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Tools und Kundendaten an einem Ort zu bündeln, sodass Ihre Support-Mitarbeiter auf wichtige Informationen zugreifen und Aktionen durchführen können, ohne die Ticket-Ansicht verlassen zu müssen. Dies führt zu einem schnelleren und persönlicheren Kundenservice.
Um die richtigen Apps zu finden, identifizieren Sie zunächst Ihre größten operativen Herausforderungen. Der Gorgias App Store organisiert Apps in Kategorien wie KI & Automatisierung, Versand & Fulfillment und Retouren & Umtausch. Konzentrieren Sie sich auf die Kategorien, die Ihre Hauptprobleme ansprechen, und bewerten Sie die Apps dann anhand von Bewertungen, Preistransparenz, Integrationstiefe und Entwickler-Support.
E-Commerce-Unternehmen sollten Apps in Kategorien wie KI & Automatisierung für mehr Effizienz, Versand & Fulfillment zur Bearbeitung häufiger „Wo ist meine Bestellung?“-Anfragen, Retouren & Umtausch für reibungslose Post-Purchase-Erlebnisse und Kundenbindung & Loyalität priorisieren, um einen personalisierten Service basierend auf der Kundenhistorie zu bieten.
Während die native KI von Gorgias ein guter Ausgangspunkt für einfache, vorhersehbare Fragen unter Verwendung von Help-Center-Inhalten ist, bietet eine dedizierte KI-Plattform aus dem Gorgias App Store, wie eesel AI, oft erweiterte Funktionen. Diese Plattformen können aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen (Google Docs, frühere Tickets) lernen, bieten robuste Testumgebungen und verfügen in der Regel über besser vorhersehbare Preismodelle.
Seien Sie bei der Auswahl einer App aus dem Gorgias App Store vorsichtig bei Preismodellen, die pro Ticket-Lösung abrechnen, da diese zu unvorhersehbaren Kosten führen können, insbesondere in Stoßzeiten. Entscheiden Sie sich für klare, vorhersehbare Preisstrukturen, die eine einfachere Budgetierung und eine bessere ROI-Berechnung ermöglichen.
Um eine tiefe Integration sicherzustellen, suchen Sie nach Apps, die nicht nur Kundeninformationen (wie Bestellhistorie oder Treuepunkte) anzeigen, sondern es den Mitarbeitern auch ermöglichen, direkt aus dem Gorgias-Ticket heraus Aktionen durchzuführen. Beispielsweise ist eine App, mit der ein Mitarbeiter direkt eine Rückerstattung veranlassen oder eine Bestellung ändern kann, weitaus wertvoller als eine, die nur die Informationen anzeigt und einen Wechsel zu einem anderen Tool erfordert.
Dedizierte KI-Plattformen aus dem Gorgias App Store, wie eesel AI, können mit einer Vielzahl externer Wissensquellen über Ihr Help Center hinaus integriert werden. Dazu gehören oft interne Dokumente wie Google Docs, Confluence, Notion und, ganz entscheidend, Ihre gesamte Historie früherer Support-Tickets, was der KI ermöglicht, aus realen Gesprächen und der Markenstimme zu lernen.




