Ein tiefer Einblick in den Gorgias AI Agent Shopping Assistant für 2025

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 15, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, kennen Sie das: Kunden wollen Antworten, und zwar sofort. Selbst wenige Minuten auf eine Antwort zu warten, kann einen verlorenen Verkauf bedeuten. Es ist eine große Herausforderung, damit Schritt zu halten, und deshalb erhalten Tools wie der Gorgias AI Agent Shopping Assistant so viel Aufmerksamkeit.
Das Versprechen ist ziemlich überzeugend: ein automatisierter Verkaufsmitarbeiter auf Ihrer Seite, rund um die Uhr, bereit, Käufern zu helfen und sie zum Checkout zu führen. Aber ist das der richtige Schritt für Ihre Marke? Hält es, was es verspricht, oder ist es nur ein weiteres kompliziertes Tool, das man verwalten muss?
Lassen Sie uns das genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden genau durchgehen, was es tut, wie man es einrichtet, was es kostet und wo es möglicherweise Schwächen hat. Am Ende werden Sie ein viel klareres Bild davon haben, ob es gut zu Ihrem Unternehmen passt.
Was ist der Gorgias AI Agent Shopping Assistant?
Also, was genau ist dieses Ding? Im Kern ist der Gorgias AI Agent Shopping Assistant ein KI-Tool, das Teil der Haupt-Helpdesk-Plattform von Gorgias ist. Es wurde von Grund auf für Onlineshops entwickelt, und seine Hauptaufgabe ist nicht die Bearbeitung von Support-Tickets, sondern als hilfreicher Verkäufer auf Ihrer Website zu agieren.
Stellen Sie es sich wie einen digitalen Vertriebsmitarbeiter vor, der mit Besuchern chattet, um sie zum Kauf zu bewegen. Es wurde entwickelt, um Ihren Umsatz zu steigern, indem das Online-Einkaufserlebnis persönlicher und interaktiver gestaltet wird. Das geschieht durch:
-
Vorschlagen von Produkten, die einem Käufer tatsächlich gefallen könnten.
-
Anbieten von rechtzeitigen Rabatten, um Warenkorbabbrüche zu verhindern.
-
Sofortiges Beantworten häufiger Fragen zu Produkten.
-
Upselling und Cross-Selling, um den durchschnittlichen Warenkorbwert zu erhöhen.
Es ist ein Teil der größeren KI-Suite, die Gorgias anbietet, zu der auch Tools zur Bearbeitung von Kundensupport-Fragen nach einem Kauf gehören.
Was kann der Gorgias AI Agent Shopping Assistant tatsächlich tun, um den Verkauf zu unterstützen?
Der Shopping Assistant soll mehr sein als ein einfacher Chatbot, der FAQ-Antworten ausspuckt. Er ist darauf ausgelegt, aktiv am Verkauf teilzunehmen. Hier ist ein Blick darauf, wie er in der Praxis funktioniert.
Proaktive Chat-Interaktion
Anstatt nur in der Ecke Ihrer Website zu warten, bis ein Kunde einen Chat startet, ist der Assistent darauf ausgelegt, proaktiv zu sein. Er ist intelligent genug, um zu bemerken, wenn jemand auf einer Produktseite verweilt, vielleicht bei einer Größe oder Farbe zögert. Anstatt ihn einfach wegklicken zu lassen, erscheint eine hilfreiche, relevante Nachricht. Dies kann einen passiven Browser in einen engagierten Käufer verwandeln und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass er Ihre Seite verlässt. Wenn jemand zum Beispiel eine Minute lang eine bestimmte Jacke betrachtet hat, könnte er eine Nachricht wie „Finden Sie die richtige Passform? Ich kann bei der Größenbestimmung helfen oder ähnliche Stile vorschlagen!“ sehen.
