Was ist Google Copilot? Ein vollständiger Leitfaden für 2025.

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited September 8, 2025

Es ist eine sichere Wette, dass Sie hier gelandet sind, nachdem Sie "Google Copilot" in eine Suchleiste eingegeben haben. Es ist eine völlig logische Suche. Microsoft hat seinen Copilot, also fühlt es sich an, als sollte Google seine eigene Version mit demselben Namen haben, oder?

Obwohl es kein Produkt gibt, das offiziell "Google Copilot" genannt wird, trifft Ihre Suche auf ein echtes und wachsendes Bedürfnis: ein intelligenter KI-Assistent, der reibungslos in der Google-Welt funktioniert. Das Problem ist, dass sich der KI-Produktivitätsbereich oft so anfühlt, als müsste man sich für eine Seite entscheiden: Team Microsoft oder Team Google. Beide haben leistungsstarke Assistenten entwickelt, die hervorragend innerhalb ihrer eigenen App-Sets funktionieren. Aber was passiert, wenn Ihr Team, wie die meisten modernen Teams, nicht nur in einer dieser Welten lebt? Was, wenn Ihre Wissensdatenbank in Google Docs ist, aber Ihr Support-Team den ganzen Tag in Zendesk arbeitet? Hier beginnen die Mauern um diese Ökosysteme ziemlich hoch zu erscheinen.

Dieser Leitfaden wird die Verwirrung um Ihre Suche nach einem Google Copilot klären. Wir werden uns die tatsächlichen Konkurrenten ansehen, Microsoft Copilot und Googles KI, Gemini. Wir werden erkunden, was sie gut machen, wo sie das Ziel verfehlen, und Ihnen eine flexiblere Alternative vorstellen, die mit allen Tools funktioniert, die Sie bereits verwenden.

Was ist ein Google Copilot und warum suchen Menschen danach?

Wenn Sie nach "Google Copilot" suchen, suchen Sie wahrscheinlich nach einem von drei Dingen:

  1. Googles Antwort auf Microsoft Copilot. Das ist die häufigste. Sie möchten wissen, wie Google seinen KI-Assistenten nennt und was er kann. Die kurze Antwort ist Google Gemini (den Sie vielleicht als Duet AI kannten).

  2. Eine Möglichkeit, Microsoft Copilot in Google-Apps zum Laufen zu bringen. Vielleicht sind Sie ein Microsoft 365-Nutzer, der viel Zeit in Chrome, Docs oder Sheets verbringt und Ihren KI-Assistenten mitnehmen möchte.

  3. Ein KI-Tool eines anderen Unternehmens, das sich mit Google-Produkten verbindet. Sie sind auf der Suche nach einer KI, die sich in Ihr Google Drive einfügt, mit Ihnen in Ihrem Browser chattet und Ihre Arbeit optimiert, egal wer sie gebaut hat.

Im Grunde läuft es darauf hinaus, dass Sie Ihre Arbeit schneller erledigen möchten. Sie haben Microsoft Copilot, das in alles Windows und Microsoft 365 eingebunden ist, und Sie haben Google Gemini, das schnell zu einem Kernbestandteil von Google Workspace wird.

Der Haken? Beide Technologieriesen haben ihre KI-Assistenten so gebaut, dass sie Sie fest in ihrer Welt verankern. Dies schafft ein großes Problem für Unternehmen, die eine Mischung aus verschiedenen Tools verwenden, was so ziemlich jedes moderne Support- und IT-Team betrifft.

Die offiziellen Google Copilot-Konkurrenten: Microsoft Copilot vs. Google Gemini

Um herauszufinden, was ein echter Google Copilot können sollte, schauen wir uns an, was die beiden großen Player tatsächlich anbieten. Beide sind beeindruckende allgemeine Tools, aber wie wir sehen werden, ist ihre Hauptstärke auch ihre größte Schwäche: Sie sind für alle gedacht, was bedeutet, dass sie für niemanden spezialisiert sind.

Kernfunktionen und Integration von Google Copilot

Sowohl Microsoft Copilot als auch Google Gemini sind darauf ausgelegt, den Apps, die Sie täglich verwenden, einen Schub zu geben. Copilot versteht Ihre Arbeit, indem es Ihre Daten in der gesamten Microsoft 365-Suite betrachtet, von E-Mails in Outlook bis zu Dateien in OneDrive und Chats in Teams. In ähnlicher Weise ist Gemini in Google Workspace integriert und hilft Ihnen beim Entwerfen in Docs, Organisieren in Sheets und Erstellen von Präsentationen in Slides.

