Ein Überblick über den Gorgias KI-Support-Agenten im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 10, 2025

Expert Verified

Wenn du einen E-Commerce-Shop betreibst, kennst du das Gefühl. Kunden wollen sofort Antworten, Tag und Nacht, und sie werden definitiv nicht lange warten. Ein Support-Team zu skalieren, das diese 24/7-Nachfrage bewältigen kann, ist ein schneller Weg, dein Budget zu sprengen. Genau aus diesem Grund tauchen überall KI-Tools auf, die versprechen, die einfachen Fragen zu erledigen, damit dein Team aufatmen kann.

Der Gorgias KI-Support-Agent ist einer der großen Namen in diesem Bereich und direkt in den Gorgias-Helpdesk integriert, um genau dieses Problem zu lösen. Er ist darauf ausgelegt, häufige Fragen zu beantworten, Käufern zu helfen, das zu finden, was sie brauchen, und dir letztendlich zu helfen, mehr zu verkaufen. Aber ist es das richtige Tool für deine Marke? Sehen wir uns das mal genauer an. Dieser Leitfaden gibt dir einen unverblümten Einblick in seine Funktionen, Preise und wo er Schwächen hat, damit du entscheiden kannst, ob er 2025 für dein Unternehmen geeignet ist.

Was ist der Gorgias KI-Support-Agent?

Im Kern ist der Gorgias KI-Support-Agent ein dialogorientiertes KI-Tool, das in deinem Gorgias Helpdesk zu Hause ist. Es wurde von Grund auf für E-Commerce-Marken entwickelt, mit einem großen Fokus auf Shops, die auf Shopify laufen.

Stell ihn dir als ein neues Teammitglied mit zwei Hauptaufgaben vor. Erstens ist er ein Support-Agent, der alle Fragen bearbeitet, die nach einem Kauf eingehen. Zweitens ist er ein Einkaufsassistent, der den Leuten hilft, bevor sie auf den "Kaufen"-Button klicken.

The Gorgias dashboard, where the AI support agent functions as both a Support Agent and a Shopping Assistant. a screenshot of the Gorgias user interface with deep Shopify integration visible, a key feature in the Freshdesk vs Gorgias comparison for e-commerce brands.
Das Gorgias-Dashboard, in dem der KI-Support-Agent sowohl als Support-Agent als auch als Einkaufsassistent fungiert. Ein Screenshot der Gorgias-Benutzeroberfläche mit sichtbarer tiefer Shopify-Integration, ein Schlüsselmerkmal im Vergleich von Freshdesk vs. Gorgias für E-Commerce-Marken.

Er lernt aus dem Wissen deines Unternehmens, wie z. B. Hilfe-Center-Artikeln und Markenrichtlinien, und verbindet sich direkt mit deinem Shopify-Store für Live-Daten. Diese Kombination ermöglicht es ihm, rund um die Uhr personalisierte und markenkonforme Gespräche mit Kunden zu führen. Der springende Punkt ist, all diese wiederkehrenden Fragen wie "Wo ist meine Bestellung?" sofort zu beantworten, damit sich deine menschlichen Agenten um die kniffligeren Angelegenheiten kümmern können, die eine echte Person erfordern. Und auf der Verkaufsseite versucht er, Käufer zu einem Kauf zu leiten und einfache Fragen in tatsächliche Verkäufe umzuwandeln.

Funktionen des Gorgias KI-Support-Agenten

Um ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was der Gorgias KI-Support-Agent leisten kann, ist es hilfreich, seine Verkaufs- und Supportfähigkeiten getrennt zu betrachten. Er ist nicht nur ein einfacher Chatbot; er soll ein aktiver Teil der gesamten Customer Journey sein.