Personalisierte Produktempfehlungen
Wir alle kennen generische Produktempfehlungen, die danebenliegen. Dieses Tool versucht, intelligenter zu sein. Die KI analysiert in Echtzeit, was ein Käufer auf Ihrer Seite tut, welche Produkte er sich angesehen hat, was sich in seinem Warenkorb befindet, um andere Artikel vorzuschlagen, an denen er wirklich interessiert sein könnte. Diese Informationen werden direkt aus Ihrem Shopify-Produktkatalog bezogen, sodass die Empfehlungen immer auf korrekten, lagernden Artikeln basieren. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, Menschen dabei zu helfen, Produkte zu entdecken, die sie sonst vielleicht übersehen hätten.
Kontextbezogenes Upselling und Cross-Selling
Hier kommt die Rolle des „Verkaufsmitarbeiters“ wirklich zum Tragen. Basierend auf dem, wofür sich ein Kunde interessiert, kann der Assistent entweder eine hochwertigere Version dieses Artikels (ein Upsell) oder ein ergänzendes Produkt, das dazu passt (ein Cross-Sell), vorschlagen. Dies ist eine klassische Einzelhandelstaktik, aber die KI zielt darauf ab, sie natürlich wirken zu lassen. Wenn ein Kunde ein neues Zelt in den Warenkorb legt, könnte die KI einhaken mit: „Tolle Wahl zum Campen! Viele Leute nehmen einen unserer Allwetter-Schlafsäcke dazu.“ Das Ziel ist es, den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) zu erhöhen, ohne aufdringlich zu sein.
Dynamische Rabatte zur Reduzierung von Warenkorbabbrüchen
Dies ist wahrscheinlich eine der interessantesten Funktionen. Der Assistent kann im richtigen Moment einzigartige, einmalig verwendbare Rabattcodes generieren und anbieten. Er ist darauf programmiert, Käufer zu erkennen, die kaufbereit scheinen, aber zögern, wie jemand, der sich schon eine Weile auf der Checkout-Seite aufhält. Als Shop-Betreiber können Sie eine allgemeine Rabattstrategie festlegen (von einem kleinen Anstoß bis zu einem großzügigeren Angebot), und die KI wird sie nutzen, um den letzten Impuls zu geben, den ein Kunde braucht, um auf „Kaufen“ zu klicken.
Einrichtung und Anpassung des Gorgias AI Agent Shopping Assistant
Okay, die Funktionen klingen großartig, aber es ist nicht ganz Plug-and-Play. Sie müssen einige Einrichtungsarbeiten durchführen, damit es reibungslos läuft und Ihre Marke gut repräsentiert wird.
Wissensquellen verbinden
Der Assistent lernt hauptsächlich aus zwei Quellen: Ihrem Shopify-Produktkatalog und Ihren Gorgias Help-Center-Artikeln. Das bedeutet, Ihre Produktbeschreibungen müssen klar und detailliert sein, und Ihr Help-Center sollte voller nützlicher Informationen für die Verkaufsphase sein, wie Größentabellen, Materialleitfäden und Ihre Rückgaberichtlinien.
Der Haken an der Sache ist, dass Ihr gesamtes Wissen in Gorgias gespeichert sein muss. Wenn Ihr Team detaillierte Produktinformationen in Confluence pflegt oder praktische Anleitungen in Google Docs hat, steht Ihnen eine Menge Kopier- und Einfügearbeit bevor, um diese Informationen in deren System zu bekommen.
Verkaufsstil und Tonalität Ihrer Marke definieren
Gorgias gibt Ihnen eine gewisse Kontrolle über die Persönlichkeit der KI. Sie können einen „Verkaufsstil“ wählen – informativ, moderat oder werbend – um zu entscheiden, wie verkaufsorientiert die Gespräche sind. Sie geben ihm auch einige allgemeine Richtlinien, um ihm zu helfen, den Tonfall Ihrer Marke zu treffen. Dies ist ein wirklich wichtiger Schritt, um die Markenkonsistenz zu wahren, aber es erfordert oft einiges an Ausprobieren, bis es sich genau richtig anfühlt.