Diese enge Integration ist großartig, wenn das gesamte Universum Ihres Unternehmens von einem einzigen Anbieter betrieben wird. Aber was passiert, wenn das Wissen Ihres Unternehmens zwischen Confluence und Google Docs aufgeteilt ist, während Ihre Kundenchats in Zendesk oder Intercom stattfinden? Plötzlich ist Ihr intelligenter KI-Assistent völlig blind für einige Ihrer wichtigsten Informationen. Und genau diese Lücke soll ein Tool wie eesel AI schließen, indem es alle Ihre verschiedenen Apps zu einem Gehirn verbindet.

Ein Google Copilot-Vergleich Funktion für Funktion

Wenn Sie sie nebeneinander stellen, sehen Sie zwei sehr ähnliche Assistenten, die gut im allgemeinen Geschäftsumfeld sind.

FunktionMicrosoft CopilotGoogle Gemini (in Workspace)Hauptbeschränkung für Support-Teams
DokumentenerstellungFunktioniert in Word, zieht Informationen aus anderen M365-Dokumenten (OneNote, PowerPoint)."Help Me Write" in Google Docs, verwendet "Smart Chips" für sich ändernde Informationen.Hat keinen Kontext aus Ihrem Helpdesk oder früheren Kundentickets.
E-Mail-UnterstützungEntwirft E-Mails in Outlook, unter Verwendung des Kontexts Ihrer M365-Daten."Help Me Write" in Gmail, kann den Ton anpassen und Threads zusammenfassen.Kann die eigentliche Arbeit nicht erledigen, wie z.B. ein Ticket taggen oder Bestellinformationen nachschlagen.
TabellenanalyseFindet Trends in Excel, schlägt Formeln vor, erstellt Diagramme.Erstellt benutzerdefinierte Vorlagen in Sheets, hilft beim Sortieren und Klassifizieren von Daten.Nicht dafür gebaut, Support-Metriken oder Ticketdaten aus einem Helpdesk zu analysieren.
Meeting-UnterstützungFasst Teams-Meetings zusammen, findet Aktionspunkte, zieht M365-Informationen heran.Generiert Hintergründe in Meet, macht Notizen, kann sogar Meetings für Sie "besuchen".Kann Meeting-Notizen nicht direkt mit einem Kundenticket verknüpfen oder ein CRM aktualisieren.
Preismodell$30/Nutzer/Monat zusätzlich zu einem Microsoft 365-Abonnement.$30/Nutzer/Monat zusätzlich zu einem Google Workspace-Abonnement.Kann teuer werden und bindet Sie an eine bestimmte Suite von Tools.

Das Urteil: Welcher ist der bessere Google Copilot für allgemeine Produktivität?

Also, welcher gewinnt? Ehrlich gesagt, hängt es davon ab, welche Flagge Sie bereits gehisst haben. Wenn Ihr Unternehmen auf Microsoft 365 läuft, ist Copilot die offensichtliche Wahl. Wenn Sie ein Google Workspace-Shop sind, ist Gemini der richtige Weg.

Aber das bringt uns direkt zurück zum Hauptproblem. Wenn Sie sich für einen entscheiden, verlieren Sie die Möglichkeit, dass Ihre KI mit der anderen Hälfte Ihrer Tools arbeitet. Für Teams im Kundenservice, IT und Betrieb ist das nicht nur eine kleine Unannehmlichkeit; es ist ein echtes Problem, das alle verlangsamt. Sie brauchen eine KI, die diese Lücken überbrücken kann, nicht die Mauern höher macht.

Diese detaillierte Bewertung vergleicht die Funktionen von Google Gemini und Microsoft Copilot, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher KI-Assistent besser für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Die Integrationslücke: Kann ein Google Copilot überall funktionieren?

Müde davon, in diesen geschlossenen Gärten gefangen zu sein, suchen viele Menschen nach Browser-Erweiterungen und anderen Tools, um zu versuchen, einen universellen KI-Assistenten zusammenzustellen.

Google Copilot-Browser-Erweiterungen und Drittanbieter-Tools

Ein kurzer Blick in den Chrome Web Store zeigt Dutzende von Erweiterungen, die versprechen, ein "Copilot"-Erlebnis in Ihren Browser zu bringen. Diese Tools fügen Ihrem Bildschirm normalerweise eine Seitenleiste hinzu, die Ihnen ein generisches Chat-Fenster bietet, das Sie auf jeder Website verwenden können.