Umsatzsteigerung mit dem Einkaufsassistenten

Der Einkaufsassistent ist das Tool von Gorgias, um mit Personen in Kontakt zu treten, die auf deiner Website stöbern. Er erscheint im Chat-Widget und agiert wie ein virtueller Verkaufsberater. Sein Hauptziel ist es, personalisierte Produktempfehlungen zu geben, häufige Fragen vor dem Kauf zu beantworten und sogar einen Rabattcode anzubieten, um jemanden zu überzeugen, der noch unentschlossen ist.

Du kannst auch seinen "Verkaufsstil" anpassen. Möchtest du, dass er super hilfreich und informativ ist? Oder eher direkt und werblich? Du kannst den Ton so einstellen, dass er zu deiner Marke passt. Die Idee dahinter ist, zu verhindern, dass Leute deine Seite verlassen, und einen gelegentlichen Besucher in einen zufriedenen Kunden zu verwandeln.

Optimierung von Anfragen

Nachdem ein Kunde etwas gekauft hat, übernimmt der Support-Agent. Hier bewältigt die KI den endlosen Strom wiederkehrender Fragen nach dem Kauf, die ein Support-Team wirklich lahmlegen können. Er wurde speziell entwickelt, um die klassischen "Wo ist meine Bestellung?" (WISMO)-Tickets zu automatisieren, die, seien wir ehrlich, wahrscheinlich einen riesigen Teil deines Posteingangs ausmachen.

An example of the Gorgias AI support agent automating a response to a
Ein Beispiel, wie der Gorgias KI-Support-Agent eine Antwort auf eine "Wo ist meine Bestellung?"-Anfrage automatisiert. Ein Screenshot der Gorgias-Helpdesk-Oberfläche, wo ein Kunde gefragt hat, wo seine Bestellung ist. Der dialogorientierte KI-Assistent hat automatisch mit dem Bestellstatus, der Sendungsverfolgungsnummer und einem Link geantwortet, die direkt aus den Shopify-Daten gezogen wurden.

Der Agent kann selbstständig Dinge erledigen, wie Bestellungen verfolgen, den Rückgabe- oder Rückerstattungsprozess starten und sogar Änderungen an bestehenden Bestellungen oder Abonnements vornehmen. Dies geschieht mithilfe sogenannter "Aktionen" (Actions) von Gorgias, die es ihm ermöglichen, sich mit deinen anderen Tools zu verbinden, um ein Ticket vollständig abzuschließen, ohne dass ein Mensch es jemals anfassen muss. Das funktioniert sowohl per E-Mail als auch im Chat, sodass du auf beiden Kanälen konsistenten Support hast.

Wie er Shopify-Daten und -Integrationen nutzt

Die wahre Magie hinter dem Gorgias KI-Support-Agenten ist seine tiefe, native Verbindung mit Shopify. Er kann eine Menge Echtzeitdaten abrufen, wie Shop-Informationen, die gesamte Bestellhistorie eines Kunden, deinen Produktkatalog und den aktuellen Lagerbestand. Diese direkte Verbindung zu Shopify ermöglicht es ihm, so spezifische und genaue Antworten zu geben.

The Gorgias AI support agent seamlessly integrates with Shopify to pull real-time customer and order data.
Der Gorgias KI-Support-Agent integriert sich nahtlos in Shopify, um Kunden- und Bestelldaten in Echtzeit abzurufen.

Und obwohl sich Gorgias mit über 100 anderen E-Commerce-Apps verbindet, sind seine leistungsstärksten, praxisorientierten Funktionen fast vollständig an diese Shopify-Integration gebunden. Das sind gute Nachrichten, wenn du ein Shopify-Händler bist, aber es ist auch ein ziemlich großer Nachteil für Unternehmen auf jeder anderen Plattform.

Training der KI und wie man sie intelligent hält

Du bringst die KI auf den neuesten Stand, indem du sie mit deinen Wissensquellen verbindest. Das bedeutet in der Regel dein Gorgias Help Center, öffentliche Webseiten und alle anderen Dokumente, die du hochlädst. Von dort aus kannst du ihre Funktionsweise verfeinern, indem du ihr Feedback zu den von ihr bearbeiteten Tickets gibst und "Anleitungen" (Guidance) einrichtest. Anleitungen sind im Grunde eine Reihe von benutzerdefinierten Regeln, die du schreibst, um der KI genau zu sagen, wie sie bestimmte Fragen beantworten soll.