Übergaberegeln und ausgeschlossene Themen konfigurieren
Sie müssen der KI sagen, wann sie aufgeben und ein Gespräch an einen menschlichen Mitarbeiter übergeben soll. Dies geschieht durch manuelles Einrichten von Regeln basierend auf bestimmten Schlüsselwörtern oder Themen. Es ist ein Balanceakt. Wenn Ihre Regeln zu weit gefasst sind, erhalten Sie kaum Automatisierung. Wenn sie zu eng sind, könnte die KI versuchen, eine komplexe Frage zu beantworten, für die sie nicht bereit ist, was eine schnelle Möglichkeit ist, einen Kunden zu frustrieren.
Woran Sie erkennen, ob der Gorgias AI Agent Shopping Assistant funktioniert (und seine Hauptnachteile)
Sobald er läuft, wollen Sie natürlich wissen, ob er Ihnen tatsächlich Geld einbringt. Gorgias bietet ein Dashboard, um dies zu verfolgen, aber es gibt auch einige wichtige Einschränkungen zu beachten.
Das Analytics-Dashboard überprüfen
Gorgias stellt Ihnen ein dediziertes Dashboard zur Verfügung, um die Leistung des Assistenten zu sehen. Die wichtigsten Zahlen, die Sie im Auge behalten sollten, sind:
-
Beeinflusster GMV: Dies zeigt Ihnen den Gesamtumsatz aus Bestellungen, die innerhalb von drei Tagen nach einem Gespräch des Kunden mit der KI getätigt wurden.
-
Conversion-Rate: Der Prozentsatz der KI-Chats, die zu einem Verkauf führen.
-
Durchschnittlicher Bestellwert (AOV): Die durchschnittliche Größe einer Bestellung, an der die KI beteiligt war.
-
Rabattnutzung: Eine einfache Metrik, die zeigt, wie viele der von der KI angebotenen Rabatte tatsächlich genutzt wurden.
Nachteil Nr. 1: Sie sind an das Gorgias-Ökosystem gebunden
Der Shopping Assistant ist tief in die Gorgias-Plattform integriert. Das ist großartig für eine nahtlose Erfahrung, wenn Sie bereits ein eingefleischter Gorgias-Kunde sind. Aber es bedeutet auch, dass Sie gebunden sind. Sie können ihren Shopping Assistant nicht verwenden, wenn Sie sich jemals entscheiden, zu einem anderen Helpdesk zu wechseln. Für Unternehmen, die gerne die besten Tools für verschiedene Aufgaben auswählen oder sich einfach ihre Optionen offenhalten wollen, kann dieser Mangel an Flexibilität ein großer Nachteil sein.
Nachteil Nr. 2: Das Risiko eines Starts ohne umfassende Simulation
Der zweite große Punkt, den man beachten sollte, ist das Risiko, ihn „kalt“ zu starten. Obwohl Sie Regeln einrichten können, hat Gorgias keine Funktion, mit der Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Konversationen testen können, bevor sie mit echten Kunden spricht. Sie testen sie im Grunde in Echtzeit, was sich ein wenig wie ein Blindflug anfühlen kann. Wenn Sie sie nicht perfekt eingerichtet haben, riskieren Sie, einige ungeschickte Gespräche zu führen, die Käufer für immer von Ihrer Marke abschrecken könnten.
Dies ist ein wichtiger Bereich, in dem fortschrittlichere Plattformen die Nase vorn haben. eesel AI hat zum Beispiel einen leistungsstarken Simulationsmodus. Sie können ihn auf Ihren historischen Ticketdaten laufen lassen, um eine solide Prognose seiner Leistung zu erhalten, Wissenslücken zu finden und sein Verhalten anzupassen – alles in einer sicheren Umgebung. So können Sie live gehen und wissen, was Sie erwartet, was den Startstress erheblich reduziert.