Sie können nützlich sein, um eine schnelle Frage zu stellen oder eine Webseite zusammenzufassen, aber sie kommen nicht annähernd an einen echten Copilot heran. Hier ist der Grund:

  • Sie verbinden sich nicht wirklich: Sie können nicht mit den spezifischen Teilen der App interagieren, die Sie verwenden. Sie können Ihre Zendesk-Ticketfelder nicht lesen oder Kundeninformationen aus Ihrem internen Dashboard abrufen.

  • Sie können ein Sicherheitsrisiko darstellen: Einer Drittanbieter-Erweiterung die Erlaubnis zu geben, alles zu sehen, was Sie in Ihrem Browser tun, kann ein großes Datenschutzproblem sein.

  • Sie sind ein Pflaster, keine Lösung: Sie legen nur eine generische KI-Schicht über Ihre Arbeit, anstatt ein Teil davon zu sein.

Diese Erweiterungen sind ein Zeichen des Problems, nicht die Lösung. Sie zeigen, wie sehr die Menschen eine KI brauchen, die nativ innerhalb und über ihre wichtigsten Apps hinweg arbeiten kann.

Das Problem mit einem Einheitsansatz für Google Copilot

Das eigentliche Problem mit allgemeinen KI-Assistenten wie Copilot und Gemini ist, dass sie versuchen, ein Alleskönner zu sein, was sie zu einem Meister von nichts macht. Sie sind darauf ausgelegt, ein bisschen von allem für jeden zu tun, sodass sie bei spezialisierten Aufgaben wie Kundensupport oder IT-Service-Management flach fallen.

Sie können Ihnen helfen, eine E-Mail zu schreiben, aber sie können die wichtigen Support-Aufgaben nicht erledigen wie:

Und am wichtigsten, sie können nicht auf Ihre wertvollste Wissensquelle trainiert werden: die Tausenden von vergangenen Support-Gesprächen, die die einzigartige Stimme Ihrer Marke, häufige Probleme und bewährte Lösungen enthalten. Hier zieht eine speziell für den Job gebaute KI wirklich voraus.

Eine bessere Alternative: Ein spezialisierter KI-Agent für Ihren Support-Workflow

Anstatt zu versuchen, eine generische KI in eine Rolle zu zwängen, für die sie nicht entwickelt wurde, ist es eine bessere Idee, ein Tool zu verwenden, das von Grund auf dafür gebaut wurde, Ihre spezifischen Aufgaben zu bewältigen. Hier kommt eesel AI ins Spiel und bietet eine Lösung für die Probleme, die Menschen dazu bringen, nach einem Google Copilot zu suchen.

Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen, wo immer es lebt

Sie müssen nicht in ein einziges Ökosystem gesperrt sein. eesel AI ist darauf ausgelegt, sich mit all Ihren Wissensquellen zu verbinden und ein einheitliches Gehirn für Ihren KI-Assistenten zu schaffen. Sie können Informationen problemlos aus folgenden Quellen abrufen:

  • Unternehmenswikis: Confluence, Google Docs, Notion, SharePoint und mehr.

  • Helpdesks: Sofortige Verbindung zu Zendesk, Freshdesk, Intercom, Gorgias und Jira Service Management.

  • Vergangene Gespräche: Hier hebt es sich wirklich ab. eesel AI trainiert auf Ihren historischen Tickets, um Ihren spezifischen Ton, Kontext und Lösungen zu lernen. Das bedeutet, dass seine Antworten von Tag eins an markenkonform und genau sind. Eine generische KI kann das einfach nicht.

Anstatt in einem System gefangen zu sein, verbindet eesel AI die Tools, die Sie bereits haben, und verwandelt verstreute Informationen in eine einzige Quelle der Wahrheit für Ihren KI-Agenten.

In Minuten live gehen: Eine wirklich selbstbedienbare Plattform

Mit leistungsstarker KI zu beginnen, bedeutet oft, endlose Verkaufsgespräche, obligatorische Demos und lange Einrichtungsprojekte durchzustehen. eesel AI ist anders. Es ist eine erfrischend einfache, selbstbedienbare Plattform. Sie können sich kostenlos anmelden, Ihr Helpdesk mit einem Klick verbinden und einen grundlegenden KI-Agenten in Minuten, nicht Monaten starten.