Setting up custom rules and
Einrichten von benutzerdefinierten Regeln und "Anleitungen" (Guidance), um den Gorgias KI-Support-Agenten für spezifische Anfragen zu trainieren.

Das gibt dir ein gutes Maß an Kontrolle, aber es kann wirklich mühsam sein, die KI zum Experten zu machen, wenn dein internes Wissen überall verstreut ist. Einige Tools können sich sofort mit den Orten verbinden, an denen dein Team tatsächlich arbeitet, wie Google Docs oder Confluence, aber die KI von Gorgias lernt hauptsächlich aus öffentlich zugänglichen Inhalten. Das kann eine ziemlich große Wissenslücke hinterlassen, wenn deine besten Anleitungen zur Fehlerbehebung intern gespeichert sind.

Die wahren Kosten: Preise und Einschränkungen

Wenn du dir ein neues Tool ansiehst, ist der Preis auf dem Etikett nur die halbe Wahrheit. Das Preismodell des Gorgias KI-Agenten kann eine kleine Überraschung sein.

Das Preismodell pro Lösung aufgeschlüsselt

Die KI-Funktionen sind nicht Teil der Standard-Gorgias-Pläne; sie sind ein Add-on. Und du bezahlst für dieses Add-on basierend auf der Anzahl der "automatisierten Lösungen", die es abschließt. Eine automatisierte Lösung ist jedes Ticket, das die KI von Anfang bis Ende bearbeitet, ohne dass ein menschlicher Agent eingreift.

Jede Lösung kostet zwischen 0,90 $ und 1,00 $. Aber hier ist der Haken: Laut Gorgias’ eigener Preisseite zählt jede KI-Lösung auch als abrechenbares Helpdesk-Ticket. Ein einziges automatisiertes Ticket wird also im Wesentlichen zweimal berechnet, einmal für die Lösung und noch einmal für das Ticket selbst. Das kann sich schnell summieren.

TarifstufeMonatlicher Helpdesk-PreisEnthaltene KI-LösungenKosten pro KI-Lösung
Basicab 50 $/Monat60 (bei 20 % Automatisierung)0,90 $ (jährlich) / 1,00 $ (monatlich)
Proab 300 $/Monat600 (bei 30 % Automatisierung)0,90 $ (jährlich) / 1,00 $ (monatlich)
Advancedab 750 $/Monat2.500 (bei 50 % Automatisierung)0,90 $ (jährlich) / 1,00 $ (monatlich)

Dieses Bezahl-pro-Lösung-Modell macht die Budgetierung zum Albtraum. Wenn die KI einen großartigen Monat hat und Unmengen von Tickets erledigt, könnte deine Rechnung viel höher ausfallen als geplant. Es kann sich anfühlen, als würde man für den Erfolg bestraft. Das ist ein riesiger Unterschied zu Plattformen wie eesel AI, die klare, vorhersehbare Preise basierend auf deiner Gesamtnutzung bieten, nicht eine Gebühr für jedes Ticket, das du automatisieren kannst.

Nachteile der nativen KI

Zusätzlich zu den Preisen gibt es noch ein paar andere Dinge zu beachten.

  • Überraschungsrechnungen. Es lohnt sich, es noch einmal zu sagen: Die Bezahlung pro Lösung macht es fast unmöglich, deine monatliche Rechnung vorauszusagen. Mit wachsendem Support-Volumen steigen auch deine Kosten, und das auf eine Weise, die schwer zu kontrollieren ist.

  • Es dreht sich alles um Shopify. Die Shopify-Integration ist fantastisch, aber die besten Funktionen der KI sind daran gekettet. Wenn dein Shop auf einer anderen Plattform wie BigCommerce oder Magento läuft, erhältst du nicht das gleiche Maß an Funktionalität. Nicht einmal annähernd.