Das eesel AI Simulations-Dashboard zeigt, wie die KI auf frühere Kundenkonversationen reagiert hätte – eine Funktion, die sich vom Gorgias AI Agent Shopping Assistant unterscheidet.
Preise des Gorgias AI Agent Shopping Assistant
Hier können die Dinge etwas knifflig werden. Die Preisgestaltung für den AI Agent ist keine einfache monatliche Gebühr, was die Budgetierung erschweren kann.
Zuerst benötigen Sie einen Basis-Gorgias-Helpdesk-Plan, der Ihnen eine bestimmte Anzahl von „abrechenbaren Tickets“ pro Monat gibt. Dann bezahlen Sie die KI zusätzlich. Hier ist der entscheidende Teil: Ihnen wird eine Gebühr von typischerweise 0,90 bis 1,00 $ für jede einzelne Konversation berechnet, die die KI selbstständig bearbeitet. Um es noch komplizierter zu machen, zählt jede dieser KI-Lösungen auch als ein abrechenbares Ticket aus Ihrem monatlichen Helpdesk-Kontingent.
Das bedeutet, dass Ihre monatliche Rechnung stark schwanken kann. Haben Sie einen großartigen Verkaufsmonat mit vielen KI-Chats? Ihre Gorgias-Rechnung steigt. Es fühlt sich fast so an, als würden Sie dafür bestraft, erfolgreich zu sein. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens steigen auch Ihre KI-Kosten, ohne eine klare Obergrenze.
Dies ist ein ganz anderer Ansatz als bei Plattformen wie eesel AI, die an transparente, vorhersehbare Preise glauben. Ihre Pläne basieren auf Funktionen und einem großen Pool von Interaktionen, aber Sie zahlen niemals pro Lösung. Ihre Rechnung bleibt jeden Monat gleich, sodass Sie Ihr Support-Volumen steigern können, ohne eine überraschende Rechnung befürchten zu müssen.
Ein Screenshot der eesel AI Preisseite, der ihre vorhersagbaren, transparenten Pläne hervorhebt, die sich vom Pro-Lösungs-Modell des Gorgias AI Agent Shopping Assistant unterscheiden.
Paket | Monatlicher Preis (jährlich) | Enthaltene Helpdesk-Tickets | Kosten pro KI-Lösung |
---|---|---|---|
Basic | Ab ca. 104 $/Monat | 300 | 0,90 $ pro Lösung |
Pro | Ab ca. 840 $/Monat | 2.000 | 0,90 $ pro Lösung |
Advanced | Ab ca. 3.000 $/Monat | 5.000 | 0,90 $ pro Lösung |
Hinweis: Die Preise basieren auf Informationen von Anfang 2025. Jede KI-Lösung verbraucht auch ein Helpdesk-Ticket. |
Gibt es eine flexiblere Alternative zum Gorgias AI Agent Shopping Assistant?
Wenn man alles zusammenzählt – die komplexe Einrichtung, die Bindung an ein System, das Fehlen von risikofreien Tests und die unvorhersehbaren Preise – lohnt es sich zu fragen, ob es einen anderen Weg gibt.
Ein modernerer Ansatz ist die Verwendung eines Tools, das sich an Ihr Unternehmen anpasst und nicht umgekehrt. Das ist die Idee hinter etwas wie eesel AI. Es wurde entwickelt, um diese häufigen Hürden zu vermeiden und mit den Tools zu arbeiten, die Sie bereits kennen und lieben. Hier ist, wie es sich unterscheidet:
-
In Minuten live gehen: Es integriert sich mit einem einzigen Klick in Ihren aktuellen Helpdesk. Es gibt keine schmerzhafte Datenmigration oder die Notwendigkeit, Ihr Team auf einer völlig neuen Plattform neu zu schulen.
-
Mit Zuversicht testen: Der Simulationsmodus nimmt Ihnen das Rätselraten beim Start. Sie können Ihre KI mit einem klaren, datengestützten Verständnis ihrer Leistung einsetzen.
-
All Ihr Wissen vereinen: Es verbindet sich nicht nur mit Ihrem Help-Center. Es kann Informationen aus Confluence, Google Docs, früheren Tickets und mehr abrufen und Ihrer KI ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens geben.
-
Einen vorhersehbaren Preis zahlen: Die Preisgestaltung ist pauschal und transparent. Sie wählen einen Plan, und das ist es, was Sie bezahlen, unabhängig davon, wie viele Lösungen die KI bearbeitet.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen wie Confluence und Google Docs vereinen kann – ein wesentlicher Unterschied zum Gorgias AI Agent Shopping Assistant.
Abschließende Gedanken zum Gorgias AI Agent Shopping Assistant
Sehen Sie, der Gorgias AI Agent Shopping Assistant ist ein solides Werkzeug, besonders wenn Ihr gesamtes Unternehmen bereits in der Gorgias-Welt zuhause ist. Er wurde entwickelt, um Chats in Verkäufe umzuwandeln, und er hat dafür einige clevere Funktionen.
Aber es verlangt von Ihnen, innerhalb seiner Grenzen zu arbeiten. Für Unternehmen, die Flexibilität, vorhersehbare Kosten und die Möglichkeit schätzen, die besten Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe zu nutzen, könnte es sich etwas einschränkend anfühlen. Die Erkundung einer Lösung wie eesel AI, die sich in Ihr bestehendes Setup einfügt, könnte langfristig ein klügerer Schritt sein. Es geht darum, eine KI zu wählen, die zu Ihrem Arbeitsablauf passt, und nicht darum, Ihren Arbeitsablauf an die KI anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Der Gorgias AI Agent Shopping Assistant ist ein KI-Tool, das in die Gorgias-Helpdesk-Plattform integriert ist und speziell für Onlineshops entwickelt wurde. Sein Hauptzweck ist es, als proaktiver digitaler Verkaufsmitarbeiter zu agieren, Käufer zu einem Kauf zu führen und den Umsatz zu steigern.
Der Gorgias AI Agent Shopping Assistant hilft, Warenkorbabbrüche zu reduzieren, indem er dynamische, einmalig verwendbare Rabattcodes anbietet. Er ist darauf programmiert, Käufer zu identifizieren, die auf der Checkout-Seite zögern, und ihnen einen letzten Anreiz zu geben, ihren Kauf abzuschließen.
Der Gorgias AI Agent Shopping Assistant lernt hauptsächlich aus Ihrem Shopify-Produktkatalog und Ihren bestehenden Gorgias Help-Center-Artikeln. Er stützt sich auf diese Quellen, um Kunden genaue Produktinformationen, Größentabellen und Richtliniendetails zu liefern.
Zu den Hauptnachteilen gehört die Bindung an das Gorgias-Ökosystem, was bedeutet, dass Sie es nicht mit anderen Helpdesks verwenden können. Eine weitere Einschränkung ist das Fehlen robuster Simulationsfunktionen, um die KI an vergangenen Konversationen zu testen, bevor sie live geht, was zu einem „Blindflug“-Start führt.
Die Preisgestaltung für den Gorgias AI Agent Shopping Assistant umfasst einen Basis-Gorgias-Helpdesk-Plan sowie eine zusätzliche Gebühr von etwa 0,90 bis 1,00 $ für jede Konversation, die die KI selbstständig bearbeitet. Jede KI-Lösung zählt auch als ein „abrechenbares Ticket“ aus Ihrem monatlichen Helpdesk-Kontingent.
Nein, der Gorgias AI Agent Shopping Assistant ist tief in die Gorgias-Plattform integriert. Das bedeutet, er kann nicht verwendet werden, wenn Sie sich entscheiden, zu einem anderen Helpdesk zu wechseln, da er voraussetzt, dass Sie vollständig im Gorgias-Ökosystem bleiben.