Das Beste ist, dass Sie alles ohne Risiko ausprobieren können. Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, Ihre KI-Einrichtung an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung zu testen. Sie können genau sehen, wie es geantwortet hätte, solide Prognosen zu Ihrer Automatisierungsrate erhalten und seine Leistung anpassen, bevor es jemals mit einem einzigen Kunden spricht.

Übernehmen Sie die Kontrolle mit einer anpassbaren Google Copilot-Workflow-Engine

Gute Support-Automatisierung geht über das bloße Beantworten von Fragen hinaus. Es geht darum, Maßnahmen zu ergreifen. Mit eesel AI erhalten Sie eine vollständig anpassbare Workflow-Engine, nicht nur einen Chatbot. Mit AI Actions können Sie Ihren Agenten befähigen:

  • Tickets zu triagieren: Neue Anfragen automatisch zu leiten, zu taggen und zu priorisieren.

  • Ticketfelder zu aktualisieren: Den Status, den Zuweiser oder ein anderes benutzerdefiniertes Feld in Ihrem Helpdesk zu ändern.

  • Intelligent zu eskalieren: Gespräche an die richtige Person mit einer vollständigen Zusammenfassung dessen, was passiert ist, weiterzuleiten.

  • API-Aufrufe zu tätigen: Verbindung zu anderen Systemen herzustellen, um Dinge in Echtzeit zu erledigen, wie z.B. den Bestellstatus in Shopify zu überprüfen oder Kontodetails aus Ihrer eigenen Datenbank abzurufen.

Mit eesel AI erhalten Sie nicht nur einen KI-Chatbot; Sie erhalten eine anpassbare Engine, die sich direkt in Ihre Support-Operationen einfügt.

Hören Sie auf, nach einem Google Copilot zu suchen, bauen Sie einen echten KI-Agenten

Also, diese Suche nach einem "Google Copilot"? Sie weist auf etwas Größeres hin: ein echtes Bedürfnis nach intelligenter, vernetzter KI, die dort arbeitet, wo Sie es tun. Während Microsoft und Google beeindruckende Allzweck-Tools gebaut haben, ist ihr abgeschottetes, einheitliches Design einfach nicht für die spezifischen, aktionsorientierten Bedürfnisse moderner Support- und IT-Teams geeignet.

Ein spezialisiertes Tool wie eesel AI bietet einen besseren Weg. Es bricht die Mauern zwischen Ihren Apps nieder, lernt aus Ihrem einzigartigen Unternehmenswissen und bietet Ihnen eine anpassbare Engine, um tatsächliche Arbeit zu automatisieren. Es ist der intelligente, vernetzte Assistent, den Sie wirklich die ganze Zeit gesucht haben.

Bereit zu sehen, was ein für den Job gebauter KI-Support-Agent für Sie tun kann? Melden Sie sich für eine kostenlose eesel AI-Testversion an und verbinden Sie Ihre Wissensquellen in Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Nein, es gibt kein offizielles Produkt namens "Google Copilot." Dieser Begriff wird oft verwendet, wenn nach dem Google-Äquivalent zu Microsoft Copilot gesucht wird, das Google Gemini heißt.

Für Teams, die tief in Google Workspace integriert sind, ist der offizielle KI-Assistent Google Gemini. Er ist direkt in Apps wie Docs, Sheets und Gmail integriert, um bei Aufgaben wie Schreiben und Datenanalyse zu helfen.

Der Hauptnachteil ist, dass es ein "geschlossener Garten" ist. Gemini hat tiefes Wissen über Ihre Google Workspace-Daten, ist jedoch völlig blind gegenüber Informationen in Drittanbieter-Apps wie Zendesk oder Confluence, was seine Nützlichkeit für Support-Aufgaben einschränkt.

Obwohl einige Browser-Erweiterungen eine generische KI-Chat-Seitenleiste bieten, sind sie keine echte Lösung. Sie können nicht mit den spezifischen Daten in Ihren Apps (wie einem Support-Ticket) interagieren und können potenzielle Sicherheitsrisiken darstellen.

Im Gegensatz zu einer allgemeinen KI verbindet sich ein spezialisiertes Tool wie eesel AI mit allen Ihren Wissensquellen, einschließlich Ihres Helpdesks und Wikis. Es kann auch auf Ihre vergangenen Support-Tickets trainiert werden und Aktionen wie Triagierung oder Tagging durchführen, was allgemeine KI-Assistenten nicht können.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.