  • Der Einstieg ist ein Projekt. Es erfordert echte Arbeit, die KI an einen Punkt zu bringen, an dem du ihr deine Kunden anvertrauen kannst. Du musst deine Wissensdatenbank sorgfältig aufbauen und eine Menge benutzerdefinierter Regeln schreiben. Es gibt keine einfache Möglichkeit, einen großen Test mit deinen vergangenen Tickets durchzuführen, um zu sehen, wie sie sich verhalten wird und wie dein ROI aussehen könnte, bevor du live gehst.

  • Sie lernt nur von bestimmten Orten. Die KI lernt am besten von deinem öffentlichen Hilfe-Center. Sie kann nicht einfach auf den Wissensschatz zugreifen, der in den internen Google Docs deines Teams, Notion-Seiten oder sogar deinen vergangenen Support-Konversationen verborgen ist, ohne zusätzliche Arbeit. Dies kann ihre Fähigkeit, mehr als nur grundlegende Fragen zu beantworten, stark einschränken.

Eine bessere Alternative

Selbst wenn du Gorgias als deinen Helpdesk nutzt, bist du nicht auf deren native KI angewiesen. Du kannst eine flexiblere und leistungsfähigere Lösung direkt in dein bestehendes Setup integrieren.

Warum eesel AI dir mehr Kontrolle und Wert bietet

eesel AI ist so konzipiert, dass es mit den Tools funktioniert, die du bereits hast, einschließlich Gorgias, aber es bringt einige ernsthafte Vorteile mit sich.

  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten. Vergiss das Buchen von Demos und das Absitzen von Verkaufsgesprächen. Mit eesel AI kannst du alles selbst machen. Verbinde Gorgias und deine anderen Wissensquellen mit wenigen Klicks, und du kannst in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten zum Testen bereit haben.

  • Verbinde dich mit allem. Während der Gorgias-Agent auf dein Hilfe-Center beschränkt ist, holt sich eesel AI sofort Wissen von überall dort, wo dein Team arbeitet. Es kann sofort von deinen vergangenen Tickets, Google Docs, Confluence und Notion lernen. Das sorgt von Anfang an für eine viel intelligentere KI, weil sie aus denselben Informationen lernt, die auch deine menschlichen Agenten verwenden.

  • Testen ohne Risiko. Das ist ein riesiger Vorteil. eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem du deine KI an Tausenden deiner tatsächlichen vergangenen Tickets testen kannst. Du erhältst eine klare Prognose deiner Lösungsrate und wie viel Geld du sparen könntest, bevor du den Schalter für deine Kunden umlegst. Das nimmt das ganze Rätselraten aus der Gleichung.

Eesel AI's simulation mode allows you to test the AI on past tickets to forecast performance before going live. a screenshot demonstrating the simulation feature of a Gorgias ChatGPT tool, which shows how the AI would have replied to real historical customer tickets before it is activated live.
Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es dir, die KI an vergangenen Tickets zu testen, um die Leistung vor dem Live-Gang vorherzusagen. Ein Screenshot, der die Simulationsfunktion eines Gorgias-ChatGPT-Tools demonstriert, das zeigt, wie die KI auf echte historische Kundentickets geantwortet hätte, bevor sie live aktiviert wird.
  • Du hast die Kontrolle (ohne Überraschungsrechnungen). Mit eesel AI erhältst du einen vollständig anpassbaren Workflow-Builder, sodass du genau entscheiden kannst, welche Arten von Tickets du automatisieren möchtest. Und, was am wichtigsten ist, die Pläne basieren auf deinem gesamten Interaktionsvolumen, ohne Gebühren pro Lösung. Deine Rechnung ist immer vorhersehbar und wird nicht einfach in die Höhe schnellen, nur weil deine KI gute Arbeit leistet.

Ist der Gorgias KI-Support-Agent die richtige Wahl für deinen Shop?

Der Gorgias KI-Support-Agent ist ein solides Tool, insbesondere für auf Shopify basierende Marken. Er ist eng integriert und kann definitiv helfen. Aber er bringt einige ernsthafte Nachteile mit sich: die unvorhersehbaren Preise, die starke Abhängigkeit von Shopify und die begrenzten Wissensquellen.

Das Bezahl-pro-Ticket-Modell kann für wachsende Teams zu beängstigenden Rechnungen führen, und da es hauptsächlich aus öffentlichen Inhalten lernt, hat es möglicherweise nicht die Tiefe, um komplexere Probleme zu bewältigen. Bevor du dich festlegst, lohnt es sich, andere Optionen zu prüfen, die dir mehr Kontrolle geben, sich mit mehr deines Wissens verbinden und Preise bieten, die tatsächlich Sinn machen.

Dein nächster Schritt zu einer intelligenteren Support-Automatisierung

Wenn du nach einem KI-Support-Agenten für Gorgias suchst, der dir volle Kontrolle, vorhersehbare Kosten bietet und aus dem gesamten Wissen deines Teams lernt, probiere eesel AI kostenlos aus. Du kannst es in wenigen Minuten einrichten und genau sehen, wie viele Tickets du automatisieren kannst, ganz unverbindlich.

Häufig gestellte Fragen

Der Gorgias KI-Support-Agent ist ein dialogorientiertes KI-Tool, das in den Gorgias-Helpdesk eingebettet und speziell für E-Commerce-Marken entwickelt wurde. Er fungiert sowohl als Support-Agent für Anfragen nach dem Kauf als auch als Einkaufsassistent für die Kundeninteraktion vor dem Verkauf.

Seine Einkaufsassistenten-Funktion interagiert mit Website-Besuchern, indem sie personalisierte Produktempfehlungen anbietet, Fragen vor dem Kauf beantwortet und sogar Rabattcodes bereitstellt. Ziel ist es, Gelegenheitsbesucher in Käufer umzuwandeln, indem sie zum Verkauf geführt werden.

Er ist darauf spezialisiert, häufige Fragen nach dem Kauf zu automatisieren, wie z. B. Tickets zu "Wo ist meine Bestellung?" (WISMO). Er kann auch Bestellungen verfolgen, Rücksendungen oder Rückerstattungen einleiten und Änderungen an bestehenden Bestellungen oder Abonnements mithilfe integrierter "Aktionen" (Actions) vornehmen.

Zu den Hauptnachteilen gehören sein unvorhersehbares Preismodell pro Lösung, die erhebliche Abhängigkeit von Shopify für seine besten Funktionen, ein potenziell aufwändiger Einrichtungsprozess und seine begrenzte Fähigkeit, aus internen Wissensquellen jenseits öffentlicher Hilfe-Center zu lernen.

Der Gorgias KI-Support-Agent ist eine Add-on-Funktion, deren Preis pro "automatisierter Lösung" berechnet wird. Das bedeutet, dass für jedes Ticket, das er vollständig ohne menschliches Eingreifen bearbeitet, eine Gebühr anfällt. Zusätzlich zählt jede KI-Lösung auch als ein standardmäßig abrechenbares Helpdesk-Ticket, was zu potenziell höheren und weniger vorhersehbaren Kosten führt.

Der Gorgias KI-Support-Agent lernt hauptsächlich aus deinem öffentlichen Gorgias Help Center und externen Webseiten. Er verbindet sich nicht ohne Weiteres mit internen Team-Ressourcen wie Google Docs oder Notion, was zu Wissenslücken führen und manuelle Eingaben erfordern kann.

Obwohl er einige grundlegende Funktionen bieten mag, sind die fortschrittlichsten und praktischsten Features des Gorgias KI-Support-Agenten tief in Shopify integriert. Nicht-Shopify-Shops auf Plattformen wie BigCommerce oder Magento werden wahrscheinlich nicht das gleiche Maß an Leistungsfähigkeit und Nutzen erfahren.